ESYLUX MA00556900 User manual

DE
FERNBEDIENUNG
REMOTE CONTROL
www.esylux.com
••Mobil-PDi/MDi-Universal
MA00556900
GB

2
DE
GB
FR
NL
DK
SE
FI
NO
IT
ES
PT
RU
ABB. • FIG. 1 ABB. • FIG. 3ABB. • FIG. 2
MICRO AAA
MICRO AAA
58 mm 20 mm
105 mm
PDi/MDi
Remote control
Functions
Channel 1
Channel 2
System
Bat ok LS MDi

3
DE
GB
FR
NL
DK
SE
FI
NO
IT
ES
PT
RU
Kapitel Seite
11. Mobil-SLi 22 - 23
11.1. Funktionen 23
12. DUO DALI plus 24 - 34
12.1. Beispiel Programmierung 24
12.2. Erklärung Ebenenstruktur 25
12.3. Funktionen 26 - 28
12.4. Programmierung 27 - 34
13. Batterie 35
Technische Daten 35
14. Herstellergarantie 35
Kapitel Seite
0. Fernbedienungen 5 - 6
zu fernbedienende Geräte
1. Sicherheitshinweise 7
2. Beschreibung 7
3. Inbetriebnahme 7
3. Software-Update 7
5. Beschreibung Mobil-PDi/MDi-universal 8
6. Allgemeine Funktionen im Überblick 9
7. Mobil-PDi/MDi 10
7.1. Funktionen 10
7.2. Programmiermodus 11
8. Mobil-PDi/DALI 12 - 14
8.1. Beispiel Kanal 1 13
8.2. Programmiermodus 14
9. Mobil-PDi/plus 15 - 18
9.1. Funktionen 16
9.2. Programmiermodus 17 - 18
10. Mobil-PDi/User 18 - 22
10.1. Kanalsteuerung 19
10.2. Szenen 20
10.3. Szene einrichten 21
10.4. Szene verlassen 22
INHALT

4
GB
Chapter Page
11. Mobil-SLi 22 - 23
11.1. Functions 23
12. DUO DALI plus 24 - 34
12.1. Programming example 24
12.2. Level structure explanation 25
12.3. Functions 26 - 28
12.4. Programming 27 - 34
13. Battery 35
Technical data 35
14. Manufacturer's warranty 35
Chapter Page
0. Remote controls 5 - 6
on remotely controlled devices
1. Safety instructions 7
2. Description 7
3. Activation 7
3. Updating the software 7
5. Description of the Mobil-PDi/MDi-universal 8
6. Overview of general functions 9
7. Mobil-PDi/MDi 10
7.1. Functions 10
7.2. Programming mode 11
8. Mobil-PDi/DALI 12 - 14
8.1. Example channel 1 13
8.2. Programming mode 14
9. Mobil-PDi/plus 15 - 18
9.1. Functions 16
9.2. Programming mode 17 - 18
10. Mobil-PDi/User 18 - 22
10.1. Channel control 19
10.2. Scenes 20
10.3. Set up scene 21
10.4. Exit scene 22
CONTENTS

5
DE
Art.-Nr. / Item no. Gerätetyp / Device type
EP10425059 PD-C360i/8
EP10425042 PD-C360i/8plus
EP10425288 PD-C360i/24plus
EP10425882 PD-C360i/8 MIC
EP10425707 PD-C360i/24 DRY
EP10425349 PD-C360i/8 DC24Vplus
EP10425318 PD-C360i/24 DC24Vplus
EP10510700 PD-CE360i/8
EP10510717 PD-CE360i/8 GST
EP10410724 PD-CE360i/24
EP10510731 PD-CE360i/24 GST
EP10425868 PD-C360i/6 mini
EP10426025 PD-C360i/8 mini
EP10427015 PD-C360i/8 min-3m
EP10426032 PD-C360i/12 mini
EP10427022 PD-C360i/12 mini-3m
EM10425004 PD 360i/8
EM10425103 PD 360i/24
EM10425158 PD 360i/Korridor
EM10410017 PD 180i/R
EP10427312 PD-C360i/8 UC
EP10427329 PD-C360i/24 UC
EP10427336 PD-CE360i/24 UC
EP10427343 PD-C360i/mini 8 UC
EP10427350 PD-C360i/mini 12 UC
EP10427305 PD-C180i/16 UC
Art.-Nr. / Item no. Gerätetyp / Device type
EP10055393 MD-C360i/8
EP10055317 MD-C360i/24
EP10425875 MD-C360i/8 MIC
EP10510007 MD-CE360i/8
EP10510014 MD-CE360i/8 GST
EP10510021 MD-CE360i/24
EP10510038 MD-CE360i/24 GST
EP10425851 MD-C360i/6 mini
EP10425776 MD-C360i/6 mini 12V
EP10426001 MD-C360i/8 mini
EP10427008 MD-C360i/8 mini-3m
EP10426018 MD-C360i/12 mini
EM10055300 MD 360i/24
EN10055010 MD 180i/R
MOBIL-PDi/MDi

6
Art.-Nr. / Item no. Gerätetyp / Device type
EP10427213 PD-ATMO 360i/8 T KNX
EP10427206 PD-ATMO 360i/8 A KNX
EP10427220 PD-ATMO 360i/8 O KNX
EP10427404 PD-C360i/8 KNX
EP10427428 PD-C360i/24 KNX
EP10427435 PD-C360i/24 KNX ECO
EP10425806 PD-C360i/8 KNX
EP10425813 PD-C360i/24 KNX
EP10425844 PD-C360i/24 KNX ECO
EP10426155 PD-C360i/8 mini KNX
EP10426162 PD-C360i/12 mini KNX
EP10426445 PD-C180i KNX
EP10426452 PD-C180i KNX ECO
MOBIL-PDi/User MOBIL-PDi/User + MOBIL-PDi/plus
Art.-Nr. / Item no. Gerätetyp / Device type
EP10425820 PD-C360i/8 DALI
EP10425837 PD-C360i/24 DALI
EP10427442 PD-C360i/8 DUO DALI
EP10427459 PD-C360i/24 DUO DALI
MOBIL-PDi/User + MOBIL-PDi/DALI
Art.-Nr. / Item no. Gerätetyp / Device type
EP10427442 PD-C360i/8 DUO DALI
EP10427459 PD-C360i/24 DUO DALI
EP10472473 SW DALI Full Automation
EP10427480 SW DALI Semi Automation
DUO DALI plus (DD+)
Art.-Nr. / Item no. Gerätetyp / Device type
alle fernbedienbaren Notleuchten / all remotely controlled emergency lights
MOBIL-SLi
Art.-Nr. / Item no. Gerätetyp / Device type
EP10425332 PD-C360i/8 DIMplus
EP10426711 PD-C360i/8 DIM
EP10426704 PD-C360i/24 DIM
EP10426728 PD-C360i/24 DIMplus-FM
EP10426735 PD-C360i/24 DIMplus-SM
EP10426742 PD-C360i/24 DUODIMplus-FM
EP10426759 PD-C360i/24 DUODIMplus-SM
EP10426803 PD-C360i/24 DUOplus-FM
EP10426810 PD-C360i/24 DUOplus-SM
EP10426049 PD-C360i/8 mini DIM
EP10426056 PD-C360i/12 mini DIM
DE

7
DE
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf dieses qualitativ hochwertigen ESYLUX Produktes.
Um ein einwandfreies Funktionieren zu gewährleisten, lesen Sie bitte
diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie auf, um
gegebenenfalls zukünftig nachlesen zu können.
1 • SICHERHEITSHINWEISE
Das Produkt ist nur für den sachgemäßen Gebrauch (wie in
der Bedienungsanleitung beschrieben) bestimmt. Änderungen,
Modifikationen oder Lackierungen dürfen nicht vorgenommen
werden, da ansonsten jeglicher Gewährleistungsanspruch entfällt.
HINWEIS: Dieses Gerät darf nicht mit dem unsortierten Siedlungsabfall
entsorgt werden. Besitzer von Altgeräten sind gesetzlich dazu verpflichtet,
dieses Gerät fachgerecht zu entsorgen. Informationen erhalten Sie von
Ihrer Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung.
2 • BESCHREIBUNG
Die ESYLUX Infrarot-Fernbedienung Mobil-PDi/MDi-universal
dient der komfortablen Einstellung verschiedenster Parameter und
Sonderfunktionen. Mit einer Reichweite von ca. 5 - 8 m ist eine
schnelle und exakte Programmierung möglich.
Um eine optimale Bedienung der Mobil-PDi/MDi-universal zu
erreichen, sowie Fehlschaltungen zu vermeiden, richten Sie die
Fernbedienung bitte direkt auf den gewünschten Melder!
FERNBEDIENUNGDE 3 • INBETRIEBNAHME
Die Fernbedienung wird inklusive Batterie ausgeliefert. Vor
Erstbenutzung legen Sie bitte zwei Batterien in das Batteriefach.
Achten Sie hierbei auf die Polung. Weitere Information zur Pro-
grammierung entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung der
Fernbedienung.
4 • SOFTWARE-UPDATE
Das Software-Update der Mobil-PDi/MDi-universal erfolgt über
die SD-Karte. Format der SD-Karte: Dateisystem FAT 32, Größe der
Zuordnungseinheit 512 Bytes. Es können sowohl aktuelle als auch
ältere Software-Versionen geladen werden. Sämtliche Versionen
sind auf der ESYLUX Webseite www.esylux.com verfügbar.
Hierzu gehen sie wie folgt vor:
•Dateien von der ESYLUX-Webseite herunterladen und auf eine
SD-Karte kopieren.
•Bitte Fernbedienung ausschalten und die eingelegten Batterien
entnehmen.
•Die SD Karte mit den aktuellen Dateien der ESYLUX Webseite in
den Kartenslot einschieben (Abb. 1).
•Bitte Batterien wieder einlegen.
Maximal 48 Dateien auf SD-Karte
•Die aktualisierten Dateien und Versionen können im Menü der
Fernbedienung ausgewählt und installiert werden.

ACHTUNG: Während des Updates dürfen die Batterien nicht
entfernt werden.
5 • BESCHREIBUNG MOBIL-PDi/MDi-universal
1. IR-Sender
2. IR-Empfänger
3. Lichtsensor
4. Display
5. Einschalten / Programmiermodus speichern/verlassen
6. Programmiermodus öffnen/starten
7. Auswahl / Bestätigen – „OK“
8. Scrollen mit Pfeiltasten
9. Zurück zum Hauptmenü der aktuellen Fernbedienung
10. Zurück in letzte Menüebene
Mobil-PDi/MDi-universal beinhaltet folgende Fernbedienungen:
• Mobil-PDi/MDi
• Mobil-PDi/DALI
• Mobil-PDi/plus
• Mobil-PDi/User
• Mobil-SLi
• DUO DALI plus
ACHTUNG: Jeder Funktionsbefehl muss mit „OK“ bestätigt werden.
Übersicht zu fernbedienbaren Geräten finden sie unter (Abb. 4).
Beachten Sie bitte, dass die Parametereinstellung des Melders
von der Typausführung abhängig ist.
8
DE
7
6
1
4
2
3
9
5
10
8
PDi/MDi
Fernbedienung
Funktionen
Kanal 1
Kanal 2
System
Bat ok LS MDi

9
DE
1
1
3
3
5
5
7
8
2
2
44
6
Beim Start der Mobil-PDi/MDi-universal erscheint auf dem Display das Werksprogramm: Mobil-PDi/MDi.
Danach wird die zuletzt ausgewählte Fernbedienung angezeigt.
Ausführliche Bedienungsanleitung zu der Mobil-PDi/MDi-universal finden Sie unter
6 • ALLGEMEINE FUNKTIONEN IM ÜBERBLICK
1. Werkseinstellung aktuell ausgewählter Fernbedienung
(Mobil-PDi/MDi)
2. Auswahl einer Fernbedienung
3. Direkte Ansteuerung der Melder ohne Programmiermodus
4. Lesemodus für Einstellparameter
5. Informationen zu Mobil-PDi/MDi-universal
6. Aktuell ausgewählte Fernbedienung
7. Batteriestatus („ok“/„low“)
8. Status des Lichtsensors
1. Fernbedienung kann manuell ausgeschaltet werden,
automatische Abschaltung nach letzter Eingabe (ca. 60 Sek.)
2. Mit eingefügter SD-Karte werden verschiedene Versionen in
der jeweiligen Sprache angezeigt. Ohne SD-Karte erscheint die
Meldung: „Suche SD-Karte…“ / „no file“
3. Ein-/Ausschalten des Lichtsensors
4. Einstellung der Displayhelligkeit
5. Anzeige der aktuellen Software-Versionsnummer
PDi/MDi
Fernbedienung
Funktionen
Kanal 1
Kanal 2
System
Bat ok LS MDi
System
Fernb. ausschalten
Software
Lichtsensor
Anzeigehelligkeit
Versionsnummer
Bat ok LS MDi

10
DE
7 • MOBIL-PDi/MDi FUNKTIONEN
Direkte Ansteuerung der Melder ohne Programmiermodus
1. Melder schaltet die Beleuchtung ein und aus
2. Melder wird in Testmodus versetzt
3. Die letzten Einstellungen werden gelöscht
4. Beleuchtung wird für 4 h eingeschaltet / ausgeschaltet
2
4
1
3
PDi/MDi
Fernbedienung
Funktionen
Kanal 1
Kanal 2
System
Bat ok LS MDi
Funktionen
ein / aus
Test
Reset
4 h ein / aus
Bat ok LS MDi

11
DE
1
2
3
4
5
2
1
4
3
6
*gilt nur für MD-C
7 • MOBIL-PDi/MDi PROGRAMMIERMODUS
• „Kanal1“oder„Kanal2“wählen
•
PDi/MDi
Fernbedienung
Funktionen
Kanal 1
Kanal 2
System
Bat ok LS MDi
Programmiermodus öffnen/starten
•
PDi/MDi
Fernbedienung
Funktionen
Kanal 1
Kanal 2
System
Bat ok LS MDi
Programmiermodus speichern/verlassen
Kanal 1
1. Einlesen des aktuellen Umgebungslichtwertes
zum Ein-/Ausschalten der Beleuchtung
2. Lichtwerteinstellung: 10*; 100; 250; 400;
600; 800; 2000 Lux
3. Zeiteinstellung: 1; 2; 5; 10; 15 Min.
4. Die Einstellungen werden gelöscht,
Melder befindet sich im Werksprogramm
5. LEDs des Melders werden Ein /Ausgeschaltet
6. Wählen zwischen Voll-/Halbautomatik
Kanal 2
1. Zeiteinstellung: 1; 5; 10; 15; 60 Min.
2. Die Einstellungen werden gelöscht,
Melder befindet sich im Werksprogramm
3. LEDs des Melders werden Ein /Ausgeschaltet
4. Wählen zwischen Voll-/Halbautomatik
PDi/MDi
Fernbedienung
Funktionen
Kanal 1
Kanal 2
System
Bat ok LS MDi
Kanal 1
Einlesefunktion
Licht
Zeit
Reset
LEDs ein / aus
Voll-/Halbautomatik
Bat ok LS MDi
Kanal 2
Zeit
Reset
LEDs ein / aus
Voll-/Halbautomatik
Bat ok LS MDi

12
Funktionen Kanal 2
Kanalwahl
ein / aus
Test
Reset
Dim
Einlesefunktion
Bat ok LS DALI
DE
8 • MOBIL-PDi/DALI
Auswahl der Fernbedienung
Mobil-PDi/DALI wie folgt auswählen:
Auswahl von „Kanal 1“ oder „Kanal 2“
Durch wiederholtes Betätigen von „Kanalwahl“ durch „OK“ wird zwischen dem
Funktionsmenü „Kanal 1“ und „Kanal 2“ gewechselt.
PDi/MDi
Fernbedienung
Funktionen
Kanal 1
Kanal 2
System
Bat ok LS MDi
Fernbedienung
PDi/MDi
P Di / Da li
PDi/PlUS
PDi/USER
SLi
Bat ok LS MDi
P Di / Da li
Fernbedienung
Funktionen
Kanal 1
Kanal 2
System
Bat ok LS DALI
Funktionen Kanal 1
Kanalwahl
ein / aus
Test
Reset
Dim
Einlesefunktion
Bat ok LS DALI

13
DE
8 • MOBIL-PDi/DALI BEISPIEL KANAL 1
Direkte Ansteuerung der Melder ohne Programmiermodus
1. Melder schaltet die Beleuchtung ein und aus
2. Melder wird im Testmodus versetzt
3. Die letzten Einstellungen werden gelöscht
4. Die Beleuchtung wird gedimmt. Achtung! Der Lichtwert wird
durch das Betätigen der „Einlesefunktion“ (5.) gespeichert!
5. Der Aktuelle Lichtwert wird eingelesen und gespeichert
1
3
5
2
4
Funktionen Kanal 1
Kanalwahl
ein / aus
Test
Reset
Dim
Einlesefunktion
Bat ok LS DALI

14
8 • MOBIL-PDi/DALI PROGRAMMIERMODUS
• „Kanal1“oder„Kanal2“wählen
•
PDi/MDi
Fernbedienung
Funktionen
Kanal 1
Kanal 2
System
Bat ok LS MDi
Programmiermodus öffnen/starten
•
PDi/MDi
Fernbedienung
Funktionen
Kanal 1
Kanal 2
System
Bat ok LS MDi
Programmiermodus speichern/verlassen
1. Die Beleuchtung wird gedimmt. Achtung! Der Lichtwert wird
durch das Betätigen der „Einlesefunktion“ (2.) gespeichert*!
2. Der Aktuelle Lichtwert wird eingelesen und gespeichert*
3. Lichtwerteinstellung: 100; 200; 300; 500;
750; 2000 Lux
4. Zeiteinstellung: 1; 5; 10; 15 Min.
5. Zeiteinstellung für Orientierungslicht:
AUS, 1; 10; 30; 60 Min., EIN
6. Orientierungslicht, max. 10% der Lampenleistung
7. Die Einstellungen werden gelöscht, Melder befindet
sich im Werksprogramm
8. LEDs des Melders werden Ein /Ausgeschaltet
9. Wählen zwischen Voll-/Halbautomatik*
1
7
3
9
5
2
4
8
6
*„Kanal 2“ verfügt über keine „Dim“ und „Einlesefunktion“
P Di / Da li
Fernbedienung
Funktionen
Kanal 1
Kanal 2
System
Bat ok LS DALI
Kanal 1
Dim
Einlesefunktion
Licht
Zeit
Orient. Licht Dauer
Orient. Licht %
Bat ok LS DALI
Kanal 1
Orient. Licht Dauer
Orient. Licht %
Reset
LEDs ein / aus
Voll-/Halbautomatik
Bat ok LS DALI
DE

15
DE
9 • MOBIL-PDi/plus
Auswahl der Fernbedienung
Mobil-PDi/plus wie folgt auswählen:
Auswahl von „Kanal 1“ oder „Kanal 2“ und „Kanal 3“
Durch wiederholtes Betätigen von „Kanalwahl“ durch „OK“ wird zwischen dem
Funktionsmenü „Kanal 1“, „Kanal 2“ und „Kanal 3“ gewechselt.
PDi/MDi
Fernbedienung
Funktionen
Kanal 1
Kanal 2
System
Bat ok LS MDi
PDi/PLUS
Fernbedienung
Funktionen
Kanal 1
Kanal 2
Kanal 3
System
Bat ok LS PLUS
Funktionen Kanal 3
Kanalwahl
ein / aus
Test
Reset
Einlesefunktion
Bat ok LS PLUS
Funktionen Kanal 2
Kanalwahl
ein / aus
Test
Reset
Einlesefunktion
Bat ok LS PLUS
Fernbedienung
PDi/MDi
P Di / Da li
PDi/PlUS
PDi/USER
SLi
Bat ok LS MDi
Funktionen Kanal 1
Kanalwahl
ein / aus
Test
Reset
Dim
Einlesefunktion
Bat ok LS PLUS

16
DE
9 • MOBIL-PDi/plus FUNKTIONEN
Direkte Ansteuerung der Melder ohne Programmiermodus
1. Melder schaltet die Beleuchtung ein und aus
2. Melder wird in Testmodus versetzt
3. Die letzten Einstellungen werden gelöscht
4. Die Beleuchtung wird gedimmt. Achtung! Der Lichtwert wird
durch das Betätigen der „Einlesefunktion“ (5.) gespeichert!
5. Der Aktuelle Lichtwert wird eingelesen und gespeichert
1
3
5
2
4
Funktionen Kanal 1
Kanalwahl
ein / aus
Test
Reset
Dim
Einlesefunktion
Bat ok LS PLUS

17
DE
9 • MOBIL-PDi/plus PROGRAMMIERMODUS
„Kanal 1“ und „Kanal 2“
• Funktionenauf„Kanal1“sindidentischmit„Kanal2“
•
PDi/MDi
Fernbedienung
Funktionen
Kanal 1
Kanal 2
System
Bat ok LS MDi
Programmiermodus öffnen/starten
•
PDi/MDi
Fernbedienung
Funktionen
Kanal 1
Kanal 2
System
Bat ok LS MDi
Programmiermodus speichern/verlassen
1. Die Beleuchtung wird gedimmt. Achtung! Der Lichtwert wird
durch das Betätigen der „Einlesefunktion“ (2.) gespeichert!
2. Der Aktuelle Lichtwert wird eingelesen und gespeichert
3. Lichtwerteinstellung: 100; 200; 300; 500;
750; 2000 Lux
4. Zeiteinstellung: 1; 5; 10; 15 Min.
5. Zeiteinstellung für Orientierungslicht:
AUS, 1; 10; 30; 60 Min., EIN
6. Die Einstellungen werden gelöscht, Melder befindet
sich im Werksprogramm
7. LEDs des Melders werden Ein /Ausgeschaltet
8. Wählen zwischen Voll-/Halbautomatik
1
3
8
5
2
4
7
6
PDi/PLUS
Fernbedienung
Funktionen
Kanal 1
Kanal 2
Kanal 3
System
Bat ok LS PLUS
Kanal 1
Dim
Einlesefunktion
Licht
Zeit
Orient. Licht Dauer
Reset
Bat ok LS PLUS
Kanal 1
Zeit
Orient. Licht Dauer
Reset
LEDs ein / aus
Voll-/Halbautomatik
Bat o LS PLUS

18
DE
9 • MOBIL-PDi/plus PROGRAMMIERMODUS
„Kanal 3“
•
PDi/MDi
Fernbedienung
Funktionen
Kanal 1
Kanal 2
System
Bat ok LS MDi
Programmiermodus öffnen/starten
•
PDi/MDi
Fernbedienung
Funktionen
Kanal 1
Kanal 2
System
Bat ok LS MDi
Programmiermodus speichern/verlassen
1. Stufenlose Zeiteinstellung: 1; 5; 10; 15 Min.
2. Die Einstellungen werden gelöscht, Melder befindet
sich im Werksprogramm
3. LEDs des Melders werden Ein /Ausgeschaltet
1
3
2
10 • MOBIL-PDi/User
Auswahl der Fernbedienung
Mobil-PDi/User wie folgt auswählen:
Die Mobil-PDi/User hat keinen Programmiermodus.
Kanal 3
Zeit
Reset
LEDs ein / aus
Bat ok LS PLUS
PDi/MDi
Fernbedienung
Funktionen
Kanal 1
Kanal 2
System
Bat ok LS MDi
Fernbedienung
PDi/MDi
P Di / Da li
PDi/PlUS
PDi/USER
SLi
Bat ok LS MDi

19
DE
10 • MOBIL-PDi/User KANALSTEUERUNG
Einstellparameter werden nur temporär ausgeführt
1. Der Melder fängt an zu dimmen, die Dim-Richtung wird
durch ein wiederholtes Betätigen der „Dim Kanal 1“ Funktion
bestimmt – von hell auf dunkel oder von dunkel auf hell
2. Die Dim-Funktion wird unterbrochen und auf dem
„Kanal 1“ abgespeichert
3. Ein-/Ausschalten von „Kanal 1“
4. Der Melder fängt an zu dimmen, die Dim-Richtung wird
durch ein wiederholtes Betätigen der „Dim Kanal 2“
Funktion bestimmt – von hell auf dunkel oder von dunkel
auf hell
5. Die Dim-Funktion wird unterbrochen und auf dem
„Kanal 2“ abgespeichert
6. Ein-/Ausschalten von „Kanal 2“
7. Der 4 Stunden Modus wird aktiviert / deaktiviert
Achtung: Weitere Parameteränderungen sind erst nach Deaktivierung
des 4 Stunden Modus möglich.
8. Ein-/Ausschalten von „Kanal 3“
Achtung: Der „Kanal 3 4 h“ Modus muss deaktiviert sein.
9. Der 4 Stunden Modus wird auf allen Kanälen
aktiviert / deaktiviert
Achtung: Weitere Parameteränderungen sind erst nach Deaktivierung
des 4 Stunden Modus möglich.
10.Ein-/Ausschalten von allen Kanälen.
Achtung: Der „Alle 4 h“ Modus muss deaktiviert sein.
1
3
8
5
2
4
7
9
6
10
Kanalsteuerung
Kanal 2 ein aus
Kanal 3 4h
Kanal 3 ein aus
Alle 4 h
Alles ein aus
Bat ok LS USER
Kanalsteuerung
Dim Kanal 1
Kanal 1 OK
Kanal 1 ein aus
Dim Kanal 2
Kanal 2 OK
Kanal 2 ein aus
Bat ok LS USER
PDi/USER
Fernbedienung
Kanalsteuerung
Szenen
Reset
System
Bat ok LS USER

20
DE
10 • MOBIL-PDi/User SZENEN
Einstellparameter werden nur temporär ausgeführt
Mit Hilfe der Szenen-Funktion können beliebige Schalt-
kombinationen auf „Kanal 1“, Kanal 2“, „Kanal 3“
vorgenommen werden.
1. Vorgenommene Schaltkombinationen werden aktiviert
2. Schaltkombination ändern bzw. erstellen
3. Vorgenommene Schaltkombinationen werden aktiviert
4. Schaltkombination ändern bzw. erstellen
1
3
2
4
PDi/USER
Fernbedienung
Kanalsteuerung
Szenen
Reset
System
Bat ok LS USER
Szenen
Szene 1 ein
Szene 1 setzen
Szene 2 ein
Szene 2 setzen
Bat ok LS USER
Table of contents
Languages:
Other ESYLUX Remote Control manuals
Popular Remote Control manuals by other brands

DITEC
DITEC Gol4C Programming manual

Lippert Components
Lippert Components OneControl Unity Board M Series owner's manual

Ebode
Ebode TAKE 6 IR user guide

Bolton Conductive Systems
Bolton Conductive Systems 01-2720 user manual

Niles
Niles IntelliPad brochure

ELAN AUDIO
ELAN AUDIO SENTINEL RCU-01 owner's manual