Elta AL101 User manual

ELEKTRISCHER ALLESSCHNEIDER
ELECTRIC FOOD SLICER
TRANCHEUSE ÉLECTRIQUE
UNIVERZÁLIS SZELETELŐGÉP
TAGLIATUTTO ELETTRICO
CORTADOR ELÉCTRICO MULTIFUNCIÓN
MÁQUINA DE CORTAR MULTIFUNÇÕES ELÉCTRICA
ELEKTRISCHE ALLESSNIJDER
KRAJALNICA ELEKTRYCZNA
ELEKTRIKLI ÇOK YÖNLÜ KESICI
BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUCTION MANUAL
MODE D'EMPLOI
HASZNÁLATI UTASÍTÁS
LIBRETTO ISTRUZIONI
MANUAL DE INSTRUCCIONES
MANUAL DE INSTRUÇÕES
INSTRUKCJA OBSŁUGI
GEBRUIKSAANWIJZING
KULLANIM KLAVUZU
R

BEDIENUNGSANLEITUNG AL 101 ELEKTRISCHER ALLESSCHNEIDER
Liebe Kundin, lieber Kunde,
bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie Ihr Gerät ans Netz
anschließen, um Schäden durch nicht sachgemäßen Gebrauch zu vermeiden. Beachten Sie
besonders die Sicherheitshinweise. Sollten Sie dieses Gerät an Dritte weitergeben, muss diese
Bedienungsanleitung mit ausgehändigt werden.
AUFBAU
1. Sicherheitsschalter
2. Ein-/Ausschalter mit Drehgeschwindigkeitsstufen 0 - 3
3. Verstellplatte für Schnittkstärke
4. Restehalter
5. Positionspfeile für Schlitteneinsatz
6. Schlitten
7. Standplatte mit Gummifüßen
8. Gezahntes Schneidemesser
9. Flügelschraube der Schneidemesser-Verriegelung
10. Netzkabel mit Netzstecker
11. Einstellrad für Schnittstärke
SICHERHEITSHINWEISE
• Falsche Bedienung und unsachgemäße Behandlung können zu Störungen am Gerät und zu
Verletzungen des Benutzers führen.
• Das Gerät darf nur für den vorgesehenen Zweck benutzt werden. Bei nicht bestimmungsgemäßem
Gebrauch oder falscher Handhabung kann keine Haftung für evtl. auftretende Schäden
übernommen werden.
• Vor Anschluss ans Netz prüfen, ob Stromart und Netzspannung mit den Angaben auf dem
Typenschild am Gerät übereinstimmen.
• Gerät und Netzstecker nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen. Sollte das Gerät
dennoch einmal ins Wasser gefallen sein, sofort den Netzstecker ziehen und das Gerät vor
erneutem Gebrauch von einem Fachmann überprüfen lassen. Es besteht Lebensgefahr durch
Stromschlag!
• Niemals selbst versuchen, das Gehäuse zu öffnen!
• Keinerlei Gegenstände in das Innere des Gehäuses führen.
• Das Gerät nicht mit nassen Händen, auf feuchtem Boden oder wenn es nass ist benutzen.
• Den Netzstecker nie mit nassen oder feuchten Händen anfassen.
• Netzkabel und Netzstecker regelmäßig auf evtl. Beschädigungen überprüfen. Im Falle von
Beschädigungen müssen Netzkabel und Netzstecker vom Hersteller bzw. einem qualifizierten
Fachmann ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
• Das Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn Netzkabel oder Netzstecker Schäden aufweisen, falls
das Gerät auf den Boden gefallen sein sollte oder anderweitig beschädigt wurde. In solchen Fällen
das Gerät zur Überprüfung und evtl. Reparatur in die Fachwerkstatt bringen.
• Nie versuchen, das Gerät selbst zu reparieren. Es besteht Gefahr durch Stromschlag!
• Das Netzkabel nicht über scharfe Kanten hängen lassen und von heißen Gegenständen und
offenen Flammen fernhalten. Nur am Stecker aus der Steckdose ziehen.
• Einen zusätzlichen Schutz bietet der Einbau einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung mit einem
Nennauslösestrom von nicht mehr als 30 mA in der Hausinstallation. Lassen Sie sich von Ihrem
Elektroinstallateur beraten.
• Das Kabel sowie ein evtl. benötigtes Verlängerungskabel so verlegen, dass ein unbeabsichtigtes
Ziehen daran bzw. ein Darüberstolpern nicht möglich ist.
• Wird ein Verlängerungskabel benutzt, muss dieses für die entsprechende Leistung geeignet sein,
ansonsten kann es zu Überhitzung von Kabel und/oder Stecker kommen.
• Das Gerät auf eine stabile, ebene und wärmebeständige Fläche und nicht in die Nähe von offenen
Flammen (z.B. Gasöfen), sowie außer Reichweite von Kindern stellen.
• Dieses Gerät ist weder für den gewerblichen Gebrauch noch für den Gebrauch im Freien
geeignet.
• Während des Betriebs das Gerät nie unbeaufsichtigt lassen.
• Kinder können die Gefahren, die im unsachgemäßen Umgang mit Elektrogeräten liegen, nicht
erkennen. Deshalb elektrische Haushaltsgeräte nie von Kindern ohne Aufsicht benutzen lassen.
• Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist und vor jeder
Reinigung.
•Vorsicht! Das Gerät steht unter Strom solange es ans Stromnetz angeschlossen ist.
• Vor Ziehen des Netzsteckers das Gerät ausschalten.
• Das Gerät nie an dessen Netzkabel tragen.
BESONDERE SICHERHEITSHINWEISE
•Wichtiger Hinweis: Das Gerät nicht länger als 3 Minuten ununterbrochen benutzen. Das Gerät
vor erneuter Benutzung auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
•Vorsicht! Das Schneidemesser (8) ist sehr scharf. Äußerste Vorsicht ist bei Benutzung und
Reinigung des Gerätes geboten.
• Nach dem Schneiden immer den Ein-/Ausschalter (2) auf Position 0stellen sowie das Einstellrad
(11) auf minimale Schnittstärke.
Das Gerät vom Netz trennen.
• Nie Lebensmittel mit der bloßen Hand zuführen. Dazu immer den Schneideschlitten (6) und
Restehalter (4) benutzen.
•Achtung! Benutzen Sie das Gerät niemals wenn nicht alle Geräteteile vollständig und
ordnungsgemäß in das Gerät eingesetzt wurden.
• Das geschnittene Gut erst dann entfernen, wenn das Schneidemesser (9) vollständig stillsteht.
•Vorsicht! Der Restehalter (4) hat sehr spitze Noppen. Äußerste Vorsicht ist bei Benutzung und
Reinigung des Gerätes geboten.
• Dieses Gerät ist zum Schneiden von Brot, Wurst- und Fleischwaren sowie Gemüse und Obst
geeignet. Es darf nicht zum Schneiden von
• Fleisch mit Knochen • Lebensmitteln mit Kernen
• harten, unessbaren Teilen von Lebensmitteln • gefrorenen Lebensmitteln
• verzwirntem Rollbraten
Sowie ähnlichen Artikeln benutzt werden.
1 2
D
DD
D
1234
5
6
11
9
10
7
8

VOR ERSTER INBETRIEBNAHME
• Alle Verpackungsmaterialien entfernen.
• Das Gerät und dessen Zubehörteile reinigen (siehe
Reinigung und Pflege
).
BEDIENUNG
• Das Gerät auf eine ebene, feste Unterlage stellen und die Standplatte (7) herunterklappen.
• Um den Schneideschlitten in das Gerät einzusetzten platzieren Sie ihn so, dass der Pfeil des
Schlittens (6) genau auf den Pfeil der Standplatte (7) zeigt. Der Schlitten ist jetzt mit der
Standplatte (7) verbunden und kann nun nach vorne oder nach hinten verschoben werden.
• Platzieren Sie den Restehalter (4) von oben auf die Führung des Schlittens (6), wie in der
Zeichnung unter
Aufbau
angezeigt.
• Mit dem Einstellrad (11) die Schnittstärke einstellen.
• Das Schneidgut auf den Schneideschlitten (6) legen und mittels Restehalter (4) leicht in Richtung
Schneidemesser (8) drücken.
• Netzstecker (10) mit einer geeigneten Steckdose verbinden.
• Den Ein/Ausschalter (2) in die Stellung 1,2 oder 3 schalten.
• Betätigen Sie jetzt den Sicherheitsschalter (1). Das Schneidemesser (8) beginnt sich zu drehen.
Sobald Sie den Sicherheitsschalter loslassen schaltet sich das Gerät aus.
Vorsicht! Durch den Antrieb kommt es zu einem Nachlauf von ca. 2 Sekunden bevor das
Schneidemesser komplett stoppt.
• Den Schneideschlitten (6) in gleichmäßigen Bewegungen unter leichtem Drücken vor und zurück
führen.
• Wenn sich die Drehgeschwindigkeit des Messers beim Schneiden verringert, das Schneidgut nicht
weiter in Richtung Schneidemesser (8) schieben. Einen Moment warten, bis sich das
Schneidemesser (8) wieder mit der normalen Geschwindigkeit dreht.
• Nach dem Schneiden immer den Ein/-Ausschalter (2) in Stellung Oschalten. Das Gerät vom Netz
trennen.
•Tipp: Wenn besonders dünne Scheiben geschnitten werden sollen, das Schneidemesser (8) mit
einem feuchten Tuch leicht anfeuchten. So wird ein Ankleben des Schneidgutes verhindert. Der
Netzstecker muss beim Anfeuchten gezogen sein!
•Wichtiger Hinweis: Das Gerät nicht länger als 3 Minuten ununterbrochen benutzen. Das Gerät
vor erneuter Benutzung auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
REINIGUNG UND PFLEGE
• Dazu auch unbedingt die
Sicherheitshinweise
beachten.
• Das Gerät vom Netz trennen.
• Entfernen Sie den Restehalter (4) und den Schlitten (6). Dazu schieben Sie den Schlitten (6) auf
der Standplatte (7) bis die Pfeile aufeinander zeigen. Nun können Sie den Schlitten anheben und
entfernen. Der Restehalter (4) und der Schlitten (6) können mit lauwarmem Wasser und etwas
Spülmittel gereinigt werden.
• Das Gerät nach der Benutzung mit einem leicht feuchten Tuch reinigen. Anschließend trocken
nachwischen.
• Niemals scheuernde oder aggressive Reinigungsmittel/-utensilien benutzen.
• Verwenden Sie zur Reinigung niemals Benzin oder Lösungsmittel.
• Das Schneidemesser (8) ist zur leichten Reinigung wie folgt abnehmbar: Die Flügelschraube der
Schneidemesser-Verriegelung im Uhrzeigersinn drehen. Das Messer an der Schraube haltend
vorsichtig herausheben. Reinigen Sie das Schneidemesser (8) unter fließendem Wasser mit etwas
Spülmittel, am besten mit einer Spülbürste. Die innenliegenden Antriebsteile dürfen dabei nicht mit
Wasser in Berührung kommen. Trocknen Sie das Schneidemesser (8) wieder gründlich ab.
•Achtung: Das Schneidemesser (9) ist scharf!
Nach der Reinigung das Schneidemesser wieder einsetzen indem Sie die Flügelschraube der
Schneidemesser-Verriegelung (9) im Gegenuhrzeigersinn drehen.
• Verstauen Sie das Gerät und seine Zubehörteile an einem für Kinder unzugänglichen Ort.
TECHNISCHE DATEN
Betriebsspannung: 230V~ 50Hz
Leistungsaufnahme: 150 Watt
Kurzzeitbetrieb: 3 Minuten
HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen
Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das
Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol
auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist darauf hin.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung, der
stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen
wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt.
Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
GARANTIE UND KUNDENDIENST
Vor Auslieferung werden unsere Geräte einer strengen Qualitätskontrolle unterworfen. Sollte trotz
aller Sorgfalt bei der Produktion oder beim Transport ein Schaden entstanden sein, bitten wir Sie,
das Gerät zu Ihrem Händler zurückzubringen. Neben den gesetzlichen Gewährleistungsansprüchen
hat der Käufer nach seiner Wahl folgenden Garantieanspruch:
Für das gekaufte Gerät leisten wir 2 Jahre Garantie, beginnend mit dem Verkaufstag. In diesem
Zeitraum beseitigen wir kostenlos alle Mängel, die nachweislich auf Material- oder Fabrikationsfehler
zurückzuführen sind, durch Instandsetzung oder Umtausch.
Mängel, die infolge unsachgemäßer Behandlung des Gerätes und Fehler, die durch Eingriffe und
Reparaturen Dritter oder den Einbau fremder Teile entstehen, fallen nicht unter diese Garantie.
AL101/0701
3 4
Das Gerät ist mit dem CE-Zeichen
gekennzeichnet und entspricht damit
den einschlägigen europäischen Richtlinien.
D
D
elta GmbH
Carl-Zeiss-Str. 8
63322 Rödermark

5 6
GB
GB GB
GB
INSTRUCTION MANUAL AL 101 ELECTRIC FOOD SLICER
Dear customer,
Please read these Operating Instructions through carefully before connecting your device to the
mains, in order to avoid damage due to incorrect use. Please pay particular attention to the safety
information. If you pass the device on to a third party, these Operating Instructions must also be
handed over.
ASSEMBLY
1. Safety switch
2. On/Off switch with spinning speed grades 0- 3
3. Adjustment plate for the cutting strength
4. Leftover tray
. 5. Positioning arrows for the sled tray
6. Sled
7. Footing with a rubber base
8. Serrated cutting knife
9. Wing screw of the cutting knife locking
10. Power cable with power plug
11. Dial for the cutting strength
SAFETY INFORMATION
• Incorrect operation and improper use can damage the appliance and cause injury to the user.
• The appliance may be used only for it’s intended purpose. No responsibility can be taken for any
possible damage caused through incorrect use or improper handling.
• Before connecting the appliance to the power source, check that the current and power match
those given on the rating plate.
• Do not put the appliance or the plug in water or any other liquid. However should the appliance
accidentally fall into water, unplug the appliance immediately and have it checked by a qualified
person before using it again. Non-observance could cause a fatal electric shock!
• Never attempt to open the housing yourself.
• Do not place any kind of object into the inside of the housing.
• Do not use the appliance with wet hands, on a damp floor or when the appliance itself is wet.
• Do not touch the plug with wet or damp hands.
• Check the cord and the plug regularly for any possible damage. If the cord or plug is damaged, it
must be replaced by the manufacturer or a qualified person in order to avoid a hazard.
• Do not use the appliance if it is dropped or otherwise damaged or if the cord or plug are damaged.
In the case of damage, take the appliance to an electrical repair shop for examination and repair if
necessary.
• Never attempt to repair the appliance yourself. This could cause an electric shock.
• Do not allow the cord to hang over sharp edges and keep it well away from hot objects and naked
flames. Remove the plug from the socket only by holding the plug.
• For extra protection it is possible to fit the electric household installation with a fault current
breaker with a rated breaking current of not more than 30mA. Ask your electrician for advice.
• Make sure that there is no danger that the cord or extension cord may inadvertently be pulled or
cause anyone to trip when in use.
• If an extension cord is used it must be suited to the power consumption of the appliance,
otherwise overheating of the extension cord and/or plug may occur.
• This appliance is not suitable for commercial use nor for use in the open air.
• Never leave the appliance unattended while it is in use.
• Children cannot recognise the dangers involved in the incorrect use of electrical appliances.
Therefore never allow children to use household appliances without supervision.
• Always remove the plug from the socket when the appliance is not in use and each time before it
is cleaned.
•Danger! Nominal voltage is still present in the appliance as long as the appliance is connected to
the mains socket.
• Switch the appliance off before disconnecting from the mains.
• Never use the cord to carry the appliance.
SPECIFIC SAFETY ADVICE
•Important Note: Never use the device for more than 3 consecutive minutes. Before operating
the device again, let it cool down to room temperature first.
•Careful! The cutting knife (8) is very sharp. You should exercise extreme caution when cleaning
the device.
• After you finish cutting, always set the On/Off switch (2) back to the 0position. Also, set the dial
(11) back to the minimal cutting strength. Pull the power plug.
• Never feed the device with your bare hands. Always use the cutting sled (6) and the leftover tray
(4) to do so.
•Attention! Do not use the device, unless all parts are properly installed.
• Remove the cut food, only once the cutting knife (9) has come to a complete stop.
•Careful! The leftover tray (4) has very sharp edges. You should exercise extreme caution when
cleaning the device.
• The device is suitable for cutting of bread, sausage, meat, vegetables and fruit. You should not
use it to cut:
• Meat with bones • Foods with pits
• Hard, inedible parts of foods • Frozen foods
• Twisted and rolled roasts
As well as similar foods.
PRIOR TO FIRST USE
• Remove all packaging.
• Clean the device as described in
Care and Maintenance
.
OPERATION
• Place the device on a flat, stable surface and flap down the footing (7).
• To insert the cutting sled into the device, align the arrow of the sled (6) with the arrow of the
footing (7). The sled is now connected to the footing (7) and can be slid back and forth.
• Insert the leftover tray (4) from the top into the duct of the sled (6), as shown in the illustration
below the
assembly
.
• Adjust the dial (11) to the desired cutting strength.
• Place the food on the cutting sled (6) and use the leftover tray (4) to lightly push the food towards
the cutting knife (8).
1234
5
6
11
9
10
7
8

7
TECHNICAL DATA
Operational voltage: 230V~ 50Hz
Power input: 150 Watt
Short-term operation: 3 Minutes
INSTRUCTIONS ON ENVIRONMENT PROTECTION
Do not dispose of this product in the usual household garbage at the end of its life
cycle; hand it over at a collection point for the recycling of electrical and electronic
appliances. The symbol on the product, the instructions for use or the packing will
inform about the methods for disposal.
The materials are recyclable as mentioned in its marking. By recycling, material recycling or
other forms of re-utilization of old appliances, you are making an important contribution to
protect our environment.
Please inquire at the community administration for the authorized disposal location.
GUARANTEE AND CUSTOMER SERVICE
Before delivery our devices are subjected to rigorous quality control. If, despite all care, damage has
occurred during production or transportation, please return the device to your dealer. In addition to
statutory legal rights, the purchaser has an option to claim under the terms of the following
guarantee:
For the purchased device we provide 2 years guarantee, commencing from the day of sale. During
this period we will remedy all defects free of charge, which can be demonstrably attributed to
material or manufacturing defects, by repair or exchange.
Defects which arise due to improper handling of the device and malfunctions due to interventions
and repairs by third parties or the fitting of non-original parts, are not covered by this guarantee.
8
GB
GB GB
GB
• Connect the power plug (10) to a suitable power outlet.
• Set the On/Off switch (2) to either 1,2or 3.
• Now you can press the safety switch (1). The cutting knife (8) will start to rotate. Once you
release the safety switch, the device will be turned off. Careful! As the device is powered, the
caster of the device will cause the knife to need about 2 seconds before it comes to a complete
stop.
• The cutting sled (6) can be steadily and lightly pushed back and forth.
• Should the rotation speed of the knife slow down while cutting the food, do not continue to push
the food against the knife (8). Wait a moment for the knife to regain its normal speed.
• Once you are finished, always set the On/Off switch (2) back to the 0position. Pull the plug.
•Tip: When you wish to cut very thin slices, moisten the knife (8) with a moist cloth. This prevents
the food from sticking to the knife. While moistening the knife, the power plug should not be
connected to a power outlet!
•Important note: Never use the device for more than 3 consecutive minutes. Before operating
the device again, let it cool down to room temperature first.
CARE AND MAINTENANCE
• Please also observe the
safety advice.
• Pull the power plug.
• Remove the leftover tray (4) and the sled (6). To do so, slide the sled (6) along the footing (7) until
the arrows are aligned. Now you can lift the sled (6) and remove it. The leftover tray (4) and the
sled (6) can be cleaned with lukewarm water and some dishwashing detergent.
• The device can be cleaned with a moist cloth after use and should be thoroughly dried with
another cloth afterwards.
• Never use abrasive or aggressive detergents or utensils.
• Never use gasoline or thinners to clean the device.
• For easy cleaning, the knife (8) can be removed as follows: Turn the wing screw of the knife
locking clockwise. Hold the knife by the screw and carefully lift it out. Clean the knife (8) with
running water and some dishwashing detergent. For best results, use a dish mop. The inside
actuation parts may not be exposed to water. Therefore, thoroughly dry the knife (8).
•Attention! The cutting knife (8) is very sharp! After cleaning the device, reinsert the knife and the
lock it in place by screwing the wing screw of the knife locking anticlockwise.
• Store the device and its accessories, where they are inaccessible for children.
elta GmbH
Carl-Zeiss-Str. 8
63322 Rödermark
Table of contents
Languages:
Other Elta Kitchen Appliance manuals