Dr.Junghans Premium 73068 User manual

Gerauhsaleitug / User aual / Mauel D’Utilisatio /
Gebruikershandleiding
Artikelnr.: 73068
Bezeichnung: Rollator Premium
PZN: 11369688 HMV-Nr.: 10.50.04.1163

1
BENUTZERHANDBUCH
ANMERKUNG: Bitte prüfen Sie sämtliche Komponenten auf Transportschäden. Im
Falle von Transportschäden sollten Sie das Produkt NICHT benutzen und sich
unverzüglich an den Händler/das Transportunternehmen wenden, um weitere
Anweisungen einzuholen.
ZUSAMMENFASSUNG ZUM THEMA SICHERHEIT
Um den sicheren Betrieb des ROLLATORS zu gewährleisten, MÜSSEN die
nachfolgenden Anweisungen befolgt werden:
1. ALLGEMEINE WARNHINWEISE
Montieren oder verwenden Sie diese Ausrüstung KEINESFALLS, ohne zuvor dieses
Anweisungsblatt gelesen und verstanden zu haben. Bitte bewahren Sie dieses Handbuch
sorgfältig auf, um später darauf zurückgreifen zu können. Falls Sie die Warnhinweise,
Vorsichtsmaßnahmen oder Anweisungen nicht verstehen, wenden Sie sich bitte an
Pflegepersonal, den Händler oder technisches Personal, bevor Sie versuchen, diese
Ausrüstung selbst zu montieren, da eine nicht fachmännisch ausgeführte Montage zu
Verletzungen oder Schäden führen kann. Halten Sie stets Rücksprache mit Ihrem Arzt
oder Therapeuten, um die richtige Einstellung und Benutzung festzulegen. Rollatoren
dienen während des Sitzens NICHT als Selbstfahrhilfe. Verwenden Sie den Rollator
KEINESFALLS auf Treppen und im Aufzug (einschließlich Rolltreppen). Seien Sie
vorsichtig, wenn Sie den Rollator auf geneigten Flächen benutzen. Lassen Sie sich von
einem Physio-/Ergotherapeuten dabei unterstützen, den Rollator korrekt in der Höhe
einzustellen, damit Sie bestmöglich abgestützt sind. Lassen Sie sich außerdem die
Benutzung der Bremse, das Feststellen der Schraube sowie die Position der
Schnellspann- und Montagevorrichtungen zeigen.
Versichern Sie sich stets, dass alle Schrauben am Verbindungsstück festgezogen sind,
sodass sich Selbiges unter Last nicht bewegen kann. Stellen Sie sicher, dass alle
Kupferkugeln vollständig aus den Einstellungsöffnungen herausragen. Die Nichtbefolgung
dieser Anweisungen kann zu schweren Verletzungen führen. Achten Sie bitte sorgfältig
darauf, dass ALLE Vorrichtungen für die Einstellung der Handgriffe und die Höhe fest
eingerastet sind und dass die Rollen sowie beweglichen Teile funktionstüchtig sind, bevor
Sie diese oder eine andere Gehhilfe benutzen. Beim Gebrauch des Rollators müssen die
Räder jederzeit am Untergrund haften. Hierdurch wird sichergestellt, dass sich der
Rollator im Gleichgewicht befindet. Vor dem Benutzen des Sitzes muss die Bremse
festgestellt werden. Falls Sie den Rollator im Stehen verwenden, versichern Sie sich bitte,
dass die Handbremse angezogen ist.

2
2. WARNHINWEISE ZUR STABILITÄT
Der Rollator kann als Gehhilfe für Personen mit einem Gewicht von bis zu 136 kg (300 lbs)
EINSCHLIESSLICH des Gewichts der Tasche verwendet werden. Die Tasche des
Rollators ist für ein Höchstgewicht von 5 kg ausgelegt.
3. WARNHINWEISE ZUM ZUSAMMENKLAPPEN/ZUR MONTAGE
Nach dem Zusammenklappen oder Montieren des Rollators müssen Sie sicherstellen,
dass das Stützrohr des Sitzes sicher im seitlichen Einschub eingerastet ist und dass sich
die Schnellspann- und Montagevorrichtungen in ordnungsgemäßer Stellung befinden und
festgezogen sind. Vergewissern Sie sich vor dem Gebrauch, dass der Rollator eben auf
dem Untergrund aufliegt. Sämtliche Schrauben müssen festgezogen sein und dürfen kein
Spiel haben.
HÄNGEN Sie KEINESFALLS Gegenstände an die linke oder rechte Seite des Gestells, da
dies a) zum Verbiegen des Seitenrohrs und somit zu einer mechanischen Instabilität des
Rollators und b) zum Kippen des Rollators und folglich zu Verletzungen oder Schäden
führen kann.
4. WARNHINWEISE ZUR INSTALLATION
Stellen Sie sicher, dass sämtliche Kupferkugeln aus den Einstellungsöffnungen des
Griffrohrs herausragen. Dies bedeutet, dass die Griffrohre fest eingerastet sind. Die
Schnellspann-/Montagevorrichtungen müssen sicher installiert werden. Prüfen Sie VOR
dem Gebrauch stets, ob der Rollator und die Zubehörteile korrekt eingerastet und sicher
angebracht sind.
Produktmerkmale
1. Zwecks einfachen Verstauens zu den Seiten hin zusammenklappbar.
2. Nach oben und unten zusammenklappbar und somit äußerst kompakt.
3. Schwenkbare Vorderräder.
4. Kipptritt zwecks Manövrierens über Hindernisse.
5. Bremssystem auf der Unterseite zwecks Gehens und Parkens.
6. Reflektoren an den Handgriffen sowie an den Vorder- und Hinterräderkomponenten.
7. Einstellbare Griffhöhe.
Produktspezifikation
Sitzhöhe: 56 cm ± 1 cm, Höheneinstellung des Handgriffs: 81,5 ~ 94,5 cm ± 1 cm;
EINLEITUNG ZUM THEMA INSTALLATION
Testen Sie den Rollator stets und stellen Sie sicher, dass er mitsamt seinen Komponenten
ordnungsgemäß montiert ist. Vergewissern Sie sich VOR dem Gebrauch, dass sämtliche
Komponenten korrekt und sicher eingerastet bzw. festgezogen sind.

3
ÖFFNEN/ZUSAMMENKLAPPEN DES ROLLATORS
ANMERKUNG: Bitte beachten Sie die WARNHINWEISE ZUM
ZUSAMMENKLAPPEN/ZUR MONTAGE in der Zusammenfassung zum Thema Sicherheit
der vorliegenden Gebrauchsanweisung.
Öffnen
1. Öffnen Sie den Karton und entnehmen Sie den Rollator, wie in der Abbildung 1 gezeigt.
2. Legen Sie den Rollator ab. Achten Sie dabei darauf, dass die Griffrohre aufgestellt sind
und das vollständig montierte, ovale Kunststoffteil mit dem Rohr der Gestellbeine nach
oben zeigt (siehe Abbildung 2).
3. Drehen Sie den Griff gegenläufig um 90 Grad, indem Sie ihn gegen die Unterlegscheibe
drücken. Versenken Sie den Hebel anschließend im Schlitz.
Vollständig montierter, ovaler Kunststoffteil mit
Gestellbeinrohr
Abbildung 1
Abbildung 2
Griffrohr

4
4. Klappen Sie den Rollator auseinander, öffnen Sie den Sitz und drücken Sie gegen das
Sitzrohr, bis es vollständig in den Kunststoffschlitz versinkt. Der Rollator bleibt OFFEN.
Abbildung 4.
ZUSAMMENKLAPPEN
1. ZUSAMMENKLAPPEN: Ziehen Sie die Lasche auf dem Sitz nach oben, um den Rollator
zusammenzuklappen. Siehe Abbildung 5.
Hebel gegen die Unterlegscheibe drücken
Hebel im Schlitz versenken
Abbildung 3 Hebel im Schlitz versenken
Rollator auseinander klappen
Abbildung 4 Auseinanderklappen
Sitzrohr vollständig im
Kunststoffschlitz versenkt
Der Hebel ist festgestellt
Druckknopf drücken und Griffrohr nach
oben und unten auf die gewünschte Höhe
schieben.

5
2. VOLLSTÄNDIGES ZUSAMMENKLAPPEN: Lösen Sie den linken und rechten Hebel
aus dem Schlitz. Ziehen Sie den Hebel heraus und drehen Sie ihn um 90 Grad. Schieben
Sie das Griffrohr vorsichtig in das Rohr des Beingestells.
Montage und Demontage über die Schnellspannvorrichtung:
Montage: Setzen Sie die Radachse in die Öffnung innerhalb der Radstütze ein, bis Sie
ein Klickgeräusch hören. Das Rad ist damit in der richtigen Position eingerastet. Der
Radsatz wird auch bei entgegengesetzter Kraft nicht herausgezogen (Abbildung 7.1).
Demontage: Drücken Sie den roten Knopf mit einer Hand und nehmen Sie den Radsatz aus
der Radstütze (Abbildung 7.2).
Lasche hochziehen, um den
Rollator zusammenzuklappen
Bei vollständig gelöstem Hebel wird der Kunststoffteil
der runden Abdeckung abgenommen. Siehe
Abbildung.
Linken und rechten Hebel aus dem Schlitz lösen. Hebel herausziehen
und um 90 Grad drehen.
Abbildung 5 Zusammenklappen
Abbildung 6 Vollständiges Zusammenklappen

6
EINSETZEN / EINSTELLEN DES HANDGRIFFROHRS/DER BREMSE
ANMERKUNG: Bitte beachten Sie die WARNHINWEISE ZUM ZUSAMMENKLAPPEN /
ZUR MONTAGE in der Zusammenfassung zum Thema Sicherheit der vorliegenden
Gebrauchsanweisung.
Stellen Sie die Höhe des Rollators so ein, dass sich der Handgriff auf Handgelenkshöhe
befindet, wenn der Benutzer den Arm seitlich nach unten hängen lässt. Hierdurch wird
sichergestellt, dass sich die Arme beim Benutzen des Rollators in einem Winkel von 20 bis
30° befinden.
1. Drücken Sie den Druckknopf am Rohr der Handauflage des Rollators und schieben das
Rohr nach oben und unten auf die gewünschte Höhe. Stellen Sie sicher, dass der
Druckknopf aus der richtigen Öffnung im Rohr der Handauflage herausragt (Abbildung 8).
Abbildung 8
2.Installieren und Einstellen des Bremskabels
Abbildung 7.1
Abbildung 7.2
Radstütze
Druckknopf auf dem Rohr
der Handauflage drücken
und Selbiges nach oben und
unten auf die gewünschte
Position schieben.

7
Anmerkung: Entnehmen Sie das Bremskabel im Falle eines Versagens oder Unfalls
KEINESFALLS aus dem Griffrohr.
1).Position des Bremskabels
Note: Damit die Bremsen ordnungsgemäß funktionieren, sollte das Bremskabel entlang
der Seitenstütze verlaufen und richtig im Rohr versenkt sein.
2).Drehen Sie die Schraubenmutter der Bremseneinstellung im Uhrzeigersinn, um das
Bremssystem zu lösen (ABBILDUNG 9).
3). Bremse lösen: Drehen Sie die Schraubenmutter der Bremseneinstellung entgegen
dem Uhrzeigersinn.
Gebrauch/Feststellen/Lösen der Handgriffbremse
ANMERKUNG: Bitte beachten Sie die ZUSAMMENFASSUNG ZUM THEMA
SICHERHEIT dieser Gebrauchsanweisung.
Anmerkung: Falls die Bremse festgestellt ist, beachten Sie bitte den Abschnitt
EINSETZEN/EINSTELLEN DES HANDGRIFFROHRS/DER BREMSE der vorliegenden
Gebrauchsanweisung.
BENUTZEN DER HANDBREMSE:
1. Ziehen Sie den oberen Anteil der Bremsgriffe nach oben in Richtung Handgriffe
(Abbildung 9).
2. Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen und versuchen Sie es erneut.
Schraubenmutter der Bremseneinstellung
Abbildung 9
Richtung für das Lösen der Schraubenmutter an der
Bremse

8
A.STEHEN BLEIBEN: Bremshebel nach OBEN ziehen.
B.WEITERGEHEN: Handbremse lösen.
HANDBREMSEN FESTSTELLEN
Drücken Sie den unteren Anteil des Bremsgriffs wie in ABBILDUNG 10 gezeigt nach
UNTEN, bis Sie ein Klickgeräusch hören.
HANDBREMSEN LÖSEN
1. Ziehen Sie den oberen Anteil des Bremsgriffs wie in Abbildung 11 gezeigt nach OBEN,
um die Bremse zu lösen.
Wartung
Versichern Sie sich, dass jede Komponente des Rollators JEDERZEIT fest installiert
ist.
Prüfen Sie alle Schrauben und stellen Sie sicher, dass das Sitzrohr korrekt im
Einschub eingesteckt ist. Sollte dies nicht der Fall sein, drücken Sie leicht gegen das
Rohr.
Vergewissern Sie sich, dass die Schnellspannräder korrekt montiert sind.
Abbildung 10
Abbildung 11

9
Stellen Sie sicher, dass alle Drückknöpfe am Griffrohr herausragen.
Ersetzen Sie kaputte, beschädigte oder verschlissene Komponenten unverzüglich.
PFLEGE DER REIFEN
Reinigen Sie die Reifen mit warmem Wasser und einem neutralen Reiniger und
trocknen Sie sie anschließend mit einem sauberen Tuch ab.
Falls die Reifen quietschen, schmieren Sie sie bitte regelmäßig mit einem
3-in-1-Schmieröl ein.

1
USER MANUAL
NOTE: Check all parts for shipping damage. In case of shipping damage, DO NOT
use, Contact the Dealer/Carrier for further instruction
SAFETY SUMMARY
To ensure the safe operation of the ROLLATOR, these instructions MUST be followed:
1. GENERAL WARNING
DO NOT install or use this equipment before reading and understanding this instruction
sheet. Please keep this manual properly for future reference. If you are unable to
understand the Warnings, Cautions or Instructions, contact a healthcare professional,
dealer or technical personnel before attempting to install this equipment –otherwise, injure
or damage may occur. Each individual should always consult with their physician or
therapist to determine proper adjustment and usage. Rollators are NOT intended to be
self-propelled while seated. DO NOT use the rollator on the stairs or the elevator (including
escalators), please be careful when using on slope. A physical/occupational therapist
should assist in the height adjustment of the rollator for maximum support and correct
brake activation, the fixture of the screw, the position of the quick release/assembly kits.
Always ensure screws are fastened to the connector, so that the connector can’t move
when forced. Ensure all copper balls fully protrude through adjustment holes. Failure to
follow these warnings can result in personal injury. Care should be taken to ensure that
ALL hand and height adjustment are secure and that casters and moving parts are in good
working order before using this or any mobility aid. In the process of using all wheels must
always stick to the ground. This is to ensure that the balance of the rollator. Before use the
seat, the brake must be in the locking position. When using a rollator in the stationary state,
the hand brake must be locked.
2. STABILITY WARNINGS
The Rollator can provide ambulatory assistance to an individual weighing up to 136kg
(300lbs), INCLUDING the loading of the bag. The Rollator bag has a weight limitation of
5kg.
3. FOLDING/ASSEMBLING WARNIGN
After unfolding or assembling the rollator, to ensure that the seat support tube is securely
locked in the side slot and the quick release/assembly kits are in their correct position and
well locked. Ensure rollator level to the ground before using. All screw must be tightened,
assure they are no movement.
DO NOT hang anything on either the left or right side frames. This will cause: A. cause
side tube bending, and make the rollator mechanical instability. B. this may also cause

2
rollator to tip, resulting in injury or damage.
4. INSTALLATION WARNINGS
Ensure all copper balls spring out of the adjustment holes of the handle tube. That means
the handle tubes has been fixed. Quick release/assembly kits must be installed securely.
Always test to see that the rollator and attachments are properly and securely locked in
place BEFORE using.
Product Features
1. Foldable from side to side for easy storage.
2. Foldable up and down to make a very compact size.
3. Swivel front wheels
4. Curb climber designed pm rear legs to maneuver over blocks.
5. Underneath brake system for both running and parking
6. Reflectors onto the handgrips, front and back wheels parts
7. Adjustable handle height
Product Specification
Seat Height: 56cm±1cm, Height adjustment of handle: 81.5~94.5cm±1cm;
INSTALLATION INTRODUCTION
Always test the rollator, ensure connection of rollator and other parts is safe, and parts are
properly and securely locked in place BEFORE using.
OPENING/ FOLDING THE ROLLATOR
NOTE: Please refer to the FOLDING/ ASSEMBLY WARNINGS in the SAFETY SUMMY of
this instruction.
Opening
1. Open the carton and take out the rollator carefully, as shown in figure 1
Figure 1

3
2. Lay down the rollator, with the handle tubes standing up and the oval plastic fully
assembled with the leg tube as shown in figure 2
3. Contrarotate the lever by 90 degree by pressing against the washer and then lock the
lever to the slot.
4. Open the rollator, open the seat and press the seat tube until fully assembled in to the
plastic slot. The rollator will remain OPEN. Figure 4.
Oval plastic fully assembled with the leg
tube
The lever press against the washer
lock the lever to the slot
Figure 2
Handle tube component
Figure 3 lock the lever to the slot
Open the rollator

4
FOLDING
1. FOLDING: Lift the pulling strip on the seat up to fold the rollator. As figure 5.
2. COMPLETELY FOLDING: Unlock the left and right lever from the slot. Put out the lever
and roatate it by 90 degree. Put down the handle tube to the foot tube carefully.
Lift the pulling strip on the seat
up to fold the rollator
Figure 5
Folding
Figure 4 Opening
The seat tube fully
assembled in to the
plastic slot
The lever is locked
Depress the snap button on
the handle tube and slide the
handle tube up and down to
the desired height.

5
Assembly and disassembly of the quick release kit:
Assembly: Insert the wheel axle into the hole inside the wheel support until a “click” is
heard, then the wheel is fixed into the correct position. The wheel kit will not be pulled out
even with opposite force (figure 7.1).
Disassembly: Press the red button by one hand, and take the wheel kit out of the wheel
support.(figure 7.2)
INSTALL/ ADJUST THE HANDLE TUBE/ BRAKE
NOTE: Please refer to the FOLDING/ ASSEMBLY WARNINGS in the SAFETY SUMMY of
this instruction.
Adjust the rollator height so that when the user’s arm is down to their side, the handgrip is
at wrist height. This will ensure the arms are at an approximate 20°-30° bend when using
the rollator.
1. Depress the snap button on the handrest tube of the Rollator and slide the handrest
tube up and down to the desired height. Ensure the sanp button protrudes through the
appropriate adjustment hole on the handrest tube. (figure 8)
When the lever is fully
releasing, the plastic part and
the round cover will be
detached, details as figure.
Unlock the left and right lever from the slot. Put out
the lever and roatate it by 90 degree.
Figure 6 Entirely folding
Figure7.1
Figure7.2
Wheel support

6
Figure 8
2.Installation and adjustment of the brake cable
Note: DO NOT remove the brake cable out of the handle tube in case of brake system
down and accident.
1).Position of brake cable
Note: For the brakes to function properly, the brake cable should be flush along side brace
and correctly hide in the tube.
2).Clockwise rotate the nut of the brake adjustment to release the brake system.
(FIGURE 9)
3). Loosen the brake: counterclockwise rotate the nut of the brake adjustment.
Nut of the brake adjustment
Figure 9
The direction to release the nut of brake
Depress the snap button on
the handle tube and slide the
handle tube up and down to
the desired height.

7
Use/lock/release handles brake
NOTE: Please refer to the SAFETY SUMMARY of this instruction.
Note: If the brake is locked, please refer to the INSTALL/ ADJUST THE HANDLE TUBE/
BRAKE of this instruction
USING THE HAND BRAKE:
1. Pull the top portion of the brake handles up towards the hand grips
.(figure 9 )
2. Follow the instruction below and try again.
A.REMAIN STATIONARY hold the brake handle UP.
B.CONTINUE MOBILITY release the brake handle.
LOCKING HAND BRAKES
Push DOWN on the bottom portion of the brake handle as shown in FIGURE 10 until an
audible “click” is heard.
UNLOCKING HAND BRAKES
1. Pull UP on the top portion of the brake handle to release as shown in figure 11
Figure 10

8
Maintainance
Ensure that every part of the rollator is secure at ALL times.
Check all screws and make sure seat tube are fixed into side slot properly. If not, press
it again tightly.
Ensure the quick release wheels are assembled correctly.
Ensure all snap bottons are on the handle tube.
Replace any broken, damaged or worn items immediately.
CARE OF WHEELED ACCESSORIES
Clean wheels with warm water and neutral detergent, dry wheels with a clean cloth.
If wheels screeched, please add 3-in-1 lubricating oil regularly.
Figure 11

1
MANUEL D'UTILISATION
REMARQUE : Veuillez contrôler tous les composants au niveau de dommages de
transport. En cas de dommages de transport, vous ne devriez PAS utiliser le produit
et immédiatement contacter le commerçant/la société de transport, afin de recevoir
des instructions supplémentaires.
RÉSUMÉ AUTOUR DU SUJET DE LA SÉCURITÉ
Afin d'assurer le fonctionnement sûr du ROLLATOR, les instructions suivantes DOIVENT
IMPÉRATIVEMENT être respectées :
1. INDICATIONS D'AVERTISSEMENT GÉNÉRALES
Ne montez ou n'utilisez cet équipement EN AUCUN CAS sans avoir préalablement lu et
compris cette feuille d'instructions. Veuillez conserver ce manuel soigneusement, afin de
pouvoir y avoir recours ultérieurement. Si vous deviez ne pas comprendre les indications
d'avertissement, les mesures de sécurité ou les instructions, veuillez vous adresser au
personnel de soin, au commerçant ou au personnel technique avant d'essayer de monter
cet équipement vous-même, étant donné qu'un montage effectué de manière
non-professionnelle peut conduire à des blessures ou à des dommages. Consultez
toujours votre médecin ou votre thérapeute, afin de déterminer le réglage et l'utilisation
corrects. En position assise, les rollateurs ne servent PAS comme auto-assistance de
conduite. N'utilisez EN AUCUN CAS le rollateur dans des escaliers et dans des
ascenseurs (y compris escaliers roulants). Soyez prudent, quand vous utilisez le rollateur
sur des surfaces inclinées. Laissez-vous aider par un physiothérapeute/un ergothérapeute
en ce qui concerne le réglage correct en hauteur de votre rollateur, de façon à ce que vous
soyez supporté(e) de la meilleure façon possible. En outre, demandez à ce que l'on vous
démontre l'utilisation du frein, le réglage de la vis ainsi que la position des dispositifs de
serrage rapide et de montage.
Assurez-vous toujours, que toutes les vis sur la pièce de raccordement soient serrées
correctement, de façon à ce que cette dernière ne puisse pas bouger sous la charge.
Assurez-vous, que toutes les boules en cuivre dépassent intégralement des ouvertures de
réglage. Le non-respect de ces instructions peut conduire à des blessures graves. Veuillez
veiller consciencieusement à ce que TOUS les dispositifs pour le réglage des poignées et
la hauteur soient solidement enclenchés et que les rouleaux ainsi que les pièces mobiles
soient fonctionnels avant d'utiliser cette aide au déplacement. Lors de l'utilisation du
rollateur, les roues doivent à tout moment adhérer au sol. Ainsi, il est assuré, que le
rollateur se trouve en équilibre. Le frein doit être arrêté avant l'utilisation du siège. Si vous
utilisez le rollateur en position debout, veuillez vous assurer que le frein à main soit serré.

2
2. INDICATIONS D'AVERTISSEMENT RELATIVES A LA STABILITÉ
Le rollateur peut être utilisé en tant qu'aide au déplacement avec un poids pouvant aller
jusqu'à 136 kg (300 lbs) Y COMPRIS le poids de la poche. La poche du rollateur est
conçue pour un poids maximal de 5 kg.
3. INDICATIONS D'AVERTISSEMENT RELATIVES AU REPLIAGE/AU MONTAGE
Après le repliage ou le montage du rollateur, vous devez vous assurer, que le tube de
support du siège soit enclenché sûrement dans l'insertion latérale et que les dispositifs de
serrage rapide et de montage se trouvent en position correcte et soient serrés. Avant
l'utilisation du rollateur, assurez-vous que ce dernier repose de façon plane sur le sol.
Toutes les vis doivent être serrées et ne doivent pas avoir de jeu.
N'ACCROCHEZ EN AUCUN CAS des objets sur le côté gauche ou droit du cadre, étant
donné que cela peut a) conduire à la déformation du tube latéral et ainsi à une instabilité
mécanique du rollateur et b) au renversement du rollateur et par conséquent à des
blessures ou des dommages.
4. INDICATIONS D'AVERTISSEMENT RELATIVES A L'INSTALLATION
Assure-vous que toutes les boules en cuivre dépassent des ouvertures de réglage du tube
de poignée. Cela signifie, que les tubes de poignée sont solidement enclenchés. Les
dispositifs de serrage rapide/de montage doivent être installés de façon sûre. Vérifiez
toujours AVANT l'utilisation, que le rollateur et les pièces d'accessoires soient enclenchés
correctement et montés de manière sûre.
Caractéristiques du produit
1. Repliable sur les côtés aux fins d'un rangement facile.
2. Repliable vers le haut et vers le bas et ainsi extrêmement compact.
3. Roues avant pivotables.
4. Grimpeur de bordure pour des manœuvres au-dessus d'obstacles.
5. Système de freinage sur le côté inférieur pour marcher et stationner.
6. Des réflecteurs sur les poignées ainsi qu'au niveau des composants des roues avant et
arrières.
7. Hauteur de poignée réglable.
Spécification du produit
Hauteur de siège : 56 cm ± 1 cm, réglage en hauteur de la poignée : 81,5 ~ 94,5 cm ± 1 cm ;
INTRODUCTION AU SUJET DE L'INSTALLATION
Testez continuellement le rollateur et assurez-vous, qu'il soit monté correctement avec
l'ensemble de ses composants. Assurez-vous AVANT l'utilisation, que tous les
composants soient enclenchés de manière correcte et sûre, resp. qu'ils soient bien serrés.
Table of contents
Languages:
Popular Mobility Aid manuals by other brands

Trulife
Trulife RM494 Instructions for use

helavo
helavo H1040 Series User instructions

Direct Supply
Direct Supply Panacea OFFSET CANE owner's manual

human care
human care Fellow Supreme user manual

Pressalit
Pressalit R8721 Mounting instruction

ComfyGo Mobility
ComfyGo Mobility MS 3000 User's manual & warranty card