
17
2. Always Spin Balanced Loads: Make certain
that you are always spinning a balance loa .
The centrifuge has a unique counter balance
motor mounting esign which, along with it’s
rubber suction feet, pro uces excellent vibration
ampening. However, out–of–balance loa s may
break glass test tubes an may pro uce
unsatisfactory separation results. Proper loa
balancing will improve sample separation an
exten the life of the centrifuge. Refer to the
information above on balance loa s for
a itional information on balancing the loa .
3. Keep the ube Holders Clean: NO E: Always
follow the safety gui elines of your laboratory to
properly clean up an /or ispose of materials in
the event that a substance known to be
potentially toxic, ra ioactive or contaminate with
a pathogenic microorganism is spilt in or on the
centrifuge. Small glass fragments left in the tube
hol er after a tube breakage may a here to the
next test tube inserte in that hol er. When this
tube is han le , these fragments may puncture
protective gloves an lacerate the operator’s
fingers or han . Remaining fragments may
provi e stress points on subsequent tubes an
result in a itional breakage. If a tube breakage
occurs, carefully remove the tube hol er.
Properly ispose of the sample an tube
fragments an thoroughly clean both the insi e
an outsi e of the tube hol er. Insert a new tube
cushion (if necessary) an replace the tube
hol er in the rotor.
4. Motor and Electrical Maintenance: The
642VFD, 642VFD-Plus, an 642VES uses a
brushless permanent split capacitor AC motor. It
shoul not nee routine servicing for the life of
the centrifuge. The electrical components are
selecte for high reliability an shoul not nee
routine service.
2. Immer ausbalancierte Lasten zentrifugieren:
Stellen Sie sicher, ass Sie immer mit einer
ausgewogene Gewichtsverteilung zentrifugieren.
Die Zentrifuge verfügt über ein einzigartiges,
ausbalanciertes Motor esign, as zusammen mit
seinen Gummisaugfüßen eine hervorragen e
Schwingungs ämpfung gewährleistet. Eine nicht
ausbalancierte Bestückung kann zum Bruch von
Probenröhrchen aus Glas führen un / o er nicht
zufrie enstellen e Trennergebnisse zur Folge
haben. Die richtige Lastenverteilung verbessert
ie Probentrennung un verlängert ie
Lebens auer er Zentrifuge. Weitere
Informationen zum Lastenausgleich fin en Sie
oben im Abschnitt „Lastenverteilung“.
3. Achten Sie auf saubere Probenröhrchen-
halter: HINWEIS: Beachten Sie immer ie
Sicherheitsrichtlinien Ihres Labors, um
Materialien or nungsgemäß zu reinigen un /o er
zu entsorgen, falls ein Stoff, er als potenziell
toxisch, ra ioaktiv o er mit einem pathogenen
Mikroorganismus in o er auf er Zentrifuge
verschüttet wir . Kleine Glasfragmente, ie nach
einem Röhrchenbruch in er Aufnahme
zurückbleiben, können am nächsten in ieser
Aufnahme eingelegten Probenröhrchen haften
bleiben. Bei Entnahme es Probenröhrchens
können Partikel ie Schutzhan schuhe
urchstechen un ie Finger o er Han es
Be ieners verletzen. Zusätzlich können in er
Aufnahme verbleiben e Partikel zu
Beschä igungen un / o er Bruch er
nachfolgen eingelegten Probenröhrchen führen.
Sollte ein Probenröhrchen gebrochen sein,
entfernen Sie vorsichtig ie Halterung /
Aufnahme. Entsorgen Sie ie Proben un
Partikel or nungsgemäß un reinigen Sie sowohl
innen als auch außen ie Halterungen /
Aufnahmen grün lich. Verwen en Sie - falls
erfor erlich – einen neuen Einsatz un ersetzen
Sie ie Aufnahme für as Probenröhrchen im
Rotor.
4. Motor- und Elektrische Wartung: Für ie
Zentrifugen 642VFD, 642VFD-Plus un 642VES
wir ein bürstenloser, permanenter Split-
Kon ensator AC-Motor verwen et. Es sollte
keine routinemäßige Wartung für ie
Lebens auer er Zentrifuge erfor erlich sein. Die
elektrischen Komponenten sin ausgesprochen
zuverlässig un sollten ebenfalls keine
Routinewartung benötigen.