Dugena W 615.56-810 User manual

Radiocontrolled
W 615.56-810
Bedienungsanleitung / Garantie
Instruction Manual / Guarantee

3
Deutsch
2
Deutsch
IN ALT / CONTENTS:
Seite / Page: 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Deutsch
17 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . English
1. Korrektor 1
2. Korrektor 2
3. Sekunde, Empfangsanzeige
4. Datum
59 0
59 0
30.12
12
3
4

5
Deutsch
4
Deutsch
Sehr geehrter Kunde,
mit dem Erwerb dieser funkgesteuerten Uhr besitzen Sie einen mit neuester
Technologie ausgestatteten Zeitmesser, der lediglich mit ilfe von zwei
Korrektoren bedienbar ist. Die zusätzliche Funktion „ andstart“ gewährleistet
jetzt auch die Möglichkeit, einen Batteriewechsel außerhalb der Senderreichweite
vornehmen zu können. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung deshalb gut und
jederzeit greifbar auf.
Zur allgemeinen Information:
Ihre Uhr zeigt die Zeit analog mit Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger sowie das
aktuelle Datum digital im LCD an.
Anzeigenwechsel der LCD-Informationen:
Korrektor 2 (rechte versenkte Taste) kurzzeitig betätigen (<3 Sekun den)
bewirkt den Wechsel von Datumsanzeige (Tag/Monat) in Sekunden- und
Empfangsanzeige. Die stetige Darstellung des Funkturms signalisiert funkgenaue
Zeitanzeige. Die Zahl rechts neben dem Funkturm, die Empfangskontrolle, gibt an,
wie viele Tage die Uhr keinen DCF-Senderkontakt herstellen konnte. Eine „0“ bedeu-
tet also beste Empfangsverhältnisse. Automatisch nach 3 Sekunden springt die LCD-
Anzeige zurück in die Datumsanzeige.
Deutsch
Zeitzonenanwahl:
Betätigen Sie mit einem spitzen Gegenstand kurzzeitig (<3 Sekun den) den Korrektor
1 (linke versenkte Taste). Die Zahl im LCD zeigt jetzt die aktuelle Stunde an. Weitere
kurzzeitige Einzelbetätigungen des Korrektors 1 erhöhen zunächst die
Stundenanzeige im LCD um jeweils eine Stunde pro Druck im Sinne, eine Zeitzone
in östlicher Richtung einzustellen. Mit jedem Druck rücken die Zeiger ebenfalls um
eine Stunde vorwärts. Ab der elften Betätigung nähern Sie sich aus westlicher
Richtung kommend (scheinbar rückwärts) wieder der aktuellen mitteleuropäischen
Zeit in Stundenschritten. Für den Extremfall Großbritan nien mit minus einer Stunde
gegenüber der DCF-Zeit müssten 23 Verstellbetätigungen ausgeführt werden. Bei
langsamer Betätigung des Korrektors 1 folgen die Zeiger jeder dieser 23
Verstellungen. Es ist kein fehlerhaftes Verhalten Ihrer Uhr, dass bei eventuell extrem
schneller Folge dieser 23 Be tätigungen die Zeiger nur eine 11-Stundenverstellung
ausführen. Automatisch 9 Sekunden nach dem letzten Druck wechselt das LCD in
die zeitzonenkorrigierte Datumsanzeige zurück.
Rücksprung in die DCF-Zeit: (aus einer Zeitzoneneinstellung)
Betätigen Sie den Korrektor 1 (links) länger als 3 Sekunden. Ihre Uhr stellt sich
danach automatisch wieder auf alle aktuellen DCF-Zeit infor ma tionen ein. Aufgrund
des internen Zeitspeichers ist dieses jeder zeit auf oder nach Fernreisen, auch außer-
halb der Sender reich weite möglich.

7
Deutsch
6
Deutsch
Hinweis: Der von and gestartete Senderruf (nächster Abschnitt) und der automa-
tische Empfang (Funkturm blinkt) wird nur ausgeführt, wenn keine anderen
Zeitzonen programmiert wurden als DCF-Zeit plus/minus eine Stunde. Diese
Einschränkung schont die Batterie.
Senderruf:
Betätigen Sie den Korrektor 2 (rechts) länger als 3 Sekunden. Die Zeiger laufen
im Schnellgang auf die 12:00 Uhr Position und bleiben im Normalfall exakt darauf
stehen. Sollte diese Stellung nicht genau erreicht werden, so folgen Sie bitte erst den
anschließenden inweisen „Zeiger ositionieren“. Bei sofortiger exakter Position
der Zeiger halten Sie die Uhr ruhig (am besten abgelegt: keine metallische Unter -
lage) für einen sicheren Empfang – der Funkturm blinkt – die Sekundenanzeige im
LCD beginnt zu zählen. Nach einigen Minuten stellt Ihre Uhr automatisch alle
aktuellen Zeitinformationen ein und der Senderruf ist abgeschlossen. Ein vorzeitiger
Senderrufabbruch ist mit einer kurzen Korrektor 2-Betätigung (rechts) möglich. Es
wird dann die gespeicherte Zeit ausgegeben.
Hinweis „Zeiger ositionieren“: Die exakte 12:00 Uhr-Position wurde nicht
erreicht. Betätigen Sie jetzt den Korrektor 1 (links). Das LCD zeigt „ “ an (Position
Nullstellung des Stunden- und Minutenzeigers). Mit dieser Darstellung werden Sie
von der Uhr aufgefordert, durch weitere Betätigungen des Korrektor 1 (links) die
Zeiger auf die genaue 12:00 Uhr-Position zu stellen. Ein Dauerdruck löst dabei einen
kontinuierlichen Zeigerschnellgang aus, Einzelbetätigungen bewirken kleine Einzel -
schritte. Ist die richtige Stellung erreicht, beenden Sie dieses Positionieren mit einer
kurzen Betätigung des Korrektor 2 (rechts).
Das LCD zeigt „S“ an (Position Nullstellung des Sekundenzeigers). Mit dieser
Darstellung werden Sie von der Uhr aufgefordert, durch weitere Betätigungen des
Korrektor 1 (links) den Sekundenzeiger auf die genaue 12:00 Uhr-Position zu stel-
len. Ein Dauerdruck löst dabei einen kontinuierlichen Zeigerschnellgang aus,
Einzelbetätigungen bewirken kleine Einzelschritte. Ist die richtige Stellung erreicht,
beenden Sie dieses Positionieren mit einer kurzen Betätigung des Korrektor 2
(rechts).
Der Wechsel zwischen der Stunden/Minutenzeiger-Einstellung „ “ und der Sekun -
den zeiger-Einstellung „S“ ist beliebig oft möglich. Ist die richtige Stellung erreicht,
beenden Sie dieses Positionieren mit der Betätigung länger 3 Sekunden des
Korrektor 2 (rechts). Die Uhr geht in den DCF-Empfang. Anzeige Display: Funk -
turm blinkt.
Bedienungsfehlerhinweis:
Sollten Sie aus Versehen einmal beide Bedienelemente gleichzeitig länger als 3
Sekunden betätigt haben, so führt der Mikroprozessor einen ardwarereset aus; alle
bisherigen Zeitinformationen sind verloren. Folgen Sie nunmehr den Anweisungen
zum Neustart der Uhr nach einem Batteriewechsel.

9
Deutsch
8
Deutsch
Batteriewechsel:
Es wird angeraten, diese Arbeiten im Fachhandel bzw. Kundendienst ausführen zu
lassen.
Neustart nach Batteriewechsel:
Das LCD zeigt „ “, analog dem inweis „Zeiger Positionieren“, ist mit dem
Korrektor 1 (links) die exakte Stunden- und Minuten-Zeiger stellung ein zustellen
und mit dem Korrektor 2 (rechts) die Positio nie rung zu beenden. Das LCD zeigt „S“
analog dem inweis „Zeiger Posi tio nieren“ ist mit dem Korrektor 1 (links) die exak-
te Sekunden -Zeiger stellung einzustellen und mit dem Korrektor 2 (rechts) die
Positio nie rung zu beenden.
Bei ausreichend guten Empfangsbedingungen laufen alle weiteren Vor gänge auto-
matisch ab, wie unter Senderruf beschrieben, und Ihre Uhr wird nach einigen
Minuten Empfang die richtigen Zeit- und Datums infor ma tionen anzeigen. Bei
schlechten Empfangsbedingungen oder Stand orten außerhalb jeglicher Sender -
reichweite wird es Ihrer Uhr nicht ge lin gen, den Empfang richtig abschließen zu kön-
nen und Sie werden keine Zeitinformationen erhalten. Die spezielle Software erlaubt
nunmehr auch einen andstart der Uhr, den Sie bitte folgendermaßen durchführen.
Modus Handstart:
Nach Beendigung der Zeiger-Positionierung: Betätigen Sie den Korrektor 1 (links)
kurzzeitig, im LCD wird die Minute angezeigt. Bei erneuten Dauer- bzw.
Einzelbetätigungen des Korrektors 1 (links) verstellen sich LCD-Minutenanzeige
und die Zeiger im Schnellgang bzw. mit Einzelschritten. Stellen Sie auf diese Art die
aktuelle Zeit im Ver gleich mit einer anderen Uhr ein. Die letzte minutengenaue
Einstellung sollte genau zur vollen Minute ausgeführt werden. Beenden Sie den
and start mit kurzer Korrektor 2-Betätigung (rechts). Als Symboli sierung des
andstartes wird neben der LCD-Sekunde eine stetige „1“ angezeigt. Der Funkturm
ist nicht sichtbar. Im andstartbetrieb versucht Ihre Uhr automatisch zu jeder vollen
Stunde Funkzeit zu erhalten. Der Senderruf ist auch möglich, sollte aber nur in
Senderreichweite ausgelöst werden. Nach erfolgreichem Empfang zeigt Ihre Uhr
automatisch Funkzeit an.
Automatische Funktionen der Uhr:
– Sekundengenaue Synchronisation
In den Nachtstunden 2:00, 3:00 und bei Bedarf um 4:00, 5:00 und 6:00 Uhr wird der
Empfänger eingeschaltet und die interne Uhrzeit per Funk sekundengenau synchro-
nisiert. Sollten alle fünf nächtlichen Empfangs versuche nicht zur eindeutigen Syn -
chronisation führen, so wird die Empfangskontrolle um „1“ erhöht. Tage des Nicht -
emp fangs werden addiert. Während solcher Tage läuft Ihre Uhr dennoch sehr genau
auf Quarzzeitbasis mit ilfe des internen Zeitspeichers. Der nächstmögliche erfolg-
reiche Empfang führt zur Synchronisation und die Empfangs kontrolle wird auf „0“
gesetzt.

11
Deutsch
10
Deutsch
– Umstellung Sommer-/Winterzeit und umgekehrt
Bei ungestörten Empfangsverhältnissen stellt sich Ihre Uhr zu den Nacht stunden auf
2:00 Uhr bzw. 3:00 Uhr um. Gestörte Empfangs verhältnisse führen zu einer mög-
lichen Verzögerung bis in den Morgen.
– Batteriewechsel-Anzeige
Eine blinkende Datumsanzeige weist darauf hin, dass die Batterie spannung unter
2,4 V abgesunken ist. Der Sekundenzeiger bleibt auf der 12:00-Position stehen.
Während der Batteriewechsel-Anzeige sind nicht möglich: der Senderruf sowie die
Zeitzonen-Anwahl. Es ist möglich, dass die Batteriewechsel-Anzeige durch ungün-
stige äußere Bedingun gen (sehr niedrige Umgebungstemperatur) aktiviert wird.
Nach Normali sierung der äußeren Bedingungen wird die Batteriewechsel-Anzeige
wieder automatisch deaktiviert. Alle Funktionen stehen wieder in vollem Umfang
zur Verfügung.
Technische Daten:
Empfangsfrequenz 77,5 k z, amplitudenmoduliert
DCF-Codierung
Senderreichweite
(Empfangsempfindlichkeit) bis zu 1500 km im Radius um
Frankfurt/Main
Quartzzeitbasis 32 k z
Batterietyp Li CR 1620 (3 V / 75 mAh)
Betriebsspannungsbereich 2,4 V bis 3,4 V
theoretische Batterielaufzeit
(Normalgebrauch) 2 Jahre
Zeitzonenverstellbereich weltweit
Betriebstemperaturbereich 0°C bis +55°C
Lagertemperaturbereich –20°C bis +70°C
– Technische Änderungen vorbehalten –
– Dieses Produkt entspricht den EMV-Richtlinien der Europäischen Union –

13
Deutsch
12
Deutsch
VORSICHTSMASSNAHMEN BEIM GEBRAUCH
1. Wasserdichtigkeit (water resistant)
Angabe Gebrauch bei Feuchtigkeit
Auf dem
Zifferblatt
Auf der
Gehäuse-
rückseite
Waschen des
Gesichts, Spritzen,
Schwitzen,
Regentropfen usw.
Schwimmen
usw.
A – – NEIN NEIN
B – WATER-
RESISTANT JA NEIN
CWATER-
RESISTANT
5 BAR
WATER-
RESISTANT JA JA
DWATER-
RESISTANT
10 BAR
WATER-
RESISTANT JA JA
EWATER-
RESISTANT
20 BAR
WATER-
RESISTANT JA JA
Der Prüfdruck 5 bis 20 bar ist eine Druckprüfung der Uhr in fabrikneuem Zustand.
Schlag oder Fall kann die Druckfestgkeit aufheben.
Schnorcheln
(ohne Sauer-
stoffflasche)
Tauchen
(mit Sauer-
stoffflasche)
Charakteristische Eigenschaften
NEIN NEIN Die Uhr ist nicht wasserbeständig und muss
vor Wasser geschützt werden.
NEIN NEIN Normale Wasserbeständigkeit. Die Uhr ist be -
ständig gegen Spritzer, Schweiß, Regen trop fen
usw. im alltäglichen Gebrauch problemlos.
NEIN NEIN Die Uhr ist bedingt wasserdicht, eignet sich
jedoch nicht zum Tauchen.
JA NEIN Die Uhr eignet sich zum Schnorcheln.
JA JA DIe Uhr eignet sich zum Tauchen mit
Sauerstoff.
Die Krone stets auf die Normalposition stellen. Die Schraubkrone stets verschließen.

15
Deutsch
14
Deutsch
6. Vermeiden Sie starke Magnetfelder
alten Sie Ihre Uhr aus dem unmittelbaren Einflussbereich starker Magnetfelder
fern. Im allgemeinen wird aber die Funktion Ihrer Uhr nicht beeinflusst durch die
Magnetfelder von aushalts-, Fernseh- oder Stereogeräten.
7. Vermeiden Sie starke Chemikalien, Lösungsmittel und Gase
Tragen Sie Ihre Uhr nicht in der Nähe starker Chemikalien, Lösungsmittel oder
schädlicher Gase. Wenn Ihre Uhr mit Benzinstoffen, mit Farbverdünnern, Alkoholen,
Kosmetiksprays, Nagellack, Nagellackentfernern, Klebstoffen oder Farben und Ent -
färbungsmitteln in Berührung kommt, könnte eine Qualitätsverschlechterung oder
Beschädigung des Gehäuses oder dessen Dichtungen, des Armbandes oder anderer
Komponenten der Uhr auftreten.
8. Halten Sie Ihre Uhr sauber
Reiben Sie jede Wasserspur und Feuchtigkeitsstelle auf Gehäuse, am Glas oder Arm -
band mit einem weichen, sauberen Tuch ab. Jeder Schmutz am Gehäuse oder am
Armband könnte autausschlag leichter Form verursachen.
Ein Uhrenarmband wird durch Ablagerung von Schweiß und Staub leicht schmutzig,
weil es ständig auf der aut aufliegt. Sogar ein rostfreies oder goldplattiertes Arm -
band könnte zu korrodieren beginnen, wenn es über längere Zeit nicht gereinigt
worden ist.
2. Einstellen der Zeit für Uhren mit verschraubter Krone.
1. Krone gegen den Uhrzeigersinn drehen und damit die Krone von der Ver schrau -
bung lösen.
2. Die Krone auf Position (2) ziehen und die gewünschte Uhrzeit einstellen.
3. Krone auf Position (0) drücken und im Uhrzeigersinn drehen bis diese fest
aufgeschraubt ist.
Bitte beachten Sie, dass Ihre Uhr nur wasserdicht ist, wenn die Krone korrekt
verschraubt wurde!
3. Hohe Temperaturen vermeiden
Vermeiden Sie es, Ihre Uhr im direkten Sonnenlicht oder an sehr warmen Orten län-
gere Zeit liegen zu lassen. Das könnte Funktionsbeeinträchtigungen mit sich brin-
gen (und verkürzt bei Quarzuhren die Lebensdauer der Batterie). Lassen Sie Ihre Uhr
auch nicht über längere Zeit an sehr kalten Orten liegen. Dadurch könnte sie vor-
oder nachgehen. Legen Sie die Uhr wieder an, damit ihre ursprüngliche Genauigkeit
wieder hergestellt wird, falls sie vor- oder nachzugehen beginnt.
4. Feuchte Umgebung vermeiden
Die Knöpfe nicht bedienen, wenn die Uhr nass oder feucht ist.
5. Starke Schläge vermeiden
Diese Uhr widersteht allen Stößen, die normalerweise beim Spiel oder bei sport-
lichen Aktivitäten auftreten. Vermeiden Sie es aber, Ihre Uhr auf den Boden fallen zu
lassen oder sie anderweitig übermäßigen Stößen auszusetzen.

17
English
16
Deutsch
Maschenbänder können ihre besondere Flexibilität und Schönheit verlieren, wenn
sie verschmutzt sind, sie sollten deshalb von Zeit zu Zeit gewaschen werden.
Metallbänder wäscht man normalerweise mit einer Bürste in mildem, seifigem
Wasser und trocknet sie mit einem weichen, saugfähigen Tuch ab und versichert
sich, dass alles Wasser entfernt ist. Tragen Sie Sorge dafür, dass kein Wasser in das
Innere der Uhr eindringt, wenn Sie das Armband waschen.
9. eriodische Inspektion
Um die Uhr über lange Jahre im problemlosen Funktionszustand erhalten zu kön-
nen, wird Ihnen empfohlen, die Uhr alle 2–3 Jahre überprüfen zu lassen.
10. Vorsicht bei Kindern
Uhrenkomponenten speziell Uhrenbatterien gehören nicht in Kinderhände.
Uhrenbatterien enthalten Chemikalien.
Sollte ein Kind eine Batterie verschlucken, konsultieren Sie bitte sofort einen Arzt.
11. Uhren und Batterien gehören nicht in den ausmüll.
12. Dieses Produkt entspricht den Anforderungen gemäß den Be -
stimmungen der „Elektromagnetischen Verträglichkeit – EMV“
(EU-Richtinie 89/336/EWG).
1. Corrector 1
2. Corrector 2
3. second, reception indicator
4. date
59 0
59 0
30.12
12
3
4

1918
Deutsch
English
English
Dear customer,
with the purchase of this radio-controlled watch you are in possession of a chrono-
meter equipped with the latest technolgy, allowing manipulation merely with the
help of two correctors. The supplementary function ”Manual start“ now guarantees
also the possibility to replace the battery out of the range of transmitter. For this ple-
ase keep your operating manual always within reach at a safe place.
General information:
ours and minutes on your watch are displayed analogously by means of the hand
and seconds by the second-sweep-hand, the current date is shown digitally on the
LCD.
Change of LCD information display:
ressing the corrector 2 (right button) for a short time (<3 seconds) switches
from display of the date (day/month) to display of seconds and signal recepction.
Permanent display of the radio tower indicates display of accurate radio-controlled
time. The digit to the right of the radio tower, reception control, displays the num-
ber of days the watch could not establish connection to DCF transmitter. ”0“ means
the best reception conditions. After 3 seconds the LCD display switches automati-
cally back to display of the date.
Selection of time zone:
Use a spike-like object to actuate the corrector 1 (left dimple button) for a short
time (<3 seconds). The LCD displays the current time now. Repeated short actua-
tion of the corrector 1 advances the time dis played on LCD by one hour each as if
moving eastward through the individual time zones. After each actuation of the but-
ton also the hands of the watch advance one hour. After the eleventh actuation of
the button you advance from the west (as if backwards) towards the CET by one
hour each. For Great Britain with minus one hour as compared to DCF-time as extre-
me case, you have to actuate the button 23 times. In case of slow actuation of the
compensator, hands of the watch follow each of these 23 changes. Your watch did
not fail if, in case of extremely fast sequence of these 23 actuations, its hands per-
form only the 11th change of time. 9 seconds after the last actuation the LCD swit-
ches back to corrected time zone display of the date.
Switching back to dcf-time: (from the set time zone)
Actuate the corrector 1 (left) for more than 3 seconds. Your watch will be reset
automatically to all current DCF-time information. Because of the internal memory,
this function is available at any time during or after long-range travels, even out of
the range of transmitter.

2120
Deutsch
English
English
Note: Manually activated transmitter call (following section) and automatic recep-
tion (transmitter tower is blinking) will be performed only if no other time zones
were programmed as DCF-time plus/minus one hour. This restriction protects your
battery.
Transmitter call:
Actuate the corrector 2 (right) for more than 3 seconds. The hands of your
watch move fast to 12:00 o’clock position and in normal cases remain exactly in this
position. Should this position not be reached exactly, please continue according to
following instructions ” ositioning of the hands“ first. In case of immediate exact
position of the hands hold the watch still (best of all take it from the wrist and lay
it on a flat sur face: no metal surface) to establish a secure connection – transmitter
tower is blinking – the LCD seconds display starts counting. After few minutes your
watch sets all current time information automatically and the transmitter call is
finished. To stop the transmitter call before the function is completed, actuate the
button (right) shortly. After that the stored time values will be displayed.
Note ” ositioning of the hands“:
The exact 12:00 o’clock position has not been reached. Actuate the corrector 1
(left) now. The LCD shows ” “ (zero position of hour and minute hands). In this
position your watch prompts you to set the hands to the exact 12:00 o’clock posi-
tion through further actuation of the corrector 1 (left). Permanent pressure starts
a continuous fast movement of the hands, single actuation results in individual
steps. As soon as the correct position has been reached, finish the positioning
through a short actuation of the corrector 2 (right).
The LCD shows ”S“ (zero position of the second-sweep-hand).
In this position your watch prompts you to set the second-sweep-hand to the exact
12:00 o’clock position through further actuation of the corrector 1 (left).
Permanent pressure starts a continuous fast movement of the hands, single actua-
tion results in individual steps. As soon as the correct po sition has been reached,
finish the positioning through a short actuation of the corrector 2 (right).
Switching between the settings of the hours/minutes hands ” “ and second-sweep-
hand ”S“ is possible as many times as you like. As soon as the correct position has
been reached, finish the positioning through actuation of the corrector 2 (right)
for more than 3 seconds. The watch switches to DCF reception mode. Display:
Transmitter tower is blinking.
Note to operate errors:
If you inadvertently actuate both control elements simultaneously for more than 3
seconds, a microprocessor in your watch performs a hardware reset, all saved time
information is lost. In this case follow the instruction for restart of your watch after
replacement of the battery.

23
English
22
English
Replacement of the battery:
It is recommended to have the battery replaced by specialized retail shop or by
customer service.
Restart afer replacement of the battery:
The LCD shows ” “ through compensator (left) the hour and minute hands must be
set to exact position and the positioning must be finished trough corrector 2
(right) analogously to function ”Positioning of the hands“. The LCD shows ”S“
through corrector 1 (left) the second-sweep-hand must be set to exact position
and the positioning must be finished through corrector 2 (right) analogously to
function ”Positioning of the hands“.
If the reception is sufficient, all further functions are performed automatically as
described in section ”Transmitter call” and after frew minutes your watch shows
correct time and date information. In case of in ferior reception, or locations absolu-
tely outside of range of transmitter, your watch will not be able to establish the re -
ception and you will not see any time information. In that case the special software
permits also a manual start of your watch, which you please perform as follow ing:
Manual start mode:
After finished hands-positioning. Now actuate the corrector 1 (left) shortly, the
LCD shows the minute. Upon repeated continuous or single actuation of the cor-
rector 1 (left) the LCD minute display and the hands move fast or in single steps.
This way, set the correct time according to other clock/watch. The last exact setting
of the minute should be made precisely at the top of the minute. Close the manual
start with short actuation of the corrector 2 (right). Manual start is indicated on
the LCD display by permanent ”1“ beside the display of the seconds. The trans mitter
tower is invisible. In the manual start mode your watch attempts to automatically
receive the radio-controlled time at each top of the hour. The transmitter call is also
possible, should, however, be activated only within the range of transmitter. After a
successful reception your watch displays radio-controlled time automatically.
Automatic functions of your watch:
– Synchronisation to the second
During the night at 2:00, 3:00 and if necessary at 4:00, 5:00 and 6:00 o’clock the
receiver is turned on and the internal time is synchronized via radio to the second.
Should none of the attempts to synchronize the time during the night be successful,
the control of reception would be in creased by ”1“. The days of non-reception are
cumulated. During these days your watch works still very accurately on the quartz-
time basis with the help of internal time memory. Upon the next possible successful
reception the synchronization is performed and the control of reception is reset to
”0“.

25
English
24
English
– Adjustment of daylight saving to standard time and vice versa
In case of reception without interference, the time of your watch is ad justed auto-
matically during the night at 2:00 or 3:00 o’clock. Interference may delay the adjust-
ment until early morning hours.
– Battery replacement indication
Blinking display of the date indicates battery voltage lower than 2.4 V. The second-
sweep-hand stops in 12:00 position. Following functions are not available during
battery replacement indication: transmitter call and selection of time zone.
It is possible that the display for a change of battery may be activated by unfavou-
rable external conditions (very low environmental temperature). After the external
conditions will have normalized again, the display for a change of battery will auto-
matically be deactivated. All functions will again be fully available.
Specifications:
Reception frequency 77.5 k z, amplitude modulated,
DCF coding
Range of transmitter
(receiver sensitivity) up to 1500 km radius of
Frankfurt/Main
Quartz time base 32 k z
Battery type Li CR 1620 (3 V / 75 mAh)
Operating voltage range 2.4 V to 3.4 V
Theoretical battery life
(normal use) 2 years
Time zone adjustment range worldwide
Operating temperature range 0°C to +55°C
Storage temperature range –20°C to +70°C
– Subject to technical modifications without notice –
– This product complies with the EMC Directive of the European Union. –

27
English
26
English
RECAUTIONARY MEASURES IN USE
1. Water resistance
Indication Use in damp conditions
On the dial
On the
backside
of the case
Washing your face,
splashing,
perspiration and
raindrops etc.
Swimming
etc.
A – – NO NO
B – WATER-
RESISTANT YES NO
CWATER-
RESISTANT
5 BAR
WATER-
RESISTANT YES YES
DWATER-
RESISTANT
10 BAR
WATER-
RESISTANT YES YES
EWATER-
RESISTANT
20 BAR
WATER-
RESISTANT YES YES
Pressure 5 up to 20 bar is a testing procedure for watches in new condition.
Unproper treatment of your watch can suspend the waterresistance.
Snorkeling
(without
oxygen
cylinder)
Diving
(with
oxygen
cylinder)
Characteristics
NO NO The watch is not water-resistant and
must be protected against water.
NO NO Normal water resistance. The watch is resistant
to splashes, perspiration and raindrops etc. in
daily use with no problems.
NO NO The watch is conditionally watertight; but
it is not suitable for diving.
YES NO The watch is suitable for snorkeling.
YES YES The watch is suitable for diving with
compressed-air cylinder.
Always position the winding knob to its normal position. Always close the screw-in winding knob.

29
English
28
English
6. Avoid strong magnetic fields
Keep your watch out of the direct area of strong magnetic fields. In general how -
ever, the function of your watch is not impaired by the magnetic fields emitted by
domestic appliances, TV sets or stereo equipment.
7. Avoid strong chemicals, solvents and gases
Do not wear your watch in the vicinity of strong chemicals, solvents or noxious
gases. If your watch comes into contact with substances containing petrol, paint
thinners, alcohols, cosmetic sprays, nail varnish, nail varnish removers, adhesives,
paints or paint strippers, this could impair the quality of or damage the case, strap,
bracelet or other components of the watch.
8. Keep your watch clean
Use a soft, clean cloth to wipe off all traces of water and moisture on the case, glass,
strap or bracelet. Dirt of any type on the case, strap or bracelet could result in slight
skin rashes. A watch bracelet or strap accumulates slight dirt as the result of de -
posited perspiration and dust since it is constantly in contact with the skin.
Even a stainless steel or gold-plated bracelet could start to corrode if it is not
cleaned for long periods.
2. Time setting for watches with screw crown
1. Unscrew crown by turning in an anti-clockwise direction.
2. To set the time. Pull out crown to position (2) and turn crown in either direction
until hour/minute hands are at the correct time.
3. To push the crown into position (O) lock the screw crown on by pushing and
turning in a clockwise direction until tight.
Please note that your watch is only waterresistant if the crown is properly screwed
on!
3. Avoid high temperatures
Please avoid leaving your watch in direct sunlight or at very warm locations for long
periods. This could cause the watch to malfunction (and shorten the Iife of the bat-
tery of quartz watches). Neither should you leave your watch in very cold locations
for long periods. This could cause the watch to go faster or slower. Put your watch
back on so as to restore its original accuracy if it starts to go fast or slow.
4. Avoid damp environments
Do not use the buttons if the watch is wet or damp.
5. Avoid heavy impacts
This watch is able to withstand all impacts normally occurring during play or sport.
owever, you should avoid dropping your watch on the ground or exposing it to
excessive shocks in other ways.

31
English
30
English
Woven straps may loose their special flexibility and become less attractive if they
are soiled. They should therefore be washed from time to time. Metal bracelets
should normally be washed with a brush in mild, soapy water and dried with a soft,
absorbent cloth. After doing this, ensure that all water has been removed.
Please ensure that no water penetrates the inside of the watch when you wash the
strap or bracelet.
9. eriodic inspection
We advise you to have the watch inspected every 2 to 3 years in order to maintain
it in perfect working order for many years.
10. Be sure to keep the batteries out of reach of infants and small children. Should
accidental ingestion occur, consult a doctor at once.
11. Watches and batteries are not to be disposed into the waste bin.
12. This product is in conformity with the provisions of Directive
”Electromagnetic compatibility – EMC“ (EU-No. 89/336/EEC).

33
English
32
Deutsch
Guarantee
Your Dugena watch is warranted by NOVA TEMPORA Uhren und Schmuck Gmb for
a period of 24 months from the date of purchase. During the warranty period all
defects in material or workmanship will be removed without charge. To the extent
that we, NOVA TEMPORA Uhren und Schmuck Gmb , at our sole discretion, consi-
der that repair is not practicable or inefficient, our obligation and options under this
warranty are limited solely to replacing the watch with the same style or a style of
comparable value.
Defects caused by improper handling, incorrect use or natural wear are excluded
from the warranty. This warranty does not comprise bracelet, glass and battery.
NOVA TEMPORA Uhren und Schmuck Gmb is not liable for incidental or con -
sequential damages resulting from malfunction of the watch. Failure to observe
special instructions for operating or care are deemed to be improper handling.
In case of warranty please contact an authorized Dugena-dealer, preferably the
retailer shop from which your watch has been purchased, by submission of watch
together with the invoice and the properly filled in warranty-card.
Nothing in this warranty is intended to diminish in any way specific legal rights
under any jurisdiction which may vary from state to state (in the USA) or the
purchaser’s right under the United Nations Convention on Contracts for the
International Sale of goods.
Garantie
NOVA TEMPORA Uhren und Schmuck Gmb gewährt für die einwandfreie Funktion
dieser Dugena-Uhr 24 Monate Garantie ab Kaufdatum. Innerhalb dieser Frist wer-
den Fabrikationsmängel kostenlos behoben. Sollte dies nach unserer Auffassung
nicht möglich oder unwirtschaftlich sein, so leisten wir, die NOVA TEMPORA Uhren
und Schmuck Gmb , Ersatz in Form eines gleichen oder ähnlichen Modells nach
unserer Wahl.
Mängel, die durch unsachgemäße Behandlung oder Überbeanspruchung entstehen,
sind von der Garantie ausgeschlossen. Verschleißteile wie Armband, Glas und
Batterie sind ebenfalls ausgeschlossen. Eine aftung für Neben- und Folgeschäden
ist ausgeschlossen. Die Nichtbeachtung der Bedienungs- und Pflegehinweise gilt als
unsachgemäße Behandlung.
Bei Inanspruchnahme der Garantie bringen Sie bitte die Uhr zusammen mit Ihrem
Kaufbeleg und der ordnungsgemäß ausgefüllten Garantiekarte zu einem autorisier-
ten Dugena-Fachhändler, nach Möglichkeit zu dem ändler, bei dem die Uhr gekauft
wurde.
Die Rechte, die dem Käufer in dieser Garantie gewährt werden, stehen Ihm nach sei-
ner Wahl zusätzlich zu seinen Gewährleistungsansprüchen zu, die er für einen
Zeitraum von zwei Jahren ab Übergabe der Uhr gegen den Verkäufer der Uhr hat.

3534
Kunden-Nr.
Customer No.
Verkaufsdatum
Date of Purchase
Dugena
Fachgeschäft
Dugena Shop
Garantie-Marke
Guarantee-Stamp

4377419
NOVA TEMPORA Uhren und Schmuck Gmb
Saarstraße 9 · 55590 Meisenheim
info@novatempora.de · www.dugena.de
Table of contents
Languages:
Other Dugena Watch manuals