Dugena 762 Technical specifications

Funk Solar Wecker
Werk 762
Radio-controlled
Solar Alarm Clock
Movement 762
Bedienungsanleitung / Garantie
Instruction Manual / Guarantee

2
INHALT / CONTENTS:
Bedienungsanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 – 12
Instruction Manual . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 – 23
Garantie / Guarantee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 – 27
3
1. Sicherheitshinweise
2. Produkteigenschaften
3. Technische Daten
4. Funktechnologie
5. Inbetriebnahme
6. Automatische Zeiteinstellung
7. Einstellen der Weckzeit
8. Wecksignal abstellen / Snooze (Nachwecken)
9. Beleuchtung
10. Zeitzoneneinstellung
11. Batteriewechsel
12. Mögliche Störquellen für den Funkempfang
13. Hinweise zum Umweltschutz
14. Reinigung
Liebe Kundin, lieber Kunde!
Vielen Dank für den Kauf dieses Funkweckers. Sie besitzen nun einen funkge-
steuerten Wecker, der Ihnen zuverlässig die präzise Zeit anzeigt. Wir wünschen
Ihnen mit Ihrem Funkwecker viel Vergnügen!

4
2
NUR WIEDERAUFLADBARE
BATTERIEN VERWENDEN
1
3
4
1 Licht / Weckwiederholung
2 Alarm Ein / Aus-Schalter
3 Weckzeit einstellen
4 Akkufach
5
1. Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie sich diese Anleitung vor der ersten Inbetriebnahme kom-
plett und sorgfältig durch, damit Sie von allen Funktionen protieren können.
Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachlesen auf, da diese
Bedienungsanleitung auch den Garantieschein enthält.
Verwendungszweck
Dieses Gerät ist nur zum Gebrauch als Funkwecker ausgelegt. Eine andere
Verwendung, als in dieser Gebrauchsanweisung beschrieben, ist nicht zulässig
und kann zu Beschädigungen und Verletzungen führen. Für Schäden aus nicht
bestimmungsgemäßem Gebrauch wird keine Haftung übernommen.
Gefahr für Kinder
Kinder erkennen nicht die Gefahren, die beim unsachgemäßen Umgang mit
Elektrogeräten entstehen können. Halten Sie Kinder deshalb von dem Artikel fern.
Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewahren Sie deshalb
Batterie und Produkt für Kleinkinder unerreichbar auf. Wurde eine Batterie ver-
schluckt, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
Warnung vor Verletzungen
Führen Sie keine eigenen Reparaturversuche aus.
Vorsicht – Sachschäden
Schützen Sie den Funkwecker vor direkter Sonnen- oder Wärmeein-
strahlung, starken Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit, Staub oder
Stößen. Verwenden Sie keine scheuernden oder lösungsmittelhaltigen
Reinigungsmittel, um den Funkwecker zu reinigen!
1 Licht / Weckwiederholung
2 Alarm Ein / Aus-Schalter
3 Weckzeit einstellen
4 Akkufach

6
Nehmen Sie den Akku aus dem Gerät heraus, wenn diese verbraucht
ist oder Sie das Gerät länger nicht benutzen. So vermeiden Sie Schäden,
die durch Auslaufen entstehen können. Weitere Hinweise und Erläuterungen
nden Sie in dieser Bedienungsanleitung.
2. Produkteigenschaften
• Vollautomatische Einstellung von
- Uhrzeit
- Sommer-/Winterzeit
• Analoge Zeitanzeige über Zeiger
- Std., Min.
• Weckzeitanzeige über Zeiger
• Ansteigender Alarm mit variierendem Intervall
• Snooze / Nachweckautomatik
• Beleuchtungsautomatik
• Zeitabweichung 1 Sek. / 1 Million Jahre
• Zeitzonenfunktion
3. Technische Daten
• Integrierter Funkempfänger zum Empfang des Zeitzeichensenders
DCF 77 auf 77,5 kHz
• Batterietyp: 1 x wiederauadbare Batterie NiZn 1,6V (Mignon)
• Einstellzeit bei ungestörtem Empfang: 2-9 Minuten
• Wecksignaldauer ca. 2 Minuten mit ansteigendem Wecksignal
• Weckwiederholung nach ca. 4-5 Minuten
ACHTUNG: KEINE STANDARDBATTERIE VERWENDEN!
7
4. Funktechnologie
Funktechnologie ist die modernste Form der Zeitübermittlung. Eine
Funkuhr geht bei guten Empfangsbedingungen sehr genau und muss
nie gestellt werden. Bei allen Funkuhren ist erst in 1 Million Jahren eine
Gangabweichung von 1 Sekunde zu erwarten. Der amtliche deutsche Sender
DCF77 bendet sich in der Nähe von Frankfurt am Main und
sendet über Langwelle 77,5 kHz in einem Umkreis von ca. 1500 km.
5. Inbetriebnahme
Der Akku ist bereits eingelegt, es muss nur die Schutzfolie entfernt werden.
Hierfür Batteriefachdeckel (4) (Rückseite) öffnen und die Folie herausziehen. Die
über das Solarmodul produzierte Energie, wird in dem Spezial Akku gespeichert.
Dies erfolgt bereits bei durchscnittlichen Lichtverhältnissen. Bitte beachten Sie,
wenn der Wecker keinem Licht ausgesetzt wird, verringert sich die Leistung des
Akkus. Bei Abnahme der Leistungsfähigkeit (z.B. Beleuchtung wird schwächer)
setzen Sie ihn mehrere Stunden direktem Sonnenlicht aus, um den Akku wieder
aufzuladen.
6. Automatische Zeiteinstellung
Nach Einlegen der Batterie kann es vorkommen, dass das Alarmsignal kurz
ertönt, während die Zeiger im Schnellgang auf 12:00 Uhr laufen. Danach wird der
Empfänger eingeschaltet. Während der Empfangsphase bleiben die Zeiger auf
der 12:00 Uhr Position stehen. Der gesamte Einstellvorgang der Zeiger auf die
exakte Zeit dauert bis zu 9 Minuten. Beim Einlegen der Batterie bitte niemals die
obere Taste gedrückt halten. Im Zweifelsfall wiederholen Sie bitte den Startvor-
gang.

8
7. Einstellen der Weckzeit
Stellen Sie mit Hilfe des auf der Rückseite bendlichen Stellknopfes (3) (Pfeil-
richtung beachten) die gewünschte Weckzeit ein. Ein Drehen des Stellknopfes
entgegen der Pfeilrichtung bewirkt nicht in jedem Fall eine Weckzeiteinstellung.
Um die Weckbereitschaft herzustellen, schieben Sie bitte den seitlichen Schalter
(2) nach oben. Das grüne Feld wird am Schalter sichtbar.
8. Wecksignal abstellen / Snooze (Nachwecken)
Drücken Sie kurzzeitig die Snooze- / Beleuchtungstaste (1). Das Wecksignal wird
für 4 bis 5 Minuten unterbrochen und ertönt danach erneut. Der Snoozebetrieb ist
für die Dauer von ca. 60 Minuten beliebig oft wiederholbar. Wird der Alarm nicht
unterbrochen oder abgeschaltet, stoppt er automatisch nach etwa 2 Minuten. Er
ertönt 12 Stunden später wieder zur eingestellten Weckzeit. Um die Weckfunktion
ganz abzustellen, schieben Sie den seitlichen Schalter (2) nach unten. Das grüne
Feld verschwindet.
9. Beleuchtung
Um die Lichtfunktion zu starten, muss die Uhr zuerst das Zeitsignal empfangen.
Die Zifferblattbeleuchtung Ihres Weckers wird bei jeder Wecksignalauslösung
automatisch für 5 Sekunden eingeschaltet. Auch bei jeder kurzen Betätigung der
oberen Taste (1) wird die Beleuchtung für die Dauer von 5 Sekunden eingeschal-
tet.
9
10. Zeitzoneneinstellung
Mit Hilfe der oberen Taste können Sie Zeitzonen der Erde einstellen.
1. Halten Sie dazu diese Taste länger als 6 Sekunden gedrückt, bis ein kur-
zer Alarmton ertönt und die Zeitanzeige um 1 Stunde vorwärts verstellt
wird.
2. Jeder weitere Tastendruck mit einem kurzen Alarmton verstellt um je
eine weitere Stunde.
3. Nach ca. 10 Sekunden nach der letzten Tastenbetätigung ist die Zeitzo-
nenverstellung wieder gesperrt. Für erneutes Verstellen beginnen Sie
bitte wieder mit 1.
11. Batteriewechsel
1. Entnehmen Sie den verbrauchten Akku.
2. Bei der Entnahme des Akkus werden alle Einstellungen des Funkwe-
ckers gelöscht.
3. Legen Sie eine wiederauadbare Batterie NiZn 1,6V (Mignon) entsprechend
der Polaritätsmarkierung (+/–) in das Batteriefach ein.
Hinweise:
1. Der Spezial-Akku hat eine Lebensdauer von ca. 6 Jahren und ist duch eine
Überladeschutzelektronik sowie durch die Abstimmung von Solarmodul und
Uhrwerk gegen Überladung und Tiefenentladung geschützt.

10
Sollten es ausnahmsweise dennoch erforderlich werden, den Spezial-Akku
aus zu tauschen, benutzen Sie bitte ausschließlich wiederauadbare NiZn
Akkus der Größe AA (1,6V).
2. Beachten Sie unbedingt die Batterieverordnung!
Verbrauchte Batterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden! Bitte
geben Sie verbrauchte Batterien bei Ihrem örtlichen Händler, einer
öffentlichen Sondermüll- bzw. Batteriesammelstelle ab. Verbrauchte
Batterien niemals öffnen, kurzschließen oder ins Feuer werfen. Bitte
verwenden Sie einen neuen Akku des Typs NiZn 1,6V (Mignon).
Bei Nichtbeachtung können Batterien über ihre Endspannung hinaus entladen
werden, wobei Gefahr des Auslaufens besteht! Falls die Batterie in Ihrem Gerät
ausgelaufen sein sollte, entnehmen Sie diese sofort, um Schäden am Gerät
vorzubeugen. Vermeiden Sie Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten. Bei
Kontakt mit Batteriesäure spülen Sie die betroffene Stelle mit reichlich Wasser ab
und/oder suchen Sie einen Arzt auf!
Batterien gehören nicht in Kinderhände.
Akku nicht durch eine Standardbatterie ersetzen!
11
12. Mögliche Störquellen für den Funkempfang
Problem
Das Funksignal für die Uhrzeit kann nicht empfangen werden.
Ursache
Gewitter oder metallische Bauelemente in Gebäuden.
Nicht entstörte Haushaltsgeräte sowie Fernsehapparate, Personal Computer oder
Monitore.
Im Störbereich von etwa 2 m um o. g. Geräte gelingt es Ihrem Funkwecker
nicht mehr die Zeitinformation zu empfangen.
Lösung
Um einen ungestörten Empfang zu ermöglichen sollte Ihr Funkwecker
nicht in direkter Nachbarschaft von möglichen Störquellen platziert werden.
Wechseln Sie den Standort des Funkweckers.
Entnehmen Sie für kurze Zeit die Batterie und legen Sie diese erneut ein.

12
13. Hinweise zum Umweltschutz
Entsorgung von Verpackungsmaterialien
Verpackungsmaterialien sind Rohstoffe und somit wieder verwert-
bar. Bitte führen Sie diese im Interesse des Umweltschutzes einer
ordnungsgemäßen Entsorgung zu!
Ihre kommunale Verwaltung informiert Sie gerne.
Entsorgung von Altgeräten
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen
Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt
für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben wer-
den. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung
weist darauf hin. Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wieder verwert-
bar. Mit der Wiederverwendung, der stofichen Verwertung oder anderen Formen
der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze
unserer Umwelt. Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige
Entsorgungsstelle.
14. Reinigung
Zur Reinigung wischen Sie das Gehäuse des Funkweckers mit einem
leicht feuchten Tuch ab. Vermeiden Sie den Einsatz von Lösungs-, Putz- und
Scheuermitteln!
13
Instruction Manual

14
1. Safety information
2. Product features
3. Technical data
4. Radio technology
5. Setting up
6. Setting the time automatically
7. Setting the alarm time
8. Switching off the alarm time signal / Snooze
9. Illumination
10. Time zone setting
11. Changing the battery
12. Possible sources of interference to
radio reception
13. Information on environmental protection
14. Cleaning
Dear customer.
Thank you for purchasing this radio-controlled alarm clock.
You are now the owner of a radio-controlled alarm clock which will
reliably display the accurate time.
We hope you enjoy using your radio-controlled alarm clock!
15
2
ONLY USE
RECHARGEABLE BATTERY
1
3
4
1 Light / Snooze
2 Alarm on / off switch
3 Alarm adjusting knob
4 Battery cover

16
1. Safety information
Please read these instructions carefully and completely before using the
clock for the rst time so that you can benet from all the functions. Please retain
these instructions for later reference. The guarantee card is included.
Intended purpose
This piece of equipment is designed only for use as a radio-controlled
alarm clock. Any other use than that described in these directions is not permitted
and may lead to damages and injury. No liability shall be accepted for damages
resulting from improper use.
Risks to children
Children do not recognise the risks which may arise as a result of improper use
of electrical equipment. Children should therefore be kept away from the item.
If swallowed, batteries may endanger life. Therefore ensure that batteries and
the product are kept out of the reach of small children. If a battery is swallowed,
immediate medical help must be sought.
Warning against personal injury
Do not try to repair the alarm clock by yourself.
Attention – damage to the clock
Protect the radio-controlled alarm clock from direct sunlight or heat, major tem-
perature uctuations, moisture, dust and impact. Do not use any cleaning agents
which contain abrasives or solvents to clean the radio-controlled alarm clock.
Remove the battery from the clock when it is spent or if you are not going to use it
for a long period of time. This will prevent any damage occurring due to leakage.
Further information and explanations can be found in the directions for use. 17
2. Product features
• Radio-controlled DCF-77 clock with radio reception in Europe.
• Fully automatic time setting
• Fully automatic changeover to summer/winter time
• Analog time display (hours, minute and alarm hands
• Snooze function (alarm repetition)
• Alarm function
• Illumination
• Time zone function
3. Technical data
• Integrated radio signal receiver for receiving the DCF 77 time
signal on 77.5 kHz
• Battery type: 1x rechargeable battery NiZn 1,6V (size AA, Mignon)
• Setting time with interference-free reception: 2-9 minutes
• Alarm signal lasts approx. 2 minutes with soft – loud crescendo
• Snooze interval (alarm repetition): 4-5 minutes
DO NOT USE A STANDARD BATTERY!

18
4. Radio technology
Radio technology is the most modern form of time transmission. With good recep-
tion, a radio-controlled clock keeps very precise time and need never be reset.
With all radio-controlled clocks a deviation of just 1 second over 1 million years
can be expected. The ofcial German transmitter is in the vicinity of Frankrut/Main
and transmits via long wave 77,5 kHz within a radius of approx. 1,500 km.
5. Setting up
The rechargeable battery is already inserted, only the protective foil has to be
removed. Open the battery compartment cover (4) (backside) and pull out the foil.
The energy produced by the solar module is stored in the special battery. This
is done even in average light conditions. Please note that when the alarm is not
exposed to light, the life of the battery will be reduced because of the exposure to
light. If the power decreases (for example, lighting becomes weaker), expose it to
direct sunlight for several hours to recharge the battery.
6. Setting the time automatically
After that, the receiver is switched off. During the reception phase, lasting approx.
2 minutes, the hands stay at the 12 o’clock position. The entire procedure for
setting the hands to exact time takes up to 9 minutes. When you insert the
battery, please never hold down the top button (1). If in doubt, repeat the start-up
procedure.
19
7. Setting the alarm time
To set the alarm time you require, turn the adjusting knob (3) on the back of the
alarm clock in the direction indicated by the arrow. If you turn the knob in the
opposite direction this will not always adjust the alarm hand. To activate the alarm
function, push the side-mounted switch (2) upwards towards the bell symbol. The
green panel appears at the switch.
8. Switching off the alarm time signal / Snooze (alarm repetition)
Using the snooze/illumination button at the top (1) Press the snooze (alarm
repetition) button briey. The alarm signal is interrupted for 4 to 5 minutes and
then begins again. If the alarm signal is not interrupted or switched off, it stops
automatically after approx. 2 minutes. It will then sound again 12 hours later at
the set alarm time. Snooze operation can be repeated any number of times for a
period of approx. 60 minutes. To deactivate the alarm function completely, press
the side-mounted switch-off button (2) down.
9. Illumination
Your alarm clock’s dial light is switched on automatically for 5 seconds each time
the alarm goes off. The dial is also lit for 5 seconds whenever you briey press
the top button.

20
10. Time zone setting
Using the top button, you can set your alarm clock to other time zones of the
world, as follows:
1. Hold down the top button for longer than 6 seconds until a short alarm signal
sounds and the time display moves forwards 1 hour.
2. Each subsequent press of the button, marked by a short alarm signal, moves
the time on by another hour.
3. Approx. 10 seconds after you last press the top button, the time zone setting
is inhibited. To make another adjustment, you must start the same
procedure again at number 1. above.
11. Changing the battery
1. Remove the spent battery.
2. When the battery is removed, all of the radio-controlled alarm clock‘s
settings are lost.
3. Insert a 1.6 V NiZn AA rechargeable battery according to the
polarity marking (+/–) in the battery compartment.
21
Note:
1. The special battery has a service life of approx. 6 years and is protected by an
overload protection electronics as well as by the coordination of solar module and
clockwork against overloading and deep discharge.
2. If, however, it is necessary to replace the special battery, please use
rechargeable NiZn AA batteries (1.6V). Please follow the battery regu-
lations. Spent batteries must not be disposed of in household rubbish.
Please hand spent batteries to your local dealer, a public hazardous
waste site or battery collection point. Never open, short-circuit or throw
spent batteries into the re. Please use a new 1.6 V NiZn rechargeab-
le battery If you do not comply with these regulations, batteries may be discharged
via their phase-to-earth voltage, resulting in a risk of leakage. Should the batteries
in your clock leak, remove them immediately to prevent damage to the clock.
Avoid contact with skin, eyes and mucous membranes. On contact with battery
acid, rinse the affected area thoroughly with water and/or seek medical advice.
Keep batteries out of the reach of children.
Do not replace the rechargeable battery by a standard battery!

22
12.Possible sources of interference to radio reception
Problem
The radio signal for the time cannot be received.
Cause
Storms or metallic structural elements in buildings.
Household equipment without interference suppression as well as TVs, PCs and
monitors.
Within an interference range of approx. 2 m around the equipment
specied above, your radio-controlled alarm clock can no longer receive
the time information.
Solution
In the interests of clear reception, your radio-controlled alarm clock should
not be positioned in direct proximity to possible sources of interference.
Change the position of your alarm clock. Remove the battery for a short time and
then replace it.
23
13. Information on environmental protection
Disposal of packaging materials
Packaging materials are raw materials and can therefore be
further reused. Please carry out proper waste disposal in the
interests of environmental protection. Your municipal authority
will be happy to provide you with relevant information.
Disposal of old equipment
At the end of its lifetime, this product may not be disposed of in the normal house-
hold waste, but must be taken to a collection point for the recycling of electrical
and electronic equipment. This is indicated by the symbol on the product, the
directions for use or the packaging. The materials can be recycled in accordance
with their labelling. You will be making an important contribution to the protection
of our environment through reuse, material recycling or other forms of recycling
old equipment. Please enquire about relevant disposal sites from your local
municipality.
14. Cleaning
Clean the case of the radio-controlled alarm clock by wiping it with a
slightly moist cloth. Do not use solvents, cleansing agents or abrasives.

24
Garantie / Guarantee
25
Guarantee
Your Dugena alarm clock is warranted by NOVA TEMPORA Uhren und Schmuck
GmbH for a period of 24 months from the date of purchase. During the warranty
period all defects in material or workmanship will be removed without charge.
To the extent that we, NOVA TEMPORA Uhren und Schmuck GmbH, at our sole
discretion, consider that repair is not practicable or inefcient, our obligation and
options under this warranty are limited solely to replacing the alarm clock with the
same style or a style of comparable value.
Defects caused by improper handling, incorrect use or natural wear are excluded
from the warranty. This warranty does not comprise glass and battery. NOVA
TEMPORA Uhren und Schmuck GmbH is not liable for incidental or consequential
damages resulting from malfunction of the alarm clock. Failure to observe special
instructions for operating or care are deemed to be improper handling.
In case of warranty please contact an authorized Dugena-dealer, preferably the
retailer shop from which your alarm clock has been purchased, by submission of
the alarm clock together with the invoice and the properly lled in warranty-card.
Nothing in this warranty is intended to diminish in any way specic legal rights
under any jurisdiction which may vary from state to state (in the USA) or the
purchaser’s right under the United Nations Convention on Contracts for the
International Sale of goods.

26
Garantie
NOVA TEMPORA Uhren und Schmuck GmbH gewährt für die einwandfreie
Funktion dieses Dugena-Weckers 24 Monate Garantie ab Kaufdatum. Innerhalb
dieser Frist werden Fabrikationsmängel kostenlos behoben. Sollte dies nach
unserer Auffassung nicht möglich oder unwirtschaftlich sein, so leisten wir, die
NOVA TEMPORA Uhren und Schmuck GmbH, Ersatz in Form eines gleichen oder
ähnlichen Modells nach unserer Wahl.
Mängel, die durch unsachgemäße Behandlung oder Überbeanspruchung entste-
hen, sind von der Garantie ausgeschlossen. Verschleißteile wie Glas und Batterie
sind ebenfalls ausgeschlossen. Eine Haftung für Neben- und Folgeschäden ist
ausgeschlossen. Die Nichtbeachtung der Bedienungs- und Pegehinweise gilt als
unsachgemäße Behandlung.
Bei Inanspruchnahme der Garantie bringen Sie bitte den Wecker zusammen mit
Ihrem Kaufbeleg und der ordnungsgemäß ausgefüllten Garantiekarte zu einem
autorisierten Dugena-Fachhändler, nach Möglichkeit zu dem Händler, bei dem
der Wecker gekauft wurde.
Die Rechte, die dem Käufer in dieser Garantie gewährt werden, stehen Ihm nach
seiner Wahl zusätzlich zu seinen Gewährleistungsansprüchen zu, die er für einen
Zeitraum von zwei Jahren ab Übergabe der Uhr gegen den Verkäufer der Uhr hat.
27
Ref.-Nr./Ref.-No.
Käufer/Purchaser
Fachgeschäft/Retailer
Unterschrift/Signature
Datum/Date

NOVA TEMPORA Uhren und Schmuck GmbH
Saarstraße 9 · 55590 Meisenheim · Deutschland
4460793/4460794
Other manuals for 762
1
Table of contents
Languages:
Other Dugena Alarm Clock manuals