EIDER Small Blue Horse EG 720 User manual

Bedienungsanleitung für Schermaschine
EG 720 „Small Blue Horse“ - Art.-Nr. 7720-000
Operating manual for Shearing Machine
EG 720 “Small Blue Horse” - Art.-No. 7720-000
Bedienungsanleitung für Schermaschine
EG 720 „Small Blue Horse“ - Art.-Nr. 7720-000
Operating manual for Shearing Machine
EG 720 “Small Blue Horse” - Art.-No. 7720-000

Bedienungsanleitung Schermaschine EG 720 Small Blue Horse Art.-Nr. 7720-000
1
2
3
4
5
6
7
Gerätemerkmale
1.1
Komponenten / Einzelteile
1.2
Verwendungszweck
1.3
Technische Daten
1.4
Ausstattung
Sicherheit
2.1
Allgemein
2.2
Stromversorgung
Inbetriebnahme
3.1
Betriebshinweise
3.2
Einstellung der Messerspannung
3.3
Schmierung
Wartung und Pflege
4.1
Reinigung
4.2
Austauschen der Schermesser
4.3
Reinigung des Luftfilters
4.4
Aufbewahrung
Störungsbehebung
Umweltschutz und Entsorgung
Kontaktadresse

Bedienungsanleitung Schermaschine EG 720 Small Blue Horse Art.-Nr. 7720-000
1
1.1
Gerätemerkmale
Komponenten / Einzelteile
1
Scherkopf
10 Einstellknopf
19
Platte
2
Messerschraube
3
Mitnehmer
4
Untermesser
5
Gummikopfschraube
6
Lager
7
Obermesser
8
Radeinheit
9
Feder
11 Stahlkugel
12 Lager
13
Kurbelwelle
14 Getriebe
15
Motor
16
Steuerplatine
17 Handgriff
18 Schalter
20
Knickschutzhülle
21
Kabel
22
Trageband
23
Luftfilter
24
Gerätehaupteinheit
25
Typenschild
26
Gehäuse
27
Getriebe
1.2
1.3
1.4
2
2.1
Verwendungszweck
Die Schermaschine ist ausschließlich zum Scheren von Pferden, Rindern und anderen Nutztieren bestimmt.
Der Einsatz des Gerätes an Menschen ist ausdrücklich verboten.
Die Maschine darf nur mit ordnungsgemäß montierten Messern betrieben werden.
Technische Daten
Typenbezeichnung:
Netzspannung:
Motorleistung:
siehe Typenschild auf der Schermaschine
Drehzahl:
Erforderliche Gerätesicherung:
Abmessungen (B/H/L]:
ca. 80 mm x 70 mm x 260 mm
Max. Umgebungstemperatur: 0°C - 40°C
Max. Luftfeuchtigkeit:
10 % - 90 % (relativ)
Geräuschemission (L
p
A
m
)
60 dB (A)
Beschleunigung (a
vhw
):
1,3 m/s
2
Ausstattung
1 Schermaschine EG 720
1 Schermessersatz R8
1 Flasche Schmermaschinenöl
1 Reinigungspinsel
1 Bedienungsanleitung
1 Garantiekarte
1 Koffer
Sicherheit
Allgemein
Dieser Abschnitt erläutert die Sicherheitsbestimmungen, die beim Einsatz der Schermaschine ausdrücklich zu beachten sind.
Die Bedienungsanleitung muss von allen Personen gelesen werden, die mit der Schermaschine arbeiten möchten. Bewahren
Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig und jederzeit zugänglich im Gerätekoffer auf.

Bedienungsanleitung Schermaschine EG 720 Small Blue Horse Art.-Nr. 7720-000
2.2
Stromversorgung
Stecken Sie den Stecker nur in unbeschädigte Steckdosen. Steckdosen im Außenbereich müssen mit einem
Fehlerstromschutzschalter, der im Bedarfsfall den Stromkreis unterbricht, ausgestattet sein.
3
Inbetriebnahme
3.1
Betriebshinweise
Der falsche oder missbräuchliche Einsatz von elektrischen Geräten ist mit erheblichen Gefahren verbunden.
Beachten Sie daher vor Inbetriebnahme der Schermaschine folgende Betriebshinweise:
•
Die Netzspannung muss mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen.
•
Die Maschine darf nur an eine Wechselspannung angeschlossen werden.
•
Vermeiden Sie bei eingeschaltetem Gerät jeden Kontakt mit den Schermessern.
•
Unterbrechen Sie vor Arbeiten an der Schermaschine oder dem Austausch der Schermesser immer zuerst die
Stromversorgung.
•
Der Schalter hat folgende Funktionen: 0 = Aus – I = langsame Drehzahl – II = hohe Drehzahl
•
Scheren Sie keine nassen Tiere.
•
Die Maschine darf nicht in nassem Zustand betrieben werden. In das Gerät eingedrungene Flüssigkeiten reduzieren die
elektrische Isolation und können zu einem elektrischen Schlag oder einem Kurzschluss führen.
•
Vermeiden Sie ein Knicken oder Verheddern des Stromkabels. Tiere dürfen nicht auf dem Kabel stehen oder darüber gehen.
Wickeln Sie das Kabel nicht um die Schermaschine und halten Sie es von heißen Oberflächen fern.
•
Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung. Vermeiden Sie weite, locker sitzende Kleidung oder Schmuckstücke, die sich in der
Maschine verfangen könnten.
•
Das Maschinengeräusch kann Tiere erschrecken oder irritieren. Binden Sie das Tier ausreichend fest, nähern Sie sich ihm
von vorne und schalten Sie das Gerät im Sichtbereich des Tieres ein.
•
Das Gerät dar nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder psychischen
Fähigkeiten oder Personen mit mangelnder Erfahrung im Umgang mit dem Gerät bedient werden. In diesen Fällen ist eine
Verwendung nur unter entsprechender Aufsicht oder nach vorheriger Einweisung in die Handhabung der Maschine durch eine
sicherheitsverantwortliche Person gestattet.
•
Kinder dürfen das Gerät nicht zum Spielen verwenden und müssen daher entsprechend beaufsichtig werden.
3.2
Einstellung der Messerspannung
Drehen Sie zum Nachspannen der Schermesser den Einstellknopf zuerst gegen den Uhrzeigersinn und danach im
Uhrzeigersinn bis zum ersten spürbaren Widerstand. Drehen Sie nun den Knopf um eine weitere ¼-Umdrehung fest. Wenn die
Messer nicht optimal schneiden, kann die Einstellschraube noch einmal leicht angezogen werden. Wird durch diese
Justierungen kein zufriedenstellendes Scherergebnis erzielt, müssen die Schermesser nachgeschliffen werden.
Achten Sie darauf, dass die Einstellschraube nicht zu fest angezogen ist, da dieses Gerät im Vergleich zu herkömmlichen
Schermaschinen einen geringeren Anpressdruck der Messer erfordert. Justieren Sie die Messerspannung während der Schur
von Zeit zu Zeit leicht nach.
3.3
Schmierung
Für ein optimales Scherergebnis sowie zur Erhöhung der Lebensdauer von Schermessern und Maschine ist das Auftragen
eines dünnen Ölfilms auf Ober- und Untermesser unerlässlich. Zusätzlich müssen auch alle anderen beweglichen Teile des
Scherkopfes gut geölt werden. Geben Sie einige Tropfen Öl auf die Schermesser und in die Schmieröffnungen am Scherkopf.
Verwenden Sie ausschließlich unser Spezialöl oder ein Paraffinöl gemäß Spezifikation ISO VG 15. Dieses Öl ist giftklassefrei
und führt bei Haut- oder Schleimhautkontakt zu keinerlei Irritationen.
Die häufigste Ursache für ein nicht zufriedenstellendes Scherergebnis ist mangelnde Schmierung. Unzureichendes Ölen der
Schermesser führt zu Überhitzung und Herabsetzung der Lebensdauer. Schermesser und Scherkopf müssen während der
Schur mindesten alle 5 Minuten geölt werden, um ein Trockenlaufen der Teile zu vermeiden.
4
Wartung und Pflege
Ziehen Sie vor allen routinemäßigen Wartungsarbeiten den Stecker des Gerätes aus der Steckdose.
4.1
4.2
Reinigung
Befreien Sie die Maschine nach der Schur mit einem trockenen Lappen von Ölresten und säubern Sie Scherkopf und
Schermesser sorgfältig mit einem trockenen Pinsel. Danach müssen die Schermesser zur Vermeidung von Rostbildung geölt
werden. Bereits kleinste Roststellen an den Messern können die Scherleistung beeinträchtigen.
Austauschen der Schermesser
Die Schermaschine verfügt über ein kleineres Ober- und ein größeres Untermesser.
Drehen Sie zur Demontage der Schermesser den Einstellknopf gegen den Uhrzeigersinn. Die Messer können nun entfernt
werden.
Schieben Sie das neue Obermesser in die korrekte Position und achten Sie dabei darauf, dass sich die Stahlkugel in der
Führungsschiene des Mitnehmers befindet. Montieren Sie danach das Untermesser.
Drehen Sie den Einstellknopf bis zum ersten spürbaren Widerstand fest. Drehen Sie danach den Knopf um eine weitere
¼-Umdrehung fest. Stellen Sie vor der Inbetriebnahme sicher, dass das Untermesser ordnungsgemäß am Scherkopf befestigt
ist. Scheren Sie nur mit gut geschliffenen Messern.

Bedienungsanleitung Schermaschine EG 720 Small Blue Horse Art.-Nr. 7720-000
4.3
4.4
5
Reinigung des Luftfilters
Der Luftfilter befindet sich an der Unterseite der Schermaschine und kann zur Reinigung leicht aus dem Gerät entfernt
werden. Achten Sie während der Reinigung darauf, dass keine Schmutzteilchen in die Maschine gelangen. Die Maschine
darf nie ohne Luftfilter betrieben werden.
Aufbewahrung
Bewahren Sie die Maschine im mitgelieferten Gerätekoffer an einem trockenen Ort auf.
Störungsbehebung
STÖRUNG URSACHE BEHEBUNG
Obermesser bewegt sich kaum
Zahnrad ist defekt
Exzenterantrieb und/oder
Kurbelwelle sind abgenutzt
(unzureichende Schmierung)
Zahnrad ersetzen
Exzenterantrieb ersetzen
Kurbelwelle austauschen lassen
Obermesser bewegt sich nicht
Zahnrad ist defekt
Exzenterantrieb ist defekt
Zahnrad ersetzen
Exzenterantrieb ersetzen
Mitnehmer lässt sich nur schwer
auf und ab bewegen
Zentrierbuchse ist defekt oder fehlt
Schermesser sind stumpf
Schermesser sind nicht korrekt
geschliffen
Schermesser sind nicht geölt
Zentrierbuchse ersetzen
Ober- und Untermesser nachschleifen
lassen
Ober- und Untermesser nachschleifen
lassen
Schermesser alle 5 Minuten ölen
Maschine schneidet schlecht oder
überhaupt nicht
Messerspannung ist zu gering
Haare des Tieres sind nass
Haare haben sich zwischen Ober-
und Untermesser verfangen
Scherkopf hat zu viel Spiel
Druck mittels Einstellknopf erhöhen
Nur trockenes Haar scheren
Messer demontieren, reinigen und ölen,
anschließend wieder montieren und Druck
neu einstellen
Scherkopf überprüfen lassen
Motor läuft nicht
Kein Strom
Kabel, Schalter oder Motor sind
defekt
Leitung und Sicherung prüfen
Überprüfen und austauschen lassen
Motor läuft sehr langsam
Kohlebürsten sind abgenutzt
Motor austauschen lassen
Motor wird warm
Luftfilter ist verstopft
Luftfilter demontieren und mit einer Bürste
reinigen
Motor vibriert
Wurde das Gerät fallen gelassen
oder gestoßen?
Gerät reparieren lassen
Table of contents
Languages:
Other EIDER Power Tools manuals