Dometic CH4000 Manual

HEATING
LPG COMBI HEATERS
CH4000, CH4000E, CH6000, CH6000E
LPG Combi Heater
Installation and Service Manual . . . . . . . . . . . . . . . . 8
LPG-Kombi-Heizgerät
Montage- und Servicehandbuch. . . . . . . . . . . . . . 13
Chauffage combiné GPL
Instructions de montage et de service . . . . . . . . . 19
Calentador combinado de GLP
Manual de servicio y montaje . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Aquecedor combinado de GPL
Montagem e manual de instruções . . . . . . . . . . . . 31
Riscaldatore combinato a GPL
Manuale di installazione e manutenzione. . . . . . . 37
Lpg-combiverwarming
Montage- en servicehandleiding . . . . . . . . . . . . . 43
LPG-kombinationsvarmer
Monterings- og servicevejledning . . . . . . . . . . . . 49
LPG Combi-värmare
Monterings- och skötselanvisning. . . . . . . . . . . . . 54
LPG-kombivarmer
Monterings- og serviceanvisning . . . . . . . . . . . . . 59
Nestekaasutoiminen yhdistelmälämmitin
Asennus- ja huolto-ohje . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Łączony ogrzewacz gazowy
Instrukcja montażu i serwisowa . . . . . . . . . . . . . . . 69
Kombinovaný LPG ohrievač
Návod na montáž a servisná príručka . . . . . . . . . . 75
Kombinovaný ohřívač na LPG
Návod k montáži a servisu . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Folyékony PB gáz kombinált fűtőberendezés
Telepítési és szerviz útmutató . . . . . . . . . . . . . . . . 85
LPG kombinirani grijač
Upute za montažu i servisni priručnik . . . . . . . . . .91
LPG Kombi Isıtıcı
Kurulum ve Servis Kılavuzu . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Kombinirani grelnik na utekočinjen naftni plin
Navodila za montažo in servisiranje. . . . . . . . . . . 101
Încălzitor combinat GPL
Manual de instalare şi service . . . . . . . . . . . . . . . 106
Комбиниран газов нагревател
Ръководство за инсталация и сервиз. . . . . . . . . . 112
LPG kombikütteseade
Paigaldus- ja hooldusjuhend . . . . . . . . . . . . . . . . 118
Συνδυαστικός θερμαντήρας LPG
Εγχειρίδιο τοποθέτησης και σέρβις . . . . . . . . 123
LPG kombinuotasis šildytuvas
Montavimo ir priežiūros instrukcija . . . . . . . . . . 129
Sašķidrinātas naftas gāzes (LPG) kombinētais
sildītājs
Uzstādīšanas un servisa rokasgrāmata. . . . . . . . 134
Hitarasamstæða með fljótandi jarðolíugasi
Uppsetningar- og þjónustuhandbók . . . . . . . . . 139
EN
DE
FR
ES
PT
IT
NL
DA
SV
NO
FI
PL
SK
CS
HU
HR
TR
SL
RO
BG
ET
EL
LT
LV
IS
DometicCH4000-CH4000E-CH6000-CH6000E_ISM_4445103144_EMEA25_2020-10_xx.book Seite 1 Dienstag, 24. August 2021 9:16 09

© 2021 Dometic Group. The visual appearance of the contents of this manual is protected by
copyright and design law. The underlying technical design and the products contained herein may
be protected by design, patent or be patent pending. The trademarks mentioned in this manual
belong to Dometic Sweden AB. All rights are reserved.
DometicCH4000-CH4000E-CH6000-CH6000E_ISM_4445103144_EMEA25_2020-10_xx.book Seite 2 Dienstag, 24. August 2021 9:16 09

4445103144 3
1
1 2
3
2
3
4
5
>500 mm
>500 mm
>300 mm
>300 mm
6
7
DometicCH4000-CH4000E-CH6000-CH6000E_ISM_4445103144_EMEA25_2020-10_xx.book Seite 3 Dienstag, 24. August 2021 9:16 09

4 4445103144
min. 3x
8
L
L2 x 3 m
1 x 1.5 m:
min
L2 x 6 m
2 x 3 m:
max
9
min. 30 kg!
KG
0
X
X
XX X
X > 10 mm
> 150 cm²
a
b
c
4x
d
113 mm
67 mm
3 – 6 mm
e
f
DometicCH4000-CH4000E-CH6000-CH6000E_ISM_4445103144_EMEA25_2020-10_xx.book Seite 4 Dienstag, 24. August 2021 9:16 09

4445103144 5
1.
2.
g
100 – 200 cm
max.
20 cm
60 – 100 cm
A
B
60 – 200 cm
h
L
1,1 x L
i
20 mm
1.1.
2.2.
3.3.
4 Nm
4 Nm
4.4.
j
Ø 83 ± 1 mm
20 mm
4 Nm
5.
3.
4.
1.
2.
6.
7.
8.
4 Nm
1,5 Nm
k
max. 1x !
<75 <75
l
DometicCH4000-CH4000E-CH6000-CH6000E_ISM_4445103144_EMEA25_2020-10_xx.book Seite 5 Dienstag, 24. August 2021 9:16 09

6 4445103144
≤60 cm ≤60 cm
m
n
20 mm 45°
o
p
q
20 mm 45°
r
DometicCH4000-CH4000E-CH6000-CH6000E_ISM_4445103144_EMEA25_2020-10_xx.book Seite 6 Dienstag, 24. August 2021 9:16 09

4445103144 7
4.
3.
2.1.
s
1.
2.
3.
L
N
PE
220
–240 Vw
CH4000E
CH6000E
D+
12 Vg
15 A
L
d5 m
Ø
1,5 m
2
> 5 m 2,5 m
2
1
2
t
11.5V10.0V
2121
A
3 s
u
15 A
2 A
v
w
2121
A
HMI FW
version
00.00
Heater FW
version
00.00
3 s
x
DometicCH4000-CH4000E-CH6000-CH6000E_ISM_4445103144_EMEA25_2020-10_xx.book Seite 7 Dienstag, 24. August 2021 9:16 09

EN
8 4445103144
Original Instructions
Please read these instructions carefully and follow all instructions, guidelines, and warnings included in this
product manual in order to ensure that you install, use, and maintain the product properly at all times. These
instructions MUST stay with this product.
By using the product, you hereby confirm that youhave read all instructions, guidelines, and warnings carefully
and that you understand and agree to abide by the terms and conditions as set forth herein. You agree to use
this product only for the intended purpose and application and in accordance with the instructions, guidelines,
and warnings as set forth in this product manual as well as in accordance with all applicable laws and regula-
tions. A failure to read and follow the instructions and warnings set forth herein may result in an injury to yourself
and others, damage to your product or damage to other property in the vicinity. This product manual, including
the instructions, guidelines, and warnings, and related documentation, may be subject to changes and
updates. For up-to-date product information, please visit dometic.com.
Explanation of symbols
!
!
A
Safety instructions
Please observe the prescribed safety instructions and stipula-
tions from the vehicle manufacturer and service workshops.
Note the following basic safety information when using electrical devices
to protect against:
• Electric shock
• Fire hazards
•Injury
Handling the device
!WARNING!
• Installation and repair of the device must only be carried
out by qualified personnel who are familiar with the risks
involved and the relevant regulations. Inadequate repairs
may cause serious hazards. For repair service, please con-
tact the manufacturer‘s support (see back page).
• In the event of a fire only use approved extinguishing
agents. Do not use water to extinguish fires.
!CAUTION!
• The device must be installed securely so that it cannot fall
down.
• Only operate the device if you are certain that the housing
and the cables are not damaged.
• Defective devices must not be used.
• Do not use the device near flammable fluids.
• Make sure no combustible objects are stored or installed
near the air outlets. A distance of at least 50 cm must be
kept.
• Do not use the device without warm air ducts mounted.
ANOTICE!
• Only use the device as intended.
• Do not make any alterations or conversions to the device.
Handling electrical cables
!WARNING!
• The electrical power supply may only be connected by a
qualified electrician (e.g. VDE 0100, Part 721 in Ger-
many).
!CAUTION!
• Attach and lay the cables so that they cannot be tripped
over or damaged.
ANOTICE!
• Use cable ducts to lay cables through walls with sharp
edges.
• Do not lay loose or bent cables next to electrically conduc-
tive materials (metal).
• Do not pull on the cables.
Target group for this instruction manual
The instructions in this manual are intended for qualified personnel at
workshops who are familiar with the guidelines and safety precautions to
be applied.
Scope of delivery
See fig. 1, page 3.
Accessories
Intended use
The heater is designed for use in motor caravans, caravans and other
vehicles with habitation compartments only, when the gas system is
installed in accordance with EN 1949.
The device is not suitable for installation in construction machines, agricul-
tural machines, utility vehicles, marine craft, houses and apartments, hunt-
ing and forestry cabins, weekend homes, awning tents or similar
equipment.
The device may only be used to heat drinking water and to heat the inte-
rior of the vehicle. Never use it to warm other liquids.
Only use the device with original warm air ducts and side cowl from the
manufacturer installed. Never use other warm air ducts or cowls.
The device may only be operated while driving if facilities are installed to
prevent uncontrolled leakage of liquid gas in the event of an accident
(according to UN-ECE regulation 122).
Devices not installed according to the manufacturer‘s installation require-
ments are not allowed to be used.
If the device is installed in vehicles for commercial use, the national legal
and insurance requirements need to be considered by the operator.
This product is only suitable for the intended purpose and application in
accordance with these instructions.
WARNING!
Safety instruction: Indicates a hazardous situation that, if
not avoided, could result in death or serious injury.
CAUTION!
Safety instruction: Indicates a hazardous situation that, if
not avoided, could result in minor or moderate injury.
NOTICE!
Indicates a situation that, if not avoided, can result in prop-
erty damage.
No. in fig. 2,
page 3 Description
1Control panel (Rotary Controller 1.5", DICM)
(mandatory)
2Side cowl (mandatory)
3Window switch (optional)
DometicCH4000-CH4000E-CH6000-CH6000E_ISM_4445103144_EMEA25_2020-10_xx.book Seite 8 Dienstag, 24. August 2021 9:16 09

EN
4445103144 9
This manual provides information that is necessary for proper installation
and/or operation of the product. Poor installation and/or improper oper-
ating or maintenance will result in unsatisfactory performance and a possi-
ble failure.
The manufacturer accepts no liability for any injury or damage to the prod-
uct resulting from:
• Incorrect assembly or connection, including excess voltage
• Incorrect maintenance or use of spare parts other than original spare
parts provided by the manufacturer
• Alterations to the product without express permission from the manu-
facturer
• Use for purposes other than those described in this manual
Dometic reserves the right to change product appearance and product
specifications.
The manufacturer accepts no liability for any injury or damage to the prod-
uct due to frost caused by the user not following the instructions in the
manual.
Data plate
A data plate is attached to the device. This data plate provides the user
and fitter with information on specifications of the device.
Installation
!
Notes on installation
Read this installation manual completely before installing the device.
The following tips and instructions must be observed while installing the
device:
!
!
!
A
Regulations
• If the heater is operated while driving, a safety shut-off device must be
installed to prevent an uncontrolled escape of LPG in the event of an
accident (according to UN ECE regulation 122).
If no safety shut-off device is installed, you can connect the D+ signal
to the heater to prevent any operation while driving.
• The installation of the device in vehicles must comply with the techni-
cal and administrative regulations of the respective country of use
(e.g. EN 1949).
The national legislation and regulations (e.g. DVGW Work Sheet G
607 for vehicles in Germany) must be observed.
Notes on transport
See fig. 3, page 3.
Notes on installation location
!
• Observe the notes given in fig. 4, page 3 to fig. c, page 4.
• Choose a place that is easily accessible for servicing as well as install-
ing and disassembling.
• Do not place the device on or above heat-sensitive materials.
• Before installing the device, check whether any vehicle components
could be damaged by the installation of the device (such as lamps,
cupboards, doors).
• For safety reasons, note the location of existing wiring harnesses,
wires and other components within the installation area, in particular
those which are not visible, when installing the device (when drilling
or screwing etc.).
• If the cowl is installed under a window that can be opened, an electric
window switch must be installed.
• Make sure that the air drawn in by the device cannot be contaminated
by vehicle exhaust gases or by exhaust gases from the device.
• The safety and drain valve must be installed directly besides to the
device. It must be placed below the cold water connection. It must be
easily accessible for operation.
Notes on connection to the water supply
• Only install the heater in a water cycle whichcontains a pressure pump
with pressure regulator.
Notes on water hoses, gas pipes and warm air and exhaust ducts
• The hoses, pipes and ducts must be routed in such a way that the
device is easy to remove for service work.
• To ensure the correct function, pipes and ducts must be laid tension-
free and as short as possible.
• Do not crush or kink pipes and ducts.
• Warm air ducts and exhaust ducts might warm up the environment.
Make sure that there is no material in contact with the warm air ducts
which suffers from heat. Keep a distance of least 10 mm.
• The water hoses for connecting to the boiler and the safety and drain
valve must be safe for drinking water, pressure resistant up to 4.5 bar
and hot water-resistant up to +80 °C.
Notes on connection to the gas supply
• Check the compatibility of the data plate information with the gas sup-
ply requirements of the vehicle.
Notes on electrical system
• Only a qualified electrician should connect the device to the electrical
power.
• Check that the voltage specification on the data plate is the same as
that of the power supply.
CAUTION! Risk of injury
The device must only be installed by qualified personnel
from a specialist company. The following information is
intended for technicians who are familiar with the guidelines
and safety precautions to be applied.
WARNING! Risk of electrocution
Disconnect all power supplies when working on the device.
WARNING! Risk of injury
Close off the gas supply while the device is being installed
and connected to the gas supply.
CAUTION! Risk of injury
• Improper installation of the device can result in irrepara-
ble damage to the device and put the safety of the user
at risk.
• Always wear suitable protective clothing
(e.g. protective goggles, gloves).
NOTICE! Risk of damage
Observe the structural engineering of the vehicle and seal of
all openings made when installing the device.
WARNING! Risk of suffocation
The cowl must be positioned in such a way that exhaust
gases cannot enter the interior.
• Never run the exhaust duct outwards on the underside
of the vehicle. Always run the exhaust duct to the side
using a side cowl.
• Observe the notes given in fig. 4, page 3 to fig. 6,
page 3.
DometicCH4000-CH4000E-CH6000-CH6000E_ISM_4445103144_EMEA25_2020-10_xx.book Seite 9 Dienstag, 24. August 2021 9:16 09

EN
10 4445103144
• Do not lay cables which are loose or bent next to electrically conduc-
tive material (metal).
• Protect cables from sharp edges.
•CH4000E, CH6000E only: Install an all-pole switch with a contact
opening width of at least 3 mm on the installation side for the AC sup-
ply (230 V).
• If the device is powered by the mains (CH4000E, CH6000E only):
ensure that the AC voltage supply has a residual current circuit
breaker.
Notes on connection with a solar system
A
Mounting and connecting the device
1. Mount the device according to fig. d, page 4.
2. Mount the control panel according to fig. e, page 4 to fig. g,
page 5.
3. Install the exhaust duct and cowl according to fig. h, page 5 to
fig. k, page 5.
4. Install the warm air ducts according to fig. l, page 5 and fig. m,
page 6.
5. Observe water connection scheme: fig. n, page 6.
6. Mount the safety and drain valve and connect to cold water supply
according to fig. o, page 6 to fig. p, page 6.
7. Connect the hot water outlet according to fig. q, page 6.
8. Connect the venting hose according to fig. r, page 6.
9. Ensure that the operating pressure of the gas supply and the device
are the same, see data plate.
10. Connect to the gas supply according to fig. s, page 7.
11. Connect the device to power supply according to fig. t, page 7.
– You can use D+ connection if no safety shut-off device (according
to UN ECE regulation 122) is installed.
– Make sure that at least 12 V is available at the device.
Legend to fig. t, page 7
Initial start-up
1. Attach the supplied sticker with warnings in a clearly visible place on
the heater or inside the vehicle, e. g. on the wardrobe door.
2. If data plate is no more accessible after installation, attach the accom-
panied data plate (copy) to a place close to the device that is accessi-
ble.
3. After installation, have the tightness of the gas supply line checked by
a specialist, using the pressure drop method, and a test certificate
issued (in Germany, e.g. in accordance with DVGW worksheet
G 607).
4. Set value for under voltage alarm according to fig. u, page 7.
5. Set the following settings (see operation manual):
– max. fan speed in silent mode
– min. fan speed in ventilation mode.
6. Mark the year of installation on the data plate.
7. Supply the owner of the vehicle with the operating manual.
8. Check all functions of the device, especially the emptying of the
water heater.
When a brand-new device is initially putintooperation, smoke and odours
may develop for a short time.
➤In this case, ensure that the interior is well ventilated and operate the
appliance for a few minutes at the highest temperature level for self-
cleaning:
– set room temperature to max. value
– choose auto mode for air heating
– choose hot mode for water heating.
Replacing fuses
!
➤Replace broken DC fuses according to fig. v, page 7. Only use fuses
with the same value.
Cleaning and maintaining
➤Clean the device according to fig. w, page 7.
➤Never use detergents containing chlorine for cleaning and disinfec-
tion.
➤Perform self-cleaning once a week: see chapter “Self-cleaning” on
page 10.
➤If side cowl is positioned below a window: Check window switch
operation as a pre trip or seasonal check.
➤Check regularly, especially after long journeys, that the cowl and the
exhaust duct are intact and correctly fixed.
➤Operate the safety and drain valve regularly, at least twice a year, to
remove limescale deposits and ensure proper function.
➤Have the heater, its gas supply and ducting for the products of com-
bustion checked by an expert in accordance with national regulations
(e.g. in Germany every 2 years). If no national regulations exist that
should be done at least every 2 years. The inspection must be certified
on a test certificate (e.g. DVGW Work Sheet G 607 for vehicles in Ger-
many).
Self-cleaning
To clean the system against bacteria operate the heater for a few minutes
at the highest temperature level for self-cleaning:
1. Set room temperature to max. value.
2. Choose auto mode for air heating.
3. Choose hot mode for water heating.
Troubleshooting
Firmware version
➤Read out the firmware versions of the display (HMI) and of the heater
according to fig. x, page 7.
Default routine for trouble shooting
Only execute the default routine if it is proposed in the error code table.
1. Wait 3 minutes, then restart.
2. If the heater does not operate properly contact the manufacturer‘s
support.
NOTICE! Risk of damage
The electronic of the device can be damaged by an irregular
voltage supply from the solar system.
Always use a voltage regulator or a battery with charger reg-
ulator between the device and the solar panel according to
EN 1648.
No. Description
1Window switch (optional accessory)
2Room temperature sensor
WARNING!
Beforeservicing or changing the fuses, switch off the device,
shut the gas supply and disconnect DC (12 V) supply.
CH4000E, CH6000E only: Disconnect the AC (230 V)
supply.
DometicCH4000-CH4000E-CH6000-CH6000E_ISM_4445103144_EMEA25_2020-10_xx.book Seite 10 Dienstag, 24. August 2021 9:16 09

EN
4445103144 11
Contacting the manufacturer‘s support
See back page of this manual.
Error code table
Warning code table
Disposal
➤Place the packaging material in the appropriate recycling waste bins
wherever possible.
Error
Code Cause Remedy
002 Battery voltage low 1. Check battery voltage and compare
them to under voltage setting.
2. Charge battery.
3. Connect vehicle to AC power.
4. If none above solves the issue contact
the manufacturer‘s support.
003 Battery voltage high 1. Check battery voltage and ensure it is
less than 16.5 V.
If battery voltage is higher than 16.5 V
either a wrong battery is connected or
battery is broken.
2. Replace battery with battery that sup-
plies DC power according to techni-
cal data (see data plate).
3. In case vehicle is connected to AC
power check if battery is charging.
4. If battery is charging check charging
voltage (must be lower than 16.5 V to
assure proper function whilst charg-
ing).
005 Fuse blown 1. Check DC power fuses (chapter
“Replacing fuses” on page 10).
2. If heater does not operate properly
contact the manufacturer‘s support.
007 General system error ➤Contact the manufacturer‘s support.
008 Communication error ➤Execute the default routine.
403 Air pressure sensor error ➤Execute the default routine.
404 Circulation air tempera-
ture sensor error
➤Execute the default routine.
406 Water temperature
sensor error
➤Execute the default routine.
408 Room temperature
sensor error
➤Execute the default routine.
409 Air heater flame sensor
error
➤Execute the default routine.
410 Water heater flame
sensor error
➤Execute the default routine.
411 Combustion fan error ➤Execute the default routine.
412 Circulation blower error ➤Execute the default routine.
413 Air heater gas valve 1
error
➤Execute the default routine.
414 Air heater gas valve 2
error
➤Execute the default routine.
415 Water heater gas valve
error
➤Execute the default routine.
416 Master gas valve error ➤Execute the default routine.
417 Gas valve relay error ➤Execute the default routine.
418 Air heater start error ➤Execute the default routine.
419 Water heater start error ➤Execute the default routine.
420 Air heater flame out ➤Execute the default routine.
421 Water heater flame out ➤Execute the default routine.
422 Air heater overheat 1. Assure that air heater is switched off.
2. Wait 15 – 30 minutes until heater has
cooled down.
3. Check if all air inlet grilles and the
cabin air ducting to the heater are not
blocked.
4. Restart air heater.
5. If heater does not operate properly
contact the manufacturer‘s support.
423 Water heater overheat 1. Assure that water heater is switched
off.
2. Wait 15 – 30 minutes until heater has
cooled down.
3. Check if boiler is filled with water.
4. Refill with water if water was missing.
5. Restart water heater.
6. If heater does not operate properly
contact the manufacturer‘s support.
424 Window opened
(only if window switch is
installed)
1. Check if the window above the cowl is
opened.
2. If window was opened close window
and restart heater.
3. If window was closed execute the
default routine.
434 Self shutdown. Service
warning has been
ignored too long.
➤Contact the manufacturer‘s support
for service. Heater can only be
restarted after service.
Code Cause Remedy
425 Water frozen. 1. Reset warning.
Water heating is shut down. Only air heat-
ing is operating.
2. Operate the air heating at the highest
level so that the interior temperature
rises and the water heating is ready for
operation again.
432 CH4000E, CH6000E
only: No more AC
power supply available.
1. Reset warning.
Heater is now only operated with gas.
2. Check power supply.
433 Service required. 1. Reset warning.
2. Contact the manufacturer‘s support
for service after your vacation or at the
next opportunity.
If you wait too long, the heater will turn
itself off and can only be restarted after
service.
Error
Code Cause Remedy
DometicCH4000-CH4000E-CH6000-CH6000E_ISM_4445103144_EMEA25_2020-10_xx.book Seite 11 Dienstag, 24. August 2021 9:16 09

EN
12 4445103144
Technical data
CH4000 CH4000E CH6000 CH6000E
Manufacturer: Dometic Germany GmbH, Hollefeldstr. 63, 48282 Emsdetten, Germany
Product Identification Number: 0063DL3129
Countries of first destination: AT/BE/BG/CH/CY/CZ/DE/DK/EE/ES/FI/FR/GB/GR/HR/HU/IE/
IS/IT/LI/LT/LU/LV/MC/MT/NL/NO/PL/PT/RO/SE/SI/SK/SM/TR
Heating capacity: 4000 W 4000 W
(1800 W electrical)
6000 W 6000 W
(1800 W electrical)
Rated input voltage: 10–16.5 Vg10–16.5 Vg
220–240 Vw, 50/60 Hz
10–16.5 Vg10–16.5 Vg
220 – 240 Vw, 50/60 Hz
Current consumption (12 Vg): Water heating 0.7 A
Max. air heating 7 A
Water heating 0.7 A
Max. air heating 12 A
Stand-by consumption: 5 mA
Required fuse: 15 A
Appliance category: I3B/P (30)
Gas category: LPG / Butane
Gas connection pressure: 30 mbar
Gas consumption:
325 g/h 487 g/h
183 g/h
505 g/h
Gas stand-by consumption: 7.7 g/h
Nominal heat input:
4.55 kW (Hs) 6.8 kW (Hs)
2.5 kW (Hs)
6.85 kW (Hs)
Water connection pressure: max. 2.8 bar
Boiler (water volume at 2.8 bar): 10 l
Heating-up time: approx. 17 min (10 l, heated-up from 15 °C to 60 °C)
Operating temperature range: –20 °C to +60 °C
Dimensions L x W x H: 514 x 438 x 298 mm
Weight: 17.3 kg 18.5 kg 17.3 kg 18.5 kg
Inspection/certification:
MAX
MAX
DometicCH4000-CH4000E-CH6000-CH6000E_ISM_4445103144_EMEA25_2020-10_xx.book Seite 12 Dienstag, 24. August 2021 9:16 09

DE
4445103144 13
Original-Anleitung
Lesen und befolgen Sie bitte alle Anweisungen, Richtlinien und Warnhinweise in diesem Produkthandbuch
sorgfältig, um sicherzustellen, dass Sie das Produkt ordnungsgemäß installieren und stets ordnungsgemäß
betreiben und warten. Diese Anleitung MUSS bei dem Produkt verbleiben.
Durch die Verwendung des Produktes bestätigen Sie hiermit, dass Sie alle Anweisungen, Richtlinien und Warn-
hinweise sorgfältig gelesen haben und dass Sie die hierin dargelegten Bestimmungen verstanden haben und
ihnen zustimmen. Sie erklären sich damit einverstanden, dieses Produkt nur für den angegebenen Verwen-
dungszweck und gemäß den Anweisungen, Richtlinien und Warnhinweisen dieses Produkthandbuchs sowie
gemäß allen geltenden Gesetzen und Vorschriften zu verwenden. Eine Nichtbeachtung der hierin enthaltenen
Anweisungen und Warnhinweise kann zu einer Verletzung Ihrer selbst und anderer Personen, zu Schäden an
Ihrem Produkt oder zu Schäden an anderem Eigentum in der Umgebung führen. Dieses Produkthandbuch, ein-
schließlich der Anweisungen, Richtlinien und Warnhinweise, sowie die zugehörige Dokumentation können
Änderungen und Aktualisierungen unterliegen. Aktuelle Produktinformationen finden Sie unter dometic.com.
Erläuterung der Symbole
!
!
A
Sicherheitshinweise
BeachtenSiedievomFahrzeughersteller und vom Kfz-Handwerk
vorgeschriebenen Sicherheitshinweise und Auflagen.
Beachten Sie folgende grundsätzliche Sicherheitsmaßnahmen beim
Gebrauch von elektrischen Geräten zum Schutz vor:
• elektrischem Schlag
• Brandgefahr
• Verletzungen
Umgang mit dem Gerät
!WARNUNG!
• Die Installation und Reparatur des Gerätes dürfen nur von
Fachkräften durchgeführt werden, die mit den verbunde-
nen Gefahren bzw. den einschlägigen Vorschriften ver-
traut sind. Durch unsachgemäße Reparaturen können
erhebliche Gefahren entstehen. Wenden Sie sich im
Reparaturfall an den Kundenservice des Herstellers (siehe
Rückseite).
• Verwenden Sie im Brandfall nur zugelassene Löschmittel.
Verwenden Sie kein Wasser zum Löschen.
!VORSICHT!
• Das Gerät muss so sicher installiert werden, dass es nicht
herabfallen kann.
• Betreiben Sie das Gerät nur, wenn das Gehäuse und die
Leitungen unbeschädigt sind.
• Defekte Geräte dürfen nicht verwendet werden.
• Setzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von entflammba-
ren Flüssigkeiten ein.
• Stellen Sie sicher, dass keine brennbaren Gegenstände
im Bereich der Luftaustritte gelagert oder installiert sind.
Der Abstand muss mindestens 50 cm betragen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht ohne die angebrachten
Warmluftkanäle.
AACHTUNG!
• Verwenden Sie das Gerät nur für den bestimmungsgemä-
ßen Gebrauch.
• Führen Sie keine Änderungen oder Umbauten am Gerät
durch!
Umgang mit elektrischen Leitungen
!WARNUNG!
• Der elektrische Anschluss darf nur von einem Fachbetrieb
durchgeführt werden (z. B. in Deutschland VDE 0100,
Teil 721).
!VORSICHT!
• Verlegen und befestigen Sie die Leitungen so, dass keine
Stolpergefahr besteht und eine Beschädigung des Kabels
ausgeschlossen ist.
AACHTUNG!
• Müssen Leitungen durch scharfkantige Wände geführt
werden, so verwenden Sie Leerrohre bzw. Leitungsdurch-
führungen.
• Verlegen Sie keine losen oder scharf abgeknickten Leitun-
gen an elektrisch leitenden Materialien (Metall).
• Ziehen Sie nicht an den Leitungen.
Zielgruppe dieser Anleitung
Diese Anleitung richtet sich an Fachpersonal in Werkstätten, das mit den
anzuwendenden Richtlinien und Sicherheitsvorkehrungen vertraut ist.
Lieferumfang
Siehe Abb. 1, Seite 3.
Zubehör
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Heizgerät ist nurzur Verwendung in Wohnmobilen, Wohnwagen und
anderen Fahrzeugen mit Wohnräumen vorgesehen, wenn die Gasanlage
gemäß EN 1949 installiert ist.
Das Gerät ist nicht geeignet für die Installation in Baumaschinen, landwirt-
schaftliche Maschinen, Nutzfahrzeuge, Wasserfahrzeuge, Häuser und
Wohnungen, Jagd- und Forstkabinen, Wochenendhäuser, Vorzelte oder
ähnliche Einrichtungen.
Das Gerät darf nur zur Trinkwassererwärmung und zur Heizung des Fahr-
zeuginnenraums verwendet werden. Es darf niemals zum Erwärmen
anderer Flüssigkeiten verwendet werden.
Verwenden Sie das Gerät nur mit den Original-Warmluftkanälen und dem
seitlichen Aufsatz, die vom Hersteller installiert wurden. Verwenden Sie
niemals andere Warmluftkanäle oder Aufsätze.
Das Gerät darf während der Fahrt nur betrieben werden, wenn Einrichtun-
gen installiert sind, die ein unkontrolliertes Austreten von Flüssiggas bei
einem Unfall verhindern (gemäß UN-ECE-Regelung 122).
Geräte, die nicht gemäß den Installationsvorschriften des Herstellers ins-
talliert wurden, dürfen nicht verwendet werden.
WARNUNG!
Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Tod oder
schwerer Verletzung führen.
VORSICHT!
Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung dieses Hinweises
kann zu Verletzungen führen.
ACHTUNG!
Nichtbeachtung dieses Hinweises kann zu Sachschäden
führen und die Funktion des Produkts beeinträchtigen.
Nr. in
Abb. 2,
Seite 3
Beschreibung
1Bedienfeld (Drehregler, 1,5", DICM) (obligatorisch)
2Seitenaufsatz (obligatorisch)
3Fensterschalter (optional)
DometicCH4000-CH4000E-CH6000-CH6000E_ISM_4445103144_EMEA25_2020-10_xx.book Seite 13 Dienstag, 24. August 2021 9:16 09

DE
14 4445103144
Wenn das Gerät in Fahrzeuge für den gewerblichen Einsatz installiert
wird, sind die nationalen gesetzlichen Vorschriften und versicherungs-
technischen Anforderungen vom Betreiber einzuhalten.
Dieses Produkt ist nur für den angegebenen Verwendungszweck und die
Anwendung gemäß dieser Anleitung geeignet.
Dieses Handbuch enthält Informationen, die für die ordnungsgemäße Ins-
tallation und den ordnungsgemäßen Betrieb des Produkts erforderlich
sind. Installationsfehler und/oder ein nicht ordnungsgemäßer Betrieb
oder nicht ordnungsgemäße Wartung haben eine unzureichende Leis-
tung und u. U. einen Ausfall des Geräts zur Folge.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Verletzungen oder Schäden
am Produkt, die durch Folgendes entstehen:
• Unsachgemäße Montage oder falscher Anschluss, einschließlich
Überspannung
• Unsachgemäße Wartung oder Verwendung von anderen als den vom
Hersteller gelieferten Original-Ersatzteilen
• Veränderungen am Produkt ohne ausdrückliche Genehmigung des
Herstellers
• Verwendung für andere als die in der Anleitung beschriebenen Zwe-
cke
Dometic behält sich das Recht vor, das Erscheinungsbild des Produkts
und dessen technische Daten zu ändern.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Verletzungen oder Schäden
am Produkt aufgrund von Frost, die dadurch entstehen, dass der Benutzer
die Anweisungen in der Bedienungsanleitung nicht befolgt.
Typenschild
Am Gerät ist ein Typenschild angebracht. Dieses Typenschild informiert
den Anwender und den Installateur über Gerätespezifikationen.
Installation
!
Hinweise zur Installation
Vor Installation des Geräts muss diese Installationsanleitung vollständig
gelesen werden.
Folgende Tipps und Hinweise müssen bei der Installation des Geräts
beachtet werden:
!
!
!
A
Vorschriften
• Wenn das Heizgerät während der Fahrt betrieben wird, muss eine
Sicherheitsabsperrvorrichtung installiert werden, um ein unkontrol-
liertes Austreten von Autogas (LPG) bei einem Unfall zu verhindern
(gemäß UN-ECE-Regelung 122).
Wenn keine Sicherheitsabsperrvorrichtung eingebaut ist, kann das
D+-Signal an das Heizgerät angeschlossen werden, um einen Betrieb
während der Fahrt zu verhindern.
• Die Installation des Geräts in Fahrzeuge muss den technischen Regeln
und gesetzlichen Vorschriften des jeweiligen Verwendungslandes
entsprechen (z. B. EN 1949).
Nationale Gesetze und Vorschriften (z. B. DVGW-Arbeitsblatt G 607
für Fahrzeuge in Deutschland) sind zu beachten.
Hinweise zum Transport
Siehe Abb. 3, Seite 3.
Hinweise zum Installationsort
!
• Beachten Sie die Hinweise in Abb. 4, Seite 3 bis Abb. c, Seite 4.
• Wählen Sie einen Ort, der sowohl für die Wartung als auch für die Ins-
tallation und Demontage leicht zugänglich ist.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf oder über wärmeempfindlichen Mate-
rialien auf.
• Prüfen Sie vor Installation des Geräts, ob durch die Installation des
Geräts ggf. Fahrzeugkomponenten beschädigt werden könnten
(z. B. Lampen, Schränke, Türen).
• Achten Sie aus Sicherheitsgründen bei der Installation des Geräts
(beim Bohren und Schrauben usw.) auf den Verlauf von vorhandenen,
insbesondere nicht sichtbaren Kabelsträngen, Leitungen und ande-
ren Komponenten, die sich im Installationsbereich befinden!
• Wenn der Aufsatz unter einem Fenster installiert wird, das geöffnet
werden kann, muss ein elektrischer Fensterschalter eingebaut wer-
den.
• Stellen Sie sicher, dass die vom Gerät angesaugte Luft nicht durch
Fahrzeugabgase oder durch Abgase des Geräts verunreinigt werden
kann.
• Das Sicherheits- und Ablassventil muss direkt neben dem Gerät instal-
liert werden. Es muss unterhalb des Kaltwasseranschlusses angeord-
net sein. Es muss für die Bedienung leicht zugänglich sein.
Hinweise zum Anschluss an die Wasserversorgung
• Installieren Sie das Heizgerät nur in einem Wasserkreislauf, der eine
Druckpumpe mit Druckregler enthält.
Hinweise zu Wasserschläuchen, Gasleitungen und Warmluft-
und Abluftkanälen
• Die Schläuche, Leitungen und Kanäle sind so zu verlegen, dass das
Gerät für Wartungsarbeiten leicht zu entfernen ist.
• Um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten, müssen die Rohre
und Kanäle spannungsfrei und so kurz wie möglich verlegt werden.
• Rohre und Kanäle dürfen nicht gequetscht oder geknickt werden.
VORSICHT! Verletzungsgefahr
Die Installation des Geräts darf ausschließlich von entspre-
chend ausgebildeten Fachbetrieben durchgeführt werden.
Die nachfolgenden Informationen richten sich an Fachper-
sonal, das mit den anzuwendenden Richtlinien und Sicher-
heitsvorkehrungen vertraut ist.
WARNUNG! Risiko eines Stromschlags
Unterbrechen Sie bei Arbeiten am Gerät alle Spannungsver-
sorgungen.
WARNUNG! Verletzungsgefahr
Sperren Sie die Gaszufuhr ab, während das Gerät installiert
und an die Gasversorgung angeschlossen wird.
VORSICHT! Verletzungsgefahr
• Eine falsche Installation des Geräts kann zu irreparablen
Schäden am Gerät führen und die Sicherheit des Benut-
zers beeinträchtigen.
• Tragen Sie bei allen Arbeiten geeignete Schutzbeklei-
dung (z. B. Schutzbrille, Schutzhandschuhe).
ACHTUNG! Beschädigungsgefahr
Beachten Sie bei Installation des Geräts stets die Statik des
Fahrzeugs und die Abdichtung aller bei der Installation ent-
standenen Öffnungen.
WARNUNG! Erstickungsgefahr
Der Aufsatz ist so anzuordnen, dass keine Abgase in den
Innenraum gelangen können.
• Der Abluftkanal darf auf keinenFall an der Unterseite des
Fahrzeugs nach außen geführt werden. Verlegen Sie
den Abluftkanal immer seitlich mit einem Seitenaufsatz.
• Beachten Sie die Hinweise in Abb. 4, Seite 3 bis
Abb. 6, Seite 3.
DometicCH4000-CH4000E-CH6000-CH6000E_ISM_4445103144_EMEA25_2020-10_xx.book Seite 14 Dienstag, 24. August 2021 9:16 09

DE
4445103144 15
• Warmluftkanäle und Abluftkanäle können die Umgebung erwärmen.
Stellen Sie sicher, dass kein hitzeempfindliches Material mit den
Warmluftkanälen in Berührung kommt. Halten Sie einen Abstand von
mindestens 10 mm ein.
• Die Wasserschläuche für den Anschluss an den Kessel und das Sicher-
heits- und Ablassventil müssen trinkwassersicher, druckfest bis
4,5 bar und heißwasserbeständig bis +80 °C sein.
Hinweise zum Anschluss an die Gasversorgung
• Prüfen Sie, ob die Angaben auf dem Typenschild mit den Anforderun-
gen an die Gasversorgung des Fahrzeugs kompatibel sind.
Hinweise zur Elektrik
• Lassen Sie das Gerät nur von einer Fachkraft elektrisch anschließen.
• Prüfen Sie, ob die Spannungsangabe auf dem Typenschild mit der
vorhandenen Netzspannung übereinstimmt.
• Verlegen Sie Leitungen nicht lose oder abgeknickt an elektrisch leiten-
den Materialien (Metall).
• Schützen Sie Kabel vor scharfen Kanten.
•Nur CH4000E, CH6000E: Bauen Sie auf der Installationsseite
einen allpoliger Schalter mit mind.3 mm Kontaktöffnungsweite für die
Wechselspannungsversorgung (230 V) ein.
• Sorgen Sie bei Netzbetrieb unbedingt dafür, dass Ihre Wechselspan-
nungsversorgung über einen FI-Schalter abgesichert ist (nur
CH4000E, CH6000E)
Hinweise zum Anschluss an ein Solarsystem
A
Montage und Anschluss des Geräts
1. Montieren Sie das Gerät gemäß Abb. d, Seite 4.
2. Montieren Sie das Bedienfeld gemäß Abb. e, Seite 4 bis Abb. g,
Seite 5.
3. Installieren Sie das Abluftrohr und den Aufsatz gemäß Abb. h,
Seite 5 bis Abb. k, Seite 5.
4. Installieren Sie die Warmluftkanäle gemäß Abb. l, Seite 5 und
Abb. m, Seite 6.
5. Beachten Sie den Wasseranschlussplan: Abb. n, Seite 6.
6. Montieren Sie das Sicherheits- und Ablassventil und schließen Sie es
an die Kaltwasserversorgung gemäß Abb. o, Seite 6 bis Abb. p,
Seite 6 an.
7. Schließen Sie den Warmwasserauslass gemäß Abb. q, Seite 6 an.
8. Schließen Sie den Entlüftungsschlauch gemäß Abb. r, Seite 6 an.
9. Stellen Sie sicher, dass der Betriebsdruck der Gasversorgung und des
Geräts gleich sind, siehe Typenschild.
10. Schließen Sie das Gerät gemäß Abb. s, Seite 7 an die Gasversor-
gung an.
11. Schließen Sie das Gerät gemäß Abb. t, Seite 7 an die Stromversor-
gung an.
– Sie können den D+-Anschluss verwenden, wenn keine Sicher-
heitsabsperrvorrichtung (gemäß UN-ECE-Regelung 122) instal-
liert ist.
– Stellen Sie sicher, dass am Gerät mindestens 12 V anliegen.
Legende für Abb. t, Seite 7
Erstinbetriebnahme
1. Bringen Sie den mitgelieferten Aufkleber mit Warnhinweisen an einer
gut sichtbaren Stelle am Heizgerät oder im Fahrzeuginnenraum, z. B.
an der Schranktür, an.
2. Wenn das Typenschild nach der Installation nicht mehr zugänglich ist,
befestigen Sie das beiliegende Typenschild (Kopie) an einer Stelle in
der Nähe des Gerätes, die zugänglich ist.
3. Lassen Sie nach der Installation die Dichtheit der Gaszuleitung durch
eine Fachkraft nach der Druckabfallmethode prüfen und ein Prüfzeug-
nis ausstellen (in Deutschland z. B. nach DVGW-Arbeitsblatt G 607).
4. Stellen Sie den Wert für Unterspannungsalarm gemäß Abb. u,
Seite 7 ein.
5. Nehmen Sie die folgenden Einstellungen vor (siehe Bedienungsanlei-
tung):
– max. Lüftergeschwindigkeit im lautlosen Betrieb
– min. Lüftergeschwindigkeit im Ventilationsbetrieb.
6. Markieren Sie das Jahr der Installation auf dem Typenschild.
7. Händigen Sie dem Fahrzeugbesitzer die Bedienungsanleitung aus.
8. Prüfen Sie alle Funktionen des Geräts, insbesondere die Entleerung
des Warmwasserbereiters.
Bei der Erstinbetriebnahme eines fabrikneuen Geräts können sich kurzzei-
tig Rauch und Gerüche entwickeln.
➤Sorgen Sie in diesem Fall für eine gute Belüftung des Innenraums und
betreiben Sie das Gerät zur Selbstreinigung einige Minuten lang auf
der höchsten Temperaturstufe:
– stellen Sie die Raumtemperatur auf den max. Wert ein
– wählen Sie den Automatikbetrieb für die Luftheizung
– wählen Sie den Hochtemperaturbetrieb für die Warmwasserbe-
reitung.
Ersetzen von Sicherungen
!
➤Ersetzen Sie defekte Gleichstromsicherungen gemäß Abb. v,
Seite 7. Verwenden Sie nur Sicherungen mit dem gleichen Wert.
Reinigung und Wartung
➤Reinigen Sie das Gerät gemäß Abb. w, Seite 7.
➤Verwenden Sie zur Reinigung und Desinfektion niemals chlorhaltige
Reinigungsmittel.
➤Führen Sie die Selbstreinigung einmal pro Woche durch: siehe Kapi-
tel „Selbstreinigung“ auf Seite 16.
➤Wenn der Seitenaufsatz unterhalb eines Fensters angebracht ist: Prü-
fen Sie die Funktion des Fensterschalters vor der Fahrt oder vor der
Saison.
➤Prüfen Sie regelmäßig, insbesondere nach langen Fahrten, ob der
Aufsatz und der Abluftkanal intakt und richtig befestigt sind.
ACHTUNG! Beschädigungsgefahr
Die Elektronik des Gerätes kann durch eine ungleichmäßige
Spannungsversorgung aus dem Solarsystem beschädigt
werden.
Verwenden Sie immer einen Spannungsregler oder eine
Batterie mit Laderegler zwischen dem Gerät und dem Solar-
panel gemäß EN 1648.
Pos. Beschreibung
1Fensterschalter (optionales Zubehör)
2Raumtemperatursensor
WARNUNG!
Vor einer Wartung oder einem Sicherungswechsel ist das
Gerät auszuschalten, die Gaszufuhr zu unterbrechen und
die Gleichspannungsversorgung (12 V) zu trennen.
Nur CH4000E, CH6000E: Trennen Sie die Wechselspan-
nungsversorgung (230 V).
DometicCH4000-CH4000E-CH6000-CH6000E_ISM_4445103144_EMEA25_2020-10_xx.book Seite 15 Dienstag, 24. August 2021 9:16 09

DE
16 4445103144
➤Betätigen Sie das Sicherheits- und Ablassventil regelmäßig, mindes-
tens zweimal pro Jahr, um Kalkablagerungen zu entfernen und eine
einwandfreie Funktion zu gewährleisten.
➤Lassen Sie das Heizgerät, die Gasversorgung und die Kanäle für die
Verbrennungsprodukte entsprechend den nationalen Vorschriften
von einer Fachkraft überprüfen (in Deutschland z. B. alle 2 Jahre).
Wenn keine nationalen Vorschriften bestehen, sollte dies mindestens
alle 2 Jahre erfolgen. Die Prüfung ist auf einem Prüfzeugnis (z. B.
DVGW-Arbeitsblatt G 607 für Fahrzeuge in Deutschland) zu beschei-
nigen.
Selbstreinigung
Um das System von Bakterien zu reinigen, betreiben Sie das Heizgerät für
einige Minuten auf der höchsten Temperaturstufe zur Selbstreinigung:
1. Stellen Sie die Raumtemperatur auf den max. Wert ein.
2. Wählen Sie den Automatikbetrieb für die Luftheizung.
3. Wählen Sie den Hochtemperaturbetrieb für die Warmwasserberei-
tung.
Störungsbeseitigung
Firmware-Version
➤Lesen Sie die Firmware-Versionen des Displays (MMS) und des Heiz-
geräts gemäß Abb. x, Seite 7 aus.
Standardroutine zur Fehlersuche
Führen Sie die Standardroutine nur dann aus, wenn sie in der Fehlercode-
tabelle vorgeschlagen wird.
1. Warten Sie 3 Minuten und starten Sie dann neu.
2. Wenn das Heizgerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, wenden Sie
sich an den Kundenservice des Herstellers.
Kontaktdaten des Kundenservice des Herstellers
Siehe Rückseite dieser Anleitung.
Fehlercode-Tabelle
Fehler-
code Fehler/Ursache Beseitigung
002 Batteriespannung nied-
rig
1. Prüfen Sie die Batteriespannung und
vergleichen Sie sie mit der Einstellung
für die Unterspannung.
2. Laden Sie die Batterie auf.
3. Schließen Sie das Fahrzeug an einen
Wechselstromanschluss an.
4. Wenn sich das Problem nicht wie
oben beschrieben lösen lässt, wen-
den Sie sich an den Kundenservice
des Herstellers.
003 Batteriespannung zu
hoch
1. Prüfen Sie die Batteriespannung und
stellen Sie sicher, dass sie weniger als
16,5 V beträgt.
Wenn die Batteriespannung höher als
16,5 V ist, ist entweder eine falsche
Batterie angeschlossen oder die Bat-
terie ist defekt.
2. Ersetzen Sie die Batterie durch eine
Batterie, die Gleichstrom gemäß den
technischen Daten liefert (siehe
Typenschild).
3. Falls das Fahrzeug an einen Wechsel-
stromanschluss angeschlossen ist,
prüfen Sie, ob die Batterie geladen
wird.
4. Wenn die Batterie geladen wird, prü-
fen Sie die Ladespannung (diese muss
niedriger als 16,5 V sein, um eine ord-
nungsgemäße Funktion während des
Ladevorgangs zu gewährleisten).
005 Sicherung durchge-
brannt
1. Prüfen Sie die Gleichstromsicherun-
gen (Kapitel „Ersetzen von Sicherun-
gen“ auf Seite 15).
2. Wenn das Heizgerät nicht ordnungs-
gemäß funktioniert, wenden Sie sich
an den Kundenservice des Herstel-
lers.
007 Allgemeiner Systemfeh-
ler
➤Wenden Sie sich an den Kundenser-
vice des Herstellers.
008 Kommunikationsfehler ➤Führen Sie die Standardroutine aus.
403 Fehler des Luftdrucksen-
sors
➤Führen Sie die Standardroutine aus.
404 Fehler des Umlufttem-
peratursensors
➤Führen Sie die Standardroutine aus.
406 Fehler des Wassertem-
peratursensors
➤Führen Sie die Standardroutine aus.
408 Fehler des Raumtempe-
ratursensors
➤Führen Sie die Standardroutine aus.
409 Fehler des Flammensen-
sors des Luftheizgeräts
➤Führen Sie die Standardroutine aus.
410 Fehler des Flammensen-
sors des Warmwasser-
bereiters
➤Führen Sie die Standardroutine aus.
411 Fehler des Verbren-
nungslüfters
➤Führen Sie die Standardroutine aus.
412 Fehler des Umluftgeblä-
ses
➤Führen Sie die Standardroutine aus.
413 Fehler des Gasventils 1
des Luftheizgeräts
➤Führen Sie die Standardroutine aus.
DometicCH4000-CH4000E-CH6000-CH6000E_ISM_4445103144_EMEA25_2020-10_xx.book Seite 16 Dienstag, 24. August 2021 9:16 09

DE
4445103144 17
Warncodetabelle
Entsorgung
➤Geben Sie das Verpackungsmaterial möglichst in den entsprechen-
den Recycling-Müll.
414 Fehler des Gasventils 2
des Luftheizgeräts
➤Führen Sie die Standardroutine aus.
415 Fehler des Gasventils
des Warmwasserberei-
ters
➤Führen Sie die Standardroutine aus.
416 Fehler des Hauptgas-
ventils
➤Führen Sie die Standardroutine aus.
417 Fehler des Gasventilre-
lais
➤Führen Sie die Standardroutine aus.
418 Fehler beim Start des
Luftheizgeräts
➤Führen Sie die Standardroutine aus.
419 Fehler beim Start des
Warmwasserbereiters
➤Führen Sie die Standardroutine aus.
420 Flamme aus – Luftheiz-
gerät
➤Führen Sie die Standardroutine aus.
421 Flamme aus – Warmwas-
serbereiter
➤Führen Sie die Standardroutine aus.
422 Überhitzung des Luft-
heizgeräts
1. Vergewissern Sie sich, dass das Luft-
heizgerät ausgeschaltet ist.
2. Warten Sie 15–30 Minuten, bis sich
das Heizgerät abgekühlt hat.
3. Prüfen Sie, ob alle Lufteinlassgitter
und die Kabinenluftkanäle zum Heiz-
gerät frei von Blockierungen sind.
4. Starten Sie das Luftheizgerät neu.
5. Wenn das Heizgerät nicht ordnungs-
gemäß funktioniert, wenden Sie sich
an den Kundenservice des Herstel-
lers.
423 Überhitzung des Warm-
wasserbereiters
1. Vergewissern Sie sich, dass der
Warmwasserbereiter ausgeschaltet
ist.
2. Warten Sie 15–30 Minuten, bis sich
das Heizgerät abgekühlt hat.
3. Prüfen Sie, ob der Kessel mit Wasser
gefüllt ist.
4. Füllen Sie Wasser nach, falls Wasser
fehlt.
5. Starten Sie den Warmwasserbereiter
neu.
6. Wenn das Heizgerät nicht ordnungs-
gemäß funktioniert, wenden Sie sich
an den Kundenservice des Herstel-
lers.
424 Fenster geöffnet
(nur wenn Fensterschal-
ter installiert ist)
1. Überprüfen Sie, ob das Fenster über
dem Aufsatz geöffnet ist.
2. Wenn das Fenster geöffnet war,
schließen Sie das Fenster und starten
Sie das Heizgerät neu.
3. Wenn das Fenster geschlossen war,
führen Sie die Standardroutine aus.
434 Selbstabschaltung. Die
Wartungsanzeigewurde
zu lange ignoriert.
➤Wenden Sie sich an den Kundenser-
vice des Herstellers, um eine Wartung
durchführen zu lassen. Das Heizgerät
kann erst nach der Wartung wieder in
Betrieb genommen werden.
Fehler-
code Fehler/Ursache Beseitigung
Code Fehler/Ursache Beseitigung
425 Wasser eingefroren. 1. Warnung zurücksetzen.
Die Warmwasserbereitung ist abgeschal-
tet. Nur die Luftheizung ist in Betrieb.
2. Betreiben Sie die Luftheizung auf der
höchsten Stufe, damit die Innentem-
peratur steigt, bis die Warmwasserbe-
reitung wieder betriebsbereit ist.
432 Nur CH4000E,
CH6000E: Keine
Wechselstromversor-
gung mehr verfügbar.
1. Warnung zurücksetzen.
Das Heizgerät wird nun nur noch mit Gas
betrieben.
2. Prüfen Sie die Stromversorgung.
433 Wartung erforderlich. 1. Warnung zurücksetzen.
2. Wenden Sie sich nach Ihrem Urlaub
oder bei nächster Gelegenheit an den
Kundenservice des Herstellers, um
eine Wartung durchführen zu lassen.
Wenn Sie zu lange warten, schaltet sich
das Heizgerät automatisch ab und kann
erst nach der Wartung wieder in Betrieb
genommen werden.
DometicCH4000-CH4000E-CH6000-CH6000E_ISM_4445103144_EMEA25_2020-10_xx.book Seite 17 Dienstag, 24. August 2021 9:16 09

DE
18 4445103144
Technische Daten
CH4000 CH4000E CH6000 CH6000E
Hersteller: Dometic Germany GmbH, Hollefeldstr. 63, 48282 Emsdetten
Produkt-Identifikationsnummer: 0063DL3129
Erstbestimmungsländer: AT/BE/BG/CH/CY/CZ/DE/DK/EE/ES/FI/FR/GB/GR/HR/HU/IE/
IS/IT/LI/LT/LU/LV/MC/MT/NL/NO/PL/PT/RO/SE/SI/SK/SM/TR
Heizleistung: 4000 W 4000 W
(1800 W elektrisch)
6000 W 6000 W
(1800 W elektrisch)
Eingangsnennspannung: 10–16,5 Vg10–16,5 Vg
220–240 Vw, 50/60 Hz
10–16,5 Vg10–16,5 Vg
220–240 Vw, 50/60 Hz
Leistungsaufnahme (12 Vg): Warmwasserbereitung 0,7 A
Max. Lufterwärmung 7 A
Warmwasserbereitung 0,7 A
Max. Lufterwärmung 12 A
Stand-by-Verbrauch: 5 mA
Benötigte Sicherung: 15 A
Gerätekategorie: I3B/P (30)
Gaskategorie: LPG/Butan
Gasanschlussdruck: 30 mbar
Gasverbrauch:
325 g/h 487 g/h
183 g/h
505 g/h
Stand-by-Verbrauch Gas: 7,7 g/h
Nennwärmebelastung:
4,55 kW (Hs) 6,8 kW (Hs)
2,5 kW (Hs)
6,85 kW (Hs)
Wasseranschlussdruck: max. 2,8 bar
Kessel (Wasservolumen bei 2,8 bar): 10 l
Aufheizzeit: ca. 17 Min. (10 l, aufgeheizt von 15 °C auf 60 °C)
Betriebstemperaturbereich: –20 °C bis +60 °C
Abmessungen L x B x H: 514 x 438 x 298 mm
Gewicht: 17,3 kg 18,5 kg 17,3 kg 18,5 kg
Prüfung/Zertifikat:
MAX
MAX
DometicCH4000-CH4000E-CH6000-CH6000E_ISM_4445103144_EMEA25_2020-10_xx.book Seite 18 Dienstag, 24. August 2021 9:16 09

FR
4445103144 19
Instructions d’origine
Veuillez lire et suivre attentivement l’ensemble des instructions, directives et avertissements figurant dans ce
manuel afin de vous assurer que vous installez, utilisez et entretenez le produit correctement à tout moment.
Ces instructions DOIVENT rester avec ce produit.
En utilisant le produit, vous confirmez par la présente que vous avez lu attentivement l’ensemble des instruc-
tions, directives et avertissements et que vous comprenez et acceptez de respecter les modalités et conditions
énoncées dans le présent document. Vous acceptez d’utiliser ce produit uniquement pour l’usage et l’appli-
cation prévus et conformément aux instructions, directives et avertissements figurant dans le manuel du pro-
duit, ainsi qu’à toutes les lois et réglementations applicables. Si vous ne lisez et ne respectez pas les instructions
et les avertissements figurant dans ce manuel, vous risquez de vous blesser ou de blesser d’autres personnes,
d’endommager votre produit ou d’endommager d’autres biens à proximité. Le présent manuel produit, y com-
pris les instructions, directives et avertissements, ainsi que la documentation associée peuvent faire l’objet de
modifications et de mises à jour. Pour obtenir des informations actualisées sur le produit, rendez-vous sur
dometic.com.
Signification des symboles
!
!
A
Consignes de sécurité
Respectez les consignes de sécurité et autres prescriptions impo-
sées par le constructeur du véhicule et par les professionnels de
l’automobile.
Lors de l’utilisation d’appareils électriques, les consignes générales de
sécurité suivantes doivent être respectées afin d’éviter :
• une décharge électrique,
• un incendie,
• des blessures.
Précautions d’usage
!AVERTISSEMENT !
• Le montage et la réparation de l’appareil doivent unique-
ment être effectués par un opérateur qualifié et parfaite-
ment informé des risques et règlementations associés.
Toute réparation inappropriée risque d’entraîner de
graves dangers. Pour le service de réparation, veuillez
contacter le service d’assistance du fabricant (voir au dos
de la page).
• En cas d’incendie, utilisez uniquement des agents
d’extinction agréés. N’essayez pas d’éteindre l’incendie
avec de l’eau.
!ATTENTION !
• L’appareil doit être monté de manière à ce qu’il ne puisse
pas tomber.
• Utilisez uniquement l’appareil après avoir vérifié que le
boîtier et les câbles sont intacts.
• Les appareils défectueux ne doivent pas être utilisés.
• N’utilisez pas l’appareil à proximité de liquides inflam-
mables.
• Veillez à ce qu’aucun objet inflammable ne soit entreposé
ni monté au niveau des sorties d’air. Il convient de mainte-
nir une distance de 50 cm minimum.
• N’utilisez pas l’appareil si des conduits d’air chaud ne
sont pas montés.
AAVIS !
• Utilisez l’appareil conformément à l’usage pour lequel il a
été conçu.
• Ne procédez à aucune modification ni transformation de
l’appareil.
Précautions concernant les câbles électriques
!AVERTISSEMENT !
• Seule une entreprise qualifiée est autorisée à effectuer le
raccordement électrique conformément aux normes cor-
respondantes (p. ex. VDE 0100 Partie 721 en Allemagne).
!ATTENTION !
• Fixez et posez les câbles de manière à exclure tout risque
de trébuchement ou d’endommagement du câble.
AAVIS !
• Si des câbles doivent traverser des murs à arêtes vives, uti-
lisez des conduits pour câbles.
• Ne faites passer aucun câble non fixé ou fortement coudé
sur des matériaux conducteurs (métal).
• Ne tirez pas sur les câbles.
Groupe cible de ce manuel
Les instructions contenues dans ce manuel sont destinées à un personnel
d’atelier qualifié, familiarisé avec les directives et consignes de sécurité à
observer.
Contenu de la livraison
Voir fig. 1, page 3.
Accessoires
Usage conforme
Le chauffage est conçu pour être utilisé dans les camping-cars, caravanes
et autres véhicules avec espaces habitables, lorsque le système de gaz est
installé conformément à la norme EN 1949.
L’appareil n’est pas adapté à une installation dans des machines de
construction, des machines agricoles, des véhicules utilitaires, des
bateaux, des maisons et des appartements, des cabanes de chasse et de
sylviculture, des maisons de vacances, des auvents ou des équipements
similaires.
L’appareil doit uniquement être utilisé pour chauffer l’eau potable et l’inté-
rieur du véhicule. Ne l’utilisez jamais pour chauffer d’autres liquides.
Utilisez uniquement l’appareil lorsque les conduits d’air chaud et l’adap-
tateur latéral d’origine du fabricant sont installés. N’utilisez jamais
d’autres conduits d’air ou adaptateurs.
L’appareil doit uniquement être utilisé pendant la conduite si des disposi-
tifs sont installés pour empêcher toute fuite de gaz liquide en cas d’acci-
dent (conformément à la réglementation 122 de la CEE-ONU).
AVERTISSEMENT !
Consignes de sécurité : Le non-respect des présentes ins-
tructions peut entraîner des blessures graves, voire mor-
telles.
ATTENTION !
Consignes de sécurité : Le non-respect decette consigne
peut entraîner des blessures.
AVIS !
Le non respect de ces instructions peut causer des dom-
mages matériels et affecter le fonctionnement du produit.
N° sur la
fig. 2,
page 3
Description
1Panneau de commande (contrôleur rotatif 1,5", DICM)
(obligatoire)
2Adaptateur latéral (obligatoire)
3Interrupteur de fenêtre (en option)
DometicCH4000-CH4000E-CH6000-CH6000E_ISM_4445103144_EMEA25_2020-10_xx.book Seite 19 Dienstag, 24. August 2021 9:16 09

FR
20 4445103144
L’utilisation d’appareils dont l’installation n’est pas conforme aux exi-
gences du fabricant n’est pas autorisée.
Si l’appareil est installé dans des véhicules à usage commercial, l’opéra-
teur doit tenir compte de la législation et des exigences nationales en
matière d’assurance.
Ce produit convient uniquement à l’usage et à l’application prévus,
conformément au présent manuel d’instructions.
Ce manuel fournit les informations nécessaires à l’installation et/ou à l’uti-
lisation correcte du produit. Une installation, une utilisation ou un entre-
tien inappropriés entraînera des performances insatisfaisantes et une
éventuelle défaillance.
Le fabricant décline toute responsabilité en cas de blessure ou de dom-
mage résultant :
• d’un montage ou d’un raccordement incorrect, y compris d’une
surtension
• d’un entretien inadapté ou de l’utilisation de pièces de rechange
autres que les pièces de rechange d’origine fournies par le fabricant
• des modifications apportées au produit sans autorisation explicite du
fabricant ;
• des usages différents de ceux décrits dans le manuel.
Dometic se réserve le droit de modifier l’apparence et les spécifications
produit.
Le fabricant décline toute responsabilité en cas de blessure ou de dégât
sur produit dû au gel découlant du non-respect des instructions de ce
manuel par l’utilisateur.
Plaque signalétique
Une plaque signalétique est fixée à l’appareil. Elle informe l’installateur et
l’utilisateur des spécifications de l’appareil.
Montage
!
Remarques concernant l’installation
Les instructions de montage doivent être lues dans leur intégralité avant le
montage de l’appareil.
Les conseils et instructions suivants doivent être respectés lors de l’instal-
lation de l’appareil :
!
!
!
A
Réglementations
• Si le chauffage est utilisé pendant la conduite, un dispositif d’arrêt de
sécurité doit être installé pour empêcher une fuite incontrôlée de GPL
en cas d’accident (conformément au règlement 122 de la CEE-ONU).
Si aucun dispositif d’arrêt de sécurité n’est installé, vous pouvez
connecter le signal D+ à l’appareil de chauffage pour empêcher tout
fonctionnement pendant la conduite.
• L’installation de l’appareil dans les véhicules doit être conforme aux
réglementations techniques et administratives du pays d’utilisation
(par ex. EN 1949).
La législation et les réglementations nationales (par exemple, la fiche
de travail G 607 du DVGW pour les véhicules en Allemagne) doivent
être respectées.
Consignes relatives au transport
Voir fig. 3, page 3.
Consignes relatives au lieu de montage
!
• Tenez compte des informations fournies dans les fig. 4, page 3 à
fig. c, page 4.
• Choisissez un endroit facilement accessible pour l’entretien ainsi que
pour l’installation et le démontage.
• Ne placez pas l’appareil sur ou au-dessus de matériaux sensibles à la
chaleur.
• Avant le montage, vérifiez si des éléments du véhicule (p. ex. éclai-
rages, armoires, portes, etc.) ne risquent pas d’être endommagés par
le montage de l’appareil.
• Pour des raisons de sécurité, faites attention lors de l’installation de
l’appareil (opérations de perçage, de vissage, etc.) à la position des
faisceaux de câbles, conduites et autres éléments, éventuellement
encastrés et invisibles, qui se trouvent dans la zone de montage.
• Si l’adaptateur est installé sous une fenêtre qui peut être ouverte, un
interrupteur de fenêtre électrique doit être installé.
• Assurez-vous que l’air aspiré par l’appareil ne peut pas être contaminé
par les gaz d’échappement du véhicule ou par les gaz d’échappe-
ment de l’appareil.
• La vanne de sûreté et de vidange doit être installée directement à côté
de l’appareil. Elle doit être placée sous le raccord d’eau froide. Elle
doit être facilement accessible pour être actionnée.
Consignes relatives au raccordement de l’alimentation en eau
• Installez uniquement le chauffage dans un circuit d’eau qui contient
une pompe à pression avec régulateur de pression.
Consignes relatives aux tuyaux d’eau et de gaz, ainsi qu’aux
conduits d’air chaud et d’échappement
• Les tuyaux, les conduits et les gaines doivent être posés de manière à
ce que l’appareil soit facile à retirer pour les travaux d’entretien.
• Pour garantir un fonctionnement correct, les tuyaux et les conduits
doivent être posés sans tension et être aussi courts que possible.
• N’écrasez pas et ne pliez pas les tuyaux et les conduits.
ATTENTION ! Risque de blessure
Seule une entreprise spécialisée possédant le savoir-faire
nécessaire est habilitée à effectuer le montage de l’appareil.
Les informations suivantes sont destinées à un personnel
qualifié, informé des directives et des consignes de sécurité
à appliquer.
AVERTISSEMENT ! Risque d’électrocution
Débranchez toute alimentation électrique lors des travaux
sur l’appareil.
AVERTISSEMENT ! Risque de blessure
Coupez l’alimentation en gaz pendant l’installation et le rac-
cordement de l’appareil à l’alimentation en gaz.
ATTENTION ! Risque de blessure
• Un montage non conforme peut endommager l’appa-
reil de manière irréversible et compromettre la sécurité
de l’utilisateur.
• Portez toujours des vêtements de protection adaptés
(p. ex. lunettes de protection, gants).
AVIS ! Risque d’endommagement
Lors du montage de l’appareil, veillez à préserver la stabilité
structurelle du véhicule et l’étanchéité des ouvertures per-
cées pendant le montage.
AVERTISSEMENT ! Risque d’étouffement
L’adaptateur doit être placé de manière à ce que les gaz
d’échappement ne puissent pas pénétrer dans l’habitacle.
• Ne faites jamais passer le conduit d’échappement vers
l’extérieur en dessous du véhicule. Faites toujours pas-
ser le conduit d’échappement sur le côté en utilisant un
adaptateur latéral.
• Tenez compte des informations fournies dans les
fig. 4, page 3 à fig. 6, page 3.
DometicCH4000-CH4000E-CH6000-CH6000E_ISM_4445103144_EMEA25_2020-10_xx.book Seite 20 Dienstag, 24. August 2021 9:16 09
Other manuals for CH4000
1
This manual suits for next models
7
Table of contents
Languages:
Other Dometic Heater manuals

Dometic
Dometic TwinBoost4000 User manual

Dometic
Dometic ORIGO 5100 User manual

Dometic
Dometic TwinBoost4000 Manual

Dometic
Dometic CH4000 User manual

Dometic
Dometic ORIGO 5100 User manual

Dometic
Dometic ORIGO 5100 User manual

Dometic
Dometic ORIGO 5100 User manual

Dometic
Dometic A70011 User manual

Dometic
Dometic ORIGO HEAT PAL 5100 User manual