Wetekom 92 86 43 User manual

Dieses Produkt ist nur für gut isolierte Räume oder für den gele-
gentlichen Gebrauch geeignet.
This Product is suitable only for use in well insulated rooms or for
occasional use.
Ce produit ne convient que pour les pièces bien isolées ou pour
une utilisation occasionnelle.
Questo prodotto è adatto solo per stanze ben isolate o per uso oc-
casionale.
Konvektor-Heizgerät mit Zeitschaltuhr
Artikel Nr. 92 86 43
Convector Heater with Timer
Article No. 92 86 43
Originalanleitung
Original Instructions

II
Instruction manuals provide valuable hints for using your new device. They
enable you to use all functions, and they help you avoid misunderstandings
and prevent damage.
Please take the time to read this manual carefully and keep it for future
reference.
Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den Umgang mit
Ihrem neuen Gerät. Sie ermöglichen Ihnen, alle Funktionen zu nutzen, und sie
helfen Ihnen, Missverständnisse zu vermeiden und Schäden vorzubeugen.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung in Ruhe durchzule-
sen und bewahren Sie diese für späteres Nachlesen gut auf.
Sehr geehrte Damen und Herren
Dear Customers

III
Übersicht | Overview
1
2
3
4
5
6
1
2
3

IV
1 Handgriffe Handle
2 Luftschlitze Air Vents
3 Standfuß Stand Support
4 Drehschalter für die Heizstufen Turn Knob for the Heating Stages
5 Thermostat Thermostat
6 Zeitschaltuhr Timer
Übersicht | Overview

1
Table of Contents
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise............................................................................. Seite 2
Vor der ersten Benutzung ................................................................... Seite 10
Zusammenbau .................................................................................... Seite 10
Betrieb................................................................................................. Seite 10
Temperaturregler/Thermostat ............................................................. Seite 10
Überhitzungsschutz............................................................................. Seite 10
Zeitschaltuhr........................................................................................ Seite 11
Reinigung und Lagerung..................................................................... Seite 12
Technische Daten ............................................................................... Seite 16
Safety Notes........................................................................................Page 4
Before first Use....................................................................................Page 13
Assembling..........................................................................................Page 13
Operation.............................................................................................Page 13
Temperature Control/Thermostat........................................................Page 13
Overheat Protection ............................................................................Page 13
Timer ...................................................................................................Page 14
Cleaning and Storing...........................................................................Page 15
Technical Data ....................................................................................Page 16

2
Sicherheitshinweise
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und
gesundheitlichen Beeinträchtigungen die folgenden Hinweise:
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und benutzen
Sie das Gerät ausschließlich gemäß dieser Anleitung.
Entsorgen Sie nicht benötigtes Verpackungsmaterial oder bewahren Sie
dieses an einem für Kinder unzugänglichen Ort auf. Es besteht Erstickungsge-
fahr!
Überzeugen Sie sich, dass die Netzspannung mit den Angaben auf dem
Typenschild übereinstimmt.
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten dürfen das Gerät nicht benutzen, es sei denn sie werden durch
eine Betreuerin/einen Betreuer beaufsichtigt und unterwiesen. Halten Sie das
Gerät von Kindern fern.
Lassen Sie das Konvektor-Heizgerät nicht längere Zeit unbeaufsichtigt
eingeschaltet.
Benutzen Sie immer eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose.
Das Konvektor-Heizgerät wird bei Gebrauch sehr heiß. Um Verbrennungen zu
vermeiden, berühren Sie die heißen Oberflächen nicht. Benutzen Sie nur die
Handgriffe um das Gerät zu bewegen. Halten Sie brennbare Materialien wie
Möbel oder Textilien mindestens 50 cm entfernt.
Ziehen Sie immer den Netzstecker, wenn Sie das Gerät nicht nutzen oder
wenn Sie es reinigen.
Schalten Sie erst das Gerät ab und ziehen dann den Netzstecker. Ziehen Sie
immer am Stecker, nicht am Kabel.
Legen Sie das Netzkabel nie unter Teppiche. Es muss immer frei liegen.
Achten Sie stets darauf, dass niemand darüber stolpern kann.
Führen Sie das Netzkabel nicht über scharfe Ecken und Kanten oder heiße
Oberflächen.
Verwenden Sie das Konvektor-Heizgerät nicht mehr, falls das Netzkabel oder
der Stecker beschädigt sind oder die Heizung defekt ist, das Gerät fallenge-
lassen wurde oder sonst irgendwie beschädigt wurde.
Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.

3
Sicherheitshinweise
Das Gerät ist nicht für den Einsatz in feuchter oder nasser Umgebung
gedacht.
Das Gerät darf nicht in Badezimmern, Duschen, Swimmingpools, Waschkü-
chen oder vergleichbaren Innenräumen verwendet werden. Stellen Sie das
Gerät nie in der Nähe von Badewannen oder anderen Wasserbehältern auf.
Stellen Sie sicher, dass kein Wasser in den Heizkonvektor eindringen kann.
Stellen Sie das Konvektor-Heizgerät immer auf eine feste, ebene Unterlage.
Verwenden Sie das Gerät niemals ohne die Standfüße.
Benutzen Sie das Gerät nicht in brandgefährdeten Bereichen, wie Garagen,
Ställen oder hölzernen Bauten. Benutzen Sie das Gerät auch nicht in Räumen,
in denen sich brennbare Gase oder Stäube entwickeln können. Es besteht
Brandgefahr!
Stellen Sie sicher, dass sich in dem zu beheizenden Raum keine leicht
entflammbaren Materialien, wie Benzin, Lösungsmittel, Sprühdosen, Farben
etc. befinden. Das Gerät darf nicht in der Nähe brennbarer Materialien wie
Holz, Papier, Kunststoff etc. betrieben werden. Halten Sie solche Materialien
vom Heizgerät fern.
Die Luftschlitze des Gerätes sollten stets sauber sein
und niemals abgedeckt werden. Es besteht Überhit-
zungsgefahr.
Das Gerät ist für den Einsatz bis 2000 m über Meeres-
höhe ausgelegt.
Falls am Gerät Schäden auftreten, benutzen Sie das
Gerät nicht mehr. Zerlegen Sie das Gerät nicht und
unternehmen Sie keine eigenen Reparaturversuche. Bei Fragen oder Proble-
men wenden Sie sich an unseren Kundendienst.

Safety Notes
4
Please note the following safety notes to avoid malfunctions,
damage or physical injury:
Please read this manual carefully and use the unit only according to this
manual.
Dispose of used packaging material carefully or store it out of the reach of
children. There is a danger of suffocation!
Make sure the voltage corresponds to the type label on the unit.
Persons with limited physical, sensorial or mental abilities are not allowed to
use the unit, unless they are supervised for their safety by a qualified person
or are briefed by the responsible person how to use the unit. Keep the unit out
of reach of children.
Do not leave the unit for long time unsupervised during operation.
Always use a socket earthed according to the regulations.
The convector heater is hot when in use. To avoid burns, do not let bare skin
touch hot surface. Always use the handgrip when moving the heater. Keep
combustible materials, such as furniture, pillows, bedding, papers, clothes, and
curtains at least 50 cm away from the heater.
Always unplug the heater while it is not in use or when you clean it.
Always turn the heater off before unplugging it. Always pull on the plug, not on
the cord.
Do not install the power cord underneath the carpet. It has to lie free. Make
sure it does not become a tripping hazard.
Do not conduct the line cord over sharp edges and corners or hot surfaces.
Do not operate the convector heater with a damaged plug or power cord or
after the heater malfunctions, has been dropped or damaged in any manner.
Do not use the heater outdoors.
The heater is not intended for use in wet or damp conditions.
The heater must not be used in bathrooms, showers, pool facilities, laundry
rooms or in other similar indoor rooms. Never place the unit near bathtubs or
other water tanks.
Make sure that water cannot enter the interior of the heater.
Always place the heater on a firm, even surface.

Safety Notes
5
Never use the heater without the stand supports.
Do not operate the convector heater in areas with fire hazard, such as
garages, stables or wooden shed. Do not use the unit in rooms in which highly
inflammable gases or dust can be formed. Fire hazard!
When operating the convector heater, make sure the room does not contain
inflammable materials, e. g. petrol, solvents, spray cans, paints etc. Also make
sure that the unit is not operated in the vicinity of wood, paper, plastics etc.
Keep such materials away from the heater.
The air vents of the heater must be clean and free from
foreign objects. Do not cover the unit to prevent over-
heating.
The unit is designed for operation in altitudes of up to
2000 m above sea level.
Should the unit become damaged do not use it. Do not
disassemble the unit or try repairing it yourself. In case of
questions or problems turn to our customer service.

Consignes de sécurité
6
S'il vous plaît lire attentivement ces instructions et utiliser l’appareil en suivant
ces instructions.
Eliminer les matériaux d'emballage mis au rebut, ou de garder ce hors de
portée des enfants. Il ya danger d'asphyxie!
Assurez-vous que la tension du réseau correspond avec le spécifications sur
la plaque signalétique.
Les personnes ayant des capacités physique, sensorielles ou mentales limités
ne devraient pas utiliser l'appareil, mais seulement sous le contrôle et après
avoir reçu les instructions de la personne responsable pour la leur sécurité.
Tenir hors de la portée des enfants.
Ne laissez pas le convecteur allumé sans surveillance pendant une longue
période.
Toujours utiliser une prise avec une mise à la terre.
L’appareil devient très chaud pendant l'utilisation. Pour éviter des brûlures, ne
pas toucher les surfaces chaudes. Seulement utiliser les poignées pour dépla-
cer l'unité. Gardez au moins à 50 cm de distance de matériaux inflammables
tels que les meubles et les tissus.
Toujours débrancher le cordon d'alimentation de la prise électrique lorsque
l’appareil n'est pas utilisé ou lorsque le nettoyage.
Avant de débranchez le cordon d'alimentation, éteignez l’appareil. . Tirez par
la fiche, ne tirez jamais par le cordon.
Ne jamais passer le cordon d'alimentation sous les tapis. Il doit toujours être
libre. Veillez à ce que personne ne puisse trébucher.
Ne pas passer le cordon d'alimentation autour à des arêtes vives ou sur des
surfaces chaudes.
Ne pas utiliser l'appareil si le cordon d'alimentation ou la fiche est endomma-
gée ou si la résistance est défectueuse, si l'appareil est tombé ou a été en-
dommagé de quelque façon.
Ne pas utiliser l’appareil à l'extérieur.
L’appareil n'est pas destiné à être utilisé dans des endroits humides ou
mouillés.
S'il vous plaît noter afin d'éviter des dysfonctionne
ments, des
dommages et des effets néfastes sur la santé
les informations
suivantes:

Consignes de sécurité
7
L’appareil ne doit pas être utilisé dans les toilettes, douches, piscines,
buanderies et intérieurs similaires. Ne placez pas l'appareil près d'une bai-
gnoire ou d'autres récipients d'eau.
Assurez-vous que l'eau ne peut pénétrer dans le thermo convecteur.
Toujours placer le radiateur sur une surface plane et stable.
Ne jamais utiliser l'appareil sans les pieds.
Ne pas installer l'appareil dans des zones à risque d'incendie, tels que
garages, écuries ou des structures en bois. Ne pas utiliser l'appareil dans
zones où se peuvent créer des gaz ou poussières inflammable. Risque
d'incendie!
Veiller à ce que dans les locaux à chauffer il n'ya pas de matériaux inflam-
mables, tels que l'essence, les solvants, les sprays, les peintures, etc.
L’appareil ne doit pas être utilisé en proximité de matériaux inflammables
comme le bois, le papier, la plastique, etc. Conservez ces matériaux loin de
l’appareil.
Les prises d'air de l'appareil doivent être maintenus
propres et ne doit jamais être couverts. Risque de sur-
chauffe.
L'appareil est conçu pour une utilisation jusqu'à 2000 m
au dessus du niveau de la mer.
Ne pas utiliser l’appareil s’il est endommagé. Ne
démontez pas l'appareil et n'essayez pas de le réparer. Si vous avez des
questions ou des problèmes, s'il vous plaît contacter notre service à la clien-
tèle.

Informazioni sulla sicurezza
8
Si prega di leggere attentamente queste istruzioni e di utilizzare l’apparecchio
in base a queste istruzioni.
Smaltimento di materiale da imballaggio scartati, o tenere questo fuori dalla
portata dei bambini. C'è pericolo di soffocamento!
Assicurarsi che la tensione di rete corrisponda alle specifiche sulla targhetta.
Persone con limitate capacità fisiche, sensoriali o mentali non sono autorizzati
ad utilizzare l'apparecchio, se non sotto il controllo e dopo aver ricevuto rispet-
tive istruzioni dalla persona incaricata alla loro sicurezza. Tenere l’apparecchio
lontano dalla portata dei bambini.
Non lasciare il termoconvettore acceso a lungo incustodito.
Usare sempre una presa con messa a terra.
Il termoconvettore diventa molto caldo durante l'uso. Per evitare ustioni, non
toccare le superfici calde. Utilizzare solo le apposite maniglie per spostare
l’apparecchio. Tenere ad almeno 50 cm di distanza da materiali infiammabili
come mobili e tessuti.
Scollegare sempre il cavo di alimentazione dalla presa elettrica quando
l’apparecchio non viene utilizzato o quando si effettua la pulizia.
Spegnere prima l'apparecchio e poi scollegare il cavo di alimentazione. Tirare
sempre la spina, mai tirare per il cavo.
Non passare mai il cavo di alimentazione sotto tappeti. Deve sempre essere
libero. Accertarsi sempre che nessuno possa inciampare.
Non far passare il cavo di alimentazione per spigoli vivi o su superfici calde.
Non utilizzare più il termoconvettore se il cavo di alimentazione o la spina sono
danneggiati o se il riscaldamento è difettoso, se l’apparecchio è caduto, o se è
stato danneggiato in qualche modo.
Non utilizzare l’apparecchio all'aperto.
L’apparecchio non è destinato all'uso in ambienti umidi o bagnati.
L’apparecchio non deve essere usato in bagni, docce, piscine, lavanderie o
locali interni simili. Non posizionare mai l'apparecchio vicino ad una vasca da
bagno o ad altri contenitori di acqua.
Assicurarsi che l'acqua non possa penetrare nel termoconvettore.
Si prega di notare in modo da evitare malfunzionamenti, danni e
effetti negativi sulla salute seguenti informazioni:

Informazioni sulla sicurezza
9
Posizionare il termoconvettore sempre su una superficie solida, piana.
Non utilizzare mai l'apparecchio senza i piedi.
Non installare l’apparecchio in aree a rischio d’incendio, come garage, stalle o
strutture in legno. Non utilizzare l’apparecchio neanche in aree in cui si posso-
no creare gas o polveri infiammabili. Pericolo di incendio!
Assicurarsi che nei locali da riscaldare non si trovino materiali facilmente
infiammabili, come benzina, solventi, spray, vernici, ecc. L’apparecchio non
deve essere utilizzato in prossimità di materiali infiammabili, come legno,
carta, plastica, ecc. Tenere questi materiali lontano dalla stufa.
Le prese d'aria dell’apparecchio devono essere sempre
puliti e non devono mai essere coperti. Pericolo di surri-
scaldamento.
Il dispositivo è progettato per l'utilizzo fino a 2000 m al di
sopra del livello del mare.
Non utilizzare l’apparecchio se risulta danneggiato. Non
smontare l'apparecchio e non cercare di ripararlo. In
caso di domande o problemi, si prega di contattare il
nostro servizio clienti.

10
Benutzung
Vor der ersten Benutzung
Packen Sie das Konvektor-Heizgerät aus und überprüfen Sie es auf evtl.
Transportschäden. Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial oder lagern Sie es an
einem für Kinder unzugänglichen Ort. Plastikbeutel usw. können zu einem
gefährlichen Spielzeug für Kinder werden. Reinigen Sie das Gehäuse vor dem
ersten Einsatz, wie im Kapitel „Reinigung“ angegeben.
Zusammenbau
Die Standfüße (3) des Heizgeräts sind nicht
vormontiert, um optimalen Transportschutz zu
gewährleisten.
Schrauben Sie die Standfüße an die Bodenplatte.
Verwenden Sie dazu die beiliegenden kurzen
Schrauben. Das Gerät muss immer sicher auf einer
ebenen und waagerechten Unterlage stehen.
Betrieb
Das Gerät kann über den Drehschalter (4) in zwei Heizschaltstufen mit und ohne
Ventilator betrieben werden. Wählen Sie zum Betrieb mit Ventilator die Heizstu-
fen, die auf der Skala mit einem Ventilatorsymbol versehen sind.
Temperaturregler/Thermostat
Drehen Sie den Temperaturregler (5) im Uhrzeigersinn auf die höchste Stufe.
Sobald die gewünschte Raumtemperatur erreicht ist, drehen Sie den Tempe-
raturregler gegen den Uhrzeigersinn bis Sie ein Klickgeräusch hören. So wird
das Heizgerät immer automatisch ein- und ausschalten. Die gewünschte
Raumtemperatur bleibt erhalten.
Drehen Sie den Temperaturregler weiter im Uhrzeigersinn, so wird eine
höhere Zimmertemperatur erreicht. Drehen Sie den Temperaturregler gegen
den Uhrzeigersinn, um die Heizleistung zu senken. Das Heizgerät schaltet
sich bereits bei der niedrigeren Zimmertemperatur wieder ein und aus.
Überhitzungsschutz
Bei Überhitzungsgefahr schaltet der thermische Überhitzungsschutz das
Heizgerät automatisch ab. Eine Überhitzung kann auftreten, wenn das Gerät
abgedeckt wird, wenn das Gerät nicht richtig platziert ist, stark verschmutzt bzw.
verstaubt ist oder der Luftstrom durch Fremdkörper behindert wird.
1. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker. Beheben Sie die
möglichen Ursachen.
2. Lassen Sie das Heizgerät mindestens 20 Minuten abkühlen. Stecken Sie den
Stecker wieder in eine geerdete Steckdose. Das Gerät kann nach der Abküh-
lungsphase wieder betrieben werden.

11
Benutzung
Zeitschaltuhr
1. Machen Sie sich erst mit der Bedienelementen der Zeitschaltuhr vertraut.
Stellen Sie die Zeitschaltuhr auf die aktuelle Zeit ein. Drehen Sie dazu den
äußeren Skalenkranz im Uhrzeigersinn (siehe Drehrichtungspfeil) bis die
momentane Uhrzeit als Zahlenangabe auf der 24-Stunden-Skala mit dem
Zeiger übereinstimmt. Die Uhrzeit kann mit 15 Minuten Genauigkeit nach
Strichskala eingestellt werden.
Beispiel: Bei 8 Uhr abends drehen Sie den Skalenkranz so weit, bis er mit der
Nummer 20 übereinstimmt.
2. Schieben Sie den roten 3-Positionen-Schiebeschalter auf das Uhr-Symbol.
Die Zeitschaltuhr ist nun aktiviert.
3. Schalten Sie das Gerät mit dem Drehschalter (4) ein. Stellen Sie die Ein- und
Ausschaltzeiten ein, indem Sie die einzelnen Segmente nach oben schieben.
Jedes Segment entspricht einer Zeitdauer von 15 Minuten.
Hinweis: Wenn alle 96 Segmente nach oben geschoben werden, ist das
Gerät 24 Stunden lang eingeschaltet.
4. Stellen Sie sicher, dass das Gerät immer an der Steckdose angeschlossen
und eingeschaltet ist und das Thermostat auf die gewünschte Stellung steht.
So eingestellt, wird sich das Gerät täglich während der eingestellten Zeit
einschalten.
5. Wenn der rote 3-Positionen-Schiebeschalter in der Überspringposition Isteht,
ist die Heizfunktion dauernd eingeschaltet. Das bedeutet, Sie können das
Gerät manuell mit dem Drehschalter (4) und dem Thermostat (5) je nach
Bedarf ein- und ausschalten. Die Zeitschaltuhr läuft weiter, jedoch ohne Ein-
fluss auf die manuellen Einstellungen.
6. Ist der rote 3-Positionen-Schiebeschalter in der Ausschaltposition 0, sind alle
Heizfunktionen ausgeschaltet.
Äußerer
Skalenkranz mit 96
Einzelsegmenten
Überspringposition I
Uhrsymbol
Ausschaltposition 0
Drehrichtungs-
pfeil
3-Positionen-
Schiebeschalter
Zeiger
Sekundenzeiger

12
Benutzung
Reinigung und Lagerung
Vor dem Reinigen trennen Sie erst den Netzstecker von der Stromversorgung.
Ziehen Sie den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose, sondern erfassen
Sie dazu den Stecker.
Reinigen Sie das Konvektor-Heizgerät nicht mir scharfen Reinigern oder
aggressiven Chemikalien, um die Oberflächen nicht zu beschädigen.
Reinigen Sie das Gerät mit einem leicht befeuchteten Tuch. Verwenden Sie
nach Bedarf auch etwas Spülmittel. Tauchen Sie das Gerät nicht in Flüssigkei-
ten. Trocknen Sie alle Teile gut ab bevor Sie das Gerät verstauen.
Reinigen Sie die Luftschlitze mit einem Pinsel.
Versuchen Sie niemals, das Innere des Konvektor-Heizgeräts zu reinigen.
Öffnen Sie das Gerät nicht.
Lassen Sie das Gerät vollkommen abkühlen, bevor Sie ihn verstauen.
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten in die Lutschlitze eindringen.
Lagern Sie das Konvektor-Heizgerät im Innenbereich in einem trockenen und
vor Staub, Schmutz und extremen Temperaturen geschützten Ort.
Lagern Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern.

13
Operation
Before first Use
Unpack the convector heater and check the unit for any damage in transit.
Dispose of packaging materials or store it out of reach of children. Plastic bags
etc. may become a deadly toy for children. Before first use, clean the housing as
described in chapter “Cleaning”.
Assembling
For transport protection, the stand supports (3) of the
convector heater are not attached.
Fasten the stand supports on the base plate. Use the
small screws included in the package. The unit has to
be placed on a firm, level ground.
Operation
The heater is equipped with a turn knob (4) with
which you can set the heater to two power settings either with or without the
ventilator.
To activate the heater with the ventilator select the temperature settings with a
ventilator symbol next to it.
Temperature Control/Thermostat
Turn the thermostat switch (5) clockwise to the highest setting. As soon as the
desired room temperature has been reached, turn the thermostat switch
counter clockwise until you notice a click sound. This way the heater will be
switched on and off automatically. The desired room temperature is main-
tained.
Turn the thermostat switch clockwise in order to reach a higher room
temperature. Turn the thermostat switch counter clockwise, in order to de-
crease heating power. The heater will switch on and off at a lower room tem-
perature.
Overheat Protection
To prevent overheating, the built-in thermal overheating protection switches off
the heater. Overheating may occur if the unit is covered while operation, if the
convector heater is placed wrongly, the grille inside is dirty or if any objects are
obstructing the air flow.
1. Turn off the heater and pull the power plug. Remove the causes and clean the
convector heater.
2. First, allow the heater to cool down for at least 20 minutes. Then insert the
power plug again into a grounded wall socket. The convector heater is ready
for use again.

14
Operation
Outer Ring
with 96 Segments
Override Position I
Clock Symbol
OFF Position 0
Direction
Arrow
3-Positionen
Sliderr
Index
Seconds Hand
Timer
1. Familiarize yourself with the control elements of the timer.
2. Set the time switch to the current time. For this, turn the outer dial ring
clockwise (see rotating arrow) until the clock time on the 24 h plan matches
the arrow pointer. The outer dial ring allows for time settings in 15 minute
intervals.
Example: At 8 p.m. turn the outer dial ring until it is in line with the number 20.
3. Move the red 3-Position-slide switch to the clock symbol. The timer is now
activated.
4. Switch on the convector heater by using the turn knob (4). Set the switch-on
and switch off times by moving the segments outwards. Each segment corre-
sponds to a time setting of 15 minutes.
Hint: When all segments are pushed out, the heater will be switched on for 24
hours.
5. Make sure the unit is plugged in and switched on and the thermostat is set to
the desired setting. In this case, the unit will switch on and off every day to the
adjusted time.
6. If the 3-Position-slide switch is pushed to the override position Ithe convector
heater will be in the continuous heating operation mode, so that manual oper-
ation is possible, by using the turn knob (4) and the thermostat (5).
Hint: The timer keeps running, but without influence to the manually adjusted
settings.
7. If the 3-Position-slide switch is in the position 0, all heating functions are
switched off.

15
Operation
Cleaning and Storing
Before cleaning, first unplug the unit. Do not pull the cord to unplug from the
wall socket but grasp the plug itself to unplug.
Do not wipe the convector heater with sharp detergents or aggressive
chemicals in order not to damage the surfaces.
Wipe the heater with a lightly moistened cloth. Use detergent as needed. Do
not immerse it in water or any other liquid. Dry all parts well before storing.
Clean the air vents with a brush.
Never try to clean the interior of the heater. Do not open the unit.
Allow the convector heater to fully cool down before storing.
Make sure that liquids cannot enter the air vents.
Store the convector heater in a dry place that is protected from dust, dirt and
extreme temperatures.
Store the unit out of reach of children.

16
Technische Daten | Technical Data
Nennspannung 230 V~ Nominal Voltage
Frequenz 50 Hz Frequency
Schutzklasse IProtection Class
Nennleistung Stufe 1 1300 W Nominal Power Stage 1
Nennleistung Stufe 2 2000 W Nominal Power Stage 2
Nennwärmeleistung
Pnom 2,0 kW Nominal Heat Output
Pnom
Mindestwärmeleistung
Pmin 1,3 kW Minimum Heat Output
Pmin
Maximale kontinuierliche
Wärmeleistung
Pmax,c 2 kW Maximum Continous
Heat Output
Pmax,c
Leistungsaufnahme im
Standby Modus 0,00091 kW Power Consumption in
Standby Mode
Abmessungen mit
Standfuß 600 x 260 x 385 mm Dimensions with
Stand Support
Gewicht ca. 3550g. Weight approx.
Table of contents
Languages:
Other Wetekom Heater manuals
Popular Heater manuals by other brands

DELLA
DELLA 1500W STOVE HEATER instruction manual

Silverline
Silverline 1500 WALL DR IP65 manual

Linea 2000
Linea 2000 DOMO DO7334H Instruction booklet

Econo Heat
Econo Heat OMNI EH-350 Installation, operation and service instructions

HABYS
HABYS 6l Instruction manual & warranty

Marley
Marley LFP Series Installation & maintenance instructions