DS Produkte BR-SDJ02G2 User manual

DE Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
EN Operating Instructions
starting on page 12
FR Mode d’emploi
à partir de la page 21
NL Bedieningshandleiding
vanaf pagina 30


3 DE
Inhalt
Bestimmungsgemäßer Gebrauch_______________________________________ 4
Sicherheitshinweise _________________________________________________ 4
Technische Daten ___________________________________________________ 6
Lieferumfang und Geräteübersicht ______________________________________ 7
Vor dem ersten Gebrauch ____________________________________________ 7
Akku aufladen ______________________________________________________ 8
Gerät zusammenbauen_______________________________________________ 8
Benutzung _________________________________________________________ 8
Reinigung und Aufbewahrung __________________________________________ 9
Fehlerbehebung ___________________________________________________ 10
Entsorgung ________________________________________________________11
Symbole und Signalwörter
Gefahrenzeichen: Diese
Symbole zeigen Verletzungs-
gefahren an. Die dazugehö-
renden Sicherheitshinweise
aufmerksam durchlesen und
befolgen.
Ergänzende Informationen
Gebrauchsanleitung vor
Gebrauch lesen!
Schutzklasse II
Nur in Innenräumen
verwenden!
Schaltzeichen für
Gleichspannung
Signalwörter bezeichnen Gefährdungen
bei Nichtbeachtung der dazugehörigen
Hinweise.
GEFAHR
hohes Risiko, hat schwere Verletzung
oder Tod zur Folge
WARNUNG
mittleres Risiko, kann schwere Verletzung
oder Tod zur Folge haben
VORSICHT
niedriges Risiko, kann geringfügige oder
mäßige Verletzung zur Folge haben
HINWEIS
kann Risiko von Sachschäden zur Folge
haben
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für diesen Akkubesen entschieden haben.
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Gebrauchsanleitung sorgfältig
durch und bewahren Sie diese zum späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des
Gerätes ist auch diese Gebrauchsanleitung mitzugeben. Sie ist Bestandteil des
Gerätes. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in
dieser Gebrauchsanleitung nicht beachtet werden.
Sollten Sie Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz- / Zubehörteilen haben, kontaktieren
Sie den Kundenservice über unsere Website: www.dspro.de/kundenservice

DE 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Das Gerät ist zum Trockenreinigen sämtlicher, glatter Oberflächen bestimmt.
Auf keinen Fall folgende Dinge aufsaugen:
– Flüssigkeiten oder nasse Stoffe (z.B. nasses Teppich-Shampoo)
– glühende Asche, Zigarettenkippen, Streichhölzer etc.
– brennbare oder entzündliche Stoffe
– spitze, harte Gegenstände, z.B. größere Glassplitter
• Das Gerät nicht auf Hochflorteppichen und rauen Böden (z.B. aus Beton) verwenden.
• Das Gerät ist für den privaten Gebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung bestimmt.
• Das Gerät nur wie in der Gebrauchsanleitung beschrieben nutzen. Jede weitere Ver-
wendung gilt als bestimmungswidrig.
• Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemä-
ße Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch
für den normalen Verschleiß.
Sicherheitshinweise
WARNUNG: Alle Sicherheitshinweise, Anweisungen,
Bebilderungen und technischen Daten, mit denen dieses
Gerät versehen ist, beachten. Versäumnisse bei der Einhal-
tung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elekt-
rischen Schlag, Brand und/oder Verletzungen verursachen.
■Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Per-
sonen mit reduzierten physischen, sensorischen oder menta-
len Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
■Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
■Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und
werden beaufsichtigt.
■Kinder jünger als 8 Jahre und Tiere sind vom Gerät und dem
Ladegerät fernzuhalten.
■Das (angeschlossene) Ladegerät ist bei nicht vorhandener Auf-
sicht und vor dem Reinigen stets vom Netz zu trennen.
■Den Akku ausschließlich mit dem mitgelieferten Ladegerät (HF-
DC084220E) aufladen. Mit dem mitgelieferten Ladegerät keine
anderen Geräte aufladen.

5 DE
■Keine Veränderungen am Gerät vornehmen. Wenn das Gerät
oder das Ladegerät beschädigt ist, muss es durch den Herstel-
ler, Kundenservice oder eine ähnlich qualifizierte Person (z. B.
Fachwerkstatt) ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermei-
den.
GEFAHR – Stromschlaggefahr!
■Das Gerät nur in geschlossenen Räumen verwenden und lagern.
■Das Gerät nicht in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit betreiben oder lagern.
■Das Ladegerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen und sicher-
stellen, dass diese nicht ins Wasser fallen oder nass werden können.
■Das Ladegerät niemals mit feuchten Händen berühren, wenn das Gerät an das
Stromnetz angeschlossen ist.
WARNUNG – Verletzungsgefahr!
■Kinder und Tiere von Plastikbeuteln und -folien fernhalten. Es besteht Erstickungs-
gefahr.
■Gefahr des Festsaugens! Tiere, Haare, Schmuck, weite Kleidung, Finger und alle
übrigen Körperteile von der Saugöffnung des Gerätes fernhalten. Sie könnten sich
festsaugen.
WARNUNG – Gefahr durch Akkus!
■Den Akku nicht auseinandernehmen. Schützen vor: Feuer, hohen Temperaturen
über 50°C, direkter Sonneneinstrahlung und Minustemperaturen. Der Akku könnte
sich entzünden oder explodieren. Den Akku nicht in einem Fahrzeug aufbewahren,
wo es extremen Temperaturen ausgesetzt sein könnte.
■Gerät mit eingesetztem Akku vor Feuchtigkeit schützen. Den Akku nur in geschlos-
senen Räumen laden und lagern. Nicht in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit ver-
wenden, aufladen oder lagern.
■Den Akku nicht in der Nähe von leicht entzündbaren Materialien (Gardinen, Textilien,
etc.) aufladen.
■Einen ausgelaufenen Akku sofort aus dem Gerät nehmen. Die Kontakte reinigen,
bevor ein neuer Akku eingelegt wird.
■Sollte der Akku auslaufen, Kontakt von Haut, Augen und Schleimhäuten mit der Bat-
teriesäure vermeiden. Es besteht Verätzungsgefahr. Sollte es doch zum Kontakt mit
Batteriesäure kommen, die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser
ausspülen und umgehend medizinische Hilfe in Anspruch nehmen.
■Das Gerät nicht verwenden, wenn der Akku im Gerät ausgelaufen ist.
WARNUNG – Brandgefahr!
■Das Gerät während des Betriebs nicht abdecken, um einen Gerätebrand zu vermei-
den. Nichts in die Öffnungen des Gerätes stecken und darauf achten, dass diese
nicht verstopft bzw. verdeckt sind.
■

DE 6
HINWEIS – Risiko von Material- und Sachschäden
■Nur in geschlossenen Räumen aufladen und lagern.
■Das Gerät nur benutzen, wenn es vollständig und korrekt zusammengebaut ist!
■Nur Original-Zubehörteile des Herstellers verwenden, um die Funktionsweise des
Gerätes nicht zu beeinträchtigen und eventuelle Schäden zu verhindern.
■Keine schweren Gegenstände auf das Gerät oder das Ladegerät stellen.
■Das Gerät und Ladegerät vor Hitze, offenem Feuer, Minustemperaturen, lang anhal-
tender Feuchtigkeit, Nässe und Stößen schützen.
Technische Daten
Artikelnummern: 07146 (rot)
07508 (smaragdgrün)
07838 (lila)
07855 (gold)
08347 (limegreen)
ID Gebrauchsanleitung: Z 07146_07508_07838_07855_08347 M DS V6 1120 mh
Gerät
Modellnummer: BR-SDJ02G2
Spannungsversorgung: 7,2 V DC
Leistung: 15 W
Akkuladedauer: 5–8 Stunden, je nach Ladezustand
Ladegerät
Modellnummer: HF-DC084220E
Eingangsspannung: 100 - 240 V ~ 50 / 60 Hz
Ausgangsspannung: 8,4 V DC, 200 mA
Leistung: 6 W
Schutzklasse: II

7 DE
Lieferumfang und Geräteübersicht
Den Lieferumfang auf Vollständigkeit und die Bestandteile auf Transportschäden über-
prüfen. Bei Schäden nicht verwenden, sondern den Kundenservice kontaktieren.
Eventuelle Folien, Aufkleber oder Transportschutz vom Gerät abnehmen. Niemals das
Typenschild und eventuelle Warnhinweise entfernen!
1 Reinigungswerkzeug
2 Akku
3 Ladegerät
4 Ladekontrollleuchte
5 Reinigungsfuß
6 Schmutzbehälter (auf der Unter-
seite des Reinigungsfußes)
7 Akkufach
8 Abdeckung des Reinigungsfußes
9 Unteres Stielstück
10 Ein- / Ausschalter
11 Gelenk
12 Mittleres Stielstück
13 Oberes Stielstück
Nicht abgebildet:
Gebrauchsanleitung
2
3
4
5
6
8
12
13
9
11
10
7
1

DE 8
Akku aufladen
BEACHTEN!
■Das Ladegerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose, die mit den tech-
nischen Daten des Ladegerätes übereinstimmt, anschließen. Die Steckdose muss
auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein, damit die Netzverbindung schnell
getrennt werden kann.
■Das Ladegerät aus der Steckdose ziehen, wenn während des Ladens ein Fehler
auftritt oder vor einem Gewitter.
■Vor der ersten Inbetriebnahme den Akku unbedingt vollständig aufladen, um die maxi-
male Ladekapazität zu erreichen. Wird der Akku während des Gebrauchs vollständig
entleert, muss er vor der nächsten Benutzung wieder vollständig aufgeladen werden.
BEACHTEN: Die Ladedauer beträgt beim ersten Ladevorgang ca. 8 Stunden. Die Dauer
des späteren Wiederaufladens hängt von dem jeweiligen Ladezustand des Akkus ab, bei
einem leeren Akku sind es ca. 5 Stunden.
1. Den Akku (2) in das Ladegerät (3) stecken, bis er
hörbar einrastet. Darauf achten, dass die beiden
Pfeile zueinander zeigen (siehe Abbildung).
2. Das Ladegerät an eine gut zugängliche Steckdose
anschließen.
3. Den Akku vollständig aufladen.
4. Das Ladegerät aus der Steckdose ziehen.
5. Den Akku aus dem Ladegerät entnehmen, indem die beiden seitlichen Entriege-
lungstasten am Akku zusammengedrückt werden und der Akku gleichzeitig heraus-
gezogen wird.
Gerät zusammenbauen
1. Das untere Stielstück (9) auf das Stielstück des Reinigungs-
fußes (5) stecken. Darauf achten, dass die beiden Pfeile auf
den Stielstücken zueinander zeigen. Beim Zusammenschie-
ben die beiden Rastnasen am Stielstück des Reinigungsfu-
ßes zusammendrücken. Die Rastnasen müssen anschlie-
ßend in den Öffnungen des unteren Stielstücks einrasten.
2. Das mittlere Stielstück (12) auf das untere und das obere
Stielstück (13) auf das mittlere Stielstück schrauben.
3. Den Akku (2) in das Akkufach (6) am unteren Stielstück
stecken. Darauf achten, dass die beiden Pfeile zueinan-
der zeigen (siehe Abbildung).

9 DE
Benutzung
BEACHTEN!
■Vergewissern, dass auf der zu reinigenden Fläche keine größeren, scharfen Gegen-
stände liegen.
■Beim Hochnehmen des Gerätes den Reinigungsfuß immer waagerecht halten, da-
mit kein Schutz aus dem Schmutzbehälter fallen kann.
■Das Gerät nach jeder gereinigten Fläche abschalten, damit erhöht sich deutlich die
Betriebszeit pro Akkuladung. Nach dem Gebrauch Akku aufladen (siehe Kapitel
„Akku aufladen“).
1. Den Ein- / Ausschalter (10) auf die Position ON stellen, um das Gerät einzuschalten.
Die Bürsten des Reinigungsfußes (5) fangen an zu rotieren.
2. Den Reinigungsfuß über die zu reinigende Fläche fahren. Der Schmutz wird von den
rotierenden Bürsten aufgenommen und im Schmutzbehälter (6) auf der Unterseite
des Reinigungsfußes gesammelt.
Wenn zu viel Schmutz die Bürsten verstopft, können diese stehenbleiben. In die-
sem Fall den Ein- / Ausschalter auf die Position OFF stellen, den Akku (2) aus
dem Akkufach (7) entnehmen und die Bürsten reinigen (siehe Kapitel „Reinigung
und Aufbewahrung“).
3. Den Ein- / Ausschalter auf die Position OFF stellen, um das Gerät auszuschalten.
4. Nach jedem Gebrauch den Schmutzbehälter entleeren (siehe Kapitel „Reinigung
und Aufbewahrung“ – „Schmutzbehälter entleeren“).
Stiel knicken
Der Stiel kann zur besseren Handhabung bis zu einem 90°-Winkel geknickt werden
1. Die Taste seitlich am Gelenk (11) hochschieben und
gleichzeitig den Stiel in Richtung des Akkufachs (7) be-
wegen. Der Winkel ist stufenlos einstellbar.
2. Die Taste loslassen, um den Stiel in dem eingestellten
Winkel zu fixieren.
Reinigung und Aufbewahrung
BEACHTEN!
■Zum Reinigen des Gerätes keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel ver-
wenden. Sie können die Oberflächen beschädigen.
1. Vergewissern, dass das Gerät ausgeschaltet ist.
2. Den Akku (2) entfernen, indem die beiden seitlichen Entriegelungstasten am Akku
zusammengedrückt werden und der Akku gleichzeitig herausgezogen wird.
3. Den Schmutzbehälter (6) entleeren (siehe Abschnitt „Schmutzbehälter entleeren“).

DE 10
4. Alle Geräteteile mit einem trockenen oder feuchten, fusselfreien Tuch abwischen.
5. Regelmäßig Schmutz, Haare und Fäden von den Bürsten im Reinigungsfuß (5) ent-
fernen (siehe Abschnitt „Bürsten reinigen“).
6. Das Gerät, das Ladegerät (3) und den Akku an einem trockenen, frostfreien, für Kin-
der und Tiere unzugänglichen Ort aufbewahren.
Zur platzsparenden Aufbewahrung die Seite des Reinigungsfußes, auf der sich
der Magnet befindet, nach oben zum Stiel klappen.
Schmutzbehälter entleeren
1. Den Reinigungsfuß (5) über einen Mülleimer halten.
2. Den Schmutzbehälter (6) öffnen, indem die beiden Riegel
neben dem Stiel zusammengedrückt werden. Die Klappe
des Schmutzbehälters springt sofort auf und der Schmutz
fällt in den Mülleimer.
3. Den Schmutzbehälter zuklappen. Die Riegel müssen hör-
bar einrasten.
Bürsten reinigen
Wie bei allen Reinigungsgeräten mit drehbaren Bürsten sammeln sich an den Reini-
gungsbürsten mit der Zeit Haare, Fäden und andere Teilchen an. Wir empfehlen, die
Bürsten gelegentlich mithilfe des mitgelieferten Reinigungswerkzeugs (1) zu reinigen.
1. Damit die Bürsten besser zugänglich sind, die Abdeckung
des Reinigungsfußes (5) entfernen, indem die beiden Rie-
gel auf dem Reinigungsfuß zueinander geschoben wer-
den und die Abdeckung nach oben abgenommen wird.
2. Die Bürsten mit dem Reinigungswerkzeug von Staub und
Schmutz befreien.
3. Die Abdeckung auf den Reinigungsfuß setzen und mit den
Riegeln fixieren, indem diese voneinander weggeschoben
werden.
BEACHTEN: Auf dem unteren Stielstück und der Abdeckung befindet sich jeweils ein
kleiner Magnet. Beim Einsetzen der Abdeckung darauf achten, dass beide Magnete
zueinander gerichtet sind.
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial umweltgerecht entsorgen und der Wertstoffsammlung
zuführen.
Der Akku ist vor der Entsorgung des Gerätes zu entnehmen und getrennt vom
Gerät an entsprechenden Sammelstellen abzugeben.
Dieses Gerät unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU für Elektro- und
Elektronik-Altgeräte (WEEE). Dieses Gerät nicht als normalen Hausmüll, son-
dern umweltgerecht über einen behördlich zugelassenen Entsorgungsbetrieb
entsorgen.

11 DE
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen, ob ein Problem selbst
behoben werden kann. Lässt sich mit den nachfolgenden Schritten das Problem nicht
lösen, den Kundenservice kontaktieren.
Nicht versuchen, ein elektrisches Gerät selbst zu reparieren!
Problem Mögliche Ursache Lösung
Das Gerät arbeitet
nur langsam oder
startet nicht.
Der Akku (2) ist leer. Akku aufladen.
Der Akku sitzt nicht richtig im Ak-
kufach.
Den Sitz des Akkus
korrigieren.
Das unterste Stielstück (9) und das
Stielstück des Reinigungsfußes (5)
sind nicht richtig miteinander ver-
bunden.
Den Sitz korrigieren.
Der Ein- / Ausschalter (10) steht in
der Position OFF.
Der Ein- / Ausschalter
auf die Position ON
stellen.
Der Akku wird nicht
geladen.
Der Akku steckt nicht richtig im
Ladegerät (3).
Den Sitz des Akkus
korrigieren.
Das Ladegerät steckt nicht richtig in
der Steckdose.
Den Sitz des Ladegerä-
tes korrigieren.
Die Steckdose ist defekt. Andere Steckdose aus-
probieren.
Es ist keine Netzspannung vorhan-
den.
Die Sicherung des Netz-
anschlusses überprüfen.
Das Gerät läuft,
nimmt aber keinen
Schmutz auf.
Der Schmutzbehälter (6) ist voll. Den Schmutzbehälter
leeren.
Schmutzpartikel hängen am Tep-
pichboden fest oder sind zu groß/zu
schwer, um vom Gerät aufgenom-
men zu werden.
Per Hand entfernen.
Das Gerät verliert
beim Reinigen
Schmutz und Abfall-
teile.
Der Schmutzbehälter ist voll. Den Schmutzbehälter
leeren.
Die Klappe des Schmutzbehälters
ist nicht richtig verschlossen.
Den Sitz der Klappe
korrigieren.
In den Bürsten hat sich Schmutz
verfangen. Die Bürsten reinigen.
Alle Rechte vorbehalten.

EN 12
Contents
Intended Use ______________________________________________________ 13
Safety Notices _____________________________________________________ 13
Items Supplied and Device Overview ___________________________________ 15
Before Initial Use __________________________________________________ 16
Charging Up the Battery _____________________________________________ 16
Assembling the Device ______________________________________________ 16
Use _____________________________________________________________ 17
Cleaning and Storage _______________________________________________ 17
Troubleshooting____________________________________________________ 19
Technical Data_____________________________________________________ 20
Disposal__________________________________________________________ 20
Symbols and Signal Words
Danger symbols: These sym-
bols indicate a risk of injury.
Read through the associated
safety notices carefully and
follow them.
Supplementary information
Read operating instructions
before use!
Protection class II
Only use indoors!
Circuit symbol for DC voltage
Signal words indicate hazards if the asso-
ciated notices are not followed.
DANGER
high risk, results in serious injury or death
WARNING
medium risk, may result in serious injury
or death
CAUTION
low risk, may result in minor or moderate
injury
NOTICE
may result in risk of damage to material
Dear Customer,
We are delighted that you have chosen this cordless mop.
Before using the device for the first time, please read the operating instructions
carefully and keep them for future reference. If the device is given to someone else, it
should always be accompanied by these operating instructions. They are an integral
part of the device. The manufacturer and importer do not accept any liability if the
information in these operating instructions is not complied with.
If you have any questions about the device and about spare parts / accessories,
please contact the customer service department via our website:
www.dspro.de/kundenservice

13 EN
Intended Use
• The device is intended to be used for the dry cleaning of all smooth surfaces.
On no account should the device be used to suck up the following:
– liquids or wet substances (e.g. wet carpet shampoo)
– glowing ash, cigarette ends, matches, etc.
–inflammable or explosive substances
– pointed, hard objects such as large pieces of broken glass
• Do not use the device on deep-pile carpets and rough floors (e.g. made of concrete).
• The device is for personal use only and is not intended for commercial applications.
• The device should only be used as described in the operating instructions. Any other
use is deemed to be improper.
• The warranty does not cover faults caused by incorrect handling, damage or
attempted repairs. The same applies to normal wear and tear.
Safety Notices
WARNING: Note all safety notices, instructions, illustra-
tions and technical data provided with this device. Fail-
ure to follow the safety notices and instructions may result in
electric shock, fire and / or injuries.
■This device may be used by children aged 8 and over and by
people with reduced physical, sensory or mental abilities or a
lack of experience and/or knowledge if they are supervised or
have received instruction on how to use the device safely and
have understood the dangers resulting from failure to comply
with the relevant safety precautions.
■Children must not play with the device.
■Cleaning and user maintenance must not be carried out by
children, unless they are older than 8 years of age and are
supervised.
■Children younger than 8 years of age and animals must be
kept away from the device and the charger.
■The charger must always be disconnected from the mains
power when it is left unattended or cleaned.
■Only ever charge up the rechargeable battery using the charg-
er (HF-DC084220E) supplied with the device. Do not use the
charger that is supplied to charge up any other devices.
■Do not make any modifications to the device. If the device is
damaged, it must be replaced by the manufacturer, customer
service department or a similarly qualified person (e.g. special-
ist workshop) in order to avoid any hazards.

EN 14
DANGER – Risk of Electric Shock!
■Use and store the device only in closed rooms.
■Do not use or store the device in rooms with high humidity.
■Never immerse the device and the charger in water or other liquids and ensure that
they cannot fall into water or become wet.
■Never touch the device and the charger with wet hands when the device is connected
to the mains power.
WARNING – Danger of Injury!
■Keep children and animals away from plastic bags and films. There is a danger of
suffocation.
■Danger of becoming stuck! Keep animals, hair, jewellery, wide clothing, fingers and
all other body parts away from the suction opening of the device. They could become
caught.
WARNING – Danger from Rechargeable Batteries
■Do not take apart the rechargeable battery. Protect the device from: fire, high tem-
peratures of over 50°C, direct sunlight and sub-zero temperatures. The battery could
ignite or explode. Do not store the device with a built-in battery in a vehicle where it
might be exposed to extreme temperatures.
■Protect the inserted charger from persistent moisture. Load and store the recharga-
ble batteries only in closed rooms. Do not use, charge or store it in rooms with high
humidity.
■Do not charge up the device in the vicinity of highly flammable materials (curtains,
textiles, etc.).
■Remove a dead battery from the device immediately. Clean the contacts before a
new battery is inserted.
■If the battery leaks, do not allow your skin, eyes and mucous membranes to come
into contact with the battery acid. There is a danger of burns. If you do touch battery
acid, rinse the affected areas with abundant clear water straight away and seek med-
ical assistance immediately.
■Do not use the device if the battery has leaked.
WARNING – Danger of Fire!
■Do not cover the device during operation in order to prevent it from catching fire. Do
not insert anything into the openings of the device and make sure that they do not
become clogged or covered.

15 EN
NOTICE – Risk of Damage to Material and Property
■Charge and store the device only in closed rooms.
■The device should only be used if it has been fully and correctly assembled!
■Use only original accessories from the manufacturer in order to guarantee that there is
no interference that may prevent the device from working and to avoid possible damage.
■Do not place heavy objects on the device or the charger.
■Protect the device from heat, naked flames, sub-zero temperatures, persistent mois-
ture, wet conditions and impacts.
Technical Data
Article numbers: 07146 (red)
07508 (emerald)
07838 (purple)
07855 (gold)
08347 (limegreen)
ID of operating instructions: Z 07146_07508_07838_07855_08347 M DS V6 1120 mh
Device
Model number: BR-SDJ02G2
Voltage supply: 7.2 V DC
Power: 15 W
Battery charge duration: 5–8 hours, depending on the charging status
Charger
Model number: HF-DC084220E
Input voltage: 100 - 240 V ~ 50 / 60 Hz
Output voltage: 8,4 V DC, 200 mA
Power: 6 W
Protection class: II

EN 16
Items Supplied and Device Overview
Check the items supplied for completeness and the components for transport damage. If
you find any damage, do not use the device but contact our customer service department.
Remove any possible films, stickers or transport protection from the device. Never re-
move the rating plate and any possible warnings!
1 Cleaning tool
2 Battery
3 Charger
4 Charge control lamp
5 Cleaning foot
6 Dirt container (on the bottom of
the cleaning foot)
7 Battery compartment
8 Cover of the cleaning foot
9 Bottom shaft piece
10 On / Offswitch
11 Joint
12 Middle shaft piece
13 Top shaft piece
Not shown:
Operating instructions
2
3
4
5
6
8
12
13
9
11
10
7
1

17 EN
Charging Up the Battery
PLEASE NOTE!
■Only connect the charger to a plug socket that is properly installed and matches the
technical data of the charger. The plug socket must also be readily accessible after
connection so that the connection to the mains can quickly be isolated.
■Pull the charger out of the plug socket if an error occurs during operation or before a
thunderstorm.
■It is essential that you charge up the battery fully before you first use the device in
order to achieve the maximum charging capacity. If the battery is fully discharged
during use, it must be fully charged up again before it is next used.
PLEASE NOTE: The battery needs approximately 8 hours to charge up on a first charge.
The length of time required for subsequent recharging depends on the charging status of
the battery in each case; if the battery is flat, it is approximately 5 hours.
1. Insert the battery (2) into the charger (3) until you
hear it engage. Make sure that the two arrows are
pointing towards each other.
2. Connect the charger to an easily accessible plug
socket.
3. Fully charge up the battery.
4. Pull the charger out of the plug socket.
5. Remove the battery from the charger by pressing together the two release buttons on
the side of the battery and pulling out the battery at the same time.
Assembling the Device
1. Plug the bottom shaft piece (9) onto the shaft piece of the
cleaning foot (5). Make sure that the two arrows on the
shaft pieces are pointing towards each other. When you
push them together, press together the two locking lugs on
the shaft piece of the cleaning foot. The locking lugs must
then engage in the openings of the bottom shaft piece.
2. Screw the middle shaft piece (12) onto the bottom shaft
piece and the top shaft piece (13) onto the middle shaft
piece.
3. Insert the battery (2) into the battery compartment (7) on
the bottom shaft piece. Make sure that the two arrows are
pointing towards each other.

EN 18
Use
PLEASE NOTE!
■Ensure that there are no larger, sharp objects on the surface which is to be cleaned.
■When you lift up the device, always keep the cleaning foot horizontal so that no dirt
can fall out of the dirt container.
■Switch the device offafter each surface has been cleaned as this will considerably
increase the operating time on each battery charge. Charge up the battery after use
(see the “Charging Up the Battery” chapter).
1. Move the On / Offswitch (10) to the ON position to switch on the device. The brushes
of the cleaning foot (5) start to rotate.
2. Move the cleaning foot over the surface which is to be cleaned. The dirt is picked up
by the rotating brushes and collected in the dirt container (6) on the bottom of the
cleaning foot.
If too much dirt blocks up the brushes, they may come to a standstill. In this case,
move the On / Offswitch to the OFF position,take the battery (2) out of the battery
compartment (7) and clean the brushes (see the “Cleaning and Storage” chapter).
3. Move the On / Offswitch to the OFF position to switch offthe device.
4. Empty the dirt container after each use (see the “Cleaning and Storage” chapter –
“Emptying the Dirt Container”).
Bending the Shaft
The shaft can be bent up to an angle of 90° to make it easier to handle.
1. Slide up the button on the side of the joint (11) and at the
same time move the shaft towards the battery compart-
ment (7). The angle is infinitely adjustable.
2. Let go of the button to fix the shaft at the set angle.

19 EN
Cleaning and Storage
PLEASE NOTE!
■Do not use any sharp or abrasive cleaning agents to clean the device. They could
damage the surfaces.
1. Make sure that the device is switched off.
2. Remove the battery (2) by pressing together the two release buttons on the side of
the battery and pulling out the battery at the same time.
3. Empty the dirt container (6) (see the “Emptying the Dirt Container” section).
4. Wipe down all parts of the device with a dry or damp, lint-free cloth.
5. Remove dirt, hair and threads from the brushes in the cleaning foot (5) on a regular
basis (see the “Cleaning Brushes” section).
6. Store the device, the charger (3) and the battery in a dry, frost-free place which is not
accessible to children and animals.
To make it easier to store, fold the side of the cleaning foot on which the magnet
is located up towards the shaft.
Emptying the Dirt Container
1. Hold the cleaning foot (5) over a dustbin.
2. Open the dirt container (6) by pressing together the two
catches next to the shaft. The flap of the dirt container will
flip open immediately and the dirt will drop into the dustbin.
3. Flip the dirt container shut. The catches must audibly
engage.
Cleaning Brushes
As is the case with all cleaning equipment with rotating brushes, hair, threads and other
small parts collect on the cleaning brushes over time. We recommend that the brushes
are cleaned from time to time with the help of the cleaning tool (1) supplied.
1. To make the brushes easier to access, remove the cover
of the cleaning foot (5) by sliding the two catches on the
cleaning foot towards one another and taking offthe cover.
2. Remove any dust and dirt from the brushes with the help
of the cleaning tool.
3. Place the cover on the cleaning foot and fix it in place with
the catches by sliding them away from one another.
PLEASE NOTE: A small magnet is located on the bottom shaft piece and the cover in
each case. When you insert the cover, make sure that both magnets are pointing towards
each other.

EN 20
Troubleshooting
If the device does not work properly, check whether you are able to rectify the problem
yourself. If the problem cannot be solved with the steps below, contact the customer
service department.
Do not attempt to repair an electrical device yourself!
Problem Possible cause Solution
The device only
works slowly or does
not start.
The battery (2) is empty. Charge up the battery.
The battery is not placed in the
battery compartment correctly. Correct the fit of the battery.
The bottom shaft piece (9) and
the shaft piece of the clean-
ing foot (5) are not connected
together correctly.
Correct the fit.
The On / Offswitch (10) is in
the OFF position.
Move the On / Offswitch to
the ON position.
The battery is not
charging up.
The battery is not placed in the
charger (3) correctly. Correct the fit of the battery.
The charger is not inserted
correctly in the plug socket. Correct the fit of the charger.
The plug socket is defective. Try another socket.
There is no mains voltage. Check the fuse of the mains
connection.
The device operates
but does not pick up
any dirt.
The dirt container (6) is full. Empty the dirt container.
Dirt particles will remain stuck
to the carpet or will be too big /
heavy to be picked up by the
device.
Remove by hand.
During cleaning
the device loses
some of the dirt and
waste.
The dirt container is full. Empty the dirt container.
The flap of the dirt container is
not shut correctly. Correct the fit of the flap.
Dirt has become trapped in the
brushes. Clean the brushes.
Disposal
Dispose of the packaging material in an environmentally friendly manner so that
it can be recycled.
The battery should be removed before the device is disposed of and should be
disposed of separately from the device at suitable collection points.
This device is governed by the European Directive 2012/19/EU on waste electri-
cal and electronic equipment (WEEE). Do not dispose of this device as normal
domestic waste, but rather in an environmentally friendly manner via an officially
approved waste disposal company.
All rights reserved.
Other manuals for BR-SDJ02G2
3
This manual suits for next models
5
Table of contents
Languages:
Other DS Produkte Blower manuals