eks FIMP XL User manual

Bedienungsanleitung
Manual
MAN_FIMP_XL
Version:
4.0.7
/ 10.07.2018
Freigabe:
U.A.
Seite 1 von 8
FIMP XL
Art.-Nr.: 06100 X YY Z X YY Z 9-00
eks Engel FOS GmbH & Co. KG
Schützenstraße 2-4
57482 Wenden-Hillmicke
Germany
Tel: +49 (0) 2762 9313-600
Fax: +49 (0) 2762 9313-7906
E-Mail: info@eks-engel.de
Internet: www.eks-engel.de
Rechtliche Hinweise
Legal Notice
Diese Anleitung enthält wichtige Anmerkungen und Warnungen, deren Nichtbe-
achtung zu ernsthaften Personen- oder Anlageschäden führen kann. Bitte lesen
Sie die Anleitung vor Inbetriebnahme der FIMP XL Geräte aufmerksam durch.
Ordnungsgemäßer Transport, korrekte Lagerung und Installation sowie sorgfältige
Bedienung und Instandhaltung der FIMP XL sind entscheidend für den sicheren
Betrieb.
This manual contains important notes and warnings. Their ignoration can cause
serious injuries or damages to the system. Please read the manual carefully
before using the equipment FIMP XL. Correct transport, proper storage and
installation as well as careful operation and maintenance of FIMP XL are critical
for safe operation.

Bedienungsanleitung
Manual
MAN_FIMP_XL
Version:
4.0.7
/ 10.07.2018
Freigabe:
U.A.
Seite 2 von 8
Systembeschreibung
System Description
Die Spleißboxen bzw. Patchfelder des Typs FIMP XL sind ideal für das industrielle
Umfeld aufgrund ihrer kompakten und robusten Bauform geeignet. FIMP XL ist
komplett spleißfertig bestückt mit Spleißkamm, Spleißablage, Kupplungen, Pigtails
und Kabelverschraubung. Als Kupplungsvarianten stehen SMA, ST, SC, LC und E-
2000 zur Verfügung. Zudem kann FIMP XL variabel bestückt werden, und lässt sich
mit mehreren Spleißkamm bestücken. Dadurch können jetzt bei Verwendung von
LC Quattro-Kupplungen 48 anstatt wie bisher 24 LWL-Fasern angeschlossen
werden.
Die Spleißkämme können um 360ogedreht und so variabel positioniert werden.
Ebenfalls neu ist ein Verdrehschutz, mit dem sich die Spleißkämme in der pulver-
beschichteten Spleißkassette problemlos arretieren lassen, sowie kürzere
Niederhalter, die das Einlegen der Pigtails erleichtern. Um diese zu fixieren und die
entsprechenden Biegeradien einzuhalten, sind zusätzlich Bohrungen für
Kabelführungen vorhanden.
Das stabile Metallgehäuse ist aus Edelstahl (pulverbeschichet), verfügt über einen
Clip für 35 mm DIN Schienenmontage und misst nur lediglich 115 x 61 x 113 mm
(Höhe x Breite x Tiefe). Alternativ ist ein Wandmontagekit erhältlich oder eine
Aufnahme für 19“-Racks.
FIMP XL ist für alle Fasertypen wie Kunststofffaser-, HCS, Multimode- oder
Singlemode geeignet.
System FIMP XL is an industrial splice box or patch field. Because of its
compact and rugged design it is suitable for industrial applications. Up to 24
fibers can be connected by splicing or patching. As delivered, FIMP XL is fully
fitted with the components needed: splice tray, couplings, pigtails and cable
gland. It is available with the following couplings: SMA, ST, SC, LC and E-
2000. Please ask for other types of coupling. Additionally, FIMP XL can be
mounted with different kind of couplings.
Splice holders can be mounted in different positions, and it is possible to turn
them 360°. There is also a fixture that keeps the splice holder in its position.
Apart from that there are shorter blank holders that allow an easier application
of the pigtails. To fix the pigtails and to stick to the corresponding bending
radius there are boreholes for cable conduits.
The case is made of stainless steel (powder coated), and contains a clip for
DIN RAIL mounting. Optionally, a wall mount kit or a 19” rack mount kit is
available.
FIMP XL can be used with all kind of fibers such as POF, HCS, multimode or
singlemode fiber optics.
Montagehinweise
Mounting
Schritt 1
Öffnen Sie die Verpackung und kontrollieren
Sie die Einzelteile: Gehäuse, eine
Kabelverschraubung M20, Gegenmutter
M20, Spleißkamm, Kabelführung,
Beschriftungsstreifen, Kabelbinder,
Schutzstopfen und Pigtailsatz.
Step 1
Please open the packaging and check the
following parts: housing, cable gland M20,
locknut M20, splice holder, cable conduit
labelling strip, cable tie, protective plug
and pigtails
Schritt 2
Öffnen Sie das Gehäuse, indem Sie die vier
Inbusschrauben im Gehäusedeckel und die
zwei Inbusschrauben an der Gehäu-se-
unterseite lösen.
Step 2
Open the case by removing the four screws
on the cover and the two screws on the
bottom of the case.
Sicherheit von Lasereinrichtungen
► Die Geräte enthalten LED- oder LASER-
Komponenten der Klasse 2M nach DIN EN 60825-
1:2008-05.
► Warnung!
►Nicht mit optischen Instrumenten (z.B. Linsen,
Mikroskop) in den Strahl der optischen
Transceiver sehen! Missachtung dieser Warnung
kann zu Augenschäden führen.
► Sehen Sie nicht in den optischen Sender!
► Das gebündelte und abhängig von der
Wellenlänge sichtbare oder unsichtbare Licht kann
zu Augenschäden führen!
Safety at laser equipments
► Class 2M laser product according to
DIN EN 60825-1:2008-05
►Warning!
► Do not stare into the beam or view
directly with optical instruments
(microscope, lens…). Otherwise eye
damage can be caused.

Bedienungsanleitung
Manual
MAN_FIMP_XL
Version:
4.0.7
/ 10.07.2018
Freigabe:
U.A.
Seite 3 von 8
Schritt 3
Entnehmen Sie den Spleiß- oder Patch-
einsatz. Achten Sie darauf, die Faser-
Pigtails nicht zu beschädigen.
Wenn notwendig, entfernen Sie die Spleiß-
ablage durch Lösen der Kreuzschraube.
Step 3
Remove the splice cassette. Make sure that
you do not damage the fiber pigtails.
If you need to remove the splice tray, please
loose the screw.
Schritt 4
Für den Einbau der Kabelverschraubung
müssen Sie die Lasche wie rechts im Bild
dargestellt herausbrechen.
Benötigen Sie zwei Kabeleinführungen, so
drücken Sie auch die andere vorgestanzte
Öffnung im Gehäuse aus. Befestigen Sie
die Kabelverschraubung M20, die optional
erhältlich ist.
Step 4
To fit in the cable gland, please remove the
perforated metal ear as shown in the
picture on the left.
Should you need two cable entries, please
remove the other perforated hole opposite
the normal cable entry. Fasten the M20
cable gland, which you can buy
seperately.
Schritt 5
Befestigen Sie anschließend die Kabelver-
schraubung im Gehäuse.
Führen Sie das Kabel durch die Kabelver-
schraubung und manteln Sie es in der
gewohnten Weise ab. Die abisolierte Länge
sollte ca. 1,5 m sein.
Möchten Sie zusätzlich die Zugenlastung wie
rechts im Bild dargestellt einbringen, so
können Sie diese optional mit der
Artikelnummer 0 220 790 bestellen.
Step 5
Fasten the cable gland inside the case.
Please insert the cable into the cable gland
and dismantle it in the usual manner.
The dismantled length should be 1.5 m
approximately.
If you like to use an extra strain relief as
shown in the picture on the left, you can
order it separetly. Please use art.no. 0
220 790.
Entsorgungshinweis
Disposal notes
Die Geräte dürfen nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden,
sondern können bei eks Engel FOS GmbH & Co. KG entsorgt werden.
The units must not be disposed with normal household waste but can
be returned to eks Engel FOS GmbH & Co. KG for disposal.

Bedienungsanleitung
Manual
MAN_FIMP_XL
Version:
4.0.7
/ 10.07.2018
Freigabe:
U.A.
Seite 4 von 8
Schritt 6
Spleißen Sie nun die Faserenden und legen
Sie die überschüssigen Längen in der
Spleißablage (Gehäuse-Innenraum) ab.
Bitte führen Sie die Fasern so, dass der
Biegeradius von 30 mm eingehalten
wird.Schrauben Sie die Spleißablage mit
der Kreuzschraube wieder fest.
Sorgen Sie mittels der beigefügten Kabel-
binder für eine ausreichende Zugentlastung
bzw. Kabelführung.
Step 6
Splice the fiber optics and put them into the
splice holder. Please conduct the cables
according to the bending radius of 30
mm. Fix the holder again with the
philipps screw.
To ensure a sufficient strain relief, fasten the
fiber optics with the cable ties included
in the packaging.
Der Spleißhalter kann insgesamt in sechs
verschiedenen Positionen eingebaut
werden (siehe Bild rechts).
Zudem ist es möglich, auch zwei Spleißhalter
einzubauen um somit bis zu 24 Pigtails
anzuschließen, z.B. bei Verwendung von
LC-Quattro Kupplungen.
Hinweis: Standardlieferumfang mit Spleiß-
kamm für Crimpspleißschutz. Schrumpf-
spleißschutz mit 1,3 mm Durchmesser und
25-35 mm Länge kann verwendet werden.
Spleißkamm für Schrumpfspleißschutz
kann optional mit der Artikelnummer
1060000019 bestellt werden. Dieser ist
geeignet für 6 Schrumpfspleißschutze mit 3
mm oder 12 Schrumpfspleißschutze mit 2
mm Durchmesser. Die Länge von 45 mm
sollte nicht überschritten werden.
The splice holder can be mounted in 6
different positions (see left picture).
Furthermore, it is possible to have two splice
holders in order to connect 24 pigtails, e.g.
in case of LC quattro couplings.
Note: Standard scope of delivery splice
holder for crimp splice protectors. Shrink
sleeves can be used with diameter of 1.3
mm and 25-35 mm length. Splice holder
for shrink sleeves could be ordered
separately with article number
1060000019. These are compatible for 6
shrink sleeves with 3 mm diameter and 12
shrink sleeves with 2 mm diameter
Faserführung und Biegeradius.
Cable conduit and bending radius

Bedienungsanleitung
Manual
MAN_FIMP_XL
Version:
4.0.7
/ 10.07.2018
Freigabe:
U.A.
Seite 5 von 8
Schritt 7
Führen Sie die Fasern auf der Kupplungsseite
so, dass auch hier der Biegeradius von 30
mm eingehalten wird. Nutzen Sie dazu die
FIMP-Kabelführungen.
Step 7
Conduct the fiber at the coupling side
according to the bending radius of
30 mm. Please use the corresponding cable
conduits for that.
Faserführung und Biegeradius.
Cable conduit and bending radius

Bedienungsanleitung
Manual
MAN_FIMP_XL
Version:
4.0.7
/ 10.07.2018
Freigabe:
U.A.
Seite 6 von 8
Schritt 8
Montieren Sie die Spleißkassette mit zwei
Inbusschrauben.
Bringen Sie den Beschriftungsstreifen neben
den Kupplungen an.
Step 8
Assemble the splice cassette into the half
shell of the housing by using two
screws.
Attach the labelling strip next to the
couplings.
Sie können die Spleißkassette in zwei ver-
schiedenen Varianten in das Gehäuse
einbauen:
1.) Obenliegende Spleißkassette,
damit befinden sich die
gesteckten Pigtails auf der
Unterseite (Bild links).
2.) Sowohl der Spleißkassette als
auch die gesteckten Pigtails
befinden sich auf der Oberseite
(Bild rechts).
You can assemble the splice cassette into
the case in two different ways:
1.) splice cassette up: the pigtails are
situated on the bottom (left
picture).
2.) Both the splice cassette and the
pigtails are situated at the top
(right picture).
Schritt 9
Verschrauben Sie das Gehäuse. Zur
Montage (siehe Bild rechts) rasten Sie bitte
den FIMP an der Oberseite in die
Tragschiene DIN ein und drücken es dann
gegen die Federkraft nach unten (1) und
anschließend zur Montageplatte hin (2).
Das System FIMP verriegelt wie im Bild
rechts dargestellt. Zur Demontage befolgen
Sie die oben genannten Schritte in
umgekehrter Reihenfolge. Überprüfen Sie
den festen Halt des FIMP.
Achtung: Benutzen Sie nur die zugehörigen
LWL-Anschlussstecker. Wir weisen
ausdrücklich daraufhin, dass der Anschluss
mit falschen Steckverbindern Schäden an
den optischen Anschlüssen hervorrufen
kann!
Achtung: Sehen Sie nicht in das
Faserende oder die Kupplung! Das ge-
bündelte und abhängig von der
Wellenlänge sichtbare oder unsichtbare
Licht kann zu Augenschäden führen!
Benutzen Sie die beigefügten Stopfen, um
Sender und Empfänger des LWL-Systems
im nicht eingebauten oder nicht benutzten
Zustand vor Verunreinigungen oder Staub
zu schützen.
Achtung: Knicken Sie das LWL-Kabel nicht
zu stark und beachten Sie den Biege-radius
des Kabelherstellers. Andernfalls kann das
Kabel beschädigt werden und /oder die
Kommunikation zwischen den LWL-
Wandlern nicht mehr gewährleistet werden.
Hinweis:Wenn Sie FIMP als Patchfeld
benutzen wollen, z.B. bei bereits fertig
konfektionierten LWL-Kabeln, dann stecken
sie den Stecker in der von Ihnen
gewünschten Reihenfolge in die Kupplung.
Achten Sie darauf, die Fasern ohne zu
knicken in das Gehäuse zu legen, wie in
Schritt 5 beschrieben. Weiter mit Schritt 7.
Step 9
Screw the two parts of the case together
and tighten the screws carefully. For
mounting the FIMP please engage it
onto the DIN rail at the bottom side (see
left picture), press it against the spring
force to the top (1) and then towards the
mounting plate (2). The system latches
as shown in the picture at the right.
Check the correct holding. Please refer
to the above mentioned steps in reverse
order to demount the FIMP.
Attention: Please only use the correct
optical connectors for the fiber optic
system. Using incorrect connectors can
cause damage to the fiber optic system.
Note that connectors with a latch can only
be mounted in a defined position.
Attention: Do not stare into the optical fiber
or the coupling. Visible and non-visible
light (depending on its wavelength) of the
optical transmitter can cause damage to
the eyes!
Use the plug to protect the unused optical
receiver and transmitter against dirt and
dust.
Attention: Don't bend the fiber optic cable!
Please to the manufacturer’s cable
specifications. Otherwise the fiber optic
cable might be damaged and the
converters’ communication can no longer
be warranted.
NOTE: When you want to use FIMP as a
patch field, e.g. with pre-assembled fiber
optic cables, please connect the fiber to
the coupling after having chosen your
specific order. Be careful not to bend the
fiber when putting it into the case as
described in Step 5. Then proceed with
Step 7.

Bedienungsanleitung
Manual
MAN_FIMP_XL
Version:
4.0.7
/ 10.07.2018
Freigabe:
U.A.
Seite 7 von 8
Technische Daten / Technical Data
Ausführung 62,5/125µm
Type 62,5/125µm
12xST
Duplex
62MM
12xSC
Duplex
62MM
6xLC
Quattro
62MM
Bestell-Nr. FIMP
Order No.
06100
2406
24069-00
06100
2436
24369-00
06100
2443
24439-00
Faser
Fiber
Multi-Mode
62,5/125µm
LWL-Anschluss
Fiber-connector
ST
SC
LC
Ausführung 50/125µm
Type 50/125µm
12xST
Duplex
50MM
12xSC
Duplex
50MM
6xLC
Quattro
50MM
Bestell-Nr. FIMP
Order No.
06100
6216
62169-00
06100
6236
62369-00
06100
6246
00009-00
Faser / Fiber
Multi-Mode 50/125µm (OM3=
LWL-Anschluss
Fiber-connector
ST
SC
LC
LC
Ausführung 9/125µm
Type 9/125µm
12xST
Duplex
SM
12xSC
Duplex
SM
12xSC
8° APC
Duplex
SM
12xLC
Quattro
SM
Bestell-Nr. FIMP
Order No.
06100
3606
36069-00
06100
3616
3619-00
06100
3836
38369-00
06100
3646
36469-00
Faser / Fiber
Single-Mode 9/125µm
LWL-Anschluss
Fiber-connector
ST
SC
0°PC
SC
8°APC
LC
Einfügedämpfung
Insertion Loss
Multimode: <= 0,3 dB
Singlemode: <= 0,2 dB
Kabelzuführungen
Cable Entries
8 x Verschraubung M20 (max. Kabeldurchmesser 13,8 mm)
8 x Cable Gland M20 (for cable with max 13,8 mm outer diameter)
Gewicht / Weight
860 g
Betriebstemperatur
Operating Temperature
- 40 °C / + 75 °C
Luftfeuchtigkeit
Relative Humidity
10% bis 95%, nicht kondensierend
10% to 95%, not condensing
Schutzklasse
Protection Class
IP 20
Maße B x H x T
Dimensions W x H x D
B: 72 mm, H: 138 mm, T: 128 mm
W: 72 mm, H: 138 mm, D: 128mm
Gehäuse / Case
Edelstahl, pulverbeschichtet / Stainless steel, powder-coated

Bedienungsanleitung
Manual
MAN_FIMP_XL
Version:
4.0.7
/ 10.07.2018
Freigabe:
U.A.
Seite 8 von 8
Zubehör
Accessories
Kupplungen
Couplings
SC/SC metal
0600 E 11234
SC/SC plastic
0600 E 11134
SC/ST metal
0600 E 12235
SC/ST plastic
0600 E 11135
LC quattro metal
0600 E 12237
E-2000 APC
0600 E 15205
E-2000 PC
0600E 12132
Kabelverschraubung
Cable gland
M20
1060000001
Gegenmutter
Lock nut
M20
1060000002
Zugentlastung
Strain relief
1060000013
Blindplatte
Blind plug
SC-Duplex
1060000020
Blindplatte
Blind plug
Smarthole
0600 E 90005
Blindplatte
Blind plug
SC-RJ
1060000021
Spleißkamm
Splice holder
1060000022
Spleißschutz
Splice protection
1060000023
Kabelbinder
Cable tie
1060000008
Schraube
Screw
zur Montage der Frontplatte
for mounting the frontpanel
1060000009
Klemmplatte Hutschiene DIN
Clamping plate DIN rail
0600 E 90012
Dual Mount Kit
Dual Mount Kit
1000000200-22
Linsen Blechschraube
Tapping screw
zur Kupplungsmontage in der Frontplatte
for mounting a coupling into the frontpanel
1060000010
Staub-/ Spritzschutzhaube
Protecting cap
1060000011
Montagewinkel für Schutzhaube
Mounting angle for protecting cap
1060000012
Technische Änderungen vorbehalten. Für Irrtümer und Druckfehler keine Haftung. © eks Engel FOS GmbH & Co. KG
Reserve technical changes. No liability is accepted for errors and printing errors. © eks Engel FOS GmbH & Co. KG
Table of contents
Other eks Industrial Electrical manuals
Popular Industrial Electrical manuals by other brands

Beckhoff
Beckhoff KS2692 Documentation

Eaton
Eaton ZP-ASA Instructions for installation

Mennekes
Mennekes AMAXX Installation & operating instructions

Murata
Murata GRT155R61A225KE01 Series Reference sheet

Murata
Murata GRM033R60J103KA01 Series Reference sheet

Murata
Murata GRM216R71H332KA01 Series Reference sheet

Dynatech
Dynatech ASG 1 Series Instructions for use and maintenance

Murata
Murata GJM1555C1HR10BB01 Series Reference sheet

Murata
Murata GRM155C80J105KE15 Series Reference sheet

Wilo
Wilo Control SC-Booster Installation and operating instructions

Lightstar
Lightstar LIGHTMAN 60/90 EB user manual

Rockwell Automation
Rockwell Automation Allen-Bradley CENTERLINE 2500 instruction manual