
DE 6
Gefahr durch Akkus und Batterien Akkus
■Akkus/Batterien können beim Verschlucken lebensgefährlich sein. Wurde ein
Akku/eine Batterie verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genom-
men werden.
■Vor dem Einlegen des Akkupacks prüfen, ob die Kontakte sauber sind, und gegebe-
nenfalls reinigen.
■Die Batterien aus der Fernbedienung herausnehmen, wenn diese verbraucht sind
oder das Gerät länger nicht benutzt wird. So werden Schäden vermieden, die durch
Auslaufen entstehen können.
■Nur den in den technischen Daten angegebenen Batterietyp verwenden.
■Sollte der Akku/ eine Batterie ausgelaufen sein, Kontakt von Haut, Augen und
Schleimhäuten mit der Batteriesäure vermeiden. Bei Kontakt mit Batteriesäure die
betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser ausspülen und umgehend ei-
nen Arzt aufsuchen.
■Einen ausgelaufenen Akku bzw. eine ausgelaufene Batterie sofort aus dem Gerät
bzw. der Fernbedienung nehmen. Vor dem Einlegen eines neuen Akkus /neuer Bat-
terien, die Kontakte reinigen.
■Der Akku/die Batterien darf/dürfen nicht auseinander genommen, ins Feuer gewor-
fen, in Flüssigkeiten getaucht oder kurzgeschlossen werden.
Vermeiden von Material-, Sach- und Geräteschäden
■Das Gerät im Interesse der eigenen Sicherheit vor jeder Inbetriebnahme auf Be-
schädigungen überprüfen. Nur benutzen, wenn es keine Schäden aufweist!
■Das Gerät nur benutzen, wenn es vollständig zusammengebaut ist. Der Staubbehäl-
ter und die Filter müssen eingesetzt sein.
■Nur Original-Zubehörteile des Herstellers verwenden.
■Vor der Inbetriebnahme des Gerätes, dafür sorgen, dass der Boden von herumlie-
genden Gegenständen frei ist, die sich in der Düse verfangen oder das Gerät beim
Reinigen aufhalten könnten. Sicherstellen, dass sich das Gerät nicht in Kabeln oder
Vorhängen verfangen kann.
■Niemals Gegenstände auf das Gerät stellen.
■Das Gerät vor Hitze, offenem Feuer, direktem Sonnenlicht, Feuchtigkeit und Stößen
schützen.
■Der Staubbehälter muss nach dem Auswaschen vollständig getrocknet sein, bevor
er wieder eingesetzt werden darf.
■Nicht versuchen, die Rollen mit Schmiermittel oder Öl zu schmieren. Danach würde
Staub oder Schmutz verstärkt an den Rollen haften bleiben.
■Das Gerät an einem trockenen Platz bei Temperaturen zwischen 0 und 40°C aufbe-
wahren.
05895_DE-EN-FR-NL_A5_V2.indb 605895_DE-EN-FR-NL_A5_V2.indb 6 09.02.2017 15:01:0709.02.2017 15:01:07