manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. Harvia
  6. •
  7. Electric Heater
  8. •
  9. Harvia BC45 User manual

Harvia BC45 User manual

Other manuals for BC45

2

This manual suits for next models

7

Other Harvia Electric Heater manuals

Harvia Type KIP45 User manual

Harvia

Harvia Type KIP45 User manual

Harvia Spirit HSPE604M User manual

Harvia

Harvia Spirit HSPE604M User manual

Harvia PC70VEE User manual

Harvia

Harvia PC70VEE User manual

Harvia HL135SA User manual

Harvia

Harvia HL135SA User manual

Harvia DELTA COMBI User manual

Harvia

Harvia DELTA COMBI User manual

Harvia HL60E User manual

Harvia

Harvia HL60E User manual

Harvia KKIP45 User manual

Harvia

Harvia KKIP45 User manual

Harvia PI Series User manual

Harvia

Harvia PI Series User manual

Harvia PC90XW User manual

Harvia

Harvia PC90XW User manual

Harvia Unio User manual

Harvia

Harvia Unio User manual

Harvia KIP-30-B1 Owner's manual

Harvia

Harvia KIP-30-B1 Owner's manual

Harvia HL90 User manual

Harvia

Harvia HL90 User manual

Harvia PO10E User manual

Harvia

Harvia PO10E User manual

Harvia BC105 User manual

Harvia

Harvia BC105 User manual

Harvia BX90 User manual

Harvia

Harvia BX90 User manual

Harvia PP70 User manual

Harvia

Harvia PP70 User manual

Harvia CS60 User manual

Harvia

Harvia CS60 User manual

Harvia Virta User manual

Harvia

Harvia Virta User manual

Harvia PC110EE User manual

Harvia

Harvia PC110EE User manual

Harvia TRT90 User manual

Harvia

Harvia TRT90 User manual

Harvia BC45 User manual

Harvia

Harvia BC45 User manual

Harvia GL70 Guide

Harvia

Harvia GL70 Guide

Harvia GL70 User manual

Harvia

Harvia GL70 User manual

Harvia BX45 User manual

Harvia

Harvia BX45 User manual

Popular Electric Heater manuals by other brands

Heatrex 240 Series owner's manual

Heatrex

Heatrex 240 Series owner's manual

U-Line H-6100 quick start guide

U-Line

U-Line H-6100 quick start guide

EINHELL QHT 1500 operating instructions

EINHELL

EINHELL QHT 1500 operating instructions

CONVECTAIR FOR Installation and user guide

CONVECTAIR

CONVECTAIR FOR Installation and user guide

Kogan KAHTP20BLKA quick start guide

Kogan

Kogan KAHTP20BLKA quick start guide

Black & Decker STANLEY ST-02-230-E manual

Black & Decker

Black & Decker STANLEY ST-02-230-E manual

Heatscope PURE Installation and instruction manual

Heatscope

Heatscope PURE Installation and instruction manual

Heylo DE 2 XL user manual

Heylo

Heylo DE 2 XL user manual

Heylo DE 20 SH user manual

Heylo

Heylo DE 20 SH user manual

Sunbeam Calentador SFH457A instruction manual

Sunbeam

Sunbeam Calentador SFH457A instruction manual

THERMEx Frame E Wi-Fi Series user manual

THERMEx

THERMEx Frame E Wi-Fi Series user manual

Creda Heating Solution brochure

Creda

Creda Heating Solution brochure

SHUFT UniMAX-R 1400VE EC Technical manual

SHUFT

SHUFT UniMAX-R 1400VE EC Technical manual

HUUM CLIFF Series Installation and operation manual

HUUM

HUUM CLIFF Series Installation and operation manual

Tylo SENSE SPORT installation guide

Tylo

Tylo SENSE SPORT installation guide

Dimplex DHEBHT instructions

Dimplex

Dimplex DHEBHT instructions

Polaris PRE E 0715 H manual

Polaris

Polaris PRE E 0715 H manual

Roberts Gorden Electric Heater user manual

Roberts Gorden

Roberts Gorden Electric Heater user manual

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.

16102014
BC45, BC60, BC80, BC90
BC45E, BC60E, BC80E, BC90E
Instructions for Installation and Use of Electric Sauna Heater
Gebrauchs- und Montageanleitung des Elektrosaunaofens
BC-E
BC
EN DE
4
1.2. Heating of the Sauna
When operating the heater for the first time, both the
heater and the stones emit smell. To remove the smell,
the sauna room needs to be efficiently ventilated.
If the heater output is suitable for the sauna room,
it will take about an hour for a properly insulated
sauna to reach the required bathing temperature (
2.3.). The sauna stones normally reach the bathing
temperature at the same time as the sauna room.
A suitable temperature for the sauna room is about
65–80 °C.
1.3. Using the Heater
Before switching the heater on always check that
there isn’t anything on top of the heater or inside
the given safety distance. 1.6.
• Heater models BC45, BC60, BC80 and BC90
are equipped with a timer and a thermostat.
The timer is for setting the on-time for the
heater and the thermostat is for setting a
suitable temperature. 1.3.1.–1.3.4.
• Heater models BC45E, BC60E, BC80E and
BC90E are controlled from a separate control
unit. See the instructions for use of the
selected control unit model.
1.2. Erhitzen der Saunakabine
Beim ersten Erwärmen sondern sich von Saunaofen
und Steinen Gerüche ab. Um diese zu beseitigen,
muss die Saunakabine gründlich gelüftet werden.
Bei einer für die Saunakabine angemessenen Ofen-
leistung ist eine isolierte Sauna innerhalb von einer
Stunde auf die erforderliche Saunatemperatur aufge-
heizt ( 2.3.). Die Saunaofensteine erwärmen sich ge-
wöhnlicherweise in derselben Zeit auf Aufgusstempe-
ratur wie die Saunakabine. Die passende Temperatur
in der Saunakabine beträgt etwa 65 bis 80 °C.
1.3. Benutzung des Ofens
Bitte überprüfen Sie, bevor Sie den Ofen anschal-
ten, dass keine Gegenstände auf dem Ofen oder in
unmittelbarer Nähe des Ofens liegen. 1.6.
• Die Ofenmodelle BC45, BC60, BC80 und
BC90 sind mit einer Zeitschaltuhr und einem
Thermostat ausgestattet. Die Zeitschaltuhr
regelt die Einschaltzeit des Ofens und das
Thermostat die Temperatur. 1.3.1.–1.3.4.
• Die Ofenmodelle BC45E, BC60E, BC80E
und BC90E werden mit einem separaten
Steuergerät bedient. Beachten Sie die
mitgelieferte Bedienungsanleitung der
Steuerung.
1.3.1. Ofen ein
Stellen Sie den Schalter der Zeitschaltuhr
in den Abschnitt ”ein” (Abschnitt A in
Abb. 2, 0–4 Stunden). Der Ofen beginnt
sofort zu heizen.
1.3.2. Vorwahlzeit (zeitgesteuertes Einschalten)
Stellen Sie den Schalter der Zeitschaltuhr
in den Abschnitt ”Vorwahl” (Abschnitt B in
Abb. 2, 0–8 Stunden). Der Ofen beginnt
zu heizen, wenn die Zeitschaltuhr den
Schalter zurück in den Abschnitt “ein“ gedreht hat.
Danach bleibt der Ofen etwa vier Stunden lang an.
Beispiel: Sie möchten drei Stunden lang spazieren
gehen und danach ein Saunabad nehmen. Stellen
Sie den Schalter der Zeitschaltuhr in den Abschnitt
”Vorwahl” auf Nummer 2.
Die Zeitschaltuhr beginnt zu laufen. Nach zwei Stun-
den beginnt der Ofen zu heizen. Da es etwa eine Stun-
de dauert, bis die Sauna erhitzt ist, wird sie nach etwa
drei Stunden für das Saunabad bereit sein, also dann,
wenn Sie von Ihrem Spaziergang zurückkehren.
1.3.1. Heater On
Turn the timer switch to the ”on” section
(section A in figure 2, 0–4 hours). The
heater starts heating immediately.
1.3.2. Pre-setting Time (timed switch-on)
Turn the timer switch to the ”pre-setting”
section (section B in figure 2, 0–8 hours).
The heater starts heating when the timer
has turned the switch back to the ”on”
section. After this, the heater will be on for about
four hours.
Example: You want to go walking for three hours
and have a sauna bath after that. Turn the timer
switch to the "pre-setting" section at number 2.
The timer starts. After two hours, the heater
starts heating. Because it takes about one hour for
the sauna to be heated, it will be ready for bathing
after about three hours, that is, when you come
back from your walk.
Figure 2. Timer switch
Abbildung 2. Schalter der Zeitschaltuhr
Figure 3. Thermostat switch
Abbildung 3. Thermostatschalter
EN DE
5
1.3.3. Heater Off
The heater switches off, when the timer
turns the switch back to zero. You can
switch the heater off at any time by turn-
ing the timer switch to zero yourself.
Switch the heater off after bathing. Sometimes it
may be advisable to leave the heater on for a while
to let the wooden parts of the sauna dry properly.
NOTE! Always check that the heater has switched
off and stopped heating after the timer has turned
the switch to zero.
1.3.4. Setting the Temperature
The purpose of the thermostat (figure 3) is to keep
the temperature in the sauna room on a desired
level. By experimenting, you can find the setting
that suits you best.
Begin experimenting at the maximum position. If,
during bathing, the temperature rises too high, turn
the switch counter-clockwise a little. Note that even
a small difference within the maximum section will
change the temperature of the sauna considerably.
1.4. Throwing Water on Heated Stones
The air in the sauna room becomes dry when warmed
up. Therefore, it is necessary to throw water on the
heated stones to reach a suitable level of humidity in
the sauna. The effect of heat and steam on people
varies – by experimenting, you can find the levels of
temperature and humidity that suit you best.
NOTE! The maximum volume of the ladle is 0.2
litres. If an excessive amount of water is poured on
the stones, only part of it will evaporate and the rest
may splash as boiling hot water on the bathers. Never
throw water on the stones when there are people near
the heater, because hot steam may burn their skin.
NOTE! The water to be thrown on the heated
stones should meet the requirements of clean
household water (table 1). Only special aromas
designed for sauna water may be used. Follow the
instructions given on the package.
1.3.3. Ofen aus
Der Ofen wird ausgeschaltet, wenn die
Zeitschaltuhr den Schalter zurück auf null
gedreht hat. Sie können den Ofen jeder-
zeit selbst ausschalten, indem Sie den
Schalter der Zeitschaltuhr auf null stellen.
Schalten Sie den Ofen nach dem Saunabad aus.
Manchmal ist es ratsam, den Ofen noch eine Weile
weiter laufen zu lassen, um die Holzteile der Sauna
richtig trocknen zu lassen.
ACHTUNG! Vergewissern Sie sich stets, dass der
Ofen ausgeschaltet ist und nicht mehr heizt, wenn
die Zeitschaltuhr den Schalter zurück auf null ge-
dreht hat.
1.3.4. Einstellen der Temperatur
Zweck des Thermostats (Abb. 3) ist es, die Tempe-
ratur in der Saunakabine auf der gewünschten Höhe
zu halten. Durch Ausprobieren können Sie ermitteln,
welche Einstellung für Sie am besten geeignet ist.
Beginnen Sie mit der höchsten Einstellung. Wenn
die Temperatur während des Saunabades zu hoch
ansteigt, drehen Sie den Schalter ein Stück gegen
den Uhrzeigersinn. Beachten Sie, dass im oberen
Temperaturbereich auch kleine Änderungen die
Temperatur in der Sauna beträchtlich beeinflussen.
1.4. Aufguss
Die Saunaluft trocknet bei Erwärmung aus, daher
sollte zur Erlangung einer angenehmen Luftfeuchtig-
keit auf die heißen Steine des Saunaofens Wasser
gegossen werden. Die Auswirkungen von Hitze und
Dampf sind von Mensch zu Mensch unterschiedlich
– durch Ausprobieren finden Sie die Temperatur-
und Luftfeuchtigkeitswerte, die für Sie am besten
geeignet sind.
ACHTUNG! Die Kapazität der Saunakelle sollte
höchstens 0,2 l betragen. Auf die Steine sollten kei-
ne größeren Wassermengen auf einmal gegossen
werden, da beim Verdampfen sonst kochend heißes
Wasser auf die Badenden spritzen könnte. Achten Sie
auch darauf, daß Sie kein Wasser auf die Steine gie-
ßen, wenn sich jemand in deren Nähe befindet. Der
heiße Dampf könnte Brandwunden verursachen.
ACHTUNG! Als Aufgusswasser sollte nur Wasser
verwendet werden, das die Qualitätsvorschriften für
Haushaltswasser erfüllt (Tabelle 1). Im Aufgusswas-
ser dürfen nur für diesen Zweck ausgewiesene Duft-
stoffe verwendet werden. Befolgen Sie die Anwei-
sungen auf der Packung.
Water property
Wassereigenschaft
Effect
Wirkung
Recommendation
Empfehlung
Humus concentration
Humusgehalt
Colour, taste, precipitates
Farbe, Geschmack, Ablagerungen
<12 mg/l
Iron concentration
Eisengehalt
Colour, odour, taste, precipitates
Farbe, Geruch, Geschmack, Ablagerungen
<0,2 mg/l
Hardness: most important substances are
manganese (Mn) and lime, i.e. calcium (Ca).
Wasserhärte: Die wichtigsten Stoffe sind
Mangan (Mn) und Kalk, d.h. Kalzium (Ca).
Precipitates
Ablagerungen
Mn: <0,05 mg/l
Ca: <100 mg/l
Chlorinated water
Gechlortes Wasser
Health risk
Gesundheitsschädlich
Forbidden to use
Darf nicht verwendet werden
Seawater
Salzwasser
Rapid corrosion
Rasche Korrosion
Forbidden to use
Darf nicht verwendet werden
Table 1. Water quality requirements
Tabelle 1. Anforderungen an die Wasserqualität
EN DE
6
1.5. Instructions for Bathing
• Begin by washing yourself.
• Stay in the sauna for as long as you feel com-
fortable.
• Forget all your troubles and relax.
• According to established sauna conventions,
you must not disturb other bathers by speaking
in a loud voice.
• Do not force other bathers from the sauna by
throwing excessive amounts of water on the
stones.
• Cool your skin down as necessary. If you are in
good health, you can have a swim if a swim-
ming place or pool is available.
• Wash yourself after bathing.
• Rest for a while and let your pulse go back to
normal. Have a drink of fresh water or a soft
drink to bring your fluid balance back to normal.
1.6. Warnings
• Staying in the hot sauna for long periods of
time makes the body temperature rise, which
may be dangerous.
• Keep away from the heater when it is hot. The
stones and outer surface of the heater may
burn your skin.
• Keep children away from the heater.
• Do not let young, handicapped or ill people
bathe in the sauna on their own.
• Consult your doctor about any health-related
limitations to bathing.
• Consult your child welfare clinic about taking
little babies to the sauna.
• Be very careful when moving in the sauna, as
the platform and floors may be slippery.
• Never go to a hot sauna if you have taken alco-
hol, strong medicines or narcotics.
• Never sleep in a hot sauna.
• Sea air and a humid climate may corrode the
metal surfaces of the heater.
• Do not hang clothes to dry in the sauna, as this
may cause a risk of fire. Excessive moisture
content may also cause damage to the electri-
cal equipment.
1.7. Troubleshooting
Note! All service operations must be done by profes-
sional maintenance personnel.
The heater does not heat.
• Check that the fuses to the heater are in good
condition.
• Check that the connection cable is connected
(3.3.).
• Turn the timer switch to the “on” section
(1.3.1.).
• Turn the thermostat to a higher setting ( 1.3.4.).
• Check that the overheat protector has not gone
off. The timer works but the heater does not
heat. ( 3.5.)
The sauna room heats slowly. The water thrown
on the sauna stones cools down the stones
quickly.
• Check that the fuses to the heater are in good
condition.
1.5. Anleitungen zum Saunen
• Waschen Sie sich vor dem Saunen.
• Bleiben Sie in der Sauna, solange Sie es als
angenehm empfinden.
• Vergessen Sie jeglichen Stress, und entspan-
nen Sie sich.
• Zu guten Saunamanieren gehört, daß Sie Rück-
sicht auf die anderen Badenden nehmen, indem
Sie diese nicht mit unnötig lärmigem Benehmen
stören.
• Verjagen Sie die anderen auch nicht mit zu
vielen Aufgüssen.
• Lassen Sie Ihre erhitzte Haut zwischendurch ab-
kühlen. Falls Sie gesund sind, und die Möglich-
keit dazu besteht, gehen Sie auch schwimmen.
• Waschen Sie sich nach dem Saunen.
• Ruhen Sie sich aus, bis Sie sich ausgeglichen
fühlen. Trinken Sie klares Wasser oder einen
Softdrink, um Ihren Flüssigkeitshaushalt zu
stabilisieren.
1.6. Warnungen
• Ein langer Aufenthalt in einer heißen Sauna
führt zum Ansteigen der Körpertemperatur,
was gefährlich sein kann.
• Achtung vor dem heißen Saunaofen. Die Steine
sowie das Gehäuse werden sehr heiß und kön-
nen die Haut verbrennen.
• Halten Sie Kinder vom Ofen fern.
• Kinder, Gehbehinderte, Kranke und Schwache
dürfen in der Sauna nicht alleingelassen werden.
• Gesundheitliche Einschränkungen bezogen auf
das Saunen müssen mit dem Arzt besprochen
werden.
• Über das Saunen von Kleinkindern sollten Sie
sich in der Mütterberatungsstelle beraten lassen.
• Gehen Sie nicht in die Sauna, wenn Sie unter
dem Einfluß von Narkotika (Alkohol, Medika-
menten, Drogen usw.) stehen.
• Schlafen Sie nie in einer erhitzten Sauna.
• Meer- und feuchtes Klima können die Metall-
oberflächen des Saunaofens rosten lassen.
• Benutzen Sie die Sauna wegen der Brandge-
fahr nicht zum Kleider- oder Wäschetrocknen,
außerdem können die Elektrogeräte durch die
hohe Feuchtigkeit beschädigt werden.
1.7. Störungen
Achtung! Alle Wartungsmaßnahmen müssen von
qualifiziertem technischem Personal durchgeführt
werden.
Der Ofen wärmt nicht.
• Vergewissern Sie sich, dass die Sicherungen
des Ofens in gutem Zustand sind.
• Überprüfen Sie, ob das Anschlusskabel einge-
steckt ist ( 3.3.).
• Stellen Sie den Schalter der Zeitschaltuhr in
den Abschnitt ”ein” ( 1.3.1.).
• Stellen Sie das Thermostat auf eine höhere
Einstellung ( 1.3.4.).
• Überprüfen Sie, ob der Überhitzungsschutz aus-
gelöst wurde. Die Zeitschaltuhr läuft, aber der
Ofen wärmt nicht. ( 3.5.)