eks IOL-3000 User manual

Bedienungsanleitung Manual
MAN_IOL-3000
Version:
4.7
/ 12.11.2018
Freigabe:
U.A.
Seite 1 von 6
IOL-3000
Art.-Nr.: 0 3000 XXXX
eks Engel FOS GmbH & Co. KG
Schützenstraße 2-4
57482 Wenden-Hillmicke
Germany
Tel: +49 (0) 2762 9313-600
Fax: +49 (0) 2762 9313-7906
Internet: www.eks-engel.de
Rechtliche Hinweise
Legal Notice
Diese Anleitung enthält wichtige Anmerkungen und Warnungen, deren Nichtbe-
achtung zu ernsthaften Personen- oder Anlageschäden führen kann. Bitte lesen
Sie die Anleitung vor Inbetriebnahme der IOL-3000 Geräte aufmerksam durch.
Ordnungsgemäßer Transport, korrekte Lagerung und Installation sowie sorgfältige
Bedienung und Instandhaltung der IOL-3000 sind entscheidend für den sicheren
Betrieb.
This manual contains important notes and warnings. Their ignoration can cause
serious injuries or damages to the system. Please read the manual carefully
before using the equipment IOL-3000. Correct transport, proper storage and
installation as well as careful operation and maintenance of IOL-3000 are critical
for safe operation.

Bedienungsanleitung Manual
MAN_IOL-3000
Version:
4.7
/ 12.11.2018
Freigabe:
U.A.
Seite 2 von 6
Systembeschreibung
System description
Mit dem dezentralen LWL-System IOL-3000 werden Schalt-, Steuer- und
Analogsignale über Lichtwellenleiter übertragen.
Bis zu 8 digitale Schaltsignale (12 –24 VDC) und/oder 4 analoge Signale (0-10 V
oder 0- 20 mA, die über einen A/D-Wandler mit einer Auflösung von 10 Bit
digitalisiert werden) können über einen LWL in einer Punkt-zu-Punkt-Struktur
übertragen werden. Am Empfänger werden die digitalisierten Daten dann wieder
als Schaltsignal und/oder als Analogdaten ausgegeben.
Durch Zwischenschaltung eines weiteren Sender / Transmitter-Systems können
zusätzliche Daten aufgenommen werden. Dabei kann gewählt werden, ob eine
elektrische ODER-Verknüpfung der elektrisch und optisch empfangenen Daten
erfolgt oder die elektrischen Daten die empfangenen optischen Daten
überschreiben. Die Ausführung kann in einer Linien- oder Ringform als Einfaser-
Lösung erfolgen.
Durch Verbinden des letzten RX-System mit dem ersten TX-System wird zudem
der LWL überwacht. Fehler können per Fehlerrelais ausgegeben werden.
The decentralized fiber optic system IOL-3000 transmits digital signals (e.g.,
contact closures, control-signals) and analogue signals via fiber optic cables.
The fiber optic cable is able to transmit up to 8 digital signals (12-24 VDC) and/or
4 analog signals (0-10 V or 0-20 mA, digitalized via A/D converter with a
resolution of 10 Bit) within a point-to-point structure.
The interconnection of an input/pass system allows the transmission of additional
digital data. You can choose if you want to have an electric disjunction (OR) of
electrically and optically received data or if the electric data shall overwrite the
optical data. The devices are available for line or ring structures as one fiber
solutions.
By connecting the last RX system to the first TX system, the fiber optic cable can
be monitored. Failures are signaled by a failure relay.
Anschlusshinweise
Hardware Installation
Achtung: Beim Betrieb elektrischer Betriebsmittel und Anlagen stehen zwangsläufig
bestimmte Teile unter gefährlicher Spannung. Arbeiten an elektrischen Anlagen oder
Betriebsmitteln dürfen nur von einer Elektrofachkraft oder von unterwiesenen
Personen unter Anleitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft, den elektrotechnischen
Regeln entsprechend, vorgenommen werden.
Schalten Sie die Systeme und Endgeräte spannungsfrei.
Rasten Sie das Gerät auf eine Tragschiene DIN EN auf, oder nutzen Sie die
Wandhalterung. Überprüfen Sie den sicheren Halt!
Achtung: Benutzen Sie nur die passenden LWL-Anschlussstecker. Wir weisen
ausdrücklich darauf hin, dass der Anschluss mit falschen Steckverbindern Schäden
an den optischen Anschlüssen hervorrufen kann! Beachten Sie zudem, dass die
Stecker, die eine Verriegelung besitzen, nur in einer definierten Position montiert
werden können.
Achtung: Sehen Sie nicht in den optischen Sender! Das gebündelte und abhängig
von der Wellenlänge sichtbare oder unsichtbare Licht kann zu Augenschäden führen!
Verbinden Sie den ankommenden Lichtwellenleiter mit dem optischen Empfänger und
den abgehenden Leiter mit dem optischen Sender des LWL-Systems.
Benutzen Sie die beigefügten Stopfen, um Sender und Empfänger des LWL-Systems
im nicht eingebauten oder nicht benutzten Zustand vor Verunreinigungen und Staub
zu schützen.
Achtung: Knicken Sie das LWL-Kabel nicht zu stark und beachten Sie den Biegeradius
des Kabels. Andernfalls kann das Kabel beschädigt und/oder die Kommunikation
zwischen den LWL-Wandlern nicht mehr gewährleistet werden.
Schalten Sie die Betriebsspannung für die LWL-Systeme ein. Zur Versorgung der
Systeme wird eine Betriebsspannung von 24 VDC benötigt, die an die Klemmen
VDC1 oder VDC2 und GND angelegt wird. VDC1 und VDC2 sind redundante
Versorgungsspannungseingänge mit Verpolungsschutz.
Funktion des DIP-Switch beim IOL-TX: Dip-Schalter 1 schaltet das Fehlerrelais ab.
DIP-Schalter 2 erlaubt die elektrische ODER-Verknüpfung der empfangenen
elektrischen und optischen Daten.
DIP-Schalter 3 –6: siehe Seite 3
Funktion des DIP-Switch beim IOL-RX: Dip-Schalter 1 bestimmt das Verhalten im
Fehlerfall, LWL Leitungsunterbrechung. Ist der Schalter ausgeschaltet (Position OFF),
werden die letzten Ausgangszustände beibehalten; ist er eingeschaltet (Position ON),
werden alle Ausgänge zurückgesetzt.
Funktion der Status-LEDs:
PWR :+24 V Versorgungsspannung liegt an VDC1 oder VDC2
FAIL : Fehlerrelais geöffnet
D1 –D8 :Relais bzw. High-Side-Treiber angeschaltet, RX-Geräte
D1 –D8 : Eingang angeschaltet, TX Gerät
STA : Optisches Empfangssignal fehlerhaft
RX : Ohne Funktion
Funktion der Kontakte K1 - K2: Fehlerrelaiskontakt: öffnet im Fehlerfall
Funktion der Kontakte K2 –K3: Fehlerrelaiskontakt: schließt im Fehlerfall
Funktion der Kontakte K4: Nicht belegt
POF-Verbindung:
Um das POF-Kabel mit dem Optolock zu verbinden, wird das Kabel zunächst sauber
abgeschnitten. Mit dem POF-Schneidwerkzeug wird das Kabel an der gewünschten
Stelle mit einem geraden Schnitt im 90°-Winkel getrennt. Die Enden der beiden Fasern
werden anschließend separiert. Jede Faser wird dann in eines der beiden Löcher des
Transceiver Gehäuses eingeführt und der Verschluss wird zusammengepresst, um die
POF-Faser in Position zu halten.
Beachten Sie bei der Verarbeitung von Lichtwellenleitern deren Biegeradius und den
Temperaturbereich der eingesetzten Stecker.
HINWEIS: Ein Dokument mit weiteren Hinweisen zur Verarbeitung von POF-Kabeln und
Transceivern finden Sie unter www.eks-engel.de/unternehmen/downloads/.
Attention: During operation of electrical equipment and systems, parts carry dangerous
voltages. Work on the electrical systems or equipment is only allowed by a skilled
electrician himself or by specially instructed persons under the control and instructions
of a qualified electrician and the compliance of the electro technical regulations.
Power off the devices, which will be connected by using the fiber optic system.
Snap the system onto the DIN EN rail and check the correct holding!
Attention: Only use the correct optical connectors for the fiber optic system. Using
incorrect connectors can cause damage to the fiber optic system. Take care that
connectors with a latch can only be mounted in a defined position.
Attention: Don't stare into the optical cable or the transmitter of the fiber optic system.
Visible and non visible light (depending on its wavelength) of the optical transmitter
can cause eye-damages!
Connect the incoming fiber optic cable to the optical receiver and the outgoing fiber
optic cable to the optical transmitter.
Use the plugs to save the unused optical receiver and transmitter against impurity.
Attention: Don't bend the fiber optic cable! Please refer to the manufacturer’s
specifications. Otherwise the fiber optic cable can be damaged or the communication
will be disturbed.
Power on the devices. Please use a power supply of 24 VDC, connected to the
terminals marked with VDC1, VDC 2 and GND. Note that VDC 1 and VDC 2 are
redundant power inputs with reverse voltage protection.
Function of the DIP-Switch at IOL-TX : DIP-Switch 1 switches the failure relay.
DIP-Switch 2 switches between electric disjunction (OR) of electrically and optically
received data or overwriting the optical data by the electrical data.
DIP-Switch 3 -6: refer page 3
Function of the DIP-Switch at IOL-RX : DIP-Switch 1 controls the signals in case of a
failure, fiber optic broken Link. DIP-Switch 1 in Position OFF will hold the last state of
each output. In position ON all outputs will be reset.
Function of the Status-LEDs:
PWR :+24 V Power Supply at VDC1 or VDC2
FAIL : Failure relay opened
D1 –D8 :Output Relays or High-Side-Drivers switched on, RX-Devices
D1 –D8 : Input switched on, TX-Devices
STA : Received optical signal failed
RX : Without function
Function of K1 –K2: failure relay open.
Function of K2 –K3: failure relay closed.
Function of K4: not connected
POF-connection:
To connect the POF cable into the Optolock, the end of the cable is cut cleanly. Use a
POF-Cutter to make a straight cut in an angle of 90° at the chose position of the cable.
After that the end of the two strands are separated. Then the strands are inserted into
the two holes in the termination housing, which is then pressed close to hold the POF in
place.
Pay attention on the bending radius of the optical cables while installing them and check
the temperature range of the used plugs.
PLEASE NOTE: You can find a document with remarks concerning the handling of
POF-Cable and Transceiver on www.eks-engel.de/unternehmen/downloads/.

Bedienungsanleitung Manual
MAN_IOL-3000
Version:
4.7
/ 12.11.2018
Freigabe:
U.A.
Seite 3 von 6
Anschluss und Betriebsarten / Connectors and Operation Modes
DIP-Switch
nur TX Geräte / TX models only
Schraubklemmen / Screw terminals
Alle Dip-Schalter
stehen werksseitig auf
OFF
All Dip-Switches are factory set to
OFF
Dip Schalter
ON
OFF
Dip 1
Fehlerrelais aktiviert
Failure relay enabled
Fehlerrelais aus
Failure relay disabled
Dip 2 (D1 –D8)
ODER-Verknüpfung
der empfangenen
elektrischen und
optischen Signale
Electric disjunction (OR) of
electrically and optically
received data
Übernahme der
elektrischen Signale
(optische Signale
werden überschrieben)
Electrical data overwrites the
optical data
Dip 3 A1
Durchleitung der
optischen Signale
Assumption of the optical
signals
Übernahme der
elektrischen Signale
Assumption of the electrical
signals
Dip 4 A2
Dip 5 A3
Dip 6 A4
Anschlussbilder /Schematics

Bedienungsanleitung Manual
MAN_IOL-3000
Version:
4.7
/ 12.11.2018
Freigabe:
U.A.
Seite 4 von 6
Anschlussbeschreibung / Wiring Diagramm
Mögliche Topologie
IOL-3000-TX
Sender / Transmitter
IOL-3000-TX
Sender / Transmitter
IOL-3000-RX
Empfänger / Receiver
IOL-3000-RX
Empfänger / Receiver

Bedienungsanleitung Manual
MAN_IOL-3000
Version:
4.7
/ 12.11.2018
Freigabe:
U.A.
Seite 5 von 6
Beschreibung des Klemmenblock / Terminal Block Description
IOL-3000-TX
Sender / Transmitter
IOL-3000-RX
Empfänger / Receiver
High-Side-Driver
IOL-3000-IR-RX
Empfänger / Receiver
Relaisausgang / Relay
D1 –D8 Eingang Digitalsignale
Input Digital Signals
A1 - A4 Eingang Analogsignale
Input Analog Signals
Je nach Version
GNDD Masse Digitalsignale
Ground Digital Signals
GNDA Masse Analogsignale
Ground Analog Signals
D1 –D8 Ausgang Digitalsignale
Output Digital Signals
A1 - A4 Ausgang Analogsignale
Output Analog Signals
Je nach Version
GNDD Masse Digitalsignale
Ground Digital Signals
GNDA Masse Analogsignale
Ground Analog Signals
VD Versorgungspotenzial Digitalsignale
Power Supply Digital Signals
D1-13 _ 14 Potenzialfreie Schließer (Relaiskontakt)
Potential free relay contacts NC
D8-83 _ 84
Entsorgungshinweis
Disposal notes
Die Geräte dürfen nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden,
sondern können bei eks Engel FOS GmbH & Co. KG entsorgt werden.
The units must not be disposed with normal household waste but can
be returned to eks Engel FOS GmbH & Co. KG for disposal.

Bedienungsanleitung Manual
MAN_IOL-3000
Version:
4.7
/ 12.11.2018
Freigabe:
U.A.
Seite 6 von 6
Technische Änderungen vorbehalten. Für Irrtümer und Druckfehler keine Haftung. © eks Engel FOS GmbH & Co. KG
Reserve technical changes. No liability is accepted for errors and printing errors. © eks Engel FOS GmbH & Co. KG
Type
IOL-3000/TX…
6-P-
ST
13-MM-
ST
13-MM-
SC
13-MM-
E-2000
13-SM-
ST
13-SM-
SC
13-SM-
E-2000
Order-No.
4 x Analog 0-10V
0 3000
1101
0 3000
1121
0 3000
1123
03000
1125
0 3000
1131
0 3000
1133
0 3000
1135
Order-No.
4 x Analog 0-10 V
8 x Digital 12 –24 VDC
0 3000
1201
0 3000
1221
0 3000
1223
03000
1225
0 3000
1231
0 3000
1233
0 3000
1235
Order-No.
8 x Digital 12 –24 VDC
0 3000
1301
0 3000
1321
0 3000
1323
03000
1325
0 3000
1331
0 3000
1333
0 3000
1335
Order-No.
4 x Analog 0-20 mA
8 x Digital 12 –24 VDC
0 3000
1401
0 3000
1421
0 3000
1423
03000
1425
0 3000
1431
0 3000
1433
0 3000
1435
Order-No.
4 x Analog 0-20 mA
0 3000
1501
0 3000
1521
0 3000
1523
03000
1525
0 3000
1531
0 3000
1533
0 3000
1535
Type
IOL-3000/RX...
6-P-
ST
13-MM-
ST
13-MM-
SC
13-MM-
E-2000
13-SM-
ST
13-SM-
SC
13-SM-
E-2000
Order-No.
4xAnalog 0-10V (0,2%)
0 3000
2101
0 3000
2121
0 3000
2123
03000
2125
0 3000
2131
0 3000
2133
0 3000
2135
Order-No.
4 x Analog 0-10 V (0,2%)
8xDigital 12-24 VDC
0 3000
2201
0 3000
2221
0 3000
2223
03000
2225
0 3000
2231
0 3000
2233
0 3000
2235
Order-No.
8xDigital 12-24 VDC High Side Driver
0 3000
2301
0 3000
2321
0 3000
2323
03000
2325
0 3000
2331
0 3000
2333
0 3000
2335
Order-No.
8xDigital 30VDC/1A Relais
0 3000
230IR1
0 3000
2321IR
0 3000
2323IR
03000
2325IR
0 3000
2331IR
0 3000
2333IR
0 3000
2335IR
Order-No.
4xAnalog 0-20mA (0,2%)
8xDigital 24 VDC
0 3000
2401
0 3000
2421
0 3000
2423
03000
2425
0 3000
2431
0 3000
2433
0 3000
2435
Order-No.
4xAnalog 0-20mA (0,2%)
0 3000
2501
0 3000
2521
0 3000
2523
03000
2525
0 3000
2531
0 3000
2533
0 3000
2535
LWL-Anschluss
Fiber-connector
ST
ST
SC
E-2000
ST
SC
E-2000
Faser
Fiber
POF 980/
1000µm
Multimode
62,5 (50) /125µm
Singlemode
9/125µm
Optisches Budget
Optical budget
12 dB
12 dB
17 dB
LWL - Reichweite
Transmission path
50 m
(180 dB/km)
5 km
(1 dB/km)
30 km, andere bis zu 100 km auf Anfrage
(0,4 dB/km)
Wellenlänge
Wavelength
650 nm
1300 nm
1310 nm
Status - LED’s
Control - LED’s
PWR (VDC) Stromversorgung (grün) / FAIL Fehler (rot)
PWR (VDC) Power supply (green) / FAIL Failure (red)
Betriebsspannung
Operating voltage
12-30 VDC, andere Spannungen auf Anfrage
other voltages on request
Anschlusslänge
Cable Length
3 m
Stromaufnahme
Current consumption
200 mA @ 24VDC
Potentialtrennung
Potential separation
500 VDC
Betriebstemperatur
Operating temperature
-25 °C - +70 °C MM/SM ST/SC -20 °C - +55 (alle anderen)
-25 °C - +70 °C MM/SM ST/SC -20 °C - +55 (all others)
EMV / EMC
EN61000-6-2 (2001) / EN55032 Kl. B (1998) +A1 + A2
Fehlerrelais Kontakt
Failure relay contact
25 VDC (1 A) / 60 VDC (0,3 A)
Auflösung analoge Signale:
Resolution analog signals
10 Bit (Fehler: <=1 % bis 50 Hz)
10 bits (error: <=1 % to 50 Hz)
Belastung IR / Relay output
Frequenz / Transistor output
Gewicht / Weight
500 g
Maße B x H x T
Dimensions W x H x D
B: 60 mm H: 119 mm T: 109 mm / Edelstahl, pulverbeschichtet
W: 60 mm H: 119 mm D: 109 mm / Stainless steel, powder-coated
Table of contents
Other eks Transmitter manuals
Popular Transmitter manuals by other brands

Telcoma Automations
Telcoma Automations NOIRE2E quick start guide

YOKOGAWA
YOKOGAWA YTA610 user manual

Webasto
Webasto Telestart T80 operating instructions

Monacor
Monacor VB-120VP manual

Communications Specialties
Communications Specialties Fiberlink 7514 user manual

Transmitter Solutions
Transmitter Solutions Monarch 318LIPW1K manual