
d
17
Das Gerät ist auf eine mittlere Tassen-
grösse und normale Kaffeestärke vor-
eingestellt. Sie können Ihre bevorzugte
Tassengrösse und Kaffeestärke wie
unter „Programm für Kanne einstellen
(Kaffeestärke und Füllmenge für die
Kanne)“ Seite 22 beschrieben ein-
stellen.
0Drehen Sie den Deckel der mitgeliefer-
ten Edelstahl-Warmhaltekanne in die
Position zum Abnehmen (Bild 17) und
nehmen Sie den Deckel ab. Spülen Sie
die Kanne und den Deckel.
0Setzen Sie den Deckel in der Stellung
zum Ausschütten (Bild 18) auf die
Warmhaltekanne und stellen Sie diese
unter den Kaffeeauslauf (D). Der Kaf-
feeauslauf muss ganz nach oben
geschoben sein, damit die Warmhalte-
kanne eingeschoben werden kann.
Das Display zeigt laufend «BOHNEN-
BEH. + WASSERTANK FÜLLEN,
TRESTER LEEREN, OK DRÜK-
KEN» und erinnert an die grundlegen-
den Tätigkeiten die nötig sind, um eine
Reihe von Kaffees in die Kanne zube-
reiten zu können.
0Überzeugen Sie sich davon, dass der
Wassertank voll ist, dass genügend
Kaffeebohnen im Bohnenbehälter sind
und der Tresterbehälter leer ist. Drük-
ken Sie dann die Taste "OK" (Bild 5).
Das Display zeigt in der oberen Zeile
die Kaffeestärke, wie sie im Menü
„Kanne“ eingestellt ist, z.B. «KANNE
EXTRA-MILD». In der unteren Zeile
erscheinen die Tasten Blättern "<" oder
">" und die Anzahl Tassen, die in die
Kanne zubereitet werden sollen, z.B.
«< > 4».
3Wenn Sie die Kaffeestärke und die Füll-
menge für die Kannen-Funktion
ändern wollen, gehen Sie vor wie unter
„Programm für Kanne einstellen (Kaf-
feestärke und Füllmenge für die
Kanne)“ Seite 22 beschrieben.
0Stellen Sie gegebenenfalls mit den
Tasten Blättern "<" oder ">" in Schrit-
ten von 2 Tassen die Anzahl Tassen ein,
die in die Kanne zubereitet werden sol-
len (4, 6, 8, 10 Tassen).
3Wird einige Sekunden lang keine Taste
gedrückt, schlägt das Gerät im Display
den nächsten Schritt vor: «ANZAHL
TASSEN WÄHLEN UND TASTE
KANNE DRÜCKEN».
0Wenn Sie die gewünschte Anzahl Tas-
sen gewählt haben, bestätigen Sie dies
durch Drücken der Taste „Kanne“
(Bild 19).
Das Display zeigt einen Fortschrittsbal-
ken und eine Prozentanzeige
« 40%», die
den Stand des Brühvorgangs anzeigt.
Wenn der Fortschrittsbalken aufgefüllt
ist und die Prozentanzeige 100%
erreicht hat, beendet das Gerät den
Brühvorgang und kehrt automatisch in
den Kaffeemodus zurück.
0Entnehmen Sie nun die Warmhalte-
kanne und schliessen Sie den Deckel
(Bild 20), um den Kaffee für lange Zeit
warm zu halten.
3Sind zu wenig Kaffeebohnen einge-
füllt, um die gewünschte Funktion zu
Ende zu führen, unterbricht das Gerät
den Vorgang und wartet, bis der Kaf-
feebohnenbehälter wieder gefüllt ist
und die Taste „Kanne“ (Bild 19)
gedrückt wird. Sollen z.B. 8 Tassen
zubereitet werden, es sind aber nur
Kaffeebohnen für 6 Tassen vorhanden,
bereitet das Gerät 6 Tasse zu und
stoppt dann die Zubereitung. Den Boh-
nenbehälter auffüllen und danach die
Taste „Kanne“ (Bild 19) drücken.
Ist dies geschehen, bereitet das Gerät
nur noch die letzten 2 Tassen zu, um
die gewünschte Anzahl von 8 Tassen zu
erreichen.
Ist entweder zu wenig Wasser im Was-
sertank, um die gewünschte Funktion
zu Ende zu führen, oder ist der Trester-
behälter voll, unterbricht das Gerät
den Vorgang. Um den Wassertank zu
füllen oder den Tresterbehälter zu lee-
ren, muss die Warmhaltekanne ent-
nommen werden; in diesem Moment
822_949_353 CG6400_Elux.book Seite 17 Dienstag, 20. Februar 2007 10:09 22