Erbe 20132-046 Operating instructions

APC-Anschlusskabel 3
APC connecting cable 17
APC connecting cable 31
Câble de raccordement APC 47
Cable de conexión APC 61
Cavi di alimentazione APC 75
Cabo de conexão APC 89
Καλώδιο σύνδεσης APC 103
APC-aansluitkabel 117
APC-tilslutningskabler 131
APC-anslutningskabel 145
APC-liitäntäkaapeli 159
Kabel łączący APC 173
Připojovací kabel APC 187
APC-csatlakozó kábel 201
Соединительный кабель APC 215
APC BağlantıKablosu 231
APC 连接电缆 245
APC 연결 케이블 257
DE
EN
USA
FR
ES
IT
PT
EL
NL
DA
SV
FI
PL
CS
HU
RU
TR
ZH
KO
OBJ_DOKU-189884-007.fm Seite 1 Freitag, 11. Juni 2021 10:59 10

OBJ_DOKU-189884-007.fm Seite 2 Freitag, 11. Juni 2021 10:59 10

DE
VERWENDUNGSHINWEIS
APC-Anschlusskabel
20132-046, 20132-158
OBJ_DOKU-189884-007.fm Seite 3 Freitag, 11. Juni 2021 10:59 10

4
Inhalt
1 Allgemeine Gebrauchsinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.1 Zweckbestimmung / Indikationen . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.2 Kompatibilität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.3 Umgebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.4 Qualifikation des Anwenders. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.5 Leistungsmerkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2 Maximale elektrische Belastbarkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4 Anwendungshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
5 Reinigung, Desinfektion, Sterilisation . . . . . . . . . . . . . . . . 9
5.1 Sicherheitshinweise für die Aufbereitung . . . . . . . . . . 9
5.2 Begrenzung der Aufbereitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
5.3 Zerlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
5.4 Benötigte Hilfsmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
5.5 Vorreinigung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
5.6 Manuelle Reinigung und Desinfektion . . . . . . . . . . . . 11
5.7 Maschinelle Reinigung und Desinfektion . . . . . . . . . . 12
5.8 Kontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
5.9 Verpacken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
5.10 Sterilisieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
5.11 Validierte Verfahren im Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . 14
6 Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
7 Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
OBJ_DOKU-189884-007.fm Seite 4 Freitag, 11. Juni 2021 10:59 10

5
1 Allgemeine Gebrauchsinformationen
Der vorliegende Verwendungshinweis beschreibt den Bestim-
mungsgemäßen Gebrauch des Produkts.
Bitte lesen Sie alle Informationen sorgfältig!
Dieser Verwendungshinweis ersetzt nicht die Gebrauchsanwei-
sung des verwendeten APC-Geräts! Lesen Sie die Gebrauchsan-
weisung des APC-Geräts und fragen Sie in Zweifelsfällen Erbe
oder Ihren Vertreiber!
Hinweis: Melden Sie schwerwiegende Vorfälle mit dem Produkt
Ihrem örtlichen Händler oder Erbe. Wenn Sie Anwender in der
Europäischen Union sind, melden Sie Vorfälle zusätzlich an die
zuständige Behörde in Ihrem Mitgliedsstaat.
1.1 Zweckbestimmung / Indikationen
Die Anschlusskabel verbinden Instrumente mit Geräten, ohne die
übertragene elektrische Energie/Medien zu verändern.
1.2 Kompatibilität
Die Anschlusskabel sind mit folgenden Geräten kompatibel:
Bitte beachten Sie den Verwendungshinweis für das entspre-
chende Zubehör und die entsprechenden Geräte.
Anschluss-
kabel (Erbe
REF)
Elektrochirurgiegerät (Hersteller und Modell)
20132-046 Erbe APC 2, APC 300
20132-158 Erbe APC 2, APC 300
OBJ_DOKU-189884-007.fm Seite 5 Freitag, 11. Juni 2021 10:59 10

6
1.3 Umgebung
Für die Zweckbestimmung darf das Produkt nur in medizinisch
genutzten Räumen verwendet werden.
1.4 Qualifikation des Anwenders
Für die Zweckbestimmung darf das Produkt nur von ausgebilde-
tem medizinischen Personal verwendet werden, das anhand des
Verwendungshinweises in dessen Gebrauch eingewiesen wurde.
1.5 Leistungsmerkmale
Leistungsmerkmale bezogen auf die Zweckbestimmung sind:
•Weiterleiten des HF-Stroms vom Elektrochirurgiegerät zum
Instrument.
•Weiterleiten des Argongases vom APC-Gerät zum Instru-
ment.
2 Maximale elektrische Belastbarkeit
Die maximale elektrische Belastbarkeit dieses Produkts beträgt:
•4300 Vp
WARNUNG!
3 Sicherheitshinweise
Überprüfen Sie vor jeder Anwendung die Isolierung auf Schäden.
Erbe empfiehlt, eine elektrische Durchgangsprüfung vor jeder
Anwendung dieser Produkte durchzuführen.
Wenn der Kabelleiter gebrochen ist oder der elektrische Durch-
gang des Kabels in sonstiger Weise unterbrochen wird, kann es
OBJ_DOKU-189884-007.fm Seite 6 Freitag, 11. Juni 2021 10:59 10

7
in der Patientenrückleitung oder im aktiven Stromkreis zu einer
Lichtbogenbildung kommen; dies kann zu Verbrennungen des
Patienten/OP-Personals oder zum Ausbruch eines Brandes füh-
ren.
Prüfen Sie bei einem APC-Anschluss-Schlauchkabel vor jeder
Anwendung den Durchgang, indem Sie die Instrumentenerken-
nung auf der Anzeige eines APC kontrollieren, nachdem Sie das
Kabel an eine APC-Sonde und ein APC-Gerät angeschlossen ha-
ben.
Falls schadhaft, dieses Produkt nicht verwenden!
Nicht in Gegenwart von brennbaren oder explosiblen Stoffen
verwenden!
Niemals auf dem Patienten oder in dessen unmittelbarer Nähe
ablegen!
Feuchtigkeit in den Steckern kann Spannungsüberschläge verur-
sachen, die den Stecker oder seine Isolation beschädigen. Ach-
ten Sie auf ausreichende Produkttrocknung während der Aufbe-
reitung und vermeiden Sie das Eindringen von Flüssigkeiten in
den Stecker während der Anwendung. Je älter das Material ist,
desto größer ist die Gefahr ungewollter Feuchtigkeit in den Ste-
ckern.
Erbe Elektromedizin warnt ausdrücklich davor, das Produkt zu
verändern. Jede Veränderung führt zum Ausschluss der Haftung
durch Erbe Elektromedizin.
4 Anwendungshinweise
Produkt vor der ersten Anwendung und vor jeder Wiederanwen-
dung reinigen, desinfizieren und sterilisieren.
WARNUNG! Kabel nicht knicken.
WARNUNG! Schützen Sie das Produkt vor jeglicher mechani-
schen Beschädigung! Nicht werfen! Keinerlei Gewalt anwenden!
OBJ_DOKU-189884-007.fm Seite 7 Freitag, 11. Juni 2021 10:59 10

8
WARNUNG! Verletzungsgefahr! Aktivieren Sie das Elektrochirur-
giegerät nicht, während Sie das Kabel anschließen.
Verbinden Sie das Instrument mit dem Kabel. Schließen Sie dann
das Anschlusskabel wie folgt an die APC-Buchse des Gerätes an:
•Stecken Sie den HF-Stecker in die Multifunktionsbuchse. Der
Stecker muss dabei deutlich einrasten.
•Schrauben Sie den Argongas-Anschluss auf die Argongas-
buchse. Erbe empfiehlt dabei den Einsatz des Membranfil-
ters (Art.-Nr. 20132-059) zum Schutz von Patient und Gerät.
Diese Produkte verfügen über eine elektronische Instrumenten-
erkennung, die in Abhängigkeit vom eingesetzten APC-Gerät un-
terschiedliche Betriebsparameter voreinstellt:
•Bei Anschluss an ein APC 300 wird der Gasflow voreinge-
stellt. Bei Bedarf kann dieser verändert werden, allerdings
nur innerhalb eines bestimmten Bereiches, der das Produkt
nicht schädigt. Alle anderen Betriebsparameter müssen Sie
selbst am eingesetzten Elektrochirurgiegerät einstellen. Da-
bei darf die Geräteeinstellung die maximale elektrische Be-
lastbarkeit sowohl des Kabels als auch des Instrumentes
nicht übersteigen, da das Zubehör sonst beschädigt werden
kann. Hinweise zur Auswahl passender Geräteeinstellungen
entnehmen Sie bitte der Gebrauchsanweisung des Elektro-
chirugiegerätes.
•Bei Anschluss an ein APC 2 werden Mode, Leistung, Effekt
und Gasflow voreingestellt. Bei Bedarf kann der Gasflow ver-
ändert werden, allerdings nur innerhalb eines bestimmten
Bereiches, der das Produkt nicht schädigt. Alle anderen Be-
triebsparameter können frei am Elektrochirurgiegerät verän-
dert werden. Dabei darf die Geräteeinstellung die maximale
elektrische Belastbarkeit sowohl des Kabels als auch des In-
strumentes nicht übersteigen, da das Zubehör sonst beschä-
digt werden kann. Hinweise zur Auswahl passender Geräte-
einstellungen entnehmen Sie bitte der Gebrauchsanweisung
des Elektrochirugiegerätes.
OBJ_DOKU-189884-007.fm Seite 8 Freitag, 11. Juni 2021 10:59 10

9
5 Reinigung, Desinfektion, Sterilisation
5.1 Sicherheitshinweise für die Aufbereitung
Erbe Elektromedizin empfiehlt eine maschinelle Reinigung/
Desinfektion. Eine manuelle Reinigung wird aufgrund der deut-
lich geringeren Wirksamkeit nicht empfohlen.
Geeignet für die Reinigung im Ultraschallbad.
Zur Reinigung keinesfalls scharfe Gegenstände verwenden.
Desinfektionsmittel müssen nach Gebrauch gut abgespült wer-
den.
Maximaler Luftdruck beim Trocknen: 2 bar.
Maximaler Wasserdruck beim Spülen: 2 bar.
Bei der maschinellen Reinigung/Desinfektion 95 °C nicht über-
schreiten.
Beachten Sie die Angaben des Reinigungs- und Desinfektions-
mittelherstellers und die Angaben im Kapitel „Validierte Verfah-
ren im Überblick“.
Bei der Sterilisation 138 °C nicht überschreiten.
Nicht in Heißluft sterilisieren.
5.2 Begrenzung der Aufbereitung
Häufiges Aufbereiten hat Auswirkungen auf dieses Produkt. Be-
achten Sie die Sicherheitshinweise zur Kontrolle des Produkts.
Bei offensichtlichen Beschädigungen oder Funktionsbeeinträch-
tigungen darf das Produkt nicht mehr verwendet werden.
OBJ_DOKU-189884-007.fm Seite 9 Freitag, 11. Juni 2021 10:59 10

10
5.3 Zerlegen
1. Trennen Sie zuerst das Kabel vom Instrument! Beschädigen
Sie dabei die Isolation des Kabels nicht.
5.4 Benötigte Hilfsmittel
5.5 Vorreinigung
Verwenden Sie zur Vorreinigung Wasser, ggf. ein nicht fixieren-
des Desinfektionsmittel.
1. Entfernen Sie Oberflächenverschmutzungen mit einer wei-
chen Bürste/einem weichen Tuch. Legen Sie hierzu das Pro-
Aufbereitungs-
schritt
Hilfsmittel
Vorreinigung weiche Kunststoffbürste/weiches Tuch
50 ml Einwegspritze mit männlichem
Luer-Lock-Anschluss
weiblich-zu-weiblich Luer-Lock-Adap-
ter (=Spüladapter)
Manuelle Reini-
gung/Desinfektion
weiche Kunststoffbürste/weiches Ein-
wegtuch (partikelarm)
50 ml Einwegspritze mit männlichem
Luer-Lock-Anschluss (4 Stück)
weiblich-zu-weiblich Luer-Lock-Adap-
ter (=Spüladapter)
Druckluft-Dosierpistole (max. 2 bar)
Maschinelle Reini-
gung/Desinfektion
weiblich-zu-weiblich Luer-Lock-Adap-
ter (=Spüladapter)
OBJ_DOKU-189884-007.fm Seite 10 Freitag, 11. Juni 2021 10:59 10

11
dukt in ein Wasserbad und/oder spülen Sie das Produkt un-
ter fließendem Wasser.
2. Schrauben Sie den Luer-Lock-Adapter auf den Argongas-
Anschluss des Kabels.
3. Füllen Sie eine Einwegspritze komplett mit frischem Wasser
und spülen Sie die Lumina (mind. 5-mal).
4. Entfernen Sie die Spritze. Den Spüladapter lassen Sie für die
nächsten Aufbereitungsschritte am Produkt.
5.6 Manuelle Reinigung und Desinfektion
Verwenden Sie ein flüssiges Reinigungsmittel, das für die Berei-
tung eines Tauchbads geeignet ist.
Verwenden Sie ein zum Reinigungsmittel kompatibles Desinfek-
tionsmittel, das für die Bereitung eines Tauchbads geeignet ist.
Das Reinigungs- und das Desinfektionsmittel müssen für Medi-
zinprodukte aus Kunststoff und Metall geeignet sein und einen
pH-Wert zwischen 5,5 und 11 aufweisen.
Beachten Sie die Angaben des Reinigungs- und Desinfektions-
mittelherstellers und die Angaben im Kapitel „Validierte Verfah-
ren im Überblick“.
1. Bereiten Sie ein Reinigungsbad und ein separates Desinfek-
tionsbad.
2. Tauchen Sie das Produkt vollständig in das Reinigungsbad,
ohne dass das Produkt andere Teile im Bad berührt.
3. Säubern Sie die Oberflächen gründlich mit einer weichen
Bürste/einem weichen Einwegtuch.
4. Füllen Sie eine Einwegspritze komplett mit Reinigungslö-
sung und spülen Sie die Lumina (mind. 5-mal).
5. Spülen Sie die Oberflächen mit sterilem deionisierten Wasser
(mind. 1 Minute).
6. Füllen Sie eine Einwegspritze komplett mit sterilem deioni-
sierten Wasser und spülen Sie die Lumina (mind. 5-mal).
OBJ_DOKU-189884-007.fm Seite 11 Freitag, 11. Juni 2021 10:59 10

12
7. Wenn das Produkt oder das austretende Spülwasser noch
sichtbare Verunreinigungen aufweist, wiederholen Sie die
vorangehenden Reinigungsschritte.
8. Tauchen Sie das Produkt vollständig in das Desinfektions-
bad, ohne dass das Produkt andere Teile im Bad berührt.
9. Füllen Sie eine Einwegspritze komplett mit Desinfektionslö-
sung und spülen Sie die Lumina (mind. 5-mal).
10. Spülen Sie die Oberflächen mit sterilem deionisierten Wasser
(mind. 1 Minute).
11. Füllen Sie eine Einwegspritze komplett mit sterilem deioni-
sierten Wasser und spülen Sie die Lumina (mind. 5-mal).
12. Entfernen Sie den Spüladapter.
13. Trocknen Sie das Produkt, bis keine Flüssigkeitsreste mehr
sichtbar sind (z.B. mit gefilterter Druckluft).
5.7 Maschinelle Reinigung und Desinfektion
Das Reinigungs- und Desinfektionsgerät muss eine grundsätz-
lich geprüfte Wirksamkeit besitzen (z.B. CE-Kennzeichnung ent-
sprechend DIN EN ISO 15883).
Das Reinigungs- und Desinfektionsmittel muss für Medizinpro-
dukte aus Kunststoff und Metall geeignet sein und einen pH-
Wert zwischen 5,5 und 11 aufweisen.
Beachten Sie die Angaben des Reinigungs- und Desinfektions-
mittelherstellers und die Angaben im Kapitel „Validierte Verfah-
ren im Überblick“.
1. Legen Sie das Produkt locker aufgerollt in einen geeigneten
Spülkorb. Achten Sie darauf, dass das Produkt keine anderen
Instrumente/Instrumententeile berührt.
2. Schließen Sie das Produkt über den Spüladapter an eine
Spülvorrichtung an.
OBJ_DOKU-189884-007.fm Seite 12 Freitag, 11. Juni 2021 10:59 10

13
3. Starten Sie ein geprüftes Programm mit folgenden Eigen-
schaften:
– Thermische Desinfektion: 5 bis 10 Minuten bei 90 bis
95 °C, A0≥3000.
– Schlussspülung mit destilliertem oder vollentsalztem
Wasser.
– Ausreichende Produkttrocknung (keine sichtbaren Flüs-
sigkeitsreste).
4. Wenn das Produkt nach Programmende noch sichtbare Ver-
unreinigungen aufweist, wiederholen Sie die Vorreinigung
und die maschinelle Reinigung/Desinfektion.
5. Entfernen Sie nach Programmende den Spüladapter.
5.8 Kontrolle
1. Kontrollieren Sie das Produkt auf sichtbare Beschädigungen
und Verschleiß:
– Beschädigungen am Produkt, z.B. Risse, raue Oberfläche,
Absplitterungen.
– Beschädigungen an der Isolation des Produkts und/oder
des Kabels/Steckers, z.B. Risse und Brüche.
Falls schadhaft, dieses Produkt nicht verwenden!
5.9 Verpacken
1. Verpacken Sie das Produkt in eine Einmalsterilisationsverpa-
ckung (Einfach- oder Doppelverpackung) aus Papier/Folie
und/oder in einen Sterilisationscontainer.
OBJ_DOKU-189884-007.fm Seite 13 Freitag, 11. Juni 2021 10:59 10

14
5.10 Sterilisieren
Nur gereinigte und desinfizierte Produkte sterilisieren.
Erbe Elektromedizin empfiehlt die Dampfsterilisation mit nach-
folgend beschriebenem Verfahren. Der Einsatz anderer Sterilisa-
tionsverfahren geschieht außerhalb der Verantwortung von Erbe
Elektromedizin.
Dampfsterilisation
•Fraktioniertes Vakuumverfahren mit ausreichender Produkt-
trocknung
•Haltezeit 3 bis 18 Minuten bei 132 bis 138 °C
•Sterilisator gemäß geltenden nationalen Normen und Vor-
schriften(z.B.DINEN13060oderDINEN285)
•Sterilisationsprozess validiert nach DIN EN ISO 17665
Bitte beachten Sie die Empfehlungen des Sterilisatorherstellers
zu Beladung, Handhabung und Trockenzeiten.
5.11 Validierte Verfahren im Überblick
Folgende Verfahren wurden für die Aufbereitung des Produkts
als geeignet validiert:
•Manuelle Reinigung/Desinfektion mit dem Reinigungsmittel
Cidezyme und dem Desinfektionsmittel Cidex OPA (Johnson
& Johnson Medical Limited, Gargrave, Skipton).
– Cidezyme: Dosierung 1,6%, 5 Minuten Einwirkdauer bei
Raumtemperatur.
– Cidex OPA: Dosierung 0,3%, 12 Minuten Einwirkdauer
bei 20 °C.
OBJ_DOKU-189884-007.fm Seite 14 Freitag, 11. Juni 2021 10:59 10

15
•Maschinelle Reinigung/Desinfektion in einem Desinfektor
G 7836 CD (Miele & Cie. KG, Gütersloh/Deutschland) mit
dem Reinigungsmittel neodisher mediclean forte
(Dr. Weigert GmbH & Co. KG, Hamburg/Deutschland).
– neodisher mediclean forte: Dosierung 0,5%, 5 Minuten
Reinigungsdauer bei 55 °C.
– Desinfektion: 5 Minuten bei 90 °C.
•Sterilisation in einem Autoklaven Systec V-150 (Systec
GmbH, Linden/Deutschland).
– Dampfsterilisation mit Sattdampf, Fraktioniertes Vaku-
umverfahren, 3 Minuten, 132 °C, 3 bar.
Erbe empfiehlt die in diesem Verwendungshinweis beschriebe-
nen Aufbereitungsverfahren. Gleichwertige abweichende Ver-
fahren sind möglich, sofern nicht explizit ausgeschlossen. Dem
Anwender obliegt die Verantwortung, die Eignung der tatsäch-
lich angewendeten Verfahren durch geeignete Maßnahmen (z.B.
Validierung, Routineüberwachung, Prüfung der Materialverträg-
lichkeit) sicherzustellen.
6 Entsorgung
Das Produkt, Verpackungsmaterial und Zubehör (wenn vorhan-
den) nach den jeweils geltenden länderspezifischen Vorschriften
und Gesetzen entsorgen.
7 Symbole
Symbol Erläuterung Symbol Erläuterung
Gebrauchsanwei-
sung beachten
Achtung, Begleit-
dokumente be-
achten
OBJ_DOKU-189884-007.fm Seite 15 Freitag, 11. Juni 2021 10:59 10

16
Artikelnummer Fertigungslos-
nummer, Charge
Hersteller Herstellungs-
datum
Vor Sonnenlicht
schützen
Trocken aufbe-
wahren
Menge (x) Europäisches
Konformitäts-
kennzeichen
Medizinprodukt sprechender Char-
gencode1)
1.) Jahresangabe (JJ) in der Mitte. Monatsangabe (MM) rundumlaufend,
konkreter Monat mit Pfeil gekennzeichnet.
Symbol Erläuterung Symbol Erläuterung
X
CE
OBJ_DOKU-189884-007.fm Seite 16 Freitag, 11. Juni 2021 10:59 10

EN
NOTES ON USE
APC connecting cable
20132-046, 20132-158
OBJ_DOKU-189884-007.fm Seite 17 Freitag, 11. Juni 2021 10:59 10

18
Table of Contents
1 General instructions for use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
1.1 Intended use / Indications for use . . . . . . . . . . . . . . . 19
1.2 Compatibility. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
1.3 Environment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
1.4 Qualification of user. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
1.5 Performance characteristics . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
2 Maximum electrical capacity. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
3 Safety instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
4 How to use. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
5 Cleaning, disinfection, sterilization . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
5.1 Safety instructions for processing. . . . . . . . . . . . . . . . 22
5.2 Processing limitation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
5.3 Dismantling. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
5.4 Required aids . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
5.5 Precleaning. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
5.6 Manual cleaning and disinfection . . . . . . . . . . . . . . . . 24
5.7 Cleaning and disinfection by machine . . . . . . . . . . . . 26
5.8 Check. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
5.9 Packaging . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
5.10 Sterilization. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
5.11 Overview of validated procedures. . . . . . . . . . . . . . . . 27
6 Disposal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
7 Symbols . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
OBJ_DOKU-189884-007.fm Seite 18 Freitag, 11. Juni 2021 10:59 10

19
1 General instructions for use
These notes on use describe the normal use of the product.
Please read all information carefully.
These instructions for use do not replace the user manual of the
APC unit used! Read the user manual of the APC unit and ask
Erbe or your distributor in case of doubt!
Note: Report serious incidents with the product to your local
dealer or Erbe. If you are a user in the European Union, also re-
port incidents to the responsible authority in your Member State.
1.1 Intended use / Indications for use
The connecting cables connect instruments to units without
modifying the transmitted electrical energy/media.
1.2 Compatibility
The connecting cables are compatible with the following units:
Please observe the notes on use for the appropriate accessories
and equipment.
1.3 Environment
For the intended use, the product may only be operated in prem-
ises used for medical purposes.
Connecting
cable (Erbe
REF)
Electrosurgical unit (manufacturer and mod-
el)
20132-046 Erbe APC 2, APC 300
20132-158 Erbe APC 2, APC 300
OBJ_DOKU-189884-007.fm Seite 19 Freitag, 11. Juni 2021 10:59 10

20
1.4 Qualification of user
For the intended use, the product may only be operated by med-
ical professionals who have been trained in its use on the basis
of the notes on use.
1.5 Performance characteristics
Performance characteristics relating to the intended use are:
•Transporting HF current from the electrosurgical unit to the
instrument.
•Transporting the argon gas from the APC unit to the instru-
ment.
2 Maximum electrical capacity
The maximum electrical capacity of this product is:
•4300 Vp
WARNING!
3 Safety instructions
Check insulation for damage before every application.
Erbe recommends carrying out an electrical continuity test be-
fore each application of these products.
If the cable conductor is broken or the electrical transmission of
the cable is interrupted in any other way, this may lead to arc
formation in the patient return line or in the active circuit; this
may cause burns to the patient/surgical staff or start a fire.
For an APC connector hose cable, verify continuity prior to each
application by confirming instrument recognition on the display
of an APC after connecting the cable to an APC probe and unit.
OBJ_DOKU-189884-007.fm Seite 20 Freitag, 11. Juni 2021 10:59 10
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Erbe Cables And Connectors manuals
Popular Cables And Connectors manuals by other brands

Balluff
Balluff BIS M-4A9-082-401-07-PU1-0,3 Assembly instructions

Philips
Philips SWV3532NZ Specifications

ELEKTRA
ELEKTRA VCD10 installation manual

TE Connectivity
TE Connectivity MATE-N-LOK 2 794216-1 instruction sheet

etelec
etelec EVO 02D quick start guide

DigitaLinx
DigitaLinx DL-HD28A-H2 Quick install guide

MGE UPS Systems
MGE UPS Systems HotSwap MBP Installation and user manual

ATZ
ATZ HDMI-124 instruction manual

Crestron
Crestron SmartPresenter SPC-124 datasheet

Keysight Technologies
Keysight Technologies 8710-2819 user guide

Sennheiser
Sennheiser ASA 3000 Instructions for use

Tektronix
Tektronix KEITHLEY 2601B-PULSE-CA3 instructions