Dr.Frei MI-100 User manual

dr-frei.com
MODELL MI-100
BEDIENERHANDBUCH
d
dr
-
frei.
.c
om
d
dr frei.
.c
om
MULTIFUNKTIONALES
INFRAROT THERMOMETER


MULTIFUNKTIONALES INFRAROT
THERMOMETER
Modell MI-100
Bedienerhandbuch (4-18)
THERMOMÈTRE INFRAROUGE
MULTIFONCTION
Modèle MI-100
Manuel d’utilisation (19-33)
TERMOMETRO ALL‘ INFRAROSSO
MULTIFUNZIONALE
Modello MI-100
Manuale d‘uso (34-48)
MULTIFUNCTIONAL INFRARED
THERMOMETER
Model MI-100
User’s manual (49-62)
TERMOMETRU INFRAROŞU
MULTIFUNCŢIONAL
model MI-100
Manual de utilizare (63-76)
DE
FR
IT
EN
RO
MD

4
SEHR GEEHRTER BESITZER
EINES MULTIFUNKTIONALEN
INFRAROT THERMOMETERS
Danke schön, dass Sie sich für das Multifunktionales Infrarot
Thermometer, Modell MI-100, von Dr. Frei®entschieden haben.
Wir sind uns sicher, dass Sie, nachdem Sie die hohe Qualität
und Zuverlässigkeit unserer Geräte kennen und schätzen ge-
lernt haben, auch in Zukunft den Geräten der Schweizer Han-
delsmarke Dr. Frei® ihr Vertrauen schenken werden.
Dieses innovative medizinische Gerät verwendet modernste In-
frarot- (IR-) Technologie um die Temperatur des Körpers oder
eines Gegenstandes unverzüglich und präzise zu messen.
Lesen Sie das Bedienerhandbuch sorgfältig und vollständig be-
vor Sie dieses Gerät verwenden. Für alle Fragen im Zusammen-
hang mit diesem Gerät kontaktieren Sie bitte ihren lokalen Händ-
ler oder das für ihr Land zuständige Dr. Frei®Service Center.
C
SCAN
MODE

DE
5
INHALTSVERZEICHNIS
WICHTIGE INFORMATIONEN ÜBER DIE
KÖRPERTEMPERATUR UND DEREN
KORREKTE MESSUNG ............................................ 6
Über die normale Körpertemperatur & Fieber ........... 6
VORTEILE DES MULTIFUNKTIONALEN INFRAROT
THERMOMETERS MODELL MI-100 ......................... 7
Wichtige Information .................................................. 7
VOR DER INBETRIEBNAHME ................................. 8
Wichtige Hinweise und Warnungen............................ 8
Meter-Übersicht und Anzeigebildschirm..................... 8
Zeiteinstellung .......................................................... 10
Auswahl der Temperaturskala .................................. 10
Den Anzeigemodus auswählen ................................ 10
Austausch der Batterie ............................................. 12
SPEICHERUNG DER
MESSERGEBNISSE................................................ 13
Überblick über die gespeicherten Änderungengen .. 13
BEHEBUNG DER STÖRUNGEN ............................ 14
WARTUNG............................................................... 15
Reinigung und Pege ............................................... 15
SYMBOL INFORMATIONEN ................................... 15
SPEZIFIKATIONEN ................................................. 16
GARANTIE............................................................... 17

6
WICHTIGE INFORMATIONEN ÜBER
DIE KÖRPERTEMPERATUR UND
DEREN KORREKTE MESSUNG
Über die normale Körpertemperatur & Fieber
Die Temperatur an der Stirn unterscheidet sich von der inneren
Temperatur, welche oral oder rektal ermittelt wurde. Eine Gefäß-
verengerung, also ein Eekt, welcher die Blutgefäße einengt und
die Haut abkühlt, kann während einer frühen Phase des Fiebers
auftreten. In diesem Deshalb, wenn das Ergebnis der Messung
nicht mit dem persönlichen Empnden des Patienten überein-
stimmt oder ungewöhnlich niedrig erscheint, so wiederholen Sie
die Messung alle 15 Minuten. Als Referenz können Sie zusätz-
lich die innere Körpertemperatur verwenden, die Sie mit einem
konventionellen Thermometer oral oder rektal gemessen haben.
Die Körpertemperatur kann von einem Individuum/einer Person
zur nächsten variieren. Sie variiert ebenfalls mit der spezischen
Meßstelle am Körper sowie mit der Tageszeit. Im Folgenden
werden die statistischen Durchschnittswerte an den unterschied-
lichen Stellen des Körpers genannt. Bitte beachten Sie, dass die
Temperaturwerte an den verschiedenen Stellen des Körpers,
auch wenn sie zur selben Zeit gemessen wurden, nicht miteinan-
der verglichen werden sollten. Fieber äußert sich dadurch, daß
die Körpertemperatur höher als üblich ist. Dieses Symptom kann
durch eine Infektion, zu warmes anziehen oder durch Immuni-
sierung verursacht werden. Manche Menschen bekommen kein
Fieber, selbst wenn sie krank sind. Dazu gehören unter anderem
Kleinkinder unter 3 Monaten, Menschen mit einem geschwäch-
ten Immunsystem, Menschen, die Antibiotika, Steroide oder e-
bersenkende Medikamente (Aspirin, Ibuprofen, Acetaminophen)
einnehmen, oder Menschen mit bestimmten chronischen Krank-
heiten. Sprechen Sie mit ihrem Arzt wenn Sie sich krank fühlen,
auch wenn Sie kein Fieber haben.
Tabelle *1 Körperstelle Normaler Temperaturbereich
Körperstelle
Normaler Temperaturbereich
Oral 35.5°C-37.5°C (95.9°F - 99.5°F)
Ohr 35.8°C-38°C (96.44°F - 100.4°F)
Alternativ (Armbeuge) 34.7°C - 37.3°C (94.46°F - 99.14°F)
* Körpertemperatur auf WebMD;
Website: http://rstaid.webmd.com/body-temperature retrieved at 2010 Jan 7.

DE
7
VORTEILE DES MULTIFUNKTION-
ALEN INFRAROT THERMOMETERS
MODELL MI-100
Wichtige Information
Dieses Thermometer wurde klinisch geprüft um exakte Tempera-
tur-Messungen zu gewährleisten.
Das Thermometer Modell MI-100 wird benutzt zur Messung und
Kontrolle der Körpertemperatur auf der Stirn oder im Ohr.
Dieses Thermometer misst die Infrarot-Wärmestrahlung, welche
von der Haut über die Gefäße und das umgebende Gewebe ab-
gegeben wird. Das Thermometer wandelt diese Infrarot-Wärme-
strahlung in einen Temperaturwert um.
• Springt zurück in Stand-by-Modus (Zeitanzeige) nach 25 Se-
kunden.
• Die Memory Function erlaubt es Ihnen, die Ergebnisse der
letzten 10 gemessenen Temperaturwerte abzuspeichern.
• Leicht abzulesendes LCD mit Hintergrundbeleuchtung für
dunkle Umgebung.
• Farbige Anzeige für Alarm (rot) und Normalwerte (grün).
In den folgenden Fällen empfehlen wir eine Kontrollmessung mit
einem konventionellen Thermometer:
1. Wenn die Messung ungewöhnlich niedrig ist.
2. Für Neugeborene bis zu einem Alter von 100 Tagen
3. Für Kinder unterhalb von drei Jahren, die über ein
geschwächtes Immunsystem verfügen oder welche bei Fie-
ber sowie dessen Abwesenheit ungewöhnlich reagieren.
Dieses Gerät emittiert keinerlei infrarote Strahlung.
BITTE BEACHTEN:
Bitte beachten Sie, dass die Präzision bei verschmutztem
Thermometer nicht gewährleistet werden kann. Überprüfen
Sie das Gerät vor Gebrauch, ob die Mess-Sensoren nicht
verunreinigt sind.

8
VOR DER INBETRIEBNAHME
Wichtige Hinweise und Warnungen
1. Wie bei jedem anderen Thermometer ist eine korrekte Hand-
habung unverzichtbar, um präzise Temperatur-Messwerte zu
erhalten. Bitte lesen Sie dieses Bedienerhandbuch vor Ge-
brauch vollständig und sorgfältig durch.
2. Verwenden Sie das Thermometer ausschließlich bei einer
Umgebungstemperatur im Bereich zwischen 15 °C und 25
°C (59 °F und 77 °F) und einer relativer Luftfeuchtigkeit von
weniger als 85%.
3. Bewahren Sie das Thermometer immer an einem kühlen und
trockenen Platz auf -25 °C bis 60 °C (-4 °F bis 140 °F) und
einer relativen Luftfeuchtigkeit von weniger als 85%.
4. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
5. Vermeiden Sie Stöße auf das Thermometer. Sollte dies den-
noch passieren und sollten Sie sich nicht sicher sein, ob das
Thermometer beschädigt wurde, so kontaktieren Sie bitte un-
verzüglich unseren Kunden-Service.
6. Berühren Sie nicht den Infrarot-Sensor.
7. Die Beschädigungen oder Verschmutzungen am IR-Sensor
können die Genauigkeit der Messungen beeinussen.
8. Der IR-Sensor ist ins Ohr ohne Druckkraft einzustecken. Tre-
ten die Schmerzgefühle auf, ist die Messung abzubrechen.
Sonst kann der Gehörgang beschädigt werden.
9. Das Thermometer darf nicht von den Personen mit Beschädi-
gung des Außen-, Mittel- oder Innenohrs benutzt werden. Die
Nutzung des Thermometers kann negativ die Krankheit des
beschädigten Organs beeinussen.
10.Das Thermometer darf nicht sofort nach dem Duschen oder
Baden benutzt werden. Dies kann zur Beschädigung des Ge-
hörgangs führen.
11.Bitte benutzen Sie das Thermometer ausschließlich am Ohr
und an der Stirn.
Meter-Übersicht und Anzeigebildschirm
Inhalt der Verpackung:
Thermometer Bedienerhandbuch
2*1.5V AAA Batterie

DE
9
1. Temperaturanzeige für Gegenstände
2. Temperaturanzeige für den Körper
3. Indikator der Temperatur im Ohr
4. Uhr
5. Gesichtssymbol
6. Temperatur-Einheit
7. Speicher Modus
8. Anzeige für niedrigen Ladezustand
9. Temperatur-Anzeige
1. Taste zum Scannen
(SCAN)
2. Display Screen
3. Taste zum Mo-
duswechsel (MODE)
4. Messhilfe zur Stirn-
messung
5. IR-Sensor
6. Batteriedeckkappe
1
2 3 4
7
9
2
134
5
6
5 6
8

10
Zeiteinstellung
Nehmen Sie die Batterien aus und stecken Sie diese wieder ein.
Nach zwei Sekunden erscheint am Display „12:00“ und danach
der blinkende Wert „12“. Stellen Sie den richtigen Zeitwert (Stun-
de) ein, indem Sie die Taste SCAN (1) drücken. Bestätigen Sie
diesen Wert mit der Taste (MODE) (3).
Nach der Auswahl der Stunde erscheint auf dem Display „00“.
Stellen Sie den richtigen Zeitwert (Stunde) ein, indem Sie die
Taste SCAN (1) drücken. Bestätigen Sie diesen Wert mit der
Taste (MODE) (3).
Auswahl der Temperaturenskal
Schalten Sie das Thermometer an und halten Sie die Taste
SCAN (1) gedrückt, sobald das Symbol der notwendigen Tempe-
ratur erscheint. Zur Bestätigung der ausgewählten Temperaturen
drücken Sie noch einmal die Taste SCAN.
Den Anzeigemodus auswählen
1. Zwei Anzeigemodi können ausgewählt werden.
Die Messung der Körpertemperatur im Gehörgang.
a) Schalten Sie das Thermometer an und drücken Sie die Tas-
te SCAN (1). Nach dem zweimaligen Tonsignal erscheinen am
Display innerhalb von 3 Sekunden die letzten Messdaten mit
dem blinkenden Symbol „C oder F“. Es wird das Messsymbol
angezeigt.
b) Stecken Sie den IR-Sensor in den Gehörgang ein und drücken
Sie die Taste SCAN (1). Nach dem Tonsignal wird der Messsen-
sor automatisch die Temperatur des Trommelfells bestimmen.
c) Die bestimmte Temperatur wird am Display nach dem langen
einmaligen Tonsignal angezeigt.

DE
11
*Stecken Sie den Messsensor möglichst tief ins Ohr ein. Achten
Sie dabei darauf, dass Sie keine Schmerzgefühle haben.
** Wenn Ihr Gehörgang sehr eng ist und Sie Schwierigkeiten mit
dem Einstecken des Messsensors haben, ziehen Sie vorsichtig
das Ohr zurück und stecken Sie den Sensor OHNE Druckkraft
ins Ohr ein.
Temperaturmessung in der Mitte der Stirn.
a) Vor der Temperaturmessung setzen Sie das Paster zur Tem-
peraturmessung in der Mitte der Stirn (3) auf den Messsensor
des Thermometers auf.
b) Schalten Sie das Thermometer an und drücken Sie die Taste
SCAN (1). Nach dem zweimaligen Tonsignal erscheinen am Dis-
play innerhalb von 3 Sekunden die letzten Messdaten mit dem
blinkenden Symbol „C oder F“.
c) Drücken Sie die Taste zum Moduswechseln MODE (3), um
in den Modus zur Temperaturmessung in der Mitte der Stirn zu
übergehen. Es wird das Symbol ___ angezeigt.
d) Drücken Sie die Taste SCAN (1). Nach dem Tonsignal wird die
Temperatur automatisch gemessen.
e) Die bestimmte Temperatur wird am Display nach dem langen
einmaligen Tonsignal angezeigt.
Zusätzliche Anzeigen
Modus der Temperaturmessung des Körpers (im Gehörgang
oder in der Mitte der Stirn) ≤37,4°С (99,32°F) – am Display wird
das Symbol des lachenden Smilies angezeigt, ≥37,5°С (99,5°F)
- am Display wird das Symbol des traurigen Smilies angezeigt
Beleuchtung-Indikator: ≤37,4°C (99,32°F) – das Display wird
GRÜN, ≥37,5°C ~ 37,9°C (99,5°F ~ 100,22°F) – das Display
wird ORANGE, ≥38,0 °C (100,4°F) – das Display wird ROT
2. Temperaturmessung eines Objekts
a)Schalten Sie das Thermometer an und drücken Sie die Taste
SCAN (1). Nach dem zweimaligen Tonsignal erscheinen am Dis-
play innerhalb von 3 Sekunden die letzten Messdaten mit dem
blinkenden Symbol „C oder F“.
b)Zum Umschalten des Thermometers in den Modus der Tem-
peraturmessung des Objekts drücken Sie zweimal auf die Taste

12
MODE (3). Es wird kein Symbol angezeigt ( ).
c)Drücken Sie die Taste SCAN (1) noch einmal. Halten Sie dabei
das Thermometer 10 mm vor dem zu messenden Objekt.
d)Am Display erscheint nach dem einmaligen Tonsignal “----” und
die Temperatur wird automatisch angezeigt.
e)Die bestimmte Temperatur wird am Display nach dem langen
einmaligen Tonsignal angezeigt.
Messung der Temperatur im Raum
a) Schalten Sie das Thermometer an und drücken Sie die Taste
SCAN (1). Nach dem zweimaligen Tonsignal erscheinen am Dis-
play innerhalb von 3 Sekunden die letzten Messdaten mit dem
blinkenden Symbol „C oder F“.
b) Zum Umschalten des Thermometers in den Modus der Tem-
peraturmessung im Raum drücken Sie dreimal auf die Taste
MODE (3). Es wird das Symbol angezeigt.
Austausch der Batterie
Das Thermometer wird mit einer 2 1.5V Alkali-Batterien (AAA)
ausgeliefert. Das Thermometer wird Sie mit dem Zeichen « »
darüber informieren, wenn die Leistung der Batterie zu gering ist.
Folgen Sie dann den folgenden Schritten, um unverzüglich eine
neue Batterie einzusetzen.
1. Drücken Sie die Klemme auf der Batterie-Abdeckung und
entfernen Sie die Abdeckung nach oben.
2. Entfernen Sie die alte Batterie unter Zuhilfenahme des Batter-
iehakens indem Sie die Batterie leicht nach oben herausheben
und die alte Batterie gegen eine neue 2 1.5V Alkali-Batterien
(AAA) ersetzen.
3. Die Batterie-Abdeckung wieder verschließen.

DE
13
SPEICHERUNG DER
MESSERGEBNISSE
Überblick über die gespeicherten
Änderungengen
a) Schalten Sie das Thermometer an
und drücken Sie die Taste SCAN (1).
b) Halten Sie die Taste MODE (3) in-
nerhalb von 1 Sekunde gedrückt, um in
die Liste der vorherigen Änderungen zu
übergehen. Das Symbol „M“ erscheint.
c) Mit jedem Drücken auf die Taste
MODE (3) gelangen Sie zum Verlauf
der gespeicherten Änderungen.
BITTE BEACHTEN:
1. Obwohl das Gerät auch noch bei der Anzeige von «
» arbeitet, empfehlen wir trotzdem unverzüglich die
Batterie zu wechseln um ein präzises Meßergebnis zu
bekommen.
2. Wechseln Sie die Batterie, wenn Sie das Gerät oder die
Batterie lange Zeit nicht verwendet haben.
3. Die Batterie sollte außerhalb der Reichweite von Kindern
aufbewahrt werden.
4. Die gebrauchte Batterie sollte gemäß den gültigen loka-
len Umwelt-Vorschriften entsorgt werden.
5. Beachten Sie bei der Entsorgung die nationalen Vor-
schriften.

14
BEHEBUNG DER STÖRUNGEN
Ist der Fehler nicht nach den unten angeführten Aktionen nicht
behoben oder tritt der in der unten angeführten nicht zu ndende
Fehler auf, wenden Sie sich an das Servicezentrum. Bitte sehen
Sie davon ab, das Thermometer selbständig zu reparieren.
Fehler Grund Lösung
Das
Display
wird nicht
angezeigt
Batterien falsch
eingelegt Überprüfen Sie, ob die Batte-
rien richtig eingelegt sind.
Batterien sind
leer Tauschen Sie die Batterien
aus
Falscher
Messwert. Die Messung
wurde abgebro-
chen.
Messen Sie die Temperatur
erneut nach drei Minuten
Verschmutzung
des IR-Sensors Reinigen Sie den Sensor
mit einem in Äthylalkohol
getränkten Wattepad oder
weichem Sto.
Beschädigung
oder Kratzer am
IR-Sensor.
Wenden Sie sich bitte an das
Service-Zentrum an.
Im Ohr bendet
sich ein fremder
Körper
Wenden Sie sich an den Arzt.
Die Messung
falsch durch-
geführt
Lesen Sie die Benutzeran-
weisung.
Am Display
”HH” Die Umgebung-
stemperatur
überschreitet
den Arbeits-
bereich des
Thermometers.
Lassen Sie das Thermom-
eter in einem Raum mit der
Umgebungstemperatur von
15°C bis 25°C (59°F - 77°F),
die dem Arbeitsbereich des
Thermometers entspricht.
Das Thermometer soll in 30
Minuten wieder funktionieren.
Am Display
«LI» Die Umgebung-
stemperatur un-
terschreitet den
Arbeitsbereich
des Thermom-
eters.
Lassen Sie das Thermom-
eter in einem Raum mit der
Umgebungstemperatur von
15°C bis 25°C (59°F - 77°F),
die dem Arbeitsbereich des
Thermometers entspricht.
Das Thermometer soll in 30
Minuten wieder funktionieren.

DE
15
Am Display
«Hi» Die Messungstemperatur ist höher als der
Messungsbereich des Thermometers.
Am Display
“Lo” Die Messungstemperatur ist niedriger als der
Messungsbereich des Thermometers.
WARTUNG
Reinigung und Pege
• Der Mess-Sensor ist nicht wasserdicht.. Bitte verwenden Sie
ein sauberes und trockenes Baumwoll-Reinigungstuch um
den Mess-Sensor auf der Innenseite zu reinigen.
• Das Gehäuse des Thermometers ist nicht wasserdicht. Brin-
gen Sie das Thermometer deshalb nie unter ießendes Was-
ser oder tauchen es unter Wasser. Verwenden Sie ein weiches
und trockenes Tuch um es zu reinigen. Verwenden Sie keine
abrasiven Reinigungsmittel.
• Bewahren Sie das Thermometer an einem kühlen und trocke-
nen Ort auf. Frei von Staub und direkter Sonneneinstrahlung.
SYMBOL INFORMATIONEN
Symbol
Referent
Gebrauchsanweisung
Hersteller
Seriennummer
Vorsicht, Begleitdokumente beachten
0123
СE-Kennzeichen
Autorisierter Verteter in der europäischen
Union

16
Typ BF Ausrüstung
Zusammenstellung für elektrische und
elektronische Ausrüstung
SPEZIFIKATIONEN
Model Nr.
MI-100
Abmessungen &
Gewicht 145 x 37 x 35 mm, 53 g (ein-
schließlich Batterien)
Energieversorgung 2 1.5V Alkali-Batterien (AAA)
Angezeigter
Temperaturbereich 0 °C bis 100 °C (32 °F bis 212 °F)
Anzeige Auösung 0.1 °F/0.1 °C
Genauigkeit
Ohr Modus:
±0.2°C (35.0°C - 42.0°C)/
±0.4°F(95.0°F ~ 107.0°F)
±0.3°C (34.0°C ~ 44.0°C)/
±0.5°F (<95.0°F/ > 107.6°F)
Stirn Modus:
± 0.3°C (34.0°C ~ 44.0°C)/
± 0.5°F (93.2°F ~ 111.2°F)
Temperatur-
Maßeinheiten °C oder °F
Betriebs-
Temperaturbereich 15°C bis 25°C (59°F bis 77°F)
Betriebs-
Feuchtigkeits-
bereich
85% relative Luftfeuchtigkeit oder
weniger
Lager-
Temperaturbereich -25 °C bis 60 °C (-13 °F bis 140 °F)
Lager- Feuchtigkeits-
bereich 85% relative Luftfeuchtigkeit oder
weniger
Speicherkapazität
für Messergebnisse 10 Messergebnisse
Standards
Das Gerät entspricht den Anforderun-
gen der Standards für Infrarot
Thermometer
ASTM E1965-98

DE
17
Standards
EN 12470-5
EN 60601-1-2:2007/AC:2010
EN 60601-1-4:1996
EN 60601-1-6:2010
Elektromagnetische Verträglichkeit:
Das Gerät entspricht den Anforderun-
gen des Standards EN 60601-1-2
Die Anforderungen der EU-Direktive
93/42/EEC für medizinische Geräte
der Klasse Ila werden erfüllt.
* Die Spezikationen sowie das äußere Design können zur Ver-
besserung der Geräteeigenschaften oder aus sonstigen Gründen
jederzeit und ohne vorherige Ankündigung abgeändert werden.
Batterien und elektronische Geräte müssen in Übere-
instimmung mit der lokalen Gesetzgebung fachgerecht
und getrennt vom Haushaltsmüll entsorgt werden.
GARANTIE
Auf dieses Produkt wird eine Garantie von zwei Jahren ab dem
Verkaufsdatum gewährt. Die Garantie ist nur in Verbindung mit
der vollständig und korrekt ausgefüllten Garantiekarte gültig.
Diese muss vom Verkäufer (oder vom Bevollmächtigten des Ser-
vice Centers) abgestempelt sein und das Verkaufs- oder Repa-
raturdatum enthalten. Darüber hinaus muss der Verkaufsbeleg,
das Bedienerhandbuch und eine sorgfältige Verpackung des
Gerätes nachgewiesen werden.
• Die Garantieansprüche erstrecken sich nicht auf die Batterie
und die Verpackung des Gerätes.
• Die Garantieansprüche erstrecken sich nicht auf Beschädi-
gungen, welche durch nicht-sachgemäße Verwendung oder
Behandlung des Gerätes entstanden sind, durch Unfälle oder
weil die Betriebsanweisungen nicht befolgt wurden. Die Ga-
rantieansprüche erlöschen sofort, wenn Änderungen oder Re-
paraturen an dem Gerät durchgeführt werden.
• Ohne die Originalverpackung oder mit Beschädigungen (Krat-
zer, Flecken und so weiter) oder bei fehlendem Zubehör kann
das Gerät nicht zurückgegeben werden.
• Gebrauchte Geräte die einer Reparatur bedürfen können nicht
gegen ein neues Gerät eingetauscht werden.
Im Falle einer Verletzung oder Nichtbeachtung der Empfehlungen
und Richtlinien aus dem Bedienerhandbuch während der Garantie-
zeit erfolgen Reparaturen ausschließlich auf Kosten des Kunden.

18
CHER PROPRIÉTAIRE DU THER-
MOMÈTRE INFRAROUGE MULTI-
FONCTION
Nous vous remercions d‘avoir choisi le thermomètre infrarouge
multifonction TM Dr. Frei®modèle MI-100. Nous sommes con-
vaincus qu’après avoir évalué dignement la qualité et la abilité
de cet appareil, vous deviendrez un utilisateur régulier des pro-
duits de la marque suisse Dr. Frei®.
Ce dispositif médical innovant utilise la technologie avancée à
infrarouge (IR) pour mesurer la température instantanément et
avec précision sur le front ou dans l’oreille.
Avant de commencer à utiliser cet appareil, veuillez lire attenti-
vement le manuel de l’utilisateur. Pour toute question relative à
l’appareil, veuillez contacter votre distributeur local ou le centre
de service Dr. Frei®de votre pays.
C
SCAN
MODE

FR
19
TABLE DES MATIÈRES
INFORMATIONS IMPORTANTES SUR LA
TEMPERATURE CORPORELLE
ET SES MESURES.................................................. 21
À propos de la température normale
du corps et de la èvre ............................................ 21
AVANTAGES DU THERMOMÈTRE INFRAROUGE
MULTIFONCTION MODÈLE MI -100 ...................... 22
Information importante ............................................ 22
AVANT LA MISE EN SERVICE ............................... 23
Précautions et avertissements ................................. 23
Description de l’appareil et de
l’écran d’achage..................................................... 23
Réglage de l’heure ................................................... 25
Sélection de l’unité de température.......................... 25
Sélection du mode d’achage ................................. 25
Remplacement de la pile.......................................... 27
MÉMORISATION DES MESURES .......................... 28
Achage des valeurs enregistrées .......................... 28
Dépannage............................................................... 29
MAINTENANCE....................................................... 30
Nettoyage et entretien .............................................. 30
INFORMATION SUR LES SYMBOLES................... 30
SPÉCIFICATIONS.................................................... 31
GARANTIE............................................................... 33

20
INFORMATIONS IMPORTANTES
SUR LA TEMPERATURE COR-
PORELLE ET SES MESURES
À propos de la température normale du
corps et de la èvre
La température prise sur le front et dans la zone de la tempe dière
de la température interne de l’organisme, prise dans la bouche ou
le rectum. La vasoconstriction, un eet qui rétrécit les vaisseaux
sanguins et refroidit la peau, peut se manifester pendant les pre-
miers stades de èvre. Si la mesure ne correspond pas à la per-
ception du patient ou si elle est inhabituellement basse, reprendre
la mesure toutes les 15 minutes. Comme référence, vous pouvez
également mesurer la température interne du corps en utilisant un
thermomètre conventionnel à la bouche ou au rectum.
La température de l’organisme peut varier d’un individu à un
autre. Elle varie également par emplacement sur le corps et
l’heure de la journée. Ci-dessous, les plages normales de dif-
férentes zones. Gardez à l’esprit que les températures mesu-
rées à de diérentes zones, même en même temps, ne doivent
pas être comparées directement. La présence de èvre est in-
diquée par une température corporelle est plus élevée que la
normale. Ce symptôme peut être causé par une infection, une
port de vêtements chauds ou une immunisation. Certaines per-
sonnes peuvent ne pas éprouver de èvre même lorsqu’elles
sont malades. Il s’agit notamment des nourrissons de moins de
3 mois, de personnes ayant un système immunitaire en mau-
vais fonctionnement, de personnes prenant des antibiotiques,
des stéroïdes ou des antipyrétiques (aspirine, ibuprofène, acé-
taminophènes) ou de personnes soufrant de certaines maladies
chroniques. Veuillez consulter votre médecin dans le cas où
vous vous sentez mal, même si vous n’avez pas de èvre.
Tableau *1 Plage de température normale des zones du corps
Zones du corps
Plage de température normale
Orale
35.5°C-37.5°C (95.9°F - 99.5°F)
Zone rectale/oreille
35.8°C-38°C (96.44°F - 100.4°F)
Axillaire (aisselle)
34.7°C - 37.3°C (94.46°F - 99.14°F)
* Température du corps à WebMD;
website: http://rstaid.webmd.com/body-temperature retrieved at 2010 Jan 7.
Other manuals for MI-100
1
Table of contents
Languages:
Other Dr.Frei Thermometer manuals

Dr.Frei
Dr.Frei MI-200 User manual

Dr.Frei
Dr.Frei T-10 User manual

Dr.Frei
Dr.Frei T-30 User manual

Dr.Frei
Dr.Frei T-20 User manual

Dr.Frei
Dr.Frei T-30 User manual

Dr.Frei
Dr.Frei MI-100 User manual

Dr.Frei
Dr.Frei T-20 User manual

Dr.Frei
Dr.Frei T-10 User manual

Dr.Frei
Dr.Frei T-10 User manual

Dr.Frei
Dr.Frei T-10 User manual