Egret One User manual

ONE
BEDIENUNGSANLEITUNG
USERS MANUAL


INHALTSVERZEICHNIS
Einführung 4
Allgemeine Hinweise 5
Vor Inbetriebnahme beachten 9
Akku 11
Bestandteile 14
Erste Schritte & Losfahren 15
Reinigung und Instandhaltung 22
Gewährleistung 24
Konformitätserklärung 26
ENGLISH 27

4
EINFÜHRUNG
Herzlich Willkommen im Club der EGRET ONE-Fahrer!
Wir sind sicher, dass Sie viel Spaß und Freude an Ihrem neuen Elektroroller
haben werden!
Diese Anleitung gibt Ihnen eine Übersicht über Funktion, Pflege, Wartung und Be-
trieb Ihres neuen Fahrzeugs. Bitte lesen Sie sie aufmerksam durch, um Ihrem Elek-
troroller eine lange Lebensdauer und sich selbst eine sichere Fahrt zu ermöglichen.
Beachten Sie unbedingt die Ladeintervalle, da hierdurch Schäden am Fahrzeug ver-
mieden werden können und sich die Lebensdauer des Fahrzeugs deutlich erhöht.
Alle Angaben beruhen auf dem technischen Stand zum Zeitpunkt des Drucks.
Änderungen und Ergänzungen können seither vorgenommen worden sein und
finden somit keine Erwähnung. Die aktuellste Version finden Sie auf unserer
Website unter www.egret.de
Eine Liste der Vertragswerkstätten und Händler in Ihrer Nähe finden Sie auf
unserer Website unter www.egret.de
Bei Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen gerne zur Seite.
EINFÜHRUNG
EGRET
Service-Hotline
02191 9558-0
www.egret.de

5
ALLGEMEINE
HINWEISE
• Das Fahrzeug ist nicht für den allgemeinen Straßenverkehr zugelassen und
kann aus diesem Grund nur auf privatem Gelände benutzt werden.
•Der Roller ist für die Beförderung einer Person ausgelegt.
•Alle Eingrie zur Steigerung der Leistung, Geschwindigkeit und allgemein zur
Änderung der Merkmale des Rollers sind straar und werden gesetzlich
verfolgt. Sie führen zum Erlöschen der Gewährleistung.
•Die nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Fahrzeugs führt zum Erlöschen
der Gewährleistung. Zu den Strafen gehört im geringsten Fall der Einzug des
Rollers.
•Die Straßenverkehrsordnung muss jederzeit befolgt werden.
•Die Fahrgestellnummer des Rollers befindet sich auf der Unterseite des
Batteriefachs. Bitte notieren Sie diese Nummer auf der Umschlagrückseite.
•
Im Rahmen unserer Qualitätssicherung, durchläuft jeder EGRET ONE
mehrere Testfahrten und Ladezyklen. Daher kann die Anzeige im Gasgri Ihres
neuen EGRETs zum Zeitpunkt der Auslieferung bereits mehrere Ladezyklen
und gefahrene Kilometer anzeigen.
ALLGEMEINE HINWEISE

6
VOR JEDER FAHRT SOLLTE DER ROLLER AUF SEINE
VERKEHRSSICHERHEIT ÜBERPRÜFT WERDEN.
Zur Prüfung gehören:
• Funktionstüchtigkeit der Bremsen
•Funktionssicherer Allgemeinzustand
•Das „Tunen“ von Motoren bzw. Controllern ist ungesetzlich. Es gefährdet Ihre
eigene Sicherheit sowie die Betriebssicherheit und verringert die Lebensdauer
Ihres Fahrzeugs.
Außerdem erlischt die Gewährleistung mit sofortiger Wirkung.
Mehr zur Gewährleistung finden Sie ab Seite 24.
ALLGEMEINE HINWEISE
EGRET ONE IST FÜR 3 GESCHWINDIGKEITEN AUSGELEGT.
EGRET ONE - 6 km/h • EGRET ONE - 20 km/h • EGRET ONE - 35 km/h
Die gesetzlichen Bestimmungen können sich je nach Geschwindigkeit
ändern. Bitte beachten Sie daher die Hinweise auf unserer Website
unter www.egret.de
HINWEIS

7
!Bei Schlechtwetterfahrten (Nässe, Schnee, Glatteis) besonders vorsichtig
fahren.
!Bei längeren Regenfahrten sowie nach der Rollerwäsche kann durch
Feuchtigkeit die Bremsanlage verzögert ansprechen. Deshalb nach der
Rollerwäsche die Bremsen vorsichtig an einem verkehrssicheren Ort
„trocken bremsen“ bzw. bei Regenfahrten die Bremsen öfter vorsichtig
betätigen, damit immer eine einwandfreie Bremswirkung vorhanden ist.
Extreme Temperaturen, starke Steigungen, schwere Last, fortgeschrittenes Alter
des Akkus und Lagerzeiten ohne Ladung haben starken Einfluss auf die Leistungs-
fähigkeit des Akkus.
Bitte beachten Sie, dass der Zeitraum der Gewährleistung auf den Akku auf 6 Mo-
nate begrenzt ist. Weitere Informationen zum Thema „Gewährleistung“ finden Sie
in dieser Anleitung unter „Gewährleistung“.
Falls Ihr Fahrzeug während des Fahrbetriebes nicht mehr die volle End-
geschwindigkeit bzw. Reichweite erreicht, obwohl der Akku vollständig
aufgeladen wurde, könnte es sowohl an einer ungewöhnlichen Nutzung
Ihres Rollers als auch an einem Defekt des Akkus liegen.
HINWEIS
ALLGEMEINE HINWEISE

8
TECHNISCHE DATEN
Ladezeit 4,5 Std.
max. Zuladung 100 kg
Gesamtgewicht 15 kg
Motorleistung 250W
Akku 36V 8Ah
Radgröße 160 x 48 mm
Größe 970 x 560 x 1170 mm
Größe „gefaltet“ 930 x 140 x 300 mm
Höchstgeschwindigkeit 6 km/h
Reichweite 28 km
EGRET ONE – 6 km/h
Höchstgeschwindigkeit 20 km/h
Reichweite 23 km
EGRET ONE – 20 km/h
Höchstgeschwindigkeit 35 km/h
Reichweite 19 km
EGRET ONE – 35 km/h
ALLGEMEINE HINWEISE

9
VOR INBETRIEBNAHME
BEACHTEN
Bitte beachten Sie stets die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) sowie
alle weiteren für die Fahrzeugklasse gültigen gesetzlichen Bestimmungen. Bitte
beachten Sie dabei, dass dieses Fahrzeug nicht für den Straßenverkehr zugelassen
ist und informieren Sie sich auch über unsere Website www.egret.de
Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie immer einen Helm sowie geeignete feste
Bekleidung tragen. Tragen Sie auällige und helle Farben, damit Sie von anderen
Verkehrsteilnehmern besser und schneller gesehen werden.
Das Fahrzeug wurde vom Hersteller komplett betriebsfertig ausgeliefert.
Da bedingt durch den Transport sowie durch eventuelle Standzeiten Mängel
auftreten können, die unter Umständen die Funktionen des Fahrzeuges beein-
trächtigen könnten, bitten wir Sie, folgende Punkte vor der ersten Inbetriebnahme
unbedingt zu beachten:
• Kontrollieren Sie vor jeder Fahrt ob der Faltmechanismus gesichert ist.
• Kontrollieren Sie vor jeder Fahrt ob der Seitenständer eingeklappt ist.
• Kontrollieren Sie vor der ersten Fahrt den Ladezustand des Akkus.
VOR INBETRIEBNAHME BEACHTEN

10
Der Akku ist bei Auslieferung nur teilgeladen.
!
Bitte laden Sie den Akku vor der ersten Fahrt mit dem dafür vorgesehenen
Ladegerät vollständig auf.
•Akkus verlieren auch ohne Nutzung täglich an Ladung. Im Winter können
Akkus aufgrund der niedrigen Temperaturen wesentlich schneller an Kapazität
verlieren. Regelmäßiges Laden schützt Ihren Akku. Längeres Lagern ohne
Ladung führt zu einer Beschädigung (Tiefentladung) des Akkus und verursacht
so irreparablen Schaden.
Prüfen Sie die Funktion der Bremsen
•An der linken Lenkerseite befindet sich der Bremshebel für die Hinterrad-
bremse.
•Bei gezogener Bremse wird die Stromzufuhr zum Hinterrad unterbrochen,
der Gasgri abgeschaltet. Bei gezogener Bremse reagiert der Motor daher
nicht auf die Betätigung des Gasgris.
•Beim Betätigen des Bremshebels wird die Bremsenergie des Motors für das
Zurückführen von Bremsenergie zum Akku genutzt. Dementsprechend laden
Sie beim Bremsen Ihren Akku.
VOR INBETRIEBNAHME BEACHTEN

11
AKKU
Warnhinweise für Akku und Ladegerät
•
Verwenden Sie nur den mitgelieferten und integrierten Akku bzw.
Originalersatzteile.
•
Laden Sie den Akku nur mit dem originalen, beiliegenden Ladegerät des
Herstellers.
•
Zum Laden des Akkus muss der Roller ausgeschaltet sein.
•
Achten Sie beim Laden des Akkus auf:
•denkorrektenAnschlussdesLadegerätesüberdiedafürvorgesehene
Ladesteckverbindung mit Verschraubung
•eineausreichendeBelüftungund
•einetrockeneUmgebung
•Führen Sie keine selbstständigen Reparaturen am Akku oder am Ladegerät durch.
•
Bringen Sie das Ladegerät, das Netz- und das Anschlusskabel niemals in
Kontakt mit Wasser, da dann die Gefahr eines elektrischen Schlages besteht.
Nicht mit feuchten Händen berühren.
•
Führen Sie regelmäßige Kontrollen des Anschlusssteckers und des
Ladegerätes durch. Lassen Sie diese bei Beschädigungen austauschen,
um Verletzungen und Sachschäden zu vermeiden.
•
Netz- und Anschlusskabel dürfen nicht durch scharfe Kanten oder Hitze
beschädigt oder gequetscht sein.
•
Nehmen Sie das Ladegerät nicht in Betrieb, wenn Ladegerät, Netzkabel oder
Anschlusskabel sichtbare Schäden aufweisen.
AKKU

12
Warnhinweise Akku und Ladegerät
•
Elektroroller und Ladegerät müssen ausgeschaltet sein, wenn der Netzstecker
in die Steckdose gesteckt wird.
•
Ziehen Sie den Netzstecker
•wennwährenddesBetriebseineStörungauftritt
•nachdemGebrauchbzw.vordemReinigen
Ziehen Sie immer am Netzstecker, nicht am Netzkabel!
WICHTIG
AKKU

13
Bitte fahren Sie den Akku von EGRET ONE nicht komplett leer, bis der Roller
stehen bleibt. Sollten Sie den Akku trotzdem komplett leer gefahren haben, wird
hierdurch kein Schaden verursacht.
Lagern Sie EGRET ONE niemals im entladenen Zustand ein! Längeres Lagern
ohne Ladung führt zu einer Beschädigung (Tiefentladung) des Akkus und verur-
sacht irreparablen Schaden. Laden Sie den Akku daher direkt im Anschluss einer
vollständigen Entladung auf.
Hinweis zur Entsorgung / Batterieverordnung
Indem Sie EGRET ONE fahren, leisten Sie bereits einen großen Beitrag zum
Umweltschutz. Belasten Sie die Umwelt nicht unnötig und beachten Sie folgende
Hinweise zur Entsorgung des Akkus:
Entsorgen Sie EGRET ONE und alle dazugehörigen Komponenten (wie z.B. den
Akku) über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale
Entsorgungseinrichtung.
Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Erkundigen Sie sich im Zweifelsfall
bei Ihrer Entsorgungseinrichtung über eine umweltgerechte Entsorgung.
!
Batterien und Elektrogeräte dürfen nicht in den Hausmüll gelangen!
Lagern Sie EGRET ONE niemals im entladenen Zustand ein!
Das Lagern des Akkus im entladenen Zustand führt zu einer dauer-
haften Beschädigung!
WICHTIG
AKKU

14
14
BESTANDTEILE
1 Lenkstange
2 Faltverschluss
3 Lenkstangen Verlängerung
4 Hauptlenkstange
5 Gashebel mit Anzeige für: Entfernung,
Ladestand und Ladezyklen
6 Bremshebel
7 Lenkstangen-Justierschraube
8 Falt-/Fixierungshebel
9 Faltfunktion Sicherungshebel
10 Trittbrett
11 Ladebuchse
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
BESTANDTEILE

15
ERSTE SCHRITTE
& LOSFAHREN
1. Montage des Ständers
Entnehmen Sie Inbusschlüssel und Ständer
der Ladegerät-Verpackung. Montieren Sie den
Ständer, indem Sie ihn in der dafür vorgesehe-
nen Metallbuchse auf der linken Rollerseite mit
der mitgelieferten Inbusschraube fixieren.
!
Diese Inbusschraube muss unbedingt sehr
fest fixiert sein um zu verhindern, dass der
Ständer sich während der Fahrt löst!
2. Aufladen
Verschlusskappe önen.
Ladekabel mit der Buchse am Roller verbin-
den, die Schraube an der Buchse fixieren um
ein ungewolltes Herausfallen des Steckers zu
verhindern.
Im Anschluss daran das Ladegerät mit der
Steckdose verbinden.
1.
2.
ERSTE SCHRITTE & LOSFAHREN

16
LED-Anzeige des Ladegerätes
Wenn beide LEDs rot leuchten, ist das Ladegerät im Ladevorgang. Sobald eine
der LEDs auf Grün umspringt, ist der Ladevorgang vollendet. Sie können nun den
Netzstecker trennen und im Anschluss den Ladestecker vom Roller entfernen.
Den Ladestatus und die Ladezyklen des Akkus können Sie der Batteriestandsanzei-
ge des Tachos entnehmen. Mehr zur Tachoeinheit unter „Erste Schritte“.
Der Akku sollte im normalen Gebrauch innerhalb der ersten 600 Ladezyklen nicht
mehr als 20% seiner Kapazität verlieren.
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Ladegerät, um den Akku
aufzuladen.
ACHTUNG
ERSTE SCHRITTE & LOSFAHREN

17
3. Aulappen
Sicherungshebel
nach unten drücken
1.
Lenkstange
hochziehen & einrasten
lassen
5.
Lenkstangen-
Justierschraube
aufdrehen 4.
Lenkstangen-
Justierschraube
zudrehen
6.
ERSTE SCHRITTE & LOSFAHREN
Falt-/Fixierungshebel
hochklappen 2.
Lenkergrie
hochklappen
3.

18
4. Losfahren
Suchen Sie sich eine private Fläche ohne Straßenverkehr und mit genügend Platz,
um sich an EGRET ONE zu gewöhnen. Stellen Sie den Lenker auf eine der vorge-
sehenen Höhen ein. Achten Sie darauf, dass der Sicherungshebel am Trittbrett und
der Knopf zum arretieren der Lenkstangen-Höhe eingerastet sind und die Justier-
schraube festgezogen ist. Klappen Sie den Seitenständer hoch.
Gewöhnen Sie sich vor der ersten Fahrt mit EGRET ONE an das Fahrgefühl,
indem Sie den Roller zuerst ohne Motorunterstützung zum „Rollern“ nutzen.
Schalten Sie den Motor erst an, wenn Sie sich beim „Rollern“ sicher fühlen.
Eine Fahrt ohne Motorunterstützung schadet dem Roller nicht.
Halten Sie nun den Power-Knopf am Gasgri eine Sekunde gedrückt, bis das
Display leuchtet. Der Roller ist nun fahrbereit und Sie können losfahren!
ACHTUNG: Der Roller ist bei Auslieferung aus Sicherheitsgründen
mit einer Kickstart-Funktion ausgestattet. Der Gasgri wird also erst
bei Anschieben des Rollers aktiviert.
HINWEIS
ERSTE SCHRITTE & LOSFAHREN

19
Bremsen
Beim Betätigen des Bremshebels wird die Funktion des Gashebels ausgesetzt und
die Bremskraft des Motors zur Energierückgewinnung eingesetzt. Erst beim voll-
ständigen Ziehen des Bremshebels greift die Trommelbremse.
Sie können die Stellschraube am Bremshebel so einstellen, dass das Spiel am
Bremshebel variiert. Das Spiel am Bremshebel sollte ca. 20–30 mm ausmachen.
Das „Spiel“ bezeichnet den Abstand von der Hebelgrundstellung bis
zum Zugpunkt der Bremse (Bremse beginnt zu greifen).
HINWEIS
ERSTE SCHRITTE & LOSFAHREN

20
1. Gashebel
2. Power-Button: ca. 1 Sekunde zum Anschalten,
maximal 3 Sekunden zum Ausschalten drücken.
3. Setup-Button: Durch wiederholtes Drücken wechseln Sie zwischen
folgenden Funktionen:
a Trip = zurückgelegte Entfernung seit letztem Rückstellen der Anzeige
(Rückstellung: Setup-Knopf unter „Trip“-Funktion gedrückt halten,
bis sie zweimal blinkt)
b Odo = Odometer = Wegmesser insgesamt
c Beschreibungsfeld leer = Ladezyklenzähler
4. Akkuanzeige (Alle Balken schwarz = Akku vollständig geladen. Je weniger
schwarze Balken angezeigt werden, desto weniger ist der Akku geladen.)
5. Geschwindigkeitsanzeige in km/h.
1
2
3
4
5
ERSTE SCHRITTE & LOSFAHREN
Tacho
Other manuals for One
1
Table of contents
Languages:
Other Egret Scooter manuals