Donnerberg MINIBERG MG-111 User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
Warm & kalt Massagepistole
USER MANUAL
Hot & Cold Percussion Massager
MINIBERG
MG-111

2
Inhaltsverzeihnis
DEUTSCH
Einleitung
Liebe Kundin, lieber Kunde,
Vielen Dank, dass Sie sich für das Massagegerät Miniberg von Donnerberg entschieden
haben. Die Bedienungsanleitung ist ein Bestandteil dieses Produkts. Wir bien Sie, die Be-
dienungsanleitung aufzubewahren und vor dem Gebrauch des Gerätes sorgfälg durchzu-
lesen. Bie benutzen Sie das Gerät nur wie beschrieben.
Das Massagegerät Miniberg ist ein baeriebetriebenes Handmassagegerät, das eine
Tiefengewebemassage bietet, die helfen kann, Schmerzen und Steieit zu lindern,
Müdigkeit zu reduzieren, die Durchblutung zu verbessern, die Muskelregeneraon zu bes-
chleunigen, den Bewegungsbereich zu vergrößern und die Flexibilität zu verbessern. Es
kann vor und nach dem Training oder körperlicher Akvität verwendet werden. Das Gerät
ist nur für den privaten Gebrauch besmmt, nicht für den gewerblichen und medizinischen
Gebrauch. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob die Massagepistole für Sie geeignet ist, wen-
den Sie sich bie an Ihren Arzt.
Einleitung ................................................................................................................................ 2
Wichge Sicherheitshinweise................................................................................................. 3
Lieferumfang........................................................................................................................... 5
Bestandteile des Produktes .................................................................................................... 5
Auaden des Miniberg MG-111 ............................................................................................. 7
Gebrauchsanweisung für Miniberg MG-111..........................................................................7
Auaden des Warm-/Kaltaufsatzes ........................................................................................ 8
Gebrauchsanweisung für den Warm-/Kaltaufsatz ................................................................. 8
Technische Daten - Miniberg MG-111.................................................................................... 9
Technische Daten - Warm-/Kaltaufsatz ..................................................................................9
Pege und Wartung.............................................................................................................. 10
Fehlerbehebung.................................................................................................................... 10
Garaneerklärung (2 Jahre).................................................................................................. 11
Kundenservice....................................................................................................................... 11
Elektro - und Elektronikgeräte .............................................................................................12
Angaben zur sicheren Entnahme des Akkus ........................................................................14
Sicherheitshinweise zum Akku .............................................................................................15

3
Wichtige Sicherheitshinweise
Vor der Verwendung elektrischer Geräte sollten immer grundlegende Sicherheitsvorkeh-
rungen getroen werden, einschließlich der folgenden:
LESEN SIE VOR DEM GEBRAUCH ALLE ANWEISUNGEN SORGFÄLTIG DURCH.
• Das Gerät ist nur für Erwachsene geeignet.
• Dieses Gerät sollte nicht von Kindern oder Personen mit geringeren physischen oder men-
talen Fähigkeiten ohne Aufsicht eines Erwachsenen verwendet werden.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzerwartung DÜRFEN
NICHT von Kindern ohne Aufsicht eines Erwachsenen durchgeführt werden.
• Das Gerät muss nach jedem Gebrauch ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt
werden. Trennen Sie das Gerät immer vom Stromnetz, wenn es nicht verwendet wird und
bevor Sie die Aufsätze anbringen oder abnehmen.
• Greifen Sie NICHT nach dem Massagegerät, das in Wasser oder andere Flüssigkeiten
gefallen ist. Trocken halten – NICHT unter nassen oder feuchten Bedingungen betreiben.
NICHT beim Baden oder Duschen verwenden.
• Benutzen Sie das Gerät nicht dort, wo Aerosolprodukte (Sprays) verwendet werden oder
wo Sauersto verabreicht wird.
• Verwenden Sie das Massagegerät NICHT beim Fahren.
• Verwenden Sie das Produkt NICHT vor dem Schlafengehen. Massage hat eine smulieren-
de Wirkung und kann den Schlaf verzögern.
• Decken Sie das Gerät NIEMALS während des Betriebs ab.
• Stellen Sie vor dem Anschließen des Geräts sicher, dass die auf dem mitgelieferten Netz-
teil angegebene Netzspannung mit Ihrem Netzteil kompabel ist.
• Verwenden Sie das Massagegerät Miniberg MG-111 nur auf einer trockenen Körperober-
äche, indem Sie es mit leichtem Druck über besmmte Körperbereiche bewegen. Ver-
wenden Sie das Miniberg MG-111 Massagegerät nur auf weichem Gewebe und achten
Sie darauf, keine Beschwerden oder Schmerzen zu verursachen. NICHT auf dem Kopf oder
knochigen Körperteilen anwenden.
• Verwenden Sie das Massagegerät NICHT auf gereizten, entzündeten, geschwollenen Stel-
len oder Hautausschlägen. Unterbrechen Sie die Massage, wenn sich die Massage unan-
genehm oder schmerzha anfühlt.
• Verwenden Sie dieses Gerät NIEMALS auf oder in der Nähe Ihrer Augen oder anderer
empndlicher Körperregionen.
• Halten Sie lange Haare, Kleidung und Schmuck während des Gebrauchs vom Gerät fern.
• Lassen Sie das Massagegerät Miniberg MG-111 niemals unbeaufsichgt in Betrieb oder
beim Auaden, insbesondere wenn Kinder anwesend sind.
• Verwenden Sie KEINE Zubehörteile, die nicht von Donnerberg empfohlen oder speziell
bereitgestellt wurden.
• Das Gerät hat eine beheizte Oberäche. Hitzeunempndliche Personen müssen beim
Umgang mit dem Gerät vorsichg sein.
• Verwenden Sie dieses Massagegerät nicht, wenn Akku oder Kabel beschädigt sind. Wenn
das Massagegerät beschädigt ist oder fallen gelassen wurde, stellen Sie die weitere Ver-
wendung ein.

4
• schwanger sind
• einen Herzschrimacher, elektronische Implantate, künstliche Gelenke oder Glied-
maßen haben
• an einer oder mehreren der folgenden Erkrankungen und Beschwerden leiden:
Durchblutungsstörungen, Krampfadern, akute Thrombose, Herz- oder Herz-Kreis-
lauf-Erkrankung, Bandscheibenvorfall, Osteoporose, Spondylose, Epilepsie, schwere
Migräne, Diabetes oder andere Sinnesstörungen, Krebs
• kürzlich eine OP haen
• kürzlich an einer Krankheit oder Infekon gelien haben
• andere Erkrankungen oder Beschwerden haben
Konsuleren Sie vor der Verwendung des Massagegeräts Ihren Arzt bei unerklärlichen
Schmerzen, wenn Sie sich in ärztlicher Behandlung benden oder medizinische Geräte
verwenden. Stellen Sie die Verwendung des Miniberg MG-111 ein, wenn Sie Schmerzen,
Beschwerden oder anormale Symptome verspüren.
• Versuchen Sie nicht, das Massagegerät selbst zu reparieren, da jede Störung an das Don-
nerberg Service Center gemeldet werden muss.
• Dieses Gerät enthält einen nicht vom Benutzer austauschbaren Akku.
• Dieses Gerät enthält einen Akku, der nur von Fachkräen oder autorisierten Personen
ausgetauscht werden kann.
• Verwenden Sie zum Auaden des Akkus nur das mit diesem Gerät gelieferte TYPE-C-
Ladekabel.
• Halten Sie das Gerät von Feuer und hohen Temperaturen fern. Verwenden Sie das Gerät
NICHT an Orten, an denen die Temperatur über 40 °C liegt.
• Übermäßiger Gebrauch kann zu einer Überhitzung und einer kürzeren Lebensdauer des
Produkts führen. Stellen Sie in diesem Fall die Verwendung des Produkts ein und lassen Sie
es abkühlen, bevor Sie es wieder verwenden.
• Verwenden Sie das Massagegerät Miniberg MG-111 NICHT konnuierlich an einem Bere-
ich, wenn sich die Massage als unangenehm oder unbequem anfühlt, da dieses Massage-
gerät für die Verwendung in einer konnuierlichen Bewegung ausgelegt ist. Wenn Blut-
ergüsse aureten, unterbrechen Sie die Massage.
• Verwenden Sie dieses Gerät nur für den besmmungsgemäßen Gebrauch. Verwenden
Sie dieses Gerät NICHT, um eine medizinische Behandlung zu ergänzen oder zu ersetzen.
Es wird dringend empfohlen, vor der Verwendung des Miniberg MG-111 Ihren Arzt zu
konsuleren, wenn Sie:

5
Lieferumfang
1MINIBERG MG-111 Warm/kalt Massagepistole
6Massageaufsätze aus Silikon
1Kalt/Warm Massageaufsatz
1Ladekabel Typ C
1Bedienungsanleitung
1Gehäuse
Bestandteile des Produktes
Geschwindigkeitsschalter
Geschwindigkeitsanzeige
Akkustandsanzeige
An-Rutsch-Gri
Ladeschnistelle
Typ C
Ein/aus
+ Ladekabel Typ C

6
Kalt/Warm Massageaufsatz:
zur Linderung von Muskelkater und Steieit nach sportlicher/
körperlicher Akvität. Für Ganzkörpermassage geeignet.
Runder Massageaufsatz:
Erhältlich in 3 Größen: groß (Durchmesser 55 mm), miel (Durch-
messer 50 mm), klein (Durchmesser 43 mm). Geeignet für Mas-
sagen an großen Muskelgruppen wie Rücken, Hüe, Waden, Ober-
schenkel und andere. Ideal zum Aufwärmen.
Flat Massageaufsatz:
geeignet zum Entspannen und Massage schmaler Muskelgruppen.
Fork Massageaufsatz:
dient zur punktuellen Massage der Wirbelsäule, des Nackens und
der Achillessehne.
Bullet Massageaufsatz:
geeignet für punktuelle Massage.
Verwenden Sie KEINEN der Aufsätze auf dem Kopf!

7
1. Laden Sie den Akku bei der ersten Verwendung etwa 4-5 Stunden lang vollständig auf.
Die Akkulaufzeit bei voller Ladung beträgt je nach gewählter Geschwindigkeitsstufe 5 bis
10 Stunden.
2. Um das Gerät aufzuladen, schalten Sie es aus, schließen Sie das TYPE-C-Ladekabel an, die
Betriebsanzeige leuchtet grün und die Prozentanzeige blinkt grün.
3. Sobald das Gerät vollständig aufgeladen ist, leuchtet die Betriebsanzeige durchgehend
grün und das Licht blinkt nicht mehr.
4. Während des Ladevorgangs kann das Gerät nicht verwendet werden.
Der Akku arbeitet mit seiner vollen Kapazität bis zu 500 Ladezyklen. Danach arbeitet der
Akku mit 80 % seiner ursprünglichen Kapazität.
Aufladen des Miniberg MG-111
Gebrauchsanweisung für Miniberg MG-111
1. Laden Sie den Akku bei der ersten Verwendung etwa 4-5 Stunden lang vollständig auf.
2. Wählen Sie einen passenden Massageaufsatz und schrauben Sie ihn an der Vorderseite
des Geräts.
3. Halten Sie die Einschalaste 2 Sekunden lang gedrückt, um das Gerät einzuschalten.
Das Produkt startet in dem niedrigsten Geschwindigkeitsmodus. Das Gerät verfügt über
8 Geschwindigkeitsstufen. Verwenden Sie den Geschwindigkeitsschalter auf der Oberseite
des Geräts, um die Geschwindigkeit einzustellen, indem Sie die „+“- oder „-“-Taste leicht
berühren. Die Geschwindigkeitsanzeige auf der Rückseite des Geräts leuchtet die gewählte
Geschwindigkeit auf. Wenn Sie diese Art von Produkt noch nie verwendet haben, wird emp-
fohlen, dass Sie mit der Geschwindigkeitsstufe 1 beginnen und die Intensität langsam stei-
gern. Wenn Sie die Massage beenden möchten, halten Sie die Einschalaste 2 Sekunden
lang gedrückt, um das Gerät auszuschalten.
Hinweis: Drücken Sie nicht, sondern berühren Sie die „+“- oder „-“-Taste nur leicht, sonst
funkoniert sie nicht.
4. Das Gerät schaltet sich nach 15 Minuten automasch aus.
5. Die Akkustandsanzeige auf der Rückseite des Geräts zeigt den aktuellen Ladezustand
des Akkus an. Der Leistungsbalken entspricht dem prozentualen Verhältnis (25% 50% 75%
100%), das unterschiedliche Leistungsbereiche anzeigt.
6. Wenn der Akku schwach ist, blinkt die Akkuanzeige 5 Mal und das Gerät schaltet sich
automasch aus.
! Überlastschutz: Bei zu starkem Druck auf den Aufsatz schaltet sich das Gerät automasch
ab. Lockern Sie den Aufsatz und die Massage wird fortgesetzt.

8
Heizungstaste
Kühltaste
Gebrauchsanweisung für den Warm-/Kaltaufsatz
1. Laden Sie den Heiß-/Kaltaufsatz-Akku bei der ersten Verwendung etwa 2 Stunden lang
vollständig auf.
2. Es gibt zwei Wärmestufen. Halten Sie die Heiztaste zwei Sekunden lang gedrückt (ben-
det sich an der Unterseite des Aufsatzes), der Aufsatz schaltet sich in der ersten Heizstufe
ein (ca. 40 °C), die Anzeigeleuchte leuchtet hellgrün. Drücken Sie kurz die Heiztaste, um zur
zweiten Heizstufe (ca. 48 °C) zu gelangen, die Anzeigeleuchte leuchtet rot. Halten Sie die
Heiztaste 2 Sekunden lang gedrückt, um zur ersten Heizstufe zurückzukehren. Halten Sie die
Heizungstaste erneut 2 Sekunden lang gedrückt, um die Heizung auszuschalten.
3. Halten Sie die Kühltaste (an der Unterseite des Aufsatzes) eine Sekunde lang gedrückt,
um den Aufsatz und den Kühlmodus einzuschalten (ca. 16 °C). Die Anzeigeleuchte leuchtet
grün. Halten Sie die Kühltaste 2 Sekunden lang gedrückt, um den Kühlmodus auszuschalten.
4. Wenn sich das Produkt im Kühlmodus bendet, drücken Sie lange auf die Heiztaste, um
die erste Heizstufe aufzurufen. Wenn sich das Produkt im Heizmodus bendet, drücken Sie
lange auf die Kühltaste und das Produkt wechselt in den Kühlmodus.
5. Der Warm-/Kaltaufsatz schaltet sich nach 10 Minuten automasch ab.
6. Bei schwachem Akku schaltet sich der Warm-/Kaltaufsatz automasch ab.
Aufladen des Warm-/Kaltaufsatzes
1. Laden Sie bei der ersten Verwendung den Akku des Warm-/Kaltaufsatzes vollständig auf.
Der Aufsatz-Akku benögt etwa 2 Stunden Ladezeit für etwa 120 Minuten Warm-Funkon
oder 30 Minuten Kalt-Funkon.
2. Schalten Sie das Gerät aus, schließen Sie das TYPE-C-Ladekabel an. Die Kontrollleuchte
blinkt rot, um anzuzeigen, dass es aufgeladen wird.
3. Wenn die Anzeigeleuchte durchgehend grün leuchtet und das Licht nicht mehr blinkt, ist
der Akku vollständig aufgeladen.
4. Das Gerät kann während des Ladevorgangs nicht verwendet werden!
Der Akku arbeitet mit seiner vollen Kapazität bis zu 300 Ladezyklen. Danach arbeitet der
Akku mit 80 % seiner ursprünglichen Kapazität.

9
Technische Daten - Miniberg MG-111
Akkukapazität 2600 mAh/7.4V
Akkutyp SAMSUNG Wiederauadbar
Ladeschnistelle TYPE-C-5V/2A
Ladezeit Ca. 4 -5 Stunden
Akkulaufzeit Ca. 5-10 Stunden
Eingangsspannung DC5V
Nennleistung 20W
Geschwindigkeit 1500-2900 Schläge pro Minute
Amplitude 6 mm
Neogewicht 0.58 kg
Bruogewicht 1.75 kg
Produktmaße 15.7 x 9 x 4.7 cm
Massageaufsätze 7
Farbe Grau
Automasche Abschaltung Nach ca. 15 Minuten
Technische Daten - Warm-/Kaltaufsatz
Akkukapazität 800 mAh/3.7V
Ladeschnistelle TYPE-C-5V/2A
Ladezeit Ca. 2 Stunden
Akkulaufzeit Kühlen ca. 30 Minuten
Heizung ca. 120 Minuten
Eingangsspannung DC5V
Nennleistung 3W
Modus Heizung 2 Stufen
Kühlen 1 Stufe
Heiztemperatur Erste Stufe ca. 40 Grad
Zweite Stufe ca. 48 Grad
Kühltemperatur ca. 16 Grad
Produktmaße 45 x 90,3 mm
Produktgewicht 0.1 kg
Automasche Abschaltung Nach ca. 10 Minuten

10
Fehlerbehebung
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE LÖSUNG
Das Gerät lässt sich nicht
einschalten.
Das Gerät ist ausges-
chaltet.
Halten Sie die Einschalaste
2 Sekunden lang gedrückt,
um das Gerät einzuschalten.
Niedriger Akku.
Laden Sie das Gerät voll-
ständig auf und schalten Sie
es dann ein.
Das Gerät schaltet sich
automasch aus.
Überhitzungsschutz: Wenn
das Gerät überhitzt ist,
schaltet es sich automa-
sch ab.
Lassen Sie das Gerät eine
halbe Stunde abkühlen und
versuchen Sie dann erneut,
es einzuschalten.
Das Gerät schaltet sich
nach 15 Minuten Dauer-
betrieb automasch ab.
(Timer)
Halten Sie die Einschalaste
2 Sekunden lang gedrückt,
um das Gerät einzuschalten.
Überlastschutz: Bei zu
starkem Druck auf den
Aufsatz schaltet sich das
Gerät automasch ab.
Lockern Sie den Aufsatz
und die Massage wird
fortgesetzt.
Bei allen weiteren Fragen, wenden Sie sich bie an unseren Kundenservice unter
de.info@donnerberg.net
Pflege und Wartung
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet und das Kabel abgezogen ist, und lassen
Sie das Massagegerät abkühlen, bevor Sie es reinigen. Verwenden Sie KEINE Scheuermiel
wie Benzol oder Verdünner zum Reinigen des Produkts, da dies zum Verblassen der Farbe
führen kann.
• Tauchen Sie das Gerät während der Reinigung oder zu anderen Zwecken NICHT in Wasser
oder andere Flüssigkeiten.
• Vermeiden Sie während der Reinigung das Eindringen von Wasser oder anderen Flüs-
sigkeiten in das Gerät, um die Gefahr von Kurzschlüssen und Stromschlägen während des
Gebrauchs zu vermeiden.
• Enernen Sie kleine Flecken mit einem feuchten Tuch.
• Lagern Sie das Gerät in der Originalverpackung an einem kühlen, trockenen Ort.
• Stellen Sie keine anderen schweren Gegenstände auf das Gerät, um Fehlfunkonen und/
oder Schäden zu vermeiden.

11
Garantieerklärung (2 Jahre)
Die Firma Donnerberg, Herr Svetozar Grbic, Max Planck Straße 10, 85716
Unterschleißheim, Deutschland gewährt auf das Produkt eine Herstellergarane.
Der Garanezeitraum beginnt mit dem Zeitpunkt, an dem Sie das Gerät in Empfang
genommen haben. Die Garane wird nur dem Käufer gewährt und ist auf Drie nicht
übertragbar.
Über das gesetzliche Mangelhaungsrecht hinaus reparieren wir oder tauschen wir
auch Geräte aus, deren Mängel nicht anfängliche Mängel sind, sofern sie nicht durch
unsachgemäßen Gebrauch verursacht wurden oder unerheblich sind. Die Wahl zwischen
Austausch und Reparatur liegt bei uns. Die Garane wird nur gewährt, wenn der Mangel
unverzüglich nach dessen Aureten angemeldet wird. Nach Ihrer Meldung sendet Ihnen
unser Serviceteam einen Reklamaonsschein zu, der uns die Bearbeitung Ihres Garan-
efalls erleichtert. Sie müssen das Antragsformular und die Kopie Ihres Kauelegs als
Nachweis der Garane beifügen. Bie beachten Sie, dass wir Garanefälle außerhalb der
Gewährleistung ohne diesen Reklamaonsschein nicht bearbeiten müssen.
Kundenservice
Wir haben ein zuverlässiges Kundendienseam, das sich bemüht, Lösungen für jedes Prob-
lem zu nden. Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu den Produkten oder der Garane, zö-
gern Sie nicht, uns zu kontakeren:
E-mail de.inf[email protected]
Telefon + 49 89 215 400 980
Firma Donnerberg
Max Planck Straße 10
85716 Unterschleißheim
Deutschland

12
Elektro - und Elektronikgeräte
Informaonen für private Haushalte
Hersteller-Informaonen gemäß § 18 Abs. 4 ElektroG (neu)
Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) enthält eine Vielzahl von Anforderun-
gen an den Umgang mit Elektro- und Elektronikgeräten. Die wichgsten sind hier zusam-
mengestellt.
1. Getrennte Erfassung von Altgeräten
Elektro - und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeich-
net. Besitzer von haben diese einer vom unsorerten Siedlungsabfall getrennten Erfassung
zuzuführen. Altgeräte Altgeräten gehören insbesondere nicht in den Hausmüll, sondern in
spezielle Sammel- und Rückgabesysteme.
2. Baerien und Akkus sowie Lampen
Besitzer von Altgeräten haben Altbaerien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät
umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden
können, im Regelfall vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät zu trennen. Dies
gilt nicht, soweit Altgeräte einer Vorbereitung zur Wiederverwendung unter Beteiligung
einesöentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers zugeführt werden.
3. Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten
Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten können diese bei den Sammelstellen der
öentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern oder Vertreibern im
Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmestellen unentgeltlich abgeben.
Rücknahmepichg sind Geschäe mit einer Verkaufsäche von mindestens 400 m²
für Elektro- und Elektronikgeräte sowie diejenigen Lebensmielgeschäe mit einer Ge-
samtverkaufsäche von mindestens 800 m², die mehrmals pro Jahr oder dauerha Elek-
tro- und Elektronikgeräte anbieten und auf dem Markt bereitstellen. Dies gilt auch
bei Vertrieb unter Verwendung von ernkommunikaonsmieln, wenn die Lager- und
Versandächen für Elektro- und Elektronikgeräte mindestens 400 m² betragen oder die
gesamten Lager- und Versandächen mindestens 800 m² betragen. Vertreiber haben die
Rücknahme grundsätzlich durch geeignete Rückgabemöglichkeiten in zumutbarer Ener-
nung zum jeweiligen Endnutzer zu gewährleisten.
Die Möglichkeit der unentgeltlichen Rückgabe eines Altgerätes besteht bei rücknahmep-
ichgen Vertreibern unter anderem dann, wenn ein neues gleicharges Gerät, das im
Wesentlichen die gleichen Funkonen erfüllt, an einen Endnutzer abgegeben wird.
Wenn ein neues Gerät an einen privaten Haushalt ausgeliefert wird, kann das gleicharge
Altgerät auch dort zur unentgeltlichen Abholung übergeben werden; dies gilt bei einem
Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikaonsmieln für Geräte der Kategorien
1, 2 oder 4 gemäß § 2 Abs. 1 ElektroG, nämlich „Wärmeüberträger“, „Bildschirmgeräte“
oder „Großgeräte“ (letztere mit mindestens einer äußeren Abmessung über 50 Zenme-
ter). Zu einer entsprechenden Rückgabe-Absicht werden Endnutzer beim Abschluss eines
Kaufvertrages befragt. Außerdem besteht die Möglichkeit der unentgeltlichen Rückgabe

13
bei Sammelstellen der Vertreiber unabhängig vom Kauf eines neuen Gerätes für solche
Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 Zenmeter sind, und zwar
beschränkt auf drei Altgeräte pro Geräteart.
4. Datenschutz-Hinweis
Altgeräte enthalten häug sensible personenbezogene Daten. Dies gilt insbe-
sondere für Geräte der Informaons- und Telekommunikaonstechnik wie
Computer und Smartphones. Bie beachten Sie in Ihrem eigenen Inter-
esse, dass für die Löschung der Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten
jeder Endnutzer selbst verantwortlich ist.
5. Bedeutung des Symbols „durchgestrichene Mülltonne“
Das auf Elektro- und Elektronikgeräten regelmäßig abgebildete Symbol einer durchge-
strichenen Mülltonne weist darauf hin, dass das jeweilige Gerät am Ende seiner Lebens-
dauer getrennt vom unsorerten Siedlungsabfall zu erfassen ist.

14
Angaben zur sicheren Entnahme des Akkus
INFORMATION GEMÄSS § 4 ABSATZ 4 ELEKTROGESETZ
Folgende Baerien bzw. Akkus sind in diesem Elektrogerät enthalten.
Baerietyp Chemisches System
ES 18650 -2S 2600mAh 7.4 Lithium-Ionen Baerie
Bie enernen Sie den Akku nicht selbst innerhalb der Garanezeit. Dadurch erlischt die
Herstellergarane. Wenden Sie sich diesbezüglich an unser Kundenservice unter de.info@
donnerberg.net.
Am Ende der Produktlebensdauer können Sie den Akku wie beschrieben zum Recycling
selbst entsorgen.
Warnhinweis: Vergewissern Sie sich, ob die Baerie ganz entleert ist und, ob das Gerät
ausgeschaltet ist und der Adapter aus der Steckdose gezogen ist.
1. Verwenden Sie einen Schlitzschraubendreher, führen Sie ihn entlang der Lücke am TYP-C-
Ladeanschluss, und hebeln Sie dann den Auleber kräig hoch.
2. Enernen Sie die beiden Schrauben an der unteren Abdeckung des Geräts.
3. Enernen Sie vorsichg den Akku.
4. Der Akku und das Gerät können nun getrennt entsorgt werden.
Der Heiß-/Kaltaufsatz enthält folgenden Akku:
Baerietyp Chemisches System
ES 14500 800 mAh 3.7 V Lithium-Ionen Baerie
Bie enernen Sie den Akku nicht selbst innerhalb der Garanezeit. Dadurch erlischt die
Herstellergarane. Wenden Sie sich diesbezüglich an unser Kundenservice unter de.info@
donnerberg.net.
Am Ende der Produktlebensdauer können Sie den Akku wie beschrieben zum Recycling
selbst entsorgen.
Warnhinweis: Vergewissern Sie sich, ob die Baerie ganz entleert ist und, ob das Gerät
ausgeschaltet ist und der Adapter aus der Steckdose gezogen ist.
1. Verwenden Sie einen Schraubendreher oder eine Pinzee, um die beiden Kunststo-
stopfen an der Unterseite des Aufsatzes zu enernen, und enernen Sie dann mit dem
Schraubendreher die beiden Schrauben, die sich unter den Kunststostopfen benden.
2. Ziehen Sie die obere Aluminiumabdeckung heraus. Verwenden Sie den Schraubendreher,
um die beiden Schrauben an der Unterseite der Abdeckung zu enernen.
3. Enernen Sie die Drähte von den Kunststoanschlüssen.
4. Decken Sie die Zange mit einem weichen Tuch ab und enernen Sie vorsichg den Akku.
Hinweis: Tragen Sie aus Sicherheitsgründen Handschuhe.

15
Sicherheitshinweise zum Akku
Die folgenden Vorsichtsmaßnahmen gelten für alle Produkte, die wiederauadbare Bae-
rien verwenden, einschließlich Lithium-Ionen-Baerien. Die unsachgemäße Verwendung
von Baerien kann durch auslaufende Baerieüssigkeit, Feuer, Überhitzung oder Explosion
zu schweren Verletzungen, Tod und Sachschäden oder Beschädigung des Produkts führen.
Freigesetzte Baerieüssigkeit ist ätzend und kann giig sein. Sie kann Haut- und Augen-
verätzungen verursachen und ist beim Verschlucken gesundheitsschädlich. Wenn eine Bat-
terie ausläu, enernen Sie alle Baerien, indem Sie die für diese Baerie vorgesehenen
Installaonsschrie in umgekehrter Reihenfolge ausführen, und achten Sie darauf, dass die
ausgelaufene Flüssigkeit nicht mit Ihrer Haut oder Kleidung in Berührung kommt. Wenn
Baerieüssigkeit Haut oder Kleidung berührt, spülen Sie die Haut sofort mit Wasser ab.
Um das Verletzungsrisiko zu verringern und die ordnungsgemäße Leistung Ihres Akkus
sicherzustellen:
• Bewahren Sie Baerien außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
• Wenn eine Baerie verschluckt wurde, suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf.
• Akkus oder Zellen nicht zerlegen, önen oder zerkleinern.
• Baerien keinen mechanischen Stößen aussetzen.
• Ersetzen Sie nur Baerien des gleichen Typs, verwenden Sie niemals verschiedene Baer-
ietypen oder verbrauchte und neue Baerien zusammen. Mischen Sie keine unterschiedli-
chen Größen, Typen, Hersteller oder Kapazitäten der Baerien innerhalb des Massage-
geräts.
• Enernen Sie die Baerien, wenn das Massagegerät längere Zeit nicht benutzt wird.
• Schließen Sie die Baerie nicht kurz. Bewahren Sie die Baerie nicht in einer Kiste oder
einer Schublade auf, wo sie einander kurzschließen oder durch andere Metallgegenstände
kurzgeschlossen werden könnten.
• Baerien nicht überladen! Es besteht Explosionsgefahr!
• Werfen Sie den Akku nicht ins Feuer, es besteht Explosionsgefahr.
• Werfen Sie verbrauchte Baerien nicht in den Hausmüll, sondern in den Sondermüll oder
bringen Sie sie zu ausgewiesenen Baerie-Sammelstellen.

16
Contents
ENGLISH
Introducon .......................................................................................................................... 17
Important safety precauons ............................................................................................... 17
What’s in the box.................................................................................................................. 19
Parts of the product.............................................................................................................. 19
Charging the Miniberg MG-111............................................................................................ 20
Instrucons for use for the Miniberg MG-111 .....................................................................21
Charging the hot/cold aachment ......................................................................................21
Instrucons for use for the hot/cold aachment................................................................. 21
Technical specicaons for the Miniberg MG-111...............................................................22
Technical specicaons for the hot/cold aachment..........................................................23
Cleaning and maintenance ................................................................................................... 23
Troubleshoong.................................................................................................................... 24
Warranty policy (2 years)...................................................................................................... 24
Customer service ..................................................................................................................25
Electric and electronic devices .............................................................................................25
Guidance for safe removal of baeries & accumulators......................................................26
Baery safety informaon.................................................................................................... 27

17
Introduction
Dear customer,
Thank you for choosing Donnerberg Miniberg MG-111 percussion massager with recharge-
able baery. Please read the manual instrucons carefully and save it for later use, be sure
to make them accessible to other users. Please follow the instrucons and use the product
as described.
Miniberg MG-111 is a baery-operated handheld massage device that oers deep ssue
massage, which can help relieve pain and sness, reduce fague, enhance blood circula-
on, speed up muscle recovery, increase range of moon, improve exibility. It can be used
before and aer a workout or physical acvity. The device is only intended for domesc /
private use, not for commercial and medical use. If you are unsure whether the massage
gun is for you, please consult your doctor.
Important safety precautions
Before using electrical devices, basic safety precauons should always be followed, in-
cluding the following:
READ ALL THE INSTRUCTIONS CAREFULLY BEFORE USE.
• The device can be used by adults only.
• This device should not be used by children, invalids or disabled persons without adult
supervision.
• Children are not allowed to play with the device. Cleaning and user maintenance MUST
NOT be done by children without adult supervision.
• Aer each use, the device must always be switched o and unplugged. Always unplug the
device when not in use and before pung on and taking o the aachments.
• DO NOT reach for the massager that has fallen into water or other liquids. Keep dry – DO
NOT operate in wet or moist condions. DO NOT use while bathing or having a shower.
• DO NOT operate where aerosol (spray) products are being used or where oxygen is being
administered.
• DO NOT use the massager while driving.
• DO NOT use the product before and/or while in bed. Massage has a smulang eect
and may delay sleep.
• NEVER cover the device while operang.
• The voltage and electrical to which the massager is connected must always comply with
the laws in force.
• Use the Miniberg MG-111 only on a dry surface of the body by lightly pressing and moving
across targeted body areas. Use the Miniberg MG-111 only on so ssue making sure not
to produce any discomfort or pain. DO NOT use on your head or bony part of the body.
• DO NOT use the massager on irritated, inamed, swollen areas or skin erupons. Stop if
massage feels unpleasant or painful.

18
• NEVER use this device on or near your eyes and other sensive areas.
• Keep long hair, clothing and jewellery away from the device while in use.
• Never leave the Miniberg MG-111 operang or charging unaended, especially if children
are present.
• DO NOT use any aachments not recommended or specically provided by Donnerberg.
• The device has a heated surface. Persons insensive to heat must be careful when using
the appliance.
• NEVER use this massager if the baery or cable is damaged. If the massager is damaged,
dropped, or broken, disconnue the further use.
• Do not aempt to repair the Miniberg yourself, as any malfuncon must be referred to
the Donnerberg Service Centre.
• This device contains a non user-replaceable baery.
• This device contains a baery that is only replaceable by skilled persons or authorized
service centres.
• For the purposes of recharging the baery, only use the TYPE-C charging cable provided
with this device.
• Keep the device away from re and excessive temperatures. DO NOT use the device in
places where the temperature is above 40°.
• Extensive use may lead to the product’s overheang and shorter life. If this occurs, please
disconnue using the products and leave it to cool down before operang.
• DO NOT use the Miniberg MG-111 connuously on one area if the massage feels unpleas-
ant or uncomfortable, as this massager is designed to be used in a connuous moon. If
bruising occurs, stop using the device.
• Use this device for the intended use only. DO NOT use this device to supplement or re-
place medical treatment.
You are strongly advised to consult your doctor before using the Miniberg MG-111 if you:
• are pregnant;
• have a pacemaker, electronic implants, arcial joint(s) or limb(s);
• suer from one or more of the following illnesses and complaints: circulaon disor-
ders, varicose veins, acute thrombosis, heart condion or cardiovascular disease, her-
niated disks, osteoporosis, spondylosis, epilepsy, severe migraines, diabetes or other
sensory impairment, cancer;
• have had recent operaon or surgery;
• have had any recent illness or infecons;
• have any other medical condions or complaints.
Before using the massager, consult your doctor regarding any unexplained pain, if you are
undergoing medical treatment or using medical equipment. Disconnue using the Miniberg
MG-111 if you experience pain, discomfort, or any abnormal symptoms.

19
What’s in the box
1MINIBERG MG-111 Hot and cold percussion massager
6Silicone massage aachments
1Hot/Cold aachment
1Type-C Charging cable
1User manual
1Case
Parts of the product
Speed selector
Speed indicator
Baery level indicator
An-slip grip
Type-C charging port
Power On/O
+ Type-C charging cable

20
1. When using for the rst me, please fully charge the baery for approximately 4-5 hours.
The baery run me when fully charged is 5 to 10 hours depending on the speed level you
choose.
2. To charge the device turn it o, connect the TYPE-C charging cable, the power bar indica-
tor light is green and the percentage indicator light is green and ashes in sequence.
3. Once the device is fully charged, the power bar indicator light is solid green and the light
is no longer ashing.
Hot/Cold aachment
It can be used to relieve muscle soreness and sness before and
aer sport/physical acvity. Suitable for full body massage.
Spherical aachment
Available in 3 sizes: large (diameter 55 mm), medium (diameter
50 mm), small (diameter 43 mm). Suitable for arms, waist, back,
thighs, calves and other large muscle groups.
Flat aachment
Suitable for various muscle groups.
U-shaped aachment
Suitable for neck, shoulders, spine, forearms, Achilles.
Cylindrical aachment
Suitable for deep ssue and trigger points such as neck, palms,
soles.
Charging the Miniberg MG-111
DO NOT use any of the aachments on your head!
Table of contents
Languages:
Other Donnerberg Massager manuals
Popular Massager manuals by other brands

Pyle
Pyle SereneLife SLEYMSG40 user manual

HOMCOM
HOMCOM A90-297 Assembly & instruction manual

HoMedics
HoMedics BUBBLEBLISSELITE FB-380HJ Instruction manual and warranty information

HoMedics
HoMedics SoleTherapy ST-2 Instruction manual and warranty information

Hydas
Hydas 2222 instruction manual

Pur Line
Pur Line Warmer Feet user manual