Dostmann Electronic LOG200 Series User manual

LOG200 / LOG210 / LOG220
Datenlogger für Temperatur, Feuchte* und Druck**
Data logger for
temperature, humidity
*and pressure**
5005-0200 / 5005-0210 / 5005-0220
www.dostmann-electronic.de
Bedienungsanleitung 4
Operating Instruction 18
*nur / only LOG210/LOG220
**nur / only LOG220

32
Fig. B
2
3
4
5
6
Fig. A
1
3
4
5
8
7
6
9
1
Fig. C
LOG220_16099908_2016-09-27T103123.PDF LOG220 SN 16099908 V 04.00
Test FW 4.00 Beta
20.10.2016
TEST LOG220
Konfiguration/Configuration
Benutzer/Operator WD
Intervall/Interval 00:00:30
Start möglich durch/Start possible by Taste/Button
Startverzögerung/Start delay 00:00:00
Stopp möglich durch/Stop possible by USB Verbindung/USB connect
Alarmverzögerung/Alarm delay 00:00:00
Alarm unten/Alarm low Alarm oben/Alarm high
Temperatur/Temperature 20.0 °C 30.0 °C
Feuchtigkeit/Humidity 4.0 %rH 70.0 %rH
Rel. Luftdruck/Rel. air pressure 990.0 hPa 1030.0 hPa
Zusammenfassung/Summary
Startzeit/Start time 27.09.2016 10:31:27 Start durch/Start by Taste/Button
Stoppzeit/Stop time 27.09.2016 12:43:27 Stopp durch/Stop by USB Verbindung/USB connect
Datensätze/Records 265 Dauer/Duration 02:12:00
Min Avg Max Höhe ü.NN/Altitude ASL
Taupunkt/Dew point 13.9 °C 14.1 °C 16.2 °C
Temperatur/Temperature 23.6 °C 25.1 °C 26.3 °C
Feuchtigkeit/Humidity 49.9 %rH 50.7 %rH 55.9 %rH
Rel. Luftdruck/Rel. air pressure 1004.9 hPa 1005.0 hPa 1005.3 hPa 162 m
Anzahl/Count
Alarm/Alarm 0
Rel. Luftdruck/Rel. air pressure Feuchtigkeit/Humidity Temperatur/Temperature
Taupunkt/Dew point Bewegungssensor/Move sensor Markierung/Mark
MOV
0
27.09.2016
10:31:27 27.09.2016
11:01:27 27.09.2016
11:31:27 27.09.2016
12:01:27 27.09.2016
12:31:27 27.09.2016
13:01:27
10.0 °C
15.0 °C
20.0 °C
25.0 °C
30.0 °C
47.5 %rH
50.0 %rH
52.5 %rH
55.0 %rH
57.5 %rH
1004.0 hPa
1004.5 hPa
1005.0 hPa
1005.5 hPa
1006.0 hPa
Unterschrift/Signature
*
*
**
*nur LOG210/LOG220
** nur LOG220
B
C
D
E
G
H
A
F
2

54
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung 5
2. Hinweise / Bitte beachten 5
3. Lieferumfang 5
4. Lieferumfang und Verwendung 5
5. Bedienung des Gerätes
5.1 Gerätebeschreibung 6
5.2 Inbetriebnahme des Gerätes 7
5.2.1 Standardeinstellung bei Auslieferung 7
5.2.1.1 Power-Save Modus für Display 8
5.2.2 Windows Software für Log200-Serie 8
5.2.2.1KongurationssoftwareLogConnect 8
5.3 Erster Start & Aufzeichnung starten 8
5.3.1 Aufzeichnung erneut starten 9
5.3.2 Benutzter Speicher (%), Datum, Uhrzeit anzeigen 10
5.4 Aufzeichnung stoppen / PDF erzeugen 10
5.4.1 Aufzeichnung stoppen via Taste oder Zeitpunkt 10
5.5 PDF-Erklärung (Fig. C) 11
5.6 USB-Verbindung 11
5.7 Mode-Taste: EXT, AVG, MIN, MAX 12
5.7.1 Sonderfunktionen der Mode-Taste 12
5.7.1.1 Marker setzen 12
5.7.1.2 MAX-MIN-Displayspeicher löschen 12
5.8 Batteriewechsel / Batterie-Status-Anzeige 13
5.8.1 Datum/Uhrzeit nach Batteriewechsel per Tastatur stellen 14
5.9 Alarmsignale 14
6. Technische Daten 15
7. Allgemeine Bestimmungen
Zeichenerklärung 16
8. Entsorgung 16
9 Kennzeichnung 16
10. Lagerung & Reinigung 16
1. Einleitung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
herzlichen Dank für den Kauf dieses Produktes. Vor Inbetriebnahme
lesen Sie bitte die Betriebsanleitung sorgfältig durch. So erhalten
Sie wertvolle Informationen und machen sich im Umgang mit dem
Messgerät vertraut.
2. Hinweise / Bitte beachten
• DerInhaltderVerpackungistaufUnversehrtheitundVollständig-
keit zu prüfen.
• EntfernenSiedieSchutzfolieüberdemDisplay.
• ZumReinigendesInstrumenteskeineaggressivenReinigungs-
mittel verwenden, sondern nur mit einem trockenen oder
feuchten Tuch abreiben. Es darf keine Flüssigkeit in das Innere
des Gerätes gelangen.
• MessgerätaneinemtrockenenundsauberenOrtaufbewahren.
• VermeidenSieGewalteinwirkungwieStößeoderDruck.
• FürnichtkorrekteoderunvollständigeMesswerteundderenFol-
gen besteht keine Gewähr. Die Haftung für daraus resultierende
Folgeschäden ist ausgeschlossen.
3. Lieferumfang
• Datenlogger
• Wandhalter
• Batterie3,6Volt(bereitseingelegt)
• USB-Abdeckkappe
• 2xSchraubenundDübel
4. Lieferumfang und Verwendung
Die Messgeräte der Serie LOG200 sind zur Aufzeichnung, Alarmierung,
Visualisierung von Temperatur-, Feuchte-*, Taupunkt-* und Luftdruck-
messwerten** (*nur LOG210/220,** nur LOG220) geeignet. Einsatzbe-
reiche sind die Überwachung von Lager- und Transportbedingungen
oderanderentemperatur-,feuchteund/oderdruckempndlichen
Prozessen. Der Logger verfügt über einen direkten USB-Anschluss und
kann somit ohne Kabel an alle Windows-PCs angeschlossen werden.

76
5. Bedienung des Gerätes
5.1 Gerätebeschreibung
5.2 Inbetriebnahme des Gerätes
ACHTUNG! Bitte beachten Sie unbedingt unsere Batterieempfehlung:
VerwendenSieausschließlichdenBatterietypdesHerstellersSAFT
LS 14250 3,6 Volt, bzw. vom Hersteller freigegebene Batterietypen.
Zur Inbetriebnahme den Logger aus der Verpackung
entnehmen und die Displayschutzfolie entfernen. Der
Logger ist bereits vorprogrammiert und im Auslie-
ferungszustand betriebsbereit. Er kann sofort ohne
Software verwendet werden!
Vor Erstinbetriebnahme zeigt der Datenlogger bei Be-
wegung oder Tastendruck 2 Sekunden FS (Factory
setting) an, danach werden für 2 Minuten die aktuellen
Messwerte angezeigt, dann schaltet das Display ab.
Durch Bewegung oder Tastendruck geht das Messgerät wieder für
2 Minuten in den beschriebenen Modus.
Das Display zeigt neben den aktuellen Messwerten, Extrema und Durch-
schnittswerteproMessgrößean.InderStatuszeilewerdenInformationen
zum Batteriezustand, Aufzeichnungsmodus und zu Alarmierungen ange-
zeigt. Die grüne LED blinkt während der Aufzeichnung alle 30 Sekunden.
Die rote LED dient zur Anzeige von Grenzwertalarmen. Der Logger hat
auch einen internen Buzzer (Piepton), der die Bedienerführung unterstützt
und für Alarmierungen genutzt wird.
DasProduktistausschließlichfürdenobenbeschriebenenEinsatzbereich
geeignet. Verwenden Sie das Produkt nicht anders, als in dieser Anleitung
dargestellt wird. Das eigenmächtige Reparieren, Umbauen oder Verändern
des Gerätes ist nicht gestattet.
Fig. A (siehe Seite 2)
1. USB Schutzkappe
2. USB-Anschluss
3. LCD-Display siehe Fig. B
4. LED: rot/grün
5. Sensorfach
(Position des Sensors)
6. Batteriefach
7. Modetaste
8. Start/Stopp-Taste
9. abschließbarerWandhalter
Fig. B (siehe Seite 2)
1. Einheiten zu Messwert Zeile 1
2. Messwert Zeile 1
3. Einheiten zu Messwert Zeile 2
4. Messwert Zeile 2
5. Extremazeile
AVG = Durchschnittswert,
MIN = Minimalwert,
MAX = Maximalwert
6. Statuszeile
(von links nach rechts):
Batterieanzeige,
USB-Anschlussanzeige,
Logger gestartet,
Loggerkonguriert,
i.O.,(ohne►Symbol)und
Alarm aufgetreten
nichti.O.(ohne►Symbol)
5.2.1 Standardeinstellung bei Auslieferung
Nachfolgend sind die Standardparameter (Default) aufgeführt. Mit der Soft-
ware LogConnect* können Sie die Parameter Ihren Wünschen entsprechend
ändern.
Speicherintervall: 5 Minuten LOG210/ LOG220,
15 Minuten LOG200
Messintervall:
während der Datenaufzeichnung entspricht der Mess-
intervall dem Speicherintervall (Ist der Logger nicht gestar
tet, misst der Logger für 15 Minuten im 6-Sekundentakt,
danachfür24Stundenim15Minutentakt,anschließend
wird im Stundentakt gemessen. Bei Bedienung irgendeiner
Taste oder Bewegung des Loggers wird wieder im
6-Sekundentakt gemessen.
Start möglich durch: Taste
Stopp möglich durch: USB Verbindung
Alarm: aus
Alarmverzögerung: 0 s
Messwerte im Display anzeigen: an
Power-Save Modus für Display: an
Sollte das Display (via Software Log Connect) deaktiviert sein, wird nur in
derStatusanzeigedasBatteriesymbol,dasSymbolLoggergestartet(►)
und/oderLoggerkonguriert(II)angezeigt.

98
5.3 Erster Start & Aufzeichnung starten
Taste 2 Sek. Halten, aktuell verwendetes
Datum und Uhrzeit des Loggers sowie ein
Signalton ertönt für ca. 2 Sekunden.
LED leuchtet ca. 2 Sekunden grün.
Logger ist gestartet.
ZumÄndernderKongurationwirddieSoftwareLogConnect*
benötigt.
* kostenloser LogConnect Downloadlink:
http://download.dostmann-service.de, Auswahl Downloads/Software/
5005-0200_LOG200/Software/ zum Herunterladen der Software oder:
www.dostmann-electronic.de - Downloads - Software - 5005-0200_LOG200
Software (LogConnect herunterladen)
Darstellung des Displays im Auto-Mode (Im Auto-Mode wechselt das
DisplayautomatischdurchmöglicheMessgrößenbzw.
LOG200: MAX/MIN-Werte)
5.3.1 Aufzeichnung erneut starten
Siehe 5.3 Erster Start & Aufzeichnung starten. Der Logger wird
in der Standardeinstellung via Knopfdruck der Start/Stopp-Taste
gestartet und wird via USB-Anschluss gestoppt. Die Messwerte
werdenautomatischimPDFgraschdargestellt.
ACHTUNG!
Beim erneuten Start wird die vorhandene PDF-Datei überschrieben.
Wichtig! Sichern Sie immer die erzeugten PDF-Dateien auf Ihrem PC.
5.2.2 Windows Software für Log200-Serie
Die Datenlogger der Serie Log200 sind vorprogrammiert und können ohne
Software eingesetzt werden!
Es gibt jedoch eine kostenlose Software-Produkt, das direkt von der nach-
folgenden Webseite heruntergeladen werden kann:
5.2.2.1 Kongurationssoftware LogConnect
MitdieserSoftwarekönnenKongurationsparameterverändertbzw.erstellt
werden. Z.B.: Messintervall, Alarmgrenzwerte, Startparameter (z.B. zu ei-
nem festen Zeitpunkt, Uhrzeit stellen/korrigieren, Display deaktivieren…etc.)
Eine Online-Direkthilfe unterstützt bei der Bedienung!
Download via: http://download.dostmann-service.de, select Downloads/
Software/5005-0200_LOG200/Software/
5.2.1.1 Power-Save Modus für Display
Bei Auslieferung ist der Power-Save Modus aktiviert. Das Display schaltet
sich dabei automatisch nach 2 Minuten ab. Im Hintergrund bleibt der Daten-
logger jedoch weiter aktiv. D.h. es wird je nach Zustand gemessen und/oder
gespeichert. Die interne Uhr läuft.
LOG200 LOG210
LOG220
LED blinkt alle 30 Sekunden

1110
5.5 PDF-Erklärung (Fig. C)
Dateiname: z.B.
LOG220_16099908_2016-09-27T103123.PDF
LOG220: Gerät
16099908: Seriennr.
2016-09-27: Beginn der Aufzeichnung (Datum)
T103123: Zeit: HHMMSS
Beschreibung: kann nur mit der Software LogConnect *
beschrieben werden.
Konguration: voreingestellteParameter
Zusammenfassung: Übersicht der Messergebnisse
Grak: BildlicheDarstellungderMesswerte
MOV: Zeigt wann bzw. ob der Logger bewegt wurde
Unterschrift: Bei Bedarf Beglaubigung des PDFs.
: Messung OK : Messung nicht in Ordnung
X
A
B
C
D
E
F
G
H
5.4
Aufzeichnung stoppen / PDF erzeugen (Standardeinstellung)
Logger mit USB Schnittstelle verbinden.
Signalton ertönt für ca. 1Sek. LED blinkt
grün bis das PDF erzeugt ist (kann bis zu
40Sek.dauern).DasSymbol►inder
Statuszeile wird nicht mehr angezeigt.
Der Logger ist gestoppt!
Signalton ertönt und LED leuchtet grün.
Logger wird als Wechseldatenträger
LOG200/LOG210/ LOG220 angezeigt.
PDF öffnen und sichern.
PDF wird beim nächsten Start
überschrieben!
ACHTUNG! Beim Logger-Start werden die Extrema (Max- und
Min-Wert), sowie der Durchschnittswert zurückgesetzt! 5.6 USB-Verbindung
ZumKongurierenoderAuswertendesDatenloggersmussder
Datenlogger mit dem USB-Anschluss Ihres PCs verbunden sein.
ZurKongurationlesenSiebittedenentsprechendenAbschnittim
Manual oder im Hilfetext der Software LogConnect.
* kostenloser LogConnect Downloadlink: http://download.dostmann-
service.de, select Downloads/Software/5005-0200_LOG200/Soft-
ware/ zum Herunterladen der Software
5.3.2 Benutzter Speicher (%), Datum, Uhrzeit anzeigen
Durch kurzes Drücken der Start-
Taste (nach Logger-Start) wird
in Zeile 1 MEM und in Zeile 2 in
Prozent der bisher belegte Spei-
cher für 2 Sekunden angezeigt,
danach wechselt das Bild und es
wird für 2 Sekunden Datum und
Uhrzeit angezeigt.
5.4.1 Aufzeichnung stoppen via Taste oder Zeitpunkt
ist via Software LogConnect einstellbar.
Bei entsprechender Einstellung ist die Start-Taste auch die Stopp-
Taste.

1312
5.7.1 Sonderfunktionen der Mode-Taste
5.7.1.1 Marker setzen
Die Möglichkeit eine oder mehrere Markierungen (Marker) zu setzen
besteht nur wenn der Logger aufzeichnet (Recording).
UmeineMarkierung(Marker)inderGrakdesPDFszusetzen,mussdie
Mode-Taste 2,5 Sekunden gehalten werden (siehe Marker auf der PDF-
Abbildung Fig.C). Die erfolgreiche Markierung wird durch einen kurzen
Signalton bestätigt. Die Markierung wird dann mit der nächsten Messung
abgespeichert (Speicherintervall beachten).
5.7.1.2 MAX-MIN-Displayspeicher löschen
Die Max-Min-Durchschnittswerte der Displaydarstellung können manuell
zurückgesetzt werden. Z.B. wenn eine tägliche, visuelle Überprüfung der
Max-Min-Werte erforderlich ist. Dazu muss die Mode-Taste 5 Sekunden
5.7 Mode-Taste: EXT, AVG, MIN, MAX
LOG200: Im Auto-Mode (Standardeinstellung
bei Auslieferung) wechselt das Messgerät
selbständig im 3-Sekundentakt zwischen MIN-
und MAX-Wert in Messwertzeile 2.
LOG210/220: Im Auto-Mode wechselt das Messgerät selbständig
im3-SekundentaktzwischendenMessgrößenTemperaturundTau-
punkt(LOG210),bzw.zwischendenMessgrößenrelativeFeuchte,
Temperatur und Taupunkt (LOG220), in Messwertzeile 2.
Durch Drücken der Modetaste wird der Auto-Mode verlassen und
es wird die jeweilige Minimal-, Maximal- und Durchschnittswert pro
Messgröße/KanalinDisplayzeile2angezeigt.
ACHTUNG! Nach dem Batteriewechsel bitte die Uhrzeit (interne
Uhr) überprüfen und gegebenenfalls korrigieren.
Siehe5.2.2.1KongurationsoftwareLogConnectoder
5.8.1 Datum/Uhrzeit nach Batteriewechsel per Tastatur stellen
• DasleereBatterie-Symbolzeigtan,dassSiedieBatterie
in Kürze auswechseln müssen. Sie können jetzt noch
ca. 10 Stunden korrekte Messungen durchführen.
• DasBatteriesymbolzeigtjenachZustandbiszu3Segmentean.
• WenndasBatteriesymbolimDisplayblinktdannreicht
die Batterieladung nicht mehr für
Messungen aus.
5.8 Batteriewechsel / Batterie-Status-Anzeige
ACHTUNG! Bitte beachten Sie unbedingt unsere Batterieempfeh-
lung:VerwendenSieausschließlichdenBatterietypdesHerstellers
SAFT LS 14250 3,6 Volt.
Batteriedeckel auf der Unterseite 20° nach
links drehen, das Batteriefach öffnet sich.
Leere Batterie entnehmen und neue
Batterie wie abgebildet einlegen.
Batteriewechsel OK: Beide LEDs leuchten
für ca. 1 Sek. auf und ein Signalton ertönt.
gehalten werden. Nach 2,5 Sekunden ertönt ein Signalton und bestätigt
dass die Markierung gesetzt wurde, nach weiteren 2,5 Sekunden ertönt
eine kurze Melodie und bestätigt dass die Max-Min-Durchschnittswerte
zurückgesetzt wurden.
Bitte beachten: Im Logbetrieb (Recording) wird beim Zurücksetzen der
Max-Min-Durchschnittswerte zwingend eine Markierung gesetzt.

1514
5.9 Alarmsignale bei Grenzwertüberschreitungen
Signalton ertönt alle 30 Sek. für 1 Sek.
und die LED blinkt rot (3 Sek.).
Die Grenzwerte werden via Software
LogConnect * eingestellt.
Wird ein Grenzwert überschritten
erscheint ein X in der rechten, unteren
Display-Ecke. Auf dem dazugehörigen PDF-Aufdruck ist der Alarm
ebenfalls beschrieben und sichtbar. Erst durch Neustart des Log-
gers wird das X wieder im Display entfernt!
Logger nicht im Aufzeichnungsmode
LED blinkt alle 4 Sek. rot. Batterie wech-
seln.
LED blinkt mehrfach rot Hardwarefehler!
* kostenloser LogConnect Downloadlink: http://download.dostmann-
service.de, select Downloads/Software/5005-0200_LOG200/Soft-
ware/ zum Herunterladen der Software
5.8.1 Datum/Uhrzeit nach Batteriewechsel per Tastatur stellen
Nach einem Batteriewechsel oder einer Unterbrechung zur Span-
nungsquelle geht das Gerät automatisch in einen Spezialmodus
zum Datum/Uhrzeit/Intervallstellen.
Möchten Sie das Datum
korrigieren? N = Nein durch
Drücken der Mode-Taste
auswählen, der Logger
kehrt in den Normalmodus
zurück. Oder Y = Ja durch
Drücken der Starttaste
auswählen, nachfolgende
Sequenz beginnt:
Mode-Taste erhöht den jeweiligen
Wert, Starttaste bestätigt und
springt zum nächsten Wert
N= Nein…
verwirft
Einstellung
Y= Ja, neue
Einstellungen
werden
gespeichert
→ → → →
...
6. Technische Daten
Temperatur
Messbereich: -40..+70°C
Auösung: 0,1°C
Rel. Feuchte nur LOG210/LOG220
Messbereich: 0..100%rF
Auösung: 0,1%rF
Luftdruck nur LOG220
Messbereich: 300-1100hPa
Auösung: 0,1hPa
Speicher:
LOG200: 150.000 Datensätze (Temperatur und
Bewegung)
LOG210: 100.000 Datensätze (Temperatur, rel. Feuchte,
Taupunkt und Bewegung)
LOG220: 60.000 Datensätze (Temperatur, rel. Feuchte,
Druck, Taupunkt und Bewegung)
Interface: USB (integr.)
Abmessungen: 91,5 x 42 x 20 mm
Gewicht: ca. 83 g inkl. Wandhalter
Batterie: 1 x 3,6 Volt Lithium ½ AA

1716
10. Lagerung & Reinigung
Das Gerät ist bei Raumtemperatur (10...40°C) zu lagern.
ReinigungverwendenSiebitteausschließlicheinweichesBaum-
wolltuch mit Wasser oder medizinischem Alkohol.
Tauchen Sie das Gerät nicht in Flüssigkeiten.
8. Entsorgung
Dieses Produkt wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien
und Bestandteile hergestellt, die recycelt und wiederverwendet
werden können.
Batterien und Akkus dürfen keinesfalls in den Hausmüll!
AlsVerbrauchersindSiegesetzlichverpichtet,gebrauch-
te Batterien und Akkus zur umweltgerechten Entsorgung
beimHandeloderentsprechendenSammelstellengemäß
nationaler oder lokaler Bestimmungen abzugeben.
Die Bezeichnungen für enthaltene Schwermetalle sind:
Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei
Dieses Gerät ist entsprechend der EU-Richtlinie über die
Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE)
gekennzeichnet.
Dieses Produkt darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt
werden.DerNutzeristverpichtet,dasAltgerätzur
umweltgerechten Entsorgung bei einer ausgewiesenen
Annahmestelle für die Entsorgung von Elektro- und Elekt-
ronikgeräten abzugeben.
9. Kennzeichnung nur LOG200
CE-Zeichen, EN 12830, EN 13485, Eignung für Lagerung (S) und
Transport (T) für Lebensmittelager und Verteiler (C), Genauigkeits-
klasse 1 (-30..+70°C).
GemäßderEN13486empfehlenwireinejährlicheRekalibrierung.
7. Zeichenerklärung
Mit diesem Zeichen bestätigen wir, dass das Produkt den
in den EGRichtlinien festgelegten Anforderungen entspricht
und den festgelegten Prüfverfahren unterzogen wurde.

1918
Index
1. Introduction 19
2. Kindly note 19
3. Delivery contents 19
4. Equipment and usage 19
5. How to use device
5.1 Device description 20
5.2 Start-up device 21
5.2.1 Factory presets 21
5.2.1.1 Power-Save Mode for Display 22
5.2.2 Windows Software for Log200-Serie 22
5.2.2.1CongurationSoftwareLogConnect 22
5.3 First start / start recording 22
5.3.1 Restart recording 23
5.3.2 Display used memory (%), date and time 24
5.4 Stop recording / create PDF 24
5.4.1 Stop recording by button. 24
5.5 DescriptionofPDFresultle(Fig.C) 25
5.6 USB-Connection 25
5.7 Mode-Button: EXT, AVG, MIN, MAX 26
5.7.1 Special function of Mode-Button 26
(Markings / reset Max-Min-Avg results)
5.8 Battery replacement / Battery status indication 27
5.8.1
Set Date and T
ime
after battery replacement via button
28
5.9 Alerts 28
6. Technical data 29
7. Explanation of symbol 30
8. Waste disposal 30
9 Marking 30
10. Storage and cleaning 30
1. Introduction
Dear Sir or Madam,
Thank you very much for purchasing one of our products. Before
operating the data logger please read this manual carefully. You will
get useful information for understanding all functions.
2. Kindly note
•Checkifthecontentsofthepackageareundamagedandcomplete.
•Removetheprotectionfoilabovethedisplay.
•Forcleaningtheinstrumentpleasedonotuseanabrasivecleaner
only a dry or moist piece of soft cloth. Do not allow any liquid into
the interior of the device.
•Pleasestorethemeasuringinstrumentinadryandcleanplace.
•Avoidanyforcelikeshocksorpressuretotheinstrument.
•Noresponsibilityistakenforirregularorincompletemeasuring
values and their results, the liability for subsequent damages is
excluded!
3. Delivery contents
•Datalogger
•Wallholder
•Battery3,6Volt(alreadyinserted)
•USBprotectioncap
•2xscrewsanddowels
4. Equipment and usage
LOG200/LOG210/LOG220 series logger are suitable for recording,
alarm tracking and displaying of temperature, humidity*, dew point
temperature* and barometric** (*only LOG210/220,** only LOG220)
measurements. Areas of application include the monitoring of
storage and transport conditions or other temperature, moisture
and / or pressure-sensitive processes. The logger has a built-in
USB port and can be connected without cables to all Windows
PCs. The USB port is protected by a plastic cap. Beside the actual
measurement result, the display shows
MIN- MAX- and AVG-measurements of each measurement channel.

2120
The bottom status line shows battery capacity, logger mode and
alarmstatus.ThegreenLEDashesevery30secondsduring
recording. The red LED is used to display limit alarms or status
messages (battery change ...etc.). The logger also has an internal
buzzer that supports the user interface.
Thisproductisexclusivelyintendedfortheeldofapplication
described above.It should only be used as described within these
instructions.Unauthorizedrepairs,modicationsorchangestothe
product are prohibited and void any warranty!
5. How to use device
5.1 Device description
Fig. A (see page 2)
1. USB cover
2. USB-connector
3. LCD display see Fig. B
4. LED: green/red
5. Sensor compartment
(position of the sensor)
6. Battery case
7. Mode button,
8. Start / Stop button
9. lockable wall holder
If the display has been deactivated (display off via Software LogConnect),
thebatterysymbolandthesymbolforrecording(►)orconguration(II)are
still active in Line 4 (status line).
Fig. B (see page 2)
1. Units of measurement line 1
2. Measurement line 1
3. Units of measurement line 2
4. Measurement line 2
5. Line3 for indication and
extrema measurements
AVG = average value,
Min = minimum value,
Max = maximum value
6. Line4 status line (from left to
right):
5.2 Start-up device
ATTENTION! Please observe our battery recommendation strictly.
Use only the battery type LS 14250 3.6 volt of manufacturer SAFT,
respectively only batteries authorized by the manufacturer.
For operation take out the instrument from the pa-
ckaging, remove the display foil. The logger is already
preset and ready for start. It can be used immediately
without any software!
By pressing any button or moving the instrument before
rstoperationtheinstrumentdisplaysFS(factoryset-
ting) for 2 seconds, afterwards measurements are displayed for
2 minutes. Then the instrument display switch off. Repeated key hit
or movement reactivates the display.
5.2.1 Factory presets
Notethefollowingdefaultsettingsofthedataloggerbeforerst
use. By using the LogConnect* software, the setting parameter can
easily be changed:
Recording Interval
:
5 min. LOG210/ LOG220
,
15 min. LOG200
Measuring interval
: During recording the measurement interval and
recording interval is the same! If the logger has
been not started( NOT RECORDING) the measuring
interval is every 6 seconds for 15 minutes, after-
wards the measuring interval is every 15 minutes
for 24 hours, afterwards the measuring interval is
once per hour. If you press any button or move the
device it will start again to measure each 6 seconds.
Start possible by
:
Key press
Stop possible by
: USB
connect
Alarm
:
off
Alarm delay
: 0 s
Show measurements on display: on
Power-Save mode for display: on
Battery indication,
USB-connection indication,
Data logger is recording,
Data logger has been
conguratedbyLogConnect
and is waiting for action,
Data logger has been
stopped and OK, (without
►Symbol)
Data logger has been
stopped and X NOT OK
(e.g. Alarm level reached
(without►Symbol)

2322
5.2.1.1 Power-Save Mode for Display
The Power-Save Modes is activated as a standard. The display
switches off when for 2 minutes no button has been pressed or the
instrument has been not moved. The logger is still active, only the
display is switched off. The internal clock runs.
5.2.2 Windows Software for Log200-Series
The instruments of series Log200 are already preset and ready
for start. It can be used without any software! However, there is a
Windows Application free for downloading.
Please note the free-to-use link:
5.2.2.1 Conguration Software Log Connect
Bythissoftwaretheusercanchangecongurationparameterlike
measuring interval, start delay(or other start parameter), creating
alarm levels or changing the internal clock time The Software Log
Connect contains an online help.
Download via: http://download.dostmann-service.de,
select Downloads/Software/5005-0200_LOG200/Software/
5.3 First start / start recording
Press button for 2 seconds, beeper sounds for
1 second, the actual date and time will be
displayed for 2 further seconds.
LED lights green for 2 sconds - logging has
started!
LED blinks green every 30 sec.
Display in Auto-Mode (Display shows all measurement channel in
a 3 seconds sequence)
By using the Software LogConnect, the presets can easily be
changed.
* LogConnect download link to access the software
http://download.dostmann-service.de , select Downloads/Software/
5005-0200_LOG200/Software/ or: www.dostmann-electronic.de - Down-
loads - Software - 5005-0200_LOG200
Software (
download
LogConnect)
5.3.1 Restart recording
See 5.3. First start / start recording. The logger is started by default
by button and stopped by USB port plug-in. The measured values
areplottedautomaticallytothePDFle.
NOTE:WhenyourestarttheexistingPDFleisoverwritten.
Important!AlwayssavethegeneratedPDFlestoyourPC.
If LogConnect is open when connecting the loggers the log results
are copied to a backup location immediately by default.
LOG 200 LOG 210
LOG 220

2524
5.5 Description of PDF result le (see Fig. C)
Filename: z.B.
LOG220_16099908_2016-09-27T103123.PDF
LOG220: Device
16099908: Serial
2016-09-27: Start of recording (date)
T103123: time: HHMMSS
Description: Log run info, edit with LogConnect* software
Conguration: presetparameters
Summary: Overview of measurement results
Graphics: Diagram of measured values
MOV: Indicates whether instrument has been
moved (with date and time)
Signature: Sign PDF if required.
: Measurement OK : Measurement failed
X
A
B
C
D
E
F
G
H
5.4 Stop recording / create PDF
Connect logger to an USB port. Beeper
sounds for 1 second. LED blinks green until
result PDF is created (can take up to 40
seconds).
Thesymbol►disappearsinthestatusline.
Now the logger is stopped.
The Logger is shown as removable drive
LOG200/LOG210/ LOG220
View PDF and save. PDF will be overwritten
with next log start!
Note: With the next recording the Extrema (Max- and Min-value),
and the AVG-value will be reset.
5.3.2 Display used memory (%), date and time
After pressing shortly the start
button while the logger is recording,
intherstlineshows(line1)MEM
appears and in the second line (line
2) displays the used memory will be
display in percentage(%). Afterwards
the logger displays date and time for
2 seconds.
5.4.1 Stop recording by button.
To stop the Logger via button it is necessary to change the
congurationbySoftwareLogConnect.Ifthissettingisdonethe
start button is also the stopp button.
5.6 USB-Connection
Forcongurationtheinstrumenthastobeconnectedtothe
USB-portofyourComputer.Forcongurationpleasereadthe
according to chapter and the use the online-direct help of the
Software LogConnect.

2726
5.8 Battery replacement / Battery status indication
ATTENTION! Please observe our battery recommendation strictly.
Use only the battery type LS 14250 3.6 volt from the manufacturer
SAFT.
To replace the battery please open the bat-
tery cover on the rear side. Therefore you
have to turn the battery cover 20° to the left.
Use a coin to open/close the battery lid.
Remove empty battery and insert new
battery like shown.
Battery change ok: both LEDs light for
1second, beep sounds.
Note! After exchanging the battery please check the correct time
and date of the internal clock. For setting the time see chapter:
See5.2.2.1CongurationsoftwareLogConnector5.8.1SetDate
and Time after battery replacement via button
• TheBatSymbolindicatesthatthebatteryneedstobe
exchanged. In case of the instrument will only work
further 10 hour correct.
• Thebatterysymbolindicatesaccordingtothebatterystatus
beween 0 and 3 segments.
• Iftheisashingthebatteryiscompletelyexhausted.
The instrument does not operate!
5.7.1 Special function of Mode-Button
(Markings / reset Max-Min-Avg results)
During recording it is possible to set marks on the recording report.
Therefore hold down the Mode button for 2,5 seconds.
When marking was successful a short beep sounds. To reset the
Max-Min-Avg measurements hold down the Mode button for
5 seconds. When resetting was successful a short
melody sounds (During resetting Max-Min-Avg always a marking
will be done).
5.7 Mode-Button: EXT, AVG, MIN, MAX
By pressing the Mode-button the respective Average
(AVG)-, Minimum (MIN)- and Maximum (MAX)
measurements of each measurement channel will be
displayed.
Auto-Mode (automatic measurement switching of measurement line 2)
LOG200: By pressing the Mode-button until Auto appears in the
measurement line 2 the Minimum (MIN)- and Maximum (MAX)
measurements will be displayed and will switch every 3 seconds.
LOG210/220: By pressing the Mode-button until Auto appears in the
measurement line 2 the display measurement size will change every 3 seconds.
For LOG210 it will change between temperature and dew point.
For LOG220 it will change between relative humidity, temperature and dew
point.

2928
5.9 Alerts
Beeper sounds once each 30 seconds
for 1 second, red LED blinks each
3 seconds – measured values exceeds
selected alarm settings(not with standard
settings). Via Software LogConnect
alarm levels can be set.
If an alarm level has been occurred a X will be displayed on the
display bottom. On the corresponding PDF-report the alarm status
will be indicated, too.
If the measurement channel is displayed where an alarm occurred
the X on the right bottom of the display is blinking.
The X disappears when the instrument has been restarted for
recording!
Red LED blinks once each 4 seconds.
Replace battery.
blinks twice or more each 4 sconds.
Hardware fault!
5.8.1 Set Date and Time after battery replacement via button
After battery replacement or power interrupt the instrument automa-
ticallychangesintothecongurationmodetosetdate,timeand
interval. If no button will be pressed for 20 seconds the unit pro-
ceeds with the last date and time in memory:
Press N=
No changing of
date and time, or
Press Y=Yes for
changing date
and time
Press Mode-button to increase
the value, press Start-button for
jumping to the next value
Press N=
No to abort
changings, or
Press Y=Yes
toconrm
changings
→ → → →
...
* LogConnect download link to access the software http://download.
dostmann-service.de , select Downloads/Software/5005-0200_
LOG200/Software/
6. Technische Daten
Temperature
Measuring range: -40..+70°C
Resolution: 0.1°C
Rel. Humidity only LOG210/LOG220
Measuring range: 0..100%rF
Resolution: 0.1%rF
Pressure only LOG220
Measuring range: 300-1100hPa
Resolution: 0.1 hPa
Memory:
LOG200: 150.000 measurements (Temp.+ motion)
LOG210: Approx. 100.000 data set (Temp., Humidity,
dewpoint and motion)
LOG220: Approx. 60.000 data set
(Temp., Humidity, pressure, dewpoint and
motion)
Interface: USB (integr.)
Dimensions: 91.5 x 42 x 20 mm
Weight: Approx. 83 g, Incl. Wall holder
Battery:1 x 3,6 Volt Lithium ½ AA

3130
10. Storage and cleaning
It should be stored at room temperature. For cleaning, use only a
soft cotton cloth with water or medical alcohol. Do not submerge
any part of the thermometer.
This instrument is labelled in accordance with the EU Waste
Electrical and Electronic Equipment Directive (WEEE). Please
do not dispose of this instrument in household waste. The user
is obligated to take end-of-life devices to a designated collection
point for the disposal of electrical and electronic equipment, in
order to ensure environmentally-compatible disposal.
9. Marking only LOG200
CE-conformity, EN 12830, EN 13485, Suitability for storage (S) and
transportation (T) for food storage and distribution (C), Accuracy
classication1(-30..+70°C),accordingtoEN13486werecommend
a recalibration once per year.
7. Explanation of symbols
Thissigncertiesthattheproductmeetstherequirements
of the EEC directive and has been tested according to the
speciedtestmethods.
8. Waste disposal
This product has been manufactured using high-grade materials and com-
ponents which can be recycled and reused
Never dispose of empty batteries and rechargeable batteries in
household waste.
As a consumer, you are legally required to take them to your
retail store or to an appropriate collection site depending on nati-
onal or local regulations in order to protect the environment.
The symbols for the heavy metals contained are:
Cd=cadmium, Hg=mercury, Pb=lead
Quick Start with default settings
Start Recording:
Press until beep sounds
LED lit green for 2 seconds
- recording started.
RUN icon appears
Insert logger into
USB port
wait View and
save PDF
1. 2.
3. 4. 5.
Schnellstart mit Standardeinstellungen
Aufnahme starten:
Start-Taste drücken, bis
Signalton ertönt
LED leuchtet grün für 2 Sekunden
- Aufnahme gestartet. RUN Symbol
erscheint
Logger in USB port warten PDF anschauen
und sichern
1. 2.
3. 4. 5.

TechnischeÄnderungenvorbehalten●Nachdruckauchauszugsweiseuntersagt
Stand021612CHB●©DOSTMANNelectronicGmbH
Technicalchanges,anyerrorsandmisprintsreserved●Reproductionisprohibitedinwholeorpart
Stand021612CHB●©DOSTMANNelectronicGmbH
DOSTMANN electronic GmbH
Mess- und Steuertechnik
Waldenbergweg 3b
D-97877 Wertheim-Reicholzheim
Germany
Phone: +49 (0) 93 42 / 3 08 90
Fax: +49 (0) 93 42 / 3 08 94
E-Mail: [email protected]
Internet: www.dostmann-electronic.de
Other manuals for LOG200 Series
1
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Dostmann Electronic Data Logger manuals

Dostmann Electronic
Dostmann Electronic LOG200 Series User manual

Dostmann Electronic
Dostmann Electronic LOG100 User manual

Dostmann Electronic
Dostmann Electronic 5005-0061 User manual

Dostmann Electronic
Dostmann Electronic LOG10 User manual

Dostmann Electronic
Dostmann Electronic TempLOG TS60 User manual

Dostmann Electronic
Dostmann Electronic OPUS20E User manual

Dostmann Electronic
Dostmann Electronic LOG100 User manual

Dostmann Electronic
Dostmann Electronic LOG40 User manual