EOS SBM-FL150 User manual

INNOVATIVE SAUNA TECH N O L OGY
Made in Germany
Druck Nr. 29344779 de_en_ru / 05.22
DMontage- und Gebrauchsanweisung
Saunabus Farblichtmodul
SBM-FL150 SBM-FL75
RU Руководство по монтажу и эксплуатации
Блок управления цветным светом
Saunabus coloured light modul
EN Installation and operation manual
Technische Änderungen vorbehalten / Technical changes are reserved
Мы оставляем за собой право на технические изменения

2D
Deutsch
Inhalt
Allgemeine Hinweise ........................................................................................................................................ 3-4
Lieferumfang ............................................................................................................................................................ 5
Technische Daten.................................................................................................................................................... 6
Montage ..................................................................................................................................................................... 7
Elektrischer Anschluss und Einrichtung...................................................................................................... 8-9
Anschlussplan........................................................................................................................................................... 9
Bedienprinzip .........................................................................................................................................................10
Konguration der Farblichtkanäle EmoTouch 3.........................................................................................10
Konguration der Farblichtkanäle EmoTec D/H.........................................................................................11
Bedienung Farblicht.............................................................................................................................................12
Wirkungsweise der Farben ................................................................................................................................13
Recycling ..................................................................................................................................................................14
Service Adresse......................................................................................................................................................14
Allgemeine Servicebedingungen (ASB) .....................................................................................................15

3
D
Sehr geehrter Kunde,
Sie haben ein hochwertiges elektronisches
Gerät erworben, mit welchem Sie lange Jahre
Freude haben werden. Dieses Modul wurde
nach den aktuellen europäischen Sicherheits-
normen konstruiert, geprüft und im Hersteller-
werk nach der Qualitätsmanagementnorm DIN
EN ISO 9001:2008 gefertigt.
Zu Ihrer Information ist diese ausführliche
Montage- und Gebrauchsanweisung für Sie
erstellt worden. Beachten Sie insbesondere die
wichtigen Hinweise und die Angaben zum
elektrischen Anschluss.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Modul ist ausschließlich zur Steuerung
von LED Farblichtgeräten in Verbindung mit
Saunasteuergeräten (EmoTouch, EmoTec D+H)
einer Saunaanlage oder Dampfbadkabine ge-
eignet.
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt
als nicht bestimmungsgemäß! Zum bestim-
mungsgemäßen Gebrauch gehört auch die
Einhaltung der gängigen Betriebs-, Wartungs-
und Instandhaltungsvorgaben.
Für abweichende, eigenmächtige Verände-
rungen und daraus resultierende Schäden haf-
tet der Hersteller nicht; das Risiko hierfür trägt
allein der Verursacher.
Allgemeine Hinweise
Überprüfen Sie zunächst, ob das Modul unbe-
schädigt bei Ihnen angekommen ist. Transport-
schäden reklamieren Sie umgehend bei der
anliefernden Spedition oder wenden Sie sich an
die Firma die Sie beliefert hat.
Allgemeine Sicherheitsbestim-
mungen
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jah-
ren und darüber, sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung undWissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwie-
sen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht
mit dem Gerät spielen. Reinigung und
Wartung dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung eines unterwiesenen Er-
wachsenen durchgeführt werden.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
• Die elektrische Installation darf nur
von einem autorisierten Elektroinstalla-
teur durchgeführt werden.
• Es sind die Vorschriften Ihres Elektrover-
sorgungsunternehmens (EVU) sowie die
einschlägigen VDE-Vorschriften (DIN VDE
0100) einzuhalten.

4D
Achtung!
Sehr geehrter Kunde, nach den gültigen
Vorschriften ist der elektrische Anschluss
des Saunaofens sowie der Saunasteue-
rung nur durch einen Fachmann eines au-
torisierten Elektrofachbetriebes zulässig.
Wir weisen Sie daher bereits jetzt darauf
hin, dass im Falle eines Garantieanspru-
ches eine Kopie der Rechnung des aus-
führenden Elektrofachbetriebes vorzule-
gen ist.
• Achtung Lebensgefahr: Führen Sie
niemals Reparaturen und Installationen
selbst durch. Die Gehäuseabdeckung darf
nur von einem Fachmann entfernt wer-
den.
• Die Anlage muss bei allen Installations-
und Reparaturarbeiten allpolig vom Netz
getrennt werden, d.h. Netzstecker ziehen.
• Die Sicherheits- und Installationshinweise
des Saunasteuergeräte-Herstellers sind zu
beachten.
• Beachten Sie auch die Vorgaben und An-
weisungen des Kabinenherstellers.
• Beim Einsatz von Steuergeräten, die
die Möglichkeit über Fernwirken*bieten,
ist ein Schutz vor Einschaltung mit be-
decktem Heizgerät erforderlich. (geeig-
neten Abdeckschutz oder eine sonstige
Sicherheitseinrichtung verwenden).
*Fernwirken = Einstellen, Steuern und/oder Regeln
eines Gerätes durch einen Befehl, der außerhalb
der Sichtweite eines Gerätes vorgenommen werden
kann, wobei Übertragungsmedien wie Telekommu-
nikation, Tontechnik oder Bussysteme angewendet
werden. (hierzu zählen auch Wochentimer)

5
D
SBM-FL 150
150 W Lastteil (2-teilige Frontabde-
ckung), Wandmontage
Verbindungsleitung Saunabus
Plastikbeutel mit 3 Befestigungsschrau-
ben 4 x 25 mm.
4 Stück Durchführungstüllen
1 Montage- und Gebrauchsanweisung
6
45
1
3
2
SBM-FL 75
75 W Lastteil (1-teilige Frontabdeckung),
Wandmontage
Verbindungsleitung Saunabus
Plastikbeutel mit 4 Befestigungsschrau-
ben 4 x 25 mm.
4 Stück Durchführungstüllen
1 Montage- und Gebrauchsanweisung
Lieferumfang
1 2
3
3
4
4
5
5
6
6
SBM-FL 150 SBM-FL 75

6D
Technische Daten
SBM-FL 150 SBM-FL 75
Nennspannung: 230 V 1N ~ 50 Hz
Stromanschluss: 3 m Netzkabel, Schuko Stecker
Stromverbrauch: max. 150 W max. 75 W
Gehäuse: Emotec Design, ABS Kunststo, Wandmontage
Bedienung: Über externe Steuerung, siehe kompatible Steuergeräte
Datenverbindung: EOS Saunabus System
Ausgänge: 4 Kanäle (Anschluss für Kathode (-) und Anode (+) pro Kanal)
Pro Kanal kongurierbar auf feste Spannung oder festen Strom
Einstellbereich Spannung pro Kanal: 0 - 24 V in 0,5 V Schritten
Einstellbereich Strom pro Kanal: 0 - 3000 mA in 30 mA Schritten
Pro Kanal max. 24 V oder 3 A
Ausgangsleistung: Summe alle Kanäle max. 150 W Summe aller Kanäle max. 75 W
Betriebstemperatur: -10°C bis +35°C
Lagertemperatur: -20°C bis +40°C
Abmessungen (HBT): 270 x 285 x 90 mm 270 x 195 x 90 mm
Leuchtmittel: LEDs mit Vorwiderstand (bei konstanter Spannung)
und ohne Vorwiderstand (bei konstantem Strom)
Es werden keine Leuchtmittel mit gemeinsamer Anode (+) unterstützt!
Kompatible Steuergeräte:
• EOS EmoTec-Serie (ab Firmware 2.43)
• EOS EmoStyle-Serie (ab Firmware 2.43)
• EOS EmoTouch II+ (ab Firmware 3.47)
• EOS EmoTouch 3-Serie

7
D
• Das Modul auf die 3 mm herausstehende Schraube in das obere Befestigungsloch einhängen.
• Setzen Sie die mitgelieferten Gummitüllen in die Önungen des Gehäuse-Unterteils (nach
Wahl von unten bzw. von hinten) und führen Sie dann die Anschlusskabel durch diese Ö-
nungen.
• Schrauben Sie das Gehäuseunterteil in den beiden unteren Bohrungen fest an die Kabinen-
wand (Abb. 2).
1.
130
180
3
1.
Montage
• Nehmen Sie das Gehäuseoberteil ab. Dazu lösen Sie die 3 bzw. 4 Schrauben komplett und zie-
hen das Oberteil ab. (Abb. 1).
• Die Bohrungen für die mitgelieferten Holzschrauben 4 x 25 mm werden entsprechend den in
Abb. 2 angegebenen Maßen angebracht.
• In das obere mittlere Loch drehen Sie eine der Holzschrauben. An dieser Schraube wird das
Lastteil eingehängt. Lassen Sie zu diesem Zweck die Schraube ca. 3 mm herausstehen (Detail
in Abb. 2).
Abb. 1.1
Abb. 2.1
Das Modul darf nur außerhalb der Kabine montiert werden. Mögliche Montageorte sind Kabinen-
außenwand bzw. Technikraum. Auch die Installation auf der Kabinendecke ist möglich,sofern eine
ausreichende Durchlüftung sichergestellt ist. Sind bereits Leerrohre für die elektrischen Installati-
onen vorhanden, ist die Position des Moduls durch diese vorbestimmt. Zur Montage verfahren Sie
bitte nach folgender Anweisung:
1.
2.
210
180
3
150 W 75 W
Abb. 1.2
Abb. 2.2

8D
Abb. 3
Abb. 4.1
oberes Befestigungsloch
• Verwenden Sie geeignete Kabeldurchführungen um die Elektronik vor Spritzwasser zu schützen
• Zum Durchführen des Modul-Steckers, empfehlen wir einen kreuzförmigen Schnitt in der Mem-
branhülle
• Schrauben Sie das Gehäuseoberteil mit den Schrauben wieder fest.
• Stecken Sie den Schukostecker wieder ein.
• Schalten Sie die Steuerung ein
Elektrischer Anschluss und Einrichtung
• Stellen Sie zunächst sicher, dass der Netzstecker nicht eingesteckt ist
• Stellen Sie mit dem mitgelieferten Kabel eine Verbindung zu einem beliebigen anderen freien
Saunabus-Anschluss an der Saunasteuerung oder einen anderen Modul her.
• An eine beliebige Zahl der Kanäle LEDs anschließen. Polarität beachten
• Polarität beachten, Anode an +, Kathode an - Beim Anschluss von Leuchtmittel mit gemein-
samer Kathode (-) diese auf einen beliebigen Kathoden (-) Anschluss legen.
• Geräte Adresse festlegen. Es werden in einer Kabine bis zu drei Farblichtmodule unterstützt
deren Regelkreise dann parallel angesteuert werden. Wenn mehrere Module angeschlossen
werden, darf jede Adresse nur einmal vorkommen. Die Einstellung erfolgt durch den oberen
DIP-Schalter:
180 mm
210 mm
oberes Befestigungsloch
Befestigungslöcher
Abb. 4.2
130
Befestigungsloch
12345
On
12345
On
12345
On
Erstes Modul Zweites Modul Drittes Modul

9
D
Anschlussplan
Achtung:
Querschnitte und Absicherungen
der Anschlußleitungen
gemäß DIN/VDE 0100
Hinweis:
Diese Darstellung ist exemplarisch. Es können
auch einzelne LEDs mit Vorwiderstand ange-
schlossen werden.
12345
On
+ W -WHITER - G - B + B -+ G -+ R - SET
Steckplatz Saunabus
Farblichtmodul
weitere Module
Betriebsanzeige
Fernbedienung
rot/red grün/green blau/blue weiß/white
von Bedienteil oder
weiterem Modul
Saunabus
Saunabus
SETW
R-G-B R G B WHITE
Platine
Netzteil
150 W
Saunabus
weitere Module
Betriebsanzeige
Fernbedienung
von Bedienteil oder
weiterem Modul
Saunabus
rot/red
grün/green
blau/blue
weiß/white
SETW
R-G-B R G B WHITE
Platine
Netzteil
75 W
DIP-Schalter Programmierung der Kabinenadresse
1. Taster >4s betätigen – startet den Progra-
miermodus die rote LED blinkt ca. 150ms ein,
500ms aus
2. Taste kurz betätigen (> 0,5s) – die grüne LED
zeigt durch die Blinkanzahl die eingestellte
Adresse an, die Schaltzeiten: ca. 400ms an,
400ms aus
3. mit jeder Tastenbetätigung wird die nächste
Adresse ausgewählt.
4. da die Steuerung üblicherweise mit Adresse
1 geliefert wird, ist die erste Betätigung der
Taste nach dem Starten des Programmier-
modus, das Setzen auf die Adresse 2, die grü-
ne LED blinkt zweifach.
5. auf die Adresse 8 folgt wieder die Adresse 1
6. der Programmiermodus wird automatisch
verlassen, wenn für >10s keine Taste betätigt
wird. Die neue Adresse ist somit dauerhaft
gespeichert.
Taster zum Programmieren
der Kabinenadresse
}
Sauna = Adresse 1 (Grundeinstellung)
Dampfbad = Adresse 2
(zwingend notwendig bei Dampfbadbetrieb)

10 D
Bedienprinzip
Auf der Bedienoberäche können Sie durch kurzes Antippen die Funktionen ein bzw. ausschalten
(z.B. Licht). Durch längeres Berühren (>3 Sek.) gelangen Sie in die für diese Funktion verfügbaren
Einstellungen.
Zurück
In allen Untermenüs - Rückkehr zum Start,
zum vorherigen Menü bzw. zur vorherigen
Auswahl.
Bedienung durch kurze Berührung bzw.
längeres Berühren des Touch-Displays.
Bei vielen Icon wird bei der ersten Berüh-
rung das Symbol hervorgehoben und ein
Infotext gezeigt. Eine weitere Berührung
aktiviert die Funktion.
Konfiguration der Farblichtkanäle bei EmoTouch 3
31. November 2019
14:22:38
3
!
Einstellung-Farblicht
8. Dezember 2014
14:51:15
Einstellung rot
Einstellung-Farblicht
8. Dezember 2014
14:51:15
A
V
Einstellung
24.0V
Set Constant Voltage
8. Dezember 2014
14:51:15
Einstellung
30mA
Set Constant Current
8. Dezember 2014
14:51:15
Einstellung Code
---------
8. Dezember 2014
14:51:15
9
6
3
8
5
2
C
7
4
1
0
in 0,5 V Schritten einstellbarin 30mA Schritten einstellbar
3 Sek.
1. Lange auf das Symbol für Einstellungen drücken um zu der Codeeingabeauorderung
zu gelangen. Dort die Zahlenfolge 4271 eingeben.
2. Im Menü wird der zu kongurierende Farbkanal ausgewählt und im folgenden Menü die
Steuerung auf konstanten Strom (A) oder konstante Spannung (V) für diesen Kanal festge-
legt.
3. Den entsprechenden Sollwert eingeben und die Eingabe über bestätigen.
4271

11
D
1. Im Einstellungsmenu das Symbol für Einstellungen auswählen und lange auf den En-
coder drücken um zu der Codeeingabeauorderung zu gelangen. Dort die Zahlenfolge 4271
eingeben.
2. Im Menü lässt sich über den Encoder ein Farbkanal auswählen. Durch Bestätigung der Aus-
wahl mit dem Center-Push wird ein nächstes Auswahlfenster angezeigt, in dem die Art der
Einstellung selektiert wird. Es kann Konstantstrom (Symbol‚A‘) oder Konstantspannung (Sym-
bol‚V‘) ausgewählt werden. Nach dieser Selektion gelangt man in die eigentliche Einstellung
der Sollwerte.
3. Menu über grünen Pfeil verlassen.
4. Die Einstellungen sind nun gespeichert.
Konfiguration der Farblichtkanäle bei EmoTec D/H
20:51
Einstellung
20:51
Code
Einstellung
Code
4271
20:51
Einstellung rot
A
20:51
Einstellung
V
constant
voltage
20:51
rot
constant
voltage
24 V
A
20:51
Einstellung
V
constant
current
20:51
rot
constant
current
300mA
Anmerkung:
Falls zu einem späteren Zeitpunkt die angeschlossenen Leuchtmittel geändert werden,
muss das Setup erneut aufgerufen werden, da an dessen Ende Messungen und daraus re-
sultierende Einstellungen im Farblichtmodul stattfinden.
3 Sek.
Hinweis:
Bei Flackern der LEDs, die Spannung um 1-2 Volt reduzieren!

12 D
Bedienung Farblicht EmoTouch 3 und EmoTec D/H
20:51
Einstellung
Dauer je Farbe einstellbar
die 4 Grundfarben werden nacheinander
für die eingestellte Zeit dargestellt
Automatik 1 min.
innerhalb dieser Zeit werden alle Farben
flüssig durchlaufen
Automatik 2 min.
innerhalb dieser Zeit werden alle Farben
flüssig durchlaufen
Automatik 5 min.
innerhalb dieser Zeit werden alle Farben
flüssig durchlaufen
Dauerbetrieb rot
Dauerbetrieb gelb
Dauerbetrieb grün
Dauerbetrieb blau
Dauerbetrieb weiß
Sonnenaufgang Simulation
(Dauer 15 min.)
Farblichtkopplung
hierdurch lässt sich Einstellen, dass das
Farblicht synchron mit dem Saunabetrieb
eingeschaltet wird
Um das Farblicht einzuschalten tippen Sie kurz
auf das Farblicht (EmoTouch). Durch längeres
Berühren gelangen Sie in die Einstellung des
Farblichts
5min Xmin
Farblicht Einstellungen
2min1min
8. Dezember 2014
14:51:15
Wählen Sie das Farblichtsymbol im Menü (Emo-
Tec) aus und drücken Sie den Encoder. Sie ge-
langen in das Menü für Farblichtbetrieb Ein/
Aus und weitere Einstellungen des Farblichts.
Helligkeit (nur bei EmoTec D/H)
Einstellung Helligkeit
(dimmbar von 10-100%)
20:51
Automatik: 1 min
20:51
Helligkeit
31. November 2019
14:22:38
3
!
3 Sek.

13
D
Wirkungsweise der Farben
Die seelische Beeinussung durch die Far-
ben erfolgt über die Augen. Von dort wird die
Farbstrahlung aufgrund komplexer Vorgänge
weiter ins Gehirn geleitet und entfaltet dort
ihre Wirkung in Form von bestimmten Vorstel-
lungen und Energien.
Die nervliche Farbaufnahme führt zu einer Be-
lebung der Körperabwehr. Je nach Farbart wer-
den bestimmte Körpersysteme angesprochen
und aktiviert.
Die physikalische Aufnahme geschieht im we-
sentlichen über die Haut durch direkte Farb-
strahlung.
Die chemische Aufnahme erfolgt im Magen/
Darmtrakt in Form von Mischkost in allen Far-
ben.
BLAU, die Farbe des Himmels und des Wassers,
verbindet man mit Sehnsucht, Weite und Kälte.
Kälte verlangsamt die menschlichen Funktio-
nen, der Grund, warum Blau beruhigend und
entspannend wirken soll und bei nervösen Stö-
rungen, Schlaosigkeit, Unruhe und Angstzu-
ständen helfen kann.
GRÜN ist die Farbe der Natur. Grünlicht be-
sänftigt und inspiriert zugleich. Es schenkt Er-
holung und Regeneration. Grünlicht soll Bron-
chien und Lunge positiv beeinussen können
und bei Nervenleiden, Kopfschmerzen und
Gelenkentzündungen hilfreich sein.
GELB soll die positive Lebenseinstellung und
das allgemeine Wohlbenden steigern. Gelbe
Farben können die Nerven anregen und stär-
ken sowie Trübsinn und Melancholie vertrei-
ben, Magen- und Darmstörungen können aus-
geglichen werden.
ROT assoziiert man mit Feuer und Blut. Die
Farbe der Aktivität,Vitalität undWärme. Rot soll
die Durchblutung anregen und somit zu einer
allgemeinen Steigerung des Wohlbendens
und der Vitalität beitragen.

14 D
Service Adresse
EOS Saunatechnik GmbH
Schneiderstriesch 1
35759 Driedorf
Germany
Tel: +49 (0)2775 82-514
Fax: +49 (0)2775 82-431
www.eos-sauna.de
Verkaufsdatum:
Stempel und Unterschrift des Händlers:
Recycling
Bitte diese Adresse zusammen mit der Montageanwei-
sung gut aufbewahren.
Damit wir Ihre Fragen schnell und kompetent beantwor-
ten können, geben Sie uns immer die auf dem Typen-
schild vermerkten Daten wie Typenbezeichnung, Artikel-
Nr. und Serien-Nr. an.
Nicht mehr gebrauchte Geräte / Leuchtmittel
sind gem. Richtlinie 2012/19/EU bzw. ElektroG
zum Recyceln bei einer Wertstosammelstelle
abzugeben. Nicht mit dem Hausmüll entsor-
gen.

15
D
Allgemeine Servicebedingungen (ASB)
I. Geltungsbereich
Diese Servicebedingungen gelten für Serviceabwick-
lungen inklusive Überprüfung und Reparaturen von
Reklamationen, soweit nicht im Einzelfall abweichende
Vereinbarungen schriftlich getroen sind. Für alle unsere -
auch zukünftigen - Rechtsbeziehungen sind ausschließlich
die nachfolgenden Servicebedingungen maßgebend.
Entgegenstehende Bedingungen des Bestellers erkennen
wir nicht an, es sei denn, wir stimmen ihrer Geltung aus-
drücklich schriftlich zu. Bedingungen des Auftraggebers
in dessen allgemeinen Geschäftsbedingungen oder
Auftragsbestätigung wird hiermit ausdrücklich widerspro-
chen.Vorbehaltlose Annahme von Auftragsbestätigungen
oder Lieferungen bedeutet keine Anerkennung solcher
Bedingungen. Nebenabreden und Änderungen bedürfen
der schriftlichen Bestätigung.
II. Kosten
Folgende Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der
Serviceabwicklung stehen trägt der Auftraggeber:
• Demontage/Montage sowie elektrische (De-) Instal-
lation.
• Transport, Porto und Verpackung.
• Funktionsprüfung und Fehlersuche inkl. Prüf- und Re-
paraturkosten.
Eine Rechnungsstellung an Dritte erfolgt nicht.
III. Leistungspichten / Mitarbeit des Auftrag-
gebers
Der Auftraggeber hat den Hersteller bei der Durchführung
der Serviceabwicklung kostenfrei zu unterstützen.
Im Garantiefall erhält der Auftraggeber die, für
den Servicefall notwendigen Ersatzteile kostenfrei
bereitgestellt.
IV. Serviceeinsatz durch Mitarbeiter vom
Technikhersteller
Für den Fall, dass für einen Servicefall zwingend ein Mit-
arbeiter desTechnikherstellers vor Ort die Serviceabwick-
lung vornehmen soll, ist dies im Vorfeld zu vereinbaren.
Die entstehenden Kosten werden, sofern der Hauptgrund
des Servicefalls nicht im Verschulden des Technikher-
stellers begründet ist, nach dem Serviceeinsatz an den
Auftraggeber berechnet und sind von diesem innerhalb
des vereinbarten Zahlungsziels vollständig auszugleichen.
V. Gewährleistung
Die Gewährleistung wird nach den derzeit gültigen
gesetzlichen Bestimmungen übernommen. Sämtliche
Verpackungen unserer Produkte sind für den Stückgut-
versand (Palette) konzipiert. Wir weisen an dieser Stelle
ausdrücklich darauf hin, dass unsere Verpackungen nicht
für den Einzelversand per Paketdienst geeignet sind. Für
Schäden, die aufgrund von unsachgemäßer Verpackung
im Einzelversand entstehen, übernimmt der Hersteller
keine Haftung.
VI. Herstellergarantie
Wir übernehmen die Herstellergarantie nur, sofern In-
stallation, Betrieb und Wartung umfassend gemäß der
Herstellerangaben in der betreffenden Montage- und
Gebrauchsanweisung erfolgt sind.
• Die Garantiezeit beginnt mit dem Datum des Kaufbe-
leges und ist grundsätzlich auf 24 Monate befristet.
• Garantieleistungen erfolgen nur dann, wenn der Kauf-
beleg zum betreenden Gerät im Original vorgelegt
werden kann.
• Bei Änderungen am Gerät, die ohne ausdrückliche
Zustimmung des Herstellers vorgenommen wurden,
verfällt jeglicher Garantieanspruch.
• Für Defekte, die durch Reparaturen oder Eingrie von
nicht ermächtigten Personen oder durch unsachge-
mäßen Gebrauch entstanden sind, entfällt ebenfalls
der Garantieanspruch.
• Im Rahmen der Geltendmachung von Garantiean-
sprüchen die Seriennummer sowie die Artikelnum-
mer zusammen mit der Gerätebezeichnung und einer
aussagekräftigen Fehlerbeschreibung anzugeben.
• Diese Garantie umfasst die Vergütung von defekten
Geräteteilen mit Ausnahme der üblichen Verschleiß-
teile. Verschleißteile sind unter anderem Leuchtmittel,
Glasteile, Rohrheizkörper und Saunasteine.
• Innerhalb der Garantie dürfen nur Originalersatzteile
eingesetzt werden.
• Serviceeinsätze von Fremdrmen bedürfen der
schriftlichen Auftragserteilung unserer Serviceabtei-
lung.
• Der Versand der betreenden Geräte an unsere Servi-
ceabteilung erfolgt durch und zu Lasten des Auftrag-
gebers.
• Elektromontage und Installationsarbeiten, auch im
Service- und Austauschfall, erfolgen zu Lasten des
Kunden und werden vom Technikhersteller nicht
übernommen.
Beanstandungen an unseren Produkten sind bei dem
zuständigen Fachhändler anzuzeigen und werden aus-
schließlich über diesen abgewickelt.
Ergänzend zu den vorstehenden Servicebedingungen
gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen desTech-
nikherstellers in ihrer jeweils gültigen Fassung, die unter
www.eos-sauna.com/agb abgerufen werden können.
Stand: 08/2018

16 EN
English
contents
General information...................................................................................................................................... 17-18
Delivery scope .......................................................................................................................................................19
Technical data.........................................................................................................................................................20
Assembly ..................................................................................................................................................................21
Electrical connection and equipment .................................................................................................... 22-23
Connection diagram ............................................................................................................................................23
Operating principle ..............................................................................................................................................24
Configuration of the coloured light channels for EmoTouch 3 ............................................................24
Configuration of the coloured light channels for EmoTec D/H ............................................................25
Operation coloured light....................................................................................................................................26
Eect of Colors .......................................................................................................................................................27
Recycling ..................................................................................................................................................................28
Service Adress.........................................................................................................................................................28
Guarantee ................................................................................................................................................................28
General Terms and Conditions of Service.....................................................................................................29

EN 17
Dear customer,
You have purchased a high-quality device that
we hope you will enjoy for many years to come.
This module has been designed and tested in
compliance with European safety standards
and was manufactured in the production facili-
ty in compliance with the quality management
standard DIN EN ISO 9001:2008.
These detailed assembly and operating instruc-
tions have been compiled for your information.
Please observe in particular the important
notes and the information on electrical con-
nection.
Appropriate use
This module is only suitable for controlling LED
coloured light devices in conjunction with sau-
na control units (EmoTouch II+, Emotec D+H) in
a sauna system or steam bath cabin.
Any other use over and above the intended
purpose is not considered as appropriate use!
Intended use also includes compliance with
the relevant operating, maintenance and ser-
vicing specications.
The manufacturer cannot be held liable for
deviating, unauthorized alterations and any re-
sulting damages: the initiator of these changes
bears the full risk.
General information
First check that the module has not suffered
any transport damage. Any transport damages
should be immediately reported to the freight
forwarder delivering the goods or you should
contact the company that shipped the goods.
General safety regulations
• This device can be used by children over
the age of 8 or by persons with physical,
sensory, or mental disabilities, or who
have inadequate experience and knowl-
edge, if they are instructed in the safe use
of the device, or initially supervised, and
if they understand the risk associated with
this device. Children may not play with
this unit. Children may not clean or service
the unit unless supervised by an instruct-
ed adult.
• Children should be supervised to ensure
that they do not play with the unit.
• Only an authorized electrician may con-
nect the electrical systems.
The regulation of your power supplier and
the relevant VDE regulations (DIN VDE 0100)
must be observed.

18 EN
Caution!
Dear Customer, In compliance with the
current regulations, only a qualied
electrician may connect the electrical el-
ements of the sauna or the sauna control
unit.
Therefore we would like to remind you
here that you must provide a copy of the
invoice for the electrical company carry-
ing out the work in case of a warranty
claim.
• Caution. Danger to life: Never carry
our repairs or installation work yourself.
The housing cover may only be removed
by a specialist.
• The system must be completely discon-
nected from the mains power supply be-
fore installing, i.e. remove the mains pow-
er connector.
• Observe the safety and installation infor-
mation provided by the manufacturer of
the sauna control unit.
• Also observe the specications and in-
structions issued by the manufacturer of
the cabin.
• When using control units that also
have a remote control option*, protection
against covered heaters must be planned.
(use the suitable cover protection rail or
another safety device).
*Remote control = Conguration, control and/or
regulation of a unit via a command that can be
issued out of the sight of the unit by means of tel-
ecommunications, tone technology or bus systems.
(this also includes week timers)

19
EN
SBM-FL 150
150 W load unit (2-part front cover), wall
assembly
Connecting cable sauna bus
Plastic bag with 3 attachment screws 4 x
25 mm.
4 x opening bushings
1 Assembly and operating instructions
6
45
1
3
2
SBM-FL 75
75 W load unit (1-part front cover), wall
assembly
Connecting cable sauna bus
Plastic bag with 4 attachment screws 4 x
25 mm.
4 x opening bushings
1 Assembly and operating instructions
Scope of delivery
1 2
3
3
4
4
5
5
6
6
SBM-FL 150 SBM-FL 75

20 EN
Technical data
SBM-FL 150 SBM-FL 75
Rated voltage: 230 V 1N ~ 50 Hz
Power supply: 3 m mains cable, Schuko type plug
Power consumption: max. 150 W max. 75 W
Housing: Emotec Design, ABS plastic, wall-mounting installation
Operation: Via a control unit e.g., see compatible control units
Data connection: EOS Saunabus system
Outputs: 4 channels (terminals for cathode (-) and anode (+) per channel)
Each channel can be congured for xed voltage or xed current
Voltage setting range per channel: 0 - 24 V in 0.5V steps
Current setting range per channel: 0 - 3000 mA in 30 mA steps
Output performance: Sum of all channels max. 150 W Sum of all channels max. 75 W
Operating temperature: -10°C to +35°C
Storage temperature:: -20°C to +40°C
Dimensions (HWD): 270 x 285 x 90 mm 270 x 195 x 90 mm
Illuminant: LEDs with series resistor (by constant voltage) and without series resi-
stor (by constant current)
Important notice:
LED illuminants with a joint anode (+) are not supported and may not be used.
Compatible control units:
• EOS EmoTec series (from Firmware 2.43)
• EOS EmoStyle series (from Firmware 2.43)
• EOS EmoTouch II+ (from Firmware 3.47)
• EOS EmoTouch 3 series
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other EOS Lighting Equipment manuals
Popular Lighting Equipment manuals by other brands

LUMEN CENTER ITALIA
LUMEN CENTER ITALIA SIBYLLA BT S Assembly istructions

Renkforce
Renkforce DL-LED163 operating instructions

Recom
Recom RACT18 Installation and operating instructions

strex
strex SP123 user manual

QNect
QNect QN-WB07 Quick setup manual

Cloudy Bay
Cloudy Bay LJD008SMXX-4PK installation instructions

Creche Innovations
Creche Innovations MicroCool user manual

ChilLED Tech
ChilLED Tech LOGIC 660 user manual

ETC
ETC Express 24/48 user guide

Nanoleaf
Nanoleaf Shapes Hexagons NL42-0001HX-3PK quick start guide

Cuda surgical
Cuda surgical ELITE 9500 Operation manual

Luminar
Luminar 64398 Owner's manual & safety instructions