DS Produkte 419402 User manual

Z 03590_V1
Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
Instruction manual
starting on page 14
Mode d'emploi
à partir de la page 24
Handleiding
vanaf pagina 34
DE
GB
NL
FR
03590_DE-GB-FR-NL_V1.indb 103590_DE-GB-FR-NL_V1.indb 1 10.10.12 09:5310.10.12 09:53

2
03590_DE-GB-FR-NL_V1.indb 203590_DE-GB-FR-NL_V1.indb 2 10.10.12 09:5310.10.12 09:53

3
DE
Inhalt
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung ___________________________ 4
Sicherheitshinweise _____________________________________________ 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch __________________________________ 4
Verletzungsgefahren ___________________________________________ 5
Hinweise zur Gesundheit _______________________________________ 5
Gefahr durch Stromschlag ______________________________________ 5
Hinweise zum Aufstellen und Anschließen ___________________________ 5
Hinweise zum Gebrauch________________________________________ 6
Gewährleistungsbestimmungen___________________________________ 7
Lieferumfang __________________________________________________ 7
Geräteübersicht________________________________________________ 7
Rühraufsätze __________________________________________________ 8
Knethaken __________________________________________________ 8
Rührhaken __________________________________________________ 8
Schneebesen ________________________________________________ 8
Vor dem ersten Gebrauch ________________________________________ 8
Auspacken __________________________________________________ 8
Reinigen____________________________________________________ 8
Benutzung____________________________________________________ 9
Tipps und Tricks _______________________________________________11
Teig mischen und kneten _______________________________________11
Eiweiß oder Sahne schlagen _____________________________________11
Nachbestellung ________________________________________________11
Reinigung und Aufbewahrung ______________________________________11
Fehlerbehebung _______________________________________________ 12
Technische Daten _____________________________________________ 12
Entsorgung __________________________________________________ 12
03590_DE-GB-FR-NL_V1.indb 303590_DE-GB-FR-NL_V1.indb 3 10.10.12 09:5310.10.12 09:53

4
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für unser Küchenmaschine entschieden haben. Rühren, kneten,
mixen im Handumdrehen… alles mit nur einer einzigen Küchenmaschine!
Wir wünschen Ihnen viel Spaß!
Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie den Kundenservice über unsere Webseite:
www.service-shopping.de
Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch
und bewahren Sie sie gut auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist diese Anleitung mit aus-
zuhändigen. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben
in dieser Anleitung nicht beachtet werden!
Im Rahmen ständiger Weiterentwicklung behalten wir uns das Recht vor, Produkt,
Verpackung oder Beipackunterlagen jederzeit zu ändern.
Bitte beachten Sie: Die in dieser Anleitung verwendeten Abbildungen können leichte
Abweichungen zum tatsächlichen Gerät aufweisen (unterschiedliche Farben etc.)
Bedeutung der Symbole in dieser Anleitung
Alle Sicherheitshinweise sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Lesen Sie diese
aufmerksam durch und halten Sie sich an die Sicherheitshinweise, um Personen- und
Sachschäden zu vermeiden.
Tipps, allgemeine Hinweise und Empfehlungen sind mit diesem Symbol
gekennzeichnet.
Für Lebensmittel geeignet.
Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
❐Dieses Gerät eignet sich zum Mischen, Kneten und Schlagen von z.B. Kuchen- und Brot-
teigen, Eiern oder Schlagsahne.
❐Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder
mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu
benutzen ist. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
❐Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung bestimmt.
❐Nutzen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben. Jede weitere Verwendung gilt
als bestimmungswidrig.
03590_DE-GB-FR-NL_V1.indb 403590_DE-GB-FR-NL_V1.indb 4 10.10.12 09:5310.10.12 09:53

5
Verletzungsgefahren
❐Halten Sie Kinder und Tiere vom Gerät und Verpackungsmaterial fern.
❐Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt ist.
❐Verletzungsgefahr durch drehende Geräteteile! Halten Sie Körperteile, Haare, Schmuck
und Kleidungsstücke während der Benutzung von dem Gerät fern, damit sich nichts in
drehenden Geräteteilen verfangen kann.
❐Achten Sie darauf, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolpergefahr darstellt. Lassen
Sie das Kabel nicht über den Rand von Tischen oder Küchentheken hängen. Es könnte
jemand hängen bleiben und das Gerät herunterziehen.
Hinweise zur Gesundheit
❐Das Gerät kann mit Produktionsrückständen behaftet sein. Um gesundheitliche
Beeinträchtigungen zu vermeiden, reinigen Sie das Gerät und alle Zubehörteile gründlich
vor dem ersten Gebrauch (siehe Kapitel „Reinigung und Aufbewahrung“).
❐Verwenden Sie nur frische Zutaten, deren Haltbarkeitsdatum nicht abgelaufen ist.
❐Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch, um Keimbildung zu vermeiden.
Gefahr durch Stromschlag
❐Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn leicht entzündliche Gase in der Luft vorhanden sind.
❐Tauchen Sie das Gerät, den Netzstecker und/oder das Kabel niemals in Wasser oder
andere Flüssigkeiten ein.
❐Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasch- oder Spülbecken auf, damit das Gerät, der
Netzstecker oder das Kabel nicht versehentlich mit Wasser in Berührung kommen können.
❐Sollte das Gerät, der Netzstecker oder das Kabel in Wasser fallen, unterbrechen Sie
sofort die Stromzufuhr!
❐Fassen Sie Gerät, Kabel oder Netzstecker nicht mit feuchten Händen an.
❐Benutzen Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen.
Hinweise zum Aufstellen und Anschließen
❐Stellen Sie das Gerät auf einem stabilen, festen Untergrund auf.
❐Stellen Sie das Gerät auf einen trockenen Untergrund, damit das Gerät einen sicheren
Stand hat.
❐Halten Sie ausreichend Abstand zu Wärmequellen wie z. B. Herdplatten oder Öfen, um
Geräteschäden zu vermeiden.
❐Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit
Schutzkontakten an. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein.
Die Netzspannung muss mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen (siehe
Kapitel „Technische Daten“). Verwenden Sie nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel,
deren technische Daten mit denen des Gerätes übereinstimmen.
❐Achten Sie darauf, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolpergefahr darstellt.
Lassen Sie das Kabel nicht über den Rand von Tischen oder Küchentheken hängen. Es
könnte jemand hängen bleiben und das Gerät herunterziehen.
03590_DE-GB-FR-NL_V1.indb 503590_DE-GB-FR-NL_V1.indb 5 10.10.12 09:5310.10.12 09:53

6
❐Verlegen Sie das Kabel so, dass es nicht gequetscht oder geknickt wird und nicht mit
heißen Flächen in Berührung kommt.
❐Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken Temperaturschwankungen,
direkter Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit aus.
Hinweise zum Gebrauch
❐Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Wenn das
Gerät, das Kabel oder der Stecker sichtbare Schäden aufweisen, darf das Gerät bis zu
seiner Instandsetzung nicht benutzt werden. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es
eine Fehlfunktion hatte oder heruntergefallen ist. Lassen Sie das Gerät in den genannten
Fällen von einem autorisierten Fachmann überprüfen.
❐Sollten das Gerät, das Kabel oder der Stecker defekt sein, versuchen Sie zu Ihrer eigenen
Sicherheit nicht, das Gerät eigenständig zu reparieren. Kontaktieren Sie in Schadensfällen
einen Fachmann oder den Kundenservice.
❐Führen Sie keine Fremdkörper oder Körperteile in das Gerätegehäuse ein und versuchen
Sie nie, das Gerätegehäuse selbst zu öffnen, um Schäden am Gerät zu vermeiden.
❐Führen Sie keine Gegenstände in die Lüftungsschlitze des Gerätes ein und achten Sie
darauf, dass keine Gegenstände die Lüftungsschlitze blockieren.
❐Verletzungsgefahr durch drehende Geräteteile! Halten Sie Haare, Körperteile, Schmuck
und Bekleidung von drehenden Geräteteilen fern, um Verletzungen zu vermeiden.
❐Verwenden Sie das Gerät nur, wenn es vollständig zusammengebaut ist. Achten Sie immer
darauf, dass die Rührschüssel korrekt eingesetzt und der kippbare Rührarm korrekt
eingerastet ist, damit eine einwandfreie Funktion des Gerätes garantiert werden kann.
❐Schalten Sie das Gerät nie ein, solange der kippbare Rührarm nicht heruntergeklappt wurde!
❐Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene Zubehörteile, um Schäden am Gerät zu
vermeiden.
❐Betreiben Sie das Gerät nicht ohne Lebensmittel. Dies könnte zu Überhitzung und
Schäden am Motor führen.
❐Überfüllen Sie die Rührschüssel nicht. Dies könnte zu Überhitzung und Schäden am Motor
führen.
❐Lassen Sie das Gerät bei max. Auslastung max. 3 Minuten eingeschaltet, um Überhitzung
und Schäden am Motor zu vermeiden.
❐Lassen Sie das Gerät während des Betriebes nicht unbeaufsichtigt.
❐Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen starken Stößen aus.
❐Bei Schäden/Störungen schalten Sie das Gerät sofort aus.
❐Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
– vor dem Auswechseln der Rühreinsätze,
– vor dem Herausnehmen oder Einsetzen der Rührschüssel,
– wenn Sie das Gerät nicht verwenden,
– wenn während des Betriebes ein Fehler auftritt,
– vor einem Gewitter,
– bevor Sie es reinigen.
❐Ziehen Sie immer am Stecker und nie am Kabel, wenn Sie den Netzstecker aus der Steck-
dose ziehen!
03590_DE-GB-FR-NL_V1.indb 603590_DE-GB-FR-NL_V1.indb 6 10.10.12 09:5310.10.12 09:53

7
Gewährleistungsbestimmungen
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemäße Behandlung,
Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für den normalen Verschleiß.
Lieferumfang
• 1 Küchenmaschine mit kippbarem Rührarm
• 3 Rühreinsätze
• 1 Rührschüssel mit abnehmbarem Spritzschutz
Geräteübersicht
1 Kippbarer Rührarm
2 Aufnahme für Rühreinsätze
3 Rührschüssel
4 Arbeitsleuchte
5 Entriegelungshebel für Rührarm
6 Geschwindigkeitsregler
1
2
3
5
4
6
Zum Nachbestellen von original Ersatzteilen besuchen Sie unsere Webseite:
www.service-shopping.de
03590_DE-GB-FR-NL_V1.indb 703590_DE-GB-FR-NL_V1.indb 7 10.10.12 09:5310.10.12 09:53

8
Rühraufsätze
Knethaken
Dieser Rühreinsatz eignet sich zum Mischen und Kneten von
schweren Teig-Mischungen, wie z.B. Brotteige oder Hefetei-
ge.
Rührhaken
Dieser Rühreinsatz eignet sich zum Mischen und Kneten
von normalen bis mittelschweren Teigmischungen, wie z.B.
Kuchen-, Torten- oder Mürbeteig.
Schneebesen
Dieser Rühreinsatz eignet sich besonders zum Aufschlagen
von luftigen Mischungen, wie z.B. zum Schlagen von Eiern,
Eiweiß, Sahne, Mayonnaise etc.
Vor dem ersten Gebrauch
Bevor Sie das Gerät benutzen können, müssen Sie:
• den Lieferumfang auspacken,
• Gerät und Zubehörteile reinigen.
Auspacken
ACHTUNG!
❐Halten Sie Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
Packen Sie alle Teile aus und überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit (siehe Kapitel
„Lieferumfang“) und Transportschäden. Falls die Bestandteile Schäden aufweisen sollten, ver-
wenden Sie diese nicht(!), sondern kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Reinigen
Das Gerät kann mit Produktionsrückständen behaftet sein. Um gesundheitliche
Beeinträchtigungen zu vermeiden, reinigen Sie Das Gerät und alle Zubehörteile gründlich vor
dem ersten Gebrauch (siehe Kapitel „Reinigung und Aufbewahrung“).
03590_DE-GB-FR-NL_V1.indb 803590_DE-GB-FR-NL_V1.indb 8 10.10.12 09:5310.10.12 09:53

9
Benutzung
ACHTUNG!
❐Schließen Sie das Gerät nur an eine ordnungsgemäß installierte und gut zugängliche Steckdose
an, die den technischen Daten des Gerätes entspricht (siehe Kapitel „Technische Daten“).
❐Achten Sie darauf, dass der Drehschalter zum Einstellen der Geschwindigkeitsstufen auf
der Position OFF steht, bevor Sie das Gerät ans Stromnetz anschließen.
❐Überfüllen Sie die Rührschüssel nicht. Dies könnte zu Überhitzung und Schäden am
Motor führen.
❐Verwenden Sie das Gerät nur, wenn es vollständig und korrekt aufgebaut worden ist, um
Geräteschäden zu vermeiden.
❐Schalten Sie das Gerät nie ein, solange der kippbare Rührarm nicht heruntergeklappt
wurde!
❐Stellen Sie das Gerät auf einen trockenen Untergrund auf, damit das Gerät einen siche-
ren Stand hat.
❐Lassen Sie das Gerät während des Betriebes nicht unbeaufsichtigt!
❐Halten Sie Kinder und Tiere während des Betriebes vom Gerät fern, um Verletzungen
oder Sach- und Geräteschäden zu vermeiden!
❐Bauen Sie das Gerät immer erst vollständig zusammen, bevor Sie es ans Stromnetz
anschließen!
1. Stellen Sie das Gerät auf einen ebenen, stabilen Untergrund.
2. Vergewissern Sie sich, dass der Drehschalter zum Einstellen der Geschwindigkeitsstufen auf
der Position OFF steht, bevor Sie das Gerät an eine ordnungsgemäße Steckdose anschließen,
um das Gerät nicht versehentlich einzuschalten.
3. Geben Sie die Zutaten entsprechend Ihres Rezeptes in die Rührschüssel.
4. Schieben Sie den Entriegelungshebel für den Rührarm nach
rechts in Richtung des geöffneten Schlosssymbols, um den
Rührarm aufzustellen.
5. Setzen Sie die Rührschüssel in das Gerät ein. Drehen Sie die Rührschüssel im Uhrzeiger-
sinn fest, bis die Rührschüssel korrekt und sicher sitzt.
6. Setzen Sie den Spritzschutz auf die Rührschüssel auf.
7. Wählen Sie einen passenden Rühraufsatz aus (vgl. Kapitel „Rühraufsätze“).
8. Schieben Sie den Rühraufsatz auf die Aufnahme am Rührarm.
Achten Sie dabei darauf, dass die Rastnase an der Aufnahme
durch den Schlitz am Rühraufsatz geführt wird.
03590_DE-GB-FR-NL_V1.indb 903590_DE-GB-FR-NL_V1.indb 9 10.10.12 09:5310.10.12 09:53

10
9. Drehen Sie den Rühraufsatz nach rechts, bis die Rastnase in
der dafür vorgesehenen Aussparung am Rühraufsatz liegt.
10. Schieben Sie den Entriegelungshebel für den Rührarm nach rechts in Richtung des geöff-
neten Schlosssymbols und klappen Sie den Rührarm nach unten, bis er in der Motorein-
heit einrastet.
11. Stellen Sie mit Hilfe des Drehschalters zum Einstellen der Geschwindigkeitsstufen eine
passende Geschwindigkeitsstufe ein:
OFF Aus
1 – 4 Langsames Mischen und Rühren
4 – 7 Schnelles Mischen und Kneten
7 – 10 Schnelles Kneten und Schlagen
Sobald eine Geschwindigkeitsstufe eingestellt worden ist, leuchtet die Kontrollleuchte
um den Geschwindigkeitsregler auf und die Arbeitsleuchte schaltet sich ein.
12. Um das Gerät auszuschalten, stellen Sie den Drehschalter zum Einstellen der Geschwin-
digkeitsstufen auf die Position OFF. Die Kontrollleuchte um den Geschwindigkeitsregler
schaltet sich umgehend aus. Die Arbeitsleuchte leuchtet noch ca. 3 Minuten, bevor sie
sich automatisch ausschaltet.
Bitte beachten Sie: Warten Sie immer, bis der jeweilige Rühraufsatz vollstän-
dig zum Stillstand gekommen ist, bevor Sie den Rührarm aufstellen!
13. Schieben Sie den Entriegelungshebel für den Rührarm nach
rechts in Richtung des geöffneten Schlosssymbols, um den
Rührarm aufzustellen.
14. Entfernen Sie den Rühraufsatz, indem Sie den Rühraufsatz
nach oben schieben und nach links drehen, bis die Rastnase
an der Aufnahme an der Ausbuchtung des Rühraufsatzes
liegt. Jetzt können Sie den Rühraufsatz abziehen.
15. Drehen Sie die Rührschüssel entgegen des Uhrzeigersinnes und entnehmen die Rühr-
schüssel.
03590_DE-GB-FR-NL_V1.indb 1003590_DE-GB-FR-NL_V1.indb 10 10.10.12 09:5310.10.12 09:53

11
Tipps und Tricks
Teig mischen und kneten
• Verwenden Sie den Rührhaken oder den Knethaken, um Teig zu mischen oder zu kneten.
• Überfüllen Sie die Rührschüssel nicht!
• Vermischen Sie zunächst alle Zutaten, indem Sie den Drehschalter zum Einstellen der
Geschwindigkeitsstufen für ca. 20 Sekunden auf eine niedrige Position stellen (z. B. Positi-
on 1oder 2). Stellen Sie den Drehschalter anschließend für ca. 3 Minuten auf eine höhere
Position (z.B. 3 oder 4), um den Teig durchzukneten.
Eiweiß oder Sahne schlagen
• Verwenden Sie den Schneebesen, um Sahne oder Eiweiß zu schlagen.
• Für optimale Ergebnisse, empfehlen wir Ihnen maximal 12 Eiweiße in die Rührschüssel zu
füllen.
• Wir empfehlen für optimale Ergebnisse Eiweiß ca. 5 Minuten auf einer Geschwindigkeits-
stufe zwischen 7 – 10 zu schlagen.
• Zum Schlagen von ca. 250 ml Sahne stellen Sie den Drehschalter zum Einstellen der Ge-
schwindigkeitsstufen für ca. 3 Minuten auf eine Geschwindigkeitsstufe zwischen 5 – 10.
Nachbestellung
Original Ersatzteile können Sie nachbestellen unter: www.service-shopping.de
Reinigung und Aufbewahrung
ACHTUNG!
❐Stellen Sie den Drehschalter zum Einstellen der Geschwindigkeitsstufen auf die Position
OFF und ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose.
❐Tauchen Sie die Motoreinheit nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein!
❐Verwenden Sie zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel. Diese
können die Oberfläche beschädigen.
• Alle Zubehörteile (außer die Motoreinheit!) sind spülmaschinengeeignet.
• Reinigen Sie alle Zubehörteile (außer die Motoreinheit) in der Geschirrspülmaschine
oder per Hand mit warmem Wasser und mildem Spülmittel. Weichen Sie die einzelnen
Teile ggf. in warmem Seifenwasser ein, damit sich auch hartnäckigere Teigreste lösen
lassen.
• Reinigen Sie die Motoreinheit mit einem leicht angefeuchteten Tuch und ggf. etwas
Spülmittel. Wischen Sie das Gerät mit einem sauberen Tuch trocken.
• Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, sauberen und für Kinder unzugänglichen
Ort auf.
03590_DE-GB-FR-NL_V1.indb 1103590_DE-GB-FR-NL_V1.indb 11 10.10.12 09:5310.10.12 09:53

12
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren überprüfen Sie bitte zunächst, ob Sie ein
Problem selbst beheben können. Kontaktieren Sie ansonsten den Kundenservice.
Versuchen Sie nicht, ein defektes Gerät eigenständig zu reparieren!
Problem Mögliche Ursache /Lösung
Das Gerät funktioniert
nicht.
• Befindet sich der Drehschalter zum Einstellen der Geschwin-
digkeitsstufen auf der Position OFF? Stellen Sie den Schalter
auf eine Position zwischen 1und 10.
• Steckt der Netzstecker richtig in der Steckdose?
• Ist die Steckdose defekt? Probieren Sie eine andere Steckdose.
• Überprüfen Sie die Sicherung Ihres Netzanschlusses.
Das Gerät stockt
bzw. rührt/knetet nur
schwerfällig.
• Ist die Rührschüssel überfüllt?
Entnehmen Sie ggf. Teig und rühren/kneten Sie den Teig in
mehreren, kleineren Portionen.
Technische Daten
Modell: 419402
Artikelnummer: Z 03590
Spannungsversorgung: 220 – 240 V ~ 50 Hz
Leistung: 600 W
Schutzklasse: I
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Verpackung um-
weltgerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Entsorgen Sie das Gerät umweltgerecht. Es gehört nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie es an einem Recyclinghof für elektrische und elektronische Altgeräte.
Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung.
Kundenservice/ Importeur:
DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch 1, 19258 Gallin, Deutschland
Tel.: +49 38851 314650 *)
*) 0 – 30 Ct./ Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen.
Alle Rechte vorbehalten.
03590_DE-GB-FR-NL_V1.indb 1203590_DE-GB-FR-NL_V1.indb 12 10.10.12 09:5310.10.12 09:53

13
03590_DE-GB-FR-NL_V1.indb 1303590_DE-GB-FR-NL_V1.indb 13 10.10.12 09:5310.10.12 09:53

14
GB
Contents
Meaning of the Symbols in These Instructions_________________________ 15
Safety Instructions_____________________________________________ 15
Intended Use _______________________________________________ 15
Danger of Injury_____________________________________________ 16
Notes on Health ____________________________________________ 16
Danger of Electric Shock ______________________________________ 16
Notes on Set-up and Connection ________________________________ 16
Instructions for Use __________________________________________ 17
Warranty Terms ____________________________________________ 18
Items supplied ________________________________________________ 18
Device Overview______________________________________________ 18
Mixing Attachments____________________________________________ 19
Dough Hook _______________________________________________ 19
Mixing Hook _______________________________________________ 19
Whisk ____________________________________________________ 19
Before Initial Use______________________________________________ 19
Unpacking _________________________________________________ 19
Cleaning___________________________________________________ 19
Use________________________________________________________ 20
Tips and Tricks _______________________________________________ 21
Mixing and kneading dough _____________________________________ 21
Beating egg whites or cream____________________________________ 22
Ordering spare parts ___________________________________________ 22
Cleaning and Storage___________________________________________ 22
Troubleshooting ______________________________________________ 23
Technical Data _______________________________________________ 23
Disposal ____________________________________________________ 23
03590_DE-GB-FR-NL_V1.indb 1403590_DE-GB-FR-NL_V1.indb 14 10.10.12 09:5310.10.12 09:53

15
Dear Customer,
We are delighted that you have chosen our food processor. Stirring, kneading, mixing in no
time ... all with just a single food processor!
We hope you have a lot of fun!
If you have any questions about this product, please contact our customer service depart-
ment:
www.service-shopping.de
Before using the device for the first time, please read the instructions carefully and
store them in a safe place for future reference. If you give the device to others, you
should also give them these instructions. The manufacturer and importer do not
accept any liability if the information in these instructions is not complied with!
We reserve the right to modify the product, packaging or enclosed documentation
at any time in conjunction with our policy of continuous development.
Please note: the illustrations used in these instructions may differ slightly from the actual
device (different colours etc.).
Meaning of the Symbols in These Instructions
All safety instructions are identified with this symbol. Please read these carefully
and comply with the safety instructions in order to prevent personal injury and
property damage.
Tips, general notes and recommendations are marked with this symbol.
Suitable for use with food.
Safety Instructions
Intended Use
❐This device is suitable for mixing, kneading and beating e.g. cake and bread doughs, eggs
or whipped cream.
❐This device should not be used by people (including children) with impaired sensory or
mental faculties or who do not have adequate experience and/or knowledge of such
devices, unless they are supervised by a person responsible for their safety, or have
received instructions from such a person on how to use the device. Children must be
supervised to ensure that they do not play with the device.
❐This device is for personal use only and is not intended for commercial applications.
❐Use the device only as described in the instructions. Any other use is considered con-
trary to the intended purpose.
03590_DE-GB-FR-NL_V1.indb 1503590_DE-GB-FR-NL_V1.indb 15 10.10.12 09:5310.10.12 09:53

16
Danger of Injury
❐Keep the device and packaging material away from children and animals.
❐The device should not be used if it is damaged.
❐Danger of injury due to rotating device parts! Keep body parts, hair, jewellery, and cloth-
ing away from the device during use so that nothing can get caught in rotating device
parts.
❐Ensure that it is not possible for others to trip over the connected mains cable. Do not
allow the cable to hang over the edge of tables or kitchen counters. Others may become
caught and pull the device down.
Notes on Health
❐The device may contain production residues. To avoid harmful effects to your health,
clean the device and all accessories thoroughly before using them for the first time (see
the "Cleaning and Storage" chapter).
❐Only use fresh ingredients which have not passed their best-before date.
❐Clean the device after every use to prevent the formation of germs.
Danger of Electric Shock
❐Do not use the device if highly flammable gases are present in the air.
❐Never immerse the device, the mains plug and/or the cable in water or other liquids.
❐Do not place the device near to any sink or wash basin so that the device, the mains plug
and the cable cannot accidentally come into contact with water.
❐If the appliance, mains plug or cable falls into water, turn off the power immediately.
❐Do not touch the device, cable or mains plug with wet hands.
❐The device should only be used in closed rooms.
Notes on Set-up and Connection
❐Place the device on a stable, firm surface.
❐Place the device on a dry surface so that the device is stable.
❐Maintain a sufficient distance from heat sourcessuch as hobs or ovens in order not to
damage the device.
❐Connect the device only to a properly installed socket with safety contacts. The power
socket must also be readily accessible after connection. The mains voltage must match
the technical data for the device (see the "Technical Data" chapter). Only use suitable
extension cables whose technical data is the same as that of the device.
❐Make sure that the connected mains lead is not a tripping hazard. Do not allow the cable
to hang over the edge of tables or kitchen counters. Others may become caught and pull
the device down.
❐Position the cable in such a way that it does not become squashed or bent and does not
come into contact with hot surfaces.
03590_DE-GB-FR-NL_V1.indb 1603590_DE-GB-FR-NL_V1.indb 16 10.10.12 09:5310.10.12 09:53

17
❐Do not expose the device to extreme temperatures, strong temperature fluctuations,
direct sunlight or moisture.
Instructions for Use
❐Always check the device for damage before putting it into operation. If the device, cable
or plug shows visible signs of damage, the device must not be used until the damage has
been repaired. Do not use the device if it has malfunctioned or been dropped. In such
cases, get the device checked out by an authorised specialist.
❐For your own safety: if the device, the cable or the plug is defective, do not attempt to
repair the device yourself. In the event of any damage, please contact a specialist or our
customer service department.
❐Do not insert any foreign bodies or body parts into the housing of the device and never
attempt to open the housing of the device yourself in order to prevent damage to the device.
❐Do not introduce any objects into the ventilation slots of the device and make sure that
no objects block the ventilation slots.
❐Danger of injury due to rotating device parts! Keep hair, body parts, jewellery and cloth-
ing away from rotating parts of the device in order to prevent injuries.
❐The device should be used only when it is fully assembled. Always make sure that the
mixing bowl is correctly inserted and that the tilting mixer head is positioned correctly in
order to ensure that the device functions correctly.
❐Do not switch on the device as long as the tilting mixer head is in an upright position.
❐Only use accessories which are recommended by the manufacturer in order to prevent
damage to the device.
❐Never operate the device without food. This might result in the device overheating or
damage to the motor.
❐Do not overfill the mixing bowl. This might result in the device overheating or damage to
the motor.
❐Leave the device switched on at its maximum load for a maximum of 3 minutes in order
to prevent overheating and damage to the motor.
❐Never leave the device unsupervised during operation.
❐Do not drop the device or allow it to be knocked violently.
❐In the event of damage/faults, switch the device off immediately.
– Remove the mains plug from the socket
– before replacing the mixer accessories
– before removing or inserting the mixing bowl
– if you are not using the device,
– if a fault occurs during operation,
– before a storm,
– before cleaning it.
❐Always pull on the plug and never the cable to pull the mains plug out of the mains
socket!
03590_DE-GB-FR-NL_V1.indb 1703590_DE-GB-FR-NL_V1.indb 17 10.10.12 09:5310.10.12 09:53

18
Warranty Terms
Excluded from the warranty are all defects resulting from improper handling, damage or at-
tempts to repair the device. This also applies to normal wear and tear.
Items supplied
• 1 food processor with tilting mixer head
• 3 mixer accessories
• 1 mixing bowl with detachable splash guard
Device Overview
1 Tilting mixer head
2 Retainer for mixer accessories
3 Mixing bowl
4 Working light
5 Release lever for mixer head
6 Speed controller
1
2
3
5
4
6
To order original spare parts, visit our website: www.service-shopping.de
03590_DE-GB-FR-NL_V1.indb 1803590_DE-GB-FR-NL_V1.indb 18 10.10.12 09:5310.10.12 09:53

19
Mixing Attachments
Dough Hook
This mixer accessory is suitable for mixing and knead-
ing heavy dough mixtures, such as bread doughs or yeast
doughs.
Mixing Hook
This mixer accessory is suitable for mixing and kneading
normal to medium-heavy dough mixtures, such as cake and
torte dough or shortcrust pastry.
Whisk
This mixer accessory is particularly suitable for beating light
mixtures, such as eggs, egg white, cream, mayonnaise, etc.
Before Initial Use
Before you can use the device, you must:
• unpack the items supplied,
• clean the device and accessories.
Unpacking
CAUTION!
❐Keep children and pets away from the packaging materials. There is danger of suffoca-
tion!
Unpack all parts and check the items supplied to make sure they are complete (see the
"Items Supplied" chapter); also check for transport damage. If you find any damage to the
components, do not use them (!), but contact our customer service department.
Cleaning
The device may contain production residues. To avoid harmful effects to your health, clean
the device and all accessories thoroughly before using them for the first time (see the
"Cleaning and Storage" chapter).
03590_DE-GB-FR-NL_V1.indb 1903590_DE-GB-FR-NL_V1.indb 19 10.10.12 09:5310.10.12 09:53

20
Use
CAUTION!
❐Only connect the device to a socket that is properly installed, is easily accessible and
corresponds to the technical data of the device (see the "Technical Data" chapter).
❐Make sure that the rotary switch for setting the speed levels is in the OFF position
before you connect the device to the mains.
❐Do not overfill the mixing bowl. This might result in the device overheating or damage to
the motor.
❐The device should only be used when it is fully and correctly assembled in order to pre-
vent damage to the device.
❐Set the device up on a dry surface so that the device is stable.
❐Do not switch the device on as long as the tilting mixer head is in an upright position.
❐Do not leave the device unattended during operation!
❐During operation, keep children and animals away from the device in order to avoid
injury or damage to materials and the device itself!
❐Always assemble the device in full before you connect it to the mains power.
1. Place the device on a level, stable surface.
2. Make sure that the rotary switch for setting the speed levels is in the OFF position
before you connect the device to a properly installed socket.
3. Place the ingredients in the mixing bowl in accordance with your recipe.
4. Slide the release lever for the mixer head in the direction of
the open lock symbol in order to set up the mixer head.
5. Insert the mixing bowl into the device. Tighten the mixing bowl in a clockwise direction
until it is correctly and securely in position.
6. Place the splash guard on the mixing bowl.
7. Select an appropriate mixing attachment (see the "Mixing Attachments" chapter).
8. Slide the mixing attachment on to the retainer on the mixer
head. Please make sure that the lug on the retainer is passed
through the slot on the mixing attachment.
03590_DE-GB-FR-NL_V1.indb 2003590_DE-GB-FR-NL_V1.indb 20 10.10.12 09:5310.10.12 09:53
Table of contents
Languages:
Other DS Produkte Mixer manuals