Dugena FESTA User manual

Bedienungsanleitung für Premium-Uhren mit Quarzwerk

Wir danken Ihnen für den Kauf einer DUGENA PREMIUM Uhr.
Sie haben sich damit für eine Uhr aus unserem Hause ent-
schieden, bei deren Entstehung besonderes Augenmerk auf
Details und Qualität gelegt wurde. Jede Uhr ist mit kratzfestem
Saphirglas ausgestattet (ausgenommen Dessau, gewölbtes-
Hart-Plexiglas). Der verschraubte Gehäuseboden schützt das
Werk besonders vor Umwelteinflüssen wie Staub und Wasser.
DUGENA PREMIUM Uhren sind wasserdicht von 3 bar bis
10 bar. Modelle mit 10 bar Wasserdichtigkeit besitzen eine
Schraubkrone, um die Wasserdichtigkeit in jedem Fall zu ge-
währleisten. Hochwertige Lederbänder, massive Edelstahl -
bzw. Titanbänder sind weitere Qualitätsmerkmale. Wir bitten
Sie, die Bedienungsanleitung sorgfältig durchzulesen und
sich mit den Garantiebedingungen vertraut zu machen. Bitte
bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf, da sich in der Be-
dienungsanleitung auch der Garantieschein befindet.
DEUTSCH

Inhalt / Content
Deutsch Bedienungsanleitungen Seiten 4 - 21
2 od. 3-Zeiger (Datum) Seiten 4 - 5
Chronograph 6S20/6S50 Seiten 6 - 11
Chronograph 0S11 Seiten 12 - 15
Allgemeine Hinweise Seiten 16 - 21
Garantie Seiten 22
Garantiekarte Seite 43
English Instruction Manuals Pages 23 - 35
2 or 3 hands (day-date) Seiten 24 - 25
Chronograph 6S20/6S50 Pages 25 - 31
Chronograph 0S11 Pages 32 - 35
General Information Pages 36 - 41
Warranty Page 42
Warranty Card Page 43

4
1 2 3
Modelle: FESTA / DESSAU / DESSAU CARRÉE
MINOR/SINOR/SIGMA/COCKPIT/TENERO
QUADRA/RONDO/TONDA
Datumsanzeige (modellabhängig)
(1) Normalstellung
(2) Datumseinstellung
Kronendrehrichtung
b
aa
(3) Zeiteinstellung
Bedienungsanleitung 2 und 3 Zeiger (Datum)

5
Einstellen der Uhrzeit
Ziehen Sie die Krone auf Position (3). Bewegung und
Batterieverbrauch sind gestoppt, wenn sich die Kro-
ne auf Position (3) befindet.
Stellen Sie mittels der Krone den Minuten- und Stun-
denzeiger auf die gewünschte Zeit ein. Drücken Sie
die Krone zurück in die Normalstellung (1).
Einstellen des Datums
Ziehen Sie die Krone auf Position (2) – die Uhr läu
weiter.
Drehen Sie die Krone mit dem Uhrzeigersinn (a) so
lange, bis Sie das korrekte Datum erreicht haben.
Drücken Sie danach die Krone zurück in die Normal-
stellung (1).
Achtung!
Datumschnellschaltung bitte zwischen 9:00 abends
bis 3:00 morgens nicht betätigen. Wenn der Monat
weniger als 31 Tage hat, muss das Datum manuell ge-
ändert werden.
1.
2.
3.
2.
1.

6
Modelle: MINOR/SIGMA/NAUTICA/IMOLAXL
COCKPITXL
Kal. 6S20 / 6S50
1 2 3
(1) Normalstellung
a a
Kronendrehrichtung
A
B
Minutenzeiger
Chronograph Sekundenzeiger
Datumsanzeige
(modellabhängig)
Sekundenzeiger
Chronograph 1/20 Sekundenzeiger
Chronograph
(2) Datumseinstellung
(3) Zeiteinstellung
b
Bedienungsanleitung Chronographen

7
Einstellen der Uhrzeit
Ziehen Sie die Krone auf Position (3).
Drehen Sie die Krone im Uhrzeigersinn (a), um den
Stunden und den Minutenzeiger einzustellen.
Nachdem Sie die Zeit eingestellt haben, drücken Sie
die Krone zurück in die Normalstellung (1).
Einstellen des Datums
Ziehen Sie die Krone auf Position (2).
Drehen Sie die Krone im Uhrzeigersinn (a), um das
Datum einzustellen.
Achtung!
Datumschnellschaltung bitte zwischen 9:00 abends
und 3:00 morgens nicht betätigen. Wenn der Monat
weniger als 31 Tage hat, muss das Datum manuell ge-
ändert werden.
Nachdem Sie das Datum eingestellt haben, drücken
Sie die Krone zurück in die Normalstellung (1).
2.
3.
1.
2.
3.
1.

8
Nutzung des Chronographen
Dieser Chronograph kann die Zeit in 1/20-Sekunden-Ein-
heiten messen und anzeigen und zwar bis zu 59 Minuten
und 59 Sekunden. Der 1/20-Sekundenzeiger des Chrono-
graphen läu nach dem Start kontinuierlich 30 Sekunden
lang und hält dann an der Nullposition an.

9
Messen der Zeit mit der Stoppuhr
Drücken Sie Knopf „A“ um den Chronographen zu
starten.
Mit jedem Drücken von Knopf „A“ wird der Chrono-
graph gestartet oder gestoppt.
Drücken Sie Knopf „B“, um den Chronographen zu-
rückzustellen - Minuten- sowie Sekundenzeiger des
Chronographen kehren auf ihre Nullpositionen zu-
rück.
2.
3.
1.
Rückstellung Zeitmessung Stopp
„ A“ „ A“
„ A“
„B“
„B“

Rückstellung des Chronographen
(einschliesslich nach dem Austauschen der Batterie). Die-
ses Verfahren sollte ausgeführt werden, wenn der Sekun-
denzeiger des Chronographen nicht auf die Nullposition
zurückkehrt.
Ziehen Sie die Krone auf Position (3).
Um den Sekundenzeiger des Chronographen auf die
Nullposition zu stellen, drücken Sie Knopf „A“ so o
bis der Sekundenzeiger wieder auf der Nullposition
ist.
Drücken Sie einmal Knopf „B“, um den 1/20-Sekun-
denzeiger des Chronographen auf die Nullposition
zu stellen. Sie können die Zeiger des Chronographen
schnell vorstellen, indem Sie Knopf „B“ gedrückt hal-
ten.
Sobald Sie die Zeiger auf Null gestellt haben, setzen
Sie die Zeit zurück und drücken die Krone wieder in
die Normalstellung (1).
10
1.
2.
3.
4.

11
Einstellen der Zeit für Uhren mit verschraubter Krone
(Modelle Imola und Nautica)
Krone gegen den Uhrzeigersinn (b) drehen und damit
die Krone von der Verschraubung lösen.
Die Krone auf Position (3) ziehen und die gewünschte
Uhrzeit einstellen.
Krone in die Normalstellung (1) drücken und im Uhr-
zeigersinn (a) drehen bis diese fest aufgeschraubt ist.
Achtung!
Bitte beachten Sie, dass Ihre Uhr nur wasserdicht ist,
wenn die Krone korrekt verschraubt wurde!
1.
2.
3.

12
Modelle: FESTA/DESSAU
1 2 3
Sekundenzeiger
Chronograph
Datumsanzeige (modellabhängig)
A
B
Minutenzeiger
Chronograph
Sekundenzeiger
(1) Normalstellung
(2) Datumseinstellung
(3) Zeiteinstellung
Kronendrehrichtung
b b
Bedienungsanleitung für Chronographen Kal. 0S11

Einstellen der Uhrzeit
Ziehen Sie die Krone auf Position (3).
Drehen Sie die Krone gegen den Uhrzeigersinn (b),
um den Stundenzeiger und den Minutenzeiger ein-
zustellen.
Wenn Sie die Krone in die Normalstellung (1) zurück -
drücken, beginnt der kleine Sekundenzeiger seine
Bewegung.
Einstellen des Datums
Ziehen Sie die Krone auf Position (2).
Drehen Sie die Krone gegen den Uhrzeigersinn (b),
um das Datum einzustellen.
Achtung!
Datumschnellschaltung bitte zwischen 9:00 abends
und 3:00 morgens nicht betätigen. Wenn der Monat
weniger als 31 Tage hat, muss das Datum manuell ge-
ändert werden.
Nachdem Sie das Datum eingestellt haben, drücken
Sie die Krone zurück in die Normalstellung (1).
2.
1.
3.
1.
2.
3.
13

Bedienen des Chronographen
Dieser Chronograph kann die Zeit in 1-Sekunden-Einhei-
ten messen und anzeigen, und zwar bis zu 59 Minuten
und 59 Sekunden. Der Sekundenzeiger des Chronogra-
phen misst nach dem Starten die Zeit kontinuierlich bis
zu 59 Minuten und 59 Sekunden.
Messen der Zeit mit dem Chronographen
Mit jedem Drücken des Knopfes „A“ wird der Chrono-
graph gestartet oder gestoppt.
Drücken Sie den Knopf „B“, um den Chronographen
zurückzustellen, d. h. den Sekundenzeiger und den
Minutenzeiger des Chronographen auf die Nullposi-
tion zurück zu bringen.
14
1.
2.
Rückstellung Zeitmessung Stopp
„ A“ „ A“
„ A“
„B“
„B“

15
Rückstellung des Chronographen
(einschliesslich nach dem Austauschen der Batterie).
Ziehen Sie die Krone auf Position (3).
Um den Sekundenzeiger des Chronographen auf die
Nullposition zu stellen, drücken Sie Knopf „A“ so o
bis der Sekundenzeiger wieder auf der Nullposition
ist.
Sobald Sie den Zeiger auf Null zurückgestellt haben,
drücken Sie die Krone in die Normalposition (1) zu-
rück.
Achtung!
Drücken Sie die Krone niemals in die Normalposition
(1) zurück, während der Sekundenzeiger des Chrono-
graphen auf die Nullposition zurückkehrt. Der Sekun-
denzeiger stoppt an der jeweiligen Position, wenn Sie
die Krone in die Normalposition zurückdrücken und
die Position des Sekundenzeigers als Nullposition
erkannt wird.
1.
2.
3.

Kennzeichnung Gehäuseboden Waschen,
Regen, Spritzer
keine nein
wasserdicht
3 bar
wasserdicht
5 bar
wasserdicht
10 bar
wasserdicht
20 bar
ja
ja
ja
ja
16
Wasserdichtigkeit1.
ALLGEMEINE HINWEISE

Duschen Baden Schwimmen Tauchen
nein nein nein nein
nein nein nein nein
nein ja nein nein
ja ja ja nein
ja ja ja ja
17

18
Temperaturschwankungen vermeiden
Vermeiden Sie es, Ihre Uhr im direkten Sonnenlicht
oder an sehr warmen oder kalten Orten längere Zeit
liegen zu lassen.
Feuchte Umgebung vermeiden
Die Knöpfe bzw. Krone nicht bedienen, wenn die Uhr
nass oder feucht ist.
Starke Schläge vermeiden
Diese Uhr widersteht allen Stößen, die im normalen
Gebrauch oder bei sportlichen Aktivitäten aureten.
Vermeiden Sie es aber, Ihre Uhr auf den Boden fallen
zu lassen oder sie anderweitig übermäßigen Stößen
auszusetzen. Schlag oder Fall kann die Druckfestigkeit
aueben.
2.
3.
4.

19
Vermeiden Sie starke Magnetfelder
Halten Sie Ihre Uhr aus dem unmittelbaren Einflussbe-
reich starker Magnetfelder fern. Im Allgemeinen wird
aber die Funktion Ihrer Uhr nicht beeinflusst durch
Magnetfelder von Haushalts-, Fernseh- oder Stereo-
geräten.
Vermeiden Sie starke Chemikalien, Lösungsmittel
und Gase
Tragen Sie Ihre Uhr nicht in der Nähe starker Chemika-
lien, Lösungsmitteln oder schädlicher Gase. Wenn Ihre
Uhr mit Benzinstoffen, mit Farbverdünnern, Alkoholen,
Kosmetiksprays, Nagellacken, Nagellackentfernern,
Klebstoffen oder Farben und Entfärbungsmitteln in
Berührung kommt, könnte eine Qualitätsverschlechte-
rung oder Beschädigung des Gehäuses oder dessen
Dichtungen, des Armbandes oder anderer Komponen-
ten der Uhr aureten.
5.
6.

20
Halten Sie Ihre Uhr sauber
Reiben Sie jede Wasserspur und Feuchtigkeitsstelle auf
Gehäuse, am Glas oder Armband mit einem weichen,
sauberen Tuch ab. Jeder Schmutz am Gehäuse oder
am Armband könnte Hautausschlag in leichter Form
verursachen.
Ein Uhrenarmband wird durch Ablagerung von Schweiß
und Staub leicht schmutzig, weil es ständig auf der Haut
aufliegt. Sogar ein rostfreies oder goldplattiertes Arm-
band könnte zu korrodieren beginnen, wenn es über
längere Zeit nicht gereinigt worden ist.
Maschenbänder können ihre besondere Flexibilität
und Schönheit verlieren, wenn sie verschmutzt sind, sie
sollten deshalb von Zeit zu Zeit gewaschen werden. Me-
tallbänder wäscht man normalerweise mit einer Bürste
in mildem, seifigem Wasser und trocknet sie mit einem
weichen, saugfähigen Tuch ab und versichert sich, dass
alles Wasser entfernt ist. Tragen Sie Sorge dafür, dass
kein Wasser in das Innere der Uhr eindringt, wenn Sie
das Armband waschen.
7.
Other manuals for FESTA
1
This manual suits for next models
13
Table of contents
Languages:
Other Dugena Watch manuals
Popular Watch manuals by other brands

Citizen
Citizen C650 instructions

Armitron
Armitron MD17421 instruction manual

Chronos Manufactures
Chronos Manufactures Chrono Diamond Nestorius 10620 instruction manual

Chronos Manufactures
Chronos Manufactures MLG-2107 instruction manual

TW Steel
TW Steel CE1007 user guide

Melbourne
Melbourne CARLTON CHRONOGRAPH Owner's handbook