
3
5.2 Aufstellen des Fahrradmontageständers
Klappen Sie zuerst den Standfuß (Position 1 in der Übersicht) auseinander. Sichern Sie den Standfuß mit dem Schnellspanner (Position 2
in der Übersicht). Dazu klappen Sie den Hebel des Schnellspanners an das Rohr. Sollte die Festigkeit nicht ausreichend sein, klappen Sie
den Hebel zurück und drehen ihn im Uhrzeigersinn auf dem Gewinde 1 bis 2 Umdrehungen. Klappen Sie den Hebel wieder an das Rohr.
Wiederholen Sie diesenVorgang, bis der Standfuß ausreichend gesichert ist.
Ziehen Sie das obereTeleskoprohr (Position 5 in der Übersicht) heraus. Sichern Sie dasTeleskoprohr mit dem Schnellspanner (Position 3 in
der Übersicht), indem Sie den Hebel an das Rohr klappen. Sollte die Festigkeit nicht ausreichend sein, klappen Sie den Hebel zurück und
drehen Ihn im Uhrzeigersinn auf dem Gewinde 1 bis 2 Umdrehungen. Klappen Sie den Hebel wieder an das Rohr. Wiederholen Sie diesen
Vorgang, bis das obereTeleskoprohr ausreichend gesichert ist.
Klappen Sie den Kopf mit der Rahmenklemme (Position 7 in der Übersicht) in die Arbeitsposition,
Bild 2. Sichern Sie den Kopf, indem Sie den Hebel der Verriegelung (Position 9 in der Übersicht)
andrücken. Sollte die Festigkeit nicht ausreichend sein, klappen Sie den Hebel zurück und drehen
Ihn im Uhrzeigersinn auf dem Gewinde 1 bis 2 Umdrehungen. Klappen Sie den Hebel wieder an.
Wiederholen Sie diesenVorgang, bis der Kopf mit der Rahmenklemme ausreichend gesichert ist.
Stecken sie dieWerkzeugablage (Position 4 in der Übersicht) in die Halterung am unterenTeleskoprohr.
Bild 2
5.3 Befestigen eines Fahrrads
Önen Sie zuerst die Rahmenklemme (Position 7 in der Übersicht) indem Sie den Hebel des Schnellverschlusses (Position 8 in der Übersicht)
hochklappen und gegen den Uhrzeigersinndrehen. Önen Sie die Rahmenklemme nur soweit, dassdas Rohr des Fahrradrahmens so gerade
zwischen die Spannbacken passt. Ist die Rahmenklemme zu weit geönet, ist es nicht möglich durch Schließen des Schnellverschlusshebels
das Fahrrad sicher zu befestigen. Führen Sie gegebenenfalls einige Versuche durch, wie die Rahmenklemme einzustellen ist, bevor Sie das
Fahrrad im Montageständer einspannen.
Das Fahrrad sollte möglichst so in den Montageständer gesetzt werden, dass sich die Rahmenklemme über dem Schwerpunkt des Fahrrads
bendet.Setzen Sie nun das FahrradindieRahmenklemme undschließenSie den Schnellverschluss.AchtenSie darauf,dass keineBremska-
bel und elektrische Leitungen eingeklemmt und beschädigt werden. Überprüfen Sie den sicheren Stand des Montageständers.
Stellen Sie die Rahmenklemme auf die benötigte Neigung ein und drücken den Verriegelungshebel wieder nach unten. Stellen Sie sicher,
dass dieVerzahnung wieder sauber ineinander greift.
Falls Sie das Fahrrad in einer anderen Position oder z. B. am Sattelrohr einspannen möchten,
ist es möglich die Rahmenklemme entsprechend zu drehen. Dazu lösen Sie die Verriegelung
des Drehmechanismus, indem Sie den kleinen Hebel (Position 10 in der Übersicht) nach oben
drücken und dann den Verriegelungshebel (Position 11 in der Übersicht) hochklappen. Die
Verzahnung des Drehmechanismus wird freigegeben, Bild 3.
Durch das Herausfallen des Fahrrads aus der Rahmenklemme bestehtVerletzungsgefahr.
ACHTUNG: Halten Sie das Fahrrad vor dem Önen der Verzahnung fest. Das Fahrrad kann plötzlich in eine andere
Position schwenken. Es besteht Verletzungsgefahr.
Wenn Sie ein Fahrrad im Montageständer einspannen, nehmen Sie sich möglichst eine zweite Person zur Hilfe.
Bild 3
5.4 Anbringen des Lenkerhalters
Um komfortabel an Ihrem Fahrrad arbeiten zu können befestigen Sie den Lenkerhalter (Position 6 in der Übersicht) mit einem Ende am
oberen Teleskoprohr. Lösen Sie die Kunststoschraube am Lenkerhalter, um die passende Länge einzustellen. Befestigen Sie das andere
Ende am Lenker oderVorderrad. Ziehen Sie die Kunststoschraube wieder fest. DasVorderrad ist jetzt gegenVerdrehen gesichert.