Ego Power+ LB5750E User manual

EN 56 Volt lithium-ion cordless blower 4
DE Akku-laubbläser (56-volt) 13
FR Souffleur sans fil lithium-ion 56 v 23
ES Soplador inalámbrido con acumulador de
ion de litio de 56 v 33
PT Soprador a bateria 56 volts de ião e lítio 44
IT Soffiatore a batteria li-ion 56 volt 54
NL 56 volt lithium-ion accubladblazer 64
DK 56 volt lithium-ion ledningsfri løvblæser 74
SE 56 Volts litium-jonbatteri sladdlös lövblås 83
FI 56 Voltin litiumioniakulla akkupuhallin 92
NO 56 volt lithium-ion løvblåser uten ledning 101
RU Беспроводная воздуходувка с
литий-ионным аккумулятором 56 в 110
PL Dmuchawa bezprzewodowa z baterią
litowo-jonową 56 woltów 121
CZ 56voltový lithium-iontový bezdrátové
dmychadlo 131
SK 56 v lítium-iónové bezdrátové dmychadlo 140
HU 56 voltos vezeték nélküli lítium-ion lombfúvó 149
RO Suflantă fără fir cu acumulator de Litiu Ion de
56 Volți 159
SL 56-voltni litij-ionski brezžični puhalnik 169
LT Belaidis pūtiklis 56 voltų ličio jonų
akumuliatoriumi 178
LV 56 voltu litija jonu bezvadu pūtējs 187
GR Ασύρματος φυσητήρας 56 Volt
λιθίου - ιόντων 196
TR 56 Volt lityum-iyon kablosuz üeyici 206
ET 56-voldise liitiumioonakuga
akutoitel õhuluud 215
UK 56-вольтна літій-іонна акумуляторна
повітродувка 224
BG 56 волта литиево-йонна
безкабелна въздуходувка 234
HR Baterijsko puhalo s 56 voltnom l
tij-ionskom baterijom 244
KA 56 ვოლტიანი ლითიუმ-იონის
აკუმულატორიანი უსადენო
ელექტრო საბერველა 253
OPERATOR'S MANUAL
56 VOLT LITHIUM-ION
CORDLESS BLOWER
MODEL NUMBER LB5750E
MNL_EGO_LB5750E_EV01.27_200731

B C
1
2
D
10
13
11
54
6
8
9
3 2
1
14
7
A
12
E
1
2

OFF HI
H
F
OFF HI
G
1
2

56 VOLT LITHIUM-ION CORDLESS BLOWER — LB5750E4
EN READ ALL INSTRUCTIONS!
READ & UNDERSTAND
INSTRUCTION MANUAL
NOTICE: These instructions shall also be available in an
alternative format, e.g. on a website.
Residual risk! People with electronic devices, such
as pacemakers, should consult their physician(s) before
using this product. Operation of electrical equipment
in close proximity to a heart pacemaker could cause
interference or failure of the pacemaker.
WARNING: To ensure safety and reliability, all repairs
and replacements should be performed by a qualified
service technician.
SAFETY SYMBOLS
The purpose of safety symbols is to attract your attention to
possible dangers. The safety symbols and the explanations
with them deserve your careful attention and understanding.
The symbol warnings do not, by themselves, eliminate any
danger. The instructions and warnings they give are no
substitutes for proper accident prevention measures.
WARNING: Be sure to read and understand all safety
instructions in this Operator’s Manual, including all safety
alert symbols such as “DANGER,” “WARNING,” and
“CAUTION” before using this tool. Failure to following all
instructions listed below may result in electric shock, fire,
and/or serious personal injury.
DAMAGE PREVENTION AND INFORMATION MESSAGES
These inform the user of important information and/or
instructions that could lead to equipment or other property
damage if they are not followed. Each message is preced-
ed by the word “NOTICE”, as in the example below:
NOTICE: Equipment and/or property damage may result if
these instructions are not followed.
WARNING: The operation of any
power tools can result in foreign objects
being thrown into your eyes, which can
result in severe eye damage. Before
beginning power tool operation, always
wear safety goggles or safety glasses
with side shields and a full face shield
when needed. We recommend a Wide
Vision Safety Mask for use over
eyeglasses or standard safety glasses
with side shields.
SAFETY INSTRUCTIONS
This page depicts and describes safety symbols that may
appear on this product. Read, understand, and follow
all instructions on the machine before attempting to
assemble and operate.
Safety Alert Precautions that involve your
safety.
Wear Eye
Protection
Always wear safety goggles
or safety glasses with side
shields and a full face shield
when operating this product.
Wear Ear
Protection
Always wear ear protection
when operating this product.
Read Opera-
tor’s Manual
To reduce the risk of injury,
user must read and under-
stand operator’s manual
before using this product.
Keep Bystand-
ers Away
Keep all bystanders at least
15m away.
Class II
Construction
Double-insulated
Construction.
Do Not Expose
To Moisture
Do not use in the rain or
leave outdoors while it is
raining.
V Volt Voltage
A Amperes Current
Hz Hertz Frequency (cycles per
second)
WWatt Power
min Minutes Time
m3/h Cubic Meter
Per Hour Air volume
km/h Kilometers Per
Hour Air velocity
Alternating
Current Type of current
Direct Current Type or a characteristic of
current
n0No Load Speed Rotational speed, at no load
... /min Per Minute Revolutions per minute
When using an electrical appliance, basic precautions
should always be followed, including the following:
Original instructions

56 VOLT LITHIUM-ION CORDLESS BLOWER — LB5750E 5
EN
GENERAL POWER TOOL SAFETY WARNINGS
WARNING: Read all safety warnings and
instructions. Failure to follow the warnings and
instructions may result in electric shock, fire and/or
serious injury.
Save all warnings and instructions for future reference.
The term “power tool” in the warnings refers to your
mains-operated (corded) power tool or battery-operated
(cordless) power tool.
WORK AREA SAFETY
◾Keep work area clean and well lit. Cluttered or dark
areas invite accidents.
◾Do not operate power tools in explosive
atmospheres, such as in the presence of
ammable liquids, petrol or dust. Power tools create
sparks which may ignite the dust or fumes.
◾Keep children and bystanders away while
operating a power tool. Distractions can cause you
to lose control.
ELECTRICAL SAFETY
◾Power tool plugs must match the outlet. Never
modify the plug in any way. Do not use any adaptor
plugs with earthed (grounded) power tools.
Unmodified plugs and matching outlets will reduce risk
of electric shock
◾Avoid body contact with earthed or grounded
surfaces, such as pipes, radiators, ranges and
refrigerators. There is an increased risk of electric
shock if your body is earthed or grounded.
◾Do not expose power tools to rain or wet
conditions. Water entering a power tool will increase
the risk of electric shock.
◾Do not abuse the cord. Never use the cord for
carrying, pulling or unplugging the power tool. Keep
cord away from heat, oil, sharp edges or moving
parts. Damaged or entangled cords increase the risk of
electric shock.
◾When operating a power tool outdoors, use an
extension cord suitable for outdoor use. Use of
a cord suitable for outdoor use reduces the risk of
electric shock.
◾If operating a power tool in a damp location is
unavoidable, use a Ground-fault circuit interrupter
protected supply. Use of GFCI reduces the risk of
electric shock.
PERSONAL SAFETY
◾Stay alert, watch what you are doing and use
common sense when operating a power tool. Do
not use a power tool while you are tired or under
the inuence of drugs, alcohol, or medication. A
moment of inattention while operating power tools may
result in serious personal injury.
◾Use personal protective equipment. Always wear
eye protection. Protective equipment such as dust
mask, non-skid safety shoes, hard hat, or hearing
protection used for appropriate conditions will reduce
personal injuries.
◾Prevent unintentional starting. Ensure the switch
is in the off-position before connecting to power
source and/or battery pack, picking up or carrying
the tool. Carrying power tools with your finger on the
switch or energizing power tools that have the switch
on invites accidents.
◾Remove any adjusting key or wrench before
turning the power tool on. A wrench or a key left
attached to a rotating part of the power tool may result
in personal injury.
◾Do not overreach. Keep proper footing and balance
at all times. This enables better control of the power
tool in unexpected situations.
◾Dress properly. Do not wear loose clothing or
jewelry. Keep your hair, clothing and gloves away
from moving parts. Loose clothes, jewelry or long hair
can be caught in moving parts.
◾If devices are provided for the connection of dust
extraction and collection facilities, ensure these
are connected and properly used. Use of dust
devices can reduce dust-related hazards.
POWER TOOL USE AND CARE
◾Do not force the power tool. Use the correct power
tool for your application. The correct power tool will
do the job better and safer at the rate for which it was
designed.
◾Do not use the power tool if the switch does not
turn it on and off. Any power tool that cannot be
controlled with the switch is dangerous and must be
repaired.
◾Disconnect the plug from the power source and/
or the battery pack from the power tool before
making any adjustments, changing accessories, or
storing power tools. Such preventive safety measures
reduce the risk of starting the power tool accidentally.

56 VOLT LITHIUM-ION CORDLESS BLOWER — LB5750E6
EN ◾Store idle power tools out of the reach of children
and do not allow persons unfamiliar with the
power tool or these instructions to operate the
power tool. Power tools are dangerous in the hands of
untrained users.
◾Maintain power tools. Check for misalignment or
binding of moving parts, breakage of parts and
any other condition that may affect the power
tool’s operation. If damaged, have the power tool
repaired before use. Many accidents are caused by
poorly maintained power tools.
◾Keep cutting tools sharp and clean. Properly
maintained cutting tools with sharp cutting edges are
less likely to bind and are easier to control.
◾Use the power tool, accessories and tool bits etc.
in accordance with these instructions, taking into
account the working conditions and the work to
be performed. Use of the power tool for operations
different from those intended could result in a
hazardous situation.
BATTERY TOOL USE AND CARE
◾Recharge only with the charger specied by the
manufacturer. A charger that is suitable for one type
of battery pack may create a risk of fire when used
with another battery pack.
◾Use power tools only with specically designated
battery packs. Use of any other battery packs may
create a risk of injury and fire.
◾When battery pack is not in use, keep it away from
other metal objects, like paper clips, coins, keys,
nails, screws or other small metal objects that can
make a connection from one terminal to another.
Shorting the battery terminals together may cause
burns or a fire.
◾Under abusive conditions, liquid may be ejected
from the battery; avoid contact. If contact
accidentally occurs, ush with water. If liquid
contacts eyes, additionally seek medical help.
Liquid ejected from the battery may cause irritation
or burns.
SERVICE
◾Have your power tool serviced by a qualied repair
person using only identical replacement parts.
This will ensure that the safety of the power tool is
maintained.
READ ALL INSTRUCTIONS BEFORE USING THIS
PRODUCT!
TRAINING
◾Read the instructions carefully. Be familiar with the
controls and the proper use of the appliance.
◾Never allow children, persons with reduced
physical, sensory or mental capabilities or lack of
experience and knowledge or people unfamiliar
with these instructions to use the machine.
◾Never allow people unfamiliar with these
instructions to use the appliance. Local regulations
may restrict the age of the operator.
◾Never operate the appliance while people,
especially children, or pets are nearby.
◾The operator or user is responsible for accidents or
hazards occurring to other people or their property.
PREPARATION
◾While operating the appliance, always wear
substantial footwear and long trousers.
◾Do not wear loose clothing or jewellery that can
be drawn into the air inlet. Keep long hair away from
the air inlets.
◾Wear protective goggles while operating.
◾To prevent dust irritation the wearing of a face
mask is recommended.
◾Before using, check the batteries or battery packs
for damage. Do not use the appliance if the batteries
or battery pack is damaged.
◾Never operate the appliance with defective guards
or shields, or without safety devices, for example
debris collector in place.
OPERATION
◾Disconnect the batteries or battery packs:
1. Whenever you leave the machine;
2. Before clearing a blockage;
3. Before checking, cleaning or working on the
appliance;
4. If the appliance starts to vibrate abnormally.
◾Operate the appliance only in daylight or in good
articial light.
◾Do not overreach and keep your balance at all times.
◾Always be sure of your footing on slopes.
◾Walk, never run.
◾Keep all cooling air inlets clear of debris.
◾Never blow debris in the direction of bystanders.

56 VOLT LITHIUM-ION CORDLESS BLOWER — LB5750E 7
EN
◾Recommendation to operate the machine only at
reasonable hours – not early in the morning or late
at night when people might be disturbed.
◾Recommendation to use rakes and brooms to
loosen debris before blowing.
◾Recommendation to slightly dampen surfaces in
dusty conditions or use mister attachment.
WARNING: Danger of rotating parts!
◾Use the full blower nozzle extension so the air
stream can work close to the ground.
◾Not to operate the machine near open windows,
etc.
MAINTENANCE AND STORAGE
◾Keep all nuts, bolts and screws tight to be sure the
appliance is in safe working condition.
◾Replace worn or damaged parts.
◾Use only genuine replacement parts and accessories
◾Store the appliance only in a dry place.
WARNING: To ensure safety and reliability, all repairs
should be performed by a qualified service technician.
WARNING: To reduce risk of fire, electric shock,
or injury:
IMPORTANT
READ CAREFULLY BEFORE USE.
KEEP FOR FUTURE REFERENCE.
◾Know your power blower. Read the instruction
manual carefully. Learn the blower’s applications
and limitations, as well as the specic potential
hazards related to this blower. Following this rule will
reduce the risk of electric shock, fire, or serious injury.
◾Don’t expose the blower to rain or wet conditions.
Water entering a blower will increase the risk of
electric shock.
◾Do not allow the blower to be used as a toy. Close
attention is necessary when used by or near children.
◾Use only as described in this manual. Use only
manufacturer’s recommended attachments.
◾If the blower is not working as it should, has been
dropped, damaged, left outdoors, or dropped into
water, return it to a service center.
◾Do not handle the charger, including charger plug,
or charger terminals with wet hands.
◾Do not put any object into any openings. Do not
use with any opening blocked; keep openings free
of dust, lint, hair, and anything that may reduce
air ow.
◾Keep hair, loose clothing, ngers, and all parts of
body away from openings and moving parts. Loose
clothes, jewelry, or long hair can be drawn into air vents.
◾Secure long hair above shoulder level to prevent
entanglement in moving parts.
◾Use extra care when cleaning on stairs.
◾Do not charge the battery pack outdoors.
◾Use only the charger supplied by the manufacturer
to recharge.
◾Do not leave blower unattended when the battery
is inserted. Remove the battery when the blower is
not in use and before servicing.
◾Do not operate blowers in explosive atmospheres,
such as in the presence of ammable liquids,
gases, or dust. Blowers create sparks which may
ignite the dust or fumes.
◾Use the battery operated blower only with
specically designated battery pack. Use of any
other batteries may create a risk of fire.
◾Use only with battery packs and chargers listed below.
BATTERY PACK CHARGER
BA1120E, BA1400, BA2240E,
BA2800, BA3360, BA4200,
BAX1300
CH5500E,
CH2100E
WARNING:
- The battery pack must be removed from the appliance
before it is scrapped.
- The battery shall be disposed of safely.
◾Stay alert, watch what you are doing and use
common sense when operating a power blower.
Do not use the blower while tired, upset, or under
the inuence of drugs, alcohol, or medication. A
moment of inattention while operating blowers may
result in serious personal injury.
◾Avoid accidental starting. Be sure that the switch
is in the locked or off position before inserting the
battery pack. Carrying blowers with your finger on the
switch or inserting the battery pack into a blower with
the switch on invites accidents.

56 VOLT LITHIUM-ION CORDLESS BLOWER — LB5750E8
EN ◾Use safety equipment. Always wear eye protection.
Dust mask, non-skid safety shoes, hard hat, or hearing
protection must be used for appropriate conditions.
◾Do not use on a ladder, rooftop, tree, or other
unstable support. Stable footing on a solid surface
enables better control of the blower in unexpected
situations.
◾Always take care of your feet, children, or pets around you
when removing the battery pack from blower. Serious
injury could result if the battery pack falls. NEVER
remove the battery pack when in a high position.
◾Do not use the blower if switch does not turn it
on or off. A blower that cannot be controlled with the
switch is dangerous and must be repaired.
◾Disconnect the battery pack from the blower
before making any adjustments, changing
accessories, or storing the blower. Such preventive
safety measures reduce the risk of starting the blower
accidentally.
◾Turn off all controls before removing the battery.
◾DO NOT attempt to clear clogs from the unit without
first removing the battery.
◾Check for misalignment or binding of moving parts,
breakage of parts, and any other condition that may
affect the blower’s operation. If damaged, have the
blower serviced before using. Many accidents are
caused by poorly maintained blowers.
◾Keep the blower and its handle dry, clean and free
from oil and grease. Always use a clean cloth when
cleaning. Never use brake fluids, gasoline, petroleum-
based products, or any strong solvents to clean your
blower. Following this rule will reduce the risk of loss of
control and deterioration of the enclosure plastic.
◾Always wear safety glasses with side shields.
Everyday glasses have only impact resistant lenses.
They are NOT safety glasses. Following this rule will
reduce the risk of eye injury.
◾Protect your lungs. Wear a face or dust mask if the
operation is dusty. Following this rule will reduce the
risk of serious personal injury.
◾Protect your hearing. Wear hearing protection
during extended periods of operation. Following this
rule will reduce the risk of serious personal injury.
◾Battery powered blowers do not have to be
plugged into an electrical outlet; therefore, they
are always in operating condition. Be aware of
possible hazards when not using your battery
powered blower or when changing accessories.
Following this rule will reduce the risk of electric
shock, fire, or serious personal injury.
◾Wear heavy long trousers, long sleeves, boots, and
gloves. Avoid loose garments or jewelry that could get
caught in moving parts of the machine or its motor.
◾Do not operate the equipment while barefoot
or when wearing sandals or similar lightweight
footwear. Wear protective footwear that will protect
your feet and improve your footing on slippery
surfaces.
◾Batteries can explode in the presence of a source
of ignition, such as a pilot light. To reduce the risk of
serious personal injury, never use any cordless product
in the presence of an open flame. An exploded battery
can propel debris and chemicals. If exposed, flush with
water immediately.
◾Keep rm footing and balance. Do not overreach.
Overreaching can result in loss of balance.
◾Check the work area before each use. Remove all
objects such as rocks, broken glass, nails, wire, or
string which can be thrown by or become entangled in
the machine.
◾Do not point the blower tube in the direction of
people or pets.
◾Never run the unit without the proper equipment
attached. Always ensure that the blower tube is installed.
◾When not in use, the blower should be stored
indoors in a dry, secure place out of the reach of
children.
◾Keep all bystanders, children, and pets at least
15m away.
◾Blower service must be performed only by
qualied repair personnel. Service or maintenance
performed by unqualified personnel may result in a risk
of injury.
◾When servicing a blower, use only identical
replacement parts. Follow instructions in the
Maintenance section of this manual. Use of
unauthorized parts or failure to follow Maintenance
Instructions may create a risk of shock or injury.
◾Never use the blower near res or hot ashes. Use
near fires or ashes can spread fires and result in
serious injury and/or property damage.
◾Never use blower to spread chemicals, fertilizers,
or any other toxic substances. Spreading these
substances could result in serious injury to the operator or
bystanders.
◾Never place the blower on any surface, except a
hard, clean surface when the motor is running.
Gravel, sand, and other debris can be picked up by
the air inlet and thrown at the operator or bystanders,
causing possible serious injuries.

56 VOLT LITHIUM-ION CORDLESS BLOWER — LB5750E 9
EN
◾Save these instructions. Refer to them frequently and
use them to instruct others who may use this tool. If you
loan this tool to someone else, also loan these instructions
to them to prevent misuse of the product and possible
injury.
SAVE THESE INSTRUCTIONS!
SPECIFICATIONS
Voltage 56V
Air Volume 975 m3/h
Maximum Air Velocity 192 km/h
Approx. Run Time
(with EGO 5.0Ah battery) 18 min.
Blower Weight
(without battery pack) 2.2 kg
Measured sound power level LWA
95.47 dB(A)
K=1.69 dB(A)
Sound pressure level
at operator’s ear LPA
83.4 dB(A)
K=2.5 dB(A)
Guaranteed sound power level LWA
(according to 2000/14/EC) 97 dB(A)
Vibration ah
1.403 m/s2
K=1.5 m/s2
◾The declared vibration total value has been measured
in accordance with a standard test method and may be
used for comparing one tool with another;
◾The declared vibration total value may also be used in
a preliminary assessment of exposure.
NOTICE: The vibration emission during actual use of the
power tool can differ from the declared value in which the
tool is used; In order to protect the operator, user should
wear gloves and ear protectors in the actual conditions
of use.
PACKING LIST
PART NAME QUANTITY
Blower 1
Blower tube 1
Spread nozzle 1
Operator’s manual 1
DESCRIPTION
KNOW YOUR BLOWER (Fig. A)
1. Battery-release Button
2. Overmold Handle
3. Air-speed Trigger
4. Air-speed-trigger lock
5. Tube-release Button
6. Blower Tube
7. Spread Nozzle-release Button
8. Spread Nozzle
9. Air Inlet
10. Ejection Mechanism
11. Mounting Slot
12. Electric Contacts
13. Latch
14. Shoulder-strap Mount
WARNING: The safe use of this product requires an
understanding of the information on the tool and in this
instruction manual as well as knowledge of the project
you are attempting. Before use of this product, familiarize
yourself with all operating features and safety rules.
OPERATION
WARNING: Do not allow familiarity with this product
to make you careless. Remember that a careless fraction
of a second is sufficient to inflict serious injury.
WARNING: Do not attempt to modify this product
or create accessories not recommended for use with this
blower. Any such alteration or modification is misuse and
could result in a hazardous condition leading to possible
serious personal injury.
WARNING: Always remove the battery pack from
the product when you are assembling parts, making
adjustments, cleaning, or when not in use. Removing the
battery pack will prevent accidental starting that could
cause serious personal injury.
Before each use, inspect the entire product for damaged,
missing, or loose parts, such as screws, nuts, bolts,
caps,etc. Tighten securely all fasteners and caps and
do not operate this product until all missing or damaged
parts are replaced.

56 VOLT LITHIUM-ION CORDLESS BLOWER — LB5750E10
EN APPLICATION
You may use this product for the purposes listed below:
◾Clearing hard surfaces such as driveways and
walkways.
◾Keeping decks and driveways free from leaves and
pine needles.
NOTICE: The tool is to be used only for its prescribed
purpose. Any other use is deemed to be a case of misuse.
ASSEMBLING/REMOVING THE BLOWER TUBE
◾To Assemble (Fig. B)
Align the groove and push the tube onto the blower
housing until you hear a “click”.
◾To Remove (Fig. C)
Press the tube-release button and pull the tube out.
ASSEMBLING/REMOVING THE BLOWER SPREAD
NOZZLE
◾To Assemble(Fig. D)
Align the groove in the spread nozzle with the tube
knob and push the nozzle onto the tube until it snaps
into place.
◾To Remove(Fig. E)
Press and hold the nozzle-release button to disengage
the latch, then pull the nozzle straight from the blower.
INSTALLING/REMOVING THE BATTERY PACK
NOTE: For best performance, we recommend use of
the EGO 56V Battery BA2240E (4.0 Ah) or any EGO 56V
battery with higher capacity.
Charge before rst use.
◾To Install (Fig. F)
Align the battery ribs with the mounting slots and press
the battery pack down until you hear a “click”.
◾To Remove (Fig. G)
Depress the battery-release button and pull the battery
pack out.
WARNING: Always take care to note the location of
your feet, children, or pets when pressing the battery-re-
lease button. Serious injury could result if the battery
pack falls. NEVER remove the battery pack when in a high
location.
STARTING/STOPPING THE BLOWER (Fig. H)
◾To Start
1. Depress the air-speed trigger and the blower will begin
to run.
2. To lock the blower on, move the air-speed-trigger lock
toward the back of the tool. The blower runs at higher
speeds as the lever is moved further back.
3. The air-speed-trigger lock can also be pulled back to
start the blower without needing to first depress the
air-speed trigger.
◾To Stop
1. If the air-speed-trigger lock lever is not engaged,
release the air-speed trigger to stop the blower.
2. If the air-speed-trigger lock is engaged, move the lever
to the OFF position to stop the blower.
OPERATING THE BLOWER
◾To keep from scattering debris, blow around the outer
edges of a debris pile. Never blow directly into the
center of a pile.
◾To reduce sound levels, limit the number of pieces of
equipment used at any one time.
◾Use rakes and brooms to loosen debris before blowing.
In dusty conditions, slightly dampen surfaces when
water is available.
◾Conserve water by using power blowers instead
of hoses for many lawn and garden applications,
including areas such as gutters, screens, patios, grills,
porches, and gardens.
◾Watch out for children, pets, open windows, or freshly
washed cars, and blow debris safely away.
◾After using blowers or other equipment, clean up!
Dispose of debris properly.

56 VOLT LITHIUM-ION CORDLESS BLOWER — LB5750E 11
EN
MAINTENANCE
WARNING: When servicing, use only identical
replacement parts. Use of any other parts may create a
hazard or cause product damage. To ensure safety and
reliability, all repairs should be performed by a qualified
service technician.
WARNING: To avoid serious personal injury, always
remove the battery pack from the product when cleaning
or performing any maintenance.
GENERAL MAINTENANCE
Avoid using solvents when cleaning plastic parts. Most
plastics are susceptible to damage from various types of
commercial solvents and may be damaged by their use.
Use clean cloths to remove dirt, dust, oil, grease, etc.
WARNING: Do not at any time let brake fluids,
petrol, petroleum-based products, penetrating oils,
etc., come in contact with plastic parts. Chemicals can
damage, weaken or destroy plastic which may result in
serious personal injury.
STORAGE
◾Clean all foreign material from the air inlets of the
blower.
◾Store indoors in a place that is inaccessible to children.
Keep away from corrosive agents, such as garden
chemicals and de-icing salts.
Protecting the environment
Do not dispose of electrical equipment,
battery charger and batteries/
rechargeable batteries into household
waste!
According to the European law 2012/19/
EU, electrical and electronic equipment
that is no longer usable,and according to
the European law 2006/66/EC, defective
or used battery packs/batteries, must be
collected separately and disposed of in an
environmentally correct manner.
If electrical appliances are disposed of in
landfills or dumps, hazardous substances
can leak into the groundwater and get into
the food chain, damaging your health and
well-being.

56 VOLT LITHIUM-ION CORDLESS BLOWER — LB5750E12
EN TROUBLESHOOTING
PROBLEM CAUSE SOLUTION
Blower doesn’t work.
◾The battery pack is not attached
to the blower. ◾Attach the battery pack to the blower.
◾No electrical contact between the
blower and battery. ◾Remove battery, check contacts and
reinstall the battery pack.
◾The battery pack is depleted. ◾Charge the battery pack.
◾The battery pack or blower is
too hot. ◾Cool the battery pack and blower until the
temperature drops below 67°C. For best
performance, we recommend use of the
EGO 56V Battery BA2240E (4.0 Ah) or any
EGO 56V battery with higher capacity.
The air velocity
decreases significantly.
◾Excessive wearing of motor fan. ◾Contact EGO service center for repair.
◾The air inlet is blocked by debris. ◾Remove the battery pack, clear the
debris.
WARRANTY
EGO WARRANTY POLICY
Please visit the website egopowerplus.com for full terms and conditions of the EGO Warranty policy.

13
KABELLOSER LAUBBLÄSER (56-VOLT) — LB5750E
DE
LESEN SIE ALLE ANWEISUNGEN!
LESEN UND BEACHTEN SIE DIE
BEDIENUNGSANLEITUNG
HINWEIS: Diese Anleitung wird auch in anderen
Formaten zur Verfügung gestellt, z.B. auf einer Website.
Restrisiko! Menschen mit elektronischen
Geräten, wie z.B. Herzschrittmachern, sollten ihren Arzt
konsultieren, bevor sie dieses Gerät verwenden. Die
Bedienung von Elektrogeräten in unmittelbarer Nähe zu
Herzschrittmachern kann zu Interferenzen und Störungen
des Schrittmachers führen.
WARNUNG: Um die Sicherheit und Zuverlässigkeit
zu gewährleisten, sollten alle Reparaturen und
der Austausch von Teilen nur von qualifizierten
Servicetechnikern durchgeführt werden.
SICHERHEITSSYMBOLE
Der Zweck von Sicherheitssymbolen besteht darin, Ihre
Aufmerksamkeit auf mögliche Gefahren zu lenken. Die
Sicherheitssymbole und deren Erklärungen verdienen Ihre
vollste Beachtung und ihr Verständnis. Die Warnsymbole
beseitigen nicht von sich aus die Gefahren. Anweisun-
gen und Warnungen sind kein Ersatz für angemessene
Unfallverhütungsmaßnahmen.
WARNUNG: Achten Sie darauf, dass Sie, bevor Sie
das Gerät benutzen, alle Sicherheitsanweisungen dieser
Bedienungsanleitung gelesen und verstanden haben,
einschließlich aller Gefahrenzeichen wie „VORSICHT“,
„WARNUNG“ und „ACHTUNG“. Die Nichtbeachtung der
unten angeführten Anweisungen kann zu Stromschlägen,
Feuer und/oder schweren Personenschäden führen.
Schadensverhütung und wichtige Hinweise
Die Hinweise informieren den Benutzer über wichtige
Sachverhalte oder Anweisungen, die zur Beschädigung
der Ausrüstung oder zu anderen Sachschäden führen
können, wenn sie nicht befolgt werden. Jeder wichtige
Hinweis wird, wie in dem Beispiel unten, durch das Wort
“HINWEIS” angeführt:
HINWEIS: Schäden an der Ausrüstung und/oder andere
Sachschäden können entstehen, wenn die Anweisungen
nicht befolgt werden.
WARNUNG: Die Bedienung von
Elektrogeräten kann dazu führen, dass
Fremdkörper in Ihre Augen geschleudert
werden und Sie dadurch schwerwie-
gende Augenschäden davontragen.
Tragen Sie immer eine Schutzbrille,
wenn möglich mit Seitenschutz, oder,
falls nötig, einen vollen Gesichtsschutz,
bevor Sie Arbeiten mit dem Elektro-
werkzeug verrichten. Wir empfehlen
Ihnen, einen Gesichtsschutz über Ihrer
eigenen Brille oder eine herkömmliche
Schutzbrille mit Seitenschutz zu tragen.
SICHERHEITSHINWEISE
Diese Seite zeigt und beschreibt die Sicherheitssymbole,
die auf diesem Produkt erscheinen können. Lesen, verste-
hen und befolgen Sie die Anweisungen auf der Maschine,
bevor Sie versuchen, die Maschine zusammenzubauen
oder zu bedienen.
Sicherheitswar-
nung
Vorsichtsmaßnahmen, die
Ihre Sicherheit betreffen.
Augenschutz
tragen
Tragen Sie immer eine
Schutzbrille, möglichst mit
Seitenschutz, und einen
Gesichtsschutz, wenn Sie
das Gerät bedienen.
Gehörschutz
tragen
Tragen Sie immer einen
Gehörschutz, wenn Sie das
Gerät bedienen.
Lesen Sie die
Gebrauchsan-
leitung
Um das Verletzungsrisiko
zu verringern, muss der Be-
nutzer die Bedienungsan-
leitung vor der Benutzung
des Gerätes gelesen und
verstanden haben.
Unbefugte Per-
sonen fernhalten
Halten Sie alle unbefugten
Personen mindestens
15m fern.
Schutzklasse II Doppelt isolierte Kon-
struktion
Vor Feuchtigkeit
schützen
Nicht im Regen verwenden
oder bei Regen im Freien
liegen lassen.
VVolt Spannung
AAmpere Strom
Übersetzung der Originalanleitungen

14 KABELLOSER LAUBBLÄSER (56-VOLT) — LB5750E
DE
Hz Hertz Frequenz (Zyklen pro
Sekunde)
WWatt Leistung
min Minuten Zeit
m3/h Kubikmeter pro
Stunde Luftmenge
km/h Kilometer pro
Stunde Luftstromgeschwindigkeit
Wechselstrom Stromart
Gleichstrom Stromart oder Merkmal
des Stroms
n0Leerlaufdrehzahl Drehzahl im Leerlauf
... /min pro Minute Umdrehungen pro Minute
Bei der Benutzung eines elektrischen Gerätes, sollten
bestimmte grundlegende Vorsichtmaßnahmen immer
befolgt werden, einschließlich der folgenden.
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE ZU
ELEKTROWERKZEUGEN
WARNUNG: Sämtliche Anweisungen sind zu
lesen. Fehler bei der Einhaltung der nachstehend
aufgeführten Anweisungen können elektrischen Schlag,
Brand und/ oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie diese Anweisungen gut auf.
Der nachfolgend verwendete Begriff ,,Elektrowerkzeug”
bezieht sich auf netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit
Netzkabel) und auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge
(ohne Netzkabel).
ARBEITSPLATZ
◾Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und
aufgeräumt. Unordnung und unbeleuchtete
Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
◾Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht in
explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich
brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Staub benden.
Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den Staub
oder die Dämpfe entzünden können.
◾Halten Sie Kinder und andere Personen während
der Benutzung des Elektrowerkzeugs fern. Bei
Ablenkung können Sie die Kontrolle über das Gerät
verlieren.
ELEKTRISCHE SICHERHEIT
◾Der Anschlussstecker des Gerätes muss in die
Steckdose passen. Der Netzstecker darf in keener
Weise verändert werden. Verwenden Sie keine
Adapterstecker gemeinsam mit schutzgeerdeten
Geräten. Unveränderte Netzstecker und passende
Steckdosen verringern das Risiko eines elektrischen
Schlages.
◾Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten
Oberächen, wie von Rohren, Heizungen, Herden
und Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko
durch elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
◾Halten Sie das Gerät von Regen oder Nässe fern.
Das Eindringen von Wasser in ein Elektrogerät erhöht
das Risiko eines elektrischen Schlages.
◾Zweckentfremden Sie das Netzkabel nicht, um
das Gerät zu tragen, aufzuhängen oder um den
Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten
Sie das Netzkabel fern von Hitze, Öl, scharfen
Kanten oder sich bewegenden Geräteteilen.
Beschädigte oder verwickelte Netzkabel erhöhen das
Risiko eines elektrischen Schlages.
◾Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien
arbeiten, verwenden Sie nur Verlängerungskabel,
die auch für den Außenbereich zugelassen sind. Die
Anwendung eines für den Außenbereich geeigneten
Verlängerungskabels verringert das Risiko eines
elektrischen Schlages.
◾Wenn sich Arbeiten mit einem Elektrowerkzeug
in feuchten Umgebungen nicht vermeiden lassen,
verwenden Sie eine Stromversorgung mit einer
Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD). Durch
die Verwendung einer RCD wird die Gefahr eines
elektrischen Schlags verringert.
SICHERHEIT VON PERSONEN
◾Seien Sie aufmerksam. Achten Sie darauf, was Sie
tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit
einem Elektrowerkzeug. Benutzen Sie des Gerät
nicht, wenn Sie müde sind oder unter dem Einuss
von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen.
Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des
Gerätes kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
◾Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und
immer eine Schutzbrille. Das Tragen persönIicher
Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste
Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, je
nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeuges, verringert
das Risiko von Verletzungen.

15
KABELLOSER LAUBBLÄSER (56-VOLT) — LB5750E
DE
◾Ungewollten Motorstart verhindern. Vor dem
Anschließen an eine Steckdose und/oder einen
Akku und vor dem Aufheben oder Transportieren
des Werkzeugs immer kontrollieren, ob der
Betriebsschalter ausgestellt ist. Unfälle sind
vorprogrammiert, wenn Sie Elektrowerkzeuge
mit einem Finger am Netzschalter tragen oder
Elektrowerkzeuge mit eingeschaltetem Netzschalter an
eine Steckdose anschließen.
◾Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder
Schraubenschlüssel, bevor Sie das Gerät einschalten.
Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich in einem drehenden
Geräteteil befindet, kann zu Verletzungen führen.
◾Überschätzen Sie sich nicht. Sorgen Sie für einen
sicheren Stand und halten Sie jederzeit das
Gleichgewicht. Dadurch können Sie das Gerät in
unerwarteten Situationen besser kontrollieren.
◾Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie
keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie
Haare, Kleidung und Handschuhe fern von sich
bewegenden Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck
oder lange Haare können von sich bewegenden Teilen
erfasst werden.
◾Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen
montiert werden können, vergewissern Sie
sich, dass diese angeschlossen sind und
richtig verwendet werden. Das Verwenden dieser
Einrichtungen verringert Gefährdungen durch Staub.
SORGFÄLTIGER UMGANG UND GEBRAUCH VON
ELEKTROWERKZEUGEN
◾Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für
lhre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerkzeug.
Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie
besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
◾Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen
Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich
nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich
und muss repariert werden.
◾Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen,
Zubehörteile wechseln oder das Gerät weglegen.
Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den
unbeabsichtigten Start des Geräts.
◾Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen
Sie Personen das Gerät nicht benutzen, die mit
diesem nicht vertraut sind oder diese Anweisungen
nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind
gefährlich, wenn Sie von unerfahrenen Personen
benutzt werden.
◾Pegen Sie das Gerät mit Sorgfalt. Kontrollieren
Sie, ob bewegliche Geräteteile einwandfrei
funktionieren und nicht klemmen, ob Teile
gebrochen oder so beschädigt sind, dass die
Funktion des Gerätes beeinträchtigt ist. Lassen
Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des Gerätes
reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache in
schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
◾Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind
leichter zu führen.
◾Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör,
Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen
Anweisungen und so, wie es für diesen speziellen
Gerätetyp vorgeschrieben ist. Berücksichtigen.
Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die
auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch von
Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehenen
Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.
UMGANG MIT AKKUWERKZEUGEN
◾Zum Laden ist ausschließlich das vom Hersteller
angegebene Ladegerät zu verwenden. Ein
Ladegerät, das für eine Art von Akkus geeignet ist,
kann bei Verwendung mit einer anderen Art von Akku
Brandgefahr verursachen.
◾Elektrowerkzeuge dürfen nur mit speziell dazu
bestimmten Akkus verwendet werden, da bei
der Verwendung anderer Akkus Verletzungsund
Brandgefahr entstehen kann.
◾Wenn der Akku nicht in Gebrauch ist, ist er
von Büroklammern, Münzen, Schlüssel, Nägel,
Schrauben und anderen kleinen Metallobjekten
fernzuhalten, die eine Verbindung zwischen den
Polen bilden können. Kurzschließen der Pole kann
Brand oder Verbrennungen verursachen.
◾Bei falschem Umgang mit dem Akku kann
Flüssigkeit aus dem Akku austreten. Die Berührung
dieser Flüssigkeit ist zu vermeiden. Bei Berührung
den betroffenen Körperteil mit Wasser abspülen.
Bei Berührung der Flüssigkeit mit den Augen muss
zusätzlich ärztliche Hilfe gerufen werden. Die Akkufl
kann Reizungen oder Verbrennungen verursachen.
SERVICE
◾Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug von einer
qualizierten Fachkraft unter Verwendung von
Originalersatzteilen reparieren. Dadurch wird
die sichere Funktionsweise des Elektrowerkzeuges
gewährleistet.

16 KABELLOSER LAUBBLÄSER (56-VOLT) — LB5750E
DE
LESEN SIE VOR DER BENUTZUNG DES PRODUKTS
ALLE ANWEISUNGEN!
TRAINING
◾Lesen Sie die Anleitungen sorgfältig. Machen Sie
sich mit der Steuerung und der richtigen Handhabung
des Gerätes vertraut.
◾Kindern, Personen mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeit oder mit mangelnden Erfahrungen
und Fachkenntnissen oder Personen, die die
vorliegenden Anweisungen nicht kennen, muss
die Nutzung des Geräts untersagt werden.
◾Erlauben Sie niemals solchen Menschen die
Nutzung des Gerätes, die nicht mit diesen
Anweisungen vertraut sind.
◾Bedienen Sie das Gerät niemals, wenn andere
Menschen, ganz besonders Kinder, oder Tiere in
der Nähe sind.
◾Der Bediener oder Nutzer des Gerätes ist für mögliche
Unfälle oder Gefährdungen verantwortlich, die andere
Menschen oder deren Besitz treffen könnten.
VORBEREITUNG
◾Tragen Sie immer festes Schuhwerk und lange
Hosen während der Bedienung des Gerätes.
◾Tragen Sie keine locker sitzende Kleidung oder
Schmuckstücke, die in die Luftansaugöffnung
gesogen werden könnten. Halten Sie langes Haar von
der Ansaugöffnung entfernt.
◾Tragen Sie während des Betriebes eine
Schutzbrille.
◾Um Reizungen durch Staub zu vermeiden,
empfehlen wir, einen Mundschutz zu tragen.
◾Überprüfen Sie die Batterien oder den Akkusatz
vor der Verwendung auf Schäden. Verwenden
Sie die Batterien oder den Akkusatz nicht, wenn sie
beschädigt sind.
◾Verwenden Sie das Gerät niemals mit defekten
Abdeckungen und Schutzvorrichtungen oder
ohne Sicherheitsvorrichtungen, wie z.B. ohne
angebrachtem Schmutzsammler.
BEDIENUNG
◾Entfernen Sie die Batterien oder den Akkusatz:
1. Immer, wenn Sie die Maschine verlassen;
2. Vor dem Säubern oder bei Verstopfungen;
3. Bevor Sie an der Maschine arbeiten, sie säubern
oder kontrollieren;
4. Wenn das Gerät beginnt, unnormal zu vibrieren
◾Bedienen Sie das Gerät nur bei Tageslicht oder
unter gutem künstlichen Licht.
◾Lehnen Sie sich nicht zu weit über und halten Sie
jederzeit die Balance.
◾Achten Sie an Abhängen immer auf festen Stand.
◾Nur gehen, niemals rennen.
◾Halten Sie alle Öffnungen der Luftkühlung frei von
Verunreinigungen.
◾Blasen Sie Schmutz niemals in die Richtung von
Passanten.
◾Es wird empfohlen, die Maschine nur zu
angemessenen Tageszeiten zu verwenden. Nicht
früh am Morgen oder spät am Abend, wenn sich
Leute gestört fühlen könnten.
◾Es wird empfohlen, einen Rechen oder Besen zu
verwenden, um Schmutz vor dem Wegblasen zu
lockern.
◾Es wird empfohlen, Oberächen leicht zu
befeuchten, wenn sie staubig sind.
WARNUNG: Gefahr durch rotierende Teile!
◾Benutzen Sie die komplette Verlängerung der
Gebläsedüse, damit der Luftstrom nah am Boden
arbeiten kann.
◾Das Gerät darf nicht in der Nähe geöffneter
Fenster o.ä. eingesetzt werden.
WARTUNG UND LAGERUNG
◾Achten sie darauf, dass alle Schrauben, Muttern
und Bolzen fest angezogen sind. Nur kann für
eine entsprechende Gerätesicherheit gesorgt
werden.
◾Ersetzen Sie verschlissene oder beschädigte
Teile.
◾Verwenden Sie nur Originalersatz- und
Zubehörteile.
◾Lagern Sie das Gerät nur an trockenen Orten.
WARNUNG: Um die Sicherheit und Zuverlässigkeit
zu gewährleisten, sollten alle Reparaturen nur von
qualifizierten Servicetechnikern durchgeführt werden.
WARNUNG: Zur Verringerung der Brand-,
Stromschlag-und Verletzungsgefahr:
WICHTIG
VOR DEM GEBRAUCH AUFMERKSAM LESEN.
ZUM SPÄTEREN NACHSCHLAGEN
AUFBEWAHREN.

17
KABELLOSER LAUBBLÄSER (56-VOLT) — LB5750E
DE
◾Lernen Sie Ihren Power Laubläser kennen. Lesen
Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
Kennen Sie sowohl die Anwendungsgebiete
und Beschränkungen, als auch die spezischen
möglichen Gefahrenquellen des Gebläses. Wenn Sie
diese Regeln befolgen, verringern Sie das Risiko für
Stromschläge, Feuer und Verletzungen.
◾Setzen Sie das Gebläse nicht bei Regen oder
anderen feuchten Bedingungen ein. Wasser,
das in das Gebläse eindringt, erhöht das Risiko für
Stromschläge
◾Gestatten Sie nicht, dass das Gebläse als Spielzeug
benutzt wird. Besondere Aufmerksamkeit ist
erforderlich, wenn Kinder in der Nähe sind.
◾Verwenden Sie das Gerät nur, wie es in dieser
Anleitung beschrieben wird. Verwenden Sie nur
vom Hersteller empfohlene Zubehörteile.
◾Wenn der Laubbläser nicht so funktioniert wie er
sollte, wenn er fallen gelassen wurde, wenn er
beschädigt ist, wenn er im Freien liegen gelassen
wurde oder wenn er mit Wasser in Berührung
gekommen ist, dann bringen Sie ihn in ein
Servicezentrum.
◾Berühren Sie das Ladegerät, einschließlich der
Stecker und der Ladestation, nicht mit nassen
Händen.
◾Stecken Sie keine Objekte in irgendwelche
Öffnungen. Verwenden Sie das Gerät nicht mit
blockierten Öffnungen. Halten Sie die Öffnungen
frei von Staub, Flusen, Haaren und allem, was die
Luftzirkulation beeinträchtigen könnte.
◾Halten Sie Ihr Haar, lockere Kleidung, Finger und alle
Körperteile von den Öffnungen und von beweglichen
Teilen fern. Lockere Kleidung, Schmuck oder langes
Haar können in die Belüftungsöffnungen gesogen
werden.
◾Sichern Sie Ihr Haar oberhalb der Schultern,
um dem Verfangen in beweglichen Teilen
vorzubeugen.
◾Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie Treppen
säubern.
◾Laden Sie Akkus nicht im Freien.
◾Verwenden Sie zum Auaden nur das Ladegerät,
das vom Hersteller geliefert wurde.
◾Lassen Sie das Gebläse nicht unbeaufsichtigt,
wenn der Akku eingelegt ist. Entfernen Sie den
Akku, wenn das Gebläse nicht benutzt wird und wenn
Sie das Gerät warten.
◾Verwenden Sie das Gebläse nicht in
explosionsgefährdeten Umgebungen wie z.B. beim
Vorhandensein von entzündlichen Flüssigkeiten,
Gasen oder Stäuben. Gebläse erzeugen Funken, die
Stäube oder Dämpfe entzünden können.
◾Verwenden Sie das akkubetriebene Gebläse nur mit
dem speziell bestimmten Akkusatz . Die Verwendung
von anderen Akkus birgt das Risiko in sich, das Feuer
entstehen könnte.
◾Verwenden Sie nur die Akkusätze und Ladegeräte, die
hier aufgelistet sind.
AKKUSATZ LADEGERÄT
BA1120E, BA1400, BA2240E,
BA2800, BA3360, BA4200,
BAX1300
CH5500E,
CH2100E
WARNUNG:
- Der Akkusatz muss aus dem Gerät entfernt werden,
wenn es ausrangiert wird.
- Der Akku muss sicher entsorgt werden.
◾Seien Sie wachsam, geben Sie darauf Acht,
was Sie tun und benutzen Sie Ihren guten
Menschenverstand, wenn Sie das Kraftgebläse
verwenden. Verwenden Sie das Gebläse nicht,
wenn Sie müde sind, sich unwohl fühlen
oder unter dem Einuss von Drogen, Alkohol
oder Medikamenten stehen. Ein Moment der
Unachtsamkeit, kann zu ernsthaften Personenschäden
führen.
◾Vermeiden Sie das unbeabsichtigte Starten des
Gerätes. Achten Sie darauf, dass der Schalter in
der gesperrten bzw. Aus-Stellung ist, bevor Sie
den Akkusatz einsetzen. Das Gebläse zu halten,
wenn Ihr Finger am Schalter ist, oder den Akkusatz
einzusetzen, wenn der Schalter auf der An-Stellung ist,
lädt Unfälle ein.
◾Verwenden Sie eine Sicherheitsausrüstung.
Tragen Sie immer einen Augenschutz. Eine
Staubschutzmaske, rutschsichere Arbeitsschuhe, ein
fester Hut und ein Gehörschutz müssen für optimale
Arbeitsbedingungen getragen werden.
◾Nicht auf Leitern, Dächern, Bäumen oder anderen
instabilen Untergründen verwenden. Durch einen
sicherer Halt auf festem Untergrund lässt sich der
Laubbläser auch in unerwarteten Situationen besser
unter Kontrolle halten.
◾Achten Sie immer auf Ihre Füße und auf Kinder
oder Haustiere, wenn Sie den Akku vom Laubbläser
abnehmen. Ernsthafte Verletzungen könnten
die Folge sein, wenn der Akku herunterfällt.
Entfernen Sie den Akkusatz NIEMALS aus einer
hohen Position heraus.

18 KABELLOSER LAUBBLÄSER (56-VOLT) — LB5750E
DE
◾Verwenden Sie das Gebläse nicht, wenn der
Schalter sich nicht ein- oder ausschalten lässt.
Ein Gebläse, dass sich nicht durch den Schalter
bedienen lässt, ist gefährlich und muss repariert
werden.
◾Trennen Sie den Akkusatz vom Gebläse, bevor
Sie irgendwelche Anpassungen vornehmen,
Zubehörteile ändern oder das Gebläse verstauen.
Solche vorsorglichen Sicherheitsmaßnahmen
verringern die Gefahr, dass sich das Gebläse
unbeabsichtigt einschaltet.
◾Schalten Sie alle Bedienelemente aus, bevor Sie
den Akkusatz entfernen.
◾Nehmen Sie zuerst den Akku aus dem Gerät, bevor
Sie Blockaden versuchen zu lösen.
◾Achten Sie auf falsch ausgerichtete oder fest
sitzende Bauteile, Bruchstellen und sonstige
Umstände, die die Funktion des Laubbläsers
beeinträchtigen können. Ein beschädigter
Laubbläser muss vor dem Gebrauch repariert
werden. Viele Unfälle entstehen durch schlecht
gewartete Laubbläser.
◾Halten Sie das Gebläse und seinen Griff trocken,
sauber und frei von Öl oder Fett. Verwenden sie
zum Säubern immer einen sauberen Lappen. Nehmen
Sie niemals Bremsfl Benzin, erdölhaltige Produkte
oder irgendwelche starken Lösemittel, um das Gebläse
zu reinigen. Wenn Sie diese Regel befolgen, dann
reduziert sich die Gefahr, dass das Gehäuseplastik
spröde wird oder zerbricht.
◾Tragen Sie immer eine Schutzbrille mit
Seitenschutz. Gewöhnliche Brillen haben nur
stoßfeste Linsen. Sie sind KEINE Schutzbrillen. Das
Befolgen dieser Regel verringert die Gefahr von
Augenverletzungen.
◾Schützen Sie Ihre Lungen. Tragen Sie eine Gesichts-
oder Staubmaske, wenn die Tätigkeit staubig ist.
Das Befolgen dieser Regel verringert die Gefahr von
schweren Personenschäden.
◾Schützen Sie Ihr Gehör. Tragen Sie während längerer
Zeiten des Betriebs einen Gehörschutz. Das Befolgen
dieser Regel verringert die Gefahr von schweren
Personenschäden.
◾Akkubetriebene Gebläse müssen nicht an eine
Steckdose angeschlossen werden. Deshalb sind
sie immer im Betriebszustand. Achten Sie auf
mögliche Risiken, wenn Sie das akkubetriebene
Gebläse nicht verwenden oder wenn Sie
Zubehörteile austauschen. Das Befolgen dieser Regel
verringert die Gefahr von Stromschlägen, Feuer oder
schweren Personenschäden.
◾Tragen Sie robuste lange Hosen, lange Ärmel,
Stiefel und Handschuhe. Vermeiden Sie lockere
Kleidungsstücke und Schmuck, die sich in beweglichen
Teilen der Maschine oder des Motors verfangen
könnten.
◾Bedienen Sie die Ausrüstung nicht barfuß oder
wenn Sie Sandalen oder ähnliche leichte Schuhe
tragen. Tragen Sie robustes Schuhwerk, das Ihre
Füße schützt und Ihnen bessern Halt auf rutschigen
Oberflächen gibt.
◾Akkus können bei Gegenwart einer Zündquelle, wie
z.B. einer Zündamme, explodieren. Um die Gefahr
für schwere Personenschäden zu verringern,
verwenden Sie niemals ein kabelloses Produkt
in der Gegenwart einer offenen Flamme. Ein
explodierter Akku kann Bruchstücke und Chemikalien
herumschleudern. Wenn sie diesen ausgesetzt sind,
dann spülen Sie sie unverzüglich mit Wasser ab.
◾Bewahren Sie festen Stand und die Balance.
Lehnen Sie sich nicht über. Weites Überlehnen kann
zum Verlust des Gleichgewichts führen.
◾Überprüfen Sie den Arbeitsbereich vor jedem
Gebrauch. Entfernen Sie alle Objekte, wie z.B. Steine,
zerbrochenes Glas, Nägel, Drähte oder Fäden, die aus
dem Gerät herausgeschleudert werden oder sich im
Gerät verfangen könnten.
◾Richten Sie das Gebläserohr nicht auf Menschen
oder Tiere.
◾Betreiben Sie das Gerät niemals ohne die
entsprechenden Zubehörteile. Achten Sie immer
darauf, dass das Gebläserohr installiert ist.
◾Das Gebläse sollte immer im Haus und an einem
trockenen, sicheren Platz außerhalb der Reichweite
von Kindern gelagert werden, wenn es nicht
verwendet wird.
◾Halten Sie alle unbefugten Personen, Kinder und
Tiere mindestens 15m vom Gerät fern.
◾Die Wartung des Gebläses darf nur von
qualizierten Instandsetzungsfachleuten
durchgeführt werden. Die durch unqualifizierte
Leute durchgeführte Wartung und Instandhaltung, kann
zu Verletzungsgefahr führen.
◾Bei der Instandsetzung des Gebläses dürfen
nur identische Ersatzteile verwendet werden.
Befolgen Sie die Hinweise im Kapitel Wartung dieser
Bedienungsanleitung. Die Verwendung von nicht
zugelassenen Teilen oder ein Nichtbefolgen der
Wartungsanleitung, kann zu Stromschlägen oder
Verletzungen führen.

19
KABELLOSER LAUBBLÄSER (56-VOLT) — LB5750E
DE
◾Verwenden Sie das Gebläse niemals in der Nähe
von Feuer oder heißer Asche. Die Verwendung
in der Nähe von Feuer oder heißer Asche kann zur
Ausbreitung des Feuers und damit zu schweren
Verletzungen und/oder Sachschäden führen.
◾Verwenden Sie das Gebläse niemals, um damit
Chemikalien, Düngemittel oder andere toxische
Substanzen zu verteilen. Das Verteilen solcher Stoffe
kann zu schweren Verletzungen beim Bediener der
Maschine oder bei Passanten führen.
◾Legen Sie das Gebläse niemals auf eine
Oberäche, außer auf eine harte und saubere,
wenn der Motor noch läuft. Kies, Sand und
andere kleine Dinge könnten durch den Lufteinlass
angesaugt und dann auf den Bediener oder Passanten
geschleudert werden, was zur Verletzungsgefahr führt.
◾Heben Sie diese Anleitung auf. Schlagen Sie
gegebenenfalls darin nach und verwenden Sie sie, um
Andere in die Verwendung des Gerätes einzuweisen. Falls
Sie dieses Werkzeug an Andere verleihen, händigen Sie
ihnen auch diese Anleitung aus, um einem Missbrauch
des Geräts und möglichen Verletzungen vorzubeugen.
HEBEN SIE DIESE ANLEITUNG AUF!
TECHNISCHE DATEN
Spannung 56V
Luftmenge 975 m3/h
Maximalen Luftgeschwindigkeit 192 km/h
Ungefähre Betriebsdauer
(mit EGO 5,0Ah Akku) 18 min.
Gewicht des Laubbläsers (ohne Akku) 2,2 kg
Gemessener Schallleistungspegel LWA
95,47 dB(A)
K=1,69 dB(A)
Schalldruckpegel am Ohr des
Bedieners LPA
83,4 dB(A)
K=2,5 dB(A)
Garantierter Schallleistungspegel
LWA (nach 2000/14/EG gemessen) 97 dB(A)
Vibration ah
1,403 m/s2
K=1,5 m/s2
◾Der angegebene Schwingungsgesamtwert wurde in
Übereinstimmung mit einer Standardtestmethode
gemessen und kann verwendet werden, um
Werkzeuge miteinander zu vergleichen.
◾Der angegebene Schwingungsgesamtwert kann auch als
einleitende Feststellung der Belastung verwendet werden.
HINWEIS: Die Schwingungs-Emission während der
tatsächlichen Arbeit mit dem Elektrowerkzeug kann
vom angegebenen Wert abweichen. Um den Bediener
zu schützen, sollte man unter den tatsächlichen
Bedingungen Handschuhe und Gehörschutz tragen.
PACKLISTE
TEILNAME MENGE
Laubbläser 1
Gebläserohr 1
Luftdüse 1
Bedienungsanleitung 1
BESCHREIBUNG
AUFBAU (Abb. A)
1. Akku-Freigabeknopf
2. Überspritzter Griff
3. Auslöser
4. Gebläseschalter-Verriegelung
5. Rohrentriegelung
6. Gebläserohr
7. Gebläsedüsenentriegelung
8. Luftdüse
9. Lufteinlass
10. Auswurfmechanismus
11. Einschuböffnung
12. Elektrische Kontakte
13. Verschluss
14. Schultergurtbefestigung
WARNUNG: Der sichere Umgang mit diesem
Produkt erfordert sowohl das Verstehen der Informationen
auf dem Werkzeug und in dieser Anleitung, als auch
Kenntnis über die Arbeitsaufgabe, die Sie planen.
Mache Sie sich vor der Nutzung des Produkts mit allen
Bedienmerkmalen und Sicherheitsregeln vertraut.

20 KABELLOSER LAUBBLÄSER (56-VOLT) — LB5750E
DE
BEDIENUNG
WARNUNG: Vermeiden Sie es, dass die Vertrautheit
mit dem Produkt zu Nachlässigkeit führt. Denken sie
daran, dass ein kurzer Moment der Unachtsamkeit zu
ernsthaften Verletzungen führen kann.
WARNUNG: Versuchen Sie nicht, dieses Produkt
zu verändern oder Zubehörteile zu verwenden, die
für den Einsatz dieses Laubbläsers nicht empfohlen
werden. Derartige Änderungen oder Umbauten stellen
eine Zweckentfremdung dar und können gefährliche
Arbeitsbedingungen hervorrufen, bei denen eine schwere
Verletzungsgefahr besteht.
WARNUNG: Entfernen Sie immer den Akkusatz aus
dem Produkt, wenn Sie Teile montieren, Anpassungen
vornehmen, etwas säubern oder wenn das Gerät nicht
benutzt wird. Das Entfernen des Akkusatzes beugt
dem unabsichtlichen Starten vor, das zu ernsthaften
Personenschäden führen kann.
Inspizieren Sie das gesamte Produkt vor jeder Benutzung auf
beschädigte, fehlende oder lockere Teile, wie z.B. Schrauben,
Muttern, Bolzen, Abdeckungen usw. Ziehen Sie alle
Befestigungsteile an und bedienen Sie das Produkt nicht, bis
alle beschädigten oder fehlenden Teile ersetzt worden sind.
ANWENDUNGSBEREICH
Sie können dieses Produkt für die nachstehend aufge-
führten Zwecke einsetzen:
◾Zur Reinigung harter Oberflächen wie Fahr- und Fußwege.
◾Zum Freihalten von Terrassen und Auffahrten von
Blättern und Kiefernnadeln.
HINWEIS: Das Werkzeug darf nur für den dafür
vorgesehenen Zweck eingesetzt werden. Jeder andere
Geräteeinsatz gilt als Zweckentfremdung.
ANBRINGEN/ABNEHMEN DES GEBLÄSEROHRS
◾Anbringen (Abb. B)
Lassen Sie die Rille fluchten und schieben Sie das Rohr in
das Gerätegehäuse, bis ein Klickgeräusch zu hören ist.
◾Abnehmen (Abb. C)
Drücken Sie die Rohrentriegelung und ziehen Sie das
Rohr ab.
GEBLÄSEDÜSE MONTIEREN UND DEMONTIEREN
◾Montage (Abb. D)
Die Nocke am Rohrstück in die Nut an der Luftdüse
einführen und diese Düse auf das Rohr schieben, bis
sie fest einrastet.
◾Demontage (Abb. E)
Die Düsenentriegelung festhalten, um die Arretierung
zu lösen. Anschließend die Düse nach hinten aus dem
Gebläse ziehen.
ANBRINGEN/ABNEHMEN DES AKKUS
HINWEIS: Für maximale Leistung empfehlen wir den
EGO 56 V Akku BA2240E (4,0 Ah) oder einen anderen EGO
56 V Akku mit höherer Kapazität.
Laden Sie den Akku vor dem ersten Gebrauch auf.
◾Anbringen(Abb. F)
Lassen Sie die Rippen am Akkugehäuse mit den Öff-
nungen am Gerät fluchten und schieben Sie den Akku
bis zum hörbaren Einrasten in das Gerät.
◾Abnehmen(Abb. G)
Drücken Sie die Batterieentriegelung und ziehen Sie
den Akku heraus.
WARNUNG: Achten Sie immer auf Ihre Füße, Kinder
oder Tiere um Sie herum, wenn Sie den Akku-Auswurf-
Knopf betätigen. Ernsthafte Verletzungen könnten die
Folge sein, wenn der Akku herunterfällt. Entfernen Sie den
Akku NIEMALS aus einer hohen Position heraus.
EIN-/AUSSCHALTEN DES LAUBBLÄSERS (Abb. H)
◾Einschalten
1. Den Geschwindigkeitsschalter betätigen, um das
Gebläse einzuschalten.
2. Den Geschwindigkeitsschalter am Gerät nach hinten
schieben, um es auf Dauerbetrieb zu stellen. Je weiter
der Hebel nach hinten bewegt wird, desto höher ist die
Gebläsegeschwindigkeit.
3. Die Schalterarretierung kann auch nach hinten
gezogen werden, um das Gebläse zu starten, ohne den
Geschwindigkeitsschalter vorher zu betätigen.
◾Ausschalten
1. Wenn der Arretierhebel nicht betätigt wurde, zum
Abstellen des Geräts den Geschwindigkeitsschalter
loslassen.
2. Um das Gebläse bei arretiertem Geschwindigkeitss-
chalter abzustellen, den Hebel auf OFF stellen.
BETRIEB DES LAUBBLÄSERS
◾Blasen Sie an den Außenkanten des Schmutzhaufens
entlang, damit die Laubreste nicht verstreut werden.
Blasen Sie niemals direkt in die Mitte eines Haufens.
◾Um den Lärmpegel zu reduzieren, begrenzen Sie die
Anzahl der zu einer Zeit verwendeten Ausrüstungsteile.
Table of contents
Languages:
Other Ego Power+ Blower manuals

Ego Power+
Ego Power+ LBX6000 User manual

Ego Power+
Ego Power+ LB7650E User manual

Ego Power+
Ego Power+ LBP8000E User manual

Ego Power+
Ego Power+ LB6150 User manual

Ego Power+
Ego Power+ LB6500E User manual

Ego Power+
Ego Power+ LB7650E User manual

Ego Power+
Ego Power+ LB5800E User manual

Ego Power+
Ego Power+ LB5300E User manual

Ego Power+
Ego Power+ LB5300 User manual

Ego Power+
Ego Power+ LB4800E User manual