- 15 -
11. Anzeigeleuchte Schwenkfunktion
12. Anzeigeleuchte Kühlfunktion
13. Timer-Anzeigeleuchte
14. Anzeigeleuchte für Schlaf-Modus
15. Anzeigeleuchte für Naturmodus
Fernbedienung
Das Gerät wird mit einer Fernbedienung ausgeliefert. Eine Batterie vom Typ CR2025 ist in der Fernbedienung
enthalten. Entfernen Sie vor der Inbetriebnahme der Fernbedienung die Schutzfolie von der Batterie. Wenn Sie
die Batterie auswechseln möchten, lesen Sie bitte die Anweisungen auf der Rückseite der Fernbedienung.
Wenn diese längere Zeit nicht benutzt wird, nehmen Sie die Batterie heraus. Die Funktionen der
Fernbedientasten sind mit den Schalterfunktionen auf dem Bedienteil identisch.
Richten Sie die Fernbedienung auf das Bedienfeld (der Empfänger befindet sich im Bedienfeld). Die
Fernbedienung funktioniert nicht, wenn das Bedienfeld verdeckt ist.
VOR DEM GEBRAUCH
1. Das Gerät aus dem Karton nehmen und auf einem festen, hitzebeständigen und ebenen Untergrund
aufstellen.
2. Prüfen Sie, ob das Zubehör vollständig ist. Dazu gehören zwei Eisfächer, eine Fernbedienung, zwei Räder
mit und zwei ohne Bremsen.
3. Die vier Räder in die Ecklöcher einführen und darauf achten, dass die Räder fest montiert sind. Stellen Sie
sicher, dass die beiden Räder mit Bremsen an der Vorderseite des Gerätes montiert sind. (Zum Arretieren
der Räder einfach die Feststeller herunterdrücken.)
BENUTZUNG
1. Bringen Sie den Wassertankverschluss in waagerechte Stellung. Ziehen Sie den Wassertank langsam
heraus, bis noch etwa 1/3 des Wassertanks im Gehäuse verbleibt. Füllen Sie Wasser in den Tank. Wenn
das Gerät kühlere Luft ausgeben soll, legen Sie die Eisfächer ins Wasser (zuerst Wasser einfüllen und ins
Gefrierfach legen). Stellen Sie sicher, dass der Wasserstand zwischen der MIN- und MAX-Marke liegt. Den
Wasserstand können Sie vorn am Gerät mit einem Blick durch das Wasserstands-Anzeigefenster
kontrollieren.
Wichtig! Verwendung der Eisfächer:
Füllen Sie Wasser in die Eisfächer. Achten Sie beim Einfüllen darauf, dass die MAX-Linie am Eisfach nicht
überschritten wird. Schrauben Sie die Kappe fest auf, damit kein Wasser heraustropfen kann. Bewahren
Sie die Eisfächer von Kindern entfernt auf, um Gefahren durch Verschlucken zu vermeiden. Beim Gefrieren
der Eisfächer legen Sie diese nicht hochkant, sondern waagerecht in das Gefrierfach, um Verformungen zu
vermeiden.
Warnung: Wenn die Eisfächer in den Wassertank gelegt wurden, muss der Wasserstand im Tank unter der
“MAX” Linie bleiben.
2. Schließen Sie das Gerät an eine geeignete Steckdose an. Ein Piepton wird ausgegeben und die
Betriebsleuchte leuchtet. Das Gerät ist im Standby-Modus.
3. Hauptschalter:
Drücken Sie zum Einschalten den Hauptschalter, um das Gerät einzuschalten. Das Gerät startet mit
niedriger Ventilatorstufe und die zugehörige Anzeigelampe leuchtet auf.
Drücken Sie die Taste erneut. Das Gerät wechselt in den Standby-Modus.
Hinweis: Im Standby-Modus behält das Gerät die vorherigen Einstellungen für Ventilatorstufe,
Schwenkfunktion, Kühlfunktion und die Betriebsart bei, sodass das Gerät beim Einschalten mit diesen
Einstellungen weiter arbeitet. Wenn Sie jedoch den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, gehen die
vorherigen Einstellungen verloren.
4. Ventilatorstufenschalter:
Drücken Sie den Ventilatorstufenschalter, um die Ventilatorstufe einzustellen: „Low“= niedrige Stufe;
„Mid“= mittlere Stufe; „High“= hohe Stufe. Die entsprechende Anzeigelampe leuchtet dann auf.