Easy Lights Easy One EO-SL User manual

EASYLIGHTS
Easy One /Easy Tandem
Büro-Stehleuchten / Office floor lamps / Lampadaires de bureau
mit / with / avec Luminosity Range Control
Easy Too
Büro-Stehleuchten / Office floor lamps / Lampadaires de bureau
Montage- und Bedienungsanleitung
Assembly and operating instructions
Instructions de montage et de service

2019 - Easy Lights GmbH 2
Easy One EO-SL /Easy Tandem EO-DL
Büro-Stehleuchte / Office floor lamp / Lampadaire de bureau
Mit / with / avec Luminosity Range Control
Easy One EO-SP /Easy Tandem EO-DP
Büro-Stehleuchte / Office floor lamp / Lampadaire de bureau
mit / with / avec Luminosity Range Control
und Präsenzmelder / and motion detector / et détecteur de mouvement
Easy Too ET-SX
Büro-Stehleuchte / Office floor lamp / Lampadaire de bureau
Easy Too ET-SP
Büro-Stehleuchte / Office floor lamp / Lampadaire de bureau
mit Präsenzmelder / with motion detector / avec détecteur de mouvement
Montage- und Bedienungsanleitung
Assembly and operating instructions
Instructions de montage et de service
Deutsch . . .. . . . .. . . . . .. . . . . .. . . . . .. . . .. . . . . .. . . . . .. . . . . .. . . . .. . . . . .. . . . . . . . . . . . . .. . . . .. . . . .. . . . . .. . . . . .. . . . .. . . . . .. . . . .. . . . . .. . . . . .. . . . . . . . .. . . . . .. . . . .. . . . .. . Seite 3
English . . . . . .. . . . . .. . . . . .. . . . .. . . . .. . . . . .. . . . . .. . . . .. . . . . .. . . . .. . . . . .. . . . . . . .. . . . . .. . . . .. . . . . .. . . . .. . . . . .. . . . . .. . . . . .. . . . .. . . . . .. . . . .. . . . . . . . . .. . . . . .. . . .. . . page 27
Français . . . . . . .. . . . . .. . . . . .. . . . . .. . . . .. . . . .. . . . . .. . . . . .. . . . .. . . . . .. . . . .. . . . . . . .. . . . . .. . . . . .. . . . .. . . . .. . . . . .. . . . . .. . . . .. . . . . .. . . . . .. . . . . . . . . . . . . . .. . . . .. . . . . page 51

2019 - Easy Lights GmbH 3
1Inhaltsverzeichnis
1Inhaltsverzeichnis ........................................................................................................3
2Montageübersicht Easy One / Easy Too........................................................................5
3Montageübersicht Easy Tandem ..................................................................................6
4Allgemeine Hinweise....................................................................................................7
4.1 Symbole / Bezeichnung / Verwendung .......................................................................7
4.1.1 Gefahrensymbole ..............................................................................................7
4.1.2 Hersteller und Bezeichnung ..............................................................................7
4.1.3 Bestimmungsgemäße Verwendung ..................................................................7
4.1.4 Lesen und Aufbewahrung..................................................................................7
4.2 Lieferumfang und Abmessungen Easy One / Easy Too ...............................................8
4.2.1 Lieferumfang .....................................................................................................8
4.2.2 Einzuhaltende Richtlinien ..................................................................................8
4.3 Lieferumfang und Abmessungen Easy Tandem...........................................................9
4.3.1 Lieferumfang .....................................................................................................9
4.3.2 Einzuhaltende Richtlinien ..................................................................................9
4.4 Transport / Reparatur / Sicherheit / Entsorgung.......................................................10
4.4.1 Transport und Montage ..................................................................................10
4.4.2 Reparatur und bauliche / konstruktive Veränderung .....................................10
4.4.3 Sicherheitshinweis...........................................................................................10
4.4.4 Entsorgung.......................................................................................................10
4.5 Gewährleistung..........................................................................................................11
4.5.1 Verpflichtung des Betreibers...........................................................................11
4.5.2 Verpflichtung des Personals ............................................................................11
4.5.3 Gewährleistung, Haftung.................................................................................11
4.6 Aufbau / Demontage .................................................................................................12
4.6.1 Aufbau der Leuchte .........................................................................................12
4.6.2 Demontage der Leuchte ..................................................................................12
4.7 Pflegehinweise / Urheberrecht..................................................................................12
4.7.1 Wartung und Reinigung...................................................................................12
4.7.2 Urheberrecht ...................................................................................................12

2019 - Easy Lights GmbH 4
5Aufbau und Inbetriebnahme ......................................................................................13
5.1 Aufbau........................................................................................................................13
5.1.1 Einzelteile Easy One / Easy Too .......................................................................13
5.1.2 Einzelteile Easy Tandem ..................................................................................14
5.1.3 Bodenplatte mit Niveaugleiter und Mast........................................................15
5.1.4 Mastverbindung ..............................................................................................16
5.1.5 Ausleger und Leuchtenkopf.............................................................................17
5.2 Inbetriebnahme .........................................................................................................18
5.2.1 Ausrichten des Leuchtenkopfes ......................................................................18
5.2.2 Ausrichten der Leuchte ...................................................................................19
5.2.3 Anschluss der Leuchte / Stromversorgung......................................................20
5.2.4 Luminosity Range Control ...............................................................................21
5.2.5 Aufstellen der Leuchte.....................................................................................22
5.2.6 Präsenzmelder (optional) ................................................................................23
5.2.7 Bedienung Easy One / Easy Tandem ...............................................................24
5.2.8 Tastenkombinationen......................................................................................25
5.2.9 Bedienung Easy Too.........................................................................................25
5.3 Funktionen.................................................................................................................26
5.3.1 Funktionsbeschreibung ...................................................................................26
5.3.2 Kenndaten und Umgebungsbedingungen Easy One / Easy Too .....................26
5.3.3 Kenndaten und Umgebungsbedingungen Easy Tandem.................................26
5.3.4 Abstrahlcharakteristik / Directional characteristics / Caractéristique d'émission .......75
5.3.5 Energielabel / Energy label / Label énergétique ...........................................75

2019 - Easy Lights GmbH 5
2Montageübersicht Easy One /Easy Too
Bodenplatte (11) und unteres Mastteil (12) Leuchtenkopf (14) Senkkopfschraube (22)
Stellschrauben (21) oberes Mastteil (13) mit mit Ausleger (15) 1 Stück M10 x 30
Steckverbindern (31) und (32) Senkkopfschraube (23)
Netzteil (16) und 1 Stück M4 x 25
Anschlusskabel (17) Gewindestifte (24)
4 Stück M4 x 5
Senkkopfschrauben (25)
2 Stück M4 x 10
11 12 13 22 23
25
24
14
17
16
21
15
33
12
11
12
13
14
15
23
22
Der Auf- und Abbau der Leuchte erfolgt
immer liegend. Dadurch wird sicher-
gestellt, dass alle Einzelteile sicher
ineinander gefügt werden können.
25
14
32 31
33
21

2019 - Easy Lights GmbH 6
3Montageübersicht Easy Tandem
Bodenplatte (11) und unteres Mastteil (12) 2 x Leuchtenkopf (14) Senkkopfschraube (22)
Stellschrauben (21) oberes Mastteil (13) mit mit 2 x Ausleger (15) 1 Stück M10 x 30
Steckverbindern (31) und (32) Senkkopfschraube (23)
2 x Netzteil (16) und 1 Stück M4 x 25
2 x Anschlusskabel (17) Gewindestifte (24)
4 Stück M4 x 5
Senkkopfschrauben (25)
2 x 2 Stück M4 x 10
12 11 13 22 23
25
24
14
17
16
21
15
33
12
11
12
13
14 23
22
Der Auf- und Abbau der Leuchte erfolgt
immer liegend. Dadurch wird sicher-
gestellt, dass alle Einzelteile sicher
ineinander gefügt werden können.
25
24 32
31
33
21
15

2019 - Easy Lights GmbH 7
4Allgemeine Hinweise
4.1 Symbole / Bezeichnung / Verwendung
4.1.1 Gefahrensymbole
Die Nichtbeachtung von Anweisungen, die mit einem Gefahrensymbol markiert sind, kann
zu erheblichen Schäden am System führen. Achten Sie daher auf folgende
Gefahrensymbole:
Warnung vor einer Gefahrenstelle
Wichtiger Hinweis
4.1.2 Hersteller und Bezeichnung
Hersteller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Easy Lights GmbH
Bahnhofstraße 26
14624 Dallgow-Döberitz
Bezeichnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Büro-Stehleuchte
Typenbezeichnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Easy One / Easy Too / Easy Tandem
Markteinführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 01.04.2016
Ursprungsland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Deutschland
4.1.3 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die oben genannte Büro-Stehleuchte darf ausschließlich in Büro-, Besprechungs-,
Konferenz- und Schulungsräumen Einsatz finden. Die dafür bestimmten Elemente dürfen
nur durch geschultes Fachpersonal montiert werden. Sie dürfen nicht zu einer
Gruppenschaltung miteinander verkettet werden. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung
gehört das Beachten aller Hinweise aus der Montage- und Bedienungsanleitung.
4.1.4 Lesen und Aufbewahrung
Lesen Sie vor Montage und der ersten Inbetriebnahme diese Montage- und
Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Sie enthält wichtige Hinweise zur Montage,
Gebrauch sowie Pflege der Leuchte. Beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise im
laufenden Text. Bewahren Sie diese Anleitung sorgfältig auf, so dass sie für zukünftige
Transporte und Montagen zur Verfügung steht und bei Bedienungsproblemen zu Rate
gezogen werden kann.

2019 - Easy Lights GmbH 8
4.2 Lieferumfang und Abmessungen Easy One /Easy Too
4.2.1 Lieferumfang
Der Lieferumfang ist abhängig von der bestellten Anzahl und der Art der Ausführung.
Abbildung A
(11) Bodenplatte [470 x 340 x 8 mm] (21) Stellschrauben
(12) unteres Mastteil [1.100 x 50 x 50 mm] (22) M 10 x 30 Senkkopfschraube
(13) oberes Mastteil [1.000 x 50 x 50 mm] (23) M 4 x 25 Senkkopfschraube
(14) Leuchtenkopf mit (15) Ausleger [820 x 220 x 80 mm] (24) M 4 x 5 Madenschrauben
(16) externes Netzteil [24 V / 60 W / ] (25) M 4 x 10 Senkkopfschrauben
(17) Netzkabel (33) Niedervolt-Steckverbinder
4.2.2 Einzuhaltende Richtlinien
EN 61347-2-13 / VDE 0712-43
Besondere Anforderungen an gleich- oder wechselstromversorgte elektronische
Betriebsgeräte für LED-Module
EN 62471 / VDE 0837-471
Photobiologische Sicherheit von Lampen und Lampensystemen
EN 62321 / VDE 0042-1
Produkte in der Elektrotechnik
EN 62493 / VDE 0848-493
Beurteilung von Beleuchtungseinrichtungen bezüglich der Exposition von Personen
gegenüber elektromagnetischen Feldern
11 12 13 22 23
25
24
14
17
16
21
15
33

2019 - Easy Lights GmbH 9
4.3 Lieferumfang und Abmessungen Easy Tandem
4.3.1 Lieferumfang
Der Lieferumfang ist abhängig von der bestellten Anzahl und der Art der Ausführung.
Abbildung B
(11) Bodenplatte [470 x 340 x 8 mm] (21) Stellschrauben
(12) unteres Mastteil [1.100 x 50 x 50 mm] (22) M 10 x 30 Senkkopfschraube
(13) oberes Mastteil [1.000 x 950 x 50 mm] (23) M 4 x 25 Senkkopfschraube
(14) 2 x Leuchtenkopf mit (15) Ausleger [820 x 220 x 80 mm] (24) M 4 x 5 Madenschrauben
(16) 2 x externes Netzteil [24 V / 60 W / ] (25) 2 x 2 M 4 x 10 Senkkopfschrauben
(17) 2 x Netzkabel (33) 2 x Niedervolt-Steckverbinder
4.3.2 Einzuhaltende Richtlinien
EN 61347-2-13 / VDE 0712-43
Besondere Anforderungen an gleich- oder wechselstromversorgte elektronische
Betriebsgeräte für LED-Module
EN 62471 / VDE 0837-471
Photobiologische Sicherheit von Lampen und Lampensystemen
EN 62321 / VDE 0042-1
Produkte in der Elektrotechnik
EN 62493 / VDE 0848-493
Beurteilung von Beleuchtungseinrichtungen bezüglich der Exposition von Personen
gegenüber elektromagnetischen Feldern
12 11 13 22 23
25
24
14
17
16
21
15
33

2019 - Easy Lights GmbH 10
4.4 Transport / Reparatur / Sicherheit / Entsorgung
4.4.1 Transport und Montage
Transportieren Sie die Leuchte und die Zubehörteile in der Originalverpackung.
Transportieren Sie die Leuchte mit Hilfe eines Wagens (z. B. Möbelroller). Sollte dieser nicht
verfügbar sein, tragen Sie die Leuchte zusammen mit einem Helfer. Tragen Sie nicht an
Anbauelementen wie z. B. am Glas des Leuchtenkopfes oder am Leuchtenausleger.
Dadurch können Verformungen oder Beschädigungen entstehen, die sowohl die Funktion
als auch die Optik beeinträchtigen und u. U. die Leuchte unbrauchbar machen können.
Achten Sie besonders darauf, dass der Leuchtenkopf in seine ursprüngliche Position zurück
gefahren ist.
Ziehen Sie bei jedem Transport und bei jeder Montage den Netzstecker aus der Steckdose.
Ziehen Sie ebenfalls das Anschlusskabel aus der Buchse des Mastes.
Richten Sie die Leuchte in Waage aus. Benutzen sie hierfür die Bodenausgleichsschrauben
zur Feinjustierung. Nur so kann ein sicherer Stand gewährleistet werden.
4.4.2 Reparatur und bauliche / konstruktive Veränderung
Alle Reparaturen sind von geschulten Fachkräften durchzuführen. Es sind nur
Originalersatzteile einzusetzen. Bauliche oder konstruktive Veränderungen jeglicher Art an
Konstruktion, Technik, Mechanik, Statik, elektrischen Leitungen, Kabel, Bedienelementen,
Leuchtmittel sind nicht zulässig und führen zum Erlöschen der Gewährleistung und Haftung.
Bei Funktionsstörungen ist die Leuchte außer Betrieb zu nehmen und der Händler/
Hersteller zu informieren.
4.4.3 Sicherheitshinweis
Wenn die äußere flexible Leitung dieser Leuchte beschädigt ist, darf sie nur durch eine
spezielle Leitung oder durch eine Leitung ersetzt werden, die ausschließlich über den
Hersteller oder seinen Servicevertreter erhältlich ist.
4.4.4 Entsorgung
Seit dem 24. März 2006 dürfen alte Elektrogeräte nicht über den Hausmüll entsorgt
werden. Die Regelung betrifft alle elektronischen und elektrischen Geräte. Auch
Leuchtmittel gehören dazu. Die Geräte werden kostenfrei von Städten und Gemeinden
zurückgenommen. Die Rücknahme erfolgt an den örtlichen Sammelstellen.

2019 - Easy Lights GmbH 11
4.5 Gewährleistung
4.5.1 Verpflichtung des Betreibers
Der Betreiber verpflichtet sich, nur eingewiesenes Personal an den Easy Büro-Leuchten
arbeiten zu lassen. Der Betreiber erklärt, dass er
-mit den grundlegenden Vorschriften über Arbeitssicherheit und Unfallverhütung
vertraut und in die Handhabung der Easy Büro-Leuchten eingewiesen ist.
-diese Betriebsanleitung (insbesondere Sicherheits- und Warnhinweise) gelesen,
verstanden und dieses durch seine Unterschrift bestätigt hat.
Des Weiteren verpflichtet sich der Betreiber, dass die Betriebsanleitung immer in der Nähe
der Leuchte aufbewahrt und beim Verkauf der Leuchte weitergegeben wird.
4.5.2 Verpflichtung des Personals
Alle Personen, die an den Easy Büro-Leuchte arbeiten, verpflichten sich vor Arbeitsbeginn
-die grundlegenden Vorschriften über Arbeitssicherheit und Unfallverhütung zu
beachten.
-diese Betriebsanleitung (insbesondere Sicherheits- und Warnhinweise) gelesen,
verstanden und dieses durch ihre Unterschrift bestätigt zu haben.
4.5.3 Gewährleistung, Haftung
Grundsätzlich gelten unsere Allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen. Diese stehen
dem Betreiber spätestens seit Vertragsabschluss oder jederzeit unter der Internetadresse
www.easy-lights.eu zur Verfügung. Gewährleistungs- und Haftungsansprüche bei
Personen- und Sachschäden sind ausgeschlossen, wenn sie auf eine oder mehrere der
folgenden Ursachen zurückzuführen sind:
-Nicht bestimmungsgemäße Verwendung der Leuchte.
-Unsachgemäßes Montieren, Inbetriebnehmen, Bedienen und Warten der Leuchte und
ihrer Bedienelemente einschließlich der beweglichen Teile.
-Nichtbeachten der Hinweise in der Betriebsanleitung bezüglich Transport, Lagerung,
Montage, Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung der Leuchte.
-Eigenmächtige bauliche Veränderung an mechanischen und elektrischen Teilen der
Leuchte und deren Zubehör ohne Rücksprache mit dem Hersteller und Freigabe durch
den Hersteller.
-Unsachgemäß oder eigenmächtig durchgeführte Reparaturen.
-Katastrophenfälle, Fremdkörpereinwirkung und höhere Gewalt.

2019 - Easy Lights GmbH 12
4.6 Aufbau / Demontage
4.6.1 Aufbau der Leuchte
Beim Aufbau ist darauf zu achten, dass die Leuchte senkrecht ausgerichtet wird. Stecken Sie
den Stecker des Anschlusskabels zuerst in die Buchse am Mast, bevor Sie die Leuchte an das
elektrische Netz anschließen. Befestigen Sie keine Gegenstände an der Leuchte oder ihren
Bauteilen. Bohren Sie die Leuchte nicht an und schrauben keine Halterungen an Mast und
Leuchtenkopf.
Berühren Sie niemals stromführende Teile wie Stecker, Buchsen, elektrische Bauteile,
während die Leuchte eingeschaltet ist. Trennen Sie immer die Leuchte von der
Stromversorgung wenn sie gewartet oder eingestellt wird. Bringen Sie die Leuchte niemals
direkt mit Wasser in Berührung.
4.6.2 Demontage der Leuchte
Ziehen Sie den Netzstecker am Netzteil der Leuchte. Ziehen Sie das Anschlusskabel aus der
Buchse am Leuchtenmast. Bewegen Sie den Leuchtenkopf in seine ursprüngliche Position.
Transportieren Sie die Leuchte und die Zubehörteile nur in der dafür vorgesehenen
Originalverpackung.
4.7 Pflegehinweise / Urheberrecht
4.7.1 Wartung und Reinigung
Die Oberflächen der Leuchte reinigen Sie mit geeigneten, nicht säurehaltigen
Reinigungsmitteln und einem leicht befeuchteten Tuch. Benutzen Sie in keinem Fall
kratzende Hilfsmittel wie Reinigungsschwämme mit Kratzflächen, Topfreiniger oder
Bürsten. Zur Reinigung der Glasflächen der Leuchte benutzen Sie bitte nur ein feuchtes
Tuch.
4.7.2 Urheberrecht
Das Urheberrecht an dieser Betriebsanleitung verbleibt bei Easy Lights GmbH. Diese
Betriebsanleitung ist nur für den Betreiber und dessen Personal bestimmt. Sie enthält die
Vorschriften und Hinweise, die weder vollständig noch teilweise vervielfältigt, verbreitet
oder anderweitig mitgeteilt werden dürfen. Zuwiderhandlungen können strafrechtliche
Folgen nach sich ziehen.

2019 - Easy Lights GmbH 13
5Aufbau und Inbetriebnahme
5.1 Aufbau
5.1.1 Einzelteile Easy One /Easy Too
Abbildung C
Die Leuchte wird aus vier Teilen zusammengesetzt:
-(11) Bodenplatte
-(12) unteres Mastteil
-(13) oberes Mastteil
-(14) Leuchtenkopf
Der Auf- und Abbau der Leuchte erfolgt immer liegend. Dadurch wird sichergestellt, dass
alle Einzelteile sicher ineinander gefügt werden können.
11
12
13
14

2019 - Easy Lights GmbH 14
5.1.2 Einzelteile Easy Tandem
Abbildung D
Die Leuchte wird aus fünf Teilen zusammengesetzt:
-(11) Bodenplatte
-(12) unteres Mastteil
-(13) oberes Mastteil
-(14) Leuchtenkopf
-(14) Leuchtenkopf
Der Auf- und Abbau der Leuchte erfolgt immer liegend. Dadurch wird sichergestellt, dass
alle Einzelteile sicher ineinander gefügt werden können.
11
12
13
14 23
22
25
15

2019 - Easy Lights GmbH 15
5.1.3 Bodenplatte mit Niveaugleiter und Mast
Abbildung E
Entfernen Sie die Verpackung der Bodenplatte (11).
Entfernen Sie die Verpackung vom unteren Mastteil (12)
Entnehmen Sie der Verpackung folgende Teile:
-1 Stück M 10 x 30 Senkkopfschraube (22)
-1 Stück M 4 x 25 Senkkopfschraube (23)
Setzen Sie das untere Mastteil (12) an der Stelle der Bohrungen entsprechend des Bohrbilds
auf die Bodenplatte (11). Schrauben Sie nun auf der Seite der Senkung die M 10 x 30
Senkkopfschraube (22) durch die Bodenplatte in das untere Mastteil (12). Der Kopf der
Schraube muss bündig in die Bodenplatte eingeschraubt werden. Zur Sicherung gegen
Verdrehen schrauben Sie die M 4 x 25 Senkkopfschraube (23) von unten durch die
Bodenplatte in das untere Mastteil.
11
23
12
22

2019 - Easy Lights GmbH 16
5.1.4 Mastverbindung
Abbildung F
Entfernen Sie die Verpackung vom oberen Mastteil (13)
Entnehmen Sie der Verpackung folgende Teile:
-4 Stück M 4 x 5 Madenschrauben (24)
Verbinden Sie zunächst den Stecker (32) aus dem oberen Mastteil (13) mit der Kupplung
(31) auf dem unteren Mastteil (12). Setzen Sie das obere Mastteil (13) auf das untere
Mastteil (12). Bitte beachten Sie, dass das Bedienfeld in Richtung der großen offenen Seite
der Bodenplatte zeigt. Schrauben Sie nun die M 4 x 5 Madenschraube (24) in die dafür
vorgesehenen Gewindebohrungen am oberen Mastteil (13). Durch leichtes anziehen der
vier Madenschrauben wird eine kraftschlüssige Verbindung zwischen dem unteren und
oberen Mastteil hergestellt.
Die Easy Tandem verfügt über zwei Steckerbindungen, bestehenden aus Kupplung (31) und
Stecker (32).
31
24
13 12
32

2019 - Easy Lights GmbH 17
5.1.5 Ausleger und Leuchtenkopf
Abbildung G
Nehmen Sie den Leuchtenkopf (14) mit Ausleger (15) aus der Verpackung.
Entnehmen Sie der Verpackung folgende Teile:
-2 Stück M 4 x 10 Senkkopfschrauben (25)
Schieben Sie den Leuchtenkopf (14) mit dem Ausleger (15) über den waagerechten
Schenkel am oberen Mastteil (13). Achten Sie darauf, dass die innen liegenden
Steckverbindungen einrasten. Verschrauben Sie den Ausleger mit den M 4 x 10
Senkkopfschrauben (25) am waagerechten Schenkel des oberen Mastteils (13).
Nachdem alle Einzelteile verschraubt sind, kann die fertig montierte Leuchte in eine
stehende Position gebracht werden.
Die Easy Tandem verfügt über zwei Leuchtenköpfe (14).
13
14
15
25

2019 - Easy Lights GmbH 18
5.2 Inbetriebnahme
5.2.1 Ausrichten des Leuchtenkopfes
Abbildung H
Die Leuchte lässt sich sowohl an der Längs- als auch an der Stirnseite des Arbeitsplatzes
einsetzen. Hierfür ist der Leuchtenkopf (14) sowohl auszieh- als auch schwenkbar. Zum
Ausziehen des Leuchtenkopfes (14) lösen Sie bitte die Arretierungsschraube auf der
Oberseite des Auslegers (15). Ziehen Sie vorsichtig am Leuchtenkopf bis die gewünschte
Position erreicht ist und arretieren Sie den Ausleger durch Anziehen der
Arretierungsschraube. Sie können den Leuchtenkopf (14) um 90° schwenken. Bewegen Sie
ihn dazu zwischen seinen beiden Anschlägen.
14
15

2019 - Easy Lights GmbH 19
5.2.2 Ausrichten der Leuchte
Abbildung I
Richten Sie die Leuchte mit den dafür vorgesehenen Stellschrauben (21) waagerecht aus.
Zur Verstellung der Stellschrauben benutzen Sie eine 1-Euro-Münze oder Ähnliches.
21

2019 - Easy Lights GmbH 20
5.2.3 Anschluss der Leuchte / Stromversorgung
Abbildung J
Entnehmen Sie das Netzteil mit Anschlussleitung (16) aus seiner Verpackung.
Entnehmen Sie das Netzkabel (17) aus seiner Verpackung.
Stecken Sie zuerst den Niedervolt-Stecker (33) der Anschlussleitung des Netzteils (16) in die
entsprechende Buchse am unteren Mastteil (12). Verbinden Sie nun das Netzkabel (17) mit
dem Netzteil (16) und der Steckdose. Nach ca. 5 Sekunden ist die Leuchte betriebsbereit. In
dieser Zeit werden alle Sensoren kalibriert und die Leuchtenelektronik eingestellt. Die Höhe
der Tischfläche an einem Steh-Sitz-Arbeitsplatz wird automatisch erkannt, sodass keine
weiteren Einstellungen vorgenommen werden müssen.
Die Easy Tandem verfügt über zwei Netzteile und zwei Anschlussbuchsen am unteren
Mastteil.
33
12
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Easy Lights Work Light manuals
Popular Work Light manuals by other brands

Trim a Home
Trim a Home 0-04699792-0 owner's manual

Faithfull
Faithfull FPPSLFF10WR instruction manual

Saber Compact
Saber Compact ATD-80369A owner's manual

Storch
Storch Power LED FlexLight 120 W Translation of the original instruction

SCANGRIP
SCANGRIP NOVA-UV S user manual

Ryf AG
Ryf AG 66/40 Operating instruction

Larson Electronics
Larson Electronics EPL-BS-150HPS Series Instruction guide

GE
GE ELS-24DC Specifications

Toparc
Toparc SUNCOLOR 1 Translation of the original instructions

Ecco
Ecco EW2461 Installation and operation instructions

Engex
Engex GX-SLR10W Installation and Function Instructions

UNILITE
UNILITE WCHX7 quick start guide