emerio SS-123248.1 User manual


- 1 -
Content –Inhalt –Teneur –Inhoud –Treść
Instruction manual –English ..................................................................................- 2 -
Bedienungsanleitung –German ...........................................................................- 11 -
Mode d‘emploi – French ......................................................................................- 21 -
Gebruiksaanwijzing –Dutch .................................................................................- 32 -
Instrukcja obsługi – Polish....................................................................................- 43 -

- 2 -
Instruction manual –English
SAFETY INSTRUCTIONS
Before use make sure to read all of the below
instructions in order to avoid injury or damage, and to
get the best results from the appliance. Make sure to
keep this manual in a safe place. If you give or transfer
this appliance to someone else make sure to also
include this manual.
In case of damage caused by user failing to follow the
instructions in this manual the warranty will be void.
The manufacturer/importer accepts no liability for
damages caused by failure to follow the manual, a
negligent use or use not in accordance with the
requirements of this manual.
1. This appliance can be used by children aged from 8
years and above and persons with reduced physical,
sensory or mental capabilities or lack of experience
and knowledge if they have been given supervision or
instruction concerning use of the appliance in a safe
way and understand the hazards involved.
2. Children shall not play with the appliance.
3. Cleaning and user maintenance shall not be made by
children without supervision.
4. If the supply cord is damaged, it must be replaced by
the manufacturer, its service agent or similarly
qualified persons in order to avoid a hazard.
5. The iron must not be left unattended while it is
connected to the supply mains.
6. Keep the iron and its cord out of reach of children less
than 8 years of age when it is energized or cooling
down.
7. The iron must be used and rested on a flat, stable
surface.
8. When placing the iron on its stand, ensure that the
surface on which the stand is placed is stable.

- 3 -
9. The filling aperture must not be opened during use.
10. The iron is not to be used if it has been dropped, if
there are visible signs of damage or if it is leaking.
11. The plug must be removed from the socket-outlet
before the water reservoir is filled with water.
12. Before inserting the plug into the mains socket,
please check that the voltage and frequency comply
with the specifications on the rating label.
13. If an extension cord is used it must be suited to the
power consumption of the appliance, otherwise
overheating of the extension cord and/or plug may
occur. There is a potential risk of injuries from tripping
over the extension cord. Be careful to avoid
dangerous situations.
14. Disconnect the mains plug from the socket when the
appliance is not in use and before cleaning.
15. Ensure that the mains cable is not hung over sharp
edges and keep it away from hot objects and open
flames.
16. Do not immerse the appliance or the mains plug in
water or other liquids. There is danger to life due to
electric shock!
17. To remove the plug from the plug socket, pull the plug.
Do not pull the power cord.
18. Do not touch the appliance if it falls into water.
Remove the plug from its socket, turn off the
appliance and send it to an authorized service center
for repair.
19. Do not plug or unplug the appliance from the
electrical outlet with a wet hand.
20. Never attempt to open the housing of the appliance,
or to repair the appliance yourself. This could cause
electric shock.
21. Never leave the appliance unattended during use.
22. This appliance is not designed for commercial use.
23. Do not use the appliance for other than intended use.

- 4 -
24. The iron should always be off before plugging or
unplugging from the wall socket.
25. Never use the appliance if damaged in anyway.
26. When leaving, even when only for a short while,
always unplug the iron.
27. Burns can occur from touching hot metal parts, hot
water or steam.
28. The cord should not be allowed to touch the
soleplate when it is hot.
29. The iron shall be used on a stable ironing board.
30. Always plug the appliance into an earthed plug
socket.
31. This appliance is for household use only. Do not use
outdoors.
32. Unplug from outlet when not in use, before filling
water or cleaning.
33. The use of accessory not recommended by
manufacturer may cause injury to persons or damage
to the appliance.
34. Never fill the water tank with hot water, vinegar,
starch, descaler, fabric softener or other chemical
reagent.
35. Never touch the hot soleplate unless the iron is
cooled down completely and unplugged.
36. Always place or use the appliance on a stable, level
and horizontal surface.
37. WARNING!!
Please do not touch surface while in use.
The temperature of accessible surfaces
may be high when the appliance is
operating.
38. Regarding the instructions for cleaning and
maintenance, please refer to the below paragraphs.

- 5 -
SS-123248.1 EN
PARTS DESCRIPTION
1. Temperature dial
2. Temperature indicator
3. Handle
4. Steam trigger
5. Steam toggle button
6. Clean button
7. Water spray button
8. Function indicator
9. Spray nozzle
10. Soleplate
11. Water inlet cover
12. Water tank
13. Thermal insulation stand
14. Unit base
15. Cord winding groove
16. Steam supply hose
17. Power cord and plug

- 6 -
TEMPERATURE DIAL
●
The first setting (70 ~ 120°C)
●●
The second setting (100 ~ 160°C)
●●●
The third setting (140 ~ 210°C)
MAX
Maximum setting (170 ~ 225°C)
INTRODUCTION FOR FUNCTION INDICATORS AND BUTTONS
1. Steam toggle button
2. Clean button
3. Water spray button
4. Indicator of MAX steam rate
5. Indicator of ECO steam rate
6. Clean indicator
Steam toggle button (Indicators of MAX and ECO steam rate)
The appliance can switch between MAX and ECO steam rates by the steam toggle button. The default
setting is the MAX steam rate when the appliance is turned on. Press the steam toggle button to select your
desired steam rate. ECO steam rate is less than the MAX steam rate.
Temperature dial
Turn the temperature dial to set the ironing temperature based on the garment needs to be ironed. If need
to activate the steam function, try to select the temperature range that the steam can be produced (see
section “TEMPERATURE DAIL”), otherwise slight water spray will occur.
Temperature indicator
When the iron is heating up, the temperature indicator will illuminate. Once the iron has reached the
selected temperature, it will extinguish. The temperature indicator will be cycled on and off as the iron
maintains the selected temperature during ironing.

- 7 -
Steam trigger
When the appliance is heated to the selected temperature, press and hold the steam trigger with a little
force, the steam will be sprayed from the soleplate continuously. When loosen the steam trigger, the
appliance can only be used for dry ironing without steam.
Shot of steam
This function can only be activated when the appliance is operated under MAX steam rate, the indicator of
MAX steam rate illuminates solidly and the temperature dial is set above the third setting.
Quickly press the steam trigger twice to produce the shot of steam, and the indicator of MAX steam rate
will blink. After the blink is finished, wait for approx. 10 seconds to proceed the second shot of steam. ECO
steam rate has no such function.
Water spray button
When you need to activate the water spray function, press and hold the water spray button with a little
force, the spray nozzle will spray water and wet the clothes that need to be ironed, and then release the
water spray button to stop.
Clean indicator
The appliance needs to be cleaned when the clean indicator illuminates solidly. And the clean indicator will
blink when the appliance is being cleaned.
Clean button
1. The appliance must be cleaned when the clean indicator illuminates solidly. Before perform cleaning,
prepare a container with a capacity of more than 300ml for collecting the waste water, then put the
appliance on the container and place the container steadily. Press and hold the clean button for approx.
2 seconds. When the buzzer sounds, the operator should remove from the appliance to avoid being
burnt by high-temperature steam during the cleaning process. The appliance enters into the cleaning
mode and the clean indicator blinks. After about 2 minutes, the cleaning is completed and the
appliance returns to the working condition.
2. When the clean indicator does not illuminate and the user needs to perform cleaning, press and hold
the clean button for approx. 5 seconds. When the buzzer sounds, the operator should remove from the
appliance to avoid being burnt by high-temperature steam during the cleaning process. The appliance
enters into the cleaning mode and the clean indicator blinks. After about 2 minutes, the cleaning is
completed and the appliance returns to the working condition.
Container

- 8 -
NOTES:
For better cleaning, please ensure that the temperature dial is turned to “MAX” setting before activate the
clean function. The cleaning may be not so good or cannot be performed if the temperature dial is turned
to other temperature settings except “MAX” setting.
Cord winding groove
When not in use, the steam supply hose and power cord can be winded along the cord winding groove for
storage.
BEFORE FIRST USE
1. Remove any sticker or protective foil from the soleplate.
2. Fill the water tank with water and heat up the iron, and then iron over a piece of damp cloth for several
minutes for the purpose of removing any residue on the soleplate according to the section of “Steam
ironing”.
1) It is normal that strange odor comes out from the unit for the first use. This will cease after a short
while.
2) Some particles may come out of the soleplate when you use the iron for the first time. This is
normal; the particles are harmless and stop coming out of the iron after a short while.
3) When you activate the steam function, the appliance may produce a pumping sound. This is normal;
the sound tells you that water is pumped into the appliance.
4) During the heating process of the soleplate, there will be little steam coming out from the soleplate
automatically and this phenomenon will continue for about 3 seconds. This is normal.
5) There will be little condensation water in the steam supply hose after first use. But in the second
use, the condensation water will be sprayed out together with the steam at the beginning of
releasing steam. This phenomenon will continue for several seconds. This is normal.
3. If all the indicators keep blinking after being powered on, it means that the appliance has
malfunctioned. Please stop using the appliance and contact the after-sales service department.
USING YOUR APPLIANCE
The appliance has two ironing functions. You can use dry ironing or steam ironing; the details refer to the
following:
Dry ironing
1. Put the iron on the thermal insulation stand of the unit base.
2. Connect the plug to the wall outlet.
3. Turn the temperature dial to select your desired temperature setting, which is depended on the fabric
of garment. The iron starts heating. Refer to “Ironing tips” and “Additional table” as below when select
the temperature.
4. When the selected temperature is reached, the temperature indicator turns off. You can start ironing
now.
Warning: Never touch the hot soleplate at any time before cooling down!

- 9 -
Steam ironing
1. Put the unit base on a stable and level surface.
2. Open the water inlet cover, and then fill the water tank with water through the filling aperture. You had
better use purified water with less calcium particles. The max capacity of water tank is 2.0L, the water
level shall not exceed the “MAX”mark on the water tank.
3. Put the iron on the thermal insulation stand of the unit base.
4. Connect the plug to the wall outlet. Turn the temperature dial to select your desired temperature
setting (at least higher than the second setting so that steam can be triggered). The iron starts heating
and the temperature indicator illuminates. Refer to “Ironing tips” and “Additional table” as below
when select the temperature.
5. The defaulted MAX steam rate indicator will illuminate solidly once the corresponding steam
temperature is reached.
Note: There are two modes available: MAX and ECO steam rates. You can select the desired steam rate
for each garment according to your requirement. Make sure that there is enough water in the tank.
6. After a few minutes, the temperature indicator will extinguish, it indicates the soleplate temperature
has reached the selected temperature. The iron is ready for ironing garment with steam.
7. Press and hold the steam trigger with a little force, the steam will be sprayed from the soleplate
continuously, and then you can iron the garment with steam.
Note: There may be dripping water during spraying steam when the temperature is at and lower than the
second setting. This is normal.
Cautions:
1) Do not touch the hot soleplate at any time before cooling down!
2) Never direct the steam at people!
3) Do not activate the steam button when the iron is placed on the unit base to avoid being scalded by
steam.
4) After ironing, remove the plug from the wall socket. The appliance will be turned off and all the
indicators will extinguish. But the soleplate is still hot. Never touch it with hand and place it on the
thermal insulation stand until it cools down completely.
CLEANING AND MAINTENANACE
Before cleaning, firstly disconnect the power outlet and let the appliance cool down.
1. Wipe the residues and any other deposits on the soleplate with a damp cloth or a non-abrasive (liquid)
cleaner.
Note: Do not use chemical, steel, wooden or abrasive cleaners to scrape the soleplate.
2. Clean the upper part of the iron with a soft damp cloth. Wipe the water drop on the base and the
thermal insulating stand with a dry cloth.
3. Perform auto-cleaning by following the operation described in “Clean button” when the clean indicator
illuminates.
4. When do not use the appliance for a long time, pour out the water in the tank, and store the iron on
the thermal insulating stand.
5. When not in use, the steam supply hose and power cord can be folded well for storage. See figure in
“Cord winding groove”.
IRONING TIPS
-The iron heats up quicker than cooling down. Therefore, you should start ironing the articles requiring
the lower temperature such as those made of the synthetic fiber.
-If the fabric consists of various kinds of fibers, you must always select the lowest ironing temperature
to iron the composition of those fibers.
-Synthetic fiber and silk fabrics should be ironed on their inner side to avoid being shone.

- 10 -
-Velvet and other textures that rapidly become shiny should be ironed in one direction with light
pressure applied. Always keep the iron moving at any moment.
-Pure wool fabrics (100% wool) may be ironed with the steam ironing. Use a dry cloth as a mat and then
select the corresponding fabric setting for ironing.
-Never iron over zip, rivet in the cloth. This will damage the soleplate. Iron around any such object.
-Before activate the clean function, make sure that the water in the tank is sufficient, and prepare a high
temperature-resistant container to be placed under soleplate for holding the dirty water sprayed from
the steam hole of soleplate during cleaning.
NOTE: When ironing woolen fabrics, shining of the fabric may occur. So it is suggested that you should turn
the article inside out and iron the reverse side.
ADDITIONAL TABLE
Setting
Temperature (℃)
Fabric
●
70 ~ 120
Acetate, elastane, polyamide, polypropylene
●●
100 ~ 160
Cupro, polyester, silk
●●●
140 ~ 210
Triacetate, viscose, wool
MAX
170 ~ 225
Cotton, flax
TECHNICAL DATA
Operating voltage: 220-240V ~ 50-60Hz
Power: 2000-2400W
GUARANTEE AND CUSTOMER SERVICE
Before delivery our devices are subjected to rigorous quality control. If, despite all care, damage has
occurred during production or transportation, please return the device to your dealer. In addition to
statutory legal rights, the purchaser has an option to claim under the terms of the following guarantee:
For the purchased device we provide 2 years guarantee, commencing from the day of sale. If you have a
defective product, you can directly go back to the point of purchase.
Defects which arise due to improper handling of the device and malfunctions due to interventions and
repairs by third parties or the fitting of non-original parts are not covered by this guarantee. Always keep
your receipt, without the receipt you can’t claim any form of warranty. Damage caused by not following the
instruction manual, will lead to a void of warranty, if this results in consequential damages then we will not
be liable. Neither can we hold responsible for material damage or personal injury caused by improper use if
the instruction manual are not properly executed. Damage to accessories does not mean free replacement
of the whole appliance. In such case please contact our service department. Broken glass or breakage of
plastic parts is always subject to a charge. Defects to consumables or parts subjected to wearing, as well as
cleaning, maintenance or the replacement of said parts are not covered by the warranty and are to be paid.
ENVIRONMENT FRIENDLY DISPOSAL
Recycling –European Directive 2012/19/EU
This marking indicates that this product should not be disposed with other household wastes.
To prevent possible harm to the environment or human health from uncontrolled waste
disposal, recycle it responsibly to promote the sustainable reuse of material resources. To return
your used device, please use the return and collection systems or contact the retailer where the product
was purchased. They can take this product for environmental safe recycling.
Manufactured by: Emerio Deutschland GmbH
Höffer Weg 14, 51519 Odenthal Germany

- 11 -
Bedienungsanleitung –German
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie vor dem Gebrauch unbedingt die
nachfolgenden Anleitungen, um Verletzungen oder
Beschädigungen zu vermeiden und das beste Ergebnis
mit dem Gerät zu erzielen. Bewahren Sie diese
Bedienungsanleitung an einem sicheren Ort auf. Wenn
Sie dieses Gerät an eine andere Person weitergeben,
stellen Sie sicher, dass Sie auch diese
Bedienungsanleitung aushändigen.
Im Falle von Beschädigungen, die durch die Missachtung
der Anleitungen in dieser Bedienungsanleitung
verursacht wurden, wird die Garantie ungültig. Der
Hersteller/Importeur haftet nicht für Schäden, die durch
Missachtung der Bedienungsanleitung, fahrlässigen
Gebrauch oder Benutzung, die nicht in
Ü bereinstimmung mit den Anforderungen dieser
Bedienungsanleitung erfolgt, verursacht wurden.
1. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und
Personen mit eingeschränkten körperlichen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangelnder Erfahrung und Kenntnis benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt werden oder in die sichere
Benutzung des Gerätes unterwiesen werden und die
damit verbundenen Gefahren verstehen.
2. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
3. Die Reinigung und vom Benutzer auszuführende
Wartungsarbeiten dürfen von Kindern nur unter
Aufsicht durchgeführt werden.
4. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom
Hersteller, seinem Kundendienst oder einer ähnlich
qualifizierten Person ausgewechselt werden, um
Gefahren zu vermeiden.
5. Das Bügeleisen darf nicht unbeaufsichtigt bleiben,
wenn es mit dem Stromnetz verbunden ist.

- 12 -
6. Halten Sie das Bügeleisen und sein Kabel außer
Reichweite von Kindern unter 8 Jahren, wenn es mit
dem Netzstrom verbunden ist oder abkühlt.
7. Das Bügeleisen muss auf einer ebenen, stabilen
Fläche benutzt und abgestellt werden.
8. Wenn Sie das Bügeleisen auf seine Abstellfläche
stellen, achten Sie darauf, dass die Fläche, auf die Sie
die Abstellfläche setzen, stabil ist.
9. Die Einfüllöffnung darf während des Gebrauchs nicht
geöffnet werden.
10. Das Bügeleisen darf nicht benutzt werden, wenn es
fallen gelassen wurde, wenn Beschädigungen sichtbar
sind oder es undicht ist.
11. Der Netzstecker muss aus der Steckdose gezogen
werden, bevor der Wasserbehälter mit Wasser gefüllt
wird.
12. Bevor Sie den Stecker mit der Netzsteckdose
verbinden, prüfen Sie bitte, ob die Spannung und die
Frequenz mit den Angaben auf dem Typenschild
übereinstimmen.
13. Falls ein Verlängerungskabel verwendet wird, muss es
für den Stromverbrauch des Gerätes geeignet sein,
sonst kann es zum Überhitzen des
Verlängerungskabels und/oder des Steckers kommen.
Es besteht Verletzungsgefahr durch Stolpern über das
Verlängerungskabel. Lassen Sie Vorsicht walten, um
gefährliche Situationen zu vermeiden.
14. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn
das Gerät nicht benutzt und bevor es gereinigt wird.
15. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht über
scharfe Kanten hängt und halten Sie es von heißen
Objekten und offenen Flammen fern.
16. Tauchen Sie das Gerät oder den Netzstecker nicht in
Wasser oder andere Flüssigkeiten. Es besteht
Lebensgefahr aufgrund von Stromschlag!
17. Um den Stecker aus der Steckdose zu entfernen,
ziehen Sie am Stecker. Ziehen Sie nicht am Kabel.

- 13 -
18. Berühren Sie das Gerät nicht, wenn es ins Wasser
gefallen ist. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose,
schalten Sie das Gerät aus und schicken Sie es an
einen autorisierten Kundendienst zwecks Reparatur.
19. Den Netzstecker des Gerätes nicht mit einer nassen
Hand aus der Steckdose ziehen oder mit der
Steckdose verbinden.
20. Versuchen Sie unter keinen Umständen, das Gehäuse
des Gerätes zu öffnen oder das Gerät selbst zu
reparieren. Dies könnte einen Stromschlag
verursachen.
21. Lassen Sie das Gerät während des Gebrauchs niemals
unbeaufsichtigt.
22. Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch
konzipiert.
23. Verwenden Sie das Gerät nur zu seinem
bestimmungsgemäßen Zweck.
24. Das Bügeleisen sollte immer ausgeschaltet sein, bevor
der Netzstecker mit der Steckdose verbunden oder
herausgezogen wird.
25. Benutzen Sie das Gerät niemals, wenn es in
irgendeiner Weise beschädigt ist.
26. Wenn Sie weggehen, selbst wenn es nur für einen
kurzen Moment ist, ziehen Sie immer den Netzstecker
des Bügeleisens.
27. Durch die Berührung von heißen Metallteilen, heißem
Wasser oder Dampf können Verbrennungen
verursacht werden.
28. Das Kabel darf nicht mit der Bügelsohle in Kontakt
kommen, wenn sie heiß ist.
29. Das Bügeleisen sollte auf einem stabilen Bügelbrett
benutzt werden.
30. Zum Anschließen des Geräts immer eine geerdete
Steckdose verwenden.
31. Dieses Gerät ist nur für Privathaushalte vorgesehen.
Nicht im Freien verwenden.

- 14 -
32. Netzstecker aus der Steckdose ziehen, wenn das
Gerät nicht gebraucht wird, wenn Wasser eingefüllt
oder das Gerät gereinigt wird.
33. Die Verwendung von Zubehör, das nicht vom
Hersteller empfohlen wird, kann Verletzungen
Geräteschäden verursachen.
34. Den Wassertank nie mit heißem Wasser, Essig, Stärke,
Entkalker, Weichspüler oder einer anderen chemisch
reagierenden Mittel befüllen.
35. Die heiße Soleplatte immer erst anfassen, nachdem
sich das Eisen vollständig abgekühlt hat und der
Netzstecker gezogen wurde.
36. Das Gerät immer auf einer stabilen, ebenen und
horizontalen Fläche abstellen und verwenden.
37. WARNUNG!
Bitte berühren Sie während des
Gebrauchs nicht die Gehäuseoberfläche.
Die Temperatur der zugänglichen
Oberflächen kann sehr hoch sein, wenn
das Gerät in Betrieb ist.
38. Um Informationen zur Reinigung und Wartung zu
erhalten, lesen Sie bitte die nachfolgenden
Abschnitte.

- 15 -
SS-123248.1 DE
BESCHREIBUNG DER TEILE
1. Temperaturwähler
2. Temperaturanzeige
3. Griff
4. Dampftaste
5. Dampf-Umschalter
6. Reinigungstaste
7. Wassersprühtaste
8. Funktionsanzeige
9. Sprühdüse
10. Soleplatte
11. Wasserzulaufklappe
12. Wassertank
13. Thermodämmständer
14. Unterteil
15. Nut für Kabelverlegung
16. Dampfzufuhrleitung
17. Netzkabel mit Stecker

- 16 -
TEMPERATURWÄHLER
●
Erste Stufe (70 ~ 120°C)
●●
Zweite Stufe (100 ~ 160°C)
●●●
Dritte Stufe (140 ~ 210°C)
MAX
Maximalstufe (170 ~ 225°C)
ERLÄUTERUNGEN ZU FUNKTIONSANZEIGEN UND TASTEN
1. Dampf-Umschalter
2. Reinigungstaste
3. Wassersprühtaste
4. Anzeige für MAX-Dampfstufe
5. Anzeige für Ö KO-Dampfstufe
6. Reinigungsanzeige
Dampf-Umschalter (MAX- und Ö KO-Dampfstufenanzeigen)
Mit dem Dampf-Umschalter kann am Gerät zwischen der MAX- und der Ö KO-Dampfstufe umgeschaltet
werden. Nach dem Einschalten des Geräts ist die MAX-Stufe die Standardeinstellung. Mit dem
Dampf-Umschalter die gewünschte Dampfstufe einstellen. Die Dampfstufe Ö KO ist nicht so stark wie die
MAX-Stufe.
Temperaturwähler
Am Temperaturwähler die Bügeltemperatur gemäß den Wäschepflegeangaben auf den zu bügelnden
Kleidungsstücken einstellen. Falls die Dampffunktion benötigt wird, sollte eine Temperatur eingestellt
werden bei der Dampf erzeugt werden kann (siehe den Abschnitt “TEMPERATURWÄHLER”). Andernfalls
tritt ein kleiner Wasserstrahl aus.
Temperaturanzeige
Beim Aufheizen des Bügeleisens leuchtet die Temperaturanzeige auf. Sobald das Bügeleisen die gewählte
Temperatur erreicht hat, erlischt die Lampe. Während das Bügeleisen im Betrieb die gewählte Temperatur
hält, schaltet sich die Temperaturanzeige hin und wieder aus und wieder ein.

- 17 -
Dampftaste
Wenn sich das Gerät auf die gewählte Temperatur erwärmt hat, die Dampftaste etwas kräftiger gedrückt
halten. Der Dampf tritt ununterbrochen aus der Soleplatte aus. Wird die Dampftaste nicht gedrückt, kann
das Gerät nur zum Trockenbügeln ohne Dampf verwendet werden.
Dampfstoß
Diese Funktion kann nur eingeschaltet werden, wenn die MAX-Dampfstufe eingestellt ist, die MAX-Anzeige
dauerleuchtet und der Temperaturwähler auf die dritte Stufe eingestellt ist.
Die Dampftaste kurz hintereinander zweimal drücken, um einen Dampfstoß auszugeben. Die
MAX-Dampfstufenanzeige blinkt auf. Nachdem das Blinken aufhört, etwa 10 Sekunden warten, bis der
nächste Dampfstoß ausgegeben wird. Bei der Ö KO-Dampfstufe gibt es diese Funktion nicht.
Wassersprühtaste
Zum Einschalten der Wassersprühfunktion die Wassersprühtaste etwas stärker gedrückt halten. Aus der
Düse tritt Wasser aus, um die zu bügelnde Kleidung zu befeuchten. Die Wassersprühtaste wieder loslassen,
um die Sprühfunktion auszuschalten.
Reinigungsanzeige
Wenn die Reinigungsanzeige dauerleuchtet, muss das Gerät gereinigt werden. Während das Gerät gereinigt
wird, blinkt die Reinigungsanzeige.
Reinigungstaste
1. Wenn die Reinigungsanzeige dauerleuchtet, muss das Gerät gereinigt werden. Vor dem Reinigen einen
Behälter mit mehr als 300 ml Fassungsvermögen zum Auffangen des Brauchwassers bereithalten. Das
Gerät auf den Behälter stellen; auf einen festen Stand des Behälters achten. Die Reinigungstaste ca. 2
Sekunden lang gedrückt halten. Wenn der Summer ertönt, nicht so nah am Gerät stehen bleiben.
Andernfalls besteht Verbrennungsgefahr durch den heißen Dampf, der beim Reinigen austritt. Das
Gerät startet den Reinigungsmodus und die Reinigungsanzeige blinkt. Nach etwa 2 Minuten ist die
Reinigung abgeschlossen und das Gerät kehrt wieder in den normalen Betriebszustand zurück.
2. Wenn die Reinigungsanzeige nicht leuchtet und eine Reinigung gestartet werden soll, die
Reinigungstaste ca 5 Sekunden lang gedrückt halten. Wenn der Summer ertönt, nicht so nah am Gerät
stehen bleiben. Andernfalls besteht Verbrennungsgefahr durch den heißen Dampf, der beim Reinigen
austritt. Das Gerät startet den Reinigungsmodus und die Reinigungsanzeige blinkt. Nach etwa 2
Minuten ist die Reinigung abgeschlossen und das Gerät kehrt wieder in den normalen Betriebszustand
zurück.
Behälter

- 18 -
ANMERKUNGEN:
Für eine bessere Reinigung vor dem Starten der Funktion darauf achten, dass der Temperaturwähler auf
„MAX“ eingestellt ist. Steht der Temperaturwähler nicht auf „MAX“, wird die Reinigung entweder nicht
gestartet oder sie ist nicht so gründlich.
Nut zur Kabelverlegung
Wenn das Gerät nicht gebraucht wird, können die Dampfzufuhrleitung und das Netzkabel in der Nut verlegt
und verstaut werden.
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
1. Aufkleber oder Schutzfolie von der Soleplatte abziehen.
2. Den Wassertank mit Wasser befüllen und das Bügeleisen aufheizen. Anschließend mehrere Minuten
lang auf einem feuchten Stück Stoff bügeln, um eventuelle Rückstände von der Soleplatte zu beseitigen,
siehe dazu den Abschnitt „Dampfbügeln“.
1) Beim ersten Gebrauch ist eine Geruchsbildung am Gerät normal. Der Geruch verschwindet nach
kurzer Zeit.
2) Beim ersten Gebrauch der Soleplatte werden bestimmte Partikel freigesetzt. Das ist normal. Diese
Partikel sind harmlos und werden nach kurzer Zeit vom Bügeleisen nicht mehr freigesetzt.
3) Beim Aktivieren der Dampffunktion ist am Gerät unter Umständen ein Pumpgeräusch zu hören. Das
ist normal. An dem Geräusch erkennt man, dass gerade Wasser in das Gerät gepumpt wird.
4) Während des Aufheizvorgangs der Soleplatte tritt automatisch etwas Dampf aus der Soleplatte aus.
Das dauert etwa 3 Sekunden lang. Das ist normal.
5) Nach dem ersten Gebrauch befindet sich in der Dampfzufuhrleitung etwas kondensiertes Wasser.
Beim zweiten Gebrauch wird das kondensierte Wasser aber mit dem Dampf ausgegeben, wenn der
Dampfausstoß gestartet wird. Dieser Vorgang dauert mehrere Sekunden an. Das ist normal.
3. Wenn alle Anzeigelampen nach dem Einschalten des Geräts weiter blinken, ist die Gerätefunktion
gestört. Das Gerät in diesem Fall nicht mehr benutzen, sondern einen Kundendienst anrufen.
VERWENDUNG DES GERÄTS
Das Gerät bietet zwei Bügelfunktionen. Es kann trocken oder mit Dampf bügeln. Dazu die folgenden
Erläuterungen beachten:
Trockenbügeln
1. Das Bügeleisen auf dem Thermodämmständer des Unterteils ablegen.
2. Den Netzstecker an eine Steckdose anschließen.
3. Den Temperaturwähler auf die gewünschte Temperatur einstellen. Diese hängt vom Stoff des
Kleidungsstücks ab. Das Bügeleisen heizt sich auf. Zur Temperaturauswahl die „Bügeltipps“ und die
„Zusatztabelle“ unten beachten.
4. Wenn die vorgewählte Temperatur erreicht ist, erlischt die Temperaturanzeige. Nun kann gebügelt
werden.
Warnung: Keinesfalls die heiße Soleplatte berühren, wenn sie noch nicht ganz abgekühlt ist!

- 19 -
Dampfbügeln
1. Das Unterteil auf einem stabilen und geraden Untergrund aufstellen.
2. Die Wasserzulaufklappe öffnen und Waser über die Einfüllöffnung in den Tank füllen. Es empfiehlt sich
hierfür destilliertes Wasser mit weniger Kalkpartikeln zu verwenden. Der Wassertank bietet 2,0 l
Fassungsvermögen. Die Marke „MAX“ sollte am Wassertank nicht überschritten werden.
3. Das Bügeleisen auf dem Thermodämmständer des Unterteils ablegen.
4. Den Netzstecker an eine Steckdose anschließen. Den Temperaturwähler auf die gewünschte
Temperatur enstellen (zumindest höher als die zweite Einstellung, damit Dampf erzeugt werden kann).
Das Bügeleisen erwärmt sich und die Temperaturanzeige leuchtet auf. Zur Temperaturauswahl die
„Bügeltipps“ und die „Zusatzangaben“ unten beachten.
5. Sobald die entsprechende Dampftemperatur erreicht ist, leuchtet die MAX-Dampfstufenanzeige
dauerhaft.
Hinweis: Zwei Dampffunktionen stehen zur Verfügung: Die MAX- und die Ö KO-Dampfstufen. Die
Dampfstufe muss der Kleidung entsprechend vorgewählt werden. Im Tank muss sich genügend Wasser
befinden.
6. Nach wenigen Minuten erlischt die Temperaturanzeige und zeigt damit an, dass die Soleplatte die
vorgewählte Temperatur erreicht hat. Mit dem Bügeleisen kann die Kleidung nun dampfgebügelt
werden.
7. Die Dampftaste etwas kräftiger gedrückt halten. Der Dampf tritt ununterbrochen aus der Soleplatte aus
und das Kleidungsstück kann mit Dampf gebügelt werden.
Hinweis: Ist die Temperatur nicht höher als die zweite Stufe, tropft eventuell etwas Wasser beim
Aufsprühen von Dampf aus. Das ist normal.
Warnhinweise:
1) Die heiße Soleplatte nicht berühren, wenn sie noch nicht ganz abgekühlt ist!
2) Den Dampf niemals auf Personen richten!
3) Die Dampftaste nicht drücken, wenn das Bügeleisen auf dem Unterteil steht, um Verbrühungen durch
Dampf zu verhindern.
4) Nach dem Bügeln den Netzstecker ziehen. Das Gerät schaltet sich aus und alle Anzeigelampen
erlöschen. Die Soleplatte ist dann aber noch heiß. Nie mit den Händen berühren, sondern auf dem
Thermodämmständer abstellen, bis sich die Platte vollständig abgekühlt hat.
REINIGUNG UND WARTUNG
Vor dem Reinigen zunächst das Gerät stromlos machen und warten, bis es sich abgekühlt hat.
1. Reste und sonstige Ablagerungen auf der Soleplatte mit einem feuchten Lappen oder einem nicht
scheuernden Flüssigreiniger abwischen.
Hinweis: Keine Chemikalien, Stahl- oder Holzreiniger oder Scheuermittel verwenden, um die Soleplatte
abzureiben.
2. Die Oberseite des Bügeleisens mit einem weichen, feuchten Lappen abwischen. Wasserreste am
Unterteil und am Thermodämmständer mit einem trockenen Tuch abwischen.
3. Die automatische Reinigung aktivieren. Dazu die Vorgehensweise befolgen, die unter
„Reinigungstaste“ steht, wenn die Reinigungsanzeige aufleuchtet.
4. Wenn das Gerät längere Zeit nicht gebraucht wird, das Tankwasser ausgießen und das Bügeleisen auf
dem Thermodämmständer abstellen.
5. Wenn das Gerät nicht gebraucht wird, können die Dampfzufuhrleitung und das Netzkabel zum
Verstauen aufgefaltet werden. Siehe die Abbildung unter “Nut für Kabelverlegung”.
BÜ GELTIPPS
-Das Aufheizen des Bügeleisens ist schneller als das Abkühlen. Deshalb sollte mit dem Bügeln von
Kleidungsstücken begonnen werden, die geringere Temperaturen vertragen, z. B. Synthetikfasern.
-Besteht der Stoff aus verschiedenen Fasermaterialien, muss zum Bügeln dieses Stoffverbunds immer
die niedrigste Bügeltemperatur gewählt werden.
Table of contents
Languages:
Other emerio Iron manuals

emerio
emerio SI-113087.1 User manual

emerio
emerio SID-122305.1 User manual

emerio
emerio SI-123338 User manual

emerio
emerio SI-120718.2 User manual

emerio
emerio SI-107495.5 User manual

emerio
emerio SI-110298.4 User manual

emerio
emerio SI-105630.2 User manual

emerio
emerio SG-123562.1 User manual

emerio
emerio INSIDO SG-123562.3 User manual
Popular Iron manuals by other brands

Vitek
Vitek VT-1224 B/VT Manual instruction

Vassilias
Vassilias R-390 Instructions for use

Philips
Philips GC3800 series user manual

Black & Decker
Black & Decker STEAMADVANTAGE IR008SNA Use and care book

Philips
Philips CompactCare GC6500 Series instruction manual

Morphy Richards
Morphy Richards Power Steam manual