Exquisit CM 40753 BL User manual

Seite | 1
Mobiles Klimagerät
Mobil Air-Condition
Climatiseur mobile
Mobiele airconditioning
DE Gebrauchsanweisung
EN Instruction Manual
FR Mode d’emploi
NL Gebruiksaanwijzing
CM 30752 we/ &0%/

DE
Sehr geehrte Kunden,
wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes.
Sie haben gut gewählt. Ihr Exquisit –Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt
gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste technische Ansprüche mit
praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet–wie andere Exquisit –Geräte auch, die zur
vollen Zufriedenheit ihrer Besitzer in ganz Europa arbeiten.
Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung bitte sorgfältig vor der ersten Inbetriebnahme durch.
Es beinhaltet wichtige Sicherheitsanweisungen und Informationen bezüglich der
Installation, des Betriebs und der Wartung des Geräts. Eine richtige Handhabung trägt zu
einer effizienten Nutzung bei und minimiert den Energieverbrauch während des Betriebs.
Die falsche Nutzung könnte zu gefährlichen Situationen führen, besonders für Kinder.
Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung für den späteren Gebrauch auf. Geben Sie sie an
jeden zukünftigen Besitzer dieses Produkts weiter. Bei Zweifeln bezüglich Fragen oder
Themen, die nicht ausführlich in dieser Anleitung beschrieben sind, kontaktieren Sie bitte
Ihren Händler, einen autorisierten Techniker oder gehen Sie auf unsere Homepage
www.domest.nl
Der Hersteller arbeitet stets an der Entwicklung aller Typen und Modelle. Bei allen Typen
und Modellen sind Änderungen an Design, Eigenschaften und Ausrüstung ohne vorherige
Mitteilung vorbehalten.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dasmobile Klimagerät ist ausschließlich zum klimatisieren, ventilieren und entfeuchten
der Luft in geschlossenen Räumen konzipiert. Er ist ausschließlich für den Privatgebrauch
bestimmt und nicht für den gewerblichen Bereich geeignet.
Verwenden Sie das mobile Klimagerät nur wie in dieser Bedienungs-anleitung
beschrieben.
Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden
oder sogar zu Personenschäden führen. Das mobile Klimagerät ist kein Kinderspielzeug.
Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht
bestimmungsgemäßen oder falschen Gebrauch entstanden sind.
Seite | 2

DE
Seite | 3
Inhalt
1Ihre Sicherheit ............................................................................................... 8
1.1 Sicherheit und Verantwortung..................................................................... 8
1.2 Sicherheit und Warnung............................................................................. 8
2Gerät auspacken und aufstellen ........................................................................ 9
3Vor dem ersten Gebrauch ...............................................................................11
4Bedienung ....................................................................................................11
4.1 Timerfunktion ..........................................................................................12
4.2 Wasserablaufschlauch anschließen .............................................................12
4.3 Lüfterstufe einstellen ................................................................................12
4.4 Modus-Beschreibung.................................................................................12
5Reinigung .....................................................................................................13
6Fehler beheben..............................................................................................14
7Technische Daten ..........................................................................................16
8Altgeräteentsorgung.......................................................................................16
9Allgemeine Garantiebedingungen.....................................................................17
10 Your safety ...................................................................................................22
10.1 Safety and responsibility ........................................................................22
10.2 Safety and warnings ..............................................................................22
11 Unpacking and setting up the appliance............................................................23
12 Before using for the first time..........................................................................25
13 Operation .....................................................................................................25
13.1 Timer function ......................................................................................26
13.2 Connecting the water drain hose .............................................................26
13.3 Setting the fan speed ............................................................................27
13.4 Description of the operating modes .........................................................27
14 Cleaning .......................................................................................................27
15 Troubleshooting.............................................................................................28
16 Technical data ...............................................................................................30
17 Disposal of old appliances ...............................................................................30
18 General warranty terms..................................................................................31
19 Pour votre sécurité.........................................................................................37
19.1 Sécurité et responsabilité .......................................................................37
19.2 Sécurité et avertissement.......................................................................37
20 Déballer et installer l’appareil ..........................................................................38
21 Avant la première utilisation............................................................................40
22 Fonctionnement.............................................................................................40
22.1 Fonction minuterie ................................................................................41
22.2 Raccorder le tuyau d'évacuation d'eau .....................................................41
22.3 Réglage des vitesses de ventilation .........................................................41
22.4 Description des modes ...........................................................................41

DE
Seite | 4
23 Dépannage ...................................................................................................43
24 Données techniques .......................................................................................45
25 limination des appareils usagés .......................................................................45
26 Conditions générales de garantie .....................................................................46
28 Doelmatig gebruik..........................................................................................48
29 Uw veiligheid.................................................................................................52
29.1 Veiligheid en verantwoordelijkheid ..........................................................52
29.2 Veiligheid en waarschuwing ....................................................................52
30 Apparaat uitpakken en opstellen ......................................................................52
31 Voor het eerste gebruik ..................................................................................55
32 Bediening .....................................................................................................55
32.1 Timerfunctie .........................................................................................56
32.2 Waterafvoerslang aansluiten...................................................................56
32.3 Ventilatorniveau instellen .......................................................................56
32.4 Modus-beschrijving ...............................................................................56
33 Reiniging ......................................................................................................57
34 Problemen verhelpen......................................................................................58
35 Technische gegevens .....................................................................................60
36 Afvoeren oude apparatuur ..............................................................................60
37 Algemene garantievoorwaarden.......................................................................61

DE
Seite | 5
Gerät kennenlernen
Lieferumfang / Zubehör
ABBILDUNG
ANZAHL
BEZEICHNUNG
1
Mobiles Klimagerät
1
Abluftschlauch
1
Fensterblendenadapter
1
Geräteanschlussadapter
1
Fensterblende
1
Fernbedienung
Ablaufschlauch
Optionales Zubehöre HOT AIR STOP
1) Rückenblende
2) Bedienblende/Bedienfeld
3) Frontblende
4) Luftauslass inkl. Luftauslassgitter
5) Transportrollen
6) Netzstecker
7) Filterhalterung
8) Filter
Abb. 1 Geräteansicht

DE
Seite | 6
Beschreibung Bedienblende / Fernbedienung
Abb. 2 Bedienblende
aLED Cool, Dehum, Fan
bTimer aktivieren/deaktivieren
cLeistungsstufen einstellen
dModus einstellen
(Kühlen, trocknen, Ventilator)
eSignalempfänger
fHohe Temperaturstufe
gNiedrige Temperaturstufe
hGerät ein-/ausschalten
Beschreibung LED Anzeige
LED ANZEIGE
FUNKTION
W.F.
Wassertank voll
DEHUM
Entfeuchtungsmodus
FAN
Ventilier Modus
COOL
Kühlmodus
HIGH
Hohe Lüfterstufe
LOW
Niedrige Lüfterstufe
Abb. 3 Fernbedienung

DE
Seite | 7
Abb. 5 Anschluss Wasserablaufschlauch
Abb. 7 Montage Abluftschlauch
Den Abluftschauch von oben in die Vorrichtung schieben (siehe roten Pfeil).
Abb. 4 Montage Fensterblende 1
Abb. 6 Montage Fensterblende 2

DE
Seite | 8
1 Ihre Sicherheit
1.1Sicherheit und
Verantwortung
Sicherheit von Kindern und
Personen mit eingeschränkten
Fähigkeiten
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8
Jahren und darüber sowie von Personen
mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden Gefahren
verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen. Reinigung und
Benutzerwartung dürfen nicht von
Kindern ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
Kinder müssen das mobile Klimagerät
richtig bedienen können und die
Gefahren verstehen, auf die in der
Gebrauchsanweisung hingewiesen wird.
Kinder müssen beim Gebrauch des
mobilen Klimagerätes beaufsichtigt
werden, damit sie mit dem Gerät nicht
spielen.
1.2Sicherheit und Warnung
•Betreiben Sie niemals mehrere
Geräte über dieselbe
Schutzkontakt-Steckdose, z.B.
mithilfe einer Mehrfachsteckdose.
•Schließen Sie das mobile Klimagerät
nur an eine gut zugängliche
Steckdose an, um bei einem
Störungsfall schnell das Netzkabel
vom Stromnetz zu trennen.
•Wenn Sie das mobile Klimagerät
über ein Verlängerungskabel an die
Stromversorgung anschließen, muss
das Verlängerungskabel den
gültigen Sicherheitsbedingungen
entsprechen.
•Betreiben Sie das mobile Klimagerät
nicht, wenn es sichtbare Schäden
aufweist oder das Netzkabel bzw.
der Netzstecker defekt ist.
•Ziehen Sie sofort den Netzstecker
aus der Steckdose, wenn das
mobile Klimagerät:
-seltsame Geräusche, Gerüche
oder Rauch entwickelt.
Bezeichnet eine gefährliche Situation,
welche bei Nichtbeachtung zum Tod
oder zu schwerwiegenden Verletzungen
führen kann!
Bezeichnet eine gefährliche Situation,
welche bei Nichtbeachtung zu leichten
oder mäßigen Verletzungen führen
kann!
Bezeichnet eine Situation, welche bei
Nichtbeachtung zu Sachschäden führt.

DE
Seite | 9
2 Gerät auspacken und
aufstellen
Gehen Sie beim Öffnen sehr vorsichtig
vor.
✓Nehmen Sie das mobile Klimagerät
aus der Verpackung.
✓Prüfen Sie, ob die Lieferung
vollständig ist.
✓Kontrollieren Sie, ob das mobile
Klimagerät oder die Einzelteile
Schäden aufweisen.
Im Schadenfall wenden Sie sich an den
Kundendienst
www.domest.nl
BESCHÄDIGUNGSGEFAHR!
Benutzen Sie beim Öffnen der
Verpackung keine scharfen Messer oder
andere spitzen Gegenstände. Damit
können Sie das mobile Klimagerät
beschädigen.
Gerät aufstellen
BRANDFÖRDERNDE
STOFFE!
Das Gerät ist in Räumen mit einer
Mindestfläche von 4m² zu installieren,
zu betreiben und zu lagern.
Halten Sie beim Aufstellen des mobilen
Klimageräts die Mindestabstände ein.
Oberhalb: 50 cm
Seitlich: 30 cm
Abstand zur Wand: 30 cm
Abb. 8 Gerät aufstellen
Betreiben Sie das mobile Klimagerät nur
bei folgenden Umgebungstemperaturen.
BETRIEBSART
°C
COOL
Kühlbetrieb
17°C –35°C
DEHUM
Entfeuchtungsbetrieb
16°C - 35°C
•Stellen Sie das mobile Klimagerät:
→an einen gut zugänglichen Ort,
→auf einem ebenen, trockenen
und ausreichend stabilen
Untergrund auf.
•Stellen Sie das mobile Klimagerät
nicht an den Rand oder an die
Kante einer Fläche.
•Die Lüftungsklappe niemals
vollständig während des Betriebes
schließen.
•Die Lüftungsöffnungen an der Ober-
und Rückseite des mobilen
Klimageräts niemals abdecken.
•Stellen Sie das mobile Klimagerät
nie auf oder in der Nähe von heißen
Oberflächen ab (z. B. Herdplatten
etc.).
•Bringen Sie das Netzkabel nicht mit
heißen Teilen in Berührung.

DE
Seite | 10
•Setzen Sie das mobile Klimagerät
niemals hoher Temperatur (Heizung
etc.) oder Witterungseinflüssen
(Regen etc.) aus.
•Füllen Sie niemals Flüssigkeit in das
mobile Klimagerät.
•Verwenden Sie das mobile
Klimagerät nicht mehr, wenn die
Kunststoffbauteile des mobilen
Klimageräts Risse, Sprünge
aufweisen oder sich verformt
haben.
•Lassen Sie beschädigte Bauteile nur
durch passende Originalersatzteile
ersetzen.
•Das mobile Klimagerät immer
aufrecht transportieren, betreiben
und lagern.
Montage
Installieren Sie zur Nutzung des mobilen
Klimageräts die mitgelieferten
Zubehörteile.
•Montieren Sie zuerst den
Geräteanschlussadapter, sowie den
Fensterblendenadapter an dem
Abluftschlauch.
•Schieben Sie den
Geräteanschlussadapter seitlich in
die vorgesehene Arretierung ein.
•Schließen Sie den
Fensterblendenadapter an der
Fensterblende an (siehe Abb.5).
•Die Fensterblende je nach
Fenstertyp (siehe Abb. 4 und 5)
montieren.
WICHTIG
•Leistungsverlust durch geknickten
Abluftschlauch.
•Abluftschlauch nicht knicken.
•Die folgenden min. und max. Höhen
einhalten.
•Für den Fenstertyp Abb. 4 beachten
Sie zur Abdichtung der oben und
unteren Fläche den Hot air stop bei
unserem Service oder über unsere
Homepage zu erwerben.
Abb. 9 Abluftschlauch: Falscher Anschluss
Abb. 10 Abluftschlauch: Richtiger Anschluss
HINWEIS
Je besser die Fenster oder die
Öffnungen abgedichtet sind, desto
besser ist der Kühleffekt des mobilen
Klimagerätes.
Den Raum wo das mobile Klimagerät
steht, regelmäßig lüften.
WICHTIG
Abluftschlauch nicht verlängern.
Durchmesser des Abluftschlauchs nicht
reduzieren.

DE
Seite | 11
3 Vor dem ersten
Gebrauch
Grundreinigung
Reinigen Sie das mobile Klimagerät und
alle Einzelteile vor der ersten Benutzung
wie im Abschnitt „Reinigung“
beschrieben, um eventuell vorhandene
Verpackungsstaubreste zu entfernen.
Das mobile Klimagerät vor der ersten
Benutzung 12 Std. aufrecht stehen
lassen.
Um eventuell vorhandene
fertigungsbedingte Rückstände zu
beseitigen, das mobile Klimagerät 1 Std.
bei geöffnetem Fenster betreiben.
Tritt beim Betreiben des mobilen
Klimageräts ein Geruch auf, ist das
normal und verschwindet nach kurzer
Zeit. Es ist keine Fehlfunktion.
Ausreichend lüften.
Elektrischer Anschluss
STROMSCHLAGGEFAHR!
Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu
hohe Netzspannung können zu
Stromschlägen führen!
Schließen Sie das mobile Klimagerät nur
→an eine ordnungsgemäß
installierte Schutzkontakt-Steckdose
an.
→an, wenn die Netzspannung der
Steckdose mit der Angabe auf dem
Typenschild übereinstimmt.
4 Bedienung
Der Ventilator des Klimagerätes zieht
Raumluft ein und bläst die abgekühlte
Luft durch die Kälteanlage wieder raus
Durch diesen Prozess kondensiert die in
der Luft befindliche Feuchtigkeit und
wird im innenliegenden Wassertank
gesammelt
BESCHÄDIGUNGSGEFAHR!
Bei unsachgemäßem Umgang können
Sie das mobile Klimagerät beschädigen.
Mobiles Klimagerät
einschalten
•Mit der Taste „h“ das mobile
Klimagerät ein- und ausschalten.
•Das mobiles Klimagerät startet
automatisch.
•Auf dem Display ist die
voreingestellte Temperatur zu sehen
(Bsp. 22°C).
Raumtemperatur einstellen
Mit den Tasten „g“ und „f“
(TEMP+/TEMP-) die Temperatur nach
Gradzahl einstellen.
•Mehrmals auf die Taste „g“ oder „f“
drücken um die Temperatur um
jeweils 1°C zu reduzieren oder zu
erhöhen (Max. 31°C und Min.16°C).
Fernbedienung
Die Fernbedienung auf den
Signalempfänger „e“ des mobilen
Klimageräts richten.
Die maximale Entfernung zwischen
Gerät und der Fernbedienung beträgt
5 m.

DE
Seite | 12
SACHSCHADEN!
•Die Fernbedienung nicht fallen
lassen.
•Fernhalten von direktem
Sonnenlicht.
•Nicht in der Nähe von Wärmequellen
bringen.
Batterien auswechseln
1. Nehmen Sie den Schutzdeckel auf
der Rückseite der Fernbedienung ab.
2. Wechseln Sie die leeren Batterien
durch zwei neue aus.
UMWELTSCHÄDLICH!
Batterien sind umweltschädlich.
Entsorgen Sie die Batterien gemäß den
geltenden gesetzlichen Anforderungen.
4.1Timerfunktion
Das mobile Klimagerät besitzt eine
Timerfunktion, mit der Sie die
gewünschte Laufzeit, sowie eine
verzögerte Startzeit (in Stunden)
voreinstellen können. Nach Ablauf der
jeweils eingestellten Zeit schaltet sich
das mobile Klimagerät automatisch ein
oder aus.
Timer ein- /ausschalten
Betriebszeit einstellen
1. Während das mobile Klimagerät in
Betrieb ist, drücken Sie die Taste
(b).
2. Gewünschte Zeit über die Tasten (g)
und (f) zwischen 1-24 Std.
einstellen.
3. Eingestellte Zeit erscheint auf dem
Display.
Startzeit einstellen
1. Während das mobile Klimagerät im
Standbybetrieb ist, drücken Sie die
Taste (b)
2. Wiederholen Sie die Schritte aus
Punkt: „Betriebszeit einstellen“
Sobald die eingestellte Zeit
abgelaufen ist, schaltet sich das
mobile Klimagerät automatisch ein
oder aus.
4.2Wasserablaufschlauch
anschließen
Beachten Sie, dass der am mobilen
Klimagerät angeschlossene
Wasserablaufschlauch an keiner Stelle
oberhalb der Position des
Schlauchanschlusses am mobilen
Klimagerät verlaufen darf. Andernfalls
kann Kondenswasser in das mobile
Klimagerät zurückfließen und das mobile
Klimagerät beschädigen.
Siehe Abb. 4
1. Trennen Sie das mobile Klimagerät
vom Strom bevor Sie den
Wasserablaufschlauch montieren.
2. Wasserstopfen auf der Rückseite aus
dem Entleerungsloch ziehen.
3. Wasserablaufschlauch auf den
Anschluss setzen.
4. Führen Sie das freie Ende des
Wasserablaufschlauches in einen
geeigneten Abfluss oder einen
geeigneten Behälter, in den das
Kondenswasser abfließen soll.
HINWEIS
Ist der innenliegende Wassertank voll,
geht das Gerät automatisch auf
Standby, LED „W.F“ leuchtet.
4.3Lüfterstufe einstellen
Mit der Taste SPEED (c) die Lüfterstufe
zwischen „HI“ und „LOW“ wählen.
4.4Modus-Beschreibung
Mit der Taste MODE (d) den Modus
COOL, DEHUM oder FAN auswählen:

DE
Seite | 13
COOL: Kühlmodus
Temperatur und Lüfterstufe können Sie
nach Bedarf einstellen.
FAN: Ventilationsmodus
Kompressor läuft nicht.
Lüfterstufe nach Bedarf einstellen.
DEHUM: Entfeuchtungsmodus
Mobile Klimagerät läuft vollautomatisch
immer 2°C unter der aktuellen
Raumtemperatur.
Lüfterstufe ist automatisch auf LOW und
nicht verstellbar.
HINWEIS
Stellen Sie keine Gegenstände auf das
mobile Klimagerät.
5 Reinigung
Das mobile Klimagerät je nach
Beanspruchung und
Verschmutzungsgrad reinigen, jedoch
mind. alle 4 Wochen.
Vor jeder Reinigung das mobile
Klimagerät vollständig abkühlen lassen!
Gerät reinigen
•Reinigen Sie die Lüftungsöffnungen
und den Filter regelmäßig (ca. alle 2
Wochen), um zu vermeiden, dass
die Leistung des mobilen
Klimageräts abnimmt.
•Wischen Sie das mobile Klimagerät
von außen mit einem trocknen oder
leicht angefeuchteten, gut
ausgewrungenen Tuch ab.
•Reiben Sie das mobile Klimagerät
anschließend vollständig trocken.
•Entfernen Sie mithilfe einer
geeigneten weichen Bürste Staub
und Verschmutzungen aus den
Lüftungsöffnungen.
Filter reinigen
1. Filterhalterung herausziehen.
2. Mit einer geeigneten Bürste oder
einem geeigneten Staubsauger die
Filterhalterung reinigen.
3. Setzen Sie den Schaumstofffilter und
das Filtergitter wieder in die
Filterhalterung ein.
STROMSCHLAGGEFAHR!
•Tauchen Sie das mobile Klimagerät
sowie die Fernbedienung zum
Reinigen niemals in Wasser.
•Verwenden Sie zur Reinigung keinen
Dampfreiniger.
SACHBESCHÄDIGUNG
DURCH FEHLBEDIENUNG!
Unsachgemäße Reinigung des mobilen
Klimageräts kann zu Beschädigungen
führen.
•Verwenden Sie keine:
→aggressiven Reinigungsmittel
→Bürsten mit Metall- oder
Nylonborsten sowie
→Scharfe, metallische
Reinigungsgegenstände wie
Messer, harte Spachtel und
dergleichen.
Diese können die Oberflächen
beschädigen.

DE
Seite | 14
6 Fehler beheben
STÖRUNG
MÖGLICHE URSACHEN
MASSNAHMEN
Mobiles
Klimagerät startet
nicht.
Netzstecker ist nicht mit der
Steckdose verbunden.
Überprüfen Sie, ob der Netz-stecker
korrekt angeschlossen ist.
Anzeige „W.F“ leuchtet (voller
Wassertank).
Entleeren Sie den Wassertank.
Raumtemperatur ist niedriger
als die eingestellte
Temperatur.
Regulieren Sie die Temperatur nach
unten.
Mobiles
Klimagerät
arbeitet nicht mit
der erwarteten
Effektivität.
Kühlung nicht
ausreichend.
Türen und / oder Fenster sind
nicht richtig geschlossen.
Schließen Sie alle Türen, Fenster
o.ä. durch die warme Luft
eindringen kann.
Es gibt zusätzlich
Wärmequellen im Raum.
Entfernen Sie nach Möglichkeit die
Wärmequellen.
Temperatur ist zu hoch
eingestellt.
Regulieren Sie die Temperatur nach
unten.
Luftein- oder -auslass ist
blockiert.
Objekte vom Luftein-/auslass
entfernen. Luftfilter-/auslas
reinigen. Halten Sie die
Mindestabstände ein.
Luft wird nicht
ausgeblasen.
Luftfilter/-auslass ist
blockiert.
Siehe oben
Betriebs-
geräusche.
Mobiles Klimagerät steht nicht
auf einem ebenen und stabilen
Untergrund.
Sicherstellen, dass das mobile
Klimagerät auf einen ebenen und
stabilen Untergrund steht.
Luftfilter/-auslass blockiert.
Siehe oben
Gerät macht „fließende “
Geräusche.
Fließendes Geräusch von
Kältemittel. Keine Maßnahmen
erforderlich.

DE
Seite | 15
Fehlermeldungen auf dem Display
Displaycodes
Bedeutung
Bei allen Fehlercodes
Kundenservice kontaktieren:
www.domest.nl
Reparatur
•Das mobile Klimagerät ausschließlich durch autorisiertes und zertifiziertes
Fachpersonal reparieren lassen.
•Ein beschädigtes Netzkabel des mobilen Klimageräts ausschließlich nur durch einen
autorisierten Elektrofachmann reparieren lassen, um mögliche Gefahren zu
vermeiden.
Bei eigenständig durchgeführten Reparaturen, unsachgemäßem
oder falschem Anschluss erlischt die Garantie.
STÖRUNG
MÖGLICHE URSACHEN
MASSNAHMEN
Wasser läuft aus
Wasserablaufschlauch hat sich
gelöst oder ist beschädigt.
Wasserablaufschlauch auf Schäden,
sowie richtige Montage prüfen und
ggf. austauschen oder richtig
montieren.
Wasserablauf ist blockiert.
Entfernen Sie Hindernisse und
richten Sie den Wasserablauf-
schlauch gerade aus.
Entwässerungsloch nicht
richtig verschlossen.
Entwässerungsstopfen ist
beschädigt.
Prüfen Sie ob das
Entwässerungsloch richtig
verschlossen ist.
Der Stopfen ist beschädigt.
Das Entwässerungsloch richtig
verschließen oder Stopfen
austauschen.
Maximale
Kühlleistung nicht
erreichbar
Umgebungstemperatur ist
nicht 35 °C und 40 %
Luftfeutchtigkeit
Das Gerät erreicht die maximale
Kühlleistung nur bei folgenden
Parametern:
- Umgebungstemperatur 35
°C
- Raumluftfeuchtigkeit 40%

DE
Seite | 16
7 Technische Daten
Artikel Nr.
5050091
EAN
4016572103014 / 8717202123117
Elektrischer Anschluss (Spannung –Frequenz)
220-240 V~50 Hz
Nennleistung
785 W
Schutzklasse
I
Betriebstemperatur
17 –35°C
Kältemittel/Menge
R 290 / 140g
Gewicht
18 kg
Lautstärke
65 dB(A)
Ansaugdruck
2,6 / 1,0 MPa
Min. Raumgrundfläche
4 m²
Zubehör Hot Air StopP (online unter der Service Adresse
www.domest.nl
Bestellen.)
5050050 HAS01
Kältemitte
Dieses mobile Klimagerät enthält das Kältemittel R290. Dabei handelt es sich um ein
fluoriertes Treibhausgas mit einem relativen Treibhauspotenzial (GWP) von 3, das vom
Kyoto-Protokoll erfasst wurde. Das Treibhausgas kann gefährlich für die Umwelt sein und
zur globalen Erwärmung beitragen, wenn es in die Atmosphäre gelangt.
CE-Kennzeichnung
Zum Zeitpunkt der Markteinführung erfüllt das Produkt die Anforderungen, die in der
Richtlinie zur Vereinheitlichung der Gesetze der Mitgliedstaaten bezüglich der
elektromagnetischen Verträglichkeit 2014/30/EU von elektrischer Ausrüstung innerhalb
bestimmter Spannungsgrenzen (2014/35/EU) festgelegt wurden. Dieses Produkt ist mit
dem CE-Kennzeichen identifiziert und wird mit einer Konformitätserklärung zur
Untersuchung durch die Marktüberwachungsautorität geliefert.
8 Altgeräteentsorgung
Dieses Produkt wird gemäß der europäischen Abfallrahmenrichtlinie 2012/
19/EU gekennzeichnet. Die Richtlinie regelt die richtige Entsorgung des
Produkts. Die umweltgerechte Entsorgung wird mögliche negative Folgen für
die Gesundheit verhindern, die durch eine falsche Entsorgung verursacht
werden. Das Symbol auf dem Produkt oder der Verpackung gibt an, dass
dieses Produkt nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Der Benutzer
muss das Produkt an/bei einer Sammelstelle zum Recycling von elektrischer und
elektronischer Ausrüstung zurückgeben.
Die Entsorgung muss die bestehenden lokalen Vorschriften erfüllen. Für weitere
Informationen kontaktieren
MODELL
CM 30752 WE / &0%/

GARANTIE
BEDI
NGUNGEN
1.
Diese Garantiebedingungen gelten ausschließlich für den ursprünglichen Käufer und für
den
privaten
Gebrauch in den Niederlanden. Im Falle eines Weiterverkaufs von Benutzer zu Benutzer erlischt die Garantie.
Die Garantie gilt nur, wenn im Garantiefall dieser Garantieschein zusammen mit der Original-Kaufrechnung
vom Erstkäufer vorgelegt wird.
Keine Garantie gilt für Defekte, die durch Beschädigung, grobe oder unsachgemäße Behandlung,
Nachlässigkeit seitens des Anwenders, Verwendung des Gerätes bei falscher Spannung oder Verwendung für
einen anderen als den angegebenen Zweck verursacht wurden. Die Garantie kann auch nicht in Anspruch
genommen werden,
wenn das Typenschild mit der Seriennummer geändert oder entfernt wurde und wenn das
Gerät von nicht fachkundigen Personen bearbeitet wurde.
Von der Garantie ausgeschlossen sind: Glas, Glühbirnen, Kunststoff
/Metallteile oder Zubehör (Filter, Gitter,
Schalenträger etc.) , Drahtkörbe und/oder Abtrennungen, Lack- und/oder Emailleschäden.
Die Garantie gilt ab Kaufdatum und beinhaltet:
Zwei Jahre Garantie auf das gesamte Gerät und die elektrischen Komponenten wie Thermostat,
Thermoschutz, Relais, Lüfter, Transformator, Schalter usw. mit Ausnahme der unter 4. genannten Sachen.
Die Garantie umfasst nur den Ersatz von defekten oder beschädigten Teilen, soweit wir nach diesen
Garantiebedingungen die Verantwortung dafür übernommen haben.
Anfahrtskosten, Arbeits-, Transport- und/oder Verpackungskosten sowie das Transportrisiko (bei
Geräten, die nur in unserer eigenen Werkstatt repariert werden können) fallen nicht unter die Garantie
und gehen zu Lasten des Anwenders. Sehen Sie auch unsere 'Exquisit Servicebedingungen', in denen
u.a. die Berechnung der Anfahrtskosten und Arbeitskosten beschrieben sind.
P.S. Die Reparaturkosten müssen direkt in bar bezahlt werden. Wenn eine Fakturierung der Mechaniker
kosten gewünscht wird, erhöht sich der Rechnungsbetrag mit zusätzlichen Administrationskosten.
Wir sind nicht verantwortlich für Arbeiten oder Reparaturkosten, die nicht in unserem Auftrag von Dritten
durchgeführt wurden. Wir sind auch nicht verantwortlich für Kosten und / oder Folgen, gleich welcher Art,
die sich direkt oder indirekt aus einer Störung, einem Defekt oder einer unsachgemäßen Verwendung des
Gerätes durch einen Dritten ergeben, der nicht im Auftrag von Exquisit oder dessen Importeur handelt.
Durch den Austausch von Teilen wird die ursprüngliche Garantiezeit nicht verlängert!
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
EXQUISIT SERVICEBE
DINGUNGEN
1.
Nehmen Sie
bei Erhalt
beschädigte Geräte
nicht in Betrieb, sondern melden Sie dies sofort Ihrem
Lieferanten. Eine Rücknahme von beschädigten, gebrauchten Geräten ist nicht möglich!
Während der ersten 24 Monate nach dem Kaufdatum auf der Originalrechnung werden in Fällen, die
unter diese Garantie fallen, keine Kosten für Serviceleistungen berechnet.
Ab zwei Jahren nach dem Kaufdatum auf der Originalrechnung wird berechnet:
a. die Anfahrtskosten
b. die Arbeitskosten
c. alle ersetzten Teile.
Bei Kundenbesuchen sind alle Kosten und verbrauchten Materialien, unter Berücksichtigung der in
Punkt 7 der Garantiebedingungen und in den Punkten 2-4 der Exquisit-Servicebedingungen genannten
Regelungen, unabhängig von der Art der Arbeit, sofort in bar zu bezahlen.
Ein eventueller Versand von Teilen geschieht immer per Nachnahme.
2.
3.
4.
5.
S
ervice
→
E
XQUISIT
www.domest.nl
-
zie service
Tel. 0314 - 362244 (optie 2)
Fax. 0314 - 378232
E-mail: [email protected]
I
mporteur
→
DOMEST
M
ULTIBRAND SALES & SERVICES
B.V
.
J.F. Kennedylaan 101b 7001CZ Doetinchem NL
Käufer
→
Na
me
_____________________________________________________________________________
Adresse___________________________________________________________________________
Ort_______________________________________________________________________________
Kauf______________________________________________________________________________
DE
9Allgemeine Garantiebedingungen
Seite | 17
Tel. 0314 - 362244
Fax 0314 - 378232

EN
Page | 18
Intended use
The mobile air conditioner is designed exclusively for conditioning, ventilating and
dehumidifying the air in closed rooms. It is intended exclusively for use in private
households and is not suitable for commercial use.
Use the mobile air conditioner only as described in this operating instructions.
Any other form of use does not constitute an intended use and can result in material
damage or even personal injury. The mobile air conditioner is not a toy.
The manufacturer or dealer accepts no liability for damage or injury resulting from
improper use or use for other than the intended purpose.

EN
Page | 19
Getting to know your appliance
Scope of supply / accessories
FIGURE
QUANTITY
DESIGNATION
1
Mobile Air Conditioner
1
Exhaust air hose
1
Window panel adapter
1
Appliance connection adapter
1
Window panel
1
Remote control
Drain hose
Optional accessories for HOT AIR STOP
1) Rear panel
2) Control panel
3) Front panel
4) Air outlet incl. air outlet grille
5) Transport rollers
6) Mains plug
7) Filter holder
8) Filter
Fig. 1 View of the appliance

EN
Page | 20
Description of control panel / remote control
Fig. 2 Control panel
a LED Cool, Dehum, Fan
b Activate/deactivate timer
c Setting the fan speeds
d Set mode
(cooling, dehumidifying, fan)
e Signal receiver
f High temperature
g Low temperature
h Switch appliance ON/OFF
Description of the LED display
LED DISPLAY
FUNCTION
W.F.
Water tank full
DEHUM
Dehumidification mode
FAN
Ventilation mode
COOL
Cooling mode
HIGH
High fan speed
LOW
Low fan speed
Fig. 3 Remote control
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Exquisit Air Conditioner manuals