EDER Maschinenbau Powerwinch 500 User manual

Original
208500_01 | 09.2018
DE
DE Bedienungsanleitung
EN Operating manual
EDER Powerwinch 500
EN

39
Motorsägen Anbaugeräte
029400_01 | 08.2018
Konformitätserklärung
Der Hersteller:
Eder Maschinenbau GmbH
Schweigerstraße 6
38302 Wolfenbüttel
Deutschland
Erklärt hiermit, dass die nachfolgend bezeichnete Maschine aufgrund ihrer Konzipierung und Bauart
den einschlägigen, grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG-
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG entspricht.
Hauptbezeichnung: EDER Schälgerät ESG Serien-Nr: ESG-001000
Alternatives Zubehör: EDER Planhobel EPH Serien-Nr: EPH-001000
EDER Rundhobel ERH Serien-Nr: ERH-001000
EDER Konturhobel EKH Serien-Nr: EKH-001000
EDER Rundbürste ERB Serien-Nr: ERB-001000
EDER Troghöhler ETH Serien-Nr: ETH-001000
EDER Scheibenfräse ESF Serien-Nr: ESF-001000
EDER Borkenkäferfräse EBF Serien-Nr: EBF-001000
und darauf folgende
Zur Umsetzung der in den EG-Richtlinien genannten Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen
wurden folgende Normen herangezogen:
1. EN ISO 12100, Sicherheit von Maschinen - Allgemeine Gestaltungsleitsätze, Risikobeurteilung und
Risikominderung
2. Fliehkraftprüfung nach DIN EN 847-1, Maschinen-Werkzeuge für Holzbearbeitung -
Sicherheitstechnische Anforderungen - Teil 1: Fräs- und Hobelwerkzeuge, Kreissägeblätter
Es ist durch interne Maßnahmen sichergestellt, dass die Seriengeräte immer den Anforderungen der
aktuellen EG-Richtlinien und den angewandten Normen entsprechen.
Bevollmächtigte Person für die technischen Unterlagen: Michael Pögel
Wolfenbüttel, den 10.08.2018
Ulrich Schrader, Geschäftsführer
029400_01 | 08.2018
Motorsägen Zubehör
38
DE
EDER Borkenkäferfräse EBF
(*Motorsägenabhängig)
Pos.
Bestellnr.
Bezeichnung
Pos.
Bestellnr.
Bezeichnung
01
0201xx *
Gehäuseträger
13
021300
Lagerbolzen kurz
02
020200
Gehäuse
14
021400
Lagerbolzen lang
03
091600
Walze
15
021500
Rillenkugellager (2 x)
04
020400
Keilriemenscheibe
16
021600
Dichtring / Nilosring (2 x)
05
020500
Schutzblech
17
021700
Sicherungsring (2 x)
06
0206xx *
Kupplungstrommel
18
021800
Schutzblechbefestigungsschraube (6 x)
07
020700
Spannschraube
19
091500
Messer innen (2 x)
08
020800
Keilriemen
20
092000
Passfeder (2 x)
09
091400
Distanzscheibe (2 x)
21
301200
Sicherungsblech (2 x)
10
091900
Messer außen (2 x)
22
301300
Wellenmutter (2 x)
11
090600
Distanzstück (2 x)
23
092100
Nutmutterschlüssel
12
021200
Innensechskantschlüssel
_________________________________________________________________________________________
2 _______________________208500_01|09.2018
DE
Inhaltsverzeichnis
Symbole 3
Technische Daten 3
Anwendungsgebiet 4
Sicherheitshinweise 4
Kraftstoffe –Befüllung des Tanks 5
Motoröl 5
Anschlagmittel und Seilführung 6
Sicherheitshinweise zur Befestigung der Eder Powerwinch 500 6
Starten und Abstellen der EDER Powerwinch 500 7
Einstellen vom Leerlauf und Halbgasstellung 7
Hinweise zur Verwendung einer Umlenkrolle 8
Instandhaltung und Wartung 8
Recycling 10
Ersatzteilliste 11
Ersatzteilliste Motor 12
Konformitätserklärung 13
Warnung!
Gehörverlust:
Während der Verwendung dieses Gerätes ist der Anwender dauerhaft einer Lautstärke von 106db ausgesetzt.
Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt der Firma Eder Maschinenbau GmbH
entschieden haben. Für die korrekte Anwendung und um Unfällen vorzubeugen lesen Sie bitte die
Bedienungsanleitung aufmerksam. Das Ignorieren der Sicherheitshinweise kann zu ernsthaften Verletzungen
führen! Dieses Dokument beinhaltet außerdem Hinweise zur Instandhaltung und Wartung der Winde, so dass
ein problemloser Betrieb des Gerätes gewährleistet ist.
Eder Maschinenbau GmbH
Schweigerstraße 6
38302 Wolfenbüttel
www.eder-maschinenbau.de
www.eder-powerwinch.com
Telefon: +49 5331 76046

029400_01 | 08.2018
Motorsägen Zubehör
38
DE
EDER Borkenkäferfräse EBF
(*Motorsägenabhängig)
Pos.
Bestellnr.
Bezeichnung
Pos.
Bestellnr.
Bezeichnung
01
0201xx *
Gehäuseträger
13
021300
Lagerbolzen kurz
02
020200
Gehäuse
14
021400
Lagerbolzen lang
03
091600
Walze
15
021500
Rillenkugellager (2 x)
04
020400
Keilriemenscheibe
16
021600
Dichtring / Nilosring (2 x)
05
020500
Schutzblech
17
021700
Sicherungsring (2 x)
06
0206xx *
Kupplungstrommel
18
021800
Schutzblechbefestigungsschraube (6 x)
07
020700
Spannschraube
19
091500
Messer innen (2 x)
08
020800
Keilriemen
20
092000
Passfeder (2 x)
09
091400
Distanzscheibe (2 x)
21
301200
Sicherungsblech (2 x)
10
091900
Messer außen (2 x)
22
301300
Wellenmutter (2 x)
11
090600
Distanzstück (2 x)
23
092100
Nutmutterschlüssel
12
021200
Innensechskantschlüssel
029400_01 | 08.2018
Motorsägen Zubehör
36
DE
EDER Scheibenfräse ESF
(*Motorsägenabhängig)
Pos.
Bestellnr.
Bezeichnung
Pos.
Bestellnr.
Bezeichnung
01
130100
Fräskopf mit Keilriemenscheibe
10
020800
Keilriemen
02
130200
Schutzblech
11
021500
Rillenkugellager (2 x)
03
0206xx *
Kupplungstrommel
12
021700
Sicherungsring (2 x)
04
1304xx *
Schwert
13
031300
Stützscheibe (2 x)
05
130500
Lagerwelle
14
031400
Wellenmutter
06
130600
Schutzblechbefestigungsschraube (2 x)
15
031500
Sicherungsblech
07
130700
Scheibe (2 x)
16
021100
Messerschraube (2 x)
08
061400
Messerscheibe (2 x)
17
131700
Messerlehre
09
130900
Messer (2 x)
18
021200
Innensechskantschlüssel
_________________________________________________________________________________________
208500_01|09.2018 3
DE
Symbole
Hinweise, Gefahren und
Warnungen
Der Transport von Personen ist
verboten
Bedienungsanleitung vor
Inbetriebnahme lesen
Die Verwendung in geschlossenen
Räumen ist verboten
Während des Betriebs ist die
Verwendung von
Körperschutzausrüstung
notwendig
Betanken des heißen Motors ist
verboten
Achtung!
Entzündbare Substanzen
Der Aufenthalt unter schwebenden
oder abschüssigen Lasten ist verboten
Technische Daten
Gewicht (ohne Seil)
8,5 kg
Länge
33 cm
Breite
29 cm
Höhe
26 cm
Gangschaltung
Nicht vorhanden
Übersetzungsverhältnis
1:156
Zugkraft
Max. 500kg
Geschwindigkeit
Max. 12m/min
Technische Daten Motor
Typ
Luftgekühlter 4-Taktmotor
Leistung
1 Kw / 1.3 PS
Hubraum
35,8 cm³
Motordrehzahl
Max. 7000 rpm
Vergaser
Diaphragm Vergaser Walbro WYK 60 Primer Type
Tankvolumen
0,63 l
Kupplung
Fliehkraftkupplung
Lautstärke
106 dB (A)
Seil (Zubehör)
Material
Kunstfaserseil
Durchmesser
8mm –12mm
Länge
Unbegrenzt
Bruchlast
Min. 2400 daN

39
Motorsägen Anbaugeräte
029400_01 | 08.2018
Konformitätserklärung
Der Hersteller:
Eder Maschinenbau GmbH
Schweigerstraße 6
38302 Wolfenbüttel
Deutschland
Erklärt hiermit, dass die nachfolgend bezeichnete Maschine aufgrund ihrer Konzipierung und Bauart
den einschlägigen, grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG-
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG entspricht.
Hauptbezeichnung: EDER Schälgerät ESG Serien-Nr: ESG-001000
Alternatives Zubehör: EDER Planhobel EPH Serien-Nr: EPH-001000
EDER Rundhobel ERH Serien-Nr: ERH-001000
EDER Konturhobel EKH Serien-Nr: EKH-001000
EDER Rundbürste ERB Serien-Nr: ERB-001000
EDER Troghöhler ETH Serien-Nr: ETH-001000
EDER Scheibenfräse ESF Serien-Nr: ESF-001000
EDER Borkenkäferfräse EBF Serien-Nr: EBF-001000
und darauf folgende
Zur Umsetzung der in den EG-Richtlinien genannten Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen
wurden folgende Normen herangezogen:
1. EN ISO 12100, Sicherheit von Maschinen - Allgemeine Gestaltungsleitsätze, Risikobeurteilung und
Risikominderung
2. Fliehkraftprüfung nach DIN EN 847-1, Maschinen-Werkzeuge für Holzbearbeitung -
Sicherheitstechnische Anforderungen - Teil 1: Fräs- und Hobelwerkzeuge, Kreissägeblätter
Es ist durch interne Maßnahmen sichergestellt, dass die Seriengeräte immer den Anforderungen der
aktuellen EG-Richtlinien und den angewandten Normen entsprechen.
Bevollmächtigte Person für die technischen Unterlagen: Michael Pögel
Wolfenbüttel, den 10.08.2018
Ulrich Schrader, Geschäftsführer
029400_01 | 08.2018
Motorsägen Zubehör
38
DE
EDER Borkenkäferfräse EBF
(*Motorsägenabhängig)
Pos.
Bestellnr.
Bezeichnung
Pos.
Bestellnr.
Bezeichnung
01
0201xx *
Gehäuseträger
13
021300
Lagerbolzen kurz
02
020200
Gehäuse
14
021400
Lagerbolzen lang
03
091600
Walze
15
021500
Rillenkugellager (2 x)
04
020400
Keilriemenscheibe
16
021600
Dichtring / Nilosring (2 x)
05
020500
Schutzblech
17
021700
Sicherungsring (2 x)
06
0206xx *
Kupplungstrommel
18
021800
Schutzblechbefestigungsschraube (6 x)
07
020700
Spannschraube
19
091500
Messer innen (2 x)
08
020800
Keilriemen
20
092000
Passfeder (2 x)
09
091400
Distanzscheibe (2 x)
21
301200
Sicherungsblech (2 x)
10
091900
Messer außen (2 x)
22
301300
Wellenmutter (2 x)
11
090600
Distanzstück (2 x)
23
092100
Nutmutterschlüssel
12
021200
Innensechskantschlüssel
_________________________________________________________________________________________
4 _______________________208500_01|09.2018
DE
Anwendungsgebiet
Die EDER Powerwinch 500 ist das Fliegengewicht
unter den Eder Powerwinches. Sie überzeugt durch
extreme Leichtigkeit und hohe Laufruhe. Sie wird
von einem Honda 4-Takt-Motor angetrieben, der in
jeder Lage arbeiten kann. Eingesetzt wird ein
leichtes Kunststoffseil beliebiger Länge. Im Betrieb
durchläuft es die EDER Powerwinch 500 und kann
sofort im praktischen Transportsack verstaut
werden.
Anwendung findet die EDER Powerwinch 500 u.a.
in folgenden Gebieten:
Forst:
Rücken schwerer Lasten in für Großgeräte
unzugänglichen Gebieten und windenunterstützes
Fällen.
Bergung:
Von verunfallten oder festgefahrenen Fahrzeugen
Jagd:
Bergung von erlegten Tieren
Bau:
Transport von Baustoffen, Ziehen von Kabeln oder
Leitungen
Bundeswehr, Feuerwehr, Technisches Hilfswerk
Die Winde sollte nicht zum Baumklettern, zur
Höhenrettung oder zum Hochziehen von
schwebenden Lasten eingesetzt werden.
Sicherheitshinweise
1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der
Benutzung der Winde und geben Sie Acht auf
alle Warnungen und Sicherheitshinweise.
Heben Sie die Bedienungsanleitung für
späteres Nachlesen auf.
2. Der Anwender der EDER Powerwinch 500
muss mindestens 18 Jahre alt sein und sichere
Seilverbindungen herstellen können.
Minderjährige (über 16) dürfen das Gerät nur
unter Aufsicht verwenden.
3. Benutzen Sie die EDER Powerwinch 500 nicht,
wenn Sie müde, verwirrt sind oder unter dem
Einfluss von Beruhigungsmitteln,
Schlaftabletten, Alkohol oder Drogen stehen.
4. Tragen Sie während der Arbeit geeignete
Körperschutzausrüstung: Augen- bzw.
Gesichtsschutz, Gehörschutz, Schutzhand-
schuhe, Sicherheitsschuhe.
5. Beim Umgang mit Benzin ist äußerste Vorsicht
geboten. Wischen Sie daneben gelaufenes
Benzin gründlich weg bevor Sie den Motor
starten.
6. Achten Sie darauf, dass in den Bereichen in
denen Benzin gemischt, gelagert oder
nachgefüllt wird, keine Funken oder Flammen
z.B. durch Zigaretten, offene Flammen oder
funkensprühende Werkzeuge, geraten dürfen.
7. Rauchen Sie nicht während des Nachfüllens
oder während der Arbeit mit dem Gerät.
8. Der betriebssichere Zustand des Gerätes ist
jeweils vor Beginn der Arbeit zu prüfen. Dieses
gilt vor allem für den festen Sitz von Muttern
und Schrauben.
9. Die EDER Powerwinch 500 darf nicht
verwendet werden, wenn Beschädigungen am
Gerät oder an den Anschlagmitteln festgestellt
wurden.
10. Für Wartungs- und Einrichtungsarbeiten sind
geeignete Werkzeuge zu verwenden.
11. Schutz- und Sicherheitseinrichtungen dürfen
nicht unwirksam gemacht werden.
12. Das Seil darf nicht an scharfkantigen
Anschlagmitteln befestigt werden. Ein
gerissenes Seil kann eine erhebliche Gefahr
darstellen.
13. Der Aufenthalt unter schwebenden oder
abschüssigen Lasten sowie innerhalb des
Seilwinkels (Abb. 1 u. Abb. 2) ist verboten.
14. Vor Arbeitsbeginn sind vorhandene Hindernisse
im Arbeitsbereich zu entfernen.
15. Die Eder Powerwinch 500 ist an einem
geeigneten Gegenstand frei beweglich sicher
zu befestigen. Beachten Sie: Der Ankerpunkt
muss mindestens das Doppelte der
Windenzugleistung an Festigkeit aufweisen.
Zum Befestigen der EDER Powerwinch 500
dürfen nur textile Befestigungsmittel mit
mindestens WLL 2000kg eingesetzt werden.
16. Der Bediener muss während des Betriebs den
gesamten Arbeitsbereich einsehen können.
17. Während des Betriebs darf nicht in die
Mechanik eingegriffen werden - der Gashebel
ist nur am dafür vorgesehenen Griff bzw.
mittels Seil zu betätigen.
18. Durch Lärmentwicklung des Gerätes (106dB)
besteht die Gefahr, dass akustische Signale
(z.B. Zurufe) während des Betriebs nicht
wahrgenommen werden.
19. Die EDER Powerwinch 500 ist nicht geeignet
dynamische Lasten aufzufangen; d.h. das Seil
muss immer unter Spannung sein, so dass das

029400_01 | 08.2018
Motorsägen Zubehör
38
DE
EDER Borkenkäferfräse EBF
(*Motorsägenabhängig)
Pos.
Bestellnr.
Bezeichnung
Pos.
Bestellnr.
Bezeichnung
01
0201xx *
Gehäuseträger
13
021300
Lagerbolzen kurz
02
020200
Gehäuse
14
021400
Lagerbolzen lang
03
091600
Walze
15
021500
Rillenkugellager (2 x)
04
020400
Keilriemenscheibe
16
021600
Dichtring / Nilosring (2 x)
05
020500
Schutzblech
17
021700
Sicherungsring (2 x)
06
0206xx *
Kupplungstrommel
18
021800
Schutzblechbefestigungsschraube (6 x)
07
020700
Spannschraube
19
091500
Messer innen (2 x)
08
020800
Keilriemen
20
092000
Passfeder (2 x)
09
091400
Distanzscheibe (2 x)
21
301200
Sicherungsblech (2 x)
10
091900
Messer außen (2 x)
22
301300
Wellenmutter (2 x)
11
090600
Distanzstück (2 x)
23
092100
Nutmutterschlüssel
12
021200
Innensechskantschlüssel
029400_01 | 08.2018
Motorsägen Zubehör
36
DE
EDER Scheibenfräse ESF
(*Motorsägenabhängig)
Pos.
Bestellnr.
Bezeichnung
Pos.
Bestellnr.
Bezeichnung
01
130100
Fräskopf mit Keilriemenscheibe
10
020800
Keilriemen
02
130200
Schutzblech
11
021500
Rillenkugellager (2 x)
03
0206xx *
Kupplungstrommel
12
021700
Sicherungsring (2 x)
04
1304xx *
Schwert
13
031300
Stützscheibe (2 x)
05
130500
Lagerwelle
14
031400
Wellenmutter
06
130600
Schutzblechbefestigungsschraube (2 x)
15
031500
Sicherungsblech
07
130700
Scheibe (2 x)
16
021100
Messerschraube (2 x)
08
061400
Messerscheibe (2 x)
17
131700
Messerlehre
09
130900
Messer (2 x)
18
021200
Innensechskantschlüssel
_________________________________________________________________________________________
208500_01|09.2018 5
DE
Gewicht nicht mit Schwung in das Seil fallen
kann.
Die in Abb. 1 und Abb. 2 gezeigten
Gefahrenbereiche sind vor der Inbetriebnahme der
Winde ausreichend zu sichern. Halten Sie beim
Bedienen der Winde mindestens 5m Abstand zur
Winde.
Weitere Hinweise zur sicheren “Seilarbeit im Forst”
finden Sie in der GUV-I 8627.
http://publikationen.dguv.de/dguv/pdf/10002/i-
8627.pdf
Abb. 1: Gefahrenbereiche bei Versagen des
Anschlagmittels bzw. des Windenseiles
Abb. 2: Gefahrenbereich bei Versagen einer
verwendeten Umlenkrolle
Kraftstoffe –Befüllung des Tanks
Die EDER Powerwinch 500 ist mit einem 4-Takt-
Motor ausgerüstet.
Achtung
Der Motor darf nur mit bleifreiem Benzin betrieben
werden.
Verwenden Sie kein Benzin, das länger als zwei
Jahre gelagert wurde. Benzin ist leicht entflammbar,
explosiv und kann der Auslöser für gefährliche
Brände sein.
Schalten Sie den Kurzschlussschalter vor dem
Befüllen auf “Aus” (Abb. 10). Rauchen Sie nicht und
vergewissern Sie sich, dass der Bereich gut belüftet
und keine Flammen oder Funken in Reichweite
sind. Reinigen Sie die Umgebung der Einfüllöffnung
vor dem Tanken, damit kein Schmutz in den
Kraftstoff gerät. Befüllen Sie den Tank maximal bis
¾. Bei einem bis zum Rand befüllten Tank besteht
die Gefahr, dass das Benzin sich durch Hitze
ausdehnt und durch den Tankdeckel drückt.
Achten Sie darauf, dass der Tankdeckel nach dem
Befüllen wieder fest verschlossen ist. Wischen Sie
ausgelaufenes Benzin sofort weg.
Motoröl
Verwenden Sie nur Motoröl für Viertaktmotoren,
dass die Anforderungen für API-Serviceklasse SJ,
SL oder einer gleichwertigen Klasse erfüllt. Für den
allgemeinen Gebrauch wird SAE 10W-30
empfohlen. Überprüfen Sie vor jedem Betrieb den
Ölstand. Achten Sie auf eine waagerechte Lage
des Motors beim Überprüfen des Ölstands.
Der Betrieb des Motors mit zu viel oder zu wenig Öl
kann Motorschäden verursachen.
Abb. 3: Ölstand

39
Motorsägen Anbaugeräte
029400_01 | 08.2018
Konformitätserklärung
Der Hersteller:
Eder Maschinenbau GmbH
Schweigerstraße 6
38302 Wolfenbüttel
Deutschland
Erklärt hiermit, dass die nachfolgend bezeichnete Maschine aufgrund ihrer Konzipierung und Bauart
den einschlägigen, grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG-
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG entspricht.
Hauptbezeichnung: EDER Schälgerät ESG Serien-Nr: ESG-001000
Alternatives Zubehör: EDER Planhobel EPH Serien-Nr: EPH-001000
EDER Rundhobel ERH Serien-Nr: ERH-001000
EDER Konturhobel EKH Serien-Nr: EKH-001000
EDER Rundbürste ERB Serien-Nr: ERB-001000
EDER Troghöhler ETH Serien-Nr: ETH-001000
EDER Scheibenfräse ESF Serien-Nr: ESF-001000
EDER Borkenkäferfräse EBF Serien-Nr: EBF-001000
und darauf folgende
Zur Umsetzung der in den EG-Richtlinien genannten Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen
wurden folgende Normen herangezogen:
1. EN ISO 12100, Sicherheit von Maschinen - Allgemeine Gestaltungsleitsätze, Risikobeurteilung und
Risikominderung
2. Fliehkraftprüfung nach DIN EN 847-1, Maschinen-Werkzeuge für Holzbearbeitung -
Sicherheitstechnische Anforderungen - Teil 1: Fräs- und Hobelwerkzeuge, Kreissägeblätter
Es ist durch interne Maßnahmen sichergestellt, dass die Seriengeräte immer den Anforderungen der
aktuellen EG-Richtlinien und den angewandten Normen entsprechen.
Bevollmächtigte Person für die technischen Unterlagen: Michael Pögel
Wolfenbüttel, den 10.08.2018
Ulrich Schrader, Geschäftsführer
029400_01 | 08.2018
Motorsägen Zubehör
38
DE
EDER Borkenkäferfräse EBF
(*Motorsägenabhängig)
Pos.
Bestellnr.
Bezeichnung
Pos.
Bestellnr.
Bezeichnung
01
0201xx *
Gehäuseträger
13
021300
Lagerbolzen kurz
02
020200
Gehäuse
14
021400
Lagerbolzen lang
03
091600
Walze
15
021500
Rillenkugellager (2 x)
04
020400
Keilriemenscheibe
16
021600
Dichtring / Nilosring (2 x)
05
020500
Schutzblech
17
021700
Sicherungsring (2 x)
06
0206xx *
Kupplungstrommel
18
021800
Schutzblechbefestigungsschraube (6 x)
07
020700
Spannschraube
19
091500
Messer innen (2 x)
08
020800
Keilriemen
20
092000
Passfeder (2 x)
09
091400
Distanzscheibe (2 x)
21
301200
Sicherungsblech (2 x)
10
091900
Messer außen (2 x)
22
301300
Wellenmutter (2 x)
11
090600
Distanzstück (2 x)
23
092100
Nutmutterschlüssel
12
021200
Innensechskantschlüssel
_________________________________________________________________________________________
6 _______________________208500_01|09.2018
DE
Anschlagmittel und Seilführung
Die EDER Powerwinch 500 wird mit einer durch
das Befestigungsauge geführten Rundschlinge
WLL 1000kg oder einem anderen textilen
Anschlagmittel (mindestens WLL 1000kg) an einem
festen Gegenstand (z.B. ein Baum) mit
entsprechender Haltekraft frei beweglich
angeschlagen (Abb. 4). Beachten Sie, dass der
Ankerpunkt mindestens das Doppelte der
Windenzugleistung an Festigkeit aufweisen
muss.
Abb. 4: EDER Powerwinch 500 in Arbeitsposition
Der zu ziehende Gegenstand wird an einem
beliebig langen (Endlosseil) Zugseil befestigt.
Dieses Zugseil wird durch den Haken geführt und
mindestens 3-5 mal (je nach Seildurchmesser) um
den Spill gegen den Uhrzeigersinn geschlungen.
Während der Gashebel leicht nach vorne
gezogen wird, kann das Seil durch die
Seilklemme und um die Umlenkrolle geführt
werden (Abb. 5). Dabei ist darauf zu achten, dass
die Seilwindungen auf dem Spill nebeneinander,
keinesfalls übereinander liegen, da sich sonst
beim Ziehen das Seil auf dem Spill aufwickeln
und blockieren kann.
Abb. 5: Seilführung durch die Seilklemme
Zum Starten des Zugvorgangs stellt sich die
bedienende Person in einem Winkel von 90 Grad
zur Zugrichtung mit ausreichendem
Sicherheitsabstand (min. 5m) neben die EDER
Powerwinch 500, so dass sowohl die Last als
auch die Winde im Blickfeld liegen. Nun wird mit
geringem Kraftaufwand am Zugseil gezogen. Der
Gashebel wird dabei so weit gezogen, bis die
gewünschte Vorschubgeschwindigkeit erreicht ist.
Bitte beachten Sie:
Während des Zugvorgangs muss das Seil auf
dem Spill leicht durchrutschen, um das
einlaufende Seil aufnehmen zu können. Durch zu
starkes Ziehen am Seil wird die Reibung und
damit der Seilverschleiß unnötig erhöht.
Sollte die Zugleistung nicht ausreichen, können
ein bis zwei Seilwindungen mehr auf das Spill
gelegt werden.
Hinweis: Durch besonders kräftiges Ziehen
am Seil wird die Zugkraft der EDER
Powerwinch 500 nicht erhöht!
Beim Ziehen von Gegenständen auf abschüssigem
Gelände besteht keine Gefahr, dass die Last
zurückrutschen kann, da das Seil bei der Null-
Stellung (Totmannschaltung) des Gashebels in der
Seilklemme (Abb. 5) festgehalten wird.
Durch die Steuerfunktion des Gashebels ist es
möglich, Lasten genau zu positionieren und das
Zugseil zu entspannen. Dazu wird das Seil aus der
Seilklemme gezogen und vorsichtig nachgelassen.
Die EDER Powerwinch 500 sollte stets höher
befestigt sein als der Anschlagpunkt an der Last.
So wird weitgehend vermieden, dass sich die Last
in den Boden schiebt (Abb.4).
Sicherheitshinweise zur Befestigung der
Eder Powerwinch 500
Das Befestigungsauge ist nicht dafür ausgelegt, um
die Winde mit einem Haken, Schäkel oder einem
anderen metallischen Gegenstand zu befestigen.
Solche Objekte verursachen Schäden an der Winde
und blockieren die Sicherheitseinrichtungen (Abb. 6
und 7).
Achtung
Verwenden Sie nur textile Befestigungs-
schlingen. Befestigen Sie die EDER Powerwinch
500 nur an dem dafür vorgesehenen
Befestigungsauge.
Last
Anwender

029400_01 | 08.2018
Motorsägen Zubehör
38
DE
EDER Borkenkäferfräse EBF
(*Motorsägenabhängig)
Pos.
Bestellnr.
Bezeichnung
Pos.
Bestellnr.
Bezeichnung
01
0201xx *
Gehäuseträger
13
021300
Lagerbolzen kurz
02
020200
Gehäuse
14
021400
Lagerbolzen lang
03
091600
Walze
15
021500
Rillenkugellager (2 x)
04
020400
Keilriemenscheibe
16
021600
Dichtring / Nilosring (2 x)
05
020500
Schutzblech
17
021700
Sicherungsring (2 x)
06
0206xx *
Kupplungstrommel
18
021800
Schutzblechbefestigungsschraube (6 x)
07
020700
Spannschraube
19
091500
Messer innen (2 x)
08
020800
Keilriemen
20
092000
Passfeder (2 x)
09
091400
Distanzscheibe (2 x)
21
301200
Sicherungsblech (2 x)
10
091900
Messer außen (2 x)
22
301300
Wellenmutter (2 x)
11
090600
Distanzstück (2 x)
23
092100
Nutmutterschlüssel
12
021200
Innensechskantschlüssel
029400_01 | 08.2018
Motorsägen Zubehör
36
DE
EDER Scheibenfräse ESF
(*Motorsägenabhängig)
Pos.
Bestellnr.
Bezeichnung
Pos.
Bestellnr.
Bezeichnung
01
130100
Fräskopf mit Keilriemenscheibe
10
020800
Keilriemen
02
130200
Schutzblech
11
021500
Rillenkugellager (2 x)
03
0206xx *
Kupplungstrommel
12
021700
Sicherungsring (2 x)
04
1304xx *
Schwert
13
031300
Stützscheibe (2 x)
05
130500
Lagerwelle
14
031400
Wellenmutter
06
130600
Schutzblechbefestigungsschraube (2 x)
15
031500
Sicherungsblech
07
130700
Scheibe (2 x)
16
021100
Messerschraube (2 x)
08
061400
Messerscheibe (2 x)
17
131700
Messerlehre
09
130900
Messer (2 x)
18
021200
Innensechskantschlüssel
_________________________________________________________________________________________
208500_01|09.2018 7
DE
Abb. 6: Falsche Befestigung der EDER Powerwinch
Abb. 7:Richtige Befestigung der EDER Powerwinch
Starten und Abstellen der EDER
Powerwinch 500
Fixieren Sie die EDER Powerwinch 500 in ihrer
Arbeitsposition. Drücken Sie ca. 3-7 mal auf die
Gummikuppel (Abb. 8b) des Primers, um das
Benzin in den Vergaser zu befördern. Stellen Sie
den Chokehebel auf die Choke-Position "Zu" (Abb.
9). Schalten Sie anschließend den Kurzschluss-
schalter auf "I" (Abb. 10).
Ziehen Sie kräftig nun am Startgriff (Abb. 8e) bis
der Motor startet. Stellen Sie den Chokehebel auf
die Position „Auf“ (Abb.9).
ACHTUNG: Bei warmen Motor den Choke zum
erneuten Start nicht schließen.
Um den Motor zu stoppen, lassen Sie das Seil
locker in der Hand und der Gashebel geht in
Leerlaufstellung. Anschließend lassen Sie den
Motor ein paar Sekunden im Leerlauf
auskühlen. Dann schalten Sie den
Kurzschlussschalter auf „O“ (Abb. 10) und der
Motor bleibt stehen.
Abb. 8: Motor der Eder Powerwinch 500
Abb. 9: Choke
Abb. 10: Kurzschlussschalter
Einstellen vom Leerlauf und
Halbgasstellung
Befindet sich der Motor im Leerlauf, sollte sich die
Seiltrommel nicht bewegen. Wenn die
Leerlaufgeschwindigkeit zu groß ist, regulieren Sie
mit der Stellschraube (s. Abb. 11) gegen den
Uhrzeigersinn, bis die Seiltrommel (Spill) sich nicht
mehr dreht. Der Bowdenzug kann durch Drehen an
der Stellschraube (s. Abb. 12) eingestellt werden,
wodurch Leerlauf und Vollgas beeinflusst werden.
Auf
Zu
An
Aus
a
b
c
e
d

39
Motorsägen Anbaugeräte
029400_01 | 08.2018
Konformitätserklärung
Der Hersteller:
Eder Maschinenbau GmbH
Schweigerstraße 6
38302 Wolfenbüttel
Deutschland
Erklärt hiermit, dass die nachfolgend bezeichnete Maschine aufgrund ihrer Konzipierung und Bauart
den einschlägigen, grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG-
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG entspricht.
Hauptbezeichnung: EDER Schälgerät ESG Serien-Nr: ESG-001000
Alternatives Zubehör: EDER Planhobel EPH Serien-Nr: EPH-001000
EDER Rundhobel ERH Serien-Nr: ERH-001000
EDER Konturhobel EKH Serien-Nr: EKH-001000
EDER Rundbürste ERB Serien-Nr: ERB-001000
EDER Troghöhler ETH Serien-Nr: ETH-001000
EDER Scheibenfräse ESF Serien-Nr: ESF-001000
EDER Borkenkäferfräse EBF Serien-Nr: EBF-001000
und darauf folgende
Zur Umsetzung der in den EG-Richtlinien genannten Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen
wurden folgende Normen herangezogen:
1. EN ISO 12100, Sicherheit von Maschinen - Allgemeine Gestaltungsleitsätze, Risikobeurteilung und
Risikominderung
2. Fliehkraftprüfung nach DIN EN 847-1, Maschinen-Werkzeuge für Holzbearbeitung -
Sicherheitstechnische Anforderungen - Teil 1: Fräs- und Hobelwerkzeuge, Kreissägeblätter
Es ist durch interne Maßnahmen sichergestellt, dass die Seriengeräte immer den Anforderungen der
aktuellen EG-Richtlinien und den angewandten Normen entsprechen.
Bevollmächtigte Person für die technischen Unterlagen: Michael Pögel
Wolfenbüttel, den 10.08.2018
Ulrich Schrader, Geschäftsführer
029400_01 | 08.2018
Motorsägen Zubehör
38
DE
EDER Borkenkäferfräse EBF
(*Motorsägenabhängig)
Pos.
Bestellnr.
Bezeichnung
Pos.
Bestellnr.
Bezeichnung
01
0201xx *
Gehäuseträger
13
021300
Lagerbolzen kurz
02
020200
Gehäuse
14
021400
Lagerbolzen lang
03
091600
Walze
15
021500
Rillenkugellager (2 x)
04
020400
Keilriemenscheibe
16
021600
Dichtring / Nilosring (2 x)
05
020500
Schutzblech
17
021700
Sicherungsring (2 x)
06
0206xx *
Kupplungstrommel
18
021800
Schutzblechbefestigungsschraube (6 x)
07
020700
Spannschraube
19
091500
Messer innen (2 x)
08
020800
Keilriemen
20
092000
Passfeder (2 x)
09
091400
Distanzscheibe (2 x)
21
301200
Sicherungsblech (2 x)
10
091900
Messer außen (2 x)
22
301300
Wellenmutter (2 x)
11
090600
Distanzstück (2 x)
23
092100
Nutmutterschlüssel
12
021200
Innensechskantschlüssel
_________________________________________________________________________________________
8 _______________________208500_01|09.2018
DE
Abb. 11: Einstellen Leerlauf
Abb. 12: Einstellen Bowdenzug
Hinweise zur Verwendung einer
Umlenkrolle
Wenn eine Umlenkrolle verwendet wird erhöht sich
die Zugleistung der EDER Powerwinch 500 um das
Doppelte.
Max. Zugleistung der EDER Powerwinch 500: 5kN
Max. Zugleistung mit Umlenkrolle: 10kN
Beachten Sie den Mindest- und den
Höchstdurchmesser für die Umlenkrolle und die
Winde (Ø8mm-12mm).
Stellen Sie vor der Arbeit sicher, dass die
Gefahrenzone geräumt ist (s.Abb.2).
Weitere Hinweise zur sicheren „Seilarbeit im Forst“
finden Sie in der GUV - I 8627. (z.B. kostenlos im
Internet unter www.dguv.de zu finden).
Instandhaltung und Wartung
Der betriebssichere Zustand der EDER Powerwinch
500 ist jeweils vor Beginn der Arbeit zu prüfen.
Beginnen Sie nicht mit der Arbeit, wenn defekte
Teile an dem Gerät gefunden wurden.
Verwenden Sie nur Originalersatzteile der EDER
Powerwinch 500. Sehen Sie hierzu die
Ersatzteilliste auf Seite 11 und 12.
Öffnen Sie nicht das Getriebe und bauen Sie nicht
das Spill vom Flansch ab, da andernfalls die
Garantie verloren geht.
Achtung
Alle Reparaturen und Wartungsarbeiten, die nicht in
der Bedienungsanleitung aufgeführt sind müssen
durch eine autorisierte Werkstatt durchgeführt
werden.
Verbrennungsmotore erzeugen eine große Hitze –
daher vor Beginn von Wartungsarbeiten immer
warten bis der Motor abgekühlt ist oder
Handschuhe tragen.
Instandhaltung
Bevor die Winde für einen längeren Zeitraum
abgestellt wird:
Reinigen Sie die EDER Powerwinch 500 gründlich
und schmieren Sie die beweglichen Metallteile.
Entleeren Sie den Tank (Abb. 8a) und lassen Sie
den Motor laufen bis kein Kraftstoff mehr vorhanden
ist. Bewahren Sie die EDER Powerwinch 500 in
einer trockenen Umgebung auf. Entfernen Sie die
Zündkerze und gießen Sie ein paar Tropfen Öl in
den Zylinderraum und schrauben Sie die Zündkerze
wieder ein.
Periodische Wartung
Prüfen Sie in regelmäßigen Abständen, ob alle
Schrauben fest angezogen sind. Tauschen Sie ein
abgenutztes, mit Rissen versehenes oder
beschädigtes Zugseil rechtzeitig aus. Ölen Sie alle
beweglichen Teile am Vergaser und an der
Seilsicherungseinheit.
Luftfilter
Überprüfen Sie regelmäßig den Luftfilter (bei
staubigen Arbeitsbedingungen mindestens einmal
pro Arbeitstag). Beachten Sie dazu folgende
Punkte:
Entfernen Sie die Abdeckung (Abb. 8c)
Entfernen Sie den Filter
Stellschraube Leerlauf

029400_01 | 08.2018
Motorsägen Zubehör
38
DE
EDER Borkenkäferfräse EBF
(*Motorsägenabhängig)
Pos.
Bestellnr.
Bezeichnung
Pos.
Bestellnr.
Bezeichnung
01
0201xx *
Gehäuseträger
13
021300
Lagerbolzen kurz
02
020200
Gehäuse
14
021400
Lagerbolzen lang
03
091600
Walze
15
021500
Rillenkugellager (2 x)
04
020400
Keilriemenscheibe
16
021600
Dichtring / Nilosring (2 x)
05
020500
Schutzblech
17
021700
Sicherungsring (2 x)
06
0206xx *
Kupplungstrommel
18
021800
Schutzblechbefestigungsschraube (6 x)
07
020700
Spannschraube
19
091500
Messer innen (2 x)
08
020800
Keilriemen
20
092000
Passfeder (2 x)
09
091400
Distanzscheibe (2 x)
21
301200
Sicherungsblech (2 x)
10
091900
Messer außen (2 x)
22
301300
Wellenmutter (2 x)
11
090600
Distanzstück (2 x)
23
092100
Nutmutterschlüssel
12
021200
Innensechskantschlüssel
029400_01 | 08.2018
Motorsägen Zubehör
36
DE
EDER Scheibenfräse ESF
(*Motorsägenabhängig)
Pos.
Bestellnr.
Bezeichnung
Pos.
Bestellnr.
Bezeichnung
01
130100
Fräskopf mit Keilriemenscheibe
10
020800
Keilriemen
02
130200
Schutzblech
11
021500
Rillenkugellager (2 x)
03
0206xx *
Kupplungstrommel
12
021700
Sicherungsring (2 x)
04
1304xx *
Schwert
13
031300
Stützscheibe (2 x)
05
130500
Lagerwelle
14
031400
Wellenmutter
06
130600
Schutzblechbefestigungsschraube (2 x)
15
031500
Sicherungsblech
07
130700
Scheibe (2 x)
16
021100
Messerschraube (2 x)
08
061400
Messerscheibe (2 x)
17
131700
Messerlehre
09
130900
Messer (2 x)
18
021200
Innensechskantschlüssel
_________________________________________________________________________________________
208500_01|09.2018 9
DE
Verwenden Sie für die Reinigung nur
Druckluft
Verwenden Sie keine Werkzeuge oder
Drahtbürsten und waschen Sie den Filter
weder mit flüssigen Reinigungsmitteln noch
mit Ölpapier aus.
Ersetzen Sie den Filter, wenn er beschädigt
ist
Benzinfilter
Um den Benzinfilter zu reinigen oder
auszutauschen, nehmen Sie den Tankdeckel ab
und ziehen Sie den Filter mit einem Drahthaken
vorsichtig heraus (Abb.13). Prüfen Sie den Benzin-
filter regelmäßig und wechseln ihn aus, wenn er
verschmutzt ist.
Abb. 13: Benzinfilter
Motor
Es ist wichtig, den Motor regelmäßig von Staub und
Schmutz zu befreien, um eine Überhitzung zu
vermeiden. Benutzen Sie dazu eine Bürste oder
Druckluft, um den Auspuff, den Zylinder, die Deckel
zu reinigen.
Zündkerze
Zum Tauschen oder Entfernen der Zündkerze
öffnen Sie die Abdeckung (Abb. 8d). Entfernen Sie
von Zeit zu Zeit (mindestens alle 50
Betriebsstunden) die Zündkerze (Abb. 14) und
prüfen Sie den Elektrodenabstand (0,5-0,6 mm)
(Abb. 15). Tauschen Sie die Zündkerze nach
spätestens 100 Betriebsstunden oder bereits bei
starker Verkrustung aus.
Sehr starke Verkrustung der Elektroden kann durch
falsche Vergasereinstellung bedingt sein oder durch
schlechte Ölqualität. Verwenden Sie nur
Zündkerzen mit der Bezeichnung CM5H (NGK)
oder CMR5H (NGK) (Artikelnummer 203703).
Nach Wechseln der Zündkerze stellen Sie den
Chokehebel auf die Betriebsposition "Zu" (Abb. 9).
Ziehen Sie erneut am Startergriff bis der Motor
läuft. Wenn der Motor angesprungen ist, schalten
Sie den Chokehebel um auf Stellung "Auf" und
lassen ihn im Leerlauf warmlaufen.
Abb. 14: Zündkerze
Achtung
Bei warmen Motor den Choke zum erneuten
Starten nicht schließen.
Abb. 15: Elektrodenabstand
Schmierung
Das Getriebe der EDER Powerwinch 500 ist über
die gesamte Lebensdauer geschmiert.
Es ist möglich, dass die EDER Powerwinch 500
während der ersten Arbeitsstunden etwas
Schmiermittel verliert. Die Schmierung muss sich
erst noch im Getriebe verteilen und überflüssiges
0,5mm - 0,6mm
Benzinfilter

39
Motorsägen Anbaugeräte
029400_01 | 08.2018
Konformitätserklärung
Der Hersteller:
Eder Maschinenbau GmbH
Schweigerstraße 6
38302 Wolfenbüttel
Deutschland
Erklärt hiermit, dass die nachfolgend bezeichnete Maschine aufgrund ihrer Konzipierung und Bauart
den einschlägigen, grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG-
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG entspricht.
Hauptbezeichnung: EDER Schälgerät ESG Serien-Nr: ESG-001000
Alternatives Zubehör: EDER Planhobel EPH Serien-Nr: EPH-001000
EDER Rundhobel ERH Serien-Nr: ERH-001000
EDER Konturhobel EKH Serien-Nr: EKH-001000
EDER Rundbürste ERB Serien-Nr: ERB-001000
EDER Troghöhler ETH Serien-Nr: ETH-001000
EDER Scheibenfräse ESF Serien-Nr: ESF-001000
EDER Borkenkäferfräse EBF Serien-Nr: EBF-001000
und darauf folgende
Zur Umsetzung der in den EG-Richtlinien genannten Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen
wurden folgende Normen herangezogen:
1. EN ISO 12100, Sicherheit von Maschinen - Allgemeine Gestaltungsleitsätze, Risikobeurteilung und
Risikominderung
2. Fliehkraftprüfung nach DIN EN 847-1, Maschinen-Werkzeuge für Holzbearbeitung -
Sicherheitstechnische Anforderungen - Teil 1: Fräs- und Hobelwerkzeuge, Kreissägeblätter
Es ist durch interne Maßnahmen sichergestellt, dass die Seriengeräte immer den Anforderungen der
aktuellen EG-Richtlinien und den angewandten Normen entsprechen.
Bevollmächtigte Person für die technischen Unterlagen: Michael Pögel
Wolfenbüttel, den 10.08.2018
Ulrich Schrader, Geschäftsführer
029400_01 | 08.2018
Motorsägen Zubehör
38
DE
EDER Borkenkäferfräse EBF
(*Motorsägenabhängig)
Pos.
Bestellnr.
Bezeichnung
Pos.
Bestellnr.
Bezeichnung
01
0201xx *
Gehäuseträger
13
021300
Lagerbolzen kurz
02
020200
Gehäuse
14
021400
Lagerbolzen lang
03
091600
Walze
15
021500
Rillenkugellager (2 x)
04
020400
Keilriemenscheibe
16
021600
Dichtring / Nilosring (2 x)
05
020500
Schutzblech
17
021700
Sicherungsring (2 x)
06
0206xx *
Kupplungstrommel
18
021800
Schutzblechbefestigungsschraube (6 x)
07
020700
Spannschraube
19
091500
Messer innen (2 x)
08
020800
Keilriemen
20
092000
Passfeder (2 x)
09
091400
Distanzscheibe (2 x)
21
301200
Sicherungsblech (2 x)
10
091900
Messer außen (2 x)
22
301300
Wellenmutter (2 x)
11
090600
Distanzstück (2 x)
23
092100
Nutmutterschlüssel
12
021200
Innensechskantschlüssel
_________________________________________________________________________________________
10 _______________________208500_01|09.2018
DE
Schmiermittel tritt aus. Wischen Sie das
ausgetretene Schmiermittel weg.
Schmieren Sie regelmäßig alle beweglichen Teile
an der EDER Powerwinch 500 (z.B. mit Brunox®
Lub & Cor).
Recycling
Die EDER Powerwinch 500 enthält Öle/Fette und
muss von einem Recyclingunternehmen entsorgt
werden.

029400_01 | 08.2018
Motorsägen Zubehör
38
DE
EDER Borkenkäferfräse EBF
(*Motorsägenabhängig)
Pos.
Bestellnr.
Bezeichnung
Pos.
Bestellnr.
Bezeichnung
01
0201xx *
Gehäuseträger
13
021300
Lagerbolzen kurz
02
020200
Gehäuse
14
021400
Lagerbolzen lang
03
091600
Walze
15
021500
Rillenkugellager (2 x)
04
020400
Keilriemenscheibe
16
021600
Dichtring / Nilosring (2 x)
05
020500
Schutzblech
17
021700
Sicherungsring (2 x)
06
0206xx *
Kupplungstrommel
18
021800
Schutzblechbefestigungsschraube (6 x)
07
020700
Spannschraube
19
091500
Messer innen (2 x)
08
020800
Keilriemen
20
092000
Passfeder (2 x)
09
091400
Distanzscheibe (2 x)
21
301200
Sicherungsblech (2 x)
10
091900
Messer außen (2 x)
22
301300
Wellenmutter (2 x)
11
090600
Distanzstück (2 x)
23
092100
Nutmutterschlüssel
12
021200
Innensechskantschlüssel
029400_01 | 08.2018
Motorsägen Zubehör
36
DE
EDER Scheibenfräse ESF
(*Motorsägenabhängig)
Pos.
Bestellnr.
Bezeichnung
Pos.
Bestellnr.
Bezeichnung
01
130100
Fräskopf mit Keilriemenscheibe
10
020800
Keilriemen
02
130200
Schutzblech
11
021500
Rillenkugellager (2 x)
03
0206xx *
Kupplungstrommel
12
021700
Sicherungsring (2 x)
04
1304xx *
Schwert
13
031300
Stützscheibe (2 x)
05
130500
Lagerwelle
14
031400
Wellenmutter
06
130600
Schutzblechbefestigungsschraube (2 x)
15
031500
Sicherungsblech
07
130700
Scheibe (2 x)
16
021100
Messerschraube (2 x)
08
061400
Messerscheibe (2 x)
17
131700
Messerlehre
09
130900
Messer (2 x)
18
021200
Innensechskantschlüssel
_________________________________________________________________________________________
208500_01|09.2018 11
DE
Ersatzteilliste

39
Motorsägen Anbaugeräte
029400_01 | 08.2018
Konformitätserklärung
Der Hersteller:
Eder Maschinenbau GmbH
Schweigerstraße 6
38302 Wolfenbüttel
Deutschland
Erklärt hiermit, dass die nachfolgend bezeichnete Maschine aufgrund ihrer Konzipierung und Bauart
den einschlägigen, grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG-
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG entspricht.
Hauptbezeichnung: EDER Schälgerät ESG Serien-Nr: ESG-001000
Alternatives Zubehör: EDER Planhobel EPH Serien-Nr: EPH-001000
EDER Rundhobel ERH Serien-Nr: ERH-001000
EDER Konturhobel EKH Serien-Nr: EKH-001000
EDER Rundbürste ERB Serien-Nr: ERB-001000
EDER Troghöhler ETH Serien-Nr: ETH-001000
EDER Scheibenfräse ESF Serien-Nr: ESF-001000
EDER Borkenkäferfräse EBF Serien-Nr: EBF-001000
und darauf folgende
Zur Umsetzung der in den EG-Richtlinien genannten Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen
wurden folgende Normen herangezogen:
1. EN ISO 12100, Sicherheit von Maschinen - Allgemeine Gestaltungsleitsätze, Risikobeurteilung und
Risikominderung
2. Fliehkraftprüfung nach DIN EN 847-1, Maschinen-Werkzeuge für Holzbearbeitung -
Sicherheitstechnische Anforderungen - Teil 1: Fräs- und Hobelwerkzeuge, Kreissägeblätter
Es ist durch interne Maßnahmen sichergestellt, dass die Seriengeräte immer den Anforderungen der
aktuellen EG-Richtlinien und den angewandten Normen entsprechen.
Bevollmächtigte Person für die technischen Unterlagen: Michael Pögel
Wolfenbüttel, den 10.08.2018
Ulrich Schrader, Geschäftsführer
029400_01 | 08.2018
Motorsägen Zubehör
38
DE
EDER Borkenkäferfräse EBF
(*Motorsägenabhängig)
Pos.
Bestellnr.
Bezeichnung
Pos.
Bestellnr.
Bezeichnung
01
0201xx *
Gehäuseträger
13
021300
Lagerbolzen kurz
02
020200
Gehäuse
14
021400
Lagerbolzen lang
03
091600
Walze
15
021500
Rillenkugellager (2 x)
04
020400
Keilriemenscheibe
16
021600
Dichtring / Nilosring (2 x)
05
020500
Schutzblech
17
021700
Sicherungsring (2 x)
06
0206xx *
Kupplungstrommel
18
021800
Schutzblechbefestigungsschraube (6 x)
07
020700
Spannschraube
19
091500
Messer innen (2 x)
08
020800
Keilriemen
20
092000
Passfeder (2 x)
09
091400
Distanzscheibe (2 x)
21
301200
Sicherungsblech (2 x)
10
091900
Messer außen (2 x)
22
301300
Wellenmutter (2 x)
11
090600
Distanzstück (2 x)
23
092100
Nutmutterschlüssel
12
021200
Innensechskantschlüssel
_________________________________________________________________________________________
12 _______________________208500_01|09.2018
DE
Ersatzteilliste Motor
Nr.
Artikelnummer
Bezeichnung
1
203707
Abdeckung
2
203713
Schraube Abdeckung
3
203710
Tank
4
203704
Tankdeckel
5
203701
Luftfiltergehäuse
6
203709
Luftfilter
7
203708
Luftfilterabdeckung
8
203712
Vergaser
9
203706
Motorstarter
10
203701
Zündspule
11
203702
Zündkerze
12
203711
Öldeckel
Alle weiteren Motorersatzteile können unter http://www.honda-engines-eu.com/de/web/eec-public-site/spare-
parts gefunden werden.
3
4
7
6
5
8
9
10
11
12
1
2

029400_01 | 08.2018
Motorsägen Zubehör
38
DE
EDER Borkenkäferfräse EBF
(*Motorsägenabhängig)
Pos.
Bestellnr.
Bezeichnung
Pos.
Bestellnr.
Bezeichnung
01
0201xx *
Gehäuseträger
13
021300
Lagerbolzen kurz
02
020200
Gehäuse
14
021400
Lagerbolzen lang
03
091600
Walze
15
021500
Rillenkugellager (2 x)
04
020400
Keilriemenscheibe
16
021600
Dichtring / Nilosring (2 x)
05
020500
Schutzblech
17
021700
Sicherungsring (2 x)
06
0206xx *
Kupplungstrommel
18
021800
Schutzblechbefestigungsschraube (6 x)
07
020700
Spannschraube
19
091500
Messer innen (2 x)
08
020800
Keilriemen
20
092000
Passfeder (2 x)
09
091400
Distanzscheibe (2 x)
21
301200
Sicherungsblech (2 x)
10
091900
Messer außen (2 x)
22
301300
Wellenmutter (2 x)
11
090600
Distanzstück (2 x)
23
092100
Nutmutterschlüssel
12
021200
Innensechskantschlüssel
029400_01 | 08.2018
Motorsägen Zubehör
36
DE
EDER Scheibenfräse ESF
(*Motorsägenabhängig)
Pos.
Bestellnr.
Bezeichnung
Pos.
Bestellnr.
Bezeichnung
01
130100
Fräskopf mit Keilriemenscheibe
10
020800
Keilriemen
02
130200
Schutzblech
11
021500
Rillenkugellager (2 x)
03
0206xx *
Kupplungstrommel
12
021700
Sicherungsring (2 x)
04
1304xx *
Schwert
13
031300
Stützscheibe (2 x)
05
130500
Lagerwelle
14
031400
Wellenmutter
06
130600
Schutzblechbefestigungsschraube (2 x)
15
031500
Sicherungsblech
07
130700
Scheibe (2 x)
16
021100
Messerschraube (2 x)
08
061400
Messerscheibe (2 x)
17
131700
Messerlehre
09
130900
Messer (2 x)
18
021200
Innensechskantschlüssel
_________________________________________________________________________________________
208500_01|09.2018 13
DE
Konformitätserklärung
Eder Maschinenbau GmbH
Schweigerstraße 6
DE 38302 Wolfenbüttel
Konformitätserklärung
Gemäß EG Maschinenrichtlinie
2006/42/EG
Phone +49-5331-76046
Fax +49-5531-76048
Der Hersteller: EDER Maschinenbau GmbH, Schweigerstraße 6, 38302 Wolfenbüttel
Erklärt hiermit in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt
EDER Powerwinch 500, Model ESW 500, Seriennummer beginnend ab: 4043000
auf das sich diese Erklärung bezieht, mit folgenden Normen und normativen
Dokumenten übereinstimmt:
Richtlinie 2006/42/EG
des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Mai 2006 über Maschinen
und zur Änderung der Richtlinie 95/16/EG (Neufassung)
Bevollmächtigte Person für die technischen Unterlagen: Michael Pögel
(Eder Maschinenbau GmbH –Schweigerstraße 6, D-38302 Wolfenbüttel)
Wolfenbüttel, den 20.06.2012
Ulrich Schrader, Geschäftsführer

39
Motorsägen Anbaugeräte
029400_01 | 08.2018
Konformitätserklärung
Der Hersteller:
Eder Maschinenbau GmbH
Schweigerstraße 6
38302 Wolfenbüttel
Deutschland
Erklärt hiermit, dass die nachfolgend bezeichnete Maschine aufgrund ihrer Konzipierung und Bauart
den einschlägigen, grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG-
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG entspricht.
Hauptbezeichnung: EDER Schälgerät ESG Serien-Nr: ESG-001000
Alternatives Zubehör: EDER Planhobel EPH Serien-Nr: EPH-001000
EDER Rundhobel ERH Serien-Nr: ERH-001000
EDER Konturhobel EKH Serien-Nr: EKH-001000
EDER Rundbürste ERB Serien-Nr: ERB-001000
EDER Troghöhler ETH Serien-Nr: ETH-001000
EDER Scheibenfräse ESF Serien-Nr: ESF-001000
EDER Borkenkäferfräse EBF Serien-Nr: EBF-001000
und darauf folgende
Zur Umsetzung der in den EG-Richtlinien genannten Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen
wurden folgende Normen herangezogen:
1. EN ISO 12100, Sicherheit von Maschinen - Allgemeine Gestaltungsleitsätze, Risikobeurteilung und
Risikominderung
2. Fliehkraftprüfung nach DIN EN 847-1, Maschinen-Werkzeuge für Holzbearbeitung -
Sicherheitstechnische Anforderungen - Teil 1: Fräs- und Hobelwerkzeuge, Kreissägeblätter
Es ist durch interne Maßnahmen sichergestellt, dass die Seriengeräte immer den Anforderungen der
aktuellen EG-Richtlinien und den angewandten Normen entsprechen.
Bevollmächtigte Person für die technischen Unterlagen: Michael Pögel
Wolfenbüttel, den 10.08.2018
Ulrich Schrader, Geschäftsführer
029400_01 | 08.2018
Motorsägen Zubehör
38
DE
EDER Borkenkäferfräse EBF
(*Motorsägenabhängig)
Pos.
Bestellnr.
Bezeichnung
Pos.
Bestellnr.
Bezeichnung
01
0201xx *
Gehäuseträger
13
021300
Lagerbolzen kurz
02
020200
Gehäuse
14
021400
Lagerbolzen lang
03
091600
Walze
15
021500
Rillenkugellager (2 x)
04
020400
Keilriemenscheibe
16
021600
Dichtring / Nilosring (2 x)
05
020500
Schutzblech
17
021700
Sicherungsring (2 x)
06
0206xx *
Kupplungstrommel
18
021800
Schutzblechbefestigungsschraube (6 x)
07
020700
Spannschraube
19
091500
Messer innen (2 x)
08
020800
Keilriemen
20
092000
Passfeder (2 x)
09
091400
Distanzscheibe (2 x)
21
301200
Sicherungsblech (2 x)
10
091900
Messer außen (2 x)
22
301300
Wellenmutter (2 x)
11
090600
Distanzstück (2 x)
23
092100
Nutmutterschlüssel
12
021200
Innensechskantschlüssel
_________________________________________________________________________________________
14 _______________________208500_01|09.2018
DE

029400_01 | 08.2018
Motorsägen Zubehör
38
DE
EDER Borkenkäferfräse EBF
(*Motorsägenabhängig)
Pos.
Bestellnr.
Bezeichnung
Pos.
Bestellnr.
Bezeichnung
01
0201xx *
Gehäuseträger
13
021300
Lagerbolzen kurz
02
020200
Gehäuse
14
021400
Lagerbolzen lang
03
091600
Walze
15
021500
Rillenkugellager (2 x)
04
020400
Keilriemenscheibe
16
021600
Dichtring / Nilosring (2 x)
05
020500
Schutzblech
17
021700
Sicherungsring (2 x)
06
0206xx *
Kupplungstrommel
18
021800
Schutzblechbefestigungsschraube (6 x)
07
020700
Spannschraube
19
091500
Messer innen (2 x)
08
020800
Keilriemen
20
092000
Passfeder (2 x)
09
091400
Distanzscheibe (2 x)
21
301200
Sicherungsblech (2 x)
10
091900
Messer außen (2 x)
22
301300
Wellenmutter (2 x)
11
090600
Distanzstück (2 x)
23
092100
Nutmutterschlüssel
12
021200
Innensechskantschlüssel
_________________________________________________________________________________________
208500_01|09.2018 15
EN
Contents
Symbols ................................................................................................................................................. 16
Technical data ........................................................................................................................................ 16
Field of use ............................................................................................................................................. 17
Safety regulations ................................................................................................................................... 17
Fuel and filling the tank ............................................................................................................................ 18
Engine oil ............................................................................................................................................... 18
Slings and rope guide .............................................................................................................................. 18
Safety instruction for fastening EDER Powerwinch 500........................................................................... 19
Starting and Stopping the EDER Powerwinch 500 ...................................................................................... 20
Adjusting idle and half throttle position ...................................................................................................... 20
Guidelines for the use of pulleys ............................................................................................................... 21
Service and maintenance ......................................................................................................................... 21
Recycling ............................................................................................................................................... 22
Spare part list ......................................................................................................................................... 23
Spare part list motor ................................................................................................................................ 24
Declaration of Conformity ......................................................................................................................... 25
Attention!
Risk of hearing loss:
During the use of this machine the operator is permanently exposed to a noise level of 106db.
Dear Customer, thank you for choosing a quality product from Eder Maschinenbau GmbH. For the correct use of
the device and to avoid accidents, please read the instructions carefully. Ignoring the safety instructions can
result in serious injuries! This document provides the various inspection and maintenance procedures which
enables the smooth operation of this device.
Eder Maschinenbau GmbH
Schweigerstraße 6
38302 Wolfenbüttel
www.eder-maschinenbau.de
www.eder-powerwinch.com
info@eder-maschinenbau.de
phone: +49 5331 76046
_________________________________________________________________________________________
208500_01|09.2018 15
EN
Contents
Symbols ................................................................................................................................................. 16
Technical data ........................................................................................................................................ 16
Field of use ............................................................................................................................................. 17
Safety regulations ................................................................................................................................... 17
Fuel and filling the tank ............................................................................................................................ 18
Engine oil ............................................................................................................................................... 18
Slings and rope guide .............................................................................................................................. 18
Safety instruction for fastening EDER Powerwinch 500........................................................................... 19
Starting and Stopping the EDER Powerwinch 500 ...................................................................................... 20
Adjusting idle and half throttle position ...................................................................................................... 20
Guidelines for the use of pulleys ............................................................................................................... 21
Service and maintenance ......................................................................................................................... 21
Recycling ............................................................................................................................................... 22
Spare part list ......................................................................................................................................... 23
Spare part list motor ................................................................................................................................ 24
Declaration of Conformity ......................................................................................................................... 25
Attention!
Risk of hearing loss:
During the use of this machine the operator is permanently exposed to a noise level of 106db.
Dear Customer, thank you for choosing a quality product from Eder Maschinenbau GmbH. For the correct use of
the device and to avoid accidents, please read the instructions carefully. Ignoring the safety instructions can
result in serious injuries! This document provides the various inspection and maintenance procedures which
enables the smooth operation of this device.
Eder Maschinenbau GmbH
Schweigerstraße 6
38302 Wolfenbüttel
www.eder-maschinenbau.de
www.eder-powerwinch.com
phone: +49 5331 76046

39
Motorsägen Anbaugeräte
029400_01 | 08.2018
Konformitätserklärung
Der Hersteller:
Eder Maschinenbau GmbH
Schweigerstraße 6
38302 Wolfenbüttel
Deutschland
Erklärt hiermit, dass die nachfolgend bezeichnete Maschine aufgrund ihrer Konzipierung und Bauart
den einschlägigen, grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG-
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG entspricht.
Hauptbezeichnung: EDER Schälgerät ESG Serien-Nr: ESG-001000
Alternatives Zubehör: EDER Planhobel EPH Serien-Nr: EPH-001000
EDER Rundhobel ERH Serien-Nr: ERH-001000
EDER Konturhobel EKH Serien-Nr: EKH-001000
EDER Rundbürste ERB Serien-Nr: ERB-001000
EDER Troghöhler ETH Serien-Nr: ETH-001000
EDER Scheibenfräse ESF Serien-Nr: ESF-001000
EDER Borkenkäferfräse EBF Serien-Nr: EBF-001000
und darauf folgende
Zur Umsetzung der in den EG-Richtlinien genannten Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen
wurden folgende Normen herangezogen:
1. EN ISO 12100, Sicherheit von Maschinen - Allgemeine Gestaltungsleitsätze, Risikobeurteilung und
Risikominderung
2. Fliehkraftprüfung nach DIN EN 847-1, Maschinen-Werkzeuge für Holzbearbeitung -
Sicherheitstechnische Anforderungen - Teil 1: Fräs- und Hobelwerkzeuge, Kreissägeblätter
Es ist durch interne Maßnahmen sichergestellt, dass die Seriengeräte immer den Anforderungen der
aktuellen EG-Richtlinien und den angewandten Normen entsprechen.
Bevollmächtigte Person für die technischen Unterlagen: Michael Pögel
Wolfenbüttel, den 10.08.2018
Ulrich Schrader, Geschäftsführer
029400_01 | 08.2018
Motorsägen Zubehör
38
DE
EDER Borkenkäferfräse EBF
(*Motorsägenabhängig)
Pos.
Bestellnr.
Bezeichnung
Pos.
Bestellnr.
Bezeichnung
01
0201xx *
Gehäuseträger
13
021300
Lagerbolzen kurz
02
020200
Gehäuse
14
021400
Lagerbolzen lang
03
091600
Walze
15
021500
Rillenkugellager (2 x)
04
020400
Keilriemenscheibe
16
021600
Dichtring / Nilosring (2 x)
05
020500
Schutzblech
17
021700
Sicherungsring (2 x)
06
0206xx *
Kupplungstrommel
18
021800
Schutzblechbefestigungsschraube (6 x)
07
020700
Spannschraube
19
091500
Messer innen (2 x)
08
020800
Keilriemen
20
092000
Passfeder (2 x)
09
091400
Distanzscheibe (2 x)
21
301200
Sicherungsblech (2 x)
10
091900
Messer außen (2 x)
22
301300
Wellenmutter (2 x)
11
090600
Distanzstück (2 x)
23
092100
Nutmutterschlüssel
12
021200
Innensechskantschlüssel
_________________________________________________________________________________________
16 _______________________208500_01|09.2018
EN
Symbols
Notes , danger and warning
The transport of
persons is prohibited.
Read the instructions carefully
before using the device
The use in closed rooms is
prohibited.
During operation, wearing of
personal protective equipment
is required.
Refuelling the hot
Motor is prohibited
Warning!
Flammable Substances
Presence of people under downhill
loads is prohibited.
Technical data
Weight (no rope)
8,5 kg
Length
33 cm
Width
29 cm
Height
26 cm
Gears
no
Transmission ratio
1:156
Traction
Max. 500kg
Speed
Max. 12m/min
Motor details
Type
Air-cooled, 4-Stroke
Power
1 Kw / 1.3 Hp
Cylinder Capacity
35,8 cm³
Motor Speed
Max. 7000 rpm
Carburettor
Diaphragm Carburettor Walbro WYK 60 Primer Type
Tank capacity
0,58 l
Clutch
Centrifugal
Noise level
106 dB (A)
Rope (equipment)
Material
Synthetik rope
Diameter
8mm –12mm
Length
Unlimited
Strength
Min. 2400 daN

029400_01 | 08.2018
Motorsägen Zubehör
38
DE
EDER Borkenkäferfräse EBF
(*Motorsägenabhängig)
Pos.
Bestellnr.
Bezeichnung
Pos.
Bestellnr.
Bezeichnung
01
0201xx *
Gehäuseträger
13
021300
Lagerbolzen kurz
02
020200
Gehäuse
14
021400
Lagerbolzen lang
03
091600
Walze
15
021500
Rillenkugellager (2 x)
04
020400
Keilriemenscheibe
16
021600
Dichtring / Nilosring (2 x)
05
020500
Schutzblech
17
021700
Sicherungsring (2 x)
06
0206xx *
Kupplungstrommel
18
021800
Schutzblechbefestigungsschraube (6 x)
07
020700
Spannschraube
19
091500
Messer innen (2 x)
08
020800
Keilriemen
20
092000
Passfeder (2 x)
09
091400
Distanzscheibe (2 x)
21
301200
Sicherungsblech (2 x)
10
091900
Messer außen (2 x)
22
301300
Wellenmutter (2 x)
11
090600
Distanzstück (2 x)
23
092100
Nutmutterschlüssel
12
021200
Innensechskantschlüssel
_________________________________________________________________________________________
208500_01|09.2018 15
EN
Contents
Symbols ................................................................................................................................................. 16
Technical data ........................................................................................................................................ 16
Field of use ............................................................................................................................................. 17
Safety regulations ................................................................................................................................... 17
Fuel and filling the tank ............................................................................................................................ 18
Engine oil ............................................................................................................................................... 18
Slings and rope guide .............................................................................................................................. 18
Safety instruction for fastening EDER Powerwinch 500........................................................................... 19
Starting and Stopping the EDER Powerwinch 500 ...................................................................................... 20
Adjusting idle and half throttle position ...................................................................................................... 20
Guidelines for the use of pulleys ............................................................................................................... 21
Service and maintenance ......................................................................................................................... 21
Recycling ............................................................................................................................................... 22
Spare part list ......................................................................................................................................... 23
Spare part list motor ................................................................................................................................ 24
Declaration of Conformity ......................................................................................................................... 25
Attention!
Risk of hearing loss:
During the use of this machine the operator is permanently exposed to a noise level of 106db.
Dear Customer, thank you for choosing a quality product from Eder Maschinenbau GmbH. For the correct use of
the device and to avoid accidents, please read the instructions carefully. Ignoring the safety instructions can
result in serious injuries! This document provides the various inspection and maintenance procedures which
enables the smooth operation of this device.
Eder Maschinenbau GmbH
Schweigerstraße 6
38302 Wolfenbüttel
www.eder-maschinenbau.de
www.eder-powerwinch.com
info@eder-maschinenbau.de
phone: +49 5331 76046
_________________________________________________________________________________________
208500_01|09.2018 17
EN
Field of use
The EDER Powerwinch 500 is the lightest among
the Eder-Powerwinches thus enabling easy
handling and smooth running. It is powered by a
Honda 4-stroke engine that can operate in any
position. It can be operated using a light weight
synthetic rope of any length, the rope can be
transported or stored with ease using the transport
bag.
Some of the applications of EDER Powerwinch 500
include:
Forest:
Pull heavy loads in places that cannot be accessed
by heavy machineries and supports tree falling
operations
Rescue Operations:
Rescue vehicles that endured an accident and also
stuck vehicles
Hunting:
Aids in movement of hunted animal carcass
Construction:
Transportation of construction materials, Enables
the safe and controlled movement of wires and
pipes
Military use, Fire Department, Relief Operations
The winch should not be used for tree climbing, in
rescue operations at heights or hoisting suspended
loads.
Safety regulations
20. Read carefully the instructions for use of the
device. Pay attention to all warnings and safety
instructions. Keep this manual for future
reference.
21. The operator of the EDER Powerwinch 500
must be at least 18 years old and know how to
tie ropes correctly. Under the supervision of a
major, minors (16 years old) can use the
devise.
22. Never use the winch when you are tired, ill
irritable, under the influence of sedatives,
sleeping pills, alcohol or drugs.
23. During operation, wear protective shoes and
gloves. Also use eye, ear and head protection.
24. Fuel needs to be handeled with caution.
Remove spilled fuel before starting the engine.
Keep the device at least 3 meters away from
the refilling place.
25. Eliminate all sources of sparks or flames (for
example, cigarettes, open flame or spark
producing tools) from the area where the fuel is
mixed, poured, or stored.
26. Smoke neither during fuelling nor while working
with the device.
27. Before using the EDER Powerwinch 500 the
operating conditions should be checked. Pay
special attention to all nuts and bolts, make
sure they are in position and properly tightened.
28. Do not use the EDER Powerwinch 500 if
damage on the device or the equipment is
detected.
29. Use appropriate tools for maintenance and
setting up.
30. Safety and protective devices must not be
modified or removed.
31. Keep the rope away from sharp edges. A
damaged rope is very dangerous.
32. Staying under floating or sloping loads and
inside the rope angle (see Fig. 1 and 2) is
prohibited.
33. Existing obstacles in the work area must be
removed before starting work.
34. The EDER Powerwinch 500 must be fastened
on a suitable object so that it can move freely.
Note: The anchor point must have at least
double the full winch load. To fasten the EDER
Powerwinch500 use only the textile slings rated
WLL 2000kg.
35. The operator must view the entire workspace.
36. During the winching operation no mechanical
part of the EDER Powerwinch 500 should be
blocked. The throttle should be opened and
closed only by the operator´s rope.
37. During operation the engine tends to be loud
(106db), hence the acoustic signals (e.g.
shouting) may not be audible
38. The EDER Powerwinch 500 should not be used
for dynamic loads: The rope must always be
under tension during the operation so that the
load cannot swing or fall.
The danger zones in Fig. 1 and Fig. 2 need to be
cleared before starting winching operation. The
operator should always be positioned 5m from the
winch.

39
Motorsägen Anbaugeräte
029400_01 | 08.2018
Konformitätserklärung
Der Hersteller:
Eder Maschinenbau GmbH
Schweigerstraße 6
38302 Wolfenbüttel
Deutschland
Erklärt hiermit, dass die nachfolgend bezeichnete Maschine aufgrund ihrer Konzipierung und Bauart
den einschlägigen, grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG-
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG entspricht.
Hauptbezeichnung: EDER Schälgerät ESG Serien-Nr: ESG-001000
Alternatives Zubehör: EDER Planhobel EPH Serien-Nr: EPH-001000
EDER Rundhobel ERH Serien-Nr: ERH-001000
EDER Konturhobel EKH Serien-Nr: EKH-001000
EDER Rundbürste ERB Serien-Nr: ERB-001000
EDER Troghöhler ETH Serien-Nr: ETH-001000
EDER Scheibenfräse ESF Serien-Nr: ESF-001000
EDER Borkenkäferfräse EBF Serien-Nr: EBF-001000
und darauf folgende
Zur Umsetzung der in den EG-Richtlinien genannten Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen
wurden folgende Normen herangezogen:
1. EN ISO 12100, Sicherheit von Maschinen - Allgemeine Gestaltungsleitsätze, Risikobeurteilung und
Risikominderung
2. Fliehkraftprüfung nach DIN EN 847-1, Maschinen-Werkzeuge für Holzbearbeitung -
Sicherheitstechnische Anforderungen - Teil 1: Fräs- und Hobelwerkzeuge, Kreissägeblätter
Es ist durch interne Maßnahmen sichergestellt, dass die Seriengeräte immer den Anforderungen der
aktuellen EG-Richtlinien und den angewandten Normen entsprechen.
Bevollmächtigte Person für die technischen Unterlagen: Michael Pögel
Wolfenbüttel, den 10.08.2018
Ulrich Schrader, Geschäftsführer
029400_01 | 08.2018
Motorsägen Zubehör
38
DE
EDER Borkenkäferfräse EBF
(*Motorsägenabhängig)
Pos.
Bestellnr.
Bezeichnung
Pos.
Bestellnr.
Bezeichnung
01
0201xx *
Gehäuseträger
13
021300
Lagerbolzen kurz
02
020200
Gehäuse
14
021400
Lagerbolzen lang
03
091600
Walze
15
021500
Rillenkugellager (2 x)
04
020400
Keilriemenscheibe
16
021600
Dichtring / Nilosring (2 x)
05
020500
Schutzblech
17
021700
Sicherungsring (2 x)
06
0206xx *
Kupplungstrommel
18
021800
Schutzblechbefestigungsschraube (6 x)
07
020700
Spannschraube
19
091500
Messer innen (2 x)
08
020800
Keilriemen
20
092000
Passfeder (2 x)
09
091400
Distanzscheibe (2 x)
21
301200
Sicherungsblech (2 x)
10
091900
Messer außen (2 x)
22
301300
Wellenmutter (2 x)
11
090600
Distanzstück (2 x)
23
092100
Nutmutterschlüssel
12
021200
Innensechskantschlüssel
_________________________________________________________________________________________
18 _______________________208500_01|09.2018
EN
Further guidance on safe forestry rope work can be
found for example under:
http://www.forestry.gov.uk/pdf/FCTG001.pdf/$FILE/
FCTG001.pdf
or
http://publikationen.dguv.de/dguv/pdf/10002/i-
8627.pdf
Fig. 16: Danger zone in case of failure of the anchor
or rope
Fig. 17: Danger zone in case of pulley failure (if
used)
Fuel and filling the tank
The EDER Powerwinch 500 is powered by a
4-stroke engine:
Attention
Engine can only run with unleaded gas
Do not use gasoline that has been stored longer
than two year.
Gasoline is extremely flammable and can be
explosive under certain conditions, creating the
potential for serious burns. Turn the ignition switch
to “OFF” (Fig. 10). Do not smoke. Make sure the
area is well-ventilated and free from any source of
flame or sparks; this includes any appliance with a
pilot light. Never fill the tank completely to the top –
not over 3/4. If the tank is filled completely to the
top, heat may cause the fuel to expand and
overflow through the vents in the tank cap.
After refuelling, make sure the tank cap is closed
securely. If gasoline is spilled on the fuel tank, wipe
it off immediately.
Engine oil
Use a 4-stroke automotive oil that meets or
exceeds the API service classification SJ, SL or
equivalent e.g. SAE 10W-30.
Before each use of the winch check the engine oil
level.
To avoid overfilling or underfilling, be sure the
engine is in a level position.
Fig. 18: Oil refilling
Slings and rope guide
The EDER Powerwinch 500 should be anchored to
a firm standing object (such as a tree) strong
enough to withstand at least a 1000 kg force,
using a round sling rated at least WLL 1000 kg (or
similar textile sling of the same strength) threaded
through the winch’s anchor eye. The winch must
still be free to move (Fig. 4).

029400_01 | 08.2018
Motorsägen Zubehör
38
DE
EDER Borkenkäferfräse EBF
(*Motorsägenabhängig)
Pos.
Bestellnr.
Bezeichnung
Pos.
Bestellnr.
Bezeichnung
01
0201xx *
Gehäuseträger
13
021300
Lagerbolzen kurz
02
020200
Gehäuse
14
021400
Lagerbolzen lang
03
091600
Walze
15
021500
Rillenkugellager (2 x)
04
020400
Keilriemenscheibe
16
021600
Dichtring / Nilosring (2 x)
05
020500
Schutzblech
17
021700
Sicherungsring (2 x)
06
0206xx *
Kupplungstrommel
18
021800
Schutzblechbefestigungsschraube (6 x)
07
020700
Spannschraube
19
091500
Messer innen (2 x)
08
020800
Keilriemen
20
092000
Passfeder (2 x)
09
091400
Distanzscheibe (2 x)
21
301200
Sicherungsblech (2 x)
10
091900
Messer außen (2 x)
22
301300
Wellenmutter (2 x)
11
090600
Distanzstück (2 x)
23
092100
Nutmutterschlüssel
12
021200
Innensechskantschlüssel
_________________________________________________________________________________________
208500_01|09.2018 15
EN
Contents
Symbols ................................................................................................................................................. 16
Technical data ........................................................................................................................................ 16
Field of use ............................................................................................................................................. 17
Safety regulations ................................................................................................................................... 17
Fuel and filling the tank ............................................................................................................................ 18
Engine oil ............................................................................................................................................... 18
Slings and rope guide .............................................................................................................................. 18
Safety instruction for fastening EDER Powerwinch 500........................................................................... 19
Starting and Stopping the EDER Powerwinch 500 ...................................................................................... 20
Adjusting idle and half throttle position ...................................................................................................... 20
Guidelines for the use of pulleys ............................................................................................................... 21
Service and maintenance ......................................................................................................................... 21
Recycling ............................................................................................................................................... 22
Spare part list ......................................................................................................................................... 23
Spare part list motor ................................................................................................................................ 24
Declaration of Conformity ......................................................................................................................... 25
Attention!
Risk of hearing loss:
During the use of this machine the operator is permanently exposed to a noise level of 106db.
Dear Customer, thank you for choosing a quality product from Eder Maschinenbau GmbH. For the correct use of
the device and to avoid accidents, please read the instructions carefully. Ignoring the safety instructions can
result in serious injuries! This document provides the various inspection and maintenance procedures which
enables the smooth operation of this device.
Eder Maschinenbau GmbH
Schweigerstraße 6
38302 Wolfenbüttel
www.eder-maschinenbau.de
www.eder-powerwinch.com
info@eder-maschinenbau.de
phone: +49 5331 76046
_________________________________________________________________________________________
208500_01|09.2018 19
EN
Fig. 19: EDER Powerwinch 500 in working position
The object to be pulled can be attached to the
longest available rope (or preferably an endless
rope). The rope should be guided through the rope
hook and then looped anti-clockwise at least 3-5
times around the capstan (depending on rope
diameter).
During pulling the throttle lever, guide the rope
through the rope clamp and around the white guide
roller (Fig. 5).
Fig. 20: Guiding the rope through the clamp
When setting the winch up like this, take great care
to ensure that the loops on the capstan are neatly
alongside each other and never over one another,
as that will cause a jam as soon as you start
winching.
To start the winching operation, the operator should
stand at a 90º angle to the winching direction and at
least 5 metres away from the EDER Powerwinch
500 so the whole operation, both winch and load,
can be carefully and continuously observed. Then
pull the rope but only with sufficient force to open
the throttle and achieve the required winching
speed.
Please note: During the winching operation the
rope must slide smoothly around the capstan so
rope entering the winch can be taken up. Do not
pull the rope excessively as this will only increase
friction and cause unnecessary wear on the rope.
Should there be insufficient traction, make one or
two more turns around the capstan. Also note that
pulling hard on the end rope will not increase the
EDER Powerwinch 500 traction power!
When winching a load up a slope there is no danger
of it slipping back because the rope is held in the
zero throttle position by the cable clamp (Fig. 5).
Careful control on the throttle allows loads to be
positioned exactly as required. Once tension is off
the winch rope, the operator’s end of the rope can
be carefully removed from the cable clamp.
The EDER Powerwinch 500 should always be
positioned above the level of the load’s fixing point,
to avoid the risk of the load being pushed into the
ground (Fig. 4).
Safety instruction for fastening EDER
Powerwinch 500
The fastener eye is not constructed to fix the winch
with a hook, a shackle or any other metal objects.
These objects can cause damage at the winch and
disabling the safety devices.
Attention
Only use textile slings to fasten the EDER
Powerwinch 500. Use only the fastening eye.
See figure 6 to 7 for the wrong and the correct
fastening of EDER Powerwinch 500.
Fig. 21: wrong fastening the EDER Powerwinch 500
Load
Operator

39
Motorsägen Anbaugeräte
029400_01 | 08.2018
Konformitätserklärung
Der Hersteller:
Eder Maschinenbau GmbH
Schweigerstraße 6
38302 Wolfenbüttel
Deutschland
Erklärt hiermit, dass die nachfolgend bezeichnete Maschine aufgrund ihrer Konzipierung und Bauart
den einschlägigen, grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG-
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG entspricht.
Hauptbezeichnung: EDER Schälgerät ESG Serien-Nr: ESG-001000
Alternatives Zubehör: EDER Planhobel EPH Serien-Nr: EPH-001000
EDER Rundhobel ERH Serien-Nr: ERH-001000
EDER Konturhobel EKH Serien-Nr: EKH-001000
EDER Rundbürste ERB Serien-Nr: ERB-001000
EDER Troghöhler ETH Serien-Nr: ETH-001000
EDER Scheibenfräse ESF Serien-Nr: ESF-001000
EDER Borkenkäferfräse EBF Serien-Nr: EBF-001000
und darauf folgende
Zur Umsetzung der in den EG-Richtlinien genannten Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen
wurden folgende Normen herangezogen:
1. EN ISO 12100, Sicherheit von Maschinen - Allgemeine Gestaltungsleitsätze, Risikobeurteilung und
Risikominderung
2. Fliehkraftprüfung nach DIN EN 847-1, Maschinen-Werkzeuge für Holzbearbeitung -
Sicherheitstechnische Anforderungen - Teil 1: Fräs- und Hobelwerkzeuge, Kreissägeblätter
Es ist durch interne Maßnahmen sichergestellt, dass die Seriengeräte immer den Anforderungen der
aktuellen EG-Richtlinien und den angewandten Normen entsprechen.
Bevollmächtigte Person für die technischen Unterlagen: Michael Pögel
Wolfenbüttel, den 10.08.2018
Ulrich Schrader, Geschäftsführer
029400_01 | 08.2018
Motorsägen Zubehör
38
DE
EDER Borkenkäferfräse EBF
(*Motorsägenabhängig)
Pos.
Bestellnr.
Bezeichnung
Pos.
Bestellnr.
Bezeichnung
01
0201xx *
Gehäuseträger
13
021300
Lagerbolzen kurz
02
020200
Gehäuse
14
021400
Lagerbolzen lang
03
091600
Walze
15
021500
Rillenkugellager (2 x)
04
020400
Keilriemenscheibe
16
021600
Dichtring / Nilosring (2 x)
05
020500
Schutzblech
17
021700
Sicherungsring (2 x)
06
0206xx *
Kupplungstrommel
18
021800
Schutzblechbefestigungsschraube (6 x)
07
020700
Spannschraube
19
091500
Messer innen (2 x)
08
020800
Keilriemen
20
092000
Passfeder (2 x)
09
091400
Distanzscheibe (2 x)
21
301200
Sicherungsblech (2 x)
10
091900
Messer außen (2 x)
22
301300
Wellenmutter (2 x)
11
090600
Distanzstück (2 x)
23
092100
Nutmutterschlüssel
12
021200
Innensechskantschlüssel
_________________________________________________________________________________________
20 _______________________208500_01|09.2018
EN
Fig. 22: Correct fastening the EDER Powerwinch
500
Starting and Stopping the EDER
Powerwinch 500
Before starting the EDER Powerwinch 500 fix it in
the working position and push the primer (Fig. 8b) 3
to 7 times to fill the fuel into the carburettor. Move
the choke lever to the closed position (Fig. 9) and
switch the short circuit button on to “I” (Fig. 10).
Fig. 23: motor of EDER Powerwinch 500
Fig. 24: Choke
Fig. 25: short circuit button
Pull the starter handle firmly (Fig. 8e) until the motor
starts.
If the choke lever was moved to the CLOSED
position to start the engine, gradually move it to the
OPEN position as the engine warms up.
WARNING: When restarting a warm motor do not
switch the choke lever to the closed position.
To stop the motor keep the rope slack and the
throttle sets immediately to idle. Allow the motor to
cool by running on idle for a few seconds. Then turn
the circuit breaker off to “O” (Fig. 10) and the motor
stops.
Adjusting idle and half throttle
position
If the engine runs on idle the winch´s capstan
should not rotate. But if the idle speed is too large,
and the winch´s capstan rotates, adjust the idle
speed by turning the setting screw anti-clockwise
until the capstan stops (Fig. 11). The Bowden cable
can also be adjusted so that the idle and full throttle
is influenced (Fig.12).
Fig. 26: Adjusting idle
open
closed
on
off
a
b
c
e
d
Adjusting idle
Table of contents
Languages:
Other EDER Maschinenbau Industrial Equipment manuals
Popular Industrial Equipment manuals by other brands

Quick
Quick XR8 Installation and use manual

Siemens
Siemens 3VW9727-0AB11 operating instructions

IMEON ENERGY
IMEON ENERGY 3.6 installation guide

Grundfos
Grundfos Oxiperm 164 D Quick reference guide

Jerguson
Jerguson LUMASTAR EPL-100 Installation, operating, & maintenance instructions

Kistler
Kistler 9708A Series instruction manual

Grundfos
Grundfos ISP40 quick guide

Larson Electronics
Larson Electronics Megatower RNT-WCDE-11-PLM50-6X500LTL-LED Operation manual

Manntek
Manntek DCC Service instruction

Schatten Design
Schatten Design Model B Assembly instructions

LNS
LNS Hydrobar Express 220 Startup manual

SUHNER ABRASIVE
SUHNER ABRASIVE TAM Technical document