DS Produkte XL-202B User manual

Z HS2in1PP M DS V3 1116
DE Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
EN Instruction manual
starting on page 15
FR Mode d’emploi
à partir de la page 26
NL Handleiding
vanaf pagina 38


3 DE
Inhalt
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ___________ 3
Sicherheitshinweise _____________________ 4
Lieferumfang und Geräteübersicht __________ 6
Vor dem ersten Gebrauch _________________ 8
Zubehör anbringen / wechseln ______________ 8
Gebrauch_____________________________ 10
Reinigung und Aufbewahrung _____________ 12
Fehlerbehebung _______________________ 13
Technische Daten ______________________ 14
Entsorgung ___________________________ 14
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Dieses Gerät ist zum Staubsaugen auf trockenen Flächen bestimmt.
• Saugen Sie auf keinen Fall folgende Dinge auf:
– glühende Asche, Zigarettenkippen, Streichhölzer etc.,
– brennbare oder entzündliche Stoffe,
– sehr feinen Staub (z. B. Betonstaub), Asche oder Toner,
– spitze, harte Gegenstände, wie z. B. größere Glassplitter,
– Flüssigkeiten oder nassen Schmutz.
• Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung bestimmt.
• Nutzen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben. Jede weitere Verwen-
dung gilt als bestimmungswidrig.
• Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemäße
Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für
den normalen Verschleiß.
Symbolerklärung
Sicherheitshinweise:
Lesen Sie diese aufmerk-
sam durch und halten Sie
sich an sie, um Personen-
und Sachschäden zu ver-
meiden.
Ergänzende Informatio-
nen
Bedienungsanleitung vor
Gebrauch lesen!
Schutzklasse II
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für diesen Handstaubsauger entschieden haben.
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch und
bewahren Sie sie zum späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist auch
diese Anleitung mitzugeben.
Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in dieser
Anleitung nicht beachtet werden.
Bitte beachten Sie: Die in dieser Anleitung verwendeten Abbildungen können Ab-
weichungen zum eigentlichen Gerät aufweisen.
Sollten Sie Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz- / Zubehörteilen haben, kontaktieren
Sie den Kundenservice über unsere Webseite:
www.service-shopping.de

DE 4
Sicherheitshinweise
■Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von
Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
■ Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
■ Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und
werden beaufsichtigt.
■ Kinder jünger als 8 Jahre und Tiere sind vom Gerät und der An-
schlussleitung fernzuhalten. Unsachgemäße Bedienung kann
zu Verletzungen und Stromschlägen führen.
■ Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zu-
sammenbau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets
vom Netz zu trennen.
■ Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker nie-
mals in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein und stellen Sie
sicher, dass diese nicht in Wasser fallen oder nass werden kön-
nen.
■ Wenn das Gerät, die Anschlussleitung oder der Netzstecker des
Gerätes beschädigt ist, muss es durch den Hersteller oder Kun-
denservice oder eine ähnlich qualifizierte Person (z.B. Fach-
werkstatt) ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Verletzungsgefahren
■ Halten Sie Kinder und Tiere vom Gerät und Verpackungsmaterial fern. Es besteht
Verletzungs- und Erstickungsgefahr!
■ Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt ist.
■ Halten Sie Tiere, Haare, Schmuck, weite Kleidung, Finger und alle übrigen Körper-
teile von der Saugöffnung des Gerätes fern. Sie könnten sich festsaugen. Sollte sich
das Gerät doch einmal festsaugen, schalten Sie dieses sofort aus.
■ Verlegen Sie das Kabel so, dass es keine Stolpergefahr darstellt.

5 DE
Stromschlaggefahr
■ Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit
Schutzkontakten an. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugäng-
lich sein, damit die Netzverbindung schnell getrennt werden kann. Die Netzspan-
nung muss mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen. Verwenden
Sie nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel, deren technische Daten mit denen
des Gerätes übereinstimmen.
■ Sollte das Gerät ins Wasser fallen, unterbrechen Sie sofort die Stromzufuhr. Versu-
chen Sie nicht, das Gerät aus dem Wasser zu ziehen, während es am Stromnetz
angeschlossen ist"
■Berühren Sie das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker niemals mit feuchten
Händen, wenn diese Komponenten an das Stromnetz angeschlossen sind.
■ Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose,
– vor einem Gewitter,
– wenn während des Betriebes ein Fehler oder eine Störung auftritt,
– wenn Fremdkörper in das Gerät gelangt sind
– wenn Flüssigkeiten aufgesogen wurden,
– wenn das Gerät heruntergefallen ist.
Lassen Sie vor einer erneuten Inbetriebnahme das Gerät von einer Fachwerkstatt
prüfen.
■ Ziehen Sie immer am Stecker und nie am Netzkabel.
■ Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen.
■ Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht gequetscht, geknickt oder über scharfe
Kanten gelegt wird und nicht mit heißen Flächen in Berührung kommt.
■ Ziehen oder tragen Sie das Gerät nicht am Netzkabel.
Brandgefahr
■ Verwenden Sie das Gerät nicht in Räumen, in denen sich leichtentzündlicher Staub
oder giftige sowie explosive Dämpfe be#nden.
■Halten Sie ausreichend Abstand zu Wärmequellen wie Herdplatten oder Öfen, um
Geräteschäden zu vermeiden. Stellen Sie kein offenes Feuer, z.B. brennende Ker-
zen, in die direkte Nähe des Gerätes, Netzkabels und Netzsteckers.
■ Stecken Sie nichts in die Öffnungen/Düsen des Gerätes und achten Sie darauf, dass
diese nicht verstopft sind.
■ Betreiben Sie das Gerät nicht in einer sehr feuchten Umgebung oder in der Nähe
von brennbarem Material.
Vermeiden von Material-, Sach- und Geräteschäden
■ Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen starken Stößen aus.
■ Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken Temperaturschwan-
kungen, Feuchtigkeit, Nässe oder direkter Sonneneinstrahlung aus.
■ Verwenden Sie zum Reinigen des Gerätes keine ätzenden oder scheuernden Reini-
gungsmittel. Diese können die Oberfläche beschädigen.

DE 6
■ Benutzen Sie das Gerät nur, wenn es vollständig und korrekt zusammengebaut ist"
Der Staubbehälter und die Filter müssen eingesetzt und unbeschädigt sein!
Würde der Schmutz in das Innere der Motoreinheit gelangen, könnte es zum Motor-
schaden kommen.
■Achten Sie darauf, keine größeren, sperrigen Gegenstände mit dem Gerät aufzu-
saugen. Diese können sich verkanten und den Luftdurch#uss blockieren; größere
Gegenstände sollten vor dem Saugen entfernt werden.
! Schalten Sie das Gerät immer mit dem Ein-/Ausschalter aus, bevor Sie den Netz-
stecker aus der Steckdose ziehen.
! Leeren Sie den Staubbehälter nach jedem Gebrauch. Auch die Filter müssen regel-
mäßig gereinigt werden, um eine Überlastung des Motors zu vermeiden.
! Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlenes Zubehör.
Lieferumfang und Geräteübersicht
Allgemeine Geräteübersicht
1
4
2
1
3
Haltegriff
2 Entriegelungstaste zum Abnehmen des Staubbehälters
3 Staubbehälter
4 Ein-/Ausschalter

7 DE
Detail-Übersicht
1
2
3
4
5
6
7
Zubehörübersicht
1
1
23
4
Polsterdüse
2 Tragegurt
3 Verlängerungsschlauch/Saugschlauch
4 Fugen- und Bürstendüse
1 Hintere Gehäuseabdeckung
2 Abluft!lter
3 Motoreinheit
4 Motor!lter
5 Staub!lter
6 Staubbehälter
7 Polsterdüse

DE 8
Vor dem ersten Gebrauch
ACHTUNG!
■ Erstickungsgefahr" Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern und Tieren fern.
Packen Sie alle Teile aus und überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit
(siehe Kapitel „Lieferumfang und Geräteübersicht“) und Transportschäden. Falls
die Bestandteile Schäden aufweisen sollten, verwenden Sie diese nicht("), sondern
kontaktieren Sie den Kundenservice.
Zubehör anbringen/wechseln
ACHTUNG!
■Schalten Sie das Gerät immer aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
bevor Sie eine der Düsen auswechseln.
Verlängerungsschlauch
Der Verlängerungsschlauch eignet sich für schwer erreichbare Stellen. Er kann allein
eingesetzt werden oder dient als Verlängerung für die Polsterdüse und die Fugen- und
Bürstendüse.
Der Verlängerungsschlauch verfügt über ein breites (A)
und ein schmaleres (B) Anschlussstück.
Das schmale Ende, wird in die Saugöffnung am
Handstaubsauger gesteckt.
Das breite Ende dient allein als Saugöffnung oder als Anschlussstück für die Polsterdüse
und die Fugen- und Bürstendüse.
Polsterdüse
Die Polsterdüse eignet sich für die Reinigung von Polstern aller Art, z.B. Sofas, Autositze
etc.
Die Polsterdüse kann allein oder mit Verlängerungsschlauch eingesetzt werden.
(A)
(B)

9 DE
Stecken Sie die Polsterdüse direkt in die Saugöffnung am
Handstaubsauger.
Oder
Stecken Sie die Polsterdüse auf das breite Anschlussstück
am Verlängerungsschlauch.
Fugen- und Bürstendüse
Die Fugendüse ist für Polsterungen, die Innenreinigung
von PKW und alle Ecken und Winkel, die Sie mit den
anderen Düsen nicht erreichen können, geeignet.
Klappen Sie den Bürstenaufsatz hoch, um aus der
Fugendüse eine Bürstendüse zu machen.
Die Bürstendüse ist für alle unebenen Gegenstände,
Möbel, Lampen, Pro!l- und Fußleisten, Fensterbänke etc.
geeignet.
Die Fugen- und Bürstendüse kann allein oder mit Verlängerungsschlauch
eingesetzt werden.
Stecken Sie die Fugen- und Bürstendüse direkt in die
Saugöffnung am Handstaubsauger.
Oder

DE 10
Stecken Sie die Fugen- und Bürstendüse auf das breite
Anschlussstück am Verlängerungsschlauch.
Gebläseaufsatz
Mit dem Gebläseaufsatz lassen sich Staub- und Schmutzansammlungen sowie
Flüssigkeiten einfach entfernen.
1. Entfernen Sie die hintere Gehäuseabdeckung, indem
Sie die Abdeckung entgegen des Uhrzeigersinns
abschrauben.
2. Entnehmen Sie den Abluft!lter.
3. Schrauben Sie den Gebläseaufsatz im Uhrzeigersinn auf.
4. Stecken Sie das breite Ende des Verlängerungsschlauches
auf den Gebläseaufsatz.
Gebrauch
ACHTUNG!
" Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose an. Die
Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein. Die Netzspan-
nung muss mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen (siehe Kapitel
„Technische Daten“). Verwenden Sie nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel,
deren technische Daten mit denen des Gerätes übereinstimmen.
" Saugen Sie auf keinen Fall folgende Dinge auf:

11 DE
– Flüssigkeiten oder nasse Stoffe (z.B. nasses Teppich-Shampoo)
– glühende Asche, Zigarettenkippen, Streichhölzer etc.
– brennbare oder entzündliche Stoffe
– sehr feinen Staub (z.B. Betonstaub), Asche oder Toner
– spitze, harte Gegenstände, wie z.B. größere Glassplitter.
■ Halten Sie die Düsen, das Saugrohr oder den Saugschlauch während des Ge-
brauchs niemals in die Nähe von Körperteilen, Haaren oder Tieren. Sie könnten
sich festsaugen. Sollte sich der Handstaubsauger doch einmal festsaugen, drücken
Sie sofort auf den Ein-/Ausschalter, um das Gerät auszuschalten.
■ Entfernen Sie vor dem Saugen größere Gegenstände auf dem Fußboden, die das
Saugrohr, den Saugschlauch oder die Düsen verstopfen könnten. Schalten Sie das
Gerät sofort mit dem Ein/ Ausschalter aus, wenn das Saugrohr oder die Düsen blo-
ckiert werden.
■ Entleeren und säubern Sie den Staubbehälter nach jedem Gebrauch (siehe Kapitel
„Reinigung und Aufbewahrung“).
■ Schalten Sie den Staubsauger erst ein, wenn Sie sichergestellt haben, dass alle
Teile komplett montiert, der Staubbehälter und die Filter korrekt eingesetzt und
vollständig trocken sind (Zum Einsetzen des Staubbehälters und der Filter (siehe
Kapitel „Reinigung und Aufbewahrung“).
Im Lieferumfang ist ein Tragegurt zur leichteren Handhabung während des
Gebrauchs vorhanden"
Benutzung als Handstaubsauger
1. Bringen Sie bei Bedarf eins der Zubehörteile an den Handstaubsauger an (siehe
Kapitel „Zubehör anbringen / wechseln“).
2. Schließen Sie den Netzstecker des Handstaubsaugers an eine ordnungsgemäß
installierte Steckdose an.
3. Halten Sie den Handstaubsauger am Griff fest. Verwenden Sie zum Tragen ggf. den
mitgelieferten Tragegurt.
4. Stellen Sie den Ein- / Ausschalter auf die Position 1, um das Gerät einzuschalten. Das
Gerät beginnt mit dem Saugvorgang.
5. Fahren Sie mit dem Gerät über die zu reinigende Stelle bzw. führen Sie das zuvor
ausgewählte Zubehörteil über die zu reinigende Stelle.
6. Stellen Sie den Ein- / Ausschalter auf die Position 0, um das Gerät auszuschalten.
7. Leeren Sie den Staubbehälter regelmäßig und verstauen den Staubsauger nach
dem Gebrauch (siehe Kapitel „Reinigung und Aufbewahrung“).
Benutzung als Gebläse
Beachten Sie, dass an der Saugöffnung weiterhin Luft angesaugt wird, auch wenn
Sie die Gebläsefunktion nutzen" Achten Sie darauf, dass Sie nicht versehentlich
Gegenstände ansaugen"
1. Bringen Sie den Gebläseaufsatz an den Handstaubsauger an (siehe Kapitel „Zubehör
anbringen / wechseln“).
2. Schließen Sie den Netzstecker des Handstaubsaugers an eine ordnungsgemäß
installierte Steckdose an.

DE 12
3. Halten Sie den Handstaubsauger am Griff fest oder verwenden Sie zum Tragen den
mitgelieferten Tragegurt.
4. Stellen Sie den Ein-/Ausschalter auf die Position 1, um das Gerät einzuschalten. Das
Gerät beginnt mit dem Gebläsevorgang.
5. Halten den Verlängerungsschlauch in Richtung der Staub- und Schmutzansammlung,
die Sie entfernen möchten. Der Schmutz wird weggeblasen.
6. Stellen Sie den Ein-/Ausschalter auf die Position 0, um das Gerät auszuschalten.
Reinigung und Aufbewahrung
ACHTUNG!
■ Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor es gereinigt wird"
■Tauchen Sie den Handstaubsauger, das Netzkabel oder den Netzstecker niemals in
Wasser oder andere Flüssigkeiten.
■ Setzen Sie den Staubbehälter, den Abluft#lter und den Motor#lter erst wieder in das
Gerät ein, wenn diese nach der Reinigung mit klarem Wasser vollständig trocken
sind"
■Verwenden Sie zur Reinigung der Filter ausschließlich kaltes, klares Wasser. Ver-
wenden Sie keinerlei Reinigungsmittel, um Schäden an den Filtern zu vermeiden.
■ Verwenden Sie zum Reinigen des Gehäuses keine scharfen oder scheuernden
Reinigungsmittel. Sie können die Oberflächen beschädigen. Reinigen Sie das
Gehäuse bei Bedarf mit einem leicht angefeuchteten, weichen Tuch.
Staubbehälter leeren sowie Staub"lter und Motor"lter reinigen
1. Halten Sie das Gerät möglichst in der Waagerechten am Griff fest.
2. Drücken Sie die Entriegelungstaste und ziehen den
Staubbehälter ab.
3. Entfernen Sie den Motor#lter
4. Nehmen Sie den Staub#lter aus dem Staubbehälter
heraus.
5. Entleeren Sie den Staubbehälter in einen Mülleimer.
6. Klopfen Sie den Staub#lter über dem Mülleimer aus.
7. Reinigen Sie Staubbehälter und Staub#lter bei Bedarf mit klarem, kaltem Wasser.
8. Klopfen Sie den Motor#lter aus.
9. Reinigen Sie den Motor#lter bei Bedarf ebenfalls mit klarem, kaltem Wasser.
10. Lassen Sie alle Teile vollständig trocknen, bevor Sie sie zusammenbauen.

13 DE
Abluft•lter reinigen
1. Entfernen Sie die hintere Gehäuseabdeckung, indem
Sie die Abdeckung entgegen des Uhrzeigersinns
abschrauben.
2. Entnehmen Sie den Abluft!lter.
3. Klopfen Sie den Abluft!lter aus.
4. Reinigen Sie den Abluft!lter bei Bedarf ebenfalls mit klarem, kaltem Wasser.
5. Lassen Sie den Abluft!lter vollständig trocknen, bevor Sie ihn wieder einsetzen.
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen Sie zunächst, ob Sie
ein Problem selbst beheben können.
Versuchen Sie nicht, ein defektes elektrisches Gerät eigenständig zu repa-
rieren!
Problem Mögliche Ursache/ Lösung
Das Gerät
funktioniert nicht.
• Steckt der Netzstecker richtig in der Steckdose?
• Ist die Steckdose defekt? Probieren Sie eine andere
Steckdose.
• Überprüfen Sie die Sicherung Ihres Netzanschlusses.
• Ist das Gerät eingeschaltet? Drücken Sie den
Ein-/ Ausschalter.
Die Saugleistung ist
zu schwach.
• Ist der Staubbehälter voll? Leeren Sie ihn.
• Sind die Filter stark verschmutzt? Reinigen Sie sie.
• Ist die Saugöffnung verstopft? Schalten Sie das Gerät aus
und entfernen Sie die Verstopfung.
• Ist der Gegenstand, den Sie aufsaugen möchten, zu
groß / zu schwer? Entfernen Sie ihn per Hand.
Beim Saugen
entweicht Staub aus
dem Gerät.
• Kontrollieren Sie, ob der Staubbehälter und die Filter
korrekt eingesetzt sind. Korrigieren Sie gegebenenfalls
den Sitz.

DE 14
Technische Daten
Modellnummer: XL-202B
Artikelnummer: 01375 (rot)
01646 (lila)
Spannungsversorgung: 220 – 240 V~ 50/ 60 Hz
Leistung: 800 W
Schutzklasse: II
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Verpackung
umweltgerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Entsorgen Sie das Gerät umweltgerecht. Es gehört nicht in den Hausmüll. Ent-
sorgen Sie es an einem Recyclinghof für elektrische und elektronische Altgeräte.
Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung.
Kundenservice/
Importeur:
DS Produkte GmbH
Am Heisterbusch 1
19258 Gallin
Deutschland
Tel.: +49 38851 314650
(0 - 30 Ct. / Min in das dt. Fest-
netz. Kosten variieren je nach
Anbieter.)
Alle Rechte vorbehalten.

15 EN
Intended Use
• This device is intended to be used for vacuum cleaning on dry surfaces.
• On no account should the device be used to suck up the following:
– glowing ash, cigarette ends, matches, etc.
– in!ammable or explosive substances,
– very "ne dust (e.g. concrete dust), ash or toner,
– pointed, hard objects such as large pieces of broken glass,
– liquids or wet dirt.
• The device is for personal use only and is not intended for commercial applications.
• Use the device only as described in the instructions. Any other use is deemed to be
improper.
• The following are excluded from the warranty: all defects caused by improper
handling, damage or unauthorised attempts at repair. This also applies to normal
wear and tear.
Explanation of
Symbols
Safety instructions:
Please read these care-
fully and comply with
them in order to prevent
personal injury and dam-
age to property.
Supplementary informa-
tion
Read the instruction befo-
re use#
Protection class II
Dear Customer,
We are delighted that you have chosen this hand-held vacuum cleaner.
Before using the device for the "rst time, please read the instructions through care-
fully and keep them for future reference. If the device is given to someone else, these
instructions should also be handed over with it.
The manufacturer and importer do not accept any liability if the information in these
instructions is not complied with.
Please note: The illustrations used in these instructions may differ from the actual
device.
If you have any questions about the device and about spare parts/accessories, con-
tact the customer service department via our website:
www.service-shopping.de
Contents
Intended Use __________________________ 15
Safety Instructions _____________________ 16
Items Supplied and Device Overview _______ 18
Before Initial Use _______________________ 19
Attaching / Changing Accessories __________ 20
Use _________________________________ 22
Cleaning and Storage ___________________ 24
Troubleshooting________________________ 25
Technical Data ________________________ 25
Disposal______________________________ 25

EN 16
Safety Instructions
■ This device may be used by children aged 8 and over and by
people with reduced physical, sensory or mental abilities or a
lack of experience and/or knowledge if they are supervised or
have received instruction on how to use the device safely and
have understood the dangers resulting from this.
■ Children must not play with the device.
■ Cleaning and user maintenance may not be performed by
children, unless they are older than 8 years of age and are
supervised.
■ Children younger than 8 years of age and animals must be kept
away from the device and the connecting cable. Improper use
can lead to injuries and electric shock.
■ The device must always be disconnected from the mains power
when it is left unattended and before assembling, disassembling
or cleaning the device.
■ Never immerse the device, mains cable or mains plug in water
or other liquids and ensure that they cannot fall into water or
become wet.
■ If the device, the connecting cable or the mains plug of the de-
vice is damaged, it must be replaced by the manufacturer or
customer service department or a similarly qualified person (e.g.
specialist workshop) in order to avoid any hazards.
Danger of Injury
■ Keep the device and packaging material away from children and animals. There is a
risk of injury and suffocation!
■ The device should not be used if it is damaged.
■ Keep animals, hair, jewellery, loose-fitting clothing, fingers and all other body parts
away from the suction opening of the device. They could be caught in the vacuum
cleaner. If the device attaches itself when vacuuming, immediately turn it off.
■ Ensure that the connected mains cable does not pose a tripping hazard.
Danger of Electric Shock
■ The device should only be connected to a properly installed plug socket with safety
contacts. The plug socket must also be readily accessible after connection so that
the connection to the mains can quickly be isolated. The mains voltage must match
the technical data of the device. Only use suitable extension cables whose technical
data is the same as that of the device.

17 EN
■ Should the device fall into water, switch off the power supply immediately. Do not at-
tempt to pull the device out of the water while it is still connected to the mains power"
■Never touch the device, mains cable or mains plug with wet hands when these
components are connected to the mains power.
■ Switch the device off and pull the mains plug out of the socket
– before a thunderstorm,
– if a fault or error occurs while the device is in operation,
– if foreign bodies have found their way into the device,
– if liquids are vacuumed up,
– if the device has fallen down.
Before using the device again, have it checked by a quali#ed workshop.
■Always pull the mains plug and never the mains cable.
■ Use the device only in closed rooms.
■ Make sure that the mains cable is not squashed, bent or laid over sharp edges and
does not come into contact with hot surfaces.
■ Do not pull or carry the device by the mains cable.
Fire hazard
■ Do not use the device in rooms containing easily ignitable dust or poisonous and
explosive fumes.
■ Maintain a suf#cient distance from heat sources such as hobs or ovens in order not
to damage the device. Do not place any naked $ames, e.g. burning candles, in the
immediate vicinity of the device, mains cable or mains plug.
■Do not insert anything into the openings / nozzles of the device and make sure that
these do not become clogged.
■ Do not operate the device in a very damp environment or in the vicinity of combus-
tible material.
Avoiding Damage to Material, Property and the Device
■ Do not drop the device or allow it to be knocked violently.
■ Do not expose the device to extreme temperatures, wide temperature variations,
moisture, wet conditions or direct sunlight.
■ Do not use any caustic or abrasive cleaning agents to clean the device. These can
damage the surface.
■ The device should only be used when it is fully and correctly assembled. The dust
container and the filters must be in place and undamaged! Dirt that penetrates
the inside of the motor unit could damage the motor.
■ Make sure that you do not suck up any large, bulky objects with the device. They
may become jammed and block the flow of air; larger objects should be removed
prior to vacuum cleaning.
■ Always switch off the device using the On/Off switch before you pull the mains plug
out of the mains socket.
■ Empty the dust container after each use. The #lters must also be regularly cleaned
in order to prevent overloading of the motor.
■Only use accessories which are recommended by the manufacturer.

EN 18
Items Supplied and Device Overview
General Device Overview
1
4
2
1
3
Handle
2 Release button for removing the dust container
3 Dust container
4 On/ Off switch

19 EN
Detailed Overview
1
2
3
4
5
6
7
1 Back cover of the housing
2 Exhaust air !lter
3 Motor unit
4 Motor !lter
5 Dust !lter
6 Dust container
7 Upholstery nozzle
Accessories Overview
1
1
23
4
Upholstery nozzle
2 Carrying strap
3 Extension hose/ suction hose
4 Crevice and brush nozzle
Before Initial Use
CAUTION!
" Danger of suffocation# Keep the packaging material away from children and animals.

EN 20
Unpack all parts and check the items supplied for completeness (see the “Items Supplied
and Device Overview” chapter) and transport damage. If you !nd any damage to the
components, do not use them ("), but contact the customer service department.
Attaching/Changing Accessories
CAUTION!
#Always switch the device off !rst and pull the mains plug from the mains socket
before you change one of the nozzles.
Extension Hose
The extension hose is suitable for getting to places that are dif!cult to reach. It can be
used on its own or serves as an extension for the upholstery nozzle and the crevice and
brush nozzle.
The extension hose has a wide (A) and a narrower (B)
connection piece.
The narrow end is plugged into the suction opening on the
hand-held vacuum cleaner.
The wide end serves as a suction opening on its own or as a connection piece for the
upholstery nozzle and the crevice and brush nozzle.
Upholstery Nozzle
The upholstery nozzle is suitable for cleaning all kinds of upholstery, e.g. sofas, car seats etc.
The upholstery nozzle can be used on its own or with the extension hose.
Plug the upholstery nozzle directly into the suction opening
on the hand-held vacuum cleaner.
Or
(A)
(B)
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other DS Produkte Blower manuals