Bluewheel IX300 User manual

IX300
E-Scooter

BENUTZERHANDBUCH
DEUTSCH
Bevor Sie zum ersten Mal dieses Gerät verwenden, möchten wir Sie
bitten, sich unsere Bedienungsanleitung gründlich durchzulesen. Bitte
bewahren Sie unsere Bedienungsanleitung sorgfältig auf. Das E-Scoo-
ter kann in dieser Anleitung unter Umständen von Ihrem Gerät in Form
und Farbe abweichen. Dies hat aber keinen Einfluss auf die beschrie-
benen Funktionen.

INHALTSVERZEICHNIS
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Stand: 06.05.2019
Allgemeine Informationen...............................................................5
Explosionszeichnung/......................................................................7
Lieferumfang ....................................................................................8
Wichtige Hinweise zur Sicherheit....................................................9
Gerät auspacken.............................................................................15
Reinigung, Wartung und Service ...................................................16
E-SCOOTERS...................................................................................18
Bedienung des Gerätes ..................................................................20
WIE werden die ZUSATZRÄDER befestigt?.....................................22
VERWENDUNG DES IX300...............................................................23
Kompatible Apps............................................................................24
DECLARATION of Conformity.......................................................120

5
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Wir möchten uns bei Ihnen bedanken, dass Sie unser Bluewheel E-Scooter IX300
ausgewählt und gekau haben. Es ist uns wichtig, dass unsere Kunden sicher mit
unserem E-Scooter unterwegs sind. Nur dann können Sie sich ganz unbeschwert dem
Fahrspaß hingeben. Die Funktionsweise Ihres E-Scooters müssen Sie genau kennen.
Deshalb ist das Üben wichtig. Nur auf diese Weise werden Sie sicher, und entwickeln
ein immer besseres Fahrgefühl.
Wenn Sie das erste Mal unser E-Scooter verwenden, lesen Sie sich bitte diese
Bedienungsanleitung ganz genau durch: Sie sollten diese immer in Reichweite
aufbewahren, falls noch Fragen auauchen. Falls Sie Ihren E-Scooter verleihen,
geben Sie bitte der jeweiligen Person diese Anleitung mit. Bitte beachten Sie: für den
fehlerfreien Betrieb Ihres Boards und Ihre Sicherheit muss diese Bedienungsanleitung
genau eingehalten werden. Sonst kann es zu schweren Verletzungen kommen, und Ihr
Gerät wird beschädigt.
TECHNISCHE DATEN DES GERÄTES
E-Scooter
Modell IX300
Eingang Nennspannung (V) 36
Maße (Packung) 1060*212*382mm
Maße (Produkt) geklappt: L105.9*W16.5*H35CM
Nettogewicht (Produkt) 12.3 kg
Gesamtgewicht 16.0 kg
Mindestgewicht (Benutzer) 20 kg
Höchstgewicht (Benutzer) 120 kg
Höchstgeschwindigkeit 20 km/h
Betriebstemperatur -12°C bis 40°C
Batterieladegerät
Modell AOI-08420155DD1
Eingang 100-240VAC,50/60Hz,1.5A
Ausgang 42V --1550mA
Hersteller DongGuan Aoi Electronic Technology Co. Ltd
Building K Yingyang Industrial Zone, Zhangyang Village,
Zhangmutou Town, Dongguan, Guangdong, China
Batterie
Modell CHY3675Z217-02
Typ Wiederaufladbare Li-Ion battery
Spannung 36V, 7,5 Ah / 270 Wh
Hersteller Dongguan CHY Battery Technology Co., Ltd.
No. 2, Qinghe Road, Huang Jing Keng Village,
Huangjiang Town, Dongguan City, China
*Getestet mit Last von
70kg, bei 25°C und 15km/h
Durchschnittsgeschwindigkeit
auf ebener Fläche.

6
ZEICHEN UND SYMBOLE
Hohes Risiko – Die Nichtbeachtung kann tödlich sein.
Mittlere Gefährdung – Die Nichtbeachtung kann schwere Verletzungen zur
Folge haben.
Niedriges Risiko – Bei Nichtbeachtung können Sie geringfügig verletzt werden,
oder mäßige Verletzungen davontragen.
Dieses Zeichen steht dafür, dass es noch weitere Daten zum Gerät und der
Verwendung gibt.
Dieses Zeichen steht für „Conformité Européenne“ = EU-Richtlinien stimmen
überein“, da das Gerät die strengen europäischen Sicherheitsrichtlinien erfüllt.
Bevor Sie unser Gerät zum ersten Mal benutzen, lesen Sie sich bitte diese
Bedienungsanleitung genau und komplett durch.
Anschluss zum Aufladen des Batterie-Ladegerätes.
Empfohlene Höchstgeschwindigkeit: 20km/h
Gerät darf nur von Menschen, die nicht schwerer als 120 kg sind, genutzt
werden.
Bitte Schutzausrüstung anziehen. Gerät darf nur von einer Person genutzt
werden.
Bitte fahren Sie lediglich auf flachem und trockenem Boden. Verwenden Sie
das Gerät nicht, wenn Sie Alkohol oder Medikamente konsumiert haben.
Wir empfehlen: mindestens 13 Jahre und in Begleitung eines Erwachsenen.
13+
km/h
20

8
1 x Bluewheel IX300 - E-Scooter 1 x Batterie-Ladegerät
1 x Zusatzräder 1x Bedienungsanleitung
Zusatzräder
"Easy Grip" Grie
Klappbare T-Stück-
Verriegelung
LCD-Anzeige für
Geschwindigkeit
und Akkulaufzeit
Beschleunigungsknopf
Elektrische Bremse
Standfuß LED-Leuchten für
Hinterradnabe Ladeanschluss
Klapp-
schlosshebel
Entriegelungsknopf
Beschleunigungs-
sensor-Deck
Bürstenlose
Motornabe
Lenker-
vorbau
10"
Erweiterbarer
Lenker
Hintere
Fußbremse
Klapp-
barer
Lenker
LED-
Scheinwerfer
LIEFERUMFANG

9
Hier erfahren Sie wichtige Informationen zum Thema Sicherheit und Verwendung
unseres E-Scooters. So bleibt das Fahren immer ein großer Spaß, ohne die Sicherheit zu
vernachlässigen. Damit Sie mit unserem E-Scooter immer richtig und sicher unterwegs
sind, bitten wir Sie, sich zuerst die die Sicherheitshinweise durchzulesen.
DIE GENAUE VERWENDUNG DES GERÄTES
• Der E-Scooter darf NICHT im öentlichen Straßenverkehr verwendet werden
Es ist nur für den Einsatz auf Privatgrundstücken erlaubt
• Der E-Scooter darf nur auf einer ebenen und trockenen Fläche gefahren werden.
• Das E-Scooter darf nicht für den Transport von Objekten oder Tieren eingesetzt
werden.
• Der E-Scooter ist nur für die private Nutzung vorgesehen.
• Das Gerät ist ungeeignet für gewerbliche Zwecke, etwa eine Vermietung.
• Unser E-Scooter darf von Jungen und Mädchen unter 13 Jahren nicht gefahren
werden (es könnte als Spielzeug angesehen werden). (Grundsätzlich) müssen
Kinder und Jugendliche – wenn sie unter 13 Jahre alt sind - immer von einem
Erwachsenen begleitet und beaufsichtigt werden.
• Nur Menschen, die mehr als 30 Kg wiegen, und weniger als 120 Kg dürfen unser
E-Scooter verwenden.
• Umbauten sind am E-Scooter nicht gestattet. Falls doch welche stattgefunden
haben, verfällt unsere Garantie.
• Bitte gebrauchen Sie unser Gerät ausschließlich so, wie wir es in dieser
Bedienungsanleitung erläutert haben.
• Wenn unser E-Scooter unsachgemäß angewandt wird, kann dies heige
Verletzungen und Schäden nach sich ziehen.
• Die Nutzung unseres Gerätes geschieht immer auf eigene Gefahr und
Verantwortung. Die Innovamaxx GmbH haet nicht für Schäden oder Verletzungen,
die aus der falschen Benutzung und Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise
unseres Gerätes resultieren.
• DeshalbsolltenSieimmervorsichtigundachtsamsein:FahrenSievorausschauend.
Sie müssen immer berücksichtigen, dass Einflüsse von außen - Baustellen,
Hindernisse und plötzliche Veränderungen der Umwelt - Ihre Sicherheit
beeinträchtigen und gefährden.
WICHTIGE HINWEISE ZUR SICHERHEIT

10
ALLGEMEINE HINWEISE ZUR SICHERHEIT
• Die empfohlene Höchstgeschwindigkeit beträgt 20 km/h.
• Schwangere Frauen, Menschen mit Einschränkungen, Herzerkrankungen,
Bluthochdruck oder begrenzter Bewegungsfähigkeit dürfen unser E-Scooter nicht
fahren.
• Sie dürfen unser Gerät auch nicht verwenden, wenn Sie Alkohol oder Medikamente
konsumiert haben.
• Achten Sie darauf, dass Sie nur auf unser E-Scooter steigen, wenn der Gebrauch für
Sie und Ihre Mitmenschen gefahrlos ist.
• Gefahren und Einschränkungen müssen schon vorher festgestellt werden.
• Fahren Sie grundsätzlich nur in der Geschwindigkeit, die für Sie und andere
gefahrlos ist.
• Sollten Sie zusammen mit anderen in Gruppen unterwegs sein, halten Sie immer
ausreichend Abstand, um Unfälle auszuschließen.
• Ganz wichtig: Lassen Sie sich niemals ablenken, etwa durch laute Musik auf dem
Kopfhörer, wichtige Telefongespräche oder unkonzentriertes Fahren.
• Bitte halten Sie sich beim Fahren vor Nässe fern.
• Seien Sie mit unserem Gerät nicht nachts unterwegs, oder bei schlechten
Sichtverhältnissen.
• Vermeiden Sie es, über Hürden, zu fahren, über schiefes Gelände und unsichere
Abhänge. Fahren Sie im Winter nicht über vereiste oder verschneite Flächen.
• Sollten Sie bei unserem Gerät einmal einen Fehler feststellen, oder wenn es Ihnen
heruntergefallen und beschädigt ist, bitte nutzen Sie es nicht mehr. Kontaktieren
Sie dann bitte umgehend den Kundenservice Ihres Händlers.
• Wenn Sie unseren E-Scooter verwenden, ziehen Sie sich angemessene Bekleidung
an: Achten Sie bitte auch auf geeignetes Schuhwerk. Sie müssen sich gut bewegen
können.
• Wenn Sie beim Fahren noch unsicher sind, müssen Sie ganz besonders auf
Behinderungen achten. Überlegen Sie sich ganz genau, ob Sie auch wirklich an
dem Hindernis vorbeikommen.
Wenn Sie unseren E-Scooter fahren, kann dies auch mit Gefahren
verbunden sein. Haben Sie Geduld. Lernen Sie langsam unser Gerät
kennen. Durch häuges Üben geschieht dies am besten.

11
• Verwenden Sie unser E-Scooter und das jeweilige Zubehör lediglich bei
gewöhnlichen Temperaturverhältnissen. Halten Sie sich an die vorgegebenen
Hinweise beim Aufladen der Batterie. Beachten Sie die Temperaturbedingungen.
• Bitte ziehen Sie sich immer passende Schutzkleidung an: für Ihre Größe und Ihr
Gewicht: So bleiben Ihr Handgelenk, Ihre Knie, Ihr Kopf und Ihre Ellbogen vor
Verletzungen geschützt. Wir empfehlen Ihnen außerdem noch Reflektoren zu
verwenden.
• Bitte testen Sie vor der Verwendung unseres E-Scooters immer die exakte Lenk-
Einstellung. Auch müssen Sie darauf achten, dass alle Schrauben festgezogen sind
und keine äußere Beschädigung festzustellen ist.
• Wir empfehlen Neulingen, mit Freunden und Bekannten oder den Eltern das
Fahren zu trainieren.

12
HINWEISE ZUR SICHERHEIT DER BATTERIE
• Die Batterie ist vor zu starker Sonnen-Einstrahlung, Wärme, Feuer etc. zu schützen:
Sie könnte sonst explodieren.
• Lesen Sie dazu nochmals unsere Hinweise zum Thema Temperatur im Abschnitt
Technische Daten des Gerätes.
• Sollten Sie die Batterie 30 Tage nicht verwenden, laden Sie diese bitte komplett
auf.
• Bitte nach 90 Tagen die Batterie vollkommen aufladen: Sonst könnte sich die
Batterie selbständig entladen und kaputtgehen. Bitte bedenken Sie: dieser
Schaden wird nicht von der Garantie abgedeckt.
• Bitte nicht aufmachen, und auch versuchen sie aufzumachen. Bitte den Inhalt
nicht anfassen. Fassen Sie die Pole nicht an.
• Zum Aufladen der Batterie bitte ausschließlich das beigefügte Ladegerät benutzen.
Wenn Sie einen Geruch wahrnehmen, oder sich die Batterie erhitzt, stoppen Sie
sofort das Gerät.
• Die Batterien lassen sich nicht herausnehmen oder wechseln. Sie sind fest am
Gerät angebracht.
• Wenn die Leistung der Batterie unter 10 % sinkt, dann verwenden Sie das Gerät
nicht mehr. So verhindern Sie einen Schaden an der Batterie und am E-Scooter.
Bitte laden Sie die Batterie sofort komplett auf.
• Bei der Entsorgung der verbauten Batterie muss diese zunächst entfernt und
dann einzeln vom E-Scooter entsorgt werden. Bitte lassen Sie nur Fachpersonal
die Batterien austauschen. Tun Sie das bitte nicht selbst. Lesen Sie sich dazu bitte
noch mal unseren Punkt Entsorgung durch.
• Bitte keinesfalls das Gehäuse unseres E-Scooters önen, um selbständig die
Batterie zu wechseln.
HINWEISE ZU SICHERHEIT DES BATTERIE-LADEGERÄTES
• Batterie-Ladegerät darf nicht von Kindern verwendet werden.
• Menschen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten dürfen das Gerät nicht nutzen. Wenn nicht genügend Erfahrung und
Wissen vorhanden ist, darf es nicht verwendet werden. Die jeweilige Person muss
unter Aufsicht gestellt sein, und die richtige Handhabung des Gerätes sowie die
entstehenden Risiken bei der Verwendung müssen verstanden worden sein.
• Es ist Kindern nicht gestattet mit dem Ladegerät zu spielen.
• Kinder dürfen das Gerät nicht reinigen und warten. Wenn das Ladekabel defekt
ist, muss es vom Hersteller, Fachhändler oder einer anderen qualifizierten Person

13
ausgetauscht werden. Sonst besteht Gefahr.
• Nach der Verwendung, schalten Sie das Gerät ab und trennen Sie es von der
Stromversorgung. Bitte lassen Sie es abkühlen bevor Sie es transportieren,
reinigen oder lagern.
• Elektrische Teile unbedingt vor Feuchtigkeit schützen. Wenn Sie das Gerät reinigen,
oder es im Einsatz ist, achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit ins Gerät läu. Sie
könnten sonst einen Stromschlag bekommen. Bitte das Ladegerät nicht unter
Wasser halten. Lesen Sie hierfür die Anweisungen Punkt Lagerung des E-Scooters
und Beförderung.
• WennSie denAuflade-Vorgangstarten, gewährleisten Sie immer eine ausreichende
Luzufuhr. Hier könnten sich Gase bilden.
• Achten Sie beim Einsatz des Ladegerätes in regelmäßigen Abständen auf Schäden.
Ein defektes Ladegerät können Sie nur dann wieder verwenden, wenn es erneuert
wurde.
• Verwenden Sie das Ladegerät nicht, falls es Schläge oder Stöße abbekommen hat:
Etwa, wenn es fiel oder anders in Mitleidenscha gezogen wurde.
• Sollte das Gerät defekt sein, schließen Sie kein Ladegerät an. Sonst könnten Sie
einen Stromschlag bekommen.
• Bitte unter keinen Umständen das Ladegerät auseinandernehmen. Nur Fachleute
bzw. der zugelassene techn. Kundendienst darf hier mit der Reparatur beauragt
werden. Wenn der Zusammenbau fehlerha war, kann dies einen Stromschlag zur
Folge haben.
• Das Ladegerät keinesfalls in direkter Nähe von explosiven oder entflammbaren
Gegenständen anwenden. Sonst drohen Explosionen und Feuer.
• Bevor Sie das Gerät an die Stromversorgung anschließen, gleichen Sie die
technischen Daten genau ab. Ladegerät bitte immer nur mit dem Netzstecker
verbinden,wennsichergestelltist,dassdasLadegerätauchmitderStromversorgung
kompatibel ist. Ansonsten besteht die Gefahr eines Stromschlages.
• Bitte Batterie ausschließlich in einem geschlossenen Raum aufladen, weil das
Ladegerät ausschließlich für die Benutzung im Innenbereich konzipiert ist.
Ansonsten kann es zu einem Stromschlag kommen.
• Nutzen Sie das Ladegerät nicht für andere Dinge. Unser Ladegerät ist ausschließlich
dafür gedacht, die Batterie unseres E-Scooters aufzuladen. Wenn Sie unser Gerät.
• Anders einsetzen, kann dies einen Brand verursachen. Oder einen tödlichen
Stromschlag zur Folge haben.

14
• Halten Sie die Lüungsschlitze unseres Ladegerätes im Zuge des Ladevorgangs
immer frei und oen.
• Wenn Sie unser Ladegerät einsetzen, nutzen Sie dies am besten immer vertikal
oder horizontal.
• Bitte denken Sie daran, dass unser Ladegerät und der Ladeanschluss störungsfrei
und korrekt miteinander verbunden sind. Die Verbindung darf unterbrochen
werden
• Sorgen Sie bitte immer dafür, dass der Ladeanschluss auch wirklich frei ist. Nässe
und Schmutz schaden dem Ladeanschluss.
• Bitte stellen Sie nichts auf das Ladegerät. Es darf auch nicht abgedeckt werden,
weil es sonst zu heiß werden kann. Auch sollten Sie das Ladegerät nicht in der
Nähe von Wärmequellen platzieren.
• WennSiedasNetzkabelauslegen,danntunSiedasbitteimmerso,dasseinStolpern
nicht möglich ist. Auch sollte es immer so platziert sein, dass Beschädigungen an
ihm ausgeschlossen werden können. Wenn Sie dies nicht beachten, kann es zu
Schäden und Verletzungen kommen.
• Beim Entfernen des Ladegerätes vom Netzkabel, reißen Sie bitte nicht so lange am
Kabel, bis die Stromversorgung nicht mehr gegeben ist. Den Stecker lösen Sie am
besten, wenn Sie ihn auch dort anpacken.
• Bitte lesen Sie sich dazu auch unseren Punkt Entsorgung durch.

15
GERÄT AUSPACKEN
Hier können Sie alles nachlesen, was Sie zur optimalen Bedienung des Gerätes
wissen müssen. Sie erfahren das Wichtigste darüber, wie Sie das Gerät am besten und
einfachsten benutzen können. Bitte beachten: Zu Ihrer Sicherheit und für eine lange
Lebensdauer Ihres Gerätes ist es wichtig, dass Sie diese Hinweise jederzeit einhalten.
ERSTER EINSATZ DES E-SCOOTERS
• Bitte nehmen Sie das Gerät und das Zubehör behutsam aus der Verpackung.
• Prüfen Sie, ob der Inhalt der Verpackung auch wirklich vollständig und intakt ist.
Wenn Teile fehlen oder defekt sind, verwenden Sie das Gerät bitte nicht. Bitte
kontaktieren Sie dann umgehend Ihren Händler.
• Zur Entsorgung des Verpackungsmaterials beachten Sie bitte die geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.
• Bitte bewahren Sie das Verpackungsmaterial auf, falls Sie das Gerät verstauen,
versenden oder auf eine andere Art transportieren möchten. Bitte achten Sie bei
der Lagerung darauf, dass es außer Reichweite von Kindern aufbewahrt wird.
BATTERIE AUFLADEN
Es besteht Erstickungsgefahr. Verpackungsmaterial wird von Kindern
gern als Spielzeug genutzt. Tüten, Plastikfolien und Styropor sind
gefährlich: Kinder können daran Kind ersticken. Verstauen Sie Ihr
Verpackungsmaterial deshalb immer außer Reichweite von Kindern.
Es besteht Verletzungsgefahr. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn die
Batterieleistung weniger als 10% beträgt. So verhindern Sie Schäden
an der Batterie und an Ihrem Gerät. Bitte laden Sie Ihre Batterie zuerst
vollständig auf.
Wir empfehlen Ihnen grundsätzlich, die Batterie vollständig
aufzuladen.

16
Bitte unterlassen Sie jede übereilte Wendung. Bei hohen
Geschwindigkeiten kann das sehr gefährlich sein.
BittedenkenSiedaran:SteigenSieniemalsbeihöchsterGeschwindigkeit
vom E-Scooter. Verringern Sie allmählich die Geschwindigkeit. Bitte
immer nur nach hinten absteigen.
REINIGUNG, WARTUNG UND SERVICE
Bitte achten Sie darauf, dass das Gerät nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten getaucht wird. Das Gerät darf niemals mit ießendem
Wasser in Kontakt kommen. Sonst besteht die Gefahr von elektrischen
Schlägen.
REINIGUNG DES E-SCOOTERS
Bitte deaktivieren Sie das Gerät. Wenn Sie das Gerät reinigen möchten, ziehen Sie bitte
den Stecker des Ladegerätes aus der Steckdose. Bitte lassen Sie alle Teile vollzählig
abkühlen.
• Zur Reinigung des Geräts dürfen keine Lösungsmittel und/oder Scheuermittel
verwendet werden. Bitte auch nicht mit Bürsten reinigen, die grob und/oder hart
sind. Gegenstände mit harten Kanten, wie z.B. aus Metall, verkratzen das Gerät. Bitte
denken Sie daran: Lösungsmittel sind schädlich für Ihre Gesundheit. Außerdem
können sie den Kunststo des Geräts beschädigen. Die Oberfläche kann dadurch
beschädigt werden.
• Verwenden Sie ein leicht feuchtes Tuch, wenn Sie das Ladegerät und den E-Scooter
reinigen möchten. Bitte reiben Sie anschließend alle Teile mit einem Tuch
vollständig trocken.

17
Bitte verstauen Sie das Gerät an einem Ort, der sauber und trocken ist.
Es darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Am besten verstauen
Sie das Gerät in der Originalverpackung.
LAGERUNG UND TRANSPORT DES E-SCOOTERS
Bitte reinigen Sie das Gerät und Zubehör so, wie unter Punkt 4.2 beschrieben.
• Achten Sie bitte darauf, dass Hoverboard und Zubehör deaktiviert und ganz
abgekühlt sind, falls Sie es transportieren möchten. Für den Transport empfehlen
wir grundsätzlich die Originalverpackung zu verwenden, bzw. die beigefügte
Tragetasche.
• Bitte achten Sie darauf, dass der E-Scooter beim Transport nicht herunterfällt.
• Das Gerät muss vor Stößen und Vibrationen geschützt sein. Besonders dann,
wenn Sie es in einem Fahrzeug transportieren.
E-SCOOTER SERVICE
Das Gerät und Zubehör benötigen keinen Service. Sie dürfen Reparaturen nicht selbst
durchführen. Wenn Sie Fragen oder Probleme mit der Bedienung des Gerätes haben,
wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Wenn Sie das Gerät in einem Flugzeug oder auf einer anderen Art
von Reise mitnehmen möchten, erkundigen Sie sich bitte bei der
Fluggesellscha, ob es erlaubt ist.
Das Gerät enthält einen Li-Ionen-Akku, der nicht entnommen
werden kann. Diese Akkus unterliegen bestimmten Bedingungen zur
Beförderung. Sie dürfen nur dann transportiert werden, wenn die
örtlich gültigen Gesetze dies erlauben.

18
ÖFFNEN und AUfKLAPPEN IHRES
E-SCOOTERS
Schritt 1
Drücken Sie den
Entriegelungsknopf und
heben Sie den Lenker
vom Deck.
Önen Sie den Klappschlosshebel und drücken Sie dann den Entriegelungsknopf,
während Sie den Lenker vorsichtig vom Deck abheben. Sobald Sie ein "Klick"-Geräusch
hören, verriegeln Sie den Klappschlosshebel. Der Lenkervorbau sollte nun sicher sein.
Verriegeln Sie den
Klappschlosshebel nach
dem Klickgeräusch

19
Schritt 2
Klappbare T-Stück-Verriegelung durch Anheben nach oben önen und jeweils einen
Lenker ausklappen. Nach dem Auseinanderklappen den Lenker einschieben und das
klappbare T-Stück durch Herunterdrücken wieder in seine ursprüngliche Position
bringen. Vergewissern Sie sich, dass der Lenker und das klappbare T-Stück gesichert
sind, bevor Sie weitermachen.
Klappbare T-Stück-
Verriegelung önen
Lenker-Schnellspanner önen und Lenker nach oben ziehen, um die Höhe einzustellen.
Verriegeln Sie den Lenker-Schnellspanner nach dem Einstellen, indem Sie ihn wieder
eindrücken.
Schritt 3
Überprüfen Sie, ob alles sicher und verriegelt ist, bevor Sie weitermachen.
Schritt 4
Klappbare T-Stück-Verriegelung
wieder in die Ausgangsposition
bringen
Lenker einschieben Lenker einschieben
Lenker ausklappen
Lenker ausklappen

20
Um Ihren E-Scooter einzuschalten, setzen Sie einen Fuß auf den Roller und treten Sie
mit dem anderen Fuß los, um ihn in Bewegung zu bringen, während Sie gleichzeitig den
Knopf mit dem Daumen (auf der rechten Seite des Lenkers) 5 Sekunden lang gedrückt
halten.
Um den E-Scooter auszuschalten, stoppen Sie den E-Scooter und drücken Sie dann
gleichzeitig den Knopf mit dem Daumen und die elektrische Bremse (auf der linken
Seite des Lenkers) nach unten.
Ein- und ausschalten des E-Scooters
Scheinwerfer ein-/ausschalten
Wenn Sie Ihren E-Scooter parken, halten Sie die E-Bremse 3 Sekunden lang gedrückt.
Das schaltet den Scheinwerfer aus. Wenn Sie die E-Bremse 3 Sekunden lang gedrückt
halten, können Sie den Scheinwerfer wieder einschalten.
E-Bremse und Knopf für Daumen
gleichzeitig drücken, um das Gerät
auszuschalten.
E-Bremse und
Knopf für Daumen
gleichzeitig drücken,
um das Gerät
auszuschalten.
Bildschirmanzeige
Der LCD-Bildschirm ist die Oberfläche, welche die Batterielebensdauer und die
Geschwindigkeit Ihres E-Scooters während des Betriebs anzeigt.
BEDIENUNG DES GERÄTES
Table of contents
Languages:
Other Bluewheel Scooter manuals

Bluewheel
Bluewheel HX360 User manual

Bluewheel
Bluewheel IX500 User manual

Bluewheel
Bluewheel IX500 User manual

Bluewheel
Bluewheel HX310s User manual

Bluewheel
Bluewheel IX250 User manual

Bluewheel
Bluewheel HX500 User manual

Bluewheel
Bluewheel hx350t User manual

Bluewheel
Bluewheel HX360 User manual

Bluewheel
Bluewheel HX380 User manual

Bluewheel
Bluewheel IX7 User manual