
CO2Rückschlagventil in die Schlauchinstallation zwischen Magnetventil und
CO2 -Zugabegerät (z.B. CO2 -Diffusor) installieren. Auf die Flussrichtung
siehe Pfeil auf dem Gehäuse achten.
Für die komplette Schlauchinstallation nur Original EHEIM Schlauch CO2-
Safe Ø 4/6 mm verwenden. Ungeeignete Schläuche können platzen.
CO2-Schlauch zwischen Druckminderer und Magnetventil so kurz wie möglich
halten, da sich bei geschlossenem Magnetventil ein Überdruck aufbaut. Beim
Öffnen des Magnetventils wird die kurzfristig erhöhte CO2-Menge ins Aquarium
minimiert.
• Netzstecker des Magnetventils mit der Zeitschaltuhr goder EHEIM powerLED+ h
Steckverbindung mit Y-Verteiler jverbinden. Sobald das Magnetventil mit Strom
versorgt wird, öffnet es sich und die CO2-Zugabe beginnt.
CO2-Zugabe nur langsam und über mehrere Tage verteilt erhöhen.
EHEIM CO2-Langzeittest zur Bestimmung der richtigen CO2-Menge verwenden.
7. Besondere Hinweise
• CO2-Magnetventil nicht auf dünnen Unterlagen (z.B Holz- oder Kunststoffplatte) mon-
tieren, um Geräusche durch Resonanz-übertragung zu vermeiden.
• CO2-Magnetventil nur mit CO2-Druckminderern betreiben, die speziell für die CO2-
Versorgung von Aquarien konzipiert sind.
• CO2-Magnetventil durch ein CO2-Rückschalgventile schützen, um Korrosion zu ver-
meiden. Luftrückschlagventile für handelsübliche Luftmembran-Pumpen sind unge-
eignet, da es durch CO2nach kurzer Betriebszeit undicht wird.
8. Technische Daten
EHEIM CO2-Magnetventil
Typ 6064 (230V AC) 6064 (24V DC)
Betriebsspannung 230 V / 50 Hz 24 V DC
Leistungsaufnahme 1,6 W 2 W
Max. Betriebsdruck 6 bar
Schlauch - Ø 4/6 mm
Schutzart IP65
9. Zubehör und Ersatzteile
7206228 CO2-Safe Spezialschlauch (3 m) 7428358 CO2-Rückschlagventil
6063090 CO2-Langzeittest 4200050 Y-Verteiler für powerLED+
8