
DC Tromb 400 H Asbest- 14 Part No 94235-B
2019-12-02
Sicherheitsvorschriften
Lesen und beachten Sie diese Hinweise, bevor Sie
die Maschine benutzen.
DC Tromb H Asbest:
VORSICHT! Benutzen Sie das Gerät nicht, ohne
die Gebrauchsanweisung gelesen zu haben.
Lesen und beachten Sie diese Hinweise, bevor Sie
die Maschine benutzen. Vor dem Gebrauch sollten
Informationen, Anweisungen und Schulungen zur
Benutzung der staubbeseitigenden Maschine und
der abzuscheidenden Stäube eingeholt werden.
Achtung! Beim Gebrauch von elektrischen
Maschinen sind zum Schutz gegen elektrischen
Schlag, Verletzungs- und Brandgefahr folgende
grundsätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu be-
achten.
1. Wichtig!
Es dürfen keine heißen oder glühenden
Teilchen eingesaugt werden. Die Maschine
ist nicht für explosive, instabile und selbst-
entzündliche Partikel oder Stäube geeignet.
– WARNUNG! Die Maschine
darf nur von Personen eingesetzt werden,
die sorgfältig in die Handhabung eingewiesen
sind.
– WARNUNG! Nutzen Sie
diese Maschine nur zum Aufsaugen trockener
Stäube.
– ACHTUNG! Diese Maschine
darf nur im Innenbereich eingesetzt werden.
– ACHTUNG! Die Maschine
muss im Innenbereich gelagert werden.
DC Tromb H Asbest:
– ACHTUNG! Die Maschine ist
nicht geeignet zum Anschluss an stauberzeu-
gende Maschinen.
2. Berücksichtigen Sie die Umgebungs-
einflüsse
Setzen Sie die Maschine nicht dem Regen aus.
Benutzen Sie diese Maschine nicht in feuchter
oder nasser Umgebung und nicht in der Nähe
von brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen.
3. Überlastung der Maschine
Lassen Sie die Maschine nie völlig gedrosselt
laufen, (die Filteranzeige steht auf rot) da sonst
eine Überhitzung auftreten kann. Verwenden
Sie die Maschine nur für Arbeiten für die sie
bestimmt ist. Befolgen Sie die Vorschriften zur
Handhabung des abgesaugten Materials.
Um systemrelevante Bauteile zu schützen, ist
dieser Staubsauger mit einem Thermoschalter
ausgestattet. Falls es zu einer Abschaltung
kommen sollte, ist die Dauer zum automatischen
Neustart des Gerätes ca. 5 min. Um einen
freien Luftstrom durch den Staubsauger sicher
zu stellen, schalten Sie die Maschine mit dem
Stromschalter am Gerät erst Mal ab. Danach
überprüfen Sie Saugkappe, Schlauch, Einlass
am Zyklon, Materialaustrag und Filter auf Ver-
stopfung. Entfernen Sie ev. Verstopfung. Starten
Sie den Staubsauger.
4. Verletzungsgefahr
Vermeiden Sie Körperkontakt mit den Saug-
düsen. Die kräftige Saugwirkung kann die Blut-
gefässe der Haut verletzen. Nehmen Sie niemals
selbst Eingriffe an den elektrischen Teilen vor.
Ein Fehler kann lebensgefährlich sein.
5. Schützen Sie das Kabel
Ziehen Sie die Maschine nicht am Kabel.
Schützen Sie das Kabel vor Hitze und schar-
fen Kanten. Kontrollieren Sie vor Einsatz der
Maschine die Kabel für den Potentialausgleich
und das Netzkabel. Die Maschine darf nicht
eingesetzt werden, wenn Kabel oder Stecker
beschädigt sind. Zum Netzanschluss dürfen
Verlängerungen, Kupplungssteckvorrichtung-
en und Adapter nicht verwendet werden.
6. Wichtiger Hinweis
Zum Reinigen und Warten der Maschine Haupt-
schalter ausschalten und Netzstecker ziehen.
Achtung! Gerät nur zur Trockenreinigung und
nicht im Freien verwenden (EN 292).
Das Gerät ist nicht als Entstauber einsetzbar,
sondern dient nur zum Aufsaugen von abge-
lagerten Stäuben. Keine Flüssigkeiten und
brennende Materialien aufsaugen.
Temperaturbereich: -10°C bis 60°C
7. Pflegen Sie die Maschine mit Sorgfalt
Halten Sie die Maschine sauber und staubfrei.
Achten Sie darauf, dass der Saugschlauch
intakt ist und dass alle Dichtungen dicht sind.
Befolgen Sie die Wartungsvorschriften. Halten
Sie die Tragegriffe trocken und frei von Öl und
Fett.