EDER EHG1 User manual

EDER Spaltgerät EHG1
EDER Splitting device EHG1
Original
D Bedienungsanleitung
EN User Manual

DE
2
Inhaltsverzeichnis
Warnhinweise 3
Technische Daten 3
Anwendungsgebiet 3
Sicherheitshinweise 3
Anschluss an die Hydraulik 4
Handhabung 4
Recycling 5
Ersatzteile 5
Gewährleistung 5
Zubehör EDER Spaltgerät 5
Konformitätserklärung 6
Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt der Firma Eder Maschinenbau GmbH
entschieden haben. Für die korrekte Anwendung und um Unfälle vorzubeugen lesen Sie bitte die
Bedienungsanleitung aufmerksam. Das Ignorieren der Sicherheitshinweise kann zu ernsthaften Verletzungen
führen!
Eder Maschinenbau GmbH
Schweigerstraße 6
38302 Wolfenbüttel
www.eder-maschinenbau.de
Telefon: +49 5331 76046
Stand 16.01.2018

DE
3
Warnhinweise
Achtung, Bedienungsanleitung lesen
Achtung, Sicherheitsschuhe tragen
Achtung, Schutzbrille tragen
Technische Daten
Gewicht ohne Schläuche (kg)
16
Länge (mm)
983
Breite (mm)
120
Höhe (mm)
296
Spaltweg (Hub) (mm)
200
Weg in Querrichtung (mm)
220
Keillänge (mm)
180
Keilstärke (mm)
120
Druckkraft am Keil (N)
75.000
Erforderlicher Öldruck (Bar)
150
Erforderlicher Mindestölstrom (l/min)
> 10
Anwendungsgebiet
Das Gerät eignet sich zum Spalten von
Baumstämmen unabhängig von Länge und
Durchmesser.
Durch den Einsatz des Spaltgerätes lässt sich das
Spalten von langen oder faserigen Baumstämmen
wesentlich erleichtern und beschleunigen. Die zu
spaltenden Stücke werden in ihrer jeweiligen Lage
am Boden liegend nach Bedarf ein- oder mehrfach
zerteilt. Das Gerät eignet sich auch zum Aufspalten
von Baumkronen. Das Spaltgerät ist gut geeignet
für Stammdurchmesser ab 30cm.
Sicherheitshinweise
1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der
Benutzung des Spaltgerätes und geben Sie
Acht auf alle Warnungen und
Sicherheitshinweise. Heben Sie die
Bedienungsanleitung für späteres Nachlesen
auf.
2. Der Anwender des EDER Spaltgerätes muss
mindestens 18 Jahre alt sein. Minderjährige
(über 16) dürfen das Gerät nur unter Aufsicht
verwenden.
3. Benutzen Sie das EDER Spaltgerät nicht, wenn
Sie müde, verwirrt sind oder unter dem Einfluss
von Beruhigungsmitteln, Schlaftabletten,
Alkohol oder Drogen stehen.
4. Das EDER Spaltgerät darf nur bei ausreichend
guten Lichtverhältnissen verwendet werden.
5. Tragen Sie während der Arbeit geeignete
Körperschutzausrüstung: Augen- bzw.
Gesichtsschutz, Sicherheitsschuhe.
6. Der betriebssichere Zustand des Gerätes ist
jeweils vor Beginn der Arbeit zu prüfen.
7. Das EDER Spaltgerät darf nicht verwendet
werden, wenn Beschädigungen am Gerät oder
an der Hydraulikanlage und den Schläuchen
festgestellt wurden.
8. Bei Verdacht auf Leckage darf das Gerät und
die Schläuche nicht mit bloßen Händen
abgetastet werden. Ein mit hohem Druck
austretender Ölstrahl kann zu schweren
Verletzungen führen.
9. Für Wartungs- und Einrichtungsarbeiten sind
geeignete Werkzeuge zu verwenden.
10. Schutz- und Sicherheitseinrichtungen dürfen
nicht unwirksam gemacht werden.
11. Vor Arbeitsbeginn sind vorhandene Hindernisse
im Arbeitsbereich zu entfernen.
12. Während des Betriebs darf nicht in die
Mechanik eingegriffen werden.
13. Wird das Gerät während der Arbeit nicht
verwendet, so ist die Hydraulik abzustellen und
das Gerät in sicherer Lage abzulegen.
14. Achten Sie auf auseinanderfallende
Stammhälften und sichern Sie den Stamm
gegen Wegrollen.
15. Achten Sie auf einen sicheren Stand bei der
Arbeit.
16. Das EDER Spaltgerät wiegt (ohne Schläuche)
16kg. Achten Sie bei der Arbeit auf Ihre
Körperhaltung und machen Sie regelmäßige
Pausen.
L=983mm
H=296mm

DE
4
17. Das Gerät darf nicht am Körper anliegend
betrieben werden, da ansonsten die Gefahr des
Klemmens/Quetschen besteht.
18. Um Restrisiken zu mindern ist ein besonnener
Umgang mit dem Gerät gefordert.
Anschluss an die Hydraulik
Zum Anbau des Spaltgerätes an Schlepper,
Unimog oder Hydraulikaggregate sind 2
Hydraulikanschlüsse erforderlich. Hierbei ist darauf
zu achten, dass ein Anschluss drucklos ist (R =
Rücklauf). Der andere Anschluss (P = Pumpe) wird
an der Druckleitung angeschlossen. Bei
Hydrauliksystemen mit verstellbarer Förderpumpe
ist ein Ölstrom von 20 l/min einzustellen. Bei dieser
Durchflussmenge wird die optimale Leistung am
Spaltgerät erreicht.
Achtung:
Der im Überdruckventil eingestellte Hydraulikdruck
von 150 bar darf nicht erhöht werden.
Achtung:
Verwenden Sie ausschließlich Mineralöle.
Handhabung
Über das am Handgriff befestigte Steuerventil (s.
Abb. 1) lassen sich Vor- und Rückhub des
Spaltkeils steuern.
Abbildung 1
Die serienmäßig 10 m lange Schlauchverbindung
zwischen dem Hydraulikantrieb und dem Spaltgerät
ermöglicht einen ausreichenden
Bewegungsspielraum für den Bediener.
Der Keil wird von der Mantelfläche her in den
Stamm getrieben, während die Gegenkraft von der
in die Stirnfläche des Stammes eindringenden
Querschneide aufgenommen wird (s. Abb. 2). Bei
faserigem Holz und bei langen Stämmen kann das
Gerät auch quer angesetzt werden (s. Abb. 3).
Dadurch kann der Spalt beliebig oft auf 220 mm
Breite aufgeweitet werden.
Achtung:
Das Gerät darf nur wie in Abb. 2 und 3 gezeigt
angesetzt werden. Das Ansetzen des Keils auf der
Schnittfläche des Stamms kann zum Bruch des
Gerätes führen!
Das EDER Spaltgerät ist eine Einmannmaschine,
das grundsätzlich aufgrund des Gewichtes mit
beiden Händen zu führen ist.
Bei Hanglage arbeiten Sie immer von der Bergseite
aus und sichern Sie zusätzlich den Stamm gegen
wegrollen.
Es ist beim Ansetzen des Gerätes und während des
Spaltvorgangs darauf zu achten, dass das Gerät
nicht aus dem Spaltkeil herausrutscht. Sollte ein
Herausrutschen zu erkennen sein, so muss der
Spaltvorgang abgebrochen werden und ein neuer
Ansatzpunkt gewählt werden.
Abbildung 2

DE
5
Abbildung 3
Recycling
Die EDER Spaltgerät enthält Öle/Fette und muss
von einem Recyclingunternehmen entsorgt werden.
Ersatzteile
Verwenden Sie nur original Ersatzteile der EDER
Maschinenbau GmbH.
Ersatzteillisten können unter folgender Adresse
heruntergeladen werden:
www.eder-maschinenbau.de/produkte/ersatzteile
Gewährleistung
Bei privaten Anwendern beträgt die
Gewährleistungsfrist 24 Monate und bei
gewerblichem Gebrauch 12 Monate. Zunächst ist
dem Verkäufer stets die Gelegenheit zur
Nacherfüllung innerhalb einer angemessenen Frist
zu gewähren.
Keine Gewährleistung
Der Hersteller übernimmt keine Gewährleistung für:
▪Teile, die einem natürlichen Verschleiß
unterliegen
▪Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung
und mangelnder oder falscher Pflege
▪Für Folgen unsachgemäßen Wartungs- und
Instandhaltungsmaßnahmen
▪Schäden aus unsachgemäßer Handhabung
und falscher Bedienung
Zubehör EDER Spaltgerät
Das EDER Hydraulikaggregat EHA150 ist für den
Einsatz mit unseren hydraulischen Spaltgeräten
EHG80 optimiert. Es liefert Öldruck und Ölmenge
so, dass mit diesen Geräten schnell und kraftvoll
gearbeitet werden kann. Angetrieben wird das
Aggregat von einem sparsamen 4-Takt
Benzinmotor mit einer Leistung von 4,8 kW (6,5
PS).
Das Aggregat ist in einen Tragerahmen eingebaut
und kann so mit seinem geringen Gewicht von ca.
30 kg von einer oder zwei Personen bequem
transportiert werden.
Aber auch andere Anwendungen sind denkbar, bei
denen ein Ölstrom von bis zu 12 Litern pro Minute
sowie ein Öldruck von 150 bar (max. 210 bar)
erforderlich ist.
Für weitere Informationen wenden Sie sich an Ihren
Händler oder besuchen Sie
www.eder-maschinenbau.de

DE
6
Konformitätserklärung
Eder Maschinenbau GmbH
Schweigerstraße 6
DE 38302 Wolfenbüttel
Konformitätserklärung
Gemäß EG Maschinenrichtlinie
2006/42/EG
Der Hersteller: EDER Maschinenbau GmbH, Schweigerstraße 6, 38302 Wolfenbüttel
Erklärt hiermit in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt
EDER Spaltgerät, Model EHG1, Seriennummer beginnend ab: 0001 MM YY
auf das sich diese Erklärung bezieht, mit folgenden Normen und normativen Dokumenten übereinstimmt:
Richtlinie 2006/42/EG: des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Mai 2006 über Maschinen
und zur Änderung der Richtlinie 95/16/EG (Neufassung)
DIN EN 982:2009-06: Sicherheit von Maschinen - Sicherheitstechnische Anforderungen an fluidtechnische
Anlagen und deren Bauteile –Hydraulik
EN ISO 12100:2010: Sicherheit von Maschinen - Allgemeine Gestaltungsleitsätze - Risikobeurteilung und
Risikominderung
Bevollmächtigte Person für die technischen Unterlagen: Michael Pögel
Wolfenbüttel, den 07.12.2010
Ulrich Schrader, Geschäftsführer

EN
7
List of Contents
Warnings 8
Technical data 8
Application 8
Safety Instructions 8
Connection to the Hydraulics 9
Handling 9
Recycling 10
Spare parts 10
Warranty 10
Accessories Eder Splitting device 10
Declaration of Conformity 11
Dear Customer, thank you for choosing a quality product from the company Eder Maschinenbau GmbH. For
correct application and to prevent accidents, please read the operating instructions carefully. Ignoring the safety
instructions can lead to serious injuries!
Eder Maschinenbau GmbH
Schweigerstraße 6
38302 Wolfenbüttel
www.eder-maschinenbau.de
Phone: + 49 5331 76046
Update 16.01.2017

EN
8
Warnings
Attention, read the user manual
Attention, wear safety shoes
Attention, wear goggles
Technical data
Weight without hoses (kg)
16
Length (mm)
983
Width (mm)
120
Height (mm)
296
Stroke length (Hub) (mm)
200
Length in transverse direction (mm)
220
Wedge length (mm)
180
Wedge width (mm)
120
Force on the wedge (N)
75.000
Required oil pressure (bar)
150
Required Min. oil flow (L/min)
> 10
Application
The device is suitable for splitting tree trunks
regardless of length and diameter.
The splitting device enables a quick and easy
method to split long and fibrous tree trunks. The
tree trunk lying on the ground in the respective
position can further be split one or more times as
required. The device is also suitable for splitting
tree crowns. The splitting device is well suited for
log diameters ranging from 30cm.
Safety Instructions
1. Read the user manual before using the splitting
device and be aware of all warnings and safety
instructions. Preserve the manual for further
reading.
2. The user must be at least 18 years of age to
use the device. Minors (over 16) may only use
the device under adult supervision.
3. Avoid using the Eder Splitting device when you
are tired, confused or under the influence of
sedatives, sleeping pills, alcohol or drugs.
4. The Eder splitting device may be used only if
the lighting conditions are sufficiently bright.
5. While using the device, it is essential to wear
protective equipment for eyes and face.
Wearing safety shoes is mandatory.
6. The operational safety of the device must be
checked before using the device.
7. The Eder wood splitting device may not be
used when a damage of any form is detected in
the device, in the hydraulic system or in the
hoses.
8. If leakage is suspected, avoid scanning the
device and the hoses with bare hands. A high-
pressure oil jet can cause serious injuries.
9. Suitable tools must be used for maintenance
and setting up the device.
10. Protective and safety devices must not be
tampered with or made ineffective.
11. Before using the device, remove existing
obstacles in the work area.
12. Do not interfere with the mechanics during
operation.
13. When the device is not being used, turn off the
hydraulics and store the device in a safe
position.
14. Pay attention to the split trunk halves and
secure the trunk against rolling.
15. Ensure a secure foot position at work.
16. The Eder splitting device weighs (without
hoses) 16kg. On usage, pay attention to your
posture and take regular breaks.
17. The device must not be supported by the body
during operation, there is a risk of
jamming/crushing.
18. In order to reduce residual risks, a cautious
handling of the device is required.
H = 296mm
L= 983mm

EN
9
Connection to the Hydraulics
For the installation of the splitting device on
tractors, unimog’s or hydraulic units, two hydraulic
connections are required. Ensure that the
connection (R = return) is unpressurized and the
other connection (P = pump) is connected to the
pressure line. In the case of hydraulic systems with
adjustable feed pump, an oil flow of 20 L/min is set
to reach the optimum power on the splitting device.
Attention:
The hydraulic pressure of 150 bar set in the relief
valve must not be increased.
Attention:
Use only mineral oils.
Handling
The control valve (see Fig. 1) attached to the
handle can be used to control the forward and
reverse strokes of the splitting wedge.
Figure 4
The standard 10 m long hose connection between
the hydraulic drive and the splitting device allows
sufficient freedom of movement for the operator.
The wedge is driven from the lateral surface into the
trunk, the opposing force is absorbed by the
transverse cutting edge penetrating into the trunk
(see Fig. 2). With fibrous wood and with long trunks,
the device can also be used transversely (see Fig.
3). With a transverse stroke of 220 mm, even
fibrous trunks can be split with ease.
Attention:
The device may only be used as shown in Fig. 2
and 3. Placing the wedge on the cut surface of the
trunk may break the device!
The Eder wood splitting device is designed to be
used by a single user, hence it must be guided with
both hands due to its weight.
On slopes, you always work from the mountain side
and additionally secure the trunk against rolling
away.
While setting up the device and during the splitting
process, make sure that the splitting wedge of the
device does not slip out of the log. If slipping should
be detected, the splitting process must be stopped,
and a new starting point must be
selected.
Figure 5

EN
10
Figure 6
Recycling
The Eder splitting device contains oils/fats and must
be disposed of by an appropriate recycling
company.
Spare parts
Only original spare parts from Eder Maschinenbau
GmbH can be used.
Spare parts lists can be downloaded from the
following address:
www.eder-maschinenbau.de/produkte/ersatzteile
Warranty
The warranty period for private use is 24 months
and 12 months for commercial use. In the warranty
period the claims are fulfilled provided the required
terms and conditions are met.
Warranty Limitations
The manufacturer provides no warranty for the
following claims:
▪Parts subject to natural wear and tear
▪Failure to follow the operating instructions
and inadequate or incorrect maintenance.
▪For consequences of improper
maintenance and repair
▪Damage due to improper handling and
incorrect operation
Accessories Eder Splitting device
The Eder hydraulic unit EHA150 is optimized to be
used with our hydraulic splitters EHG80. It provides
oil pressure and oil flow so that you can work quick
and efficiently with these devices. The unit is
powered by a fuel-efficient 4-stroke gasoline engine
that generates a power of 4.8 kW (6.5 hp).
The unit is mounted in a support frame and weighs
about 30 kg, it can be easily transported by one or
two_people.
The hydraulic system can also be used for other
applications where an oil flow of up to 12 liters per
minute and an oil pressure of 150 bar (210 bar
max.) is required.
For more information, contact your dealer or visit.
www.eder-maschinenbau.de

EN
11
Declaration of Conformity
Eder Maschinenbau GmbH
Schweigerstrasse 6
DE 38302 Wolfenbüttel
Declaration of Conformity
Conformity with
directive 2006/42/EG
The manufacturer: EDER Maschinenbau GmbH, Schweigerstraße 6, D-38302 Wolfenbüttel
Hereby declare under their sole responsibility that the product:
EDER Spaltgerät, Model EHG 1, Serial no. starting at: 0001 MM YY
Which is the subject of this Declaration is in compliance with the following standards and documents
Directive 2006/42/EC
Of the European Parliament and of the Council dated 17 May 2006 on machinery and amending Directive
95/16EC (revised version)
DIN EN 982:2009-06:Safety of machinery - Safety requirements for fluid power systems and their
components –Hydraulics
EN ISO 12100:2010: Safety of machinery –General principles for design –Risk assessment and risk
reduction
The authorized person for the technical documents: Michael Poegel
Wolfenbüttel, 07/12/2010
Ulrich Schrader, Managing Director
Other manuals for EHG1
1
Table of contents
Languages: