Dugena 4460606 User manual

Funk Analog Wecker
4460606/4460607
Radio-controlled
Analog Alarm Clock
4460606/4460607
Bedienungsanleitung / Garantie
Instruction Manual / Guarantee

32
INHALT / CONTENTS:
Bedienungsanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 – 12
Instruction Manual . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . 13 – 23
Garantie / Guarantee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 – 27
1. Sicherheitshinweise
2. Produkteigenschaften
3. Technische Daten
4. Funktechnologie
5. Inbetriebnahme
6. Automatische Zeiteinstellung
7. Manuelle Zeiteinstellung
8. Manuellen Empfang starten
9. Reset
10. Einstellen der Weckzeit
11. Alarm ein-/ausschalten
12. Weckwiederholung/Snooze
13. Batteriewechsel
14. Mögliche Störquellen für den Funkempfang
15. Hinweise zum Umweltschutz
16. Reinigung
Liebe Kundin, lieber Kunde!
Vielen Dank für den Kauf dieses Funkweckers. Sie besitzen nun einen
funkgesteuerten Wecker, der Ihnen die präzise Zeit anzeigt und Sie
zuverlässig weckt. Wir wünschen Ihnen mit Ihrem Funkwecker viel
Vergnügen!

54
1. Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie sich diese Anleitung vor der ersten Inbetriebnahme
komplett und sorgfältig durch, damit Sie von allen Funktionen
protieren können. Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren
Nachlesen auf, da diese Bedienungsanleitung auch den
Garantieschein enthält.
Verwendungszweck
Dieses Gerät ist nur zum Gebrauch als Funkwecker ausgelegt.
Eine andere Verwendung, als in dieser Gebrauchsanweisung
beschrieben, ist nicht zulässig und kann zu Beschädigungen und
Verletzungen führen. Für Schäden aus nicht bestimmungsgemäßem
Gebrauch wird keine Haftung übernommen.
Gefahr für Kinder
Kinder erkennen nicht die Gefahren, die beim unsachgemäßen
Umgang mit Elektrogeräten entstehen können. Halten Sie Kinder
deshalb von dem Artikel fern. Batterien können bei Verschlucken
lebensgefährlich sein. Bewahren Sie deshalb Batterie und Produkt
für Kleinkinder unerreichbar auf. Wurde eine Batterie verschluckt,
muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
Warnung vor Verletzungen
Führen Sie keine eigenen Reparaturversuche aus.
1 Alarm ON/OFF Schalter 2 Weckzeit-Stellknopf
3 Batteriefach 4 Licht / Weckwiederholung (Repetition)
5 WAVE-Taste 6 SET-Taste

76
Vorsicht – Sachschäden
Schützen Sie den Funkwecker vor direkter Sonnen- oder Wärmeein-
strahlung, starken Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit, Staub
oder Stößen. Verwenden Sie keine scheuernden oder lösungsmittel-
haltigen Reinigungsmittel, um den Funkwecker zu reinigen! Nehmen
Sie die Batterie aus dem Gerät heraus, wenn diese verbraucht ist
oder Sie das Gerät länger nicht benutzen. So vermeiden Sie Schä-
den, die durch Auslaufen entstehen können. Weitere Hinweise und
Erläuterungen nden Sie in dieser Bedienungsanleitung.
2. Produkteigenschaften
• Vollautomatische Einstellung von
- Uhrzeit
- Sommer-/Winterzeit
• analoge Zeitanzeige über Zeiger
- Std., Min., Sek.
• Weckzeitanzeige über Zeiger
• Ansteigender Alarm mit variirendem Intervall
• Snooze (Weckwiederholung)
• LED-Beleuchtungsautomatik
• Zeitabweichung 1 Sek. / 1 Million Jahre
3. Technische Daten
• Integrierter Funkempfänger zum Empfang des Zeitzeichensenders
DCF 77 auf 77,5 kHz
• Batterietyp: 1 x IEC LR6, Alkaline (Mignon / AA)
• Batterielaufzeit: > 1 Jahr
• Einstellzeit bei ungestörtem Empfang: 5-10 Minuten
• Snoozedauer (Weckwiederholung) nach 4-5 Minuten
4. Funktechnologie
Funktechnologie ist die modernste Form der Zeitübermittlung. Eine
Funkuhr geht bei guten Empfangsbedingungen sehr genau und
muss nie gestellt werden. Bei allen Funkuhren ist erst in 1 Million
Jahren eine Gangabweichung von 1 Sekunde zu erwarten. Der
amtliche deutsche Sender DCF77 bendet sich in der Nähe von
Frankfurt am Main und sendet über Langwelle 77,5 kHz in einem
Umkreis von ca. 1500 km.
5. Inbetriebnahme
Batteriefachdeckel (3) (Rückseite) önen. Eine neue Alkali-Mang-
an-Batterie, Typ 1,5 V Mignon LR6 einsetzen. Achten Sie auf richti-
ge Polung, so wie sie im Batteriefach angezeigt ist. Batteriefachde-
ckel wieder schließen.

98
6. Automatische Zeiteinstellung
Nach Einlegen der Batterie bewegen sich die Zeiger auf die Funk-
signal-Empfangsposition (12:00 Uhr). Der Wecker beginnt danach
mit der Suche nach dem Funksignal. Nach ca. 5-10 Minuten (Je
nachdem wie schnell das Funksignal empfangen wird) stellt sich
die Uhr auf die korrekte Uhrzeit ein. Im Zweifelsfall wiederholen Sie
bitte den Startvorgang.
7. Manuelle Zeiteinstellung
Wenn die Uhr kein Funksignal empfängt, drücken Sie die SET-Taste
(6) 3 Sekunden lang, um zur manuellen Zeiteinstellung zu gelangen.
Nun können Sie die korrekte Zeit über diese Taste einstellen. Wenn
Sie sich allerdings im Bereich des Funksignals benden, wird die
Uhr automatisch wieder versuchen, das Funksignal zu empfangen,
um die richtige Zeit anzuzeigen.
8. Manuellen Empfang starten
Drücken Sie die WAVE-Taste (5) 3 Sekunden lang. Die Zeiger
stellen sich auf die Position 12:00 Uhr ein. Nun beginnt die Uhr das
DCF-Signal zu suchen. Wenn kein Signal empfangen wurde, zeigt
die Uhr die davor gespeicherte Zeit an bzw, läuft von 12:00 Uhr
weiter. Sie wird nun automatisch 6 mal am Tag (2:00, 5:00, 11:00,
14:00, 17:00, 23:00 Uhr) versuchen, das Funksignal zu empfangen.
9. Reset
In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass die Uhr trotz Drücken
der verschiedenen Tasten nicht reagiert. In diesem Fall entnehmen
Sie bitte die Batterie und warten etwa 2 Minuten lang, bis Sie die
Batterie erneut einlegen.
10. Einstellen der Weckzeit
Stellen Sie mit Hilfe des auf der Rückseite bendlichen Stellknopfes
(2) (Pfeilrichtung beachten) die gewünschte Weckzeit ein.
11. Alarm ein-/ausschalten
A: Schieben Sie den Alarm ON/OFF Schalter (1) auf
die Position ON, um den Alarm einzuschalten,
B: Schieben Sie den Alarm ON/OFF Schalter (1) auf
die Position OFF, um den Alarm auszuschalten,
Die gesamte Alarmdauer liegt zwischen 30 und 45
Minuten.
12. Weckwiederholung/Snooze
Drücken Sie kurzzeitig die Snooze- / Beleuchtungstaste (4). Das
Wecksignal wird für 4 bis 5 Minuten unterbrochen und ertönt danach
erneut.

1110
13. Batteriewechsel
1. Entnehmen Sie die verbrauchte Batterie.
2. Bei der Entnahme der Batterie werden alle Einstellungen des
Funkweckers gelöscht.
3. Legen Sie eine Typ 1,5 V LR6, Alkali Mangan (Mignon) entspre-
chend der Polaritätsmarkierung (+/–) in das Batteriefach ein.
Hinweise:
Beachten Sie unbedingt die Batterieverordnung!
Verbrauchte Batterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt
werden! Bitte geben Sie verbrauchte Batterien bei Ihrem
örtlichen Händler, einer öentlichen Sondermüll- bzw.
Batteriesammelstelle ab. Verbrauchte Batterien niemals
önen, kurzschließen oder ins Feuer werfen. Bitte verwenden Sie
eine neue Batterie des Typs 1,5 V LR6, Alkali Mangan (Mignon).
Bei Nichtbeachtung können Batterien über ihre Endspannung
hinaus entladen werden, wobei Gefahr des Auslaufens besteht!
Falls die Batterie in Ihrem Gerät ausgelaufen sein sollte, entnehmen
Sie diese sofort, um Schäden am Gerät vorzubeugen. Vermeiden
Sie Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten. Bei Kontakt mit
Batteriesäure spülen Sie die betroene Stelle mit reichlich Wasser
ab und/oder suchen Sie einen Arzt auf!
Batterien gehören nicht in Kinderhände.
14. Mögliche Störquellen für den Funkempfang
Problem
Das Funksignal für die Uhrzeit kann nicht empfangen werden.
Ursache
Gewitter oder metallische Bauelemente in Gebäuden.
Nicht entstörte Haushaltsgeräte sowie Fernsehapparate, Personal
Computer oder Monitore.
Im Störbereich von etwa 2 m um o. g. Geräte gelingt es Ihrem Funk-
wecker nicht mehr die Zeitinformation zu empfangen.
Lösung
Um einen ungestörten Empfang zu ermöglichen sollte Ihr Funk-
wecker nicht in direkter Nachbarschaft von möglichen Störquellen
platziert werden. Wechseln Sie den Standort des Funkweckers.
Entnehmen Sie für kurze Zeit die Batterie und legen Sie diese
erneut ein.

1312
15. Hinweise zum Umweltschutz
Entsorgung von Verpackungsmaterialien
Verpackungsmaterialien sind Rohstoe und somit
wieder verwertbar. Bitte führen Sie diese im Inte-
resse des Umweltschutzes einer ordnungsgemä-
ßen Entsorgung zu! Ihre kommunale Verwaltung
informiert Sie gerne.
Entsorgung von Altgeräten
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den
normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem
Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen
Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt, der
Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist darauf hin. Die
Werkstoe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wieder verwertbar. Mit
der Wiederverwendung, der stoichen Verwertung oder anderen
Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen
Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte erfragen Sie bei der
Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
16. Reinigung
Zur Reinigung wischen Sie das Gehäuse des Funkweckers mit
einem leicht feuchten Tuch ab. Vermeiden Sie den Einsatz von
Lösungs-, Putz- und Scheuermitteln!
Instruction Manual

1514
1. Safety information
2. Product features
3. Technical data
4. Radio technology
5. Setting up
6. Setting the time automatically
7. Manual time setting
8. Manual receive modus
9. Reset
10. Setting the alarm time
11. Alarm ON/OFF Switch
12. Light & snooze function
13. Changing the battery
14. Possible sources of interference to radio reception
15. Information on environmental protection
16. Cleaning
Dear customer.
Thank you for purchasing this radio-controlled alarm clock.
You are now the owner of a radio-controlled alarm clock which will
reliably display the accurate time. We hope you enjoy using your
radio-controlled alarm clock! 1 Alarm ON/OFF Switch 2 Alarm adjusting knob
3 Battery Cover 4 Light / Snooze (alarm repetition)
5 WAVE-Button 6 SET-Button

1716
1. Safety information
Please read these instructions carefully and completely before
using the clock for the rst time so that you can benet from all the
functions. Please retain these instructions for later reference. The
guarantee card is included.
Intended purpose
This piece of equipment is designed only for use as a radio-con-
trolled alarm clock. Any other use than that described in these
directions is not permitted and may lead to damages and injury. No
liability shall be accepted for damages resulting from improper use.
Risks to children
Children do not recognise the risks which may arise as a result of
improper use of electrical equipment. Children should therefore be
kept away from the item. If swallowed, batteries may endanger life.
Therefore ensure that batteries and the product are kept out of the
reach of small children. If a battery is swallowed, immediate medical
help must be sought.
Warning against personal injury
Do not try to repair the alarm clock by yourself.
Attention – damage to the clock
Protect the radio-controlled alarm clock from direct sunlight or heat,
major temperature uctuations, moisture, dust and impact. Do not
use any cleaning agents which contain abrasives or solvents to
clean the radio-controlled alarm clock. Remove the battery from
the clock when it is spent or if you are not going to use it for a
long period of time. This will prevent any damage occurring due to
leakage. Further information and explanations can be found in the
directions for use.
2. Product features
• Radio-controlled DCF-77 clock with radio reception in Europe.
• Fully automatic time setting
• Fully automatic changeover to summer/winter time
• analog time display (hours, minute and alarm hands
• Snooze function (alarm repetition)
• Alarm function
• LED-Illumination

1918
3. Technical data
• Integrated radio signal receiver for receiving the DCF 77 time
signal on 77.5 kHz
• Battery type: 1 x IEC LR6, Alkaline (Mignon / AA)
• Battery life: > 1 year
• Setting time with interference-free reception: 5-10 minutes
• Snooze interval (alarm repetition): 4-5 minutes
4. Radio technology
Radio technology is the most modern form of time transmission.
With good reception, a radio-controlled clock keeps very precise
time and need never be reset. With all radio-controlled clocks a
deviation of just 1 second over 1 million years can be expected.
The ocial German transmitter is in the vicinity of Frankfurt/Main
and transmits via long wave 77,5 kHz within a radius of approx.
1,500 km.
5. Setting up
Open the hinged battery cover (3) on the rear of the alarm clock and
insert one 1.5V alkaline battery, type LR 6 (size AA), ensuring that
the + and the – are the right way round. Ret the battery cover.
6. Setting the time automatically
After that, the second, minute an hour hands will fast move forward
to the 12 o´clock position and then enter to the signal reception
mode. The entire signal reception process takes 5 to 10 minutes
approximately. If signal is received successfully, the hands will move
to the correct time. If in doubt, repeat the start-up procedure.
7. Manual time setting
Press SET button (6) for more than 3 seconds time to enter the ma-
nual time setting mode. When pressing the SET button, the minute
hand will move fast forward until the SET button is released on the
correct time. Each press of the SET button will move the minute
hand to 1 minute forward.
8.
Manual receive modus
Press WAVE button (5) for more than 3 seconds time. The second,
minute and hour hands will fast move forward to 12 o‘clock position ,
and then enter to the signal reception mode. If the signal is received
successfully, the hands will move to the correct time. If the signal
receive is weak or failed, the clock will starts working from 12
o‘clock, and automatically enter to signal reception mode (6 times
per day at 2:00, 5:00, 11:00, 14:00, 17:00, 23:00 o´clock) until the
signal will be received successfully.
9. Reset
On rare occasions when the clock may not respond when pressing
the buttons or well functioning, remove the battery and wait about 2
minutes before installig the battery again to re-start the clock.

2120
10. Setting the alarm time
To set the alarm time you require, turn the adjusting knob (2) on the
back side of the alarm clock in the direction indicated by the arrow.
11. Alarm ON/OFF switch
Move on/o button to start alarm ON or OFF function.
The total alarm time duration is 30-45 minutes.
12. Light & snooze function
Press LIGHT & SNOOZE button (4) to turn on the LIGHT function
at any time.
A: When the alarm sound starts, press LIGHT &
SNOOZE button (4) to turn on the LIGHT & SNOOZE
function, The alarm sound will stop and repeat
after about 5 minutes (SNOOZE function),
B: The alarm sound is last for 2 minutes, After 2
minutes, the alarm sound will stop and enter to
SNOOZE function automatically. The entire
automatie snooze function will repeat after alarm
for 2 minutes until the total alarm time duration
about 30-60 minutes is nished,
13. Changing the battery
1. Remove the spent battery.
2. When the battery is removed, all of the radio-controlled alarm
clocks settings are lost.
3. Insert a 1.5 V LR6, Alkali Mangan (Mignon) battery according to
the polarity marking (+/–) in the battery compartment.
Note:
Please follow the battery regulations.
Spent batteries must not be disposed of in household
rubbish. Please hand spent batteries to your local dea-
ler, a public hazardous waste site or battery collection
point. Never open, short-circuit or throw spent batteries
into the re. Please use a new 1.5 V LR6, Alkali Mangan (Mignon) If
you do not comply with these regulations, batteries may be dischar-
ged via their phase-to-earth voltage, resulting in a risk of leakage.
Should the batteries in your clock leak, remove them immediately
to prevent damage to the clock. Avoid contact with skin, eyes and
mucous membranes. On contact with battery acid, rinse the aected
area thoroughly with water and/or seek medical advice.
Keep batteries out of the reach of children.

2322
15. Information on environmental protection
Disposal of packaging materials
Packaging materials are raw materials and can
therefore be further reused. Please carry out proper
waste disposal in the interests of environmental
protection. Your municipal authority will be happy to
provide you with relevant information.
Disposal of old equipment
At the end of its lifetime, this product may not be disposed of in the
normal household waste, but must be taken to a collection point for
the recycling of electrical and electronic equipment. This is indicated
by the symbol on the product, the directions for use or the packa-
ging. The materials can be recycled in accordance with their label-
ling. You will be making an important contribution to the protection
of our environment through reuse, material recycling or other forms
of recycling old equipment. Please enquire about relevant disposal
sites from your local municipality.
14. Cleaning
Clean the case of the radio-controlled alarm clock by wiping it with a
slightly moist cloth. Do not use solvents, cleansing agents or
abrasives.
14. Possible sources of interference to radio reception
Problem
The radio signal for the time cannot be received.
Cause
Storms or metallic structural elements in buildings.
Household equipment without interference suppression as well as
TVs, PCs and monitors.
Within an interference range of approx. 2 m around the equipment
specied above, your radio-controlled alarm clock can no longer
receive the time information.
Solution
In the interests of clear reception, your radio-controlled alarm clock
should not be positioned in direct proximity to possible sources of
interference.
Change the position of your alarm clock. Remove the battery for a
short time and then replace it.

2524
Garantie / Guarantee
Garantie
NOVA TEMPORA Uhren und Schmuck GmbH gewährt für die
einwandfreie Funktion dieses Dugena-Weckers 24 Monate Garantie
ab Kaufdatum. Innerhalb dieser Frist werden Fabrikationsmängel
kostenlos behoben. Sollte dies nach unserer Auassung nicht mög-
lich oder unwirtschaftlich sein, so leisten wir, die NOVA TEMPORA
Uhren und Schmuck GmbH, Ersatz in Form eines gleichen oder
ähnlichen Modells nach unserer Wahl.
Mängel, die durch unsachgemäße Behandlung oder Überbean-
spruchung entstehen, sind von der Garantie ausgeschlossen. Ver-
schleißteile wie Glas und Batterie sind ebenfalls ausgeschlossen.
Eine Haftung für Neben- und Folgeschäden ist ausgeschlossen.
Die Nichtbeachtung der Bedienungs- und Pegehinweise gilt als
unsachgemäße Behandlung.
Bei Inanspruchnahme der Garantie bringen Sie bitte den Wecker
zusammen mit Ihrem Kaufbeleg und der ordnungsgemäß ausgefüll-
ten Garantiekarte zu einem autorisierten Dugena-Fachhändler, nach
Möglichkeit zu dem Händler, bei dem der Wecker gekauft wurde.
Die Rechte, die dem Käufer in dieser Garantie gewährt werden,
stehen Ihm nach seiner Wahl zusätzlich zu seinen Gewährleis-
tungsansprüchen zu, die er für einen Zeitraum von zwei Jahren ab
Übergabe der Uhr gegen den Verkäufer der Uhr hat.

2726
Ref.-Nr./Ref.-No.
Käufer/Purchaser
Fachgeschäft/Retailer
Unterschrift/Signature
Datum/Date
Guarantee
Your Dugena alarm clock is warranted by NOVA TEMPORA Uhren und
Schmuck GmbH for a period of 24 months from the date of purchase.
During the warranty period all defects in material or workmanship will be
removed without charge. To the extent that we, NOVA TEMPORA Uhren
und Schmuck GmbH, at our sole discretion, consider that repair is not
practicable or inecient, our obligation and options under this warranty
are limited solely to replacing the alarm clock with the same style or a
style of comparable value.
Defects caused by improper handling, incorrect use or natural wear are
excluded from the warranty. This warranty does not comprise glass and
battery. NOVA TEMPORA Uhren und Schmuck GmbH is not liable for
incidental or consequential damages resulting from malfunction of the
alarm clock. Failure to observe special instructions for operating or care
are deemed to be improper handling.
In case of warranty please contact an authorized Dugena-dealer, prefer-
ably the retailer shop from which your alarm clock has been purchased,
by submission of the alarm clock together with the invoice and the
properly lled in warranty-card.
Nothing in this warranty is intended to diminish in any way specic legal
rights under any jurisdiction which may vary from state to state (in the
USA) or the purchaser’s right under the United Nations Convention on
Contracts for the International Sale of goods.

28
NOVA TEMPORA Uhren und Schmuck GmbH
Saarstraße 9 · D-55590 Meisenheim
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Dugena Alarm Clock manuals
Popular Alarm Clock manuals by other brands

FourStar
FourStar See Thru 11019725 user guide

La Crosse Technology
La Crosse Technology WS-8248 instruction manual

Highstar
Highstar HSD1140 A instructions

TFA
TFA 60.2009 Cone Wake-up Light operating instructions

Sharper Image
Sharper Image 205895 user guide

Ambient Weather
Ambient Weather WS-DP02 user manual