Dostmann 5020-0490 User manual

Ref.No. 012007
5
50
02
20
0-
-0
04
49
90
0(with white LED Flashlight)T
Th
he
er
rm
mo
om
me
et
te
er
rO
Op
pe
er
ra
at
ti
in
ng
gI
In
ns
st
tr
ru
uc
ct
ti
io
on
ns
s
For Model with thermocouple socket
The thermometer is a non-contact infrared thermometer. There are many mathematical modes for the Infrared function. Please
remember to keep away from children and don’t use it for safety related applications.
(Default Screen)
Simply aim the thermometer at the measure target with Lens ( 8) and press Meas. key ( 6) to
display the surface temperature. The Distance:Spot is 50:1. The two laser points are the reference for the target spot
size.Please make sure the target area is within the field of view.
FUNCTION
Press Emissivity key ( 1) for setting the emissivity
Press Emissivity key ( 1), then press Up key ( 4) or Down key ( 2) to set the emissivity, then press Mode ke
y
(5) to confirm it. The emissivity can be changed from 0.10 (10E) to 1 (100E).
Press Mode key ( 5) for scrolling more display function as follows.
Here will show the emissivity data. (The default emissivity is 0.95.)
Press Mode key ( 5) for the Maximum (MAX), Minimum (MIN), Different between MAX and MIN (DIF) and
Average (AVG) modes. Durin
g
the measurement, the special modes readin
g
will be displa
y
ed beside the
mode icon.
Press Up key ( 4) or Down key ( 2) key to change theHigh Alarm (HAL) or Lo Alarm (LAL), then press Meas.
key ( 6) to confirm it. For example: When the reading 26.9oC < LAL 27 oC, the Low icon will flash and
y
ou will hear
a beep sound.
Connect the thermocouple with Thermocouple socket ( 11 ) and put the probe in/on the tar
g
et, the thermometer will
display the temperature automatically without pressin
g
an
y
button. To see the minimum or maximum data durin
g
the probe measurement, please hold down the Up key ( 4) or Down key ( 2).
After measure high temp, the probe may remain HOT for a while.
** The thermometer will automatically shut off if left idle for more than 60sec.ADD VALUE
Press Up key ( 4) for LOCK mode ON/OFF. The lock mode is particularl
y
useful for continuous
monitoring of temperatures for up to 60 minutes.
In MAX, MIN, DIF, AVG
mode: Press Down key ( 2) for oCor oF transferred.
and press Up key ( 4) for backlight function ON/OFF.
In all modes: First
hold on the Meas. key
(6)and press Down key ( 2) for laser function ON/OFF.
(With flash light be turned on in the same time as laser )
CAUTION
1. WHEN DEVICE IS IN USE, DO NOT LOOK DIRECTLY INTO THE TWO LASER BEAMS–PERMANENT EYE DAMAGE MAY RESULT.
2. USE EXTREME CAUTION WHEN OPERATING THE LASER.
3. NEVER POINT THE DEVICE TOWARDS ANYONE’S EYES.
4. KEEP OUT OF REACH OF ALL CHILDREN.
STORAGE & CLEANING The thermometer should be stored at room temperature between –20 to +65 oC (-4~149°F).
The sensor lens is the most delicate part of the thermometer. The lens should be kept clean at all times, care should be taken when cleaning the
lens using only a soft cloth or cotton swab with water or medical alcohol. Allowing the lens to fully dry before using the thermometer. Do not
submerge any part of the thermometer.
LCD ERROR MESSAGES
The thermometer incorporates visual diagnostic messages as follows:
‘Hi’ or ’Lo’ is displayed when the temperature being measured is outside of the settings of HAL and LAL.
‘Er2’ is displayed when the thermometer is exposed to rapid changes in the ambient temperature. ‘Er3’
is displayed when the ambient temperature exceeds 0oC (32°F) or +50oC (122°F). The thermometer
shouldbeallowed plenty of time (minimum 30 minutes) to stabilize to the working/room temperature.
Error 5~9, for all other error messages it is necessary to reset the thermometer. To reset it, wait for auto power
off, remove the battery and wait for a minimum of one minute, reinsert the battery and turn on. If the error
message remains please contact the Service Department forfurther assistance.
‘Hi’ or ’Lo’ is displayed when the temperature being measured is outside of the measurement range.
BATTERIES
The thermometer incorporates visual low battery indication as follows:
‘Battery OK’: measurements
are possible
‘Battery Low’:batteryneeds to be
replaced, measurements are still possible
‘Battery Exhausted’: measurements are not
possible
Whenthe ‘Low Battery’ icon indicates the battery is low, thebattery should be replaced immediately with AAA, 1.5Vbatteries. Please note: It
is important to turn the instrument off before replacing the battery otherwise the thermometer may malfunction.
Dispose of used battery promptly and keep away from children.
SPECIFICATION
noitcnufnacSderarfnItcatnoc-noNmetI Thermocouple Probe Scan function
(K type; probe not included.)
Measurement Range -60 to +1000 oC (-76 to +1832 oF) -64 to +1400°C (-83.2to +2552°F)
Operating Range 0 to +50°C (32 to +122°F)
Accuracy
(Tobj=15~35°C, Tamb=25°C) ±1.0°C (1.8°F)
Accuracy
(Tobj=-33~1000°C, Tamb=23±3°C) ±2% of readingor 2°C (4°F) whichever isgreater
+/-1% of reading or 1°C (1.8°F) whichever is
greater (Test under Tamb=23±6 C)
EmissivityRange 0.95 default – adjustable 0.1 to 1 step .01
Resolution (-9.9~199.9°C) 0.1°C/0.1°F at -83.2 to 999.9 (°C/°F), otherwise 1°C/°F.
Response Time (90%) 1sec
Distance:Spot 50:1
).thgiLkcaBdnaresaLtuohtiw,enilaklA(esusuounitnocsruoh041nim,081.pyTefiLyrettaB
)hcni0.8×7.7×8.1(mm3.302x0.791x0.74snoisnemiD
)scp2*AAA(seirettabgnidulcni)zo26.31(smarg1.683thgieW
Note: Under theelectromagneticfield of 3V/m from 200to 600 MHz, the maximum error is 10 oC (18 oF).
EMC/RF :Readings may be affected if the unit is operated within radio frequency electromagnetic field strength of approximately 3 volts per
meter, but theperformance ofthe instrument will not be permanently affected.

Ref.No. 012007
5
50
02
20
0-
-0
04
49
90
0(mit LED) B
Be
ed
di
ie
en
nu
un
ng
gs
sa
an
nl
le
ei
it
tu
un
ng
g
Das Infrarotthermometer misst die Obeflächentemperatur berührungslos. Das Messgerät verfügt über viele Messfunktionen. Bitte
achten Sie auf sachgerechten Gebrauch und halten Sie das Instrument von Kindern fern.
(Standard Anzeige)
Einfach das zu messende Objekt anvisieren und den Messtaste(Trigger) betätigen. Das
Messfleck-Entfernungsverhältnis beträgt 50:1. Die beiden Laser markieren den Rand eines imaginären Kreises und
stellen somit den Messfleck da. Stellen Sie sicher das sich das zu messende Objekt innerhalb der beiden Laserpunkte
befindet.
FUNkTIONEN
Betätigen Sie die Emissionsgradtaste(1) zum Einstellen des Emissionsgrades
Taste Emissionsgrad drücken(1), danach Pfeiltasten(4) oder ( 2) zum ändern des Emissionsgrades betätigen.
Zum Bestätigen die Modetaste(5) drücken. Der Emissionsgrad kann von 0.10 (10E) bis 1 (100E) ein
g
estellt
werden.
Betätigen Sie die Modetaste( 5), so erhalten Sie folgende Funktionen zur Auswahl.
Zeigt den Emissionsgrad an. (0.95 sind als Standard voreingestellt.)
Taste Mode drücken(5) zeigt die maximale (MAX) und minimale Temperatur (MIN), dieDifferenz (DIF) zwischen
maximaler und minimaler Temperatur, den Durchschnitt (AVG). Während der Messun
g
werden die Messwerte der
einzelnen Spezialmodes bereits in der unteren Displayzeile angezeigt.
Pfeiltaste nach oben(4) oder nach unten( 2) drücken um die Alarmober
g
renze oder Alarmunter
g
renze
einzustellen. Mit der Messtaste(6) bestätigen. Sobald die ein
g
estellte Alarm
g
renze beim Messen erreicht wird
blinkt die Anzeige und es ertönt das Alarmsignal(Beeper).
Thermoelement via Miniaturstecker in die dafür vorgesehene Buchse( 11 ) am Mess
g
erät einstecken. Soland
g
e die
Modetaste betäti
g
en bis PRB in der unteren Displa
y
zeile links erscheint. Die
g
emessenen Temperaturen des
Thermoelements werden in der unteren Displayzeile angezeigt. To see the minimum or maximum data durin
g
the
probe measurement, please hold down the Up key ( 4) or Down key ( 2).
Nach Hochtemperaturmessungen, den Fühler abkühlen lassen !
** Das Messgerät schaltet sich ca. nach 20 Sekunden von alleine aus.
ACHTUNG
1. Bei eingeschaltetem Laser nicht direkt in den Laserstrahl sehen. Ihre Augen könnten Schaden nehmen.
2. Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgangmit dem Laser.
3. Niemals mitdem Laser in die Augen zielen.
4. Bewahren Sie das Gerät sicher vor Kindern auf.
Aufbewahrungs- und Wartungshinweise Das Thermometer zwischen -20 und +65°C(-4..149°F) lagern.
Die Linse ist für die Messung sehr wichtig. Bitte reinigen Sie die Linse nur mit einem weichen Baumwolltuch, welches Sie mit Wasser oder
medizinischem Alkohol leicht befeuchten.
LCD Fehler- und Alarmmeldungen
DasMessgerät zeigt nachfolgende optische Diagnose-, Hinweis- und Warnmeldungen an:
‘Hi’ oder ’Lo’ wird angezeigt wenn die gemessene Temperatur außerhalb der eingestellten Grenzwerte
liegt.
‘Er2’ wird angezeigt wenn die Umgebungstemperatur sehr stark schwankt. ‘Er3’ wird angezeigt wenn
die Umgebungstemperatur außerhalb 0oC (32°F) und +50oC (122°F) ist. Für stabile Messwerte sollte
das Messgerät mindestens 30 Minuten der geänderten Umgebungstemperatur ausgesetzt sein.
Error 5~9, bei allen sonstigen Fehlermeldungen bitte das Geräte rücksetzen. Zum Rücksetzen warten bis sich
das Gerät mittels Auto-off-Funktion ausschaltet, danach die Batterie entnehmen, mindestens eine Minute
warten und danach die Batterie wieder einsetzen. Wenn die Fehlermeldung erneut angezeigt wird, setzen Sie
sich bitte mit unserer Service-Abteilung in Verbindung.
‘Hi’ oder ’Lo’wird angezeigtwenn die gemessene Temperatur außerhalb des Messbereichs liegt.
BATTERIE
Das Messgerät zeigt nachfolgende optische Hinweismeldungen zum Batteriezustand an:
‘Battery OK’: Messungen möglich ‘Schwache Batterie: Batterie bitte wechseln,
Messungen sind noch möglich
‘Leere Batterie’: Messungen sind nicht mehr
möglich
Wenn dasSymbol für eine ‘schwache Batterie’ angezeigt wird, ist die Batterie unverzüglich zu wechseln. Bitte beachten: Bei dem
Batteriewechsel sollte das Gerät ausgeschaltet sein, um Fehlfunktionen zu verhindern.
Gebrauchte Batterien fachgerecht entsorgen und von Kindern fern halten.
Technische Daten
)KpyT(tnemeleomrehTtorarfnI094pmetnacS
Messbereich -60 to +1000
oC (-76 to +1832
oF) -64 to +1400°C(-83.2 to +2552°F)
Arbeitstemperatur 0 to +50°C (32 to +122°F)
Genauigkeit
(Tobj=15~35°C, Tamb=25°C) ±1.0°C (1.8°F)
Genauigkeit
(Tobj=-33~1000°C, Tamb=23±3°C)
±2% vom Messwert, oder +2°C (4°F), der größere
Wert gilt
+/-1% vom Messwert +1°C (1.8°F) der
größere Wert gilt(Tamb=23±6 C)
Emissionsgrad 0.95 voreingestellt – einstellbar: 0.01 - 1.00
Auflösung (-9.9~199.9°C) 0.1°C/ 0.1°F bei - 83 . 2 t o 999. 9 (°C / °F) , sonst 1°C/1°F
Ansprechzeit (90%) 1 Sekunde
Messfleckverhältnis/Entfernung 50:1
Batteriestandzeit Typ.180 Stunden, min 140 Stunden (alk. Batterie, ohne Laser und ohne Hintergrundbeleuchtung)
Abmessungen 47.0 x 197.0 x 203.3mm(1.8×7.7×8.0 inch)
)kcütS2*AAA(eirettaB.lkni)zo26.31(.rg1.683thciweG
Bemerkung: Unter magnetischer Störeinstrahlung von 3V/m zwischen 200 bis 600 MHz, erhöht sich der Messfehler um +10 oC (18 oF).
Pfeiltaste rechts drücken ( 4) damit wird der Dauerbetrieb aktiviert bzw. deaktiviert. Der Dauerbetrieb ist
ideal zum Messen von andauernden Vorgängen. Das Gerät mist im Dauerbetrieb bis zu 60 Minuten.
In MAX, MIN, DIF, AVG
mode: Pfeiltaste links drücken ( 2) um die Temperatureinheit zu ändern (oCoderoF).
Pfeiltaste rechts drücken ( 4) um die
Hintergrundbeleuchtung anzuschalten.
In allen Modi: Die
Messtaste gedrückt
halten. ( 6)
Pfeiltaste links drücken ( 2)um den Laser an- und
auszuschalten.
(Laser und Flash/LED warden gemeinsam ein- und
ausgeschaltet)
EMC/RF : Durch elektromagnetische Einflüsse(> 3Volt) können sich höhere Messabweichungen ergeben. DasGerät wird dadurch jedoch
nicht beschädigt.
Table of contents
Languages:
Other Dostmann Thermometer manuals
Popular Thermometer manuals by other brands

E Instruments
E Instruments Eurotron MicroRay Xtreme user manual

GREISINGER
GREISINGER GFTH 95 operating manual

Extech Instruments
Extech Instruments EasyView EA20 user guide

Withings
Withings Thermo Quick installation guide

Test Products International
Test Products International 318C instructions

Medline
Medline MDS9950 troubleshooting guide