EIDER Small Blue Horse EG 720 User manual

Bedienungsanleitung für Schermaschine
EG 720 „Small Blue Horse“ - Art.-Nr. 7720-000
Operating manual for Shearing Machine
EG 720 “Small Blue Horse” - Art.-No. 7720-000
Bedienungsanleitung für Schermaschine
EG 720 „Small Blue Horse“ - Art.-Nr. 7720-000
Operating manual for Shearing Machine
EG 720 “Small Blue Horse” - Art.-No. 7720-000

Bedienungsanleitung Schermaschine EG 720 Small Blue Horse Art.-Nr. 7720-000
1
2
3
4
5
6
7
Gerätemerkmale
1.1
Komponenten / Einzelteile
1.2
Verwendungszweck
1.3
Technische Daten
1.4
Ausstattung
Sicherheit
2.1
Allgemein
2.2
Stromversorgung
Inbetriebnahme
3.1
Betriebshinweise
3.2
Einstellung der Messerspannung
3.3
Schmierung
Wartung und Pflege
4.1
Reinigung
4.2
Austauschen der Schermesser
4.3
Reinigung des Luftfilters
4.4
Aufbewahrung
Störungsbehebung
Umweltschutz und Entsorgung
Kontaktadresse

Bedienungsanleitung Schermaschine EG 720 Small Blue Horse Art.-Nr. 7720-000
1
1.1
Gerätemerkmale
Komponenten / Einzelteile
1
Scherkopf
10 Einstellknopf
19
Platte
2
Messerschraube
3
Mitnehmer
4
Untermesser
5
Gummikopfschraube
6
Lager
7
Obermesser
8
Radeinheit
9
Feder
11 Stahlkugel
12 Lager
13
Kurbelwelle
14 Getriebe
15
Motor
16
Steuerplatine
17 Handgriff
18 Schalter
20
Knickschutzhülle
21
Kabel
22
Trageband
23
Luftfilter
24
Gerätehaupteinheit
25
Typenschild
26
Gehäuse
27
Getriebe
1.2
1.3
1.4
2
2.1
Verwendungszweck
Die Schermaschine ist ausschließlich zum Scheren von Pferden, Rindern und anderen Nutztieren bestimmt.
Der Einsatz des Gerätes an Menschen ist ausdrücklich verboten.
Die Maschine darf nur mit ordnungsgemäß montierten Messern betrieben werden.
Technische Daten
Typenbezeichnung:
Netzspannung:
Motorleistung:
siehe Typenschild auf der Schermaschine
Drehzahl:
Erforderliche Gerätesicherung:
Abmessungen (B/H/L]:
ca. 80 mm x 70 mm x 260 mm
Max. Umgebungstemperatur: 0°C - 40°C
Max. Luftfeuchtigkeit:
10 % - 90 % (relativ)
Geräuschemission (L
p
A
m
)
60 dB (A)
Beschleunigung (a
vhw
):
1,3 m/s
2
Ausstattung
1 Schermaschine EG 720
1 Schermessersatz R8
1 Flasche Schmermaschinenöl
1 Reinigungspinsel
1 Bedienungsanleitung
1 Garantiekarte
1 Koffer
Sicherheit
Allgemein
Dieser Abschnitt erläutert die Sicherheitsbestimmungen, die beim Einsatz der Schermaschine ausdrücklich zu beachten sind.
Die Bedienungsanleitung muss von allen Personen gelesen werden, die mit der Schermaschine arbeiten möchten. Bewahren
Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig und jederzeit zugänglich im Gerätekoffer auf.

Bedienungsanleitung Schermaschine EG 720 Small Blue Horse Art.-Nr. 7720-000
2.2
Stromversorgung
Stecken Sie den Stecker nur in unbeschädigte Steckdosen. Steckdosen im Außenbereich müssen mit einem
Fehlerstromschutzschalter, der im Bedarfsfall den Stromkreis unterbricht, ausgestattet sein.
3
Inbetriebnahme
3.1
Betriebshinweise
Der falsche oder missbräuchliche Einsatz von elektrischen Geräten ist mit erheblichen Gefahren verbunden.
Beachten Sie daher vor Inbetriebnahme der Schermaschine folgende Betriebshinweise:
•
Die Netzspannung muss mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen.
•
Die Maschine darf nur an eine Wechselspannung angeschlossen werden.
•
Vermeiden Sie bei eingeschaltetem Gerät jeden Kontakt mit den Schermessern.
•
Unterbrechen Sie vor Arbeiten an der Schermaschine oder dem Austausch der Schermesser immer zuerst die
Stromversorgung.
•
Der Schalter hat folgende Funktionen: 0 = Aus – I = langsame Drehzahl – II = hohe Drehzahl
•
Scheren Sie keine nassen Tiere.
•
Die Maschine darf nicht in nassem Zustand betrieben werden. In das Gerät eingedrungene Flüssigkeiten reduzieren die
elektrische Isolation und können zu einem elektrischen Schlag oder einem Kurzschluss führen.
•
Vermeiden Sie ein Knicken oder Verheddern des Stromkabels. Tiere dürfen nicht auf dem Kabel stehen oder darüber gehen.
Wickeln Sie das Kabel nicht um die Schermaschine und halten Sie es von heißen Oberflächen fern.
•
Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung. Vermeiden Sie weite, locker sitzende Kleidung oder Schmuckstücke, die sich in der
Maschine verfangen könnten.
•
Das Maschinengeräusch kann Tiere erschrecken oder irritieren. Binden Sie das Tier ausreichend fest, nähern Sie sich ihm
von vorne und schalten Sie das Gerät im Sichtbereich des Tieres ein.
•
Das Gerät dar nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder psychischen
Fähigkeiten oder Personen mit mangelnder Erfahrung im Umgang mit dem Gerät bedient werden. In diesen Fällen ist eine
Verwendung nur unter entsprechender Aufsicht oder nach vorheriger Einweisung in die Handhabung der Maschine durch eine
sicherheitsverantwortliche Person gestattet.
•
Kinder dürfen das Gerät nicht zum Spielen verwenden und müssen daher entsprechend beaufsichtig werden.
3.2
Einstellung der Messerspannung
Drehen Sie zum Nachspannen der Schermesser den Einstellknopf zuerst gegen den Uhrzeigersinn und danach im
Uhrzeigersinn bis zum ersten spürbaren Widerstand. Drehen Sie nun den Knopf um eine weitere ¼-Umdrehung fest. Wenn die
Messer nicht optimal schneiden, kann die Einstellschraube noch einmal leicht angezogen werden. Wird durch diese
Justierungen kein zufriedenstellendes Scherergebnis erzielt, müssen die Schermesser nachgeschliffen werden.
Achten Sie darauf, dass die Einstellschraube nicht zu fest angezogen ist, da dieses Gerät im Vergleich zu herkömmlichen
Schermaschinen einen geringeren Anpressdruck der Messer erfordert. Justieren Sie die Messerspannung während der Schur
von Zeit zu Zeit leicht nach.
3.3
Schmierung
Für ein optimales Scherergebnis sowie zur Erhöhung der Lebensdauer von Schermessern und Maschine ist das Auftragen
eines dünnen Ölfilms auf Ober- und Untermesser unerlässlich. Zusätzlich müssen auch alle anderen beweglichen Teile des
Scherkopfes gut geölt werden. Geben Sie einige Tropfen Öl auf die Schermesser und in die Schmieröffnungen am Scherkopf.
Verwenden Sie ausschließlich unser Spezialöl oder ein Paraffinöl gemäß Spezifikation ISO VG 15. Dieses Öl ist giftklassefrei
und führt bei Haut- oder Schleimhautkontakt zu keinerlei Irritationen.
Die häufigste Ursache für ein nicht zufriedenstellendes Scherergebnis ist mangelnde Schmierung. Unzureichendes Ölen der
Schermesser führt zu Überhitzung und Herabsetzung der Lebensdauer. Schermesser und Scherkopf müssen während der
Schur mindesten alle 5 Minuten geölt werden, um ein Trockenlaufen der Teile zu vermeiden.
4
Wartung und Pflege
Ziehen Sie vor allen routinemäßigen Wartungsarbeiten den Stecker des Gerätes aus der Steckdose.
4.1
4.2
Reinigung
Befreien Sie die Maschine nach der Schur mit einem trockenen Lappen von Ölresten und säubern Sie Scherkopf und
Schermesser sorgfältig mit einem trockenen Pinsel. Danach müssen die Schermesser zur Vermeidung von Rostbildung geölt
werden. Bereits kleinste Roststellen an den Messern können die Scherleistung beeinträchtigen.
Austauschen der Schermesser
Die Schermaschine verfügt über ein kleineres Ober- und ein größeres Untermesser.
Drehen Sie zur Demontage der Schermesser den Einstellknopf gegen den Uhrzeigersinn. Die Messer können nun entfernt
werden.
Schieben Sie das neue Obermesser in die korrekte Position und achten Sie dabei darauf, dass sich die Stahlkugel in der
Führungsschiene des Mitnehmers befindet. Montieren Sie danach das Untermesser.
Drehen Sie den Einstellknopf bis zum ersten spürbaren Widerstand fest. Drehen Sie danach den Knopf um eine weitere
¼-Umdrehung fest. Stellen Sie vor der Inbetriebnahme sicher, dass das Untermesser ordnungsgemäß am Scherkopf befestigt
ist. Scheren Sie nur mit gut geschliffenen Messern.

Bedienungsanleitung Schermaschine EG 720 Small Blue Horse Art.-Nr. 7720-000
4.3
4.4
5
Reinigung des Luftfilters
Der Luftfilter befindet sich an der Unterseite der Schermaschine und kann zur Reinigung leicht aus dem Gerät entfernt
werden. Achten Sie während der Reinigung darauf, dass keine Schmutzteilchen in die Maschine gelangen. Die Maschine
darf nie ohne Luftfilter betrieben werden.
Aufbewahrung
Bewahren Sie die Maschine im mitgelieferten Gerätekoffer an einem trockenen Ort auf.
Störungsbehebung
STÖRUNG URSACHE BEHEBUNG
Obermesser bewegt sich kaum
Zahnrad ist defekt
Exzenterantrieb und/oder
Kurbelwelle sind abgenutzt
(unzureichende Schmierung)
Zahnrad ersetzen
Exzenterantrieb ersetzen
Kurbelwelle austauschen lassen
Obermesser bewegt sich nicht
Zahnrad ist defekt
Exzenterantrieb ist defekt
Zahnrad ersetzen
Exzenterantrieb ersetzen
Mitnehmer lässt sich nur schwer
auf und ab bewegen
Zentrierbuchse ist defekt oder fehlt
Schermesser sind stumpf
Schermesser sind nicht korrekt
geschliffen
Schermesser sind nicht geölt
Zentrierbuchse ersetzen
Ober- und Untermesser nachschleifen
lassen
Ober- und Untermesser nachschleifen
lassen
Schermesser alle 5 Minuten ölen
Maschine schneidet schlecht oder
überhaupt nicht
Messerspannung ist zu gering
Haare des Tieres sind nass
Haare haben sich zwischen Ober-
und Untermesser verfangen
Scherkopf hat zu viel Spiel
Druck mittels Einstellknopf erhöhen
Nur trockenes Haar scheren
Messer demontieren, reinigen und ölen,
anschließend wieder montieren und Druck
neu einstellen
Scherkopf überprüfen lassen
Motor läuft nicht
Kein Strom
Kabel, Schalter oder Motor sind
defekt
Leitung und Sicherung prüfen
Überprüfen und austauschen lassen
Motor läuft sehr langsam
Kohlebürsten sind abgenutzt
Motor austauschen lassen
Motor wird warm
Luftfilter ist verstopft
Luftfilter demontieren und mit einer Bürste
reinigen
Motor vibriert
Wurde das Gerät fallen gelassen
oder gestoßen?
Gerät reparieren lassen

Bedienungsanleitung Schermaschine EG 720 Small Blue Horse Art.-Nr. 7720-000
6
Umweltschutz und Entsorgung
Die sachgerechte Entsorgung der Schermaschine und Schermesser nach Ablauf ihrer betrieblichen Lebensdauer liegt
in der Verantwortung des Besitzers.
Beachten Sie diesbezüglich die geltenden Vorschriften Ihres Landes.
Materialgruppen
Übergeben Sie die Maschine zur Demontage an eine Servicestelle oder einen Elektrofachhändler in Ihrer Nähe.
7 Kontaktadresse
Ihre Verkaufsstelle oder die auf dem Garantieschein erwähnte Firma sind autorisierte
Service-Stellen oder verweisen Sie an die nächstgelegene Service-Stelle in Ihrer Region.
Eider Landgeräte GmbH
Industriestraße 5
DE-25795 Weddingstedt
Tel: 0481 / 5085
Fax: 0481 / 1483
Homepage: www.eiderlandgeraete.de
Email: info@eiderlandgeraete.de
Änderungen und Verbesserungen im Sinne des technischen Fortschrittes vorbehalten.
Dieses Gerät entspricht folgenden Richtlinien:
73/23/EWG inkl. Anhängen, 89/336/EWG inkl. Anhängen, 93/68/EWG, 92/31/EWG
Material
Gummi
5
/2
0/
2
1
Polyamid
3/10/17/19/23/26/27
Eisen/Stahl
2
/
4
/
6
/
7
/
8
/
9
/
1
1
/
1
2
/
1
3
/
1
4
Kupfer
1
5
Messing
16/18
Aluminium
1
Sonstige
2
2
/
2
5

Operating Instructions for clipping machine EG 720 Small Blue Horse Item-no. 7720-000
1
2
3
4
5
6
7
About Your Clippers
1.1
Components / parts
1.2
Usage
1.3
Technical Data
1.4
Contents
Safety
2.1
Introduction
2.2
Power
Using Your Clippers
3.1
Operating Guidelines
3.2
Adjusting the tension
3.3
Lubrication
Looking After Your Clippers
4.1
Cleaning
4.2
Changing the Blades
4.3
Cleaning the Air Filter
4.4
Storage
Trouble Shooting
Environmental Protection and Disposal
Contact address

Operating Instructions for clipping machine EG 720 Small Blue Horse Item-no. 7720-000
1
1.1
About Your Clippers
Components / Parts
1
Clipper head
10 Tension
knob
19
Plate
2
Blade screw
3
Driving carrier
4
Front blade
5
Rubber pad
screw
6
Bearing
7
Back blade
8
Wheel
9
Spring
11 Steel ball
12 Bearing
13i
Crank spndle
14 Gear
15
Motor
16
Control circuit board
17 Handle part
18 Switch
20
Anti-kink Sleeve
21
Cable
22
Lanyard
23
Air filter
24
Main body
25
Nameplate
26
Housing
27
Gear
1.2
1.3
1.4
2
2.1
Usage
This clipping machine is only intended for use on horses, cattle and other livestock.
These clippers should never be used on people.
The clippers must not be operated without blades fitted.
Technical Data
Model Designation:
Mains Voltage:
Motor Output:
see machine nameplate
RPM:
Fuse Protection Needed:
Dimensions (W/H/L]:
approx. 80 mm x 70 mm x 260
Max. Ambient Temperature: 0°C - 40°C
Max. Air Humidity:
10% - 90% (relative)
Noise Emission (L
p
A
m
)
60 dB (A)
Acceleration (a
vhw
):
1.3 m/sec
Contents
1 Clipper EG 720
1 Pairs of Clipper Blades R8
1 Bottle of Oil
1 Cleaning Brush
1 Operating instructions
1 Guarantee card
1 Storage Case
Safety
Introduction
This section describes the safety regulations which must be observed when using this clipper.
All persons using this clipper should read the operating instructions before use. The instructions should be kept safely in
the storage case and accessible at all times.

Operating Instructions for clipping machine EG 720 Small Blue Horse Item-no. 7720-000
2.2
Power
Only insert the plug into undamaged sockets. Outside sockets must be equipped with a Residual Current Device (RCD),
this will act as a circuit breaker.
3
Using Your Clippers
3.1
Operating Guidelines
There are inherent dangers with the misuse of any electrical appliance.
Therefore, before using this clipper, you should observe the following:
•
The mains voltage must be the same as that shown on the nameplate of the clipper.
•
This clipper should only be connected to an AC supply.
•
Avoid contact with the blades when the clipper is switched on.
•
Always disconnect the power supply when working on the clipper or changing the blades.
• The switch has the following functions: 0 = Off - I = slow speed - II = high speed
•
Never clip wet animals.
•
Do not use your clipper if it has got wet, as any liquid in the machine will lower the electrical insulation. There is then
a danger of an electric shock or short circuit.
•
Avoid any kinks in the power cable and prevent it becoming tangled. Do not let your animal stand or walk across the
power cable. Never wrap the power cable around the clipper and keep it away from hot surfaces.
•
Wear suitable clothes to clip your animal. Do not wear any loose fitting clothing or items of jewellery which could get
caught in the clipper.
•
Noise from the clipper can disturb your animal. Make sure the animal you are clipping is securely tethered. Approach
from the front and switch the machine on within the animals' range of vision.
•
T
his appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced physical, sensory or m
ental
capabilities, or lack of experience and knowledge, unless they have been given supervision or instruction concerning
use of the appliance by a person responsible for their safety.
•
Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.
3.2
Adjusting the tension
If your clippers need to be retensioned, start off by turning the tension knob anticlockwise. Then turn clockwise to the first
resistance and tighten a further quarter turn. If the blades are not clipping properly, the tension screw may need to be
tightened a little more. If this adjustment does not produce a good clip, the blades may need to be resharpened.
Care must also be taken not to over tighten the tension screw, as this clipper needs less pressure on the blades than
other traditional styled clippers. Slightly adjust the blade tension from time to time during clipping.
3.3
Lubrication
A thin layer of oil on the front and back blades is essential for good clipping. This will increase the life of the clipper and
the blades. All other moving parts in the clipper head must also be kept well oiled. Place a few drops of oil on the clipper
blades and pour some into the lubricating holes on the clipper head.
Only use our special oil or a paraffin oil meeting the ISO VG 15 specification. This oil is nontoxic and produces no
irritation on contact with the skin or the mucous membranes.
Poor lubrication is the most frequent cause of unsatisfactory clipping. Inadequately oiled clipper blades will overheat and
lead to reduced blade life. The clipper blades and clipper head must be oiled at least every 5 minutes, so that they do not
run dry.
4
Looking After Your Clippers
Before carrying out any routine maintenance on your clipper, ensure that the power supply is turned off at the mains.
4.1
4.2
Cleaning
After clipping, remove all oil from the machine by rubbing it down with a dry cloth and carefully clean the clipper head and
clipper blades with a dry brush. Oil the blades to prevent rusting. Even the smallest rust spots on the blades can affect
clipping.
Changing the Blades
This clipper has a small front blade and a large back blade.
Before removing the blades, loosen down the tension knob by turning anticlockwise. The blades can now be removed.
Slide the new back blade into place and making sure the steel ball into the driving carrier track , then fix the Front.
Tighten up the tension konb until the first resistance, then give a small quarter turn more. Before clipping, ensure the
Front blade is fixed on the clipper head. Only ever clip with sharp blades.

Operating Instructions for clipping machine EG 720 Small Blue Horse Item-no. 7720-000
4.3
4.4
5
Cleaning the Air Filter
The air filter is located on the underside of the clipper. This can be removed for easy cleaning. When cleaning the air
filter, take care that no dirt gets into the machine. The clipper must never be used without the air filter.
Storage
Store the clippers in a dry place and in the case supplied.
Trouble Shooting
spindle are worn out (inadequate
Front blade does not move
Cuts badly or not at all
Motor does not run
PROBLEM CAUSE SOLUTION
Wheel broken Replace wheel
Front blades move too little Crank
drive
block
and/or
crank
lubrication)
Replace crank drive block
Have crank spindle replaced
Faulty cogwheel Replace cogwheel
Driving carrier broken Replace new driving carrier
Driving carrier can only be moved
up and down with difficulty Limit wheel is broken or losed Fix new wheel
Clipper blades are blunt Have front and back blades
resharpened
Clipper blades have not been
correctly ground
Clipper blades are not oiled Oil clipper blades every
5 minutes
Clipping tension
too low Increase
pressure by tension knob
Springs are broken Have Springs replaced
The coat is wet Only clip when dry
Hairs
jammed
between
front
and back blades
Take blades off. Clean, refit blades & oil.
Reset tension.
Too much play in clipper head Have clipper head inspected
No power Check lead and fuse
Faulty cable, switch or motor Have it checked and changed
Motor runs very slowly Carbon brushes worn down Need replace with new motor
Motor gets warm Air filter is blocked Remove and clean air filter with brush
Motor vibrates Has
clipper been
dropped
or
kicked? Clipper needs to be sent off for repair

Operating Instructions for clipping machine EG 720 Small Blue Horse Item-no. 7720-000
6
Environmental Protection and Disposal
The owner has a duty to dispose of the clipper blades as well as of the clipper at the end of its service life.
Please observe relevant national regulations.
Material Categories
Please hand the machine to a service centre or to a specialist electrical dealer in your vicinity for disassembly.
7 Contact adress
The place where you purchased your device or the company mentioned on your certificate of guarantee are authorised
servicing agents or will refer you to the nearest servicing agent in your region.
Eider Landgeräte GmbH
Industriestraße 5
DE-25795 Weddingstedt
Tel: +49 (0)481 / 5085
Fax: +49 (0)481 / 1483
Homepage: www.eiderlandgeraete.de
E-mail: info@eiderlandgeraete.de
We reserve the right to make technical changes and improvements without notice.
This piece of equipment complies with directive:
73/23/EEC incl. amendments, 89/336/EEC incl. amendments, 93/68/EEC, 92/31/EEC
Material
Rubber
5
/2
0/
2
1
Polyamide
3/10/17/19/23/26/27
Iron/Steel
2
/
4
/
6
/
7
/
8
/
9
/
1
1
/
1
2
/
1
3
/
1
4
Copper
1
5
Brass
16/18
Aluminium
1
Other materials
2
2
/
2
5
Table of contents
Languages:
Other EIDER Power Tools manuals