DRIESCHER-WEGBERG MINEX User manual

Nachrüstung eines Motorantriebes mit Meldeschaltereinheit
an SF6-isolierten Schaltanlagen Typ MINEX®/G·I·S·E·L·A®
Later assembly of motor drive with auxiliary switch unit
at SF6-insulated switchgear type MINEX®/G·I·S·E·L·A®
Zusatz zur Montage- und Betriebsanleitung / Addition to Operating Manual
mit Federantrieb / with spring mechanism
Mittelspannungs-Schaltanlage
Typ MINEX®/ G·I·S·E·L·A®
SF6-isoliert
Bemessungsspannung bis 40,5 kV
Bemessungsstrom 630 A
Medium voltage switchgear
Type MINEX®/ G·I·S·E·L·A®
SF6-insulated
Rated voltage up to 40,5 kV
Rated voltage 630 A
01/2014
DRIESCHER WEGBERG

DRIESCHER WEGBERG
2 Nachrüstung Motorantrieb/ later assembly of motor drive
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DRIESCHER
WEGBERG 2014

DRIESCHER WEGBERG
Nachrüstung Motorantrieb / later assembly of motor drive 3
INHALT CONTENT
Inhalt 3 Content 3
Sicherheitsvorschriften 4 Safety Regulations 4
Allgemeines 5 General 5
Kundendienst 5 Customer Service 5
Übersicht der Einzelteile 6List of components 6
Montagefolge 7 Assembly Sequence 7

DRIESCHER WEGBERG
4 Nachrüstung Motorantrieb/ later assembly of motor drive
Sicherheitsvorschriften
Wichtige sicherheitstechnische Hinweise sind durch
folgende Symbole gekennzeichnet. Befolgen Sie
diese Hinweise, um Unfälle und Beschädigungen der
Mittelspannungs-Schaltanlage zu vermeiden.
Safety Regulations
Important instructions such as safety notes are identi-
fied by means of the following symbols. Follow these
notes to avoid accidents and damage involving the
medium voltage switchgear.
Warnung vor einer Gefahrenstelle! Warning of a danger area!
Warnung vor elektrischer Spannung! Warning of electrical voltage!
Besondere Hinweise! Special hints!
Diese Symbole finden Sie bei allen Hinweisen in
dieser Betriebsanleitung, bei denen Verletzungs-
oder Lebensgefahr besteht.
You will find these symbols with all hints given in this
manual, where risk of injury or danger of live exists.
Beachten Sie diese Hinweise und geben Sie diese
an anderes qualifiziertes Personal weiter. Neben
diesen Hinweisen sind
- Sicherheitsvorschriften,
- Unfallverhütungsvorschriften,
- Richtlinien und anerkannte Regeln der Technik,
sowie sämtliche Instruktionen der Montage- und
Betriebsanleitung und diesem Zusatz zur Montage
und Betriebsanleitung zu beachten!
Comply with these notes and pass them on to other
qualified electrical technicians. Aside from these
notes, comply with
- Safety specifications
- Accident prevention regulations
- Guidelines and recognized rules of technology
as well as all instructions and notes in
these Operation and Assembly Instructions!
Besondere Hinweise!
Sie sind in Besitz einer SF6-isolierten
Schaltanlage Typ MINEX oder G.I.S.E.L.A,
an der ein elektrischer Motorantrieb nach-
gerüstet werden soll. Diese vorliegende
Montage- und Betriebsanleitung gibt ledig-
lich spezielle Hinweise zur Montage des
elektrischen Motorantriebes und darf nur in
Zusammenhang mit der Montage- und Be-
triebsanleitung der Schaltanlage, in der die
allgemeine Handhabung und Bedienung
beschrieben ist, angewendet werden.
Special Hint!
You have bought a SF6-insulated switch-
gear type MINEX or G.I.S.E.L.A and now
you wish to attach an electrical motor drive.
This operating manual only gives special
hints for the assembly of the electrical mo-
tor drive and may only be used in combina-
tion with the general operating manual of
the switchgear.

DRIESCHER WEGBERG
Nachrüstung Motorantrieb / later assembly of motor drive 5
Allgemeines
Beschreibung
Der Motorantrieb besteht aus mehreren Einzelteilen,
die sich an vorhandene Schaltfelder nachrüsten las-
sen.
Die Antriebseinheit (1), bestehend aus Motor-
Getriebe-Einheit, Aufnahmeblech, Antriebskettenrad,
Endschalter und Handnotentriegelung wird vormon-
tiert geliefert.
General
Description
The motor drive consists of several components,
which can be attached to the existing cubicles.
The drive unit (1), consisting of motor gear, location
sheet, drive chain wheel, end switch and emergency
unlocking device is delivered as pre-assembled unit.
Kundendienst
Wenn Sie weitere Informationen wünschen oder falls
Probleme auftreten, die in der Anleitung nicht aus-
führlich genug behandelt werden, wenden Sie sich
an unseren Kundendienst oder die zuständige Ver-
tretung.
Fritz Driescher KG
Spezialfabrik für Elektrizitätswerksbedarf
GmbH & Co.
Postfach 1193; 41837 Wegberg
Industriestraße 2; 41844 Wegberg
Telefon 02434 81-1
Telefax 02434 81-446
www.driescher-wegberg.de
e-mail:[email protected]
Customer Service
If you require more information or if problems will
arise, which are not handled in detail in this manual,
please contact our service department or our relevant
representation for more information.
Fritz Driescher KG
Spezialfabrik für Elektrizitätswerksbedarf
GmbH & Co.
Postfach 1193; 41837 Wegberg
Industriestraße 2; 41844 Wegberg
Telefon +49-2434 81-1
Telefax +49-2434 81-446
www.driescher-wegberg.de
e-mail:export@driescher-wegberg.de

DRIESCHER WEGBERG
6 Nachrüstung Motorantrieb/ later assembly of motor drive
Übersicht der Einzelteile
List of components
1. Antriebseinheit (vormontiert)
2. Meldeschaltereinheit (optional)
3. Sicherungsring
4. Distanzring
5. Kette
6. Kettenschloss
7. 2x Spannstift
8. Kettenrad für Antriebswelle
9. Distanzblech
1. drive unit (pre-assembled)
2. signal switch unit (optional)
3. guard-ring
4. spacing ring
5. chain
6. chain lock
7. 2x clamping pin
8. chain wheel for drive shaft
9. spacing sheet

DRIESCHER WEGBERG
Nachrüstung Motorantrieb / later assembly of motor drive 7
Montagefolge Assembly Sequence
Die gesamte Schaltanlage gemäß der Mon-
tage- und Betriebsanleitung spannungsfrei
schalten. Sicherstellen, dass Abgänge in
den Gegenstationen ebenfalls freigeschal-
tet sind.
De-energize the complete switchgear ac-
cording to the operation and assembly in-
structions. Make sure, that the outgoing
circuits in the remote stations are also iso-
lated.
Während der Montage müssen einige Teile
von der Schaltanlage demontiert werden,
die anschließend wieder verwendet werden
müssen. Bei der Demontage dieser Teile
muss auf sorgfältige Handhabung geachtet
werden.
During the assembly, some components
have to be removed from the switchgear,
but these are needed again later.
Therefore handle with care!
Die beschriebenen Montageschritte genau
einhalten, damit eine ordnungsgemäße
Funktion des elektrischen Motorantriebes
zu gewährleisten ist.
Strictly observe the described assembly
steps in order to guarantee a correct func-
tion of the electrical motor drive.
- Abnehmen der Kabelraumblende durch Lösen
der Schnellverschlüsse gemäß Montage- und
Betriebsanleitung.
- Entfernen der Frontblenden durch Lösen der
Befestigungsschrauben. Die Schrauben sind mit
Gummiringen gesichert und verbleiben in der
Frontblende.
- Remove the cable compartment cover by loos-
ening the quick release locks according to the
operation and assembly instructions.
- Remove the front covers by loosening the fixing
screws. The screws are protected by rubber
rings and remain in the front cover.
Befestigungsschrauben /
fixing screws
Schnellverschlüsse/
quick release locks
Gerätehalteblech/
instrument
holding sheet
Halteblech für kapazitive Messstelle
(hier mit HR-System) /
holding sheet for capacitive measur-
ing point (here with HR-system)

DRIESCHER WEGBERG
8 Nachrüstung Motorantrieb/ later assembly of motor drive
- Entfernen des Kopfbleches durch Lösen der
Befestigungsschrauben.
- Schrauben im hinteren Teil des Gerätehalte-
blechs (Quertraverse) lösen und Blech abneh-
men.
- Remove the top sheet by loosening the fixing
screws.
- Loosen the screws in the rear part of the instru-
ment holding sheet (cross arm) and remove the
sheet.
Abb. 1: Kopfblech
Pict. 1: top sheet
Abb. 2: Gerätehalteblech
pict. 2: instrument holding sheet
- Schrauben des Halteblechs lösen und Blech
nach vorne drehen.
- Loosen the screws of the holding sheet and turn
the sheet to the front.
Abb. 3: Halteblech für kapazitive Messstelle (hier mit LR-System) /
pict. 3: holding sheet for capacitive measuring point (here with LR-system)
- Entfernen des linken und mittleren Verriege-
lungsblechs mit Kabelraumblendenverriegelung
durch Lösen der Verschraubungen (s. Abb. 4)
- Remove the left and middle locking sheets in-
cluding cable compartment cover locking by
loosening the bolted joints (see pict. 4)
Vorsicht! Verletzungsgefahr durch
scharfkantige Blechteile. Caution! Risk of injury due to sharp-
edged sheet-metal parts.
Abb. 4: Befestigungsschrauben und Verriegelungsbleche
pict. 4: fixing screws and locking sheets
Befestigungs-
Schrauben /
fixing screws
linkes Verriegelungsblech / left
locking sheet
mittleres Verriegelungsblech /
middle locking sheet
Kabelraumblenden-verriegelung
/locking of cable compartment
cover

DRIESCHER WEGBERG
Nachrüstung Motorantrieb / later assembly of motor drive 9
- Distanzring (4), wie in Abbildung 5 dargestellt,
auf die Schalter-Antriebswelle schieben.
- Kettenrad (8), wie in Abbildung 6 dargestellt,
ebenfalls auf die Schalter-Antriebswelle legen
und mit Sicherungsring (3) sichern.
- Slide the spacer ring (4) onto switch mechanism
shaft, as shown on picture 5.
- Then also slide chain wheel (8) onto switch
mechanism shaft, as shown on picture 6, and
secure it via guard ring (3).
Abb. 5: Antriebswelle mit Distanzring
pict. 5: mechanism shaft with spacing ring
Abb. 6: Antriebswelle mit Kettenrad und Sicherungsing
pict. 6: mechanism shaft with chain wheel and guard ring
- Distanzblech (9), wie in Abbildung 7 dargestellt,
an der Sollbruchstelle von der Antriebseinheit
lösen.
- Loosen spacing sheet (9) at the pre-determined
breaking point from the drive unit, as shown in
picture 7.
Abb. 7: Distanzblech / pict. 7: spacing sheet
- Distanzblech (9), wie in Abbildung 8 gezeigt,
zwischen die Gewindebolzen legen.
- Put the spacing sheet (9) between the threaded
bolts, as shown in picture 8.
Bei MINEX-C Anlagen werden die beiden
eng beieinander liegenden Ausstanzungen
verwendet. Der Bolzenabstand ist hier ge-
ringer!
With MINEX-C switchgear you have to use
the two close positioned-blankings. The bolt
distance is shorter here!
(4)
Kettenrad (8) /
chain wheel (8)
Sicherungsring (3) /
guard ring (3)
Distanzring (4) /
spacing ring (4)
Antriebseinheit (1) /
drive unit
Distanzblech (9) /
spacing sheet

DRIESCHER WEGBERG
10 Nachrüstung Motorantrieb/ later assembly of motor drive
Abb. 8: Distanzblech (9) / pict. 8: spacing sheet (9)
- Antriebseinheit (1) auf Gewindebolzen setzen
und mit Kontaktscheibe und Sechskantmutter
befestigen.
- Put the drive unit (1) onto the threaded bolt and
fix it with contact disc and hexagonal nut.
Abb. 9: Antriebseinheit (1) / pict. 9: drive unit (1)
- Durch Rausdrehen der Stellschrauben (s. Abb.
10), die Antriebseinheit in die tiefste Stellung
setzen.
- By unscrewing the setscrews (see pict. 10) put
the drive unit into the lowest position.
- Für Freilauf des Motorkettenrades Handnot-
zugöse ziehen und nach 90°-Drehung in gezo-
gener Stellung einrasten lassen. Der Motoran-
trieb ist jetzt ausgekuppelt.
- For trip-free mechanism of the motor chain
wheel, pull the emergency hand crank and lock
is in pulled position after a 90°-rotation. The mo-
tor mechanism is now de-clutched.
- Kette auf das Kettenrad der Antriebseinheit und
das der Antriebswelle auflegen und die Kette
mit dem Kettenschloss (6), wie in Abbildung 10
dargestellt, verschließen.
- Put the chain onto the chain wheel of the drive
unit and on the mechanism shaft, and lock the
chain via the chain lock (6), as shown in picture
10.
Gewindebolzen /
threaded bolt
Endschalter /
limit switch
Distanzblech (9) /
spacing sheet
Handnotzugöse /
emergency hand
crank

DRIESCHER WEGBERG
Nachrüstung Motorantrieb / later assembly of motor drive 11
Abb. 10: Montagefolge Kettenschloss / pict. 10: assembly sequence chain lock
- Durch Eindrehen der Stellschrauben die Kette
soweit spannen, bis diese nur noch 10 bis
15mm durchgedrückt werden kann (s. Abb. 12).
Im Anschluss die Stellschrauben mit der jeweili-
gen Kontermutter fixieren.
- By inserting the setscrews stretch the chain in
such an extent, that same can be pushed only
approx 10 to 15mms (see pict. 12). Then fix the
setscrews with the relevant jam nut.
Abb. 11: Stellschrauben/
pict.11: setscrews
Abb. 12: Kettendurchhang prüfen
pict.12: test of chain slack
- Für die Montage der rechten Meldeschalterein-
heit den Lasttrennschalter im Uhrzeigersinn ein-
schalten, den Meldeschalterblock am Erdungs-
schalterantrieb einhängen und an der dafür vor-
gesehenen Bohrung montieren.
- For the assembly of the signal switch unit at
right, switch on the switch-disconnector in
clockwise direction; hook the signal switch block
onto earthing switch mechanism and fix it onto
provided borehole.
Abb. 13: Meldeschaltereinheit rechts/ pict.13: signal switch unit at right
- Für die weitere Montagefolge Lasttrennschalter
und Erdungsschalter ausschalten (gegen den
Uhrzeigersinn).
- For further assembly proceeding, switch off
switch-disconnector and earthing switch (anti-
clockwise direction).
Trotz des ausgeschalteten Erders müs-
sen die 5 Sicherheitsregeln gewährleis-
tet sein!
In spite of the insulated earthing switch,
the five safety rules have to be guaran-
teed!
Stellschrauben/
setscrews
Kontermutter/
jam nut 10 - 15mm
Meldeschaltereinheit rechts
signal switch unit at right
V
erschraubung am
Erdungsschalterantrieb/
screwing at earthing switch
mechanism

DRIESCHER WEGBERG
12 Nachrüstung Motorantrieb/ later assembly of motor drive
- Die demontierten Verriegelungsbleche (s. Abb.
4) in Kombination mit der linken Meldeschal-
tereinheit einsetzen und die Verriegelungsble-
che verschrauben. Beim Anziehen der selbstsi-
chernden Mutter auf Leichtgängigkeit des Ble-
ches achten (s. Abb. 16). Die Meldeschalterein-
heit an der dafür vorgesehenen Bohrung am
Erdungsschalterantrieb montieren.
- Install the disassembled locking sheets (see
pict. 4) in combination with the left signal switch
unit and screw the locking sheets. During
tightening the secured bolt, care must be taken
of a free movement of the sheet (see pict. 16).
Assemble the signal switch unit at provided
bore-hole at earthing switch mechanism.
Der rechteckige Ausschnitt des linken Ver-
riegelungsblechs muss in den Mitnahme-
bolzen hinter dem Erdungsschalterantrieb
eingehängt werden (s. Abb. 14).
The rectangular opening of left locking plate
has to be hooked into the follower bolt be-
hind the earthing switch mechanism (see
pict. 14).
Abb. 14: Mitnahmebolzen /pict. 14: follower bolt
Abb. 15: Meldeschaltereinheiten/ pict. 15: signal switches
Um Leichtgängigkeit der Verriegelungsble-
che gewährleisten zu können, muss auf die
Montagefolge der Verschraubung (s. Abb.
16) geachtet werden.
To guarantee the easy movement of the
locking plates, the mounting sequence for
the bolted joint (see pict. 16) must be fol-
lowed.
Abb. 16: Verschraubung / pict. 16: bolted joint
Mitnahmebolzen
follower bolt
linkes Verriegelungsblech/
left locking plate
Meldeschalter rechts /
signal switches right
Meldeschalter links/
signal switches left
Distanzbuchse / distance socket
Kontaktscheibe / contact disc
Selbstsichernde Mutter /
secured bolt
V
erriegelungsblech links /
left locking plate
V
erriegelungsblech Mitte /
middle locking plate

DRIESCHER WEGBERG
Nachrüstung Motorantrieb / later assembly of motor drive 13
Damit bei späterer manueller Betätigung des Lastt-
rennschalters die Funktion der elektrischen und me-
chanischen Komponenten des nachgerüsteten Mo-
torantriebes nicht beeinträchtigt werden, muss zur
Montage der Spannstifte bzw. zum Einstellen der
Endschalter wie folgt vorgegangen werden:
To make sure that the function of the electrical and
mechanical components of the later assembled mo-
tor drive are unaffected during a later manual opera-
tion of the switch-disconnector, the following meas-
urements are necessary for the assembly of the ten-
sion pins and for setting the limit switches:
Abb. 17: Antriebseinheit (1) / pict. 17: drive unit (1)
- Den Lasttrennschalter per Schaltkurbel manuell
im Uhrzeigersinn einschalten. Nachdem die
Einschaltung erfolgt ist, die Welle bis zum abso-
luten Ende des Schaltweges weiterdrehen. Der
maximal mögliche Schaltwinkel ist nun erreicht.
Den Spannstift in die Lochscheibe einsetzen, so
dass der Endschalter links (s. Abb. 17) sicher
geschaltet wird.
- Switch on the switch-disconnector manually via
switch crank in clockwise direction. If
ON-position is achieved, continue to turn the
shaft to the absolute end of the travel. Now the
maximum possible switching angle is reached.
Insert the tension pin into the perforated disc, so
that the left limit switch (see pict. 17) can be op-
erated safely.
Mit den Stellschrauben an den Endschal-
tern ist eine Feineinstellung des Schalt-
punktes möglich. Nach der Feinjustierung
die Endschalter mit der jeweiligen Feststell-
schraube fixieren.
With the setting screws at the limit switches
a fine adjustment of the switching point is
possible. After that fix the limit switches with
the relevant fixing screw.
- Den Lasttrennschalter per Schaltkurbel manuell
gegen den Uhrzeigersinn ausschalten. Nach-
dem die Ausschaltung erfolgt ist, die Welle bis
zum absoluten Ende des Schaltweges weiter-
drehen. Der maximal mögliche Schaltwinkel ist
nun erreicht. Den Spannstift in die Lochscheibe
einsetzen, so dass der Endschalter rechts (s.
Abb. 17) sicher geschaltet wird.
- Switch off the switch-disconnector manually via
switch crank in anti-clockwise direction. If OFF-
position is achieved, continue to turn the shaft to
the absolute end of travel. Now the maximum
possible switching angle is reached. Insert the
tension pin into the perforated disc, so that the
right limit switch (see pict. 17) can safely be
operated.
Endschalter rechts /
right limit switch
Stellschrauben /
set screws
Spannstift (9) /
tension pin Lochscheibe /
perforated disc
Endschalter links /
left limit switch
Feststell-schraube /
fixing screw

DRIESCHER WEGBERG
14 Nachrüstung Motorantrieb/ later assembly of motor drive
Abb. 18: Lochscheibe / pict. 18: perforated disc
Damit ein Verhaken der Endschalterkontak-
te mit dem Spannstift vermieden wird, die
Spannstifte mit der Öffnung nach innen (s.
Abb. 18) in die Lochscheibe einsetzen.
In order to avoid a mechanical sticking of the
end switch contacts with the tension pin, in-
sert the tension pins into the inside of the
perforated disc with the opening inward (see
pict. 18).
- Die elektrische Verdrahtung anhand der
Klemmenpläne durchführen. Bei der
Leitungsführung ist auf genügend Abstand zu
beweglichen Teilen zu achten.
- Montage des zuvor entfernten Kopfblechs
(s. Abb. 1) und Gerätehalteblechs (s. Abb. 2).
Falls die Schaltanlage vor April 2013 gefertigt
wurde, wird anstelle des demontierten Geräte-
halteblechs das mitgelieferte Gerätehalteblech
mit angepasstem Ausklinkungsmaß montiert.
- Per Schaltkurbel manuelle Probeschaltung mit
dem Lasttrennschalter und dem
Erdungsschalter durchführen. Während der
Probeschaltung auf einen sauberen Lauf der
Kette achten. Nach der Probeschaltung
nochmals den Kettendurchhang (s. Abb. 12)
überprüfen.
- Durch eine 90°-Drehung der Handnotzugöse
den Motorantrieb einkuppeln und Probe-
schaltungen mit dem Lasttrennschalter und dem
Erdungsschalter durchführen.
- Perform the electrical wiring by means of the
terminal connection diagram. With the wiring
arrangement you have to consider enough
distance to moving parts.
- Assembly of prior to this removed top sheet
(see pict. 1) and instrument holding sheet (see
pict. 2). If the switchgear has been manufac-
tured before April 2013, you have to install the
new delivered instrument holding sheet with
adapted notch dimension, instead of the de-
assembled one.
- Effect a manual test operation with the switch-
disconnector and earthing switch by means of
the switching crank. During the test operation
take care of a proper chain run. After the test
operation check again the chain slack (see pict.
12)
- - By a 90°-rotation of the emergency hand crank
engage the motor mechanism and effect test
operations with the switch-disconnector and the
earthing switch.
Wegen Verletzungsgefahr beim Schalten
nicht an die Bleche fassen!
Due to risk of injury do not touch the sheets
during switching!
- Beim Schalten auf die richtige Funktion der Ver-
riegelungsbleche und der Melde- und Endschal-
ter achten.
- With the switching take care of right function of
the interlocking sheets and the signal- and limit
switches.
- Montage der mitgelieferten Frontblende mit den
für den Motorantrieb notwendigen Ausstanzun-
gen und der Kabelraumblende.
- - Die Freischaltung der Schaltanlage und der
Abgänge in den Gegenstationen gemäß der
Montage- und Betriebsanleitung aufheben und
Anlage wieder in Betrieb nehmen.
- Assembly of new delivered front cover with the
necessary blanks for the motor mechanism and
the cable compartment cover.
- - Cancel the isolation of the switchgear and
the outgoing circuits in the remote stations ac-
cording to the Assembly and Operation
Instruction and put the switchgear back to work.
Spannstift /
tension pin
Endschalterkontakt /
end switch contact
Other manuals for MINEX
5
This manual suits for next models
1
Table of contents
Other DRIESCHER-WEGBERG Switch manuals

DRIESCHER-WEGBERG
DRIESCHER-WEGBERG MINEX ABS User manual

DRIESCHER-WEGBERG
DRIESCHER-WEGBERG MINEX ABS zero Service manual

DRIESCHER-WEGBERG
DRIESCHER-WEGBERG MINEX Service manual

DRIESCHER-WEGBERG
DRIESCHER-WEGBERG MINEX/G.I.S.E.L.A User manual

DRIESCHER-WEGBERG
DRIESCHER-WEGBERG LDTM 24/630 SF SEA-E Service manual

DRIESCHER-WEGBERG
DRIESCHER-WEGBERG LDTM Operating instructions

DRIESCHER-WEGBERG
DRIESCHER-WEGBERG LDTM Service manual