EINHELL 41.737.72 User manual

Schlauch- & Transportwagen
Art.-Nr.: 41.737.72 I.-Nr.: 21013
13
DOriginalbetriebsanleitung
Schlauch- & Transportwagen
GB Original operating instructions
Hose & transport trolley
FInstructions d’origine
Chariot dévidoir et de transport
IIstruzioni per l’uso originali
Carrello avvolgitubo e di trasporto
DK/ Original betjeningsvejledning
NSlange- & transportvogn
SOriginal-bruksanvisning
Slang- & transportvagn
CZ Originální návod k obsluze
Hadicový a přepravní vozík
SK Originálny návod na obsluhu
Vozík na prepravu hadíc
NL Originele handleiding
Slang- & transporttrolley
EManual de instrucciones original
Carro portamanguera y de trans-
porte
FIN Alkuperäiskäyttöohje
Letku- ja kuljetuskärry
SLO Originalna navodila za uporabo
Voziček za cev in transportni
voziček
HEredeti használati utasítás
Tömlő- & szállító kocsi
RO Instrucţiuni de utilizare originale
Cărucior pentru furtunuri şi de
transport
PManual de instruções original
Carrinho para mangueira e trans-
porte
HR/ Originalne upute za uporabu
BIH Transportna kolica za crijeva
RS Originalna uputstva za upotrebu
Kolica za baštensko crevo i trans-
port
PL Instrukcjąoryginalną
Wielofunkcyjny wózek na wąż og-
rodowy
TR Orijinal Kullanma Talimatı
Hortum & taşima arabasi
EE Originaalkasutusjuhend
Vooliku- ja transpordikäru
Anl_Schlauch_Transportwagen_SPK13.indb 1Anl_Schlauch_Transportwagen_SPK13.indb 1 07.09.2023 10:11:2707.09.2023 10:11:27

- 2 -
1
2
3
4
5
6
1
2
7
5
Anl_Schlauch_Transportwagen_SPK13.indb 2Anl_Schlauch_Transportwagen_SPK13.indb 2 07.09.2023 10:11:2907.09.2023 10:11:29

- 3 -
34
5a 5b
1.
1
3
4
5
1
2
7
8
9
2
3
1
3.
2.
3.
2.
4
Anl_Schlauch_Transportwagen_SPK13.indb 3Anl_Schlauch_Transportwagen_SPK13.indb 3 07.09.2023 10:11:3107.09.2023 10:11:31

- 4 -
5c 6a
6b 6c
2.
7b
1.
3.
7a
2.
3.
6
5
5
2
Anl_Schlauch_Transportwagen_SPK13.indb 4Anl_Schlauch_Transportwagen_SPK13.indb 4 07.09.2023 10:11:3307.09.2023 10:11:33

- 5 -
7c 8
kg
max.
50
9
84
4
55
12
Anl_Schlauch_Transportwagen_SPK13.indb 5Anl_Schlauch_Transportwagen_SPK13.indb 5 07.09.2023 10:11:3807.09.2023 10:11:38

D
- 6 -
Gefahr!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Si-
cherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um
Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen
Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshin-
weise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie die-
se gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit
zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an an-
dere Personen übergeben sollten, händigen Sie
diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise
bitte mit aus.Wir übernehmen keine Haftung für
Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten
dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen
entstehen.
Erklärung der verwendeten Symbole
(siehe Bild 9)
1. Gefahr! - Zur Verringerung des Verletzungsri-
sikos Bedienungsanleitung lesen.
2. Der Schlauch- & Transportwagen darf nur mit
Gegenständen beladen werden, die das Ma-
ximalgewicht von 50 kg nicht überschreiten.
1. Sicherheitshinweise
Gefahr!
• Der Zugriff von Kindern ist durch geeignete
Maßnahmen zu verhindern.
• Reinigung und Wartung dürfen nicht von
Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt
werden.
• Der Schlauch- und Transportwagen ist ein
Gerät, bei dessen Verwendung immer Vor-
sicht geboten ist.
• Lassen Sie den Schlauch- und Transportwa-
gen während der Nutzung nicht unbeaufsich-
tigt.
• Den Schlauch- und Transportwagen immer
so beladen, dass der Handgriff oben mit den
Händen frei ergriffen werden kann.
• Aus Sicherheitsgründen auf keinen Fall die
maximale Belastung von 50 kg überschreiten.
• Um eine sichere Kontrolle über den
Schlauch- und Transportwagen zu gewähr-
leisten, diesen immer gleichmäßig belasten.
• Den Schwerpunkt der Ladung immer so tief
wie möglich halten. Dazu schwerere Gegen-
stände ganz unten anordnen.
• Sicherstellen, dass die Ladung während des
Transports nicht herunterrutschen oder -fallen
kann.
• Stellen Sie sicher, dass die Last nicht breiter
als der Schlauch- und Transportwagen ist,
insbesondere beim Transport durch enge
Gänge.
• Keine Personen mit dem Schlauch- und
Transportwagen befördern.
• Stellen Sie sich nicht auf den Schlauch- und
Transportwagen.
• Großflächige Teile gegen Windlast zusätzlich
sichern!
• Achten Sie darauf, dass die Ladung beim
Transport nicht verrutscht oder herunterfallen
kann.Verwenden Sie gegebenenfalls Gurt-
bänder zur Ladungssicherung.
• Verwenden Sie den Schlauch- und Transport-
wagen nicht, wenn er beschädigt ist.
• Verwenden Sie den Schlauch- und Transport-
wagen nicht für instabile, lose oder einseitig
gestapelte Lasten. Beladen Sie das Produkt
immer so, dass sich der Schwerpunkt der
Last so nah wie möglich in der Mitte des Pro-
dukts befindet.
• Überprüfen Sie das Produkt vor jedem Ge-
brauch sorgfältig auf seine ordnungsgemäße
Funktion.
• Achten Sie beim Schieben des Schlauch-
und Transportwagens stets auf angemessene
Sicht. Stapeln Sie die Last nicht über die
sichere Höhe hinaus oder so, dass Ihre Sicht
behindert wird.
• Achten Sie beim Bewegen des Produkts auf
den Weg vor Ihnen und gehen Sie nicht zu
schnell.
• Achten Sie beim Schieben des Schlauch-
und Transportwagens stets auf den Zustand
der Last. Halten Sie sofort an, wenn die Last
instabil wird.
• Achten Sie beim Befahren von Treppen und
abschüssigem Gelände darauf, dass sich
keine Personen unterhalb des Schlauch- und
Transportwagens aufhalten.
• Der Schlauch- und Transportwagen darf nur
auf festem und ebenem Untergrund verwen-
det werden.
• Lassen Sie Ihr Gerät nur von qualifiziertem
Fachpersonal und nur mit Original-Ersatztei-
len reparieren. Damit wird sichergestellt, dass
die Sicherheit des Gerätes erhalten bleibt.
Anl_Schlauch_Transportwagen_SPK13.indb 6Anl_Schlauch_Transportwagen_SPK13.indb 6 07.09.2023 10:11:4007.09.2023 10:11:40

D
- 7 -
2. Gerätebeschreibung und
Lieferumfang
2.1 Gerätebeschreibung (1/2/3/4)
1. Hauptrahmen mit Rädern
2. Unterer Rahmen
3. Handgriff
4. Befestigungshaken für Schlauchverlängerung
5. Befestigungsspieße
6. Schlauchtrommel-Halterung
7. Gartenabfallsack
8.Verlängerungsschlauch
9. Schnellverbinder
2.2 Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit des Arti-
kels anhand des beschriebenen Lieferumfangs.
Bei Fehlteilen wenden Sie sich bitte spätestens
innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Kauf des Arti-
kels unter Vorlage eines gültigen Kaufbeleges an
unser Service Center oder an die Verkaufsstelle,
bei der Sie das Gerät erworben haben. Bitte
beachten Sie hierzu die Gewährleistungstabelle
in den Service-Informationen am Ende der An-
leitung.
• Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie
das Gerät vorsichtig aus der Verpackung.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial so-
wie Verpackungs-/ und Transportsicherungen
(falls vorhanden).
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollstän-
dig ist.
• Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehör-
teile auf Transportschäden.
• Bewahren Sie die Verpackung nach Möglich-
keit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Gefahr!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein
Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit
Kunststoffbeuteln, Folien und Kleinteilen
spielen! Es besteht Verschluckungs- und Er-
stickungsgefahr!
• Originalbetriebsanleitung
3. Bestimmungsgemäße
Verwendung
Den Schlauch- und Transportwagen nur für den
Transport von Lasten bis maximal 50 kg verwen-
den. Der Schlauch- und Transportwagen ist nicht
für den Transport von Personen oder Lasten, wel-
che nicht sicher befestigt werden können, geeig-
net. Für den mobilen Einsatz kann die Schlauch-
trommel GE-HR 18/30 Li und GE-HR 18/30 WH Li
in den Schlauch- und Transportwagen eingehängt
werden. Zum Transport von Gartenabfällen dient
der Gartenabfallsack, welcher am Schlauch- und
Transportwagen befestigt werden kann.
Alle weiteren Anwendungen sind ausdrücklich
ausgeschlossen und gelten als nicht bestim-
mungsgemäßer Gebrauch.
Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haf-
tung für Verletzungen, Verluste oder Schäden, die
durch nicht bestimmungsgemäße oder falsche
Verwendung entstanden sind. Mögliche Beispiele
für falschen oder nicht bestimmungsgemäßen
Gebrauch sind:
• Verwendung des Schlauch- und Transport-
wagens für andere Zwecke als für die es
bestimmt ist;
• Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und
Warnungen sowie der Montage-, Betriebs-,
Wartungs- und Reinigungsanweisungen, die
in dieser Bedienungsanleitung enthalten sind;
• Nichtbeachtung etwaiger für die Verwen-
dung des Schlauch- und Transportwagens
spezifischer und/oder allgemein geltender
Unfallverhütungs-, arbeitsmedizinischer oder
sicherheitstechnischer Vorschriften;
• Verwendung von Zubehör und Ersatzteilen,
die nicht für den Schlauch- und Transportwa-
gen bestimmt sind;
• Veränderungen am Schlauch- und Transport-
wagen;
• Reparatur des Schlauch- und Transportwa-
gens durch einen anderen als den Hersteller
oder eine Fachkraft;
• Handwerkliche, gewerbliche oder industrielle
Nutzung des Schlauch- und Transportwa-
gens;
• Bedienung oder Wartung des Schlauch- und
Transportwagens durch Personen, die mit
den damit verbundenen Gefahren nicht ver-
stehen und/oder mit der Handhabung des
Schlauch- und Transportwagens nicht ver-
traut sind.
Anl_Schlauch_Transportwagen_SPK13.indb 7Anl_Schlauch_Transportwagen_SPK13.indb 7 07.09.2023 10:11:4007.09.2023 10:11:40

D
- 8 -
Das Gerät darf nur nach seiner Bestimmung ver-
wendet werden. Jede weitere darüber hinausge-
hende Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß.
Für daraus hervorgerufene Schäden oder Verlet-
zungen aller Art haftet der Benutzer/Bediener und
nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim-
mungsgemäß nicht für den gewerblichen, hand-
werklichen oder industriellen Einsatz konstruiert
wurden.Wir übernehmen keine Gewährleistung,
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden
Tätigkeiten eingesetzt wird.
4. Technische Daten
Länge Verlängerungsschlauch ....................1,5 m
Volumen Gartenabfallsack…………………… 75 l
Maximallast: ................................................ 50 kg
5. Vor Inbetriebnahme
Montage (Bild 5a – 5c):
1. Zunächst den unteren Rahmen (2) auf den
Hauptrahmen mit Rädern (1) stecken. Die
Schnellverbindungen zusammendrücken und
die Rohre zusammenschieben. Auf korrektes
und sicheres Einrasten achten!
2. Die Befestigungshaken für Schlauchverlän-
gerung (4) auf den Handgriff(3) schieben
und anschließend den Handgriffauf den
Hauptrahmen mit Rädern (1) stecken. Die
Schnellverbindungen zusammendrücken und
die Rohre zusammenschieben. Auf korrektes
und sicheres Einrasten achten!
3. Anschließend die Befestigungshaken für
Schlauchverlängerung (4) nach unten schie-
ben und durch Drücken der Schnellverbin-
dungen einrasten.
6. Bedienung
6.1 Verwendung als Transportwagen
Achten Sie auf die zulässige Maximallast von
50 kg.
Vorsicht! Unsachgemäßer Umgang dem
Schlauch- und Transportwagen kann zu Verlet-
zungen und Beschädigungen führen.
Kontrollieren sie, ob der Rahmen ordnungsge-
mäß eingerastet ist.
1. Stellen Sie den gewünschten Gegenstand
auf den Schlauch- und Transportwagen. Ach-
ten Sie auf eine mittige Platzierung und eine
gleichmäßige Gewichtsverteilung.
2. Stellen Sie sicher, dass der zu transportieren-
de Gegenstand nicht verrutschen kann und
gut fixiert ist.
3. Kippen Sie nun den Schlauch- und Trans-
portwagen in Ihre Richtung, sodass sich die
Räder frei bewegen können.
4. Schieben Sie nun den Schlauch- und Trans-
portwagen am Handgriff(3) vor sich her, um
den Gegenstand zu transportieren.
6.2 Verwendung mit Gartenabfallsack
(Bild 2, 6a- 6c)
Zum Transport von Gartenabfällen kann der
Schlauch- und Transportwagen mit dem im Liefer-
umfang enthaltenen Gartenabfallsack (7) verwen-
det werden.
1. Zunächst am Gartenabfallsack die beiden
Enden des Stabilisierungsrings in die Ösen
hineinschieben.
2. Die unteren Klettverschlüsse um den unteren
Rahmen befestigen.
3. Die beiden oberen Klettverschlüsse des Gar-
tenabfallsacks am Handgriffbefestigen.
6.3 Verwendung als Schlauchwagen
(Bild 7a -7c)
Der Schlauch- und Transportwagen kann mit
der Schlauchtrommel GE-HR 18/30 Li und GE-
HR 18/30 WH Li als Schlauchwagen verwen-
det werden. Dazu die Schlauchtrommel in die
Schlauchtrommel-Halterung (6) einhängen. Zie-
hen Sie den Schlauch- und Transportwagen an
einen beliebigen Einsatzort. Achten Sie auf einen
stabilen und sicheren Stand des Schlauch- und
Transportwagens und befestigen Sie diesen mit
den beiliegenden Befestigungsspießen (5). Dabei
die Befestigungsspieße (5) über den unteren
Rahmen (2) schieben und in den Boden drücken.
Anschließend kann die Schlauchtrommel an die
Wasserzufuhr angeschlossen werden. Dabei
Anl_Schlauch_Transportwagen_SPK13.indb 8Anl_Schlauch_Transportwagen_SPK13.indb 8 07.09.2023 10:11:4107.09.2023 10:11:41

D
- 9 -
dient der Verlängerungsschlauch (8) zur Erweite-
rung des Aktionsradius.
7. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
Das Gerät ist weitgehend wartungsfrei. Für eine
lange Lebensdauer empfehlen wir jedoch eine
regelmäßige Kontrolle und Pflege.
Unsachgemäßer Umgang mit dem Schlauch- und
Transportwagen kann zu Beschädigungen führen.
• Reiben Sie den Schlauch- und Transportwa-
gen mit einem sauberen Tuch ab.
• Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife und
lassen Sie es vollständig trocknen.Verwen-
den Sie keine Reinigungs- oder Lösungs-
mittel, diese könnten die Kunststoffteile des
Gerätes angreifen.
• Verwenden Sie keine Bürsten mit Metallbors-
ten sowie keine scharfen oder metallischen
Reinigungsgegenstände wie eine Spachtel
und dergleichen. Diese könnten die Oberflä-
chen beschädigen.
• Überprüfen Sie regelmäßig alle Verbindungs-
punkte am Produkt.Verwenden Sie das Pro-
dukt nicht, wenn Sie Schäden feststellen.
7.1 Wartung
Im Geräteinneren befinden sich keine weiteren zu
wartenden Teile.
7.2 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende An-
gaben gemacht werden:
• Typ des Gerätes
• Artikelnummer des Gerätes
• Ident-Nummer des Gerätes
• Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz-
teils
Aktuelle Preise und Infos finden Sie unter
www.Einhell-Service.com
8. Entsorgung und
Wiederverwertung
Das Gerät befindet sich in einer Verpackung,
um Transportschäden zu verhindern. Diese
Verpackung ist Rohstoffund ist somit wieder ver-
wendbar oder kann dem Rohstoffkreislauf zurück-
geführt werden. Das Gerät und dessen Zubehör
bestehen aus verschiedenen Materialien, wie
z.B. Metall und Kunststoffe. Defekte Geräte ge-
hören nicht in den Hausmüll. Zur fachgerechten
Entsorgung sollte das Gerät an einer geeigneten
Sammelstelle abgegeben werden.Wenn Ihnen
keine Sammelstelle bekannt ist, sollten Sie bei
der Gemeindeverwaltung nachfragen.
9. Lagerung
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an
einem dunklen, trockenen und frostfreiem Ort. Die
optimale Lagertemperatur liegt zwischen 5 und
30 ˚C. Bewahren Sie das Gerät in der Originalver-
packung auf.
10. Transport (Bild 8)
• Die Befestigungsspieße (5) während des
Transportes in die dafür vorgesehene Position
stecken.
• Der Verlängerungsschlauch (8) kann an die
Befestigungshaken für Schlauchverlängerung
(4) befestigt werden.
• Beim Transport der Schlauchtrommel den
Anschlussschlauch auf den Blindnippel der
Schlauchtrommel stecken.
Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von
Dokumentation und Begleitpapieren der Produk-
te, auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher
Zustimmung der Einhell Germany AG zulässig.
Technische Änderungen vorbehalten
Anl_Schlauch_Transportwagen_SPK13.indb 9Anl_Schlauch_Transportwagen_SPK13.indb 9 07.09.2023 10:11:4107.09.2023 10:11:41

D
- 10 -
Garantieurkunde
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht
einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der auf
dieser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch über die an-
gegebene Servicerufnummer zur Verfügung. Für die Geltendmachung von Garantieansprüchen gilt folgendes:
1. Diese Garantiebedingungen richten sich ausschließlich an Verbraucher, d. h. natürliche Personen, die
dieses Produkt weder im Rahmen ihrer gewerblichen noch anderen selbständigen Tätigkeit nutzen wollen.
Diese Garantiebedingungen regeln zusätzliche Garantieleistungen, die der u. g. Hersteller zusätzlich zur
gesetzlichen Gewährleistung Käufern seiner Neugeräte verspricht. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsan-
sprüche werden von dieser Garantie nicht berührt. Unsere Garantieleistung ist für Sie kostenlos.
2. Die Garantieleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel an dem von Ihnen in der Europäischen Uni-
on erworbenen neuen Gerät des u. g. Herstellers, die auf einem Material- oder Herstellungsfehler beruhen
und ist nach unserer Wahl auf die Behebung solcher Mängel oder den Austausch des Geräts beschränkt.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen
oder beruflichen Einsatz konstruiert wurden. Ein Garantievertrag kommt daher nicht zustande, wenn das
Gerät innerhalb der Garantiezeit in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben verwendet wurde oder
einer gleichzusetzenden Beanspruchung ausgesetzt war. Bei Artikel unter dem Brand „Professional“ gilt
der Ausschluss für den gewerblichen, handwerklichen oder beruflichen Einsatz nicht.
3. Von unserer Garantie ausgenommen sind:
• Schäden am Gerät, die durch Nichtbeachtung der Montageanleitung oder aufgrund nicht fachgerech-
ter Installation, Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung (wie durch z.B. Anschluss an eine falsche
Netzspannung oder Stromart) oder Nichtbeachtung der Wartungs- und Sicherheitsbestimmungen oder
durch Aussetzen des Geräts an anomale Umweltbedingungen oder durch mangelnde Pflege und War-
tung entstanden sind.
• Schäden am Gerät, die durch missbräuchliche oder unsachgemäße Anwendungen (wie z.B. Über-
lastung des Gerätes oder Verwendung von nicht zugelassenen Einsatzwerkzeugen oder Zubehör),
Eindringen von Fremdkörpern in das Gerät (wie z.B. Sand, Steine oder Staub, ….) Transportschäden,
Gewaltanwendung oder Fremdeinwirkungen (wie z. B. Schäden durch Herunterfallen) entstanden sind.
• Schäden am Gerät oder an Teilen des Geräts, die auf einen gebrauchsgemäßen, üblichen oder sons-
tigen natürlichen Verschleiß zurückzuführen sind. Beispielsweise unterliegen Akkus und Akkupacks
einem natürlichen Verschleiß und sind konstruktionsbedingt auf eine begrenzte Zyklenzahl ausgelegt.
Der Verschleiß wird insbesondere durch abverlangte Lasten, Ladegeschwindigkeiten aber auch durch
Exposition gegenüber Hitze, Kälte, Vibration und Stöße negativ beeinflusst.
4. Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre und beginnt mit dem Kaufdatum des Gerätes. Garantieansprüche sind vor
Ablauf der Garantiezeit innerhalb von zwei Wochen, nachdem Sie den Defekt erkannt haben, geltend zu
machen. Die Geltendmachung von Garantieansprüchen nach Ablauf der Garantiezeit ist ausgeschlossen.
Die Reparatur oder der Austausch des Geräts führt weder zu einer Verlängerung der Garantiezeit noch
wird eine neue Garantiezeit durch diese Leistung für das Gerät oder für etwaige eingebaute Ersatzteile in
Gang gesetzt. Dies gilt auch bei Einsatz eines Vor-Ort Services.
5. Für die Geltendmachung Ihres Garantieanspruches melden Sie bitte das defekte Gerät an unter: www.
Einhell-Service.com. Halten Sie bitte den Kaufbeleg oder andere Nachweise Ihres Kaufs des Neugeräts
bereit. Geräte, die ohne entsprechende Nachweise oder ohne Typenschild eingesendet werden, sind von
der Garantieleistung aufgrund einer mangelnden Zuordnungsmöglichkeit ausgeschlossen. Ist der Defekt
des Gerätes von unserer Garantieleistung erfasst, erhalten Sie umgehend ein repariertes oder neues Ge-
rät zurück.
6. Wenn Sie das Gerät in ein anderes Land der Europäischen Union verbracht haben als das Land, in dem
Sie das Gerät erworben haben, erbringen wir die Garantieleistung durch einen dortigen Servicepartner.
Bei Verbringung außerhalb der Europäischen Union besteht kein Garantieanspruch.
Selbstverständlich beheben wir gegen Erstattung der Kosten auch gerne Defekte am Gerät, die vom Garan-
tieumfang nicht oder nicht mehr erfasst sind. Dazu senden Sie das Gerät bitte an unsere Serviceadresse. Für
Verschleiß-, Verbrauchs- und Fehlteile verweisen wir auf die Einschränkungen dieser Garantie gemäß den
Service-Informationen dieser Bedienungsanleitung.
Garantiegeber ist: Einhell Germany AG, Wiesenweg, 94405 Landau/Isar (Deutschland)
Der Service wird erbracht durch: Einhell Service, Eschenstraße 6, 94405 Landau / Isar
Anl_Schlauch_Transportwagen_SPK13.indb 10Anl_Schlauch_Transportwagen_SPK13.indb 10 07.09.2023 10:11:4107.09.2023 10:11:41

D
- 11 -
wir haben das Ziel, alles dafür zu tun, damit Sie mit Einhell all Ihre Projekte möglich machen können. Aus diesem
Grund ist Service bei uns gelebter Anspruch: mit über 20 Jahren Erfahrung und mehr als 120 kompetenten und
persönlichen Ansprechpartnern hat es sich der Einhell Service auf die Fahnen geschrieben, Sie bei allen Fragen
zu Ihrem Produkt zu unterstützen. Dazu gehört ein beratendes Technikerteam, bis zu 10 Jahre Ersatzteilverfüg-
barkeit, 24 Stunden Versandservice, eine leistungsfähige Reparatur-Organisation und ein flächendeckendes
Service-Partnernetz.
Über unser Onlineportal www.Einhell-Service.com sind viele unserer verfügbaren Services jetzt noch
schneller und einfacher für Sie erreichbar – rund um die Uhr, sieben Tage die Woche.
Einhell Service
Eschenstraße 6
94405 Landau an der Isar
Telefon: 09951 - 959 2000
Telefax: 09951 - 959 1700
Sehr geehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde,
LIEBE MÖGLICHMACHER,
Einhell-Service.com
>>>
ERSATZTEILE
PREIS-
INFORMATIONEN VERFÜGBARKEITEN
PRODUKT-
INFORMATIONEN
TRACK & TRACE
REPARATUR-
SERVICE SERVICE-STELLEN
VOR ORT
GARANTIEVER-
LÄNGERUNGEN
ZUBEHÖR
Anl_Schlauch_Transportwagen_SPK13.indb 11Anl_Schlauch_Transportwagen_SPK13.indb 11 07.09.2023 10:11:4107.09.2023 10:11:41

GB
- 12 -
Danger!
When using the equipment, a few safety pre-
cautions must be observed to avoid injuries and
damage. Please read the complete operating
instructions and safety regulations with due care.
Keep this manual in a safe place, so that the in-
formation is available at all times. If you give the
equipment to any other person, hand over these
operating instructions and safety regulations as
well.We cannot accept any liability for damage
or accidents which arise due to a failure to follow
these instructions and the safety instructions.
Explanation of the symbols used (see Fig. 9)
1. Danger! - Read the operating instructions to
reduce the risk of injury.
2. The hose & transport trolley is allowed to be
loaded only with items which do not exceed a
maximum weight of 50 kg.
1. Safety regulations
Danger!
• Take suitable measures to keep the equip-
ment out of the reach of children.
• Unless supervised, children are not allowed
to clean the equipment or carry out mainte-
nance work on it.
• The hose & transport trolley is an item of
equipment which always needs to be used
with care.
• Do not leave the hose & transport trolley unat-
tended while it is in use.
• Always load the hose & transport trolley such
that the top of the handle can be freely grip-
ped with your hands.
• For safety reasons you are not allowed to
exceed the maximum load of 50 kg under any
circumstances.
• To guarantee safe control of the hose & trans-
port trolley, always load it evenly.
• Always keep the center of gravity of the load
as low as possible. Position heavier items at
the very bottom.
• Make sure that the load cannot slip or fall off
during transport.
• Check that the load is not wider than the hose
& transport trolley, especially when moving
through narrow passageways.
• No not transport any people on the hose &
transport trolley.
• Do not stand on the hose & transport trolley.
• Parts with large surface areas must be secu-
red in addition against wind pressure!
• Make sure that the load cannot slip or fall off
during transport. If required, use belt straps to
secure the load.
• Do not use the hose & transport trolley if it is
damaged.
• Do not use the hose & transport trolley for
loads which are unstable, loose or stacked
on one side. Always load the equipment such
that the load’s center of gravity is as close as
possible to the middle of the equipment.
• Each time before you use the equipment,
check it to make sure that it is working pro-
perly.
• Make sure that you always have a good view
when you are pushing the hose & transport
trolley. Do not stack the load above the safe
height or to the point where it will obstruct
your view.
• While you are moving the equipment, keep
your eyes on the path ahead and do not go
too quickly.
• While you are pushing the hose & transport
trolley, always keep an eye on the condition of
the load. Stop immediately if the load beco-
mes unstable.
• When you move onto steps or slopes, make
sure there are no people below the hose &
transport trolley.
• The hose & transport trolley is allowed to be
used only on a firm and level surface.
• Have your equipment repaired only by trained
personnel using only genuine spare parts.
This will ensure that your equipment remains
safe to use.
2. Layout and items supplied
2.1 Layout (Fig. 1/2/3/4)
1. Main frame with wheels
2. Bottom frame
3. Handle
4. Fastening hooks for hose extension
5. Fastening pegs
6. Hose reel holder
7. Garden waste bag
8. Extension hose
9. Fast connector
Anl_Schlauch_Transportwagen_SPK13.indb 12Anl_Schlauch_Transportwagen_SPK13.indb 12 07.09.2023 10:11:5707.09.2023 10:11:57

GB
- 13 -
2.2 Items supplied
Please check that the article is complete as
specified in the scope of delivery. If parts are
missing, please contact our service center or the
sales outlet where you made your purchase at
the latest within 5 working days after purchasing
the product and upon presentation of a valid bill
of purchase. Also, refer to the warranty table in
the service information at the end of the operating
instructions.
• Open the packaging and take out the equip-
ment with care.
• Remove the packaging material and any
packaging and/or transportation braces (if
available).
• Check to see if all items are supplied.
• Inspect the equipment and accessories for
transport damage.
• If possible, please keep the packaging until
the end of the guarantee period.
Danger!
The equipment and packaging material are
not toys. Do not let children play with plastic
bags, foils or small parts. There is a danger of
swallowing or suffocating!
• Original operating instructions
3. Proper use
Use the hose & transport trolley only for trans-
porting loads up to a maximum of 50 kg.The hose
& transport trolley is unsuitable for transporting
people or loads that cannot be secured safely.
The hose reels GE-HR 18/30 Li and GE-HR 18/30
WH Li can be suspended in the hose & transport
trolley for mobile use.To transport garden waste
you can fasten the garden waste bag to the hose
& transport trolley.
All other uses are expressly prohibited and are
considered to be cases of misuse.
The manufacturer or dealer accepts no liability
for injuries, losses or damages which result from
improper or incorrect use. Examples of improper
or incorrect use include:
• use of the hose & transport trolley for purpo-
ses other than those for which it is intended;
• failure to observe the safety information,
warnings, assembly instructions, operating
instructions, maintenance instructions and
cleaning instructions presented in this ma-
nual;
• failure to observe any accident prevention
regulations, occupational health regulations
or safety regulations which apply specifically
and/or generally to the use of the hose &
transport trolley;
• use of accessories and spare parts which are
not intended for the hose & transport trolley;
• modifications to the hose & transport trolley;
• repairs to the hose & transport trolley carried
out by someone other than the manufacturer
or an expert;
• use of the hose & transport trolley in the crafts
sector, commerce or industry;
• operation or maintenance of the hose & trans-
port trolley by persons who do not understand
the related hazards and/or are not familiar
with handling the hose & transport trolley.
The equipment is to be used only for its prescri-
bed purpose. Any other use is deemed to be a
case of misuse.The user / operator and not the
manufacturer will be liable for any damage or inju-
ries of any kind caused as a result of this.
Please note that our equipment has not been de-
signed for use in commercial, trade or industrial
applications. Our warranty will be voided if the
machine is used in commercial, trade or industrial
businesses or for equivalent purposes.
4. Technical data
Length of extension hose ........................... 1.5 m
Volume of garden waste bag ......................... 75 l
Maximum load: ........................................... 50 kg
5. Before starting the equipment
Assembly (Fig. 5a – 5c):
1. First place the bottom frame (2) on the main
frame with wheels (1). Press together the
fast connectors and push the tubes together.
Make sure that they engage correctly and
securely!
2. Slide the fastening hooks for the hose exten-
sion (4) onto the handle (3) and then push the
handle onto the main frame with wheels (1).
Press together the fast connectors and push
the tubes together. Make sure that they enga-
ge correctly and securely!
3. Then slide the fastening hooks for the hose
Anl_Schlauch_Transportwagen_SPK13.indb 13Anl_Schlauch_Transportwagen_SPK13.indb 13 07.09.2023 10:11:5707.09.2023 10:11:57

GB
- 14 -
extension (4) downwards and engage by
pressing the fast connectors.
6. Operation
6.1 Using as a transport trolley
Take account of the permitted maximum load of
50 kg.
Caution! Improper handling of the hose & trans-
port trolley could result in injuries and damage.
Check whether the frame has engaged correctly.
1. Place the object you want to transport on the
hose & transport trolley. Make sure the object
is placed in the middle of the trolley and that
the weight is evenly distributed.
2. Make sure that the object you want to trans-
port cannot slip and is well secured.
3. Now tilt the hose & transport trolley in your
direction so that the wheels can move freely.
4. Now push the hose & transport trolley by the
handle (3) in order to transport the load.
6.2 Using with the garden waste bag (Fig. 2,
6a-6c)
To transport garden waste you can use the hose
& transport trolley with the garden waste bag (7)
which is included in delivery.
1. First push the two ends of the stabilization
ring into the eyelets on the garden waste bag.
2. Secure the bottom hook-and-loop fasteners
around the bottom frame.
3. Secure the two top hook-and-loop fasteners
of the garden waste bag to the handle.
6.3 Using as a hose trolley (Fig. 7a - 7c)
The hose & transport trolley can be used with the
GE-HR 18/30 Li hose reel and the GE-HR 18/30
WH Li hose reel as a hose trolley. Simply hang the
hose reel in the hose reel holder (6). Pull the hose
& transport trolley to wherever it is needed. Make
sure that the hose & transport trolley stands
firmly and safely and secure it with the fastening
pegs (5) provided. Push the fastening pegs (5)
over the bottom frame (2) and press them into the
ground.The hose reel can then be connected to
the water supply. The extension hose (8) can be
used to expand the radius of operation.
7. Cleaning, maintenance and
ordering of spare parts
The equipment is largely maintenance-free. How-
ever, we recommend regular checks and product
care in order to ensure a long service life.
Improper handling of the hose & transport trolley
could result in damage.
• Use a clean cloth to rub down the hose &
transport trolley.
• Clean the equipment regularly with a damp
cloth and some soft soap, then let it dry. Do
not use cleaning agents or solvents; these
might be aggressive to the plastic parts in the
equipment.
• Do not use any brushes with metal bristles,
or any sharp or metallic cleaning implements
such as spatulas or the like.These items
could damage the surfaces.
• Check all connection points on the product at
regular intervals. Do not use the product if you
discover any damage.
7.2 Maintenance
There are no parts inside the equipment which
require additional maintenance.
7.3 Ordering replacement parts:
Please quote the following data when ordering
replacement parts:
• Type of machine
• Article number of the machine
• Identification number of the machine
• Replacement part number of the part required
For our latest prices and information please go to
www.Einhell-Service.com
8. Disposal and recycling
The equipment is supplied in packaging to pre-
vent it from being damaged in transit.The raw
materials in this packaging can be reused or
recycled.The equipment and its accessories are
made of various types of material, such as metal
and plastic. Never place defective equipment in
your household refuse.The equipment should
be taken to a suitable collection center for proper
disposal. If you do not know the whereabouts of
such a collection point, you should ask in your
local council offices.
Anl_Schlauch_Transportwagen_SPK13.indb 14Anl_Schlauch_Transportwagen_SPK13.indb 14 07.09.2023 10:11:5807.09.2023 10:11:58

GB
- 15 -
9. Storage
Store the equipment and accessories in a dark
and dry place at above freezing temperature.The
ideal storage temperature is between 5 and 30
°C. Store the electric tool in its original packaging.
10. Transport (Fig. 8)
• During transport, have the fastening pegs (5)
inserted in the positions provided.
• The extension hose (8) can be fastened to
the fastening pegs for hose extension (4).
• When transporting the hose reel, attach the
connection hose to the blind nipple on the
hose reel.
The reprinting or reproduction by any other me-
ans, in whole or in part, of documentation and
papers accompanying products is permitted only
with the express consent of the Einhell Germany
AG.
Subject to technical changes
Anl_Schlauch_Transportwagen_SPK13.indb 15Anl_Schlauch_Transportwagen_SPK13.indb 15 07.09.2023 10:11:5807.09.2023 10:11:58

GB
- 16 -
Warranty certificate
Dear Customer,
All of our products undergo strict quality checks to ensure that they reach you in perfect condition. In the unli-
kely event that this equipment develops a fault, please contact our service department at the address shown
on this guarantee card.You can also contact us by telephone using the service number shown. Please note the
following terms under which guarantee claims can be made:
1. These guarantee terms apply solely to consumers, i.e. natural persons, who do not want to use this pro-
duct in connection with either their commercial or other self-employed activities.These guarantee terms
regulate additional guarantee services which the undermentioned manufacturer promises to buyers of its
new products in addition to their statutory rights of guarantee.Your statutory rights of guarantee are not
affected by this guarantee. Our guarantee is free of charge to you.
2. The guarantee services cover only defects due to material or manufacturing faults on the new product
which you have bought in the European Union from the undermentioned manufacturer and are limited to
either the rectification of said defects or the replacement of the product, whichever we prefer. Please note
that only equipment under the brand name “Professional” has been designed for use in commercial, trade
or professional applications. For all other products the guarantee is invalidated if the equipment is used
within the guarantee period in commercial, trade or industrial applications or for other equivalent activities.
3. Our guarantee does not cover:
• Damage to the equipment caused by failure to comply with the installation/assembly instructions or by
unprofessional installation; damage caused by failure to comply with the operating instructions (e.g.
connection to the wrong mains voltage or current type); damage caused by failure to comply with the
maintenance and safety regulations; damage caused by exposing the equipment to abnormal environ-
mental conditions; damage resulting from poor care and maintenance.
• Damage to the equipment caused by misuse or incorrect applications (e.g. overloading the equipment
or using non-approved attachments or accessories); damage caused by foreign bodies (e.g. sand,
stones, dust, ….) getting inside the equipment. Damage in transit; damage caused by force or external
influences (e.g. by dropping the equipment).
• Damage to the equipment or parts of the equipment which is owed to use-related, normal or otherwise
natural wear. For example, batteries and battery packs are manufactured with a cycle limit for design-
related reasons.Wear is negatively influenced in particular by load demands and charging speeds as
well as exposure to heat, cold, vibration and impact.
4. The guarantee is valid for a period of 2 years starting from the purchase date of the equipment. Guarantee
claims must be submitted before the end of the guarantee period and within two weeks of the defect being
noticed. No guarantee claims will be accepted after the end of the guarantee period.The original guaran-
tee period remains applicable to the equipment even if repairs are carried out or parts are replaced. In
such cases, the work performed or parts fitted will not result in an extension of the guarantee period, and
no new guarantee will become active for the work performed or for any replacement parts fitted.This also
applies if on-site service is used.
5. To assert your guarantee claim, register the defective equipment at: www.Einhell-Service.com.You will
need to provide proof of purchase of the new item of equipment. Equipment returned without such proof
or without a rating plate are excluded from the guarantee services because of the lack of traceability. If the
defect is covered by our guarantee, then either the item in question will be repaired immediately and retur-
ned to you or we will send you a new replacement.
6. If you have taken the equipment with you to a different EU country than where you bought it, we will arran-
ge for a local service partner to provide the guarantee services. If you take the equipment outside the EU,
the guarantee will not apply.
Of course, we are also happy to offer a chargeable repair service for any defects which are not covered or no
longer covered by the scope of this guarantee.To take advantage of this service, please send the equipment to
our service address.We draw attention to the restrictions of this guarantee concerning wear parts, consumab-
les and missing parts as presented in the service information included in this operating manual.
Warrantor/ Service:
Einhell UK Ltd, Unit 10, 1st Floor, Champion‘s Business Park, Arrowe Brook Road, Upton, Wirral, CH49 0UQ
Anl_Schlauch_Transportwagen_SPK13.indb 16Anl_Schlauch_Transportwagen_SPK13.indb 16 07.09.2023 10:11:5807.09.2023 10:11:58

F
- 17 -
Danger !
Lors de l’utilisation d’appareils, il faut respecter
certaines mesures de sécurité afin d’éviter des
blessures et dommages.Veuillez donc lire atten-
tivement ce mode d’emploi/ces consignes de
sécurité.Veillez à le conserver en bon état pour
pouvoir accéder aux informations à tout moment.
Si l’appareil doit être remis à d’autres personnes,
veillez à leur remettre aussi ce mode d’emploi/
ces consignes de sécurité. Nous déclinons toute
responsabilité pour les accidents et dommages
dus au non-respect de ce mode d’emploi et des
consignes de sécurité.
Explication des symboles utilisés
(voir figure 9)
1. Danger! - Lisez ce mode d’emploi pour dimi-
nuer le risque de blessures.
2. Chargez le chariot dévidoir et de transport
uniquement d’objets qui ne pèsent pas plus
de 50 kg.
1. Consignes de sécurité
Danger !
• Il faut empêcher l’accès aux enfants par des
mesures adéquates.
• Le nettoyage et l’entretien ne doivent pas être
effectués par des enfants sans surveillance.
• Le chariot dévidoir et de transport est un
appareil qu’il faut toujours utiliser avec pru-
dence.
• Ne laissez pas le chariot dévidoir et de trans-
port sans surveillance pendant son utilisation.
• Chargez le chariot dévidoir et de transport
toujours de façon à ce que la poignée en haut
puisse être attrapée librement avec les mains.
• Pour des raisons de sécurité, il ne faut pas
dépasser la charge maximale de 50 kg.
• Pour garder le contrôle sur le chariot dévidoir
et de transport, celui-ci doit toujours être solli-
cité uniformément.
• Maintenez le centre de gravité de la charge
toujours le plus bas possible. Pour ce faire
placez les objets lourds tout en bas.
• Assurez-vous que la charge ne glisse ou ne
tombe pas pendant le transport.
• Assurez-vous que la charge n’est pas plus
large que le chariot dévidoir et de transport,
en particulier lors du transport dans des cou-
loirs étroits.
• Ne transportez pas de personnes avec le
chariot dévidoir et de transport.
• Ne vous placez pas sur le chariot dévidoir et
de transport.
• Sécurisez également les grandes pièces con-
tre la charge du vent !
• Veillez à ce que la charge ne peut pas glisser
ou tomber lors du transport. Utilisez des cour-
roies pour sécuriser la charge le cas échéant.
• N’utilisez pas le chariot dévidoir et de trans-
port, lorsqu’il est endommagé.
• N’utilisez pas le chariot dévidoir et de trans-
port pour des charges instables, en vrac ou
empilées de façon unilatérale. Chargez le
produit toujours de sorte que le centre de
gravité de la charge est aussi proche que
possible du milieu du produit.
• Avant chaque utilisation, contrôlez attentive-
ment le bon fonctionnement du produit.
• Lorsque vous poussez le chariot dévidoir et
de transport, veillez toujours à avoir une bon-
ne visibilité. N’empilez pas la charge au-delà
de la hauteur de sécurité ou de sorte à entra-
ver votre visibilité.
• Lors du déplacement du produit, faites at-
tention à ce qui se passe devant vous et ne
marchez pas trop vite.
• Lorsque vous poussez le chariot dévidoir et
de transport, faites toujours attention à l’état
de la charge. Arrêtez immédiatement lorsque
la charge devient instable.
• Lorsque vous empruntez des escaliers et un
terrain en pente, veillez à ce que personne
ne se trouve sous le chariot dévidoir et de
transport.
• Il est uniquement autorisé d’utiliser le chariot
dévidoir et de transport sur un sol plat et
ferme.
• Faites réparer votre appareil uniquement par
un personnel spécialisé qualifié et unique-
ment en utilisant des pièces de rechange
d’origine. Cela permet de conserver la sûreté
de l’appareil.
2. Description de l’appareil et
volume de livraison
2.1 Description de l’appareil (figure 1/2/3/4)
1. Cadre principal avec roues
2. Cadre inférieur
3. Poignée
4. Crochet de fixation pour rallonge de tuyau
5. Pointes de fixation
6. Fixation de l’enrouleur de tuyau
7. Sac de déchets de jardin
8. Tuyau de rallonge
Anl_Schlauch_Transportwagen_SPK13.indb 17Anl_Schlauch_Transportwagen_SPK13.indb 17 07.09.2023 10:11:5807.09.2023 10:11:58

F
- 18 -
9. Connecteur rapide
2.2 Volume de livraison
Veuillez contrôler si l‘article est complet à l‘aide
de la description du volume de livraison. S‘il
manque des pièces, adressez-vous dans un délai
de 5 jours maximum après votre achat à notre
service après-vente ou au magasin où vous avez
acheté l‘appareil muni d‘une preuve d‘achat vala-
ble.Veuillez consulter pour cela le tableau des
garanties dans les informations service après-
vente à la fin du mode d‘emploi.
• Ouvrez l’emballage et prenez l’appareil en le
sortant avec précaution de l’emballage.
• Retirez le matériel d’emballage tout comme
les sécurités d’emballage et de transport (s’il
y en a).
• Vérifiez si la livraison est bien complète.
• Contrôlez si l’appareil et ses accessoires ne
sont pas endommagés par le transport.
• Conservez l’emballage autant que possible
jusqu’à la fin de la période de garantie.
Danger !
L’appareil et le matériel d’emballage ne sont
pas des jouets ! Il est interdit de laisser des
enfants jouer avec des sacs et des films en
plastique et avec des pièces de petite taille.
Ils risquent de les avaler et de s’étouffer !
• Mode d’emploi d’origine
3. Utilisation conforme à
l’affectation
Utilisez le chariot dévidoir et de transport uni-
quement pour le transport de charges allant
jusqu’à maximum 50 kg. Le chariot dévidoir et de
transport n’est pas adapté pour le transport de
personnes ou de charges qui ne peuvent pas être
fixées en toute sureté. Pour l’utilisation mobile,
l’enrouleur de tuyau GE-HR 18/30 Li et GE-HR
18/30 Wh Li peut être accroché dans le chariot
dévidoir et de transport. Le sac de déchets de
jardin, lequel peut être fixé sur le chariot dévidoir
et de transport, sert à transporter les déchets de
jardin.
Toutes les autres utilisations sont expressément
exclues et sont considérées comme utilisation
non conforme à l’affectation.
Le fabricant ou commerçant décline toute respon-
sabilité pour les blessures, pertes ou dommages
dus à une utilisation incorrecte ou non conforme
à l’affectation. Possibles exemples d’utilisation
incorrecte ou non conforme à l’affectation :
• Utilisation du chariot dévidoir et de transport
à d’autres fins que celles pour lesquelles il
est prévu ;
• Non-respect des consignes de sécurité et
des avertissements ainsi que des instructions
de montage, d’utilisation, de maintenance
et de nettoyage contenues dans le présent
mode d’emploi ;
• Non-respect des prescriptions propres à
l’utilisation du chariot dévidoir et de transport
et/ou généralement en vigueur en matière de
prévention des accidents, de médecine du
travail ou de sécurité ;
• Utilisation d’accessoires et de pièces de
rechange qui ne sont pas destinés au chariot
dévidoir et de transport ;
• Modification du chariot dévidoir et de trans-
port ;
• Réparation du chariot dévidoir et de transport
effectuée par quelqu’un d’autre que le fabri-
cant ou un spécialiste ;
• Utilisation artisanale, commerciale ou indust-
rielle du chariot dévidoir et de transport ;
• Commande ou maintenance du chariot dévi-
doir et de transport par des personnes qui ne
comprennent pas les risques associés et/ou
ne sont pas familiarisées avec la manipulati-
on du chariot dévidoir et de transport.
La machine doit exclusivement être employée
conformément à son affectation. Chaque uti-
lisation allant au-delà de cette affectation est
considérée comme non conforme. Pour les
dommages en résultant ou les blessures de tout
genre, le producteur décline toute responsabilité
et l’opérateur/l’exploitant est responsable.
Veillez au fait que nos appareils, conformément
à leur affectation, n’ont pas été construits, pour
être utilisés dans un environnement profession-
nel, industriel ou artisanal. Nous déclinons toute
responsabilité si l’appareil est utilisé profession-
nellement, artisanalement ou dans des sociétés
industrielles, tout comme pour toute activité
équivalente.
Anl_Schlauch_Transportwagen_SPK13.indb 18Anl_Schlauch_Transportwagen_SPK13.indb 18 07.09.2023 10:11:5907.09.2023 10:11:59

F
- 19 -
4. Données techniques
Longueur du tuyau de rallonge ................... 1,5 m
Volume du sac de déchets de jardin ............. 75 l
Charge maximale : ..................................... 50 kg
5. Avant la mise en service
Montage (figures 5a – 5c) :
1. Commencez par enficher le cadre inférieur
(2) sur le cadre principal avec roues (1).
Compressez les connecteurs rapides et faites
glisser les tubes l’un dans l’autre.Veillez à un
enclenchement correct et sûr !
2. Poussez les crochets de fixation pour rallon-
ge de tuyau (4) sur la poignée (3) puis en-
fichez la poignée sur le cadre principal avec
roues (1). Compressez les connecteurs rapi-
des et faites glisser les tubes l’un dans l’autre.
Veillez à un enclenchement correct et sûr !
3. Poussez ensuite les crochets de fixation pour
rallonge de tuyau (4) vers le bas et enclen-
chez-les en appuyant sur les connecteurs
rapides.
6. Commande
6.1 Utilisation comme chariot de transport
Veillez à la charge maximale autorisée de 50 kg.
Prudence ! Une utilisation incorrecte du chariot
dévidoir et de transport peut entraîner des bles-
sures et des dommages.
Contrôlez si le cadre s’est enclenché correcte-
ment.
1. Placez l’objet souhaité sur le chariot dévidoir
et de transport.Veillez à le placer au milieu et
à une répartition uniforme du poids.
2. Assurez-vous que l’objet à transporter ne
peut pas glisser et est bien fixé.
3. Inclinez maintenant le chariot dévidoir et de
transport dans votre direction de sorte que
les roues puissent se mouvoir librement.
4. Poussez maintenant le chariot dévidoir et de
transport devant vous par la poignée (3) pour
transporter l’objet.
6.2 Utilisation avec sac de déchets de jardin
(figures 2, 6a - 6c)
Le chariot dévidoir et de transport peut être utilisé
avec le sac de déchets de jardin (7) compris dans
la livraison pour transporter les déchets du jardin.
1. Commencez par introduire les deux extré-
mités de l’anneau de stabilisation dans les
œillets du sac de déchets de jardin.
2. Fixez les fermetures auto-agrippantes inféri-
eures autour du cadre inférieur.
3. Fixez les deux fermetures auto-agrippantes
supérieures du sac de déchets de jardin à la
poignée.
6.3 Utilisation comme chariot dévidoir (figu-
res 7a - 7c)
Le chariot dévidoir et de transport peut être utili-
sé avec l’enrouleur de tuyau GE-HR 18/30 Li et
GE-HR 18/30 WH Li comme chariot dévidoir. Ac-
crochez pour ce faire l’enrouleur de tuyau dans la
fixation de l’enrouleur de tuyau (6). Tirez le chariot
dévidoir et de transport vers n’importe quel lieu
d’intervention.Veillez à ce que le chariot dévidoir
et de transport soit dans une position stable et
sécurisée et fixez-le avec les pointes de fixation
(5) jointes. Poussez ce faisant les pointes de
fixation (5) sur le cadre inférieur (2) et enfoncez-
les dans le sol. L’enrouleur de tuyau peut alors
être raccordé à l’alimentation en eau. Le tuyau de
rallonge (8) sert ce faisant à augmenter le rayon
d’action.
7. Nettoyage, maintenance et
commande de pièces de
rechange
L’appareil est pratiquement sans maintenance.
Nous recommandons toutefois d’effectuer un
contrôle et un entretien réguliers afin d’en assurer
une longue durée de vie.
Une utilisation incorrecte du chariot dévidoir et de
transport peut entraîner son endommagement.
• Frottez le chariot dévidoir et de transport avec
un chiffon propre.
• Nettoyez l’appareil régulièrement à l’aide
d’un chiffon humide et un peu de savon noir
et laissez-le sécher complètement. N’utilisez
aucun produit de nettoyage ni solvant, ils
pourraient endommager les pièces en mati-
ère plastique de l’appareil.
• N’utilisez pas de brosses à poils métalliques
ni d’objets de nettoyage acérés ou métal-
Anl_Schlauch_Transportwagen_SPK13.indb 19Anl_Schlauch_Transportwagen_SPK13.indb 19 07.09.2023 10:11:5907.09.2023 10:11:59

F
- 20 -
liques comme une spatule ou similaire. Ces
derniers peuvent détériorer les surfaces.
• Contrôlez régulièrement tous les points de
raccordement sur le produit. N’utilisez pas
le produit lorsque vous constatez des dom-
mages.
7.1 Maintenance
Aucune pièce à l’intérieur de l’appareil n’a besoin
de maintenance.
7.2 Commande de pièces de rechange :
Pour les commandes de pièces de rechange,
veuillez indiquer les références suivantes:
• Type de l’appareil
• No. d’article de l’appareil
• No. d’identification de l’appareil
• No. de pièce de rechange de la pièce requise
Vous trouverez les prix et informations actuelles à
l’adresse www.Einhell-Service.com
8. Mise au rebut et recyclage
L‘appareil se trouve dans un emballage per-
mettant d‘éviter les dommages dus au transport.
Cet emballage est une matière première et peut
donc être réutilisé ultérieurement ou être réin-
troduit dans le circuit des matières premières.
L‘appareil et ses accessoires sont en matériaux
divers, comme par ex. des métaux et matières
plastiques. Les appareils défectueux ne doivent
pas être jetés dans les poubelles domestiques.
Pour une mise au rebut conforme à la réglemen-
tation, l‘appareil doit être déposé dans un centre
de collecte approprié. Si vous ne connaissez pas
de centre de collecte, veuillez vous renseigner
auprès de l‘administration de votre commune.
9. Stockage
Entreposez l’appareil et ses accessoires dans
un endroit sombre, sec et à l’abri du gel tout
comme inaccessible aux enfants. La température
de stockage optimale est comprise entre 5 et 30
°C. Conservez l’outil électrique dans l’emballage
d’origine.
10. Transport (figure 8)
• Enfichez les pointes de fixation (5) pendant le
transport dans la position prévue à cet effet.
• Le tuyau de rallonge (8) peut être fixé aux
crochets de fixation pour rallonge de tuyau
(4).
• Lors du transport de l’enrouleur de tuyau, en-
fichez le tuyau de raccordement sur l’embout
borgne de l’enrouleur de tuyau.
Toute réimpression ou autre reproduction de la
documentation et des papiers joints aux produits,
même sous forme d’extraits, est uniquement
permise une fois l’accord explicite de l’Einhell
Germany AG obtenu.
Sous réserve de modifications techniques
Anl_Schlauch_Transportwagen_SPK13.indb 20Anl_Schlauch_Transportwagen_SPK13.indb 20 07.09.2023 10:11:5907.09.2023 10:11:59
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other EINHELL Outdoor Cart manuals