Etherma Zesto Product guide

ETHERMA ZESTO
Wandheizung | Wall heating | Mur chauffant | Wandverwarming |
Riscaldamento a parete
Betriebs- und Montageanleitung
Operating and assembly instructions
Instructions d'utilisation et de montage
Gebruiks- en montagehandleiding
Istruzioni operative e di montaggio
www.etherma.com

© 2018 ETHERMA GmbH
Original-Version 01 – DE, gültig ab 01.03.2019.
Diese Anleitung ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte bleiben vorbehalten.
Diese Version ersetzt alle vorhergehenden Versionen.
Das Original der Anleitung wurde in deutscher Sprache erstellt.
Das Vervielfältigen, Übersetzen sowie das Umsetzen in ein elektronisches Medium oder in eine
andere maschinell lesbare Form im Ganzen oder in Teilen ist nicht gestattet.
Diese Anleitung wurde nach bestem Wissen erstellt. Dennoch übernimmt ETHERMA keine Haftung
auf Vollständigkeit und Richtigkeit der Informationen.
Die beschriebenen Leistungsmerkmale sind nur dann verbindlich, wenn sie bei Vertragsschluss
ausdrücklich vereinbart wurden.
INHALTSVERZEICHNIS
1 VORWORT���������������������������������������������������3
1.1 Über dieses Produkt ...................................3
1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung............3
1.3 Zielgruppe ...................................................3
1.4 Rechtliche Hinweise....................................4
2 SICHERHEITSRELEVANTE INFORMATIO-
NEN������������������������������������������������������������5
2.1 Allgemeine Hinweise ..................................5
2.2 Sicherheitshinweise....................................6
3 PRODUKTBESCHREIBUNG��������������������������7
3.1 Lieferumfang...............................................7
4 TECHNISCHE DATEN�����������������������������������7
5 MONTAGEVORBEREITUNG��������������������������8
5.1 Werkzeuge für die Montage........................8
5.2 Vorbereitung für elektronisches Ther-
mostat .........................................................8
5.3 Vorbereitung des Untergrundes .................8
6 MONTAGEANLEITUNG��������������������������������9
6.1 Befestigungsschiene anbringen .................9
6.2 Dämmplatten anbringen.............................9
6.3 Netzheizmatte platzieren..........................10
6.4 Netzheizmatte anschließen ......................10
6.5 Netzheizmatte Schutzschicht auftragen ..11
6.6 Fliesen anbringen .....................................11
6.7 Handtuchhalter montieren ......................11
7 STÖRUNGEN���������������������������������������������12
7.1 Mögliche Ursachen bei folgenden Stö-
rungen der Funktion: ................................12
8 INBETRIEBNAHME �����������������������������������12
9 ENERGIEVERBRAUCH�������������������������������12
10 ENTSORGUNG ������������������������������������������12
2
2

1 VORWORT
ETHERMA bedankt sich für Ihr Vertrauen und
gratuliert zum Kauf der ZESTO Wandheizung
mit Handtuchhalter. Wir stehen für ständige
Innovation, höchste Produktqualität und
modernes Design und bieten Ihnen ein zerti-
ziertes und überzeugendes Produkt mit moder-
nem und anspruchsvollem Design.
1�1 Über dieses Produkt
Ihre ZESTO Wandheizung mit Handtuchhalter
ist eine speziell für den Wandeinbau entwickelte
Netzheizmatte. Die werkseitig konfektionierte
Netzheizmatte mit Teon Innen- und Außeniso-
lierung dient der Beheizung von Bädern und
verfügt über einen, auf Wunsch bis zu 4 Stück
erweiterbaren, Handtuchhalter. Die Regelung
der ZESTO Wandheizung erfolgt über ein im
Lieferumfang enthaltenes Thermostat.
1�2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät dient ausschließlich als elektrische
Wandheizung mit Handtuchhalter. Es können
bis zu 4 Handtuchhalter montiert werden.
Das Produkt und sein Zubehör sind ausschließ-
lich für die erläuterte Verwendung mit den
gelieferten und zugelassenen Komponenten
bestimmt. Jede andere oder darüber hinausge-
hende Benutzung gilt als nicht bestimmungsge-
mäß. Wir übernehmen für hieraus entstehende
Schäden keine Haftung. Das Risiko hierfür trägt
allein der Benutzer/Betreiber.
1�3 Zielgruppe
Diese Betriebs- und Montageanleitung wendet
sich an alle Personen, die das Produkt installie-
ren und bedienen.
Diese Anleitung gibt wichtige Hinweise für die
Sicherheit, die Installation und den Gebrauch
Ihres Produktes. Bitte lesen Sie die in dieser
Anleitung aufgeführten Informationen sorgfältig
durch und befolgen Sie alle Hinweise.
Wir haften nicht, wenn die nachstehenden
Anweisungen nicht beachtet werden. Das Gerät
darf nicht missbräuchlich, d.h. entgegen der
vorgesehenen Verwendung, benutzt werden.
Diese Anleitung muss dem Betreiber nach der
Installation übergeben werden. Zusätzlich ist
der Betreiber in die Funktionsweise einzuwei-
sen. Die Anleitung ist bei dem Gerät aufzube-
wahren.
3
3
DE
EN
FR
NL
IT

1�4 Rechtliche Hinweise
CE-Konformität
Diese Anlage wurde konform nach den betrof-
fenen Richtlinien und Normen entwickelt und
produziert.
Hersteller
ETHERMA Elektrowärme GmbH
Landesstraße 16
A-5302 Henndorf
Haftung
Die in dieser Betriebsanleitung angegebenen
Informationen, Daten und Hinweise waren zum
Zeitpunkt der Drucklegung auf dem neues-
ten Stand. Die verwendeten Abbildungen sind
Symbolfotos und müssen nicht der Realität
entsprechen. Aus den Angaben, Abbildungen
und Beschreibungen in dieser Anleitung kön-
nen keine Ansprüche auf Änderung bereits
gelieferter Systeme und Komponenten geltend
gemacht werden.
Technische Änderungen behalten wir uns vor.
Änderungen, Irrtümer und Druckfehler begrün-
den keinen Anspruch auf Schadensersatz.
Die Angaben in dieser Betriebsanleitung be-
schreiben die Eigenschaften des Produktes,
ohne diese zuzusichern.
Es wird keine Haftung übernommen für Schä-
den und Betriebsstörungen, die entstehen
durch:
– Missachtung der Betriebsanleitung
– Eigenmächtige Veränderungen am
System
– Bedienungsfehler
– Unterlassene Wartungsaufgaben
– Urheberrecht (Copyright)
Das Urheberrecht (Copyright) dieser Betriebs-
anleitung verbleibt bei der Firma.
Technische Änderungen vorbehalten.
Gewährleistung
Es gelten die Verkaufs- und Lieferbedingungen
von ETHERMA. Bitte beachten Sie unsere allge-
meinen Geschäftsbedingungen.
Gewährleistungsansprüche sind sofort nach
Feststellen des Mangels oder Fehlers beim
Hersteller zur Prüfung anzumelden.
Die Gewährleistung erlischt in allen Fällen, in
denen auch keine Haftungsansprüche geltend
gemacht werden können.
4
4

2 SICHERHEITSRELEVANTE INFORMATIONEN
2�1 Allgemeine Hinweise
Die Ihnen vorliegende Anleitung beinhaltet An-
weisungen zu Ihrer Sicherheit. Befolgen Sie alle
Anweisungen, um Personen-, Umwelt- oder
Sachschäden vorzubeugen.
• Verlegetemperatur der Netzheizmatte mit
mindestens 5 °C gewährleisten
• Einschlägige ÖVE- & VDE-Vorschriften be-
achten
• Heizelement nur auf glatter, ebener Oberä-
che verlegen
• Netzheizmatte ausschließlich gestreckt
verlegen, um Heizleiterabstand nicht zu
reduzieren
• Heizleitung nicht knicken
• Heizleitungen dürfen sich nicht berühren
oder überkreuzen
• Heizleitungen nicht über Dehnfugen führen
• Heizleitung nicht kürzen
• Jeweils geltende nationale Normen zur Ver-
legung von Netzheizmatten beachten
• Während des Einbaus darauf achten, dass
das Heizelement (der Heizleiter) nicht be-
schädigt wird (durch z.B. Fallenlassen
spitzer Gegenstände, durch Treten auf das
Heizelement oder durch sorgloses Auftragen
der Verspachtelung bzw. des Putzes).
• Elektroarbeiten dürfen nur von Elektrofach-
kräften durchgeführt werden.
• Erstinbetriebnahme und Einweisung des
Betreibers hat durch den installierenden
Fachbetrieb zu erfolgen. Der Betreiber ist in
die Funktion des Gerätes einzuweisen.
• Anschlussleitung der Netzheizmatte (Kal-
tende) ist in einem Installationsrohr zu füh-
ren (Anforderungen aus VDE 0100 Teil 520).
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen
nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
• Kinder ab 8 Jahren sowie Personen mit
verringerten physischen, sonsorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfah-
rung und Wissen dürfen das Gerät benutzen,
wenn sie baufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwie-
sen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstehen.
5
5
DE
EN
FR
NL
IT

2�2 Sicherheitshinweise
Im folgenden werden die in der
Betriebs- und Montageanleitung verwendeten
Symbole aufgeführt und deniert.
GEFAHR
Diese Kennzeichnung warnt vor einer
unmittelbaren Gefahr für das Leben
bzw. die Gesundheit von Personen.
› Nichtbeachtung führt zum Tod oder
zu schweren Verletzungen.
WARNUNG
Diese Kennzeichnung warnt vor einer
drohenden Gefahr für die Gesundheit
von Personen.
› Nichtbeachtung kann zum Tod oder
zu schweren Verletzungen führen.
VORSICHT
Diese Kennzeichnung warnt vor einer
drohenden Verletzungsgefahr, erhebli-
chen Sach- oder Umweltschäden.
› Nichtbeachtung kann zu Verletzun-
gen bzw. Sach- oder Umweltschäden
führen.
2�3 Weitere Symbole
HINWEIS
Hilfreiche Information zur Installation
und Bedienung
› Nichtbeachtung kann zu Beeinträch-
tigungen in der Funktion führen.
INFORMATION
Beachten Sie weiterführende Literatur
› z. B. mitgeltende Dokumente
6
6

3 PRODUKTBESCHREIBUNG
3�1 Lieferumfang
Bei Ihrem Produkt sind folgende Komponenten
enthalten.
1 Stück Netzheizmatte
2 Stück Dummyschrauben
1 Stück Befestigungsschiene
1 Stück Thermostat
1 Stück Handtuchhalter*)
2 Stück Dämmplatten
*) Im Lieferumfang ist 1 Handtuchhalter
enthalten. Optional können bis zu 3 weitere
Handtuchhalter (mit jeweils 2 Dummy-
schrauben) eingebaut werden.
Ein späterer Einbau ist nicht möglich.
Mitgeltende Dokumente:
• Montageanleitung Handtuchhalter
• Bedienungsanleitung Thermostat
• Warnaufkleber für den Schaltschrank
• Messprotokoll
4 TECHNISCHE DATEN
Allgemein
Typ ETZ-230-1CR
Spannung: 230 V
Leistung 230 W
Maße (L × B × H)
Befestigungsschiene 490 × 90 × 30 mm
Dämmplatten 850 × 600 × 6 mm
Netzheizmatte 1250 × 400 × 3,3 mm
Wandbelag
Flexkleber Überdeckung Heizleiter: ≥5 mm
Lehmputz Überdeckung Heizleiter: ≥20 mm
Abbildung 1: Produktübersicht Lieferumfang
Die Stromversorgung muss
durch eine Fehlerstrom-
schutzeinrichtung mit höch-
sens 30 mA und mit einem
Leistungsschalter max.16 A
geschützt sein (gemäß
DIN VDE 0100 Teil 753).
Typenschild
7
7
DE
EN
FR
NL
IT

5 MONTAGEVORBEREITUNG
5�1 Werkzeuge für die Montage
Montage Befestigungsschiene:
• 6 Schrauben / 6 Dübel
(Untergrund abhängig)
• Akkuschrauber / Bohrhammer
Bohrung der Dämmplatte:
• Bohrmaschine
Befestigung Dämmplatten/Netzheiz-
matte:
• Flexkleber
• Lehmputz
Montage Netzheizmatte:
• Kunststoffnägel, korrisionsbeständige Nägel
oder Heißkleber (bei Bedarf)
5�2 Vorbereitung für elektronisches Thermostat
• In ca. 140 cm Höhe eine Schalterdose
vorsehen.
• Installationsrohr für die Anschlussleitung im
Mauerwerk einstemmen.
5�3 Vorbereitung des Untergrundes
Gipskarton oder Beton:
• Grundierung bzw. Haftgrund
notwendig.
Ziegel, H-Ziegel oder Ytong:
• Grundierung bzw. Haftgrund nicht
notwendig.
8
8

6 MONTAGEANLEITUNG
6�1 Befestigungsschiene anbringen
(1) Die Wand für die Befestigungsschiene
ausnehmen (empfohlen im oberen
Bereich der Heizmatte).
(2) Die Befestigungsschiene in der Aus-
nehmung anbringen. Mit 6 Schrauben
befestigen .
(3) 2 Dummyschrauben pro Handtuchhalter
nebeneinander in die Schienenbohrungen
in der gewünschten Position einsetzen
(optionale Positionen ). Es können bis zu
4 Handtuchhalter monitert werden
(d.h. bis zu 8 Dummyschrauben).
6�2 Dämmplatten anbringen
(1) 2 Bohrungen an einer der beiden
Dämmplatten anbringen für Dummy-
schrauben .
› Bohrungen seitlich anbringen (Netzheiz-
matte darf diese später nicht überde-
cken).
(2) Den Flexkleber auf die Dämmplatten auf-
tragen.
(3) Die Dämmplatten lückenlos übereinan-
der an der Wand befestigen. Die schmale
Seite zeigt nach oben. (Die Bohrungen
über die Dummyschrauben führen).
Abbildung 4:
Bohrungen auf Dämmplatte
Dummyschrauben
Abbildung 3:
Verschraubung Befestigungsschiene
Position Dummyschrauben
Optionale Positionen Dummyschrauben
Abbildung 2:
Ausnehmung für Befestigungschiene
Befestigungsschiene
9
9
DE
EN
FR
NL
IT

6�3 Netzheizmatte platzieren
(1) Die Netzheizmatte ausrollen
(2) Die Netzheizmatte mit dem Temperatur-
begrenzer oben und dem Anschluss
unten auf den Dämmplatten neben den
Dummyschrauben befestigen.
› Der Temperaturbegrenzer muss sich
oben benden, der Anschluss unten.
› Der Heizleiter muss nach hinten zu den
Dämmplatten zeigen, das Netz nach
vorn.
› Die Netzheizmatte muss eben auf den
Dämmplatten anliegen.
› Die Netzheizmatte ist selbstklebend.
Bei Bedarf zusätzlich mit mit Kunststoff-
nägeln, korrisionsbeständigen Nägeln
oder Heißkleber an an den Dämmplatten
befestigen
Abbildung 5:
Netz
Heizleiter
Dummyschrauben
Dämmplatten
Netzheizmatte
Temperaturbegrenzer
Anschluss
6�4 Netzheizmatte anschließen
(1) Das Anschlusskabel in das dafür vor-
gesehene Rohr einziehen, welches zum
Thermostat führt.
(2) Die Netzmatte auf Durchgang, Widerstand
und Isolationswert prüfen. Den Wider-
standswert mit dem Leistungsschild der
Matte vergleichen und in das Prüfproto-
koll eintragen (Prüfprotokoll siehe An-
hang). Abweichungen von -5 % bis +10 %
des Sollwertes sind zulässig.
(3) Den Warnaufkleber auf der Elektrovertei-
lung anbringen.
GEFAHR DURCH STROMSCHLAG
Als Trennvorrichtung ist ein Schaltge-
rät mit einer mindestens 3 mm großen
Kontaktöffnungsweite notwendig. Z. B.
Schalter, Sicherung, FI-Schutzschal-
ter. Die Trennschaltung muss allpolig
erfolgen. Schutzschicht auftragen. (An-
forderungen aus EN 60335-1; 7.12.2)
L2 L L1 N B
230 V
L2 L L1 N B
230 V
Variante 1:
Wochenprogramm
Variante 2:
Timer
Abbildung 6:
Thermostat (in Unterputz-Anschlussdose)
Netzheizmatte
Anschlusskabel-Netzheizmatte
(blau = N, schwarz = L1 / L2, gelb / grün = Erdung)
zu Elektroverteiler
10
10

Abbildung 8:
Fliesenbohrungen für Dummyschrauben
Handtuchhalter
Abbildung 7:
Netzheizmatte
Dummyschrauben
Fliesenbohrungen für Dummyschrauben
Abbildung 9:
Fliesenbohrungen für Dummyschrauben
Handtuchhalter
6�5 Netzheizmatte Schutzschicht auftragen
(1) Schutzschicht der Netzheizmatte mit
Flexkleber oder Lehmputz auftragen.
(2) Textilglasgitter als Putzarmierung über
die gesamte Netzheizmatte aufbrin-
gen. Überstand von 25 cm rundherum
notwendig, bei Lehm-Putz von 40 cm.
(3) Die Armierung von Putzen dient der Riss-
begrenzung auf ein unschädliches Mass.
Sie kann die Bildung von Rissen nicht
verhindern, wohl aber deren schädliche
Auswirkungen (siehe ÖNORM B 3346, Pkt.
6.3.6).
6�6 Fliesen anbringen
(1) Die Fliesen auf Höhe der Dummyschrau-
ben mit zwei Bohrungen versehen.
(2) Letzte und abschließende Putz- bzw.
Flexkleberschicht mit den Fliesen auf-
bringen, dabei die Bohrungen über die
Dummyschrauben führen.
6�7 Handtuchhalter montieren
(1) Nach Fertigstellung des Fliesenlegers,
die Dummyschrauben aus den Fliesen-
bohrungen entfernen.
(2) Den Handtuchhalter durch die Fliesen-
bohrungen führen.
Die Montageanleitung des Handtuch-
halters bendet sich im Anhang.
11
11
DE
EN
FR
NL
IT

7 STÖRUNGEN
7�1 Mögliche Ursachen bei folgenden Störungen der Funktion:
Gerät heizt nicht:
– Sicherung ausgelöst oder defekt
– Externer Schalter in der Zuleitung
ausgeschaltet
– Soll-Temperatur des Thermostats
kleiner eingestellt, als die
Ist-Temperatur des Raumes
– Temperatur des Temperaturbegren-
zers in der Netzheizmatte
überschritten
Strahlungswärme zu gering:
– Entfernung zwischen Strahlungsheiz-
gerät und Person zu groß
– Gegenstände zwischen Strahlungs-
heizgerät und Person platziert
8 INBETRIEBNAHME
HINWEIS
Das Messprotokoll am Gerät aufbe-
wahren.
HINWEIS
Nach Aushärten des Putzes bzw. Flie-
senklebers (Herstellerangaben beach-
ten) und frühestens nach 24 Stunden,
kann die Heizung in Betrieb genom-
men werden.
Folgende Unterlagen sind dem Betreiber zu
übergeben bzw. dauerhaft in der Elektrovertei-
lung aufzubewahren:
• Technische Dokumentation inklusive mitgel-
tender Dokumente
9 ENERGIEVERBRAUCH
In Verbindung mit einem Ökodesign-konformen
Thermostat ensprechen die Produktdaten den
EU-Verordnungen zur Richtlinie für
umweltgerechte Gestaltung energieverbrauchs-
relevanter Produkte (ErP).
10 ENTSORGUNG
Elektrische und elektronische Altgeräte ent-
halten vielfach noch wertvolle Materialien. Sie
können aber auch schädliche Stoffe enthalten,
die für Ihre Funktion und Sicherheit notwendig
waren. Im Restmüll oder bei falscher Behand-
lung können diese der Umwelt schaden. Bitte
helfen Sie unsere Umwelt zu schützen!
Geben Sie Ihr Altgerät deshalb auf keinen Fall
in den Restmüll. Ensorgen Sie Ihr Altgerät
nach den örtlich geltenden Vorschriften. Ver-
packungsmaterial, spätere Austauschteile bzw.
Geräteteile ordnungsgemäß entsorgen.
12
12

© 2019 ETHERMA GmbH
Original version 01 – EN, valid as of March 1st, 2019.
This manual is protected by copyright. All rights reserved.
This version replaces all previous versions.
The original manual was created in the German language.
Reproduction, translation and conversion into an electronic medium or any other machine-read-
able form in whole or in part is not permitted.
These operating instructions have been written to the best of our knowledge. Nevertheless,
ETHERMA does not assume any liability for the completeness and correctness of the information.
The performance characteristics described shall only be binding if they were expressly agreed
upon at the time the contract was concluded.
TABLE OF CONTENTS
1 FOREWORD�����������������������������������������������14
1.1 About this product.....................................14
1.2 Intended use of the product......................14
1.3 Target group ..............................................14
1.4 Legal information......................................15
2 SAFETY-RELEVANT INFORMATION ����������16
2.1 General information..................................16
2.2 Safety information.....................................17
3 PRODUCT DESCRIPTION���������������������������18
3.1 Scope of delivery .......................................18
4 TECHNICAL DATA��������������������������������������18
5 PREPARATION FOR INSTALLATION ����������19
5.1 Tools for installation .................................19
5.2 Preparation for electronic thermostat......19
5.3 Preparation of the substrate.....................19
6 INSTALLATION INSTRUTIONS ������������������20
6.1 Installing the mounting rail ......................20
6.2 Installing the insulation panels ................20
6.3 Positioning the grid heating mat ..............21
6.4 Connecting the grid heating mat ..............21
6.5 Applying protective coating to grid hea-
ting mat .....................................................22
6.6 Placing the tiles in position.......................22
6.7 Installing the towel rail ............................22
7 MALFUNCTIONS ���������������������������������������23
7.1 Possible causes of the following malfun-
ctions:........................................................23
8 COMMISSIONING ��������������������������������������23
9 ENERGY CONSUMPTION ���������������������������23
10 DISPOSAL�������������������������������������������������23
13
13
DE
EN
FR
NL
IT

1 FOREWORD
ETHERMA would like to thank you for your trust
and warmly compliment you on your purchase
of the ZESTO wall heating with heated towel
rail. We stand for constant innovation, highest
product quality and
modern design and offer you a certied and
reliable product with a modern, sophisticated
design.
1�1 About this product
Your ZESTO wall heating with towel rail is a
mains heating mat specially developed for wall
installation. The factory-assembled grid heating
mat with Teon inner and outer insulation is
used for heating baths and has a towel rail that
can be optionally extended to up to 4 units. The
ZESTO wall heating is controlled via a thermo-
stat included in the scope of delivery.
1�2 Intended use of the product
The device serves exclusively as an electric wall
heating with towel rail. Up to 4 towel rails can
be mounted.
The product and its accessories are intended
exclusively for the described use with the sup-
plied and approved components. Any other use
or use going beyond this is considered improper
use. We do not assume any liability for dam-
ages resulting from this. Here, the risk shall be
borne solely by the user/operator.
1�3 Target group
These operating and assembly instructions are
intended for all persons who install and operate
the product.
This manual provides important information for
the safety, installation and use of your prod-
uct. Please read the information in this manual
carefully and follow all the instructions con-
tained in it.
We shall not be liable if the following instruc-
tions are not observed. The device must not be
used improperly, i.e. contrary to its intended
use.
These operating instructions must be handed
over to the operator after installation. In addi-
tion, the operator must be instructed in the op-
eration of the system. These operating instruc-
tions must be kept with the device.
14
14

1�4 Legal information
CE Conformity
This system was developed and produced in
conformity with the relevant directives and
standards.
Manufacturer
ETHERMA Elektrowärme GmbH
Landesstraße 16
A-5302 Henndorf
Liability
The information, data and notes given in these
operating instructions were up to date at the
time of going to press. The images used are
symbol photos and do not have to correspond
to reality. The information, illustrations and
descriptions in this manual cannot serve as a
basis for any claims for changes to systems and
components already supplied.
We reserve the right to make technical changes.
Changes, errors and misprints do not justify a
claim for damages.
The information in these operating instructions
describes the properties of the product without
guaranteeing them.
No liability is assumed for damages or malfunc-
tions caused by:
– Failure to observe the operating in-
structions
– Alterations to the system made by the
user
– Operating errors
– Maintenance tasks neglected
– Copyright
The copyright of this manual remains with the
company.
Subject to technical changes without notice.
Warranty
The sales and delivery conditions of ETHERMA
apply. Please observe our general terms and
conditions.
Warranty claims must be submitted to the
manufacturer for inspection immediately after
discovery of the defect or fault.
The warranty expires in all cases in which no
liability claims can be asserted.
15
15
DE
EN
FR
NL
IT

2 SAFETY-RELEVANT INFORMATION
2�1 General information
This manual contains instructions for your
safety. Please follow all the instructions to avoid
personal injury, as well as damage to the envi-
ronment or property.
• Ensure that the temperature is at least 5º C
when installing the grid heating mat.
• Observe relevant regulations of ÖVE (Aus-
trian Federation for Electrical Engineering)
& VDE (German Association for Electrical,
Electronic and Information Technologies)
• Install the heating element only on a smooth,
even surface
• Lay the grid heating mat spread out at only,
so as not to reduce the distance between the
conductors
• Do not bend or kink heating cable
• Heating cables must not touch or cross each
other
• Do not lay heating cables across expansion
joints.
• Do not shorten heating cable
• Observe the relevant applicable national
standards for the installation of grid heating
mats.
• During installation, make sure that the heat-
ing element is not damaged (e.g. by dropping
sharp objects on it, stepping on the heating
element or carelessly applying the ller or
plaster).
• Electrical work may only be carried out by
qualied electricians.
• Initial commissioning and instruction of the
operator must be carried out by the install-
ing specialist company. The operator must
be instructed in the function of the device.
• The connecting cable of the grid heating mat
(cold end) must be routed in an installation
pipe (requirements from VDE 0100 Part 520).
• Do not allow children to play with the device.
• Cleaning and user maintenance must not be
carried out by children without supervision.
• Children 8 years of age and older as well as
persons with reduced physical, sensory or
mental capabilities or lack of experience and
knowledge may use the device if they have
been supervised or instructed in the safe use
of the device and understand the resulting
dangers.
16
16

2�2 Safety information
The symbols used in the
Betriebs- und Montageanleitung are listed and
dened below.
DANGER
This symbol warns of an immediate
hazard to the life or health of persons.
› If not heeded, the hazard will result
in death or serious injury.
WARNING
This symbol warns of a hazard for the
health of persons.
› If ignored, the hazard can result in
death or serious injury.
CAUTION
This symbol warns of an impending
danger of injury, considerable damage
to property or damage to the environ-
ment.
› If ignored, the hazard can result in
injury and/or damage to property or
to the environment.
2�3 Further symbols
NOTE
Helpful information for installation and
operation
› Neglecting to observe this can lead to
impairments in function.
INFORMATION
Please refer to further literature
› e.g. other applicable documents
17
17
DE
EN
FR
NL
IT

3 PRODUCT DESCRIPTION
3�1 Scope of delivery
Your product contains the following compo-
nents.
Grid heating mat, 1 unit
Dummy screws, 2 units
Mounting rail, 1 unit
Thermostat, 1 unit
Towel rail*), 1 unit
Insulating panel, 2 units
*) The scope of delivery includes 1 towel rail.
Optionally, up to 3 more
towel rails (each with 2 dummy
screws) can be installed.
Retrotting at a later date is not possible.
Additional applicable documents:
• Installation instructions for towel rail
• Operating instructions for thermostat
• Warning sticker for electrical cabinet
• Measurement record
4 TECHNICAL DATA
General
Type ETZ-230-1CR
Voltage: 230 V
Output 230 W
Dimensions (L x W x H)
Mounting rail 490 × 90 × 30 mm
Insulating panels 850 × 600 × 6 mm
Grid heating mat 1250 × 400 × 3.3 mm
Wall covering
Flexible adhesive Cover for heating element: ≥5 mm
Clay plaster Cover for heating element: ≥20 mm
Fig. 1: Scope of delivery - Product overview
The power supply must be
protected by a residual cur-
rent device with a maximum
current of 30 mA and a circuit
breaker with a maximum
current of 16 A (according to
DIN VDE 0100 part 753).
Type plate
18
18

5 PREPARATION FOR INSTALLATION
5�1 Tools for installation
Assembly of mounting rail:
• 6 screws / 6 dowels
(depending on substrate)
• Cordless screwdriver / hammer drill
Perforating the insulating panel:
• Drill
Afxing insulating panels/grid heating
mat:
• Flexible adhesive
• Clay plaster
Installation of heating mat:
• Plastic nails, corrosion-resistant nails or (if
necessary) hot glue
5�2 Preparation for electronic thermostat
• A switch box at a height of approx. 140 cm.
must be provided.
• Insert the installation pipe for the connecting
pipe in the masonry.
5�3 Preparation of the substrate
Plasterboard or concrete:
• Primer or adhesion primer
is required.
Brick, H-brick or Ytong:
• Primer / adhesion primer not required.
19
19
DE
EN
FR
NL
IT

6 INSTALLATION INSTRUTIONS
6�1 Installing the mounting rail
(1) Take out the wall for the mounting rail
(recommended in the upper part of the
heating mat).
(2) Mount the mounting rail in the recess
created. Fasten with 6 screws .
(3) Insert 2 dummy screws per towel rail next
to each other into the rail holes in the
desired position (optional positions ).
Up to 4 towel rails can be mounted.
(I.e. up to 8 dummy screws).
6�2 Installing the insulation panels
(1) Make 2 drill holes in one of the two
insulation panels for dummy screws .
› Make the drill holes to the side (later, the
heating mat must not cover these bore-
holes).
(2) Apply exible adhesive to the insulation
panels.
(3) Afx insulation panels on the wall seam-
lessly one above the other. The narrower
side faces upwards. (Drill the boreholes
via the dummy screws ).
Fig. 4:
Drill holes on insulation panel
Dummy screws
Fig. 3:
Screws for mounting rail
Position of dummy screws
Optional positions for dummy screws
Fig. 2:
Recess for mounting rail
Mounting rail
20
20
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Bathroom Fixture manuals by other brands

Kohler
Kohler Mira Sport Max J03G Installation and user guide

Moen
Moen 186117 Series installation guide

Hans Grohe
Hans Grohe Raindance Showerpipe 27235000 Instructions for use/assembly instructions

Signature Hardware
Signature Hardware ROUND SWIVEL BODY SPRAY 948942 Install

fine fixtures
fine fixtures AC3TH installation manual

LIXIL
LIXIL HP50 Series quick start guide