Elektro Maschinen LSEm 5000 User manual

Version: 1 -Revision 0 Datum: 2016-01-29
LSEm 5000
IMPORTANT - WICHTIG - POMEMBNO - PAŽLJIVO- FONTOS- DŮLEŽITÉ- DÔLEŽITÉ- WAŻNY
Carefully read before use! Keep for looking up later!
Vor Gebrauch sorgfältig lesen! Für späteres Nachschlagen aufbewahren!
Preberite navodila za uporabo, pred zagonom, in jih shranite za kasnejšo uporabo!
Pažljivo pročitajte prije upotrebe!Spremite za kasnije korištenje!
Kérjük, hogy mielőtt bekapcsolnáa nagynyomású mosót,olvassa el figyelmesen ezt ahasználati útmutatót.
Tegye azútmutatót olyan helyre, ahol később is megtalálja!
Než vysokotlaký čisticí stroj poprvé spustíte, musíte si pozorně přečíst tento návod k obsluze.
Uschovejte si tyto pokyny propozdější použití!
Pred prvým použitím vysokotlakového čistiaceho zariadenia si pozorne prečítajte tento návod na obsluhu.
Návod starostlivo uschovajte na neskoršie použitie!
Przed pierwszym uruchomieniem myjki wysokociśnieniowej należy uważnie przeczytać niniejszą instrukcję
obsługi. Instrukcję należy zachować do wglądu w przyszłości!
DEN
SI
CRO
Holzspalter
Cepilni stroj za les
Sjekač drva
Łuparka do drewna
Štípačka dřeva
Štiepačka dreva
PL CZ
SK
Log Splitter
Fa hasogató gép
HUN
Ташев-Галвинг ООД
www.tashev-galving.com

The right is reserved to technical and color alterations,
errors and misprints
Technische Änderungen, Irrtümer, Druckfehler und
farbliche Abweichungen bleiben vorbehalten
Tehnične spremembe, zmote, napake v tisku in
barvna odstopanja so pridržani
Pridržavamo pravo tehničkih izmjena, zabuna, tiskarskih
pogrešaka i odstupanja u boji.
Technické změny, omyly, tiskové chyby a
barevné odchylky vyhrazeny
SK
CZ
BG
MK
$30
SI
D
SRB
EN
Zadržavamo pravo na tehničke izmene, zabune,
štamparske greške i odstupanja u boji
Запазва се правото на технически и цветови
промени, грешки и печатни грешки
Технички промени, грешки, печатен грешка и
боја отстапувања се задржани
Technické zmeny, chyby, tlačové chyby
a farebné odchýlky sú vyhradené
Los cambios técnicos, errores, errata y
el color desviaciones son reservados
TR
ES
DK Tekniske ændringer, fejl, bliver trykfejl og
farveafvigelser forbeholdes
Teknik değişiklik, hatalar, baskı hatası
ve renk sapmaları saklıdır
RU Технические изменения, ошибки, опечатки
и отклонения цвета зарезервированы
Tekniske endringer, feil, trykkfeil og
fargeavvik er reservert
LVA
NOR
SWE Tekniska ändringar, fel, tryckfel och
färgavvikelser är reserverade
Tehniskas izmaiņas, kļūdas, drukas
kļūda un krāsu novirzes ir aizsargātas
IT Modifiche tecniche, errori, errori di stampa e
colori le deviazioni sono riservati
HUN Műszaki változtatások tévedések nyomtatási
hibák és színbeli eltérések előfordulásának joga
fenntartva.
PL Zastrzegamy sobie prawo zmian
technicznych,kolorystyki i błędy w druku.
Ташев-Галвинг ООД
www.tashev-galving.com

English (Originaltext - Original - Texte d'origine)........................1
Deutsch......................................................................................7
Slovenščina...............................................................................13
Hrvatski.....................................................................................19
Magyarország...........................................................................25
Čeština......................................................................................31
Slovensko.................................................................................37
Polskie......................................................................................43
Ташев-Галвинг ООД
www.tashev-galving.com

Ташев-Галвинг ООД
www.tashev-galving.com

1
11
12
2
15
3
4
1
2 3
5
6
7
8
9
10
13
Ташев-Галвинг ООД
www.tashev-galving.com

45
67
Ташев-Галвинг ООД
www.tashev-galving.com

EN
USER MANUAL
Log Splitter
LSEm 5000
1
Ташев-Галвинг ООД
www.tashev-galving.com

Dear customer,
we wish you a pleasant and successful working
experience with your new Elektro Machinen machine.
Note:
According to the applicable product liability law the
manufacturer of this device is not liable for damages
which arise on or in connection with this device in
case of:
•improper handling,
•non-compliance with the instructions for use,
•repairs by third party, non authorized skilled
workers,
•installation and replacement of non-original
spare parts,
•improper use,
•failures of the electrical system due to the non-
compliance with the electrical specifications
and the VDE 0100, DIN 57113 / VDE 0113
regulations
Controls and features, Fig. 1
1 = Oil Tank
2 = Log Pusher
3 = Work Table
4 = Wedge
5 = Lift Handle
6 = Support Leg
7 = Switch
8 = Motor
9 = Transport Wheel
10 = Hydraulic Lever
11 = Oil Drain Bolt w/ dipstick
12 = Venting screw
13 = hoist limiting ring
General Notes
CAUTION
Read the entire text of the operating
instructions prior to the assembly and
operation of the device.
•When you unpack the device, check all parts for
possible transport damages. In case of complaints
the supplier is to be informed immediately.
Complaints received at a later date will not be
acknowl edged.
•Check the delivery for completeness.
•Read the operating instructions to make yourself
familiar with the device prior to using it.
•Only use original Elektro Maschinen parts for
accessories as well as for wearing and spare parts.
Spare parts are available from your specialized
dealer.
These operating instructions are intended to make it
easier for you to get familiar with your device and
utilize its intended possibilities of use.
The operating instructions contain important notes
on how to work safely, properly and economically
with your machine and how to avoid dangers, save
repair costs, reduce downtime, and increase the
reliability and working life of the machine.
In addition to the safety regulations contained herein,
you must in any case comply with the applicable
regulations of your country with respect to the
operation of the machine.
The instructions must be read and carefully observed
by each operator prior to starting the work. Only
persons who have been trained in the use of the
machine and have been informed on the related
dangers and risks are allowed to use the machine.
The required minimum age must be met.
Please note that our equipment has not been
designed for use in commercial, trade or
industrial applications. Our warranty will be
voided if the machine is used in commercial,
trade or industrial businesses or for equivalent
purposes.
Please read the manual before
start-up
Wear safety footwear
Wear work gloves
Wear eye protection
Caution! Moving parts! Risk of injury!
If a crane is used, put the lifting belt
round the housing. Never lift the
firewood splitter by the hand grip.
Dispose of waste oil correctly (waste
oil collection point on site). Do not
dump waste oil in the ground or mix
it with waste.
Do not remove or modify
protection and safety devices.
Do not remove jammed trunks with
your hands.
Caution! Switch off the engine
before repair, maintenance and
cleaning. Unplug the mains plug.
Ensure that other persons are
kept out of the danger zone when
starting the unit
Symbols on the machine
2
Ташев-Галвинг ООД
www.tashev-galving.com

In these operating instructions we have marked
the places that have to do with your safety with
this sign: m
m General Safety Rules
•Observe all safety instructions and warnings
attached to the machine.
•See to it that safety instructions and warnings
attached to the machine are always complete and
perfectly legible.
•The safety mechanism on the machine may not be
removed or disengaged.
•Check all power supplies. Do not use defective
lines.
•Before initial operation check to be sure the two-
handed operation is properly functioning.
•Operating personnel must be at least 18 years of
age. Trainees must be at least 16 years of age, but
may only operate the machine under adult
supervision.
•Always wear ear protection and work gloves when
working.
•Caution when working: There is a danger to fingers
and hands from the splitting tool.
•For heavy or cumbersome pieces, use the
appropriate working aids for bracing.
•Cleaning, changing and setting of the machine may
only be carried out when the motor is switched off.
Pull the power supply plug.
•Connection, maintenance and repair work on the
electrical installation my be carried out only by
qualified personnel.
•All protection and safety devices must be replaced
after completing repair and maintenance
procedures.
•When leaving the work place, switch the motor off
and pull the power supply plug.
•Never try to change the two-hand-functionality of
your machine. Thus you increase the risk of
accidents.
WARNING
When you use electric machines, always
observe the following safety instructions
in order to reduce the risk of fire, electric
shock, and injuries.
•The machine meets the currently valid EU
machine rective.
•The hydraulic log splitter is designed only for wood
in a horizontal position. Wood may only be split
while horizontal and in the direction of the grain.
Dimensions of wood to be split: maximal 52 cm.
•Never split wood against the grain or while in an
upright position.
•The manufacturer’s safety, operation and
maintenance instructions as well as the technical
data given in the calibrations and dimensions must
be adhered to.
•Relevant accident prevention regulations and other
gen-erally recognized safety and technical rules mus
also be adhered to.
•The machine may only be used, maintained or
repaired by trained persons who are familiar with the
machine and have been informed about the dangers.
Unauthorized modifications of the machine exclude a
liability of the manufacturer for damages resulting
from the modifications.
•Any other use is considered to be not intended. The
manufacturer excludes any liability for resulting
damages, the risk is exclusively borne by the user.
Proper use
The machine has been built using modern technology
and in accordance with recognized safety rules.
Some hazards, however, may still remain.
•The splitting tool poses a danger of injury to fingers
and hands by improper feeding or placement of
wood.
•Danger of injury from thrown wood due to
improper holding or feeding.
•The use of incorrect or damaged mains cables can
lead to elctrical injuries.
•Minimize remaining hazards by following the
instructions in ”Safety Rules”, ”Proper use” and
in the entire operating manual.
m Remaining hazards
Transport
The machine may be transported while held in a
diagonal position. Use the hand grip and pull gently
while the machine stands on its wheels.
Your Elektro Maschinen machine can be stored or
transported under ambient temperatures between
-25° C and +55° C at a max. humidity of 80 %.
Additional safety notes for log splitters
•The log splitter may only be operated by one
person.
•Wear protective gear like safety goggles or other
eye protection, gloves, safety shoes etc. to protect
yourself from possible injuries.
•Never split logs containing nails, wire, or other
foreign objects.
Electric shock hazard
Before operating your machine, the
bleed screw should be loosened by
some rotations until air can go in and out
of the oil tank smoothly. Before moving
your machine, make sure the bleed
screw is tightened to avoid oil leaking
from this point.
3
Ташев-Галвинг ООД
www.tashev-galving.com

Assambly
CAUTION
The machine must not be put in opera-
tion before it has been assembled
completely.
Setup
Prepare the workplace where the machine is to be
placed. Ensure sufficient room to allow safe work
without malfunctions.
The machine is designed to operate on a level
surface and must be placed securely on firm, level
ground.
CAUTION
The log splitter should not be operated
if components (e.g. the protective
hoops) are missing or defective or the
connection cable is damaged.
m Electrical connections
CAUTION
Do not damage or sever the connection
cable.
Regularly check the electrical connection lines for
damages. Please make sure that the connection lines
are disconnected from the mains supply during the
check. Electrical connection lines must meet the
applicable VDE and DIN regulations and the
provisions of the local power supply company. Only
use connection lines labeled with H07RN. The
labeling of the connection cable with the type speci-
fication is required.
Damaged electrical connections
Often, insulation damages occur on electrical
connection lines.
Single phase motor 230 V/50 Hz
•The supply voltage must be 220-240 V/50 Hz.
•The mains connection and extension cable must
have 3 wires = P+N+SL.–(1/N/PE).
•Extension lines up to a length of 10 m must
have a minimum cross section of 2.5 mm².
•The mains connection is protected with a maximum
of 16 A.
DANGER
Such defective electrical connection
lines must not be used and are, due to
the insulation damages, life threatening!
Operation
Before operating your machine, the bleed screw
(12) should be loosened by some rotations until air
can go in and out of the oil tank smoothly.
Failed to loosen the bleed screw will keep the
sealed air in hydraulic system being compressed
after being decompressed.
Before moving your machine, make sure the bleed
screw is tightened to avoid oil leaking from this
point.
Only split plain cut log.
CAUTION
Such continuous compression/
decompression will blow out the seals of
the hydraulic system and cause
permanent damage to your machine.
1. Place the log plain onto the work table (3).
2. Your Elektro maschinen machine is equipped
with Two-hands Control System that requires
to be operated by both hands of the user – left
hand controls the Hydraulic Lever (10) while right
hand controls the pushbutton switch (7).
3. Simultaneously push pushbutton switch (7) to start
the splitting action.
Max. Pressure limiting Screw
DANGER
Do not adjust the max pressure limiting
screw!
Max. pressure screw, Fig. 2 (15)
Max pressure was set before the log splitter ex works
and max pressure limiting screw is sealed with glue
to ensure the log splitter works under pressure no
more than 5(6) tons.
Unauthorized resetting will cause the hydraulic
pump fail to output enough splitting pressure or
RESULT IN SERIOUS INJURY AS WELL AS
DAMAGE TO THE MACHINE!
CAUTION
Never force your machine for more than
5 seconds by keeping pressure on it to
split excessively hard wood.
The log splitter will freeze upon absence of either hand.
After this time interval, the oil under pressure will be
overheated and the machine could be damaged. For
such extremely hard log, rotate it by 90° to see
whether it can be split in a different direction. In any
case, if you are not able to split the log, this means
that its hardness exceeds the capacity of the machine
and thus should be discarded to protect the log splitter.
Hoist limiting, Fig. 1 (13)
It is reasonable to limit the hoist of the pressure plate
2 for short splitting material. Thereto press the
hydraulics lever 10 and the release button 7 and let
the pressure plate 2 move just in front of the splitting
material. Release the release button now and
mount the hoist limiting ring 13 to the housing and
tighten it. Afterwards you can release the hydraulics
lever. The pressure plate will now be resting in the
selected position.
4
Ташев-Галвинг ООД
www.tashev-galving.com

Wrongly placed log, Fig. 3
Always set logs firmly on the log retaining plates and
work table. Make sure logs will not twist, rock or slip
while being split. Do not force the blade by splitting
logs on the upper part. This will break the blade or
damage the machine. Do not attempt to split 2 pieces
of logs at the same time. One of them may fly up and
hit you.
Jammed log, Fig. 4, 5
1. Release both controls.
2. After the log pusher moves back and completely
stops at its starting position, insert a wedge wood
under the jammed log as shown in the figure.
3.Start the log splitter to push the wedge wood under
the jammed one.
4.Repeat above procedure with sharper slope wedge
woods until the log is completely freed.
CAUTION
Do not try to knock the jammed log off!
Knocking about will damage the machine or may launch
the log and cause accident.
Oil change
The hydraulic system is a closed system with oil tank,
oil pump and control valve.
Check hydraulic connections and fittings regularely for
air tightness. Tighten when necessary.
Replacing hydraulic oil after 150 hours of use,
Fig. 6, 7
1. Make sure all moving parts stop and the log
splitter is unplugged.
2. Unscrew oil drain screw (11) to remove it.
3. Turn the log splitter on the support leg side as
shown in fig. 6 over a 4 liter capacity container to
drain the hydraulic oil off. Recycle carefully!
4. Turn your Machine on the motor side as shown
in Fig. 7 to refill about 3,5 l fresh oil.
5. Clean the surface of the dip stick on the oil drain
bolt and put it back into the oil tank while keeping
the log splitter vertically. Make sure the level of the
refilled oil is just between 2 grooves around the dip
stick.
6. Clean the oil drain bolt before threading it back.
Make sure it is tightened to avoid leakage before
placing the log splitter horizontally. Afterwards start
splitting without actually splitting log several times.
Periodically check oil level. Upon low oil level oil
refilling is required.
Dispose of the used oil in a correct manner at a
public collection facility. It is prohibited to drop
old oil on the ground or to mix it with waste.
We recommend the following hydraulic oils:
Aral Vitam gf 22
BP Energol HLP-HM 22
Mobil DTE 11
Shell Tellus 22
or oils of same quality.
Do not use any other types of oil as they would
influence the function of the hydraulic cylinder.
Maintenance and repair
Carry out refitting, setting and cleaning work only
when the motor is switched off. Pull the power plug.
An experienced worker can carry out minor repairs on
the machine alone.
Repair and maintenance work on the electrical
system may only be carried out by a qualified
electrician.
All protective and safety devices must be reattached
immediately after completed repair and maintenance
work.
We recommend:
•The splitting wedge is a wearing part that needs to
be sharpened or replaced after wear.
•The combined gripping and controlling device must
remain smooth running. Lubricate with a few
dropsof oil when necessary.
•Keep splitting wedge drive clean of dirt, wood
shavings, bark, etc.
•Lubricate slide rails with grease.
CAUTION
Switch off the log splitter and
disconnect from the mains power
supply prior to each working operation
with the log splitter.
5
Ташев-Галвинг ООД
www.tashev-galving.com

Problem Possible Cause Remedy
1.Fails to split logs a) Log is improperly positioned
b) Size of log exceeds the capacity
of the machine
c) Wedge cutting edge is blunt
d) Oil leaks
a) Refer to ”operation” section to
perfect log loading
b) Reduce log size before operating
c) Sharpen cutting edge
d) Locate leak(s) and contact your
dealer
2. Log pusher moves jerkily, taking
unfamiliar noise or vibrating a lot
Lack of hydraulic oil and excessive
air in the hydraulic system
Check oil level for possible refilling.
Contact your dealer
3. Oil leaks around the cylinder ram or
ffrom other points
a) Air sealed in hydraulic system
while operating
b) Bleed screw is not tightened
before moving the log splitter
c) Oil drain bolt is not tight
d) Hydraulic control valve assembly
and/or seal(s) worn
a) Loosen bleed screw by some
rotations before operating the
log splitter
b) Tighten bleed screw up before
moving the log splitter
c) Tighten the oil drain bolt
d) Contact your dealer
Troubleshooting
6
Ташев-Галвинг ООД
www.tashev-galving.com

D
BEDIENUNGSANLEITUNG
Holzspalter
LSEm 5000
7
Ташев-Галвинг ООД
www.tashev-galving.com

Verehrter Kunde,
Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim
Arbeiten mit Ihrer neuen Elektro Maschinen Maschine.
Hinweis:
Der Hersteller dieses Gerätes haftet nach dem
geltenden Produkthaftungsgesetz nicht für Schäden,
die an diesem Gerät oder durch dieses Gerät
entstehen bei:
•unsachgemäßer Behandlung,
•Nichtbeachtung der Bedienungsanweisung,
•Reparaturen durch Dritte, nicht autorisierte Fach-
kräfte,
•Einbau und Austausch von nicht originalen
Ersatz-teilen,
•nicht bestimmungsgemäßer Verwendung,
•Ausfällen der elektrischen Anlage bei
Nichtbeachtung der elektrischen Vorschriften
und VDE-Bestimmungen 0100, DIN 57113 /
VDE0113.
Legende von Fig. 1
1 = Öltank
2 = Druckplatte
3 = Auflagefläche
4 = Spaltkeil
5 = Transportgriff
6 = Standbein
7 = Auslöseknopf
8 = Motor
9 = Transportrad
10 = Hydraulik-Hebel
11 = Öl-Abflussschraube
12 = Entlüfterschraube
13 = Hubbegrenzungsring
Allgemeine Hinweise
VORSICHT
Lesen Sie vor der Montage und vor
Inbetriebnahme den gesamten Text
der Bedienungsanweisung durch.
•Überprüfen Sie nach dem Auspacken alle Teile auf
eventuelle Transportschäden. Bei Beanstandungen
muss sofort der Zubringer verständigt werden.
Spätere Reklamationen werden nicht anerkannt.
•Überprüfen Sie die Sendung auf Vollständigkeit.
•Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der
Bedienungsanweisung mit dem Gerät vertraut.
•Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und
Ersatzteilen nur Original-Teile. Ersatzteile erhalten
Sie bei Ihrem Fachhändler.
Diese Bedienungsanweisung soll es Ihnen
erleichtern, Ihre Maschine kennenzulernen und ihre
bestimmungsgemäßen Einsatzmöglichkeiten zu
nutzen.
Die Bedienungsanweisung enthält wichtige
Hinweise, wie Sie mit der Maschine sicher,
fachgerecht und wirtschaftl ich arbeiten, und wie Sie
Gefahren vermeiden, Reparaturkosten sparen,
Ausfallzeiten verringern und die Zuverlässigkeit und
Lebensdauer der Maschine erhöhen. Zusätzlich zu
den Sicherheitsbestimmungen dieser
Bedienungsanweisung müssen Sie unbedingt die für
den Betrieb der Maschine geltenden Vorschriften
Ihres Landes beachten.
Sie muss von jeder Bedienungsperson vor
Aufnahme der Arbeit gelesen und sorgfältig beachtet
werden. An der Maschine dürfen nur Personen
arbeiten, die im Gebrauch der Maschine unterwiesen
und über die damit verbundenen Gefahren
unterrichtet sind. Das geforderte Mindestalter ist
einzuhalten.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte
bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen,
handwerklichen oder industriellen Einsatz
konstruiert wurden. Wir übernehmen keine
Gewährleistung, wenn das Gerät in Gewerbe-,
Handwerks- oder Industriebetrieben sowie bei
gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
Symbole auf der Maschine
Nicht ungeschützt in die Maschine
greifen!
Achtung! Das Gerät darf nur von
einer Person betätigt werden!
Abstand halten!
Vor Inbetriebnahme das Handbuch
lesen
Unfallsichere Schuhe benutzen
Arbeitshandschuhe verwenden
Schutzbrille benutzen
Achtung! Bewegliche Teile! Nicht in
den Spaltbereich greifen!
Verletzungsgefahr!!
Wenn ein Kran verwendet wird,
legen Sie den Heberiemen um das
Gehäuse. Heben Sie den Brenn-
holzspalter nie am Handgriff an.
Entsorgen Sie das Altöl
ordnungsgemäß. Es ist verboten,
Altöl in den Boden abzulassen oder
mit Abfall zu vermischen.
Es ist verboten, Schutz- und Sicher-
heitsvorrichtungen zu entfernen oder
zu verändern.
Vor Reparaturen, Reinigung und
Wartung des Spalters Netzstecker
ziehen!
8
Ташев-Галвинг ООД
www.tashev-galving.com

In dieser Bedienungsanweisung haben wir
Stellen, die Ihre Sicherheit betreffen, mit
diesem Zeichen versehen: m
m Allgemeine Sicherheitshinweise
WARNUNG
Wenn Sie Elektrowerkzeuge verwenden,
sollten Sie die nachstehenden grund-
legenden Sicherheitsvorkehrungen befol-
gen, um so das Risiko von Feuer, elek-
trischem Schlag und Personenver-
letzungen zu reduzieren.
•Die Maschine entspricht der gültigen EG Maschinen-
richtlinie.
•Der Hydraulik-Holzspalter ist nur für liegenden
Betrieb einsetzbar, Hölzer dürfen nur liegend in
Faserrichtung gespalten werden. Die Abmessungen
der zu spaltenden Hölzer: Holzlänge 52 cm.
•Holz niemals vertikal oder gegen die Faserrichtung
spalten.
•Die Sicherheits- Arbeits- und Wartungsvorschriften
des Herstellers sowie die in den technischen Daten
angegebenen Abmessungen müssen eingehalten
werden.
•Die zutreffenden Unfallverhütungsvorschriften und
die sonstigen allgemein anerkannten sicherheitstech-
nischen Regeln müssen beachtet werden.
•Die Maschine darf nur von Personen genutzt,
gewartet oder repariert werden, die damit vertraut
und über die Gefahren unterrichtet sind.
Eigenmächtige Veränderungen an der Maschine
schließen eine Haftung des Herstellers für daraus
resultierende Schäden aus.
•Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Für daraus resultierende
Schäden haftet der Hersteller nicht; das Risiko dafür
trägt allein der Benutzer.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Maschine ist nach dem Stand der Technik und
den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln
gebaut. Dennoch können beim Arbeiten einzelne
Restrisiken auftreten.
•Verletzungsgefahr für Finger und Hände durch das
Spalt werkzeug bei unsachgemäßer Führung oder
Auflage des Holzes.
•Verletzungen durch das wegschleudernde
Werkstück bei unsachgemäßer Halterung oder
Führung.
•Gefährdung durch Strom bei Verwendung nicht
ordnungs gemäßer Elektroanschlussleitungen.
•Restrisiken können minimiert werden, wenn die
Sicherheitshinweise und die "Bestimmungs-
gemäße Verwendung", sowie die "Bedienungs-
anweisung" insgesamt beachtet werden.
m Restrisiken
Zusätzliche Sicherheitshinweise für Holzspalter
•Der Holzspalter darf nur von einer einzelnen
Person bedient werden.
•Tragen Sie Schutzausrüstung (Schutzbrille/-
visier, Handschuhe, Sicherheitsschuhe), um sich
vor möglichen Verletzungen zu schützen.
•Niemals Stämme spalten, die Nägel, Draht oder
andere Gegenstände enthalten.
Stromschlaggefahr
Vor Arbeitsbeginn muss die Entlüfter-
schraube unbedingt um einige Um-
drehungen gelockert werden, damit die
Luftzirkulation im Öltank gewährleistet ist.
Vor jedem Transport des Geräts ist diese
Schraube unbedingt fest anzuschrauben,
um Ölaustritt zu verhindern.
•Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an der
Maschine beachten und in lesbarem Zustand
halten.
•Die Sicherheitseinrichtungen an der Maschine
dürfen nicht demontiert oder unbrauchbar gemacht
werden.
•Netzanschlussleitungen überprüfen. Keine fehler-
haften Lei tungen verwenden. Siehe Elektrischer
Anschluss.
•Vor Inbetriebnahme die korrekte Funktion der Zwei
hand-be dienung prüfen.
•Die Bedienungsperson muss mindestens 18
Jahre alt sein. Auszubildende müssen mindestens
16 Jahre alt sein, dürfen aber nur unter Aufsicht
an der Maschine ar beiten.
•Beim Arbeiten Arbeitshandschuhe tragen.
•Vorsicht beim Arbeiten: Verletzungsgefahr für
Finger und Hände durch das Spaltwerkzeug.
•Zum Spalten von schweren oder unhandlichen
Teilen geeig nete Hilfsmittel zum Anstützen
verwenden.
•Umrüst-, Einstell-, Mess- und Reinigungsarbeiten
nur bei ausgeschaltetem Motor durchführen.
Netzstecker zie hen.
•Installationen, Reparaturen und Wartungs-
arbeiten an der Elektroinstallation dürfen nur von
Fachleuten aus geführt werden.
•Sämtliche Schutz- und Sicherheitseinrichtungen
müssen nach abgeschlossenen Reparatur- und
Wartungsarbeiten so fort wieder montiert werden.
•Beim Verlassen des Arbeitsplatzes den Motor aus
schalten. Netzstecker ziehen.
•Das Blockieren der Zweihandschaltung und/oder
das Um gehen der Stellteile der
Zweihandschaltung ist un-zulässig, da hierdurch
besondere Verletzungsgefahren beim Bedienen
der Maschine drohen.
•Eigenmächtige Veränderungen an der Maschine
schlie-ßen eine Haftung des Herstellers für daraus
re sul tieren-de Schäden aus.
9
Ташев-Галвинг ООД
www.tashev-galving.com

Transport
Die Maschine lässt sich schräg auf die Räder gestellt
transportieren. Tragegriff verwenden, hochheben und
ziehen.
Lagerbedingungen: Trockener, überdachter Lagerort,
maximale Luftfeuchtigkeit 80 %, Temperaturbereich
von -25°C bis +55°C.
Montage
ACHTUNG
Das Gerät darf erst nach vollständiger
Montage betrieben werden.
Aufstellen
Bitte beachten Sie, dass Ihre Maschine auf festem
Grund gerade und standsicher und mit
ausreichender Beleuchtung aufgestellt ist.
Schaffen Sie ausreichend Platz, um sicheres und
störungsfrei es Arbeiten zu ermöglichen.
VORSICHT
Der Holzspalter darf nur betrieben wer-
den, wenn keine Teile (z.B. Schutz-
blech) fehlen oder defekt sind und
wenn die Anschlussleitung keine
Beschädigungen aufweist.
m Elektrischer Anschluss
ACHTUNG
Anschlussleitung nicht beschädigen
oder durchtrennen.
Elektrische Anschlussleitung regelmäßig auf
Schäden über prüfen. Vorher Netzstecker ziehen!
Elektrische Anschlussleitungen müssen den
einschlägigen VDE- und DIN-Bestimmungen
entsprechen. Verwenden Sie nur Anschlussleitungen
mit Kennzeichnung H 07-RN. Ein Aufdruck der
Typenbezeichnung auf der Anschlussleitung ist
Vorschrift.
Schadhafte Elektroanschlussleitungen
An elektrischen Anschlussleitungen entstehen oft
Isolationsschäden.
GEFAHR
Solche schadhaften Elektroanschluss-
leitungen dürfen nicht verwendet
werden und sind auf Grund der
Isolationsschäden lebensgefährlich!
:HFKVHOVWURPPRWRU 230 V/50 Hz
•Netzspannung muss 220-240 V/50 Hz betragen.
•Netzanschluss und Verlängerungsleitung müssen
3ad-rig sein = P+N+SL.–(1/N/PE).
•Verlängerungsleitungen müssen bis 10 m Länge
einen Min dest-Querschnitt von 2,5 mm² aufweisen.
•Der Netzanschluss wird maximal mit 16 A
abgesichert.
Verwenden Sie einen ortsveränderlichen
Personenschutz-schalter (PRCD), falls im
Versorgungsnetz die Fehler-stromschutzschaltung
(RCD) mit einem Nennfehlstrom von max. 0,03 A
nicht vorgesehen ist.
Max. Druckbegrenzungsschraube
GEFAHR
Verstellen Sie niemals die Einstellung
der Druckbegrenzungsschraube!
Max. Druckbegrenzungsschraube, Fig. 2 (15)
Der Maximaldruck des Holzspalters ab Werk
eingestellt und die Druckbegrenzungsschraube ist
versiegelt um sicherzustellen, dass der Holzspalter
mit einem Maximaldruck von nicht mehr als 5(6)
Tonnen arbeitet.
Nicht autorisierte Rückstellung bewirkt, dass die
Hydraulikpumpe nicht genug Spaltdruck erreicht.
DIES KANN SCHWERE VERLETZUNGEN
VERURSTACHEN UND ZU BESCHÄDIGUNGEN
DER MASCHIENE FÜHREN!
Bedienung
Vor Arbeitsbeginn muss die Entlüfterschraube (12)
unbedingt um einige Umdrehungen gelockert werden,
damit die Luftzirkulation im Öltank gewährleistet ist.
Bleibt sie beim Arbeiten angezogen, führt die
hydraulische Bewegung zu einem Überdruck, der
Ihre Maschine beschädigen kann!
Vor jedem Transport des Geräts ist diese Schraube
unbedingt fest anzuschrauben, um Ölaustritt zu
verhindern. Nur gerade abgesägte Hölzer spalten.
VORSICHT
Kontinuierliche Kompression/Dekom-
pression beschädigt die Dichtungen des
Hydrauliksystems und verursacht
bleibende Schäden an der Maschine.
1. Legen Sie das Spaltgut plan und gerade auf die
Auflagefläche (3)
2. Ihre Maschine ist für eine Zwei-Hand-Bedienung
ausgerüstet – die linke Hand bedient den Hydrau-
likhebel (10), die rechte den Auslöseknopf (7).
3. Drücken Sie den Hydraulikhebel in der
beschriebenen Weise nach unten und lösen den
Spaltvorgang durch Betätigen des Auslöseknopfs
(7) aus.
VORSICHT
Bei andauerndem Betrieb von mehr als
5 Sekunden droht Überhitzung das
Gerät zu beschädigen!
Das Loslassen eines der Bedienteile führt zum sofortigen
Stopp der Maschine. Das Loslassen beider Bedienteile
führt dazu, dass die Druckplatte zurückgefahren wird.
Ist das Gerät innerhalb 5 Sekunden nicht in der Lage,
ein Stück Spaltgut zu spalten, stoppen Sie den
Vorgang unverzüglich. Das Spaltgut ist wahrscheinlich
zu hart für die Kapazität Ihrer Maschine.
10
Ташев-Галвинг ООД
www.tashev-galving.com

Drehen Sie das Spaltgut um 90° und versuchen es
noch einmal.
Hubbegrenzung, Fig. 1 (13)
Bei kurzem Spaltgut ist es sinnvoll, den Hub der
Druckplatte 2 zu begrenzen. Dazu drücken Sie den
Hydraulikhebel 10 und den Auslöseknopf 7 und fahren
mit der Druckplatte 2 bis kurz vor das Spaltgut.
Nun lassen Sie den Auslöseknopf los, stellen den Hub-
begrenzungsring 13 an das Gehäuse und ziehen ihn
fest. Anschließend können sie den Hydraulikhebel
wieder loslassen.
Die Druckplatte bleibt nun an der gewählten Position
stehen.
Fehlerhafte Bestückung, Fig. 3
Legen Sie Spaltgut immer plan auf die Auflagefläche!
Es darf nicht verrutschen oder sich schräg stellen
lassen. Der Spaltkeil wird überstrapaziert, wenn ein
Spaltvorgang nicht auf der gesamten Schneide,
sondern nur im oberen Bereich erfolgt. Spalten Sie
niemals mehrere Stücke gleichzeitig! Es besteht die
Gefahr, dass eines der Teile unkontrollierbare
Beschleunigung erfährt. Hohe Verletzungsgefahr!
Verkeiltes Spaltgut, Fig. 4, 5
1. Lassen Sie die Druckplatte in die Startposition
zurückfahren.
2. Legen Sie einen Keil unter das Spaltgut wie in der
Abbildung gezeigt.
3. Lösen Sie einen Spaltvorgang aus, so dass die
Druckplatte den Keil weit unter das heraus-
zulösende Spaltgut schiebt.
4. Wiederholen Sie die oberen Schritte mit neuen
Keilen so lange, bis das Spaltgut nach oben aus
der Maschine geschoben wird.
VORSICHT
Niemals verkeiltes Spaltgut aus Ihrer
Maschine heraus klopfen!
Versuchen Sie niemals, verkeiltes Spaltgut aus Ihrer
Maschine heraus zu klopfen. Dies kann zu Unfällen und
Beschädigungen am Gerät führen. Gehen Sie wie folgt
vor:
Hydraulik/Ölwechsel
Die Hydraulikanlage ist ein geschlossenes System mit
Öltank, Ölpumpe und Steuerventil.
Es darf nicht verändert oder manipuliert werden.
Anschlüsse und Verschraubungen regelmäßig auf
Dichtheit prüfen, bei Bedarf nachziehen. Der Öltank ist
werksseitig mit hochwertigem Hydrauliköl gefüllt.
Ölwechsel nach je 150 Betriebsstunden
durchführen, Fig. 6, 7
1. Die Druckplatte ist in Startposition. Nehmen Sie die
Maschine nun vom Netz.
2. Lösen Sie die Öl-Abfluss-Schraube (11) und legen
diese beiseite.
3. Stellen Sie eine leere 4-l-Schale neben Ihre
Elektro maschinen Maschine und richten diese auf, wie
in Fig. 6 gezeigt. Warten Sie, bis das gesamte Altöl
ausgeflossen ist. Umweltgerecht entsorgen!
4. Drehen Sie Ihre Maschine nun auf den
Kopf (Fig. 7), um ca. 3,5 l Hydrauliköl nach zu füllen.
5. In der Öl-Abfluss-Schraube ist ein Ölmess-Stab
integriert. Führen Sie diesen nun gereinigt in die
noch vertikal stehende Maschine ein. Ziehen Sie ihn
wieder heraus, sollte ein Ölfilm erreicht sein
zwischen den beiden Kerben.
6. Schrauben Sie nun die Öl-Abfluss-Schraube
wieder fest ein. Anschließend die Maschine einige
Male leer betätigen.
Kontrollieren Sie in regelmäßigen Abständen den
Ölstand und füllen bei Bedarf nach.
Entsorgen Sie anfallendes Altöl ordnungsgemäß
in der örtlichen Altölsammelstelle. Es ist verboten,
Altöle in den Boden abzulassen oder mit Abfall zu
vermischen.
Wir empfehlen folgende Hydrauliköle:
Aral Vitam gf 22
BP Energol HLP-HM 22
Mobil DTE 11
Shell Tellus 22
oder gleichwertige.
Keine anderen Ölsorten verwenden! Der Gebrauch
von anderen Ölen beeinflusst die Funktion des
Hydraulikzylinders.
Wartung und Reparatur
VORSICHT
Vor allen Arbeiten am Holzspalter,
Holzspalter ausschalten und vom
Stromnetz trennen.
Umrüst-, Einstell-, Mess- und Reinigungsarbeiten nur
bei aus geschaltetem Motor durchführen. Netzstecker
ziehen. Reparatur- und Wartungsarbeiten an der
elektrischen Anlage nur von Elektrofachkräften
ausführen lassen. Sämtliche Schutz- und Sicherheits-
einrichtungen müssen nach abgeschlossenen
Reparatur- und Wartungsarbeiten sofort wieder
montiert werden.
Wir empfehlen Ihnen:
•Das Spaltmesser ist ein Verschleißteil, das bei
Bedarf nachgeschliffen werden soll.
•Die kombinierte Zweihandschutzeinrichtung muss
leichtgängig bleiben. Gelegentlich mit wenigen
Tropfen Öl schmieren.
•Auflagefläche sauber halten.
•Gleitschienen mit Fett schmieren.
11
Ташев-Галвинг ООД
www.tashev-galving.com

Hilfe bei Störungen
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
1. Spaltgut wird nicht gespaltet a) Maschine falsch bestückt
b) Spaltgut-Umfang übersteigt
Motorkapazität
c) Spaltkeil ist stumpf
d) Öl tritt aus
a) Spaltgut richtig einlegen, siehe
auch „Bedienung”
b) Spaltgut in passendere Größe
sägen
c) Spaltkeil schleifen
d) Undichte Stelle lokalisieren, Händler
anrufen
2. Druckplatte vibriert, erzeugt
Geräusche
Ölmangel und Luftüberschuss
im hydr. System
Ölstand prüfen, ggf. Öl nachfüllen,
ansonsten Händler anrufen
3. Ölaustritt am Zylinder oder an
anderen Stellen
a) Lufteinschluss im hydr.
System während Betrieb
b) Entlüfterschraube vor
Transport nicht angezogen
c) Öl-Abfluss-Schraube locker
d) Ölventil und/oder Dichtungen defekt
a) Entlüfterschraube vor Gebrauch
einige Umdrehungen lösen
b) Entlüfterschraube vor Transport fest
anziehen
c) Öl-Abfluss-Schraube fest anziehen
d) Händler anrufen
12
Ташев-Галвинг ООД
www.tashev-galving.com

SLO
NAVODILA ZA UPORABO
Cepilni stroj za les
LSEm 5000
13
Ташев-Галвинг ООД
www.tashev-galving.com

Spoštovani kupec,
želimo vam prijetne in uspešne delovne izkušnje z
vašo najnovejšo napravo Elektro maschinen.
Nasvet:
V skladu z veljavnim zakonom o varnosti izdelkov,
izdelovalec tega stroja ni odgovoren za poškodbe
nastale z uporabo tega stroja v primerih:
• nepravilnega upravljanja,
• neupoštevanja navodil,
• nestrokovnih popravil
neveščih delavcev pri upravljanju
• dodajanja in zamenjave delov, ki niso originalni,
• nepravilne rabe,napake na električnem sistemu nastale
zaradi neupoštevanja električnih specifikacij in VDE
pravilnikov 0100, DIN 57113 / VDE 0113.
Ta navodila za uporabo so namenjena vam, da se
lažje seznanite z vašim strojem ter spoznate namen
in možnosti uporabe stroja.
Navodila za uporabo vsebujejo pomembne podatke o
tem, kako z vašim strojem delati varno, ustrezno in
gospodarno,kako se izogniti nevarnostim in velikim
stroškom popravil ter s tem zmanjšati izpade in
povečati zanesljivost in življenjsko dobo stroja.
Poleg varnostnih predpisov opisanih tukaj morate
upoštevati tudi veljavne standarde vaše države, ki se
nanašajo na upravljanje in delovanje stroja.
Navodila mora prebrati in se z njimi seznaniti vsaka
oseba, ki ima namen delati s strojem. Samo osebe,
ki so usposobljene za varno uporabo stroja in so bile
obveščene o možnih nevarnostih in tveganjih lahko
uporabljajo stroj. Za uporabo stroja mora biti
izpolnjena minimalna starostna meja.
Sestavni deli in upravljanje, slika. 1
Navodila za uporabo
POZOR
Preberite navodila za uporabo v celoti
preden se lotite sestavljanja in uporabe
stroja.
Splošne opombe:
•Preden odstranite embalažo, preverite vse dele
zaradi morebitnih poškodb zaradi prevoza. V primeru
reklamacij je treba takoj obvestiti prevoznika. Kasnejših
reklamacij ne upoštevamo.
Pošiljko preverite glede popolnosti.
Pred uporabo se seznanite z napravo tako, da
preberete navodila za uporabo.
Uporabljajte le originalno dodatno opremo, obrabne in
nadomestne dele. Nadomestne dele lahko kupite pri
svojem trgovcu za prodajo izdelkov Elektro maschinen.
Pri naročilih navedite številko artikla, vrsto in letnico
izdelave naprave.
•
•
•
Prosimo, da upoštevate, da naše naprave niso
bile konstruirane za namene profesionalne,
obrtniške ali industrijske uporabe.
Ne prevzemamo nobenega jamstva, če se
naprava uporablja za profesionalne,obrtniške ali
industrijske namene ali za izvajanje podobnih
dejavnosti.
Prosimo preberite si navodila preden
pričnete z delom.
Obujte si zaščitne čevlje.
Nosite zaščitne rokavice.
Uporabljajte varnostna očala.
Če uporabljate žerjav, okoli ohišja
pritrdite zaščitni pas. Cepilnika drv
nikoli ne vzdignite za ročaj,
Odpadno olje zavrzite v skladu s
pravili(področje za zbiranje odpadne-
ga olja). Nezavrzite odpadnegaa olja v
tla in ga ne mešajte z ostalimi odpadki.
Ne odstanite ali spreminjajte zaščite
in varnostnih delov.
Zagozdenih obdelovancev ne
odstranjujte z rokami.
Pozor! Pred popravili ugasnite stroj,
vzdrževanjem in čiščenjem. Izvlecite
glavni vtič.
Le delavcu je dovoljen dostop na
delovno območje stroja. Ostali ljudje
in živali naj bodo odmaknjeni (vsaj 5
m) od stroja.
Oznake na napravi
1 = Oljni rezervoar
2 = Potiskalo lesa
3 = Delovna miza
4 = Cepilni klin
5 = Transportni ročaj
6 = Sprednja noga
7 = Stikalo
8 = Motor
9 = Transportna kolesa
10 = Upravljalna ročica
11 = Oljni izpustni vijak
12 = Vijak za zračenje
13 = Vijak omejevanja hoda
Pozor! Gibljivi deli!
Nevarnost poškodb!
•
•
14
Ташев-Галвинг ООД
www.tashev-galving.com
Table of contents
Languages:
Popular Log Splitter manuals by other brands

Iron & Oak
Iron & Oak BHVH2216GX owner's manual

MTD
MTD 522 owner's guide

DR Power Equipment
DR Power Equipment RapidFire Pro Safety & Operating Instructions

Greyhound
Greyhound 66519 Set up, operating, and servicing instructions

Iron & Oak
Iron & Oak BHH2099 Owner / operator use and care guide

Elem Garden Technic
Elem Garden Technic FBV3000-7TEGCW Original instructions

Powerhorse
Powerhorse M1175B owner's manual

Craftsman
Craftsman 675 Series 247.77640 Operator's manual

Northern Industrial Tools
Northern Industrial Tools M1107C owner's manual

power King
power King PK0308 Owner's Manual and Operating Instructions

Posch
Posch HydroCombi 18 operating instructions

Titan
Titan MLS10 Operator's manual