EINHELL IPH 1500 User manual

IPH 1500
Art.-Nr.: 23.385.50 I.-Nr.: 11017
9
DOriginalbetriebsanleitung
Elektro-Terrassenheizer
GB Original operating instructions
Electric Terrace Heater
FInstructions d’origine
Chauffage de terrasse électrique
IIstruzioni per l’uso originali
Radiatore elettrico per esterni
NL Originele handleiding
Elektrische terrasverwarmer
EManual de instrucciones original
Estufa de terraza eléctrica
RUS Оригинальное руководство по
эксплуатации
Электрообогреватель для
террас
GR Πρωτότυπες Οδηγίες χρήσης
Ηλεκτρική θέρμανση βεράντας
Anl_IPH_1500_SPK9.indb 1Anl_IPH_1500_SPK9.indb 1 13.02.2018 13:35:1913.02.2018 13:35:19

- 2 -
1
4 5
4
23
12
1
3
7
6
2
80 mm
≻10 cm
6
4
810
91114
13
5
Ø 8 mm
20 mm
2 11
≻10 cm
Anl_IPH_1500_SPK9.indb 2Anl_IPH_1500_SPK9.indb 2 13.02.2018 13:35:2413.02.2018 13:35:24

- 3 -
6
10
13 4 7
7
8
9
A
2
14
5
6
≻20 mm
≺40 mm
ECB D
F
Anl_IPH_1500_SPK9.indb 3Anl_IPH_1500_SPK9.indb 3 13.02.2018 13:35:2613.02.2018 13:35:26

D
- 4 -
Gefahr!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Si-
cherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um
Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen
Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshin-
weise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie die-
se gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit
zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an an-
dere Personen übergeben sollten, händigen Sie
diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise
bitte mit aus.Wir übernehmen keine Haftung für
Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten
dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen
entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Gefahr!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An-
weisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle
Sicherheitshinweise und Anweisungen für
die Zukunft auf.
• Überprüfen Sie, ob das Gerät in einem
einwandfreien Zustand geliefert wurde. Bei
eventuellen Beschädigungen Gerät nicht
anschließen.
• Vor jedem Betrieb ist das Gerät insbesondere
das Netzkabel auf Beschädigungen zu prü-
fen. Bei Beschädigungen wenden Sie sich an
die ISC GmbH.
• Verlegen Sie das Netzkabel so, dass man
nicht über das Kabel stolpern kann.
• Netzleitung nicht über bei Betrieb heiße Ge-
räteteile führen.
• Netzstecker nie an der Netzleitung aus der
Steckdose ziehen! Gerät nie an der Netz-
leitung tragen oder durch Ziehen am Kabel
bewegen.
• Netzleitung nie um das Gerät wickeln.
• Netzleitung nie einklemmen, über scharfe
Kanten ziehen, über heiße Herdplatten oder
offene Flammen legen.
• Gerät nie öffnen und Spannung führende Tei-
le berühren – Lebensgefahr!
• Gerät niemals in Wasser tauchen – Lebens-
gefahr!
• Niemals Gerät mit nassen Händen bedienen.
• Gerät so aufstellen, dass der Netzstecker
jederzeit zugänglich ist.
• Ist das Gerät längere Zeit außer Betrieb,
Netzstecker ziehen!
• Gerät nicht unmittelbar unter einer Steckdose
aufstellen.
• Gehäuse kann sich bei längerem Betrieb
stark erwärmen. Das Gerät so aufstellen,
dass ein zufälliges Berühren ausgeschlossen
ist.
• Gerät darf nicht in Räumen in denen feuerge-
fährliche Stoffe (z.B. Lösungsmittel usw.) oder
Gase verwendet oder gelagert werden betrie-
ben werden.
• Leicht entflammbare Stoffe oder Gase vom
Gerät fernhalten (min. 4 m).
• Nicht in feuergefährdeten Räumen (z.B. Holz-
schuppen) betreiben.
• Heizgerät nur mit vollständig ausgerollter
Netzleitung betreiben.
• Nicht geeignet zur Installation an festverleg-
ten Elektroleitungen.
• Gerät nicht in der Tierhaltung bzw. Tierauf-
zucht verwenden.
• Keine Fremdkörper in Geräteöffnungen ein-
führen - Gefahr von Stromschlag und Geräte-
beschädigung.
• Kinder und Personen unter Medikamenten-
oder Alkoholeinfluss sind vom Gerät fernzu-
halten.
• Wartungsarbeiten und Reparaturen dürfen
nur vom autorisierten Fachpersonal ausge-
führt werden.
• Bedienelemente dürfen von einer sich unter
der Dusche, mit Flüssigkeit gefüllten Gefäß
oder in der Badewanne befindlichen Person
nicht berührt werden können.
• Das Gerät nur an eine geerdete Netzsteckdo-
se anschließen.
• Installieren Sie zur elektrischen Sicherheit
einen Fehlerstromschutzschalter (RCD).
• WARNUNG: Dieses Gerät ist nicht mit einer
Einrichtung zur Regelung der Raumtempe-
ratur ausgerüstet. Das Heizgerät darf nicht in
kleinen Räumen benutzt werden, die von Per-
sonen bewohnt werden, die nicht selbständig
den Raum verlassen können, es sei denn,
eine ständige Überwachung ist gewährleistet.
• Bewegen oder transportieren Sie den einge-
schalteten oder heißen Heizer nicht. Schalten
und stecken Sie ihn aus und lassen Sie ihn
abkühlen. Achtung: Der Heizer ist auch nach
dem Ausschalten noch einige Minuten heiß.
• Kinder jünger als 3 Jahre sind fernzuhalten,
es sei denn, sie werden ständig überwacht.
• Kinder ab 3 Jahren und jünger als 8 Jahre
dürfen das Gerät nur ein- und ausschalten,
wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich
Anl_IPH_1500_SPK9.indb 4Anl_IPH_1500_SPK9.indb 4 13.02.2018 13:35:2713.02.2018 13:35:27

D
- 5 -
des sicheren Gebrauchs des Gerätes unter-
wiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstanden haben, vorausgesetzt,
dass das Gerät in seiner normalen Ge-
brauchslage platziert oder installiert ist. Kin-
der ab 3 Jahren und jünger als 8 Jahre dürfen
nicht den Stecker in die Steckdose stecken,
das Gerät nicht regulieren, das Gerät nicht
reinigen und/oder nicht die Wartung durch
den Benutzer durchführen.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
und darüber sowie von Personen mit ver-
ringerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfah-
rung und Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren
verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung
dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichti-
gung durchgeführt werden.
• Vorsicht - Einige Teile des Produktes kön-
nen sehr heiß werden und Verbrennungen
verursachen. Besondere Vorsicht ist ge-
boten, wenn Kinder und schutzbedürftige
Personen anwesend sind.
• Achtung! Gerät nicht abdecken - Brand-
gefahr!
2. Gerätebeschreibung und
Lieferumfang
2.1 Gerätebeschreibung (Abb. 1/2)
1 Heizgerät
2 Universalhalterung
3 Hauptschalter Ein-/Aus
4 Rohrhalterung
5 Unterlage rutschfest
6 Innensechskantschraube M6x50
7 Handschraube M8x25
8 IR-Fernbedienung
9 Innensechskantschlüssel 4 mm
10 Innensechskantschlüssel 5 mm
11 Gabelschlüssel SW 10
12 Metalldübel Ø 8 mm
13 Schraube M6x12
14 Sechskantmutter M6
2.2 Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit des Arti-
kels anhand des beschriebenen Lieferumfangs.
Bei Fehlteilen wenden Sie sich bitte spätestens
innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Kauf des Arti-
kels unter Vorlage eines gültigen Kaufbeleges an
unser Service Center oder an die Verkaufstelle,
bei der Sie das Gerät erworben haben. Bitte
beachten Sie hierzu die Gewährleistungstabelle
in den Service-Informationen am Ende der An-
leitung.
• Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie
das Gerät vorsichtig aus der Verpackung.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial so-
wie Verpackungs-/ und Transportsicherungen
(falls vorhanden).
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollstän-
dig ist.
• Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehör-
teile auf Transportschäden.
• Bewahren Sie die Verpackung nach Möglich-
keit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Gefahr!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein
Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit
Kunststoffbeuteln, Folien und Kleinteilen
spielen! Es besteht Verschluckungs- und Er-
stickungsgefahr!
• Heizgerät
• Rohrhalterung
• Unterlage rutschfest
• Innensechskantschraube M6x50
• Handschraube M8x25
• IR-Fernbedienung
• Innensechskantschlüssel 4 mm
• Innensechskantschlüssel 5 mm
• Gabelschlüssel SW 10
• Metalldübel Ø 8 mm
• Schraube M6x12
• Sechskantmutter M6
• Originalbetriebsanleitung
3. Bestimmungsgemäße
Verwendung
Das Heizgerät ist für die Verwendung im wetter-
geschützten Außenbereich (nicht im Regen), Ga-
rage oder Werkstatt bestimmt. Das Gerät ist nicht
als Wickeltischheizung und nicht zum Trocknen
von Handtüchern und Textilien geeignet.
Decken Sie das Gerät nicht ab – Brandgefahr!
Anl_IPH_1500_SPK9.indb 5Anl_IPH_1500_SPK9.indb 5 13.02.2018 13:35:2813.02.2018 13:35:28

D
- 6 -
Das Heizgerät erwärmt angestrahlte Gegen-
stände oder Personen ohne die Luft dabei direkt
zu erwärmen.
Das Heizgerät liegt außerhalb des Geltungsberei-
ches der Verordnung (EU) 2015/1188. Es ist nicht
dafür bestimmt in Innenräumen ein für Menschen
angenehmes Temperaturgefühl herzustellen oder
aufrechtzuerhalten.
Das Gerät darf nur nach ihrer Bestimmung ver-
wendet werden. Jede weitere darüber hinausge-
hende Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß.
Für daraus hervorgerufene Schäden oder Verlet-
zungen aller Art haftet der Benutzer/Bediener und
nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim-
mungsgemäß nicht für den gewerblichen, hand-
werklichen oder industriellen Einsatz konstruiert
wurden.Wir übernehmen keine Gewährleistung,
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden
Tätigkeiten eingesetzt wird.
4. Technische Daten
Netzspannung: ..................220-240 V ~ 50-60 Hz
Heizleistung max.: ................................... 1500 W
Schutzart: ..................................................... IP55
5. Vor Inbetriebnahme
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass
die Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten
übereinstimmen.
Warnung!
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie
Einstellungen am Gerät vornehmen.
5.1 Montage
5.1.1 Wandmontage
Warnung!
• Halten Sie zwischen Frontgitter und Gegen-
ständen (z.B.Vorhängen), Wänden und an-
deren Baulichkeiten einen Mindestabstand
von 200 cm ein. Der seitliche Abstand zu
sich nicht im Strahlungsbereich befindenden
Gegenständen oder Wänden muss 50 cm be-
tragen. Der Deckenabstand muss mindestens
50 cm betragen.
• Eine waagerechte, ortsfeste Montage an
senkrechten Wänden in einer Höhe von min-
destens 1,8 m über dem Fußboden ist vor-
geschrieben. Der Abstand zur Decke muss
mindestens 50 cm sein.
• Eine Deckenmontage ist unzulässig. Auf-
grund der Wärmeentwicklung können Holz-
decken auch bei Beachtung der Mindestab-
stände zur Decke nachdunkeln.
Vorsicht! Stellen Sie sicher, dass sich im Bereich
der Bohrlöcher keine elektrischen Leitungen oder
andere Installationen (z.B. Wasserrohre) befin-
den. Achten Sie auf festen, waagerechten Sitz
des Gerätes an der Wand.
Verwenden Sie nur geeignetes Befestigungs-
material an einer tragfähigen, nicht leicht ent-
flammbaren Wand. Die mitgelieferten Dübel und
Schrauben sind geeignet für: Beton.
• Abb.3: Markieren Sie die Position der in der
Universalhalterung vorhandenen vier Bohr-
löcher an der Wand. Beachten Sie dabei die
oben genannten Mindestabstände.
• Bohren Sie die Löcher in die Wand und set-
zen Sie die Dübel ein.
• Entfernen Sie Mutter, Federring und Unterleg-
scheibe von den beigelegten Metalldübel.
• Abb. 4: Setzen Sie die am Heizer vorhandene
Universalhalterung (2) auf die aus der Wand
ragenden Metalldübel. Schrauben Sie die
Universalhaltung an der Wand fest.
5.1.2 Montage an einem Rohr (Abb. 8)
Alternativ besteht die Möglichkeit den Heizer z.B.
in einer überdachten Pergola an einem passen-
den Rohr (Breite größer 20 mm / Höhe kleiner 40
mm) über dem Boden hängend zu befestigen.
Warnung!
• Eine waagerechte Montage in einer Höhe von
mindestens 1,8 m über dem Fußboden ist
vorgeschrieben.
• Das Frontgitter darf nur nach unten und nicht
gegen eine Wand gerichtet werden.
• Halten Sie zum Frontgitter und seitlich die Ab-
stände wie unter 5.1.1 beschrieben ein.
• Angestrahlte Personen müssen mindestens
50 cm vom Frontgitter entfernt sein.
• Die Abstände nach hinten z.B. von einer
Wand zum Heizer und von der Decke zur
Rohrhalterung müssen mehr als 10 cm betra-
gen (Abb. 5).
Anl_IPH_1500_SPK9.indb 6Anl_IPH_1500_SPK9.indb 6 13.02.2018 13:35:2813.02.2018 13:35:28

D
- 7 -
• Abb. 6: Befestigen Sie die Rohrhalterung (4)
an der Universalhalterung (2).Verwenden
Sie dazu die Schrauben M6x12 (13) und die
Muttern M6 (14).
• Abb. 7: Zwischen das Rohr und der Rohrhal-
terung (4) wird, wie gezeigt, die rutschfeste
Unterlage (5) geschoben. Mit den Schrauben
(6) hält die Rohrhalterung am Rohr. Mit der
Handschraube (7) können Sie den Heizer am
Rohr fixieren.
6. Bedienung
Achtung! Vor Inbetriebnahme überprüfen, ob die
vorhandene Spannung mit der angegebenen
Spannung auf dem Datenschild übereinstimmt.
Beachten Sie die unter Punkt 1 angeführten Si-
cherheitshinweise.
Bei Erstinbetriebnahme oder nach längerer
Betriebspause kann es zu einer kurzzeitigen Ge-
ruchsbildung kommen. Dies ist kein Fehler.
Sollten während der ersten Minuten schwarze
Flecken auf den Heizelementen erscheinen,
beeinträchtigt dies weder die Qualität noch die
Leistung des Heizers.
6.1 Gerät einschalten (Abb. 9):
Hinweise: Ohne Betätigung des Tasters D (Ti-
mer) schaltet sich das Gerät nach 12 Stunden
automatisch auf „Standby“. Der „Timer“ lässt sich
nur aktivieren, wenn eine Heizleistung einge-
schaltet ist. Ist ein Taster betätigt, so leuchtet das
jeweilige Tastersymbol.
• Durch den seitlichen Hauptschalter A wird
die Netzspannung am Gerät ein- und ausge-
schalten. Ist am Gerät Netzspannung vorhan-
den (Standby), blinkt der Taster B langsam
an- und abschwellend.
• Betätigen Sie den Ein- / Standby-Taster B.
Der Heizer geht in Betrieb (ohne Heizleis-
tung) bzw. bei nochmaliger Betätigung auf
„Standby“.
• Ist der Heizer in Betrieb, betätigen Sie 1x den
Heizleistungstaster C. Die niedrige Heizleis-
tung ist aktiviert. Betätigen Sie 2x den Taster
C, ist die hohe Heizleistung aktiviert. Bei er-
neutem betätigen des Tasters C schalten Sie
die Heizleistung aus.
• Betätigen Sie den Zeittaster D „Timer“, ist
die Einschaltdauer auf 2h begrenzt. Bei
nochmaliger Betätigung ist der Timer wieder
deaktiviert.
Hinweis: Nach einschalten des Hauptschalters
können alle Funktionen auch mit der Fernbedie-
nung geschaltet werden. Richten Sie die Fern-
bedienung auf den IR-Empfänger (E). Für die
Fernbedienung sind 2 St. Batterien Typ„AAA“ zu
verwenden. Beachten Sie beim Batteriewechsel
unbedingt die richtige Polarität.
6.2 Heizerkopfneigung (Abb. 10)
Vorsicht - Verbrennungsgefahr!
Verstellen Sie den Heizerkopf nur im abgekühlten
Zustand.
• Nach lockern der Schraube (F) kann der
Heizer aus der Horizontalen bis zu 30° nach
oben oder unten geneigt werden. Ziehen Sie
anschließend die Schraube wieder fest an.
7. Austausch der
Netzanschlussleitung
Gefahr!
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qua-
lifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdun-
gen zu vermeiden.
8. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
Gefahr!
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den
Netzstecker. Vor Beginn von Reinigungs- und
Wartungsarbeiten muss das Gerät ausgeschaltet,
vom Stromnetz getrennt und abgekühlt sein.
8.1 Reinigung
• Wartungs- und Reparaturarbeiten ausschließ-
lich von einer autorisierten Elektrowerkstatt
oder der ISC GmbH durchführen lassen.
• Zur Reinigung des Gehäuses ein leicht feuch-
tes Tuch verwenden.
• Verunreinigungen durch Staub mit einem
Staubsauger entfernen.
• Niemals leicht entzündliche Reinigungsmittel
verwenden.
• Verwenden Sie zur Staubbeseitigung an
Schutzgitter und Heizelementen einen Pinsel
mit langen weichen Borsten.
Anl_IPH_1500_SPK9.indb 7Anl_IPH_1500_SPK9.indb 7 13.02.2018 13:35:2813.02.2018 13:35:28

D
- 8 -
• Lassen Sie bei sehr starker Verschmutzung
das Gerät vom Fachmann reinigen.
8.2 Wartung
Im Geräteinneren befinden sich keine weiteren zu
wartenden Teile. wartenden Teile. Sollten Sie die
Heizelemente ersetzen müssen, so wenden Sie
sich bitte an ihren Kundendienst.
8.3 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende An-
gaben gemacht werden;
• Typ des Gerätes
• Artikelnummer des Gerätes
• Ident-Nummer des Gerätes
• Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz-
teils
Aktuelle Preise und Infos finden Sie unter
www.isc-gmbh.info
9. Störung
Falls die Heizelemente keine Wärme abgeben,
prüfen Sie bitte, ob das Gerät eingeschaltet
ist. Spricht die Haushaltssicherung oder FI an,
achten Sie bitte darauf, dass keine weiteren
leistungsstarken Geräte die Sicherung zusätzlich
belasten.
Sollte das Gerät trotz Überprüfung der oben auf-
geführten Ursachen nicht funktionieren. setzen
Sie sich mit Ihrem Kundendienst (in Deutschland
ISC GmbH) in Verbindung.
10. Entsorgung und
Wiederverwertung
Das Gerät befindet sich in einer Verpackung um
Transportschäden zu verhindern. Diese Verpa-
ckung ist Rohstoffund ist somit wieder verwend-
bar oder kann dem Rohstoffkreislauf zurückge-
führt werden. Das Gerät und dessen Zubehör
bestehen aus verschiedenen Materialien, wie
z.B. Metall und Kunststoffe. Defekte Geräte ge-
hören nicht in den Hausmüll. Zur fachgerechten
Entsorgung sollte das Gerät an einer geeigneten
Sammelstellen abgegeben werden.Wenn Ihnen
keine Sammelstelle bekannt ist, sollten Sie bei
der Gemeindeverwaltung nachfragen.
11. Lagerung
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an
einem dunklen, trockenen und frostfreiem Ort. Die
optimale Lagertemperatur liegt zwischen 5 und
30 ˚C. Bewahren Sie das Elektrowerkzeug in der
Originalverpackung auf.
Anl_IPH_1500_SPK9.indb 8Anl_IPH_1500_SPK9.indb 8 13.02.2018 13:35:2813.02.2018 13:35:28

D
- 9 -
Nur für EU-Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in
nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umwelt-
gerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Recycling-Alternative zur Rücksendeaufforderung:
Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachge-
rechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpflichtet. Das Altgerät kann hierfür auch einer
Rücknahmestelle überlassen werden, die eine Beseitigung im Sinne der nationalen Kreislaufwirt-
schafts- und Abfallgesetze durchführt. Nicht betroffen sind den Altgeräten beigefügte Zubehörteile und
Hilfsmittel ohne Elektrobestandteile.
Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von Dokumentation und Begleitpapieren der Produkte,
auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der iSC GmbH zulässig.
Technische Änderungen vorbehalten
Anl_IPH_1500_SPK9.indb 9Anl_IPH_1500_SPK9.indb 9 13.02.2018 13:35:2813.02.2018 13:35:28

D
- 10 -
Service-Informationen
Wir unterhalten in allen Ländern, welche in der Garantieurkunde benannt sind, kompetente Service-
Partner, deren Kontakte Sie der Garantieurkunde entnehmen. Diese stehen Ihnen für alle Service-
Belange wie Reparatur, Ersatzteil- und Verschleißteil-Versorgung oder den Bezug von Verbrauchsmate-
rialien zur Verfügung.
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgende Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen
Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Verbrauchsmaterialien benötigt werden.
Kategorie Beispiel
Verschleißteile* Heizelement
Verbrauchsmaterial/ Verbrauchsteile*
Fehlteile
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
Bei Mängel oder Fehlern bitten wir Sie, den Fehlerfall im Internet unter www.isc-gmbh.info anzumelden.
Bitte achten Sie auf eine genaue Fehlerbeschreibung und beantworten Sie dazu in jedem Fall folgende
Fragen:
• Hat das Gerät bereits einmal funktioniert oder war es von Anfang an defekt?
• Ist Ihnen vor dem Auftreten des Defektes etwas aufgefallen (Symptom vor Defekt)?
• Welche Fehlfunktion weist das Gerät Ihrer Meinung nach auf (Hauptsymptom)?
Beschreiben Sie diese Fehlfunktion.
Anl_IPH_1500_SPK9.indb 10Anl_IPH_1500_SPK9.indb 10 13.02.2018 13:35:2813.02.2018 13:35:28

D
- 11 -
Garantieurkunde
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht
einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter
der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefo-
nisch über die angegebene Servicerufnummer zur Verfügung. Für die Geltendmachung von Garantiean-
sprüchen gilt folgendes:
1. Diese Garantiebedingungen richten sich ausschließlich an Verbraucher, d. h. natürliche Personen,
die dieses Produkt weder im Rahmen ihrer gewerblichen noch anderen selbständigen Tätigkeit
nutzen wollen. Diese Garantiebedingungen regeln zusätzliche Garantieleistungen, die der u. g.
Hersteller zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung Käufern seiner Neugeräte verspricht. Ihre
gesetzlichen Gewährleistungsansprüche werden von dieser Garantie nicht berührt. Unsere Garan-
tieleistung ist für Sie kostenlos.
2. Die Garantieleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel an einem von Ihnen erworbenen neu-
en Gerät des u. g. Herstellers, die auf einem Material- oder Herstellungsfehler beruhen und ist nach
unserer Wahl auf die Behebung solcher Mängel am Gerät oder den Austausch des Gerätes be-
schränkt. Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen,
handwerklichen oder beruflichen Einsatz konstruiert wurden. Ein Garantievertrag kommt daher nicht
zustande, wenn das Gerät innerhalb der Garantiezeit in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebe-
trieben verwendet wurde oder einer gleichzusetzenden Beanspruchung ausgesetzt war.
3. Von unserer Garantie ausgenommen sind:
- Schäden am Gerät, die durch Nichtbeachtung der Montageanleitung oder aufgrund nicht fach-
gerechter Installation, Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung (wie durch z.B. Anschluss an eine
falsche Netzspannung oder Stromart) oder Nichtbeachtung der Wartungs- und Sicherheitsbestim-
mungen oder durch Aussetzen des Geräts an anomale Umweltbedingungen oder durch mangelnde
Pflege und Wartung entstanden sind.
- Schäden am Gerät, die durch missbräuchliche oder unsachgemäße Anwendungen (wie z.B. Über-
lastung des Gerätes oder Verwendung von nicht zugelassenen Einsatzwerkzeugen oder Zubehör),
Eindringen von Fremdkörpern in das Gerät (wie z.B. Sand, Steine oder Staub, Transportschäden),
Gewaltanwendung oder Fremdeinwirkungen (wie z. B. Schäden durch Herunterfallen) entstanden
sind.
- Schäden am Gerät oder an Teilen des Geräts, die auf einen gebrauchsgemäßen, üblichen oder
sonstigen natürlichen Verschleiß zurückzuführen sind.
4. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate und beginnt mit dem Kaufdatum des Gerätes. Garantieansprü-
che sind vor Ablauf der Garantiezeit innerhalb von zwei Wochen, nachdem Sie den Defekt erkannt
haben, geltend zu machen. Die Geltendmachung von Garantieansprüchen nach Ablauf der Ga-
rantiezeit ist ausgeschlossen. Die Reparatur oder der Austausch des Gerätes führt weder zu einer
Verlängerung der Garantiezeit noch wird eine neue Garantiezeit durch diese Leistung für das Gerät
oder für etwaige eingebaute Ersatzteile in Gang gesetzt. Dies gilt auch bei Einsatz eines Vor-Ort-
Services.
5. Für die Geltendmachung Ihres Garantieanspruches melden Sie bitte das defekte Gerät an unter:
www.isc-gmbh.info. Halten Sie bitte den Kaufbeleg oder andere Nachweise Ihres Kaufs des Neu-
geräts bereit. Geräte, die ohne entsprechende Nachweise oder ohne Typenschild eingesendet wer-
den, sind von der Garantieleistung aufgrund mangelnder Zuordnungsmöglichkeit ausgeschlossen.
Ist der Defekt des Gerätes von unserer Garantieleistung erfasst, erhalten Sie umgehend ein repa-
riertes oder neues Gerät zurück.
Selbstverständlich beheben wir gegen Erstattung der Kosten auch gerne Defekte am Gerät, die vom
Garantieumfang nicht oder nicht mehr erfasst sind. Dazu senden Sie das Gerät bitte an unsere Service-
adresse.
Für Verschleiß-, Verbrauchs- und Fehlteile verweisen wir auf die Einschränkungen dieser Garantie ge-
mäß den Service-Informationen dieser Bedienungsanleitung.
iSC GmbH · Eschenstraße 6 · 94405 Landau/Isar (Deutschland)
Anl_IPH_1500_SPK9.indb 11Anl_IPH_1500_SPK9.indb 11 13.02.2018 13:35:2813.02.2018 13:35:28

D
- 12 -
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
um Ihnen noch mehr Service zu bieten, haben Sie die Möglichkeit auf unserem Onlineportal weitere
Informationen abzurufen.
Sollten einmal Probleme oder Fragen zu Ihrem Produkt auftreten, können Sie schnell und einfach unter
www.isc-gmbh.info viele Aktionen durchführen. Hier einige Beispiele:
• Ersatzteile bestellen
• Aktuelle Preisauskünfte
• Verfügbarkeiten der Ersatzteile
• Servicestellen Vorort für Benzingeräte
• Defekte Geräte anmelden
• Garantieverlängerungen (nur bei bestimmten Geräten)
• Bestellverfolgung
Wir freuen uns auf Ihren Besuch online unter www.isc-gmbh.info!
Telefon: 09951 / 95 920 00 ·Telefax: 09951/95 917 00
iSC GmbH · Eschenstraße 6 · 94405 Landau/Isar (Deutschland)
Anl_IPH_1500_SPK9.indb 12Anl_IPH_1500_SPK9.indb 12 13.02.2018 13:35:2813.02.2018 13:35:28

GB
- 13 -
Danger!
When using the equipment, a few safety pre-
cautions must be observed to avoid injuries and
damage. Please read the complete operating
instructions and safety regulations with due care.
Keep this manual in a safe place, so that the in-
formation is available at all times. If you give the
equipment to any other person, hand over these
operating instructions and safety regulations as
well.We cannot accept any liability for damage
or accidents which arise due to a failure to follow
these instructions and the safety instructions.
1. Safety regulations
Danger!
Read all safety regulations and instructions.
Any errors made in following the safety regula-
tions and instructions may result in an electric
shock, fire and/or serious injury.
Keep all safety regulations and instructions
in a safe place for future use.
• Check that the equipment has been delivered
in perfect condition. If it has suffered any da-
mage, do not connect the equipment to the
power supply.
• Check the equipment, particularly the mains
cable, for signs of damage every time before
use.
• Position the power cable so that there is no
danger of tripping over it.
• Do not pass the power cable over hot parts of
the equipment during operation.
• Never use the power cable to pull the power
plug out of the socket-outlet! Never use the
power cable to carry the equipment or try
to move the equipment by pulling the power
cable.
• Never wind the power cable around the fan
heater.
• Never jam the power cable between objects
or pull the cable over sharp edges or position
the cable over hot plates or open flames.
• Never open the equipment or touch live parts
– danger of fatal accident!
• Never immerse the equipment in water – dan-
ger of fatal accident!
• Never use the equipment with wet hands.
• Position the equipment in such a way that the
power plug is accessible at all times.
• If the equipment is not used for a lengthy
period of time, disconnect it from the power
supply.
• Do not position the equipment directly below
a socket.
• If the equipment is used for a lengthy time,
the housing can become very hot. Position
the equipment in such a way as to prevent
accidental touching.
• Do not use the equipment in rooms in which
inflammable materials (for example solvents,
etc.) or gases are used or stored.
• Keep highly inflammable substances and ga-
ses away from the equipment ( min. 4 m).
• Do not use in areas where there is a fire risk
(for example wooden sheds).
• Only use the heater with its power lead fully
extended.
• Not suitable for installation with permanently
installed electrical cables.
• Do not use the equipment for animal husban-
dry or livestock breeding.
• Do not insert any foreign objects in the
equipment’s openings – danger of electric
shock and damage to the equipment.
• Keep children and people on medication or
under the influence of alcohol away from the
equipment.
• Maintenance and repair work may only be
carried out by authorized trained personnel.
• It must be impossible for the control elements
to be touched by a person in a shower, in a
vessel filled with liquid or in a bathtub.
• Connect the equipment to an earthed socket
outlet only.
• For electrical safety purposes we recommend
that you install a residual current device
circuit-breaker (RCD).
• WARNING: This equipment is not equipped
with a device for controlling the room tem-
perature. Unless continuous supervision is
provided, the heater may not be used in small
rooms which are inhabited by persons who
are unable to leave the room on their own.
• Do not move or transport the heater while it is
running or in a hot state. Switch off the heater,
disconnect it from the power supply and allow
it to cool down. Important: The heater will re-
main hot for several minutes after it has been
deactivated.
• Children younger than 3 years must be kept
away unless they are continuously super-
vised.
• Children of 3 years and younger than 8 years
are allowed to switch the equipment on and
off only if they are supervised or have recei-
ved instruction in how to use the equipment
Anl_IPH_1500_SPK9.indb 13Anl_IPH_1500_SPK9.indb 13 13.02.2018 13:35:2913.02.2018 13:35:29

GB
- 14 -
safely and understand the dangers which
result from such use, provided that the equip-
ment is positioned or installed in its normal
place of use. Children of 3 years and younger
than 8 years are not allowed to insert the plug
into the socket, regulate the equipment, clean
the equipment and/or perform the mainte-
nance which a user is expected to perform.
• This equipment can be used by children of
8 years and older and by people with limited
physical, sensory or mental capacities or tho-
se with no experience and knowledge if they
are supervised or have received instruction
in how to use the equipment safely and un-
derstand the dangers which result from such
use. Children are not allowed to play with the
equipment. Unless supervised, children are
not allowed to clean the equipment or carry
out user-level maintenance work.
• Caution – Some parts of the product
can become very hot and cause burns.
Special care is required when children
and persons in need of protection are
present.
• Caution! Do not cover the equipment –
fire risk!
2. Layout and items supplied
2.1 Layout (Fig. 1/2)
1 Heater
2 Universal bracket
3 On/Offmain switch
4 Pipe bracket
5 Support, slip-proof
6 Socket head screw M6x50
7 Hand screw M8x25
8 Infrared remote control
9 Hexagon key 4 mm
10 Hexagon key 5 mm
11 Open-ended spanner 10 mm
12 Metal plug Ø 8 mm
13 Screw size M6x12
14 Hex nut M6
2.2 Items supplied
Please check that the article is complete as
specified in the scope of delivery. If parts are
missing, please contact our service center or the
sales outlet where you made your purchase at
the latest within 5 working days after purchasing
the product and upon presentation of a valid bill
of purchase. Also, refer to the warranty table in
the service information at the end of the operating
instructions.
• Open the packaging and take out the equip-
ment with care.
• Remove the packaging material and any
packaging and/or transportation braces (if
available).
• Check to see if all items are supplied.
• Inspect the equipment and accessories for
transport damage.
• If possible, please keep the packaging until
the end of the guarantee period.
Danger!
The equipment and packaging material are
not toys. Do not let children play with plastic
bags, foils or small parts. There is a danger of
swallowing or suffocating!
• Heater
• Pipe bracket
• Support, slip-proof
• Socket head screw M6x50
• Hand screw M8x25
• Infrared remote control
• Hexagon key 4 mm
• Hexagon key 5 mm
• Open-ended spanner 10 mm
• Metal plug Ø 8 mm
• Screw M6x12
• Hex nut M6
• Original operating instructions
3. Proper use
The heater is designed for use outdoors in a
weather-protected area (not in the rain), garage
or workshed.The equipment is not suitable for
heating baby changing tables or for drying towels
and textiles.
Do not cover the equipment – risk of fire!
The heater warms objects or persons at which it
is pointed but does not directly heat the air in the
process.
The heater falls outside the area of application
of Regulation (EU) 2015/1188. It is not designed
to be used indoors to generate or maintain a ple-
asant feeling temperature for the human body.
The equipment is to be used only for its prescri-
bed purpose. Any other use is deemed to be a
Anl_IPH_1500_SPK9.indb 14Anl_IPH_1500_SPK9.indb 14 13.02.2018 13:35:2913.02.2018 13:35:29

GB
- 15 -
case of misuse.The user / operator and not the
manufacturer will be liable for any damage or inju-
ries of any kind caused as a result of this.
Please note that our equipment has not been de-
signed for use in commercial, trade or industrial
applications. Our warranty will be voided if the
machine is used in commercial, trade or industrial
businesses or for equivalent purposes.
4. Technical data
Mains voltage:................... 220-240 V ~ 50-60 Hz
Max. heat rating ...................................... 1500 W
Protection type:............................................ IP55
5. Before starting the equipment
Before you connect the equipment to the mains
supply make sure that the data on the rating plate
are identical to the mains data.
Warning!
Always pull the power plug before making
adjustments to the equipment.
5.1 Assembly
5.1.1 Mounting on a wall
Warning!
• Keep a minimum distance of 200 cm between
the front grille and any objects (e.g. curtains),
walls and other structural elements.There
must be a clearance of 50 cm between the
side of the equipment and any objects or
walls which are not within the radius of radi-
ation.The distance to the ceiling must be at
least 50 cm.
• Mounting in a horizontal and stationary posi-
tion on vertical walls at a height of at least 1.8
m above the floor is mandatory.The distance
to the ceiling must be at least 50 cm.
• The equipment is not allowed to be fitted to
the ceiling.The heat emitted by the heater
may turn wooden ceilings dark in spite of ob-
serving the minimum distance to the ceiling.
Caution! Make sure that there are no electric
cables or other installations (for example water
pipes) near the drill holes. Ensure that the equip-
ment is secured firmly and horizontally to the wall.
Use only suitable fastening material on a wall ca-
pable of bearing the load and which is not highly
inflammable.The supplied dowels and screws are
suitable for the following: Concrete.
• Fig. 3: Transfer the position of the four drill
holes from the universal bracket onto the wall
with a marker. Remember to allow for the mi-
nimum clearances specified above.
• Drill the holes in the wall and insert the wall
plugs.
• Remove the nuts, spring washers and
washers from the supplied metal plugs.
• Fig. 4: Place the universal bracket (2) which
is fitted to the heater onto the metal plugs
projecting from the wall. Screw the universal
bracket tightly to the wall.
5.1.2 Fitting to a pipe (Fig. 8)
Alternatively the heater can be fastened to a sui-
table pipe (width larger than 20 mm / height less
than 40 mm), for example in a roofed pergola,
suspended above the floor/ground.
Warning!
• The equipment must be fitted in a horizontal
position at least 1.8 m above the floor.
• The front grille is only allowed to point down-
wards and not towards a wall.
• Keep to the minimum clearances specified
in 5.1.1 for clearance from the front grille and
from the sides of the equipment.
• Persons at which the heater is pointed must
be a minimum of 50 cm from the front grille.
• The minimum clearances between, e.g. a wall
and the back of the heater and between the
ceiling and the pipe bracket must be more
than 10 cm (Fig. 5).
• Fig. 6: Fasten the pipe bracket (4) to the
universal bracket (2). Use the M6x12 screws
(13) and M6 hex nuts (14) for this purpose.
• Fig. 7: Slide the slip-proof support (5) bet-
ween the pipe and the pipe bracket (4) as
shown. Fasten the pipe bracket to the pipe
with the screws (6). Secure the heater to the
pipe with the hand screw (7).
Anl_IPH_1500_SPK9.indb 15Anl_IPH_1500_SPK9.indb 15 13.02.2018 13:35:2913.02.2018 13:35:29

GB
- 16 -
6. Operation
Important! Before using the equipment for the first
time, check that the voltage supply is the same
as the voltage details set out on the rating plate.
Read the safety regulations in section 1.
When the equipment is used for the first time or
after a long period of rest, it may emit an odor
for a short time.This is not a fault. If black spots
appear on the heating elements during the first
minutes of operation, this will affect neither the
quality nor performance of the heater.
6.1 Switching on the equipment (Fig. 9):
Note: If button D (Timer) is not pressed, the
equipment automatically switches to “Standby”
after 12 hours.The “Timer” can only be activated
if a heat output setting is switched on. If a button
is actuated, the corresponding button symbol will
shine.
• The main switch A at the side switches the
mains voltage to the equipment on and off. If
the equipment is supplied with mains voltage
(Standby), button B will flash slowly in a rising
and fading pattern.
• Press the On/Standby button B. The heater
will switch on (without heat output) or, if
pressed again, will switch to “Standby”.
• Once the heater is on, press the heat output
button C once.This activates the low heat
output setting. Pressing button C twice will
activate the high heat output setting. If you
press button C again, this switches off the
heat output.
• If you press the “Timer” button D, this restricts
the ON time to 2 hours. If you press this but-
ton again, this deactivates the timer.
Note: All the functions can also be operated with
the remote control after the main switch has been
switched on. Point the remote control at the inf-
rared receiver (E). The remote control runs on 2
batteries type „AAA“. Make sure that the poles are
not reversed when you change the batteries.
6.2 Heater head tilt (Fig. 10)
Caution - danger of burns! Adjust the heater head
only when it has cooled down.
• After undoing the screw (F) you can tilt the
heater upwards or downwards by up to 30°
from the horizontal position.Then tighten the
screw again afterwards.
7. Replacing the power cable
Danger!
If the power cable for this equipment is damaged,
it must be replaced by the manufacturer or its
after-sales service or similarly trained personnel
to avoid danger.
8. Cleaning, maintenance and
ordering of spare parts
Danger!
Always pull out the mains power plug before st-
arting any cleaning work. Before carrying out any
cleaning and maintenance work the equipment
must be turned off, disconnected from the power
supply and cooled down.
8.1 Cleaning
• Maintenance and repair work may only be
carried out by an authorized electrical servi-
cing contractor or ISC GmbH.
• Use a damp cloth to clean the casing.
• Remove dust pollution with a vacuum cleaner.
• Never use combustible cleaning agents.
• To remove dust on the safety grille and hea-
ting elements, use a brush with long soft
bristles.
• In cases of very stubborn dirt the appliance
should be cleaned by a professional.
8.2 Maintenance
There are no parts inside the equipment which
require additional maintenance. If the heating ele-
ments have to be replaced, please contact your
customer service center.
8.3 Ordering replacement parts:
Please quote the following data when ordering
replacement parts:
• Type of machine
• Article number of the machine
• Identification number of the machine
• Replacement part number of the part required
For our latest prices and information please go to
www.isc-gmbh.info
Anl_IPH_1500_SPK9.indb 16Anl_IPH_1500_SPK9.indb 16 13.02.2018 13:35:2913.02.2018 13:35:29

GB
- 17 -
9. Fault
In the event that the heating elements do not
produce heat, check if the equipment is switched
on. If the household fuse or e.I.c.b. has tripped,
please ensure that no other high-power devices
are loading the fuse in addition.
If the appliance still fails to work after you have
checked the above points, please contact your
customer service center (in Germany ISC GmbH).
10. Disposal and recycling
The equipment is supplied in packaging to pre-
vent it from being damaged in transit.The raw
materials in this packaging can be reused or
recycled.The equipment and its accessories are
made of various types of material, such as metal
and plastic. Never place defective equipment in
your household refuse.The equipment should
be taken to a suitable collection center for proper
disposal. If you do not know the whereabouts of
such a collection point, you should ask in your
local council offices.
11. Storage
Store the equipment and accessories in a dark
and dry place at above freezing temperature.The
ideal storage temperature is between 5 and 30
°C. Store the electric tool in its original packaging.
Anl_IPH_1500_SPK9.indb 17Anl_IPH_1500_SPK9.indb 17 13.02.2018 13:35:2913.02.2018 13:35:29

GB
- 18 -
For EU countries only
Never place any electric power tools in your household refuse.
To comply with European Directive 2012/19/EC concerning old electric and electronic equipment and
its implementation in national laws, old electric power tools have to be separated from other waste and
disposed of in an environment-friendly fashion, e.g. by taking to a recycling depot.
Recycling alternative to the return request:
As an alternative to returning the equipment to the manufacturer, the owner of the electrical equipment
must make sure that the equipment is properly disposed of if he no longer wants to keep the equipment.
The old equipment can be returned to a suitable collection point that will dispose of the equipment in
accordance with the national recycling and waste disposal regulations.This does not apply to any ac-
cessories or aids without electrical components supplied with the old equipment.
The reprinting or reproduction by any other means, in whole or in part, of documentation and papers
accompanying products is permitted only with the express consent of the iSC GmbH.
Subject to technical changes
Anl_IPH_1500_SPK9.indb 18Anl_IPH_1500_SPK9.indb 18 13.02.2018 13:35:2913.02.2018 13:35:29

GB
- 19 -
Service information
We have competent service partners in all countries named on the guarantee certificate whose contact
details can also be found on the guarantee certificate. These partners will help you with all service re-
quests such as repairs, spare and wearing part orders or the purchase of consumables.
Please note that the following parts of this product are subject to normal or natural wear and that the
following parts are therefore also required for use as consumables.
Category Example
Wear parts* Heating element
Consumables*
Missing parts
* Not necessarily included in the scope of delivery!
In the effect of defects or faults, please register the problem on the internet at www.isc-gmbh.info. Ple-
ase ensure that you provide a precise description of the problem and answer the following questions in
all cases:
• Did the equipment work at all or was it defective from the beginning?
• Did you notice anything (symptom or defect) prior to the failure?
• What malfunction does the equipment have in your opinion (main symptom)?
Describe this malfunction.
Anl_IPH_1500_SPK9.indb 19Anl_IPH_1500_SPK9.indb 19 13.02.2018 13:35:3013.02.2018 13:35:30

GB
- 20 -
Warranty certificate
Dear Customer,
All of our products undergo strict quality checks to ensure that they reach you in perfect condition. In the
unlikely event that your device develops a fault, please contact our service department at the address
shown on this guarantee card.You can also contact us by telephone using the service number shown.
Please note the following terms under which guarantee claims can be made:
1. These guarantee terms apply to consumers only, i.e. natural persons intending to use this product
neither for their commercial activities nor for any other self-employed activities.These warranty
terms regulate additional warranty services, which the manufacturer mentioned below promises to
buyers of its new products in addition to their statutory rights of guarantee.Your statutory guarantee
claims are not affected by this guarantee. Our guarantee is free of charge to you.
2. The warranty services cover only defects due to material or manufacturing faults on a product which
you have bought from the manufacturer mentioned below and are limited to either the rectification of
said defects on the product or the replacement of the product, whichever we prefer.
Please note that our devices are not designed for use in commercial, trade or professional applica-
tions. A guarantee contract will not be created if the device has been used by commercial, trade or
industrial business or has been exposed to similar stresses during the guarantee period.
3. The following are not covered by our guarantee:
- Damage to the device caused by a failure to follow the assembly instructions or due to incorrect
installation, a failure to follow the operating instructions (for example connecting it to an incorrect
mains voltage or current type) or a failure to follow the maintenance and safety instructions or by ex-
posing the device to abnormal environmental conditions or by lack of care and maintenance.
- Damage to the device caused by abuse or incorrect use (for example overloading the device or the
use or unapproved tools or accessories), ingress of foreign bodies into the device (such as sand,
stones or dust, transport damage), the use of force or damage caused by external forces (for ex-
ample by dropping it).
- Damage to the device or parts of the device caused by normal or natural wear or tear or by normal
use of the device.
4. The guarantee is valid for a period of 24 months starting from the purchase date of the device. Gu-
arantee claims should be submitted before the end of the guarantee period within two weeks of the
defect being noticed. No guarantee claims will be accepted after the end of the guarantee period.
The original guarantee period remains applicable to the device even if repairs are carried out or
parts are replaced. In such cases, the work performed or parts fitted will not result in an extension
of the guarantee period, and no new guarantee will become active for the work performed or parts
fitted.This also applies if an on-site service is used.
5. To make a claim under the guarantee, please register the defective device at: www.isc-gmbh.info.
Please keep your bill of purchase or other proof of purchase for the new device. Devices that are
returned without proof of purchase or without a rating plate shall not be covered by the guarantee,
because appropriate identification will not be possible. If the defect is covered by our guarantee,
then the item in question will either be repaired immediately and returned to you or we will send you
a new replacement.
Of course, we are also happy offer a chargeable repair service for any defects which are not covered by
the scope of this guarantee or for units which are no longer covered.To take advantage of this service,
please send the device to our service address.
Also refer to the restrictions of this warranty concerning wear parts, consumables and missing parts as
set out in the service information in these operating instructions.
Anl_IPH_1500_SPK9.indb 20Anl_IPH_1500_SPK9.indb 20 13.02.2018 13:35:3013.02.2018 13:35:30
Table of contents
Languages:
Other EINHELL Electric Heater manuals

EINHELL
EINHELL QH 1800 User manual

EINHELL
EINHELL EH 3000 User manual

EINHELL
EINHELL IHS 1500 User manual

EINHELL
EINHELL EH5000 User manual

EINHELL
EINHELL EH 2000 User manual

EINHELL
EINHELL IHS 2000/2 User manual

EINHELL
EINHELL EH 3000 C User manual

EINHELL
EINHELL QHT 1500 User manual

EINHELL
EINHELL WW 1200 User manual

EINHELL
EINHELL HH 1200/1 User manual