Dyna DAYMAKER Installation instructions

DAYMAKER HELMET
USER INSTRUCTIONS | ISTRUZIONI PER L’USO
BEDIENUNGSANWEISUNG | NOTICE D’EMPLOI
INSTRUCCIONES DE USO

2
EN 12492 TESTS
2
3
1
4

3
4
5
AB

4
DYNAFIT
(DE) Name des Anbieters
(EN) Name of supplier
(FR) Nom du fournisseur
(IT) Nome del fornitore
(ES) Nombre del fabricante
(CZ) Název dodavatele
(HU) Beszállító neve
(SK) Názov dodávateľa
(NL) Naam van de aanbieder
(PL) Название поставщика
(RU) Nome del fornitore
(SL) Ime dobavitelja
DAYMAKER
(DE) Produktname
(EN) Product name
(FR) Nom du produit
(IT) Nome del prodotto
(ES) Nombre del producto
(CZ) Název výrobku
(HU) Termék neve
(SK) Názov výrobku
(NL) Productnaam
(PL) Nazwa produktu
(RU) Название продукта
(SL) Ime proizvoda
SIZE 56 – 61cm
(DE) Größe
(EN) Size
(FR) Taille
(IT) Dimensioni
(ES) Tamaño
(CZ) Velikost
(HU) Méret
(SK) Rozmery
(NL) Afmeting
(PL) Rozmiar
(RU) Размер
(SL) Velikost
PRODUCT DESIGNATION:
«HELMET FOR MOUNTAINEERING »
(DE) Kletterhelm
(EN) Helmet for mountaineering
(FR) Casque pour l’alpinism
(IT) Casco da utilizzare per arrampicate
(ES) Casco para uso en escalada
(CZ) Lezecká přilba
(HU) Sziklamászó sisak
(SK) Lezecká prilba
(NL) Klimhelm
(PL) Kask do wspinaczki górskiej
(RU) Каска для горного туризма
(SL) Gorniška čelada

5
NOTIFIED BODY 2008 CE
(DE) Nummer der Zertizierungsstelle
(EN) Number of certifying body
(FR) Numéro de l’organe de certication
(IT) Numero dell’ente di certicazione
(ES) Número del organismo de certicatión
(CZ) Číslo certikačního orgánu
(HU) Tanúsító szerv száma
(SK) Číslo miesta certikácie
(NL) Nummer van de certiceringsplaats
(PL) Liczba jednostek certykujących
(RU) Номер сертифицирующего учреждения
(SL) Številka certikacijskega organa
EN 12492:2012, UIAA 106
(DE) Norm, der das Produkt entspricht
(EN) The standard with which the product complies
(FR) Norme à laquelle répond le produit
(IT) Norma di riferimento
(ES) Norma de referencia
(CZ) Norma, které výrobek odpovídá
(HU) Szabvány, amelynek a termék eleget tesz
(SK) Norma, ktorú výrobok spĺňa
(NL) Norm, waaraan het product voldoet
(PL) Norma, z którązgodny jest produkt
(RU) Стандарт, которому соответствует продукт
(SL) Standard, s katerim je izdelek skladen
398g
(DE) Gewicht
(EN) Weight
(FR) Poids
(IT) Peso
(ES) Peso
(CZ) Hmotnost
(HU) Súly
(SK) Hmotnosť
(NL) Gewicht
(PL) Masa
(RU) Вес
(SL) Teža
SIZE 56 – 61cm
(DE) Größe
(EN) Size
(FR) Taille
(IT) Dimensioni
(ES) Tamaño
(CZ) Velikost
(HU) Méret
(SK) Rozmery
(NL) Afmeting
(PL) Rozmiar
(RU) Размер
(SL) Velikost
6

6
CHINA
(DE) Herkunftsland
(EN) Country of origin
(FR) Pays d’origine
(IT) Paese d’origine
(ES) País de origen
(CZ) Země původu
(HU) Származás
(SK) Krajina pôvodu
(NL) Land van herkomst
(PL) Kraj pochodzenia
(RU) Страна-производитель
(SL) Dežela izvora
(DE) Rückverfolgbarkeit
(EN) Traceability
(FR) Traçabilité
(IT) Tracciabilità
(ES) Trazabilidad
(CZ) Zpětná sledovatelnost
(HU) Nyomonkövethetőség
(SK) Spätná dohľadateľnosť
(NL) Tracering
(PL) Identykowalność
(RU) Отслеживание
(SL) Sledljivost
(DE) Produktionscharge (A = erste Charge der Produktion des
Monats)
(EN) Production batch (A = rst batch of the production month)
(FR) Lot de production (A = premier lot de mois de production)
(IT) Lotto di produzione (A = primo lotto del mese di produzione)
(ES) Lote de producción (A = primer lote de producción del mes)
(CZ) Výrobní šarže (A = první výrobní šarže v měsíci)
(HU) Sorozatgyártás (A = elsősorozat a gyártási hónapban)
(SK) Výrobná šarža (A = prvá výrobná šarža v mesiaci)
(NL) Productiecharge (A = eerste charge van de productie
van de maand)
(PL) Partia produkcyjna (A = pierwsza partia miesiąca
produkcyjnego)
(RU) Производственная партия (A = первая партия в
производственном месяце)
(SL) Nombre del fabricante (A = prvá výrobná šarža v mesiaci)
(DE) Index (Verweis auf aktuelle Zeichnung)
(EN) Index (Reference to current drawing)
(FR) Index (Référence au dessin courant)
(IT) Indice (Riferimento al disegno corrente)
(ES) Indice (Referencia al dibujo actual)
(CZ) Index (odkaz na aktuální výkres)
(HU) Index (utalójel a jelen mintára)
(SK) Register (odkaz na aktuálnu schému)
(NL) Index (verwijzing naar actuele tekening)
(PL) Indeks (Odnośnik do obecnego rysunku)
(RU) Указатель (для данного рисунка)
(SL) Kazalo (referenca na aktualno risbo)
01 A 01 13

7
(DE) Monat der Herstellung (01 = Januar)
(EN) Month of manufacture (01 = January)
(FR) Mois de fabrication (01 = Janvier)
(IT) Mese di fabbricazione (01 = Gennaio)
(ES) Mes de fabricación (01 = Enero)
(CZ) Měsíc výroby (01 = leden)
(HU) Gyártási hónap (01 = január)
(SK) Mesiac výroby (01 = január)
(NL) Fabricagemaand (01 = januari)
(PL) Miesiąc produkcji (01 = styczeń)
(RU) Месяц производства (01 = январь)
(SL) Mesec izdelave (01=januar)
(DE) Herstellungsjahr (13 = 2013)
(EN) Year of manufacture (13 = 2013)
(FR) Année de fabrication (13 = 2013)
(IT) Anno di fabbricazione (13 = 2013)
(ES) Año de fabricación (13 = 2013)
(CZ) Rok výroby (13 = 2013)
(HU) Gyártási év (13 = 2013)
(SK) Rok výroby (13 = 2013)
(NL) Fabricagejaar (13 = 2013)
(PL) Rok produkcji (13 = 2013)
(RU) Год производства (13 = 2013)
(SL) Leto izdelave (13 = 2013)
6

8
7
DAYMAKER

9
8
9
10 11

10
MANUAL DAYMAKER
Vielen Dank dass Sie sich für den DAYMAKER entschieden
haben! Diese Revolution, gemeinsam mit Lichtingenieuren von
BMW entwickelt macht die Nacht zum Tag. DYNAFIT verbindet
erstmals High Tech Elektronik mit einem Leichtgewichtshelm -
eine Verbindung die neue Maßstäbe setzt.
A
ALLGEMEINES: Bitte lesen Sie sich die vorliegende Be-
schreibung vor Gebrauch des Produkts aufmerksam durch und
beachten Sie die enthaltenen Hinweise. Die Missachtung der
folgenden Hinweise kann zu einer Verminderung der Schutzwir-
kung dieses Produktes führen.
Es handelt sich um einen Bergsteigerhelm der vorwiegend zum
Schutz vor Steinschlag und Stürzen konzipiert ist. Machen Sie
sich vor dem ersten Einsatz mit dem Produkt vertraut.
Bitte beachten Sie: Bergsteigen und Klettern sind Risiko-
sportarten, die mit unvorhersehbaren Gefahren verbunden
sein können. Sie sind für alle Unternehmungen und Entschei-
dungen selbst verantwortlich. Bitte informieren Sie sich vor
der Ausübung dieser Sportarten über die damit verbundenen
Risiken. DYNAFIT empehlt, sich vor dem Bergsteigen und
Klettern durch geeignete Personen (z.B. Bergführer, Kletter-
schule) ausbilden zu lassen. Des Weiteren liegt es in der Ver-
antwortung des Anwenders, sich über den korrekten Einsatz
von Techniken zur Durchführung sicherer Rettungsaktionen zu
informieren. Bei Missbrauch oder Falschanwendung lehnt der
Hersteller jegliche Haftung ab. Achten Sie zusätzlich auf die
Zertizierung aller weiteren Schutzausrüstungskomponenten.
B
ANWENDUNGSHINWEISE: EINSTELLUNG DES HELMS:
Achtung: Ein Helm bietet lediglich dann optimalen Schutz,
wenn er korrekt an die individuelle Kopfform und –größe an-
gepasst wird. Falls dies nicht möglich ist, BENÜTZEN SIE DEN
HELM NICHT, sondern tauschen Sie ihn gegen eine andere
Größe oder ein anderes Modell aus. Ein falsch angepasster oder
locker sitzender Helm reduziert die Schutzwirkung deutlich.
Abbildung 1 - Anpassung an die Kopfgröße des Trägers: Erwei-
tern Sie zunächst mit dem Verstellrad den Kopfband-Umfang
bis zu seinem Maximum (Drehen gegen den Uhrzeigersinn) und
setzen Sie den Helm auf. Dann drehen Sie das Rad solange im
Uhrzeigersinn, bis das Kopfband straff um Ihren Kopf sitzt. Für
den optimalen Sitz können Sie das Band im Nacken vertikal
nach oben und unten verschieben.
Produktspezische Hinweise Daymaker: Der Daymaker besitzt
am Kinnband eine Magnetschnalle, die eine komfortable Ein-
hand-Bedienung ermöglicht. Das Öffnen und Schließen dieser
Schnalle sollte man vor dem Einsatz üben.
DEUTSCH

11
Abbildung 5 – Magnetverschluß: Schließen: Führen Sie die
beiden Schnallenelemente so zusammen, dass sie gegenein-
ander einrasten. Der Magnetverschluss schließt mit einem lau-
ten Click. Das DYNAFIT Logo bendet sich auf der Außenseite.
Öffnen: Die beiden Schnallenelemente seitlich gegeneinander
verschieben.
Steckschnalle: Schließen: Drücken Sie die beiden Schnallen-
elemente so ineinander, dass sie einrasten. Die Steckschnalle
schließt mit einem lauten Click. Öffnen: Drücken Sie die Steck-
schnalle an den Seiten zusammen.
Abbildung 2 – Anpassung Kinnband: Das Kinnband verläuft
seitlich an Ihrem Kopf und wird mit der Schnalle unter dem
Kinn verschlossen. Für einen straffen und bequemen Sitz
kann die Länge des Bandes unterhalb Ihres Kinns verstellt
werden. Für die Positionierung seitlich an Ihrem Kopf, öff-
nen Sie die Clips und passen die Riemenlänge entsprechend
Ihrer Kopfform unterhalb Ihrer Ohren an. Die Riemen dürfen
nicht die Ohren bedecken, bei geschlossener Schnalle soll-
te das Kinnband keinen Druck auf den Kehlkopf ausüben.
Abbildung 4 – Überprüfung: Stellen Sie sicher, dass bei geschlos-
senemKinnbandundstraffemKopfbandderHelmwaagrechtsitzt
und weder seitlich noch in Stirn oder Nacken verrutschen kann.
Abbildung 3 - Stirnlampenxierung: Zum Fixieren einer Stirn-
lampe an Ihrem Helm, schieben Sie das Trägerband der Stirn-
lampe unter die exiblen Einschübe auf der Außenschale und
positionieren Sie die Lampe auf der Stirnseite des Helms.
C
SICHERHEITSHINWEISE: Überprüfen Sie vor jedem Ein-
satz den einwandfreien Zustand Ihres Helmes. Kontrollieren Sie
alle Bänder, Riemen, sämtliche Befestigungselemente und das
einwandfreie Funktionieren des Verstellsystems am Kopfband.
Stellen Sie sicher, dass der Helm weder defor-
miert ist, noch andere sichtbare Schäden aufweist.
WARNUNG: Bitte beachten Sie, dass der Helm gebaut
wurde, um im Fall eines Aufpralles ein Maximum an Ener-
gie zu absorbieren. Dies geschieht durch Deformation,
die zur Beschädigung oder Zerstörung des Helmes füh-
ren kann aber nicht immer mit bloßem Auge sichtbar ist.
Aus diesem Grund muss der Helm nach einer harten Stoßbe-
lastung, wie sie einem Sturz oder Stein-/ Eisschlag auftritt, sofort
ausgetauscht werden, auch wenn äußerlich keine Schäden er-
kennbar sind.
Extreme Temperaturen (unter -20°C und über +35°C), Farben,
Lösemittel, Klebstoffe oder Aufkleber können die physikalischen
Eigenschaften des Helms verändern und dürfen daher nur nach
den Anweisungen des Herstellers aufgetragen bzw. aufgeklebt
werden.
Sollten irgendwelche Zweifel hinsichtlich des Zustands Ihres
Helmes bestehen, kontaktieren Sie Ihren DYNAFIT Fachhändler.

12
D
LEBENSDAUER: Die Lebensdauer ist stark von folgenden
Faktoren abhängig: Verwendungshäugkeit, Verwendungsart,
äußere Einüsse, korrekte Wartung und Reinigung.
DYNAFIT empehlt grundsätzlich, Ausrüstungsgegen-
stände, welche ihrer Sicherheit dienen (PSA/PPE Aus-
rüstung) nach maximal 10 Jahren ab Herstelldatum aus-
zutauschen, auch wenn sie nie oder nur selten benutzt
worden sind. Bei extremem und sehr intensivem Gebrauch
kann die Lebensdauer sogar unter einem Jahr liegen. .
Nach einer harten Stoßbelastung wie sie einem Sturz oder
Stein-/ Eisschlag auftritt, muss der Helm sofort ausgetauscht
werden, auch wenn äußerlich keine Schäden erkennbar sind.
E
LAGERUNG, TRANSPORT UND PFLEGE:
Lagerung: Ihr Helm sollte an einem trockenen, kühlen und gut
belüfteten Ort gelagert und vor Sonnenlicht geschützt werden.
Vermeiden Sie Lagerung in der Nähe von Hitzequellen, unter
direkter und anhaltender UV-Strahlung und bei Extremtempe-
raturen. Lagern Sie Ihren Helm nicht im Rucksack. Achten Sie
darauf, dass Ihr Helm nie mit aggressiven Chemikalien wie Bat-
teriesäure, Lösungsmitteln oder Salzen in Kontakt kommt.
Wartung und Reinigung:
Bei starker Verschmutzung können Sie Ihren Helm mit milder
Seifenlauge abwaschen, vermeiden Sie aber den Gebrauch
von chemischen Reinigungs- und Lösungsmitteln. Spülen Sie
den Helm anschließend gut ab und wischen Sie alle Teile mit
einem Tuch trocken. Führen Sie keine eigenständigen Repara-
turen oder Modikationen an Ihrem Helm durch. Sollten Sie Be-
schädigungen feststellen, tauschen Sie Ihren Helm aus. Nicht
sachgemäße Eingriffe oder Veränderungen jeglicher Art können
die Schutzfunktion des Helms beeinträchtigen. Bei Fragen oder
für den Fall, dass Sie Ersatzteile benötigen, wenden Sie sich an
Ihren DYNAFIT Fachhändler
Transport: Schützen Sie Ihren Helm vor mechanischer Beschä-
digung, Sonneneinstrahlung, Chemikalien oder Verschmutzung.
Am besten verwenden Sie einen Schutzbeutel und oder speziel-
le Lager- und Transportbehälter – die Auslieferung Ihres Helms
erfolgt in einem stabilen Karton, der zu diesem Zweck weiterver-
wendet werden kann.
F
KENNZEICHNUNG: Abbildung 6 Markierungen am Produkt
G
ZERTIFIZIERUNG:
Dolomiticert S.c.a.r.l. Notied Body n 2008 Z.I. Villanova, 1
32013 Longarone Italy
HERSTELLER:
Oberalp AG, Via Waltraud Gebert Deeg 4, 39100 Bozen
H

13
DAYMAKER LAMPE MANUAL:
I
EIGENSCHAFTEN
- 4 elektronisch differenziert angesteuerte ineinander ver-
schmelzende Lichtkegel
- 4 Leuchtstufen – Aufstieg Standard, Aufstieg high / Abfahrt
Standard, Abfahrt high (Abbildung 7)
- Bei schwachem Akkuzustand schaltet die Lampe automatisch
auf Aufstieg Standard mit einer verbleibenden Leuchtdauer
von 45 Minuten / Modus 1
- Aluminium gekühlte Leuchtköper
- Mini-USB Steckverbindung
- Maximale Energieefzienz ohne Streuverlust
- Fließender Kontrastübergang der Physiologie des menschli-
chen Auges nachempfunden
Lumen: 1000
Leuchtdauer variiert je nach Modus: 2h – 16h
Nennladung: 2.000 mAh
J
AKKUTEST / EINSCHALTEN / UMSCHALTEN /
AUSSCHALTEN
• Einschalten / Umschalten: Nach einmalig kurzem Druck auf
das On/Off Symbol ist man automatisch auf Modus 1.
Zum Wechsel zwischen den einzelnen Modis ist nur ein kurzer
Tastendruck notwendig.
Modus 1: Aufstieg Standard – die unteren beiden Lampen
leuchten
Modus 2: Aufstieg High - die unteren beiden Lampen leuchten
heller
Modus 3: Abfahrt Standard – alle vier Lampen leuchten
Modus 4: Abfahrt High – alle vier Lampen leuchten heller
• Ausschalten: Durch anhaltenden Tastendruck (länger als 3
Sekunden) schalten Sie den Daymaker aus und im Anschluss
beginnt ein Akkutest.
• Akkutest: 5x Blinken ist gleich 100% Akkuladezustand, 4x
blinken ist gleich 80% Akkuladezustand, 3x blinken ist gleich
60% Akkuladezustand, 2x blinken ist gleich 40% Akkulade-
zustand, 1x blinken ist gleich 20% Akkuladezustand.
K
ENERGIE
• Laden Sie vor dem ersten Gebrauch den Akku mit dem mit-
gelieferten Ladegerät (Mini USB) vollständig auf (Abbildung 9
+ 10). Während der Akku aufgeladen wird, leuchtet das Kon-
trolllämpchen am Akku rot. Sobald das rote Kontrolllämpchen
am Akkugehäuse erlischt, ist der Akku vollständig geladen.
(Abbildung 11)
• Um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern, bewahren Sie
diesen an einem sauberen und trockenen Ort auf.

14
• Benutzen Sie den Akku nicht mehr, wenn das Gehäuse be-
schädigt ist, wenn Sie eine Geruch oder eine Hitzeentwicklung
am Akku bemerken, Flüssigkeit verliert oder eine andere An-
omalie aufweist.
L
PFLEGE UND REINIGUNG.
• Verwenden Sie die Lampe nicht bei Temperaturen über 40° C
und setzen sie solchen Temperaturen nicht aus.
• Bei sehr kalten Temperaturen wird die Akkuleistung und deren
Lebensdauer herabgesetzt.
• Um die Oberäche der Linse vor Kratzern zu schützen, lagern
Sie den Helm immer in der original Verpackung.
• Stellen Sie vor der Aufbewahrung sicher, dass die Lampe sau-
ber und trocken ist. Bewahren Sie den Helm nicht im feuchten
Zustand auf.
• Erwärmen Sie die Lampe zum Trocknen nicht künstlich.
• Wenn Ihre Lampe mit Salzwasser in Kontakt gekommen ist,
waschen Sie sie mit frischem Wasser ab.
Setzen Sie die Lampe erst in trockenem Zustand wieder zu-
sammen, um Korrosion zu verhindern.
• Waschen Sie die Lampe keinesfalls in einer Waschmaschine,
einem Geschirrspüler oder mit einem Hochdruckreiniger.
• Verwenden Sie zum Reinigen keine Scheuermittel. Am Besten
verwenden Sie ein optisches Reinigungstuch oder reinigen Sie
die Lampe mit lauwarmen Wasser und etwas Spülmittel mit
den Händen.
• Im Falle von korrodierten Kontakten reinigen Sie diese mit ei-
nem feinkörnigen Schmirgelpapier.
M
FEHLERBEHEBUNG
Wenn die Lampe nicht funktioniert:
• Stellen Sie sicher, dass der Akku geladen und die Steckerver-
bindung zusammen gesteckt ist
• Überprüfen Sie die Kontakte auf Korrosion und säubern Sie
diese gegebenenfalls.
• Betätigen Sie mehrmals den Schalter. Sollte die Lampe den-
noch nicht funktionstüchtig sein, wenden Sie sich an Ihren
DYNAFIT-Händler vor Ort.
N
ERSATZTEILE
Für diese Lampe ist ein zusätzlicher Akku erhältlich.
Genauere Informationen bekommen Sie bei Ihrem DYNAFIT
Händler oder unter www.DYNAFIT.com
O
WARNHINWEISE
• Eine berechtigte volljährige Person muss die Verwendung des
Produkts durch Kinder unter 12 Jahren beaufsichtigen.
• Überprüfen Sie stets vor dem Gebrauch, ob die Stirnlampe
richtig funktioniert, und tragen Sie für Notfälle immer eine Er-
satzlampe und einen Ersatz Akku mit sich.

15
• Sehen Sie nicht direkt in den Lichtstrahl hinein und richten
Sie ihn nicht direkt auf die Augen einer anderen Person. Hel-
les Licht kann Ihren Augen und den Augen anderer Personen
Schäden zufügen.
• Elektrogeräte wie Mobiltelefone, MP3-Player und Stirnlampen
können bei einem Lawinensuchgerät (LVS) im Empfangs- bzw.
Suchmodus beträchtliche Interferenzen verursachen. Schal-
ten Sie den Daymaker bei einer Verschüttetensuche ab. Wenn
Sie mit Eingeschaltetem Daymaker verschüttet werden, kön-
nen beim Suchgerät Interferenzen auftreten.
• DYNAFIT übernimmt keine Haftung für direkte, indirekte, zu-
fällige oder sonstige Schäden und Folgeschäden, die aus oder
aufgrund der Verwendung seiner Produkte entstehen oder
ausgelöst werden können. Sie sind für Ihre Unternehmungen
und Entscheidungen sowie für alle daraus resultierenden Kon-
sequenzen selbst verantwortlich.
P
BEGRENZTE GEWÄHRLEISTUNG
Wir gewährleisten dem ursprünglichen Käufer, der das Produkt
aus dem Einzelhandel erworben hat (Käufer) für zwei Jahre ab
Kaufdatum, dass unsere Produkte frei von Defekten an Material
und Ausführungsqualität sind. Die Garantie für unsere Lampe
beträgt zwei Jahre ab Kaufdatum. Entdeckt der Käufer einen
Defekt, sollte der Käufer das Produkt unverzüglich an das Ge-
schäft, in dem es erworben wurde, zurückgeben und keines-
falls weiterverwenden. Sollte dies nicht möglich sein, sollte der
Käufer das Produkt unverzüglich an unsere Retourenabteilung
schicken. Das Produkt wird nach unserem Ermessen entweder
repariert oder ersetzt.
Dies ist der gemäß dieser Garantie gültige Haftungsumfang.
Nach Ablauf der gültigen Garantiefrist wird jegliche Haftung
ausgeschlossen. Wir behalten uns das Recht vor, für alle Ge-
währleistungsansprüche einen Kaufnachweis anzufordern.
Q
GEWÄHRLEISTUNGSAUSSCHLUSS:
Wir bieten keine Garantie gegen normale Abnutzung und Ver-
schleiß unserer Produkte. Bei unerlaubten Veränderungen,
unsachgemäßer Verwendung und Wartung sowie bei Unfäl-
len, Missbrauch, Vernachlässigung, Beschädigung oder wenn
das Produkt zu einem Zweck verwendet wird, für den es nicht
entwickelt wurde, ist jegliche Haftung ausgeschlossen. Gemäß
dieser Gewährleistung haben Sie bestimmte Rechte, die je nach
Land, Staat oder Provinz variieren können. Über die in dieser
Gewährleistung ausdrücklich aufgeführte Haftung hinaus über-
nehmen wir keine Haftung für direkte, indirekte, zufällige oder
sonstige Schäden und Folgeschäden, die aus oder aufgrund der
Verwendung unserer Produkte entstehen. Diese Gewährleis-
tung gilt anstelle aller anderen Gewährleistungen, ausdrücklich
oder stillschweigend, einschließlich aber nicht begrenzt auf die
implizierte Gewährleistung für die Handelsüblichkeit oder die

16
Verwendungsfähigkeit für einen bestimmten Zweck. (Einige
Länder, Staaten oder Provinzen lassen den Ausschluss oder die
Beschränkung der Haftung für direkte, indirekte, zufällige oder
sonstige Schäden und Folgeschäden nicht zu, sodass die oben-
genannten Ausschlussklauseln für Sie möglicherweise nicht
oder nicht in vollem Umfang zutreffen.)

17
ENGLISH
MANUAL DAYMAKER:
Thank you for choosing the DAYMAKER!
This revolution, developed together with BMW lighting engi-
neers, will turn night into day. DYNAFIT is the rst to combine
high-tech electronics with a light-weight helmet, setting new
standards.
A
GENERAL: Please read these instructions thoroughly before
using this product and follow all the information contained with-
in. Failure to observe these instructions can lead to a reduction
in the protection this product provides.
The product is a mountaineering helmet, primarily designed
for impact protection against rock fall and offering protection to
climbers during a fall. It is essential that you familiarise yourself
with this product before using it for the rst time.
Please note the following information: Mountaineering and
climbing are dangerous sports that can involve unforeseeable
risks. You are responsible for any activities that you undertake
and any decisions that you make. Please nd out about the
risks involved in these type of sports prior to practising them.
DYNAFIT recommends full training by appropriate personnel
(e.g. mountain guides, climbing trainers) before undertaking
any mountaineering or climbing activities. In addition, anyone
practising these sports is fully responsible for nding out about
the proper course of action and techniques required for the safe
performance of any rescue operations. The manufacturer is not
held liable in any form for the consequences of abuse or incor-
rect use of equipment. Please also take note of the certication
details relevant to any other protective equipment components
used.
B
INSTRUCTIONS FOR USE:
ADJUSTING THE HELMET:
Warning: A helmet can only provide optimum protection if it is
properly and correctly tted to match your individual head size
and shape. If this is not the case, DO NOT USE THE HELMET.
Swap it for another size or another model. A helmet that does
not properly t your head, or which is too loose, will signicantly
impair the helmet’s protective capability.
Illustration 1 – Adjusting helmet t to your head size: First, ex-
pand the headband to its maximum dimensions via the adjust-
ment wheel (turn anti-clockwise) and put the helmet on. Then
turn the wheel clockwise until the headband sits snug to your
head. To get the perfect t, you can slide the headband vertically
up or down at the back.
The Daymaker has a magnetic buckle on its chin strap which
is easily adjustable with one hand. You should practice opening
and closing this buckle before using it.
Illustration 5 – Magnetic buckle: To close: Bring both buckle
ends together so that they slot into one another. The magnetic

18
buckle closes with a loud click. The DYNAFIT logo should be
on the outside. To open: Slide both buckle ends away from one
another sideways.
Plug buckle: To close: Push both buckle ends one into another
so that they slot together. The plug buckle closes with a loud
click. To open: Press the buckle laterally.
Illustration 2 – Adjusting the chin strap: The chin strap should sit
at the sides of your head and is fastened with the buckle under
your chin. For a snug and comfortable t, the strap length can
be adjusted under your chin. To position the strap properly at the
sides of your head, open the clips and adjust the strap length to
t your head shape so that the strap sits below your ears on both
sides. The straps must not cover your ears. When the buckle is
closed, the chin strap should not apply any pressure on your
Adam’s apple.
Illustration 4 – Check: When the chin strap is fastened and the
headband is at to your head, ensure that the helmet is sitting
level horizontally and that it cannot slip forwards or backwards.
Illustration 3 – Attaching a headlamp: To attach a headlamp to
your helmet, slide the headlamp strap under the exible clips on
the outer shell and position the lamp at the front of the helmet.
C
SAFETY INSTRUCTIONS: Always check the condition of
your helmet rst before using it. Check all straps, attachment
parts and make sure that the adjustment elements on the head-
band function properly.
Make sure that the helmet shape is not deformed and that it
does not have any other visible damage.
WARNING: Please note that your helmet has been designed to
absorb the maximum amount of force during impact. This is
effected by the helmet deforming, which can cause it to incur
damage or be rendered unt for use. However, this is not always
visible to the naked eye.
For this reason, the helmet must be replaced immediately fol-
lowing any signicant impact in cases such as a climber fall or
as a result of rock or ice fall, even if the damage is not visible.
Extreme temperatures (below -20°C/-4°F and above
+35°C/95°F), paint, solvents, adhesives/glues or stickers can all
alter the physical characteristics of the helmet, and therefore
may only be used with instructions or permission provided by
the manufacturer.
If you are in any doubt whatsoever regarding the condition of
your helmet, please contact your DYNAFIT specialist dealer.
D
LIFESPAN: The helmet’s lifespan is very dependent on the
following factors: regularity of use, type of use, external inu-
ences, correct maintenance and cleaning method.
DYNAFIT explicitly recommends replacing any safety equipment
(PSA/PPE equipment) after a maximum of 10 years from the
date of production, regardless of whether the product has been

19
used regularly or not. Extreme and very demanding usage can
even lead to a lifespan of less than one year. If the helmet suf-
fers any extreme shock loads such as those that arise following
a climber falling, or in cases of rock and ice fall, it must be re-
placed immediately even if there are no visible signs of damage.
E
STORAGE TRANSPORT AND CARE:
Storage: You should store your helmet somewhere dry, cool and
well ventilated, away from direct sunlight. Avoid storing the hel-
met near any heat sources, nor anywhere where it is exposed
to direct or persistent UV rays or extreme temperatures. Do not
store your helmet in your backpack. Ensure that your helmet
never comes into contact with aggressive chemicals such as bat-
tery acid, solvents or salt.
Cleaning and maintenance: Heavy soiling on your helmet can be
washed off with mild soap but do not use any chemical cleaning
products or solvents. Rinse your helmet thoroughly after clean-
ing and dry it all over with a towel. Do not carry out any repairs
or modify your helmet yourself. If you notice that the helmet is
damaged, you should replace it. Any incorrect action performed
on your helmet or any changes made to it can adversely affect
the helmet’s protective capability. If you have any questions re-
garding replacement parts for your helmet, please contact your
DYNAFIT specialist dealer.
Transport: Protect your helmet from any mechanical wear or
damage, solar radiation, chemicals or dirt. The best approach is
to get a protective bag for your helmet and/or a special storage
and transport container. Your helmet is delivered in a robust box
which can be used for this purpose.
F
IDENTIFICATION LABELS: Illustration 6 Product markings
G
CERTIFICATION:
Dolomiticert S.c.a.r.l. Notied Body n 2008 Z.I. Villanova, 1
32013 Longarone Italy
MANUFACTURER:
Oberalp AG, Via Waltraud Gebert Deeg 4, 39100 Bolzano
H

20
DAYMAKER LAMP MANUAL:
I
PROPERTIES
- 4 light cones merging into each other with differentiated elec-
tronic control
- 4 light steps – climb standard, climb high / downhill standard,
downhill high (Illustration 7)
- The lamp will automatically switch to climb standard with a
remaining light time of 45 minutes / mode 1 if the rechargeable
battery weakens
- Aluminium-cooled light elements
- Mini-USB plug connection
- Maximum energy efciency without scatter loss
- Flowing contrast transfer adjusted to the physiology of the hu-
man eye
Lumen: 1,000
Lighting time varies depending on mode: 2h – 16h
Rated charge: 2,000 mAh
J
BATTERY TEST / SWITCHING ON / SWITCHING /
SWITCHING OFF
• Switching on/switching: after briey pushing the on/off icon,
the device enters automatically to mode 1.
Briey push the button to toggle the modes.
Mode 1: climb standard – the two bottom lamps are on
Mode 2: climb high - the two bottom lamps are brighter
Mode 3: downhill standard – all four lamps are on
Mode 4: downhill high – all four lamps are brighter
• Switching off: A longer push of a button (in excess of 3 sec-
onds) switches off the Daymaker, followed by a battery test.
• Battery test: 5x ashes correspond to 100% battery charge,
4x ashes correspond to 80% battery charge, 3x ashes cor-
respond to 60% battery charge, 2x ashes correspond to 40%
battery charge, 1x ashes correspond to 20% battery charge.
K
POWER
• Charge the rechargeable battery completely with the enclosed
charger (mini USB) before rst use (Illustration 9 + 10). While
the rechargeable battery is being charged, the indicator lamp
on the rechargeable battery will be lit red. Once the red indi-
cator lamp on the rechargeable battery casing goes out, the
rechargeable battery is charged completely. (Illustration 11)
• To extend the rechargeable battery’s service life, keep it in a
clean and dry location.
Table of contents
Languages:
Popular Motorcycle Accessories manuals by other brands

Shad
Shad SH49 user guide

3M
3M Speedglas G5-02 User instructions

Whelen Engineering Company
Whelen Engineering Company LINZ6 installation guide

Happy Trails
Happy Trails HTP9-3-6 Installation directions

Dynojet
Dynojet Power commander V installation instructions

MadStad Engineering
MadStad Engineering MadStad manual