Exquisit HL 32027 we User manual

DE GEBRAUCHSANWEISUNG
EN INSTRUCTION MANUAL
FR NOTICE DÙTILISATION
NL GEBRUIKSAANWIJZIG
ES MANUAL DE INSTRUCCIONES
PT MANUAL DE INSTRUÇÕES
Heizlüfter
Fan heater
Radiateur soufflant
Ventilatorkachel
Termoventilador
Termoventilador
HL 32027 we

Seite | 2
Sehr geehrte Kunden,
wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes.
Sie haben gut gewählt. Ihr EXQUISIT Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und
ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort
verbindet– wie andere EXQUISIT – Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer Besitzer in ganz
Europa arbeiten.
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig vor der ersten Inbetriebnahme durch. Es beinhaltet
wichtige Sicherheitsanweisungen und Informationen bezüglich des Betriebs und der Installation des
Gerätes. Eine richtige Handhabung trägt zu einer effizienten Nutzung bei.
Die falsche Nutzung könnte zu gefährlichen Situationen führen, besonders für Kinder. Bewahren Sie
diese Gebrauchsanweisung für den späteren Gebrauch auf. Geben Sie diese an jeden zukünftigen
Besitzer dieses Produkts weiter. Bei weiteren Fragen oder Themen, die nicht ausführlich in dieser
Anweisung beschrieben sind, gehen Sie auf unsere Homepage www.ggv-service.de.
Der Hersteller arbeitet stets an der Entwicklung aller Typen und Modelle. Bei allen Typen und
Modellen sind Änderungen an Design, Eigenschaften und Ausrüstung ohne vorherige Mitteilung
vorbehalten.

Seite | 3
Gerät kennenlernen
Lieferumfang
1 Gebrauchsanweisung
*4)
A= Aus
B= Kaltstufe ohne Wärme
C= I 1000 Watt Leistung
D= II 2000 Watt leistung
Lieferumfang/
Geräteteile
cope of delivery/
components
Contenu de la livraison/
Pièces de l’appareil
1) Lüftungsgitter
2)
Temperaturregelung
3)
Betriebsanzeige
4)
Drehknopf Leistungsstufen
5) O
szilations Schalter
1) Ventilation grille
2)
Temperature control
3) Power indicator
4) Power level rotary knob
5) Oscillation switch
1) Grille de ventilation
2) Thermostat
3) Témoin de service
4) Bouton rotatif de niveau de
puissance
5) Bouton d’oscillation
Leveringsomvang/
apparaatonderdelen
Descripción del artículo
Volume de fornecimento/
peças do aparelho
1) Ventilatierooster
2) Temperatuurregeling
3) Stroomindicator
4) Draaiknop
vermogensniveaus
5) Oscillatieschakelaar
1) Rejilla de ventilación
2) Regulación de
temperatura
3) Piloto de funcionamiento
4) Mando giratorio de niveles
de potencia
5) Interruptor de oscilación
1) Grelha de ventilação
2) Regulação da temperatura
3) Indicador de operação
4) Botão rotativo dos níveis de
potência
5) Botão de oscilação

Seite | 4
Technische Daten; Technical information ; Caractéristiques techniques
Technische gegevens; Especificaciones Técnicas Especificações técnicas
Modell HL320027 we
Elektrischer Anschluss
Electrical connection
Raccordement électrique
Elektrische aansluiting
Ligação eléctrica
V~
Hz
220-240 V~
50-60 Hz
Leistung; Power
Puissance; Vermogen; capacidad;
prestazione
W 2000
EAN
4016572102611
CE-Kennzeichnung
Zum Zeitpunkt der Markteinführung erfüllt das Produkt die Anforderungen, die in der Richtlinie zur
Vereinheitlichung der Gesetze der Mitgliedstaaten bezüglich der elektromagnetischen
Verträglichkeit 2014/30/EU von elektrischer Ausrüstung innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen
(2014/35/EU) festgelegt wurden. Dieses Produkt ist mit dem CE-Kennzeichen identifiziert und wird
mit einer Konformitätserklärung zur Untersuchung durch die Marktüberwachungsautorität geliefert.
CE Marking
At the time of its introduction on the market the product fulfills the requirements, which were
specified in the directive for the standardization of the laws of the Member States concerning the
electromagnetic compatibility (2014/30/EU) of electrical equipment within certain voltage limits
(2014/35/EU). This product is identified by the CE marking and delivered with a declaration of
conformity for inspection by the market monitoring authority.
Marquage CE
Au moment de la mise sur le marché, le produit satisfait aux exigences fixées par la directive
relative à l’harmonisation des législations des États membres concernant la compatibilité
électromagnétique (2014/30/EU) du matériel électrique destiné à être employé dans certaines
limites de tension (2014/35/EU). Ce produit porte le marquage CE ; il est livré avec une déclaration
de conformité qui peut être consultée par l’autorité de surveillance du marché.
CE-markering
Op het moment van de lancering op de markt voldoet het product aan de eisen, die in de richtlijn
betreffende de harmonisatie van de wetgeving van de lidstaten inzake de elektromagnetische
compatibiliteit 2014/ 30/EU van elektrische uitrusting binnen bepaalde spanningsgrenzen (2014/
35/ EU) werden vastgelegd. Dit product is voorzien van de CE-markering en wordt met een
conformiteitsverklaring voor onderzoek door de autoriteit voor markttoezicht geleverd.
Declaração CE
Na altura do lançamento no mercado, o produto cumpre os requisitos definidos pela diretiva
relativa à harmonização da legislação dos Estados-Membros respeitante à compatibilidade
eletromagnética 2014/30/UE de material elétrico destinado a ser utilizado dentro de certos limites
de tensão (2014/35/UE). Este produto está marcado com um marca CE e é distribuído com uma
declaração de conformidade sobre a avaliação da autoridade de vigilância de mercado.
Marcado CE
En el momento de su lanzamiento al mercado, el producto cumple los requisitos establecidos en la
directiva 2014/30/UE, relativa a la armonización de las legislaciones de los Estados miembros en
materia de compatibilidad electromagnética de equipos eléctricos dentro de determinados límites
de tensión (2014/35/UE). Este producto está identificado con marcado CE y se suministra con una
declaración de conformidad para su comprobación por la autoridad de vigilancia del mercado.

Seite | 5
Inhaltsverzeichnis
1. Ihre Sicherheit ............................................................................................. 7
1.1. Bestimmungsgemäße Verwendung .............................................................. 7
1.2. Fehlgebrauch ............................................................................................ 7
1.3. Sicherheit zu bestimmten Personengruppen.................................................. 8
1.4. Restgefahren ............................................................................................ 8
2. Gerät auspacken und aufstellen ................................................................... 9
2.1. Geräte einschalten .................................................................................... 9
3. Reinigung und Pflege ................................................................................... 9
4. Garantiebedingungen ................................................................................. 10
5. Entsorgung................................................................................................. 11
6. Your safety................................................................................................. 13
6.1. Intended use ...........................................................................................13
6.2. Improper use...........................................................................................13
6.3. Safety for certain groups of people .............................................................14
6.4. Residual risks ..........................................................................................14
7. Unpacking and setting up the appliance ..................................................... 15
7.1. Switching on the appliance ........................................................................15
8. Cleaning and care....................................................................................... 15
9. Warranty terms .......................................................................................... 16
10. Disposal...................................................................................................... 17
11. Pour votre sécurité..................................................................................... 19
11.1. Utilisation conforme...............................................................................19
11.2. Utilisation incorrecte ..............................................................................19
11.3. Sécurité pour certains groupes de personnes ............................................20
11.4. Dangers résiduels..................................................................................20
12. Déballer et installer l’appareil .................................................................... 21
12.1. Mettre l’appareil en marche ....................................................................21
13. Nettoyage et entretien ............................................................................... 21
14. Conditions de garantie ............................................................................... 22
15. Élimination ................................................................................................. 23
16. Uw veiligheid.............................................................................................. 25
16.1. Reglementair gebruik.............................................................................25
16.2. Oneigenlijk gebruik................................................................................25
16.3. Veiligheid voor specifieke personengroepen ..............................................26
16.4. Restrisico's ...........................................................................................26
17. Apparaat uitpakken en opstellen ................................................................ 27
17.1. Apparaten inschakelen ...........................................................................27
18. Reiniging en onderhoud ............................................................................. 27
19. Garantievoorwaarden................................................................................. 28
20. Verwijdering............................................................................................... 29

Seite | 6
21. Para su seguridad....................................................................................... 31
21.1. Uso previsto .........................................................................................31
21.2. Uso indebido.........................................................................................31
21.3. Seguridad para grupos concretos de personas ..........................................32
21.4. Peligros residuales.................................................................................32
22. Desembalar e instalar el aparato................................................................ 33
22.1. Encender el aparato...............................................................................33
23. Limpieza y cuidados ................................................................................... 33
24. Condiciones de garantía ............................................................................. 34
25. Eliminación................................................................................................. 35
26. A sua segurança ......................................................................................... 37
26.1. Utilização correta ..................................................................................37
26.2. Utilização incorreta................................................................................37
26.3. Segurança de determinados grupos de pessoas ........................................38
26.4. Riscos residuais ....................................................................................38
27. Desembalar e montar o aparelho................................................................ 39
27.1. Ligar o aparelho ....................................................................................39
28. Limpeza e cuidados .................................................................................... 39
29. Condições de garantia ................................................................................ 40
30. Eliminação.................................................................................................. 41

DE
Seite | 7
1. Ihre Sicherheit
Erklärung der Sicherheitshinweise
Bezeichnet eine gefährliche Situation, welche
bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu
schwerwiegenden Verletzungen führt!
Bezeichnet eine gefährliche Situation, welche
bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu
schwerwiegenden Verletzungen führen kann!
Bezeichnet eine gefährliche Situation, welche
bei Nichtbeachtung zu leichten oder mäßigen
Verletzungen führen kann!
Bezeichnet eine Situation, welche bei
Nichtbeachtung zu Sachschäden führt.
STROMSCHLAGGEFAHR!
VERBRÜHUNGSGEFAHR!
BRANDGEFAHR
Informationen und Hinweise, die zu
beachten sind.
•Markiert eine Aufzählung
Markiert Prüfungsschritte der Reihe nach
1. Markiert Arbeitsschritte der Reihe nach
Beschreibt die Reaktion des Gerätes auf
den Arbeitsschritt
1.1.Bestimmungsgemäße
Verwendung
Das Gerät ist ausschließlich zum Klimatisieren,
Ventilieren und Entfeuchten der Luft in
geschlossenen Räumen konzipiert.
•Es ist ausschließlich für den
Privatgebrauch bestimmt und nicht für
den gewerblichen Bereich geeignet.
•Gerät nicht anders bedienen als in
dieser Gebrauchsanweisung
beschrieben, andernfalls entfällt im
Schadensfall der Garantieanspruch.
•Zur bestimmungsgemäßen Verwendung
gehört auch die Einhaltung der vom
Hersteller vorgeschriebenen Betriebs-
und Wartungsbedingungen.
•Umbauten oder Veränderungen an dem
Gerät sind aus Sicherheitsgründen nicht
zulässig.
Jedwede Verwendung, die außerhalb dieser
Anwendungsbereiche liegt, ist nicht
bestimmungsgemäß und gilt somit als
Fehlgebrauch.
1.2.Fehlgebrauch
•Gerät nicht anschließen, wenn es
sichtbare Schäden aufweist oder Netz-
kabel bzw. Netzstecker defekt ist.
•Netzstecker sofort aus der Steckdose
ziehen, wenn das Gerät seltsame
Geräusche, Gerüche oder Rauch
entwickelt.
•Gerät nicht im Freien aufstellen.
•Gerät nicht mit Mehrfachsteckdosen am
Stromnetz anschließen.
•Kein Verlängerungskabel verwenden.
•Netzkabel nicht auf Spannung verlegen.
•Netzkabel nicht knicken.
•Gerät so aufstellen, dass der
Netzstecker zugänglich ist.
•Netzkabel am Netzstecker aus der
Steckdose ziehen.
GEFAHR
WARNUNG
VORSICHT
ACHTUNG

DE
Seite | 8
EXPLOSIONS- UND
VERGIFTUNGSGEFAHR!
Das Gerät nicht in schlecht belüfteten Räumen
betreiben, lagern und transportieren.
VERLETZUNGSGEFAHR!
Bei unsachgemäßem Umgang mit dem Gerät
besteht Verletzungsgefahr.
Sicherstellen, dass das Gerät keine losen
Gegenstände, wie z.B.
•Gardinen und Vorhänge,
•lange Haare,
•Krawatten o. Ä.
einzieht.
Es besteht die Gefahr, dass der Lüftungsstrom
diese ansaugt.
SACHSCHADEN!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann
zu Beschädigungen des Gerätes führen.
1.3.Sicherheit zu bestimmten
Personengruppen
Das Gerät dürfen Kinder ab 8 Jahren sowie
Personen, deren physische, sensorische oder
mentale Fähigkeiten beeinträchtigt sind, oder
die einen Mangel an Erfahrung und/oder Wissen
vorweisen, bedienen. Jedoch muss man sie
dabei beaufsichtigen oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Geräts unterweisen und
sie müssen die möglichen Gefahren verstehen.
Reinigung und Wartung des Geräts dürfen
Kinder nur unter Beaufsichtigung eines
Erwachsenen durchführen.
Kinder beaufsichtigen, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
STRANGULATIONSGEFAHR
DURCH NETZKABEL!
Kinder unter 8 Jahren vom Netzkabel des
Geräts fernhalten.
ERSTICKUNGSGEFAHR DURCH
VERPACKUNGSMATERIAL!
Kinder von den Verpackungsmaterialien
fernhalten.
BRANDGEFAHR!
Dieses Gerät ist nicht mit einer Vorrichtung zur
Regelung der Raumtemperatur ausgestattet.
Das Gerät nicht in kleinen Räumen betreiben,
wenn Personen sich in dem Raum befinden,
welche nicht Selbständig imm Falle eines
Brandes den Raum verlassen können, esseiden
sie sind in ständiger Aufsicht.
1.4.Restgefahren
STROMSCHLAGGEFAHR!
•Netzstecker nie mit feuchten oder
nassen Händen anfassen.
•Das Gerät nur nach Angaben der
Gebrauchsanweisung montieren und
anschließen.
•Im Notfall sofort den Netzstecker aus
der Steckdose ziehen.
•Vor jedem Reinigungs- oder
Wartungseingriff den Netzstecker aus
der Steckdose ziehen.
•Ein beschädigtes Netzkabel
unverzüglich durch unseren
Kundendienst ersetzen lassen.
•Sind Netzkabel oder Netzstecker
beschädigt, das Gerät nicht mehr
benutzen.
•Außer den in dieser
Gebrauchsanweisung beschriebenen
Reinigungs- und Wartungsarbeiten
keine Eingriffe am Gerät vornehmen.
WARNUNG
VORSICHT
ACHTUNG
GEFAHR
GEFAHR
WARNUNG
GEFAHR

DE
Seite | 9
2. Gerät auspacken und aufstellen
Gerät vorbereiten
Die Verpackung muss unbeschädigt sein.
Gerät auf Transportschäden überprüfen.
Ein beschädigtes Gerät auf keinen Fall in
Betrieb nehmen.
Im Schadensfall den Kundendienst
kontaktieren www.ggv-service.de.
BESCHÄDIGUNGSGEFAHR!
Beim Öffnen keine scharfen Messer oder andere
spitze Gegenstände benutzen, um eine
Beschädigung des Gerätes zu vermeiden.
Gerät aufstellen
•Das Heizgerät mindestens 50 cm von
Möbeln oder anderen Gegenständen
entfernt aufstellen.
•Dieses Gerät nicht in der Nähe einer
Badewanne, einer Dusche, eines
Waschbeckens oder eines
Schwimmbeckens benutzen.
BRANDGEFAHR!
•Um die Brandgefahr zu verringern,
Textilien, Vorhänge oder andere
entzündliche Materialien mindestens 1
m Abstand vom Luftauslass einhalten.
•Gerät während des Betriebs
oder kurz nach dem Betrieb
niemals abdecken.
Das Gerät
•an einem gut zugänglichen Ort,
•auf einem ebenen, trockenen und
ausreichend stabilen Untergrund
aufstellen.
•nicht an den Rand einer Fläche
platzieren.
•Keine Gegenstände auf das Gerät
stellen.
•Gerät niemals hoher Temperatur
(Heizung etc.) oder Witterungs-
einflüssen (Regen etc.) aussetzen.
2.1.Geräte einschalten
1. Den Drehknopf Leistungsstufen (4) von
A (aus) auf die gewünschte Ventilation
drehen.
A= Aus
B= Kaltstufe ohne Wärme
C= I 1000 Watt Leistung
D= II 2000 Watt leistung
2. Mit dem Drehknopf Temperaturegelung
(2) (von links nach rechts), die
gewünschte Temperatur einstellen.
Regulierung des Temperaturreglers
Wenn der Raum die gewünschte Temperatur
erreicht hat, mit dem Temperaturregler (2)
gegen den Uhrzeigersinn bis zum Ausschalten
des Gerätes und nicht darüber hinaus drehen.
Auf diese Weise regelt sich die festgelegte
Temperatur automatisch.
Sommerbetrieb (nur Lüftung)
Den Drehknopf Leistungsstufen (4) auf Position
B drehen und die Lüftung startet.
Oszilation
Auf die Taste Oszilatoin (5) drücken, und die
Lüftungsflügel drehen sind von links nach
rechts.
3. Reinigung und Pflege
Die regelmäßige Reinigung und Pflege des
Gerätes wirkt sich nicht nur umweltschonend
und energiesparend aus, sondern erhöht auch
dessen Lebensdauer. Die nachfolgende
Beschreibung gibt wertvolle Tipps.
•Vor jeder Reinigung das Gerät
vollständig abkühlen lassen.
•Vor der Reinigung immer den Stecker
aus der Steckdose ziehen.
•Lufteinlass-/-auslassgitter häufig mit
einem trockenen Tuch reinigen.
STROMSCHLAGGEFAHR!
•Gerät vom Stromnetz trennen.
•Das Gerät sowie die Fernbedienung
zum Reinigen niemals in Wasser
tauchen.
•Zur Reinigung keinen Dampfreiniger
verwenden.
•Das Heizgerät ist mit einer
Sicherheitsvorrichtung ausgestattet, die
das Heizgerät bei unbeabsichtigter
Überhitzung abschaltet (z.B.
Verstopfung der Luftein- und
Luftauslassgitter, langsames oder gar
kein Drehen des Motors). Zum
Zurücksetzen trennen Sie den Stecker
für einige Minuten vom Netz, beseitigen
Sie die Ursache der Überhitzung und
schließen Sie das Gerät wieder an.
WARNUNG
ACHTUNG
WARNUNG

DE
Seite | 10
SACHBESCHÄDIGUNG
Unsachgemäße Reinigung des Geräts kann zu
Beschädigungen führen.
Keine Verwendung von
•aggressiven Reinigungsmitteln
•Bürsten mit Metall- oder Nylonborsten
•scharfen, metallischen Gegenständen
wie Messer, harte Spachtel und
dergleichen. Diese können die
Oberflächen beschädigen.
Gerät reinigen
Mithilfe einer geeigneten weichen Bürste Staub
und Verschmutzungen aus den
Lüftungsöffnungen entfernen.
4. Garantiebedingungen
Die nachstehenden Bedingungen, die
Voraussetzungen und Umfang unserer
Garantieleistung beschreiben, lassen das
Gewährleistungsrecht des Endabnehmers
unberührt.
Für dieses Gerät leisten wir Garantie gemäß
nachstehenden Bedingungen:
Als Käufer eines Exquisit – Gerätes haben Sie
eine Herstellergarantie (2 Jahre ab Kaufdatum.
Während dieser Garantiezeit haben Sie die
Möglichkeit, Ihre Ansprüche direkt in der
Serviceplattform des Herstellers unter
www.ggv-service.de
geltend zu machen.
Beim Abschluss einer zusätzlichen Garantie
zwischen Ihnen und Ihrem Händler sind jegliche
Ansprüche nach Ablauf der 24-monatigen
Herstellergarantie ausgeschlossen. Wenden Sie
sich in diesem Fall direkt an Ihrem Händler.
Leistungsdauer
Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum
(Kaufbeleg ist vorzulegen). Während der ersten
6 Monate beseitigt der Kundendienst Mängel am
Gerät unentgeltlich. Voraussetzung ist, dass das
Gerät ohne besonderen Aufwand für
Reparaturen zugänglich ist. In den weiteren 18
Monaten ist der Käufer verpflichtet
nachzuweisen, dass der Mangel bereits bei
Lieferung bestand.
Bei gewerblicher Nutzung (z.B. in Hotels,
Kantinen) oder bei Gemeinschaftsnutzung durch
mehrere Haushalte, beträgt die Garantie 12
Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist
vorzulegen). Während der ersten 6 Monate
beseitigt der Kundendienst Mängel am Gerät
unentgeltlich. Voraussetzung ist, dass das Gerät
ohne besonderen Aufwand für Reparaturen
zugänglich ist. In den weiteren 6 Monaten ist
der Käufer verpflichtet nachzuweisen, dass der
Mangel bereits bei Lieferung bestand.
Durch die Inanspruchnahme der Garantie
verlängert sich die Garantie weder für das Gerät
noch für die neu eingebauten Teile.
Umfang der Mängelbeseitigung
Innerhalb der genannten Fristen beseitigen wir
alle Mängel am Gerät, die nachweisbar auf
mangelhafte Ausführung oder Materialfehler
zurückzuführen sind. Ausgewechselte Teile
gehen in unser Eigentum über.
Ausgeschlossen sind:
Normale Abnutzung, vorsätzliche oder
fahrlässige Beschädigung, Schäden, die durch
Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung,
unsachgemäße Aufstellung, bzw. Installation
oder durch Anschluss an falsche Netzspannung
entstehen, Schäden aufgrund von chemischer
bzw. elektrothermischer Einwirkung oder durch
sonstige anormale Umweltbedingungen, Glas-,
Lack- oder Emaille Schäden und evtl.
Farbunterschiede sowie defekte Glühlampen.
Ebenso sind Mängel am Gerät ausgeschlossen,
die aufgrund von Transportschäden
zurückzuführen sind. Wir erbringen auch dann
keine Leistungen, wenn – ohne unsere
besondere, schriftliche Genehmigung – von
nicht ermächtigten Personen am Gerät Arbeiten
vorgenommen oder Teile fremder Herkunft
verwendet wurden. Diese Einschränkung gilt
nicht für mangelfreie, durch eine qualifizierte
Fachkraft mit unseren Originalteilen,
durchgeführte Arbeiten zur Anpassung des
Gerätes an die technischen Schutzvorschriften
eines anderen EU-Landes.
Geltungsbereich
Unsere Garantie gilt für Geräte, die in der
Bundesrepublik Deutschland oder Österreich
erworben wurden und in Betrieb sind.
Bei Reklamationen defekter Geräte müssen
Absender- und Empfänger Anschrift in der
Bundesrepublik Deutschland oder Österreich
sein.
Für Geräte, die in anderen europäischen
Ländern erworben und betrieben werden, gelten
die Garantiebedingungen des Verkäufers.
Für Reparaturaufträge außerhalb der
Garantiezeit gilt:
Wird ein Gerät repariert, sind die
Reparaturrechnungen sofort fällig und ohne
Abzug zu bezahlen
ACHTUNG

DE
Seite | 11
5. Entsorgung
Verpackung entsorgen
Die Verpackung sortenrein entsorgen.
Pappe und Karton zum Altpapier und
Folien in die Wertstoffsammlung
geben.
Altgerät entsorgen (DE)
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll
Das Symbol der durchgestrichenen
Abfalltonne auf Rädern auf dem
Produkt oder seiner Verpackung bedeutet, dass
das Gerät nicht im Hausmüll entsorgt werden
darf, sondern eine separate Entsorgung
erfordert. Sie können das Altgerät kostenfrei
bei einer geeigneten kommunalen Sammelstelle
für Elektro- und Elektronikaltgeräte, z.B. einem
Wertstoffhof, abgeben.
Die Adressen erhalten Sie von Ihrer Stadt- bzw.
Kommunalverwaltung.
Alternativ können Sie kleine Elektroaltgeräte
mit einer Kantenlänge bis zu 25 cm bei
Händlern mit einer Verkaufsfläche für Elektro-
und Elektronikgeräte von mind. 400 m2oder
Lebensmittelhändlern mit einer
Gesamtverkaufsfläche von mind. 800 m2, die
zumindest mehrmals im Jahr Elektro- und
Elektronikgeräte anbieten, unentgeltlich
zurückgeben.
Größere Altgeräte können beim Neukauf eines
Geräts der gleichen Geräteart, das im
Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das
neue Gerät erfüllt, bei einem entsprechenden
Händler kostenfrei zurückgegeben werden.
Bezüglich der Modalitäten der Rückgabe eines
Altgeräts im Fall der Auslieferung des neuen
Geräts, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Bitte Entnehmen Sie – sofern möglich – vor der
Entsorgung des Produkts sämtliche Batterien
und Akkus sowie alle Lampen, die
zerstörungsfrei entnommen werden können.
Wir weisen darauf hin, dass Sie für die
Löschung personenbezogener Daten auf dem zu
entsorgenden Gerät selbst verantwortlich sind.
Kinder können Gefahren, die im Umgang mit
Haushaltsgeräten liegen, oft nicht erkennen.
Für die notwendige Aufsicht sorgen und Kinder
nicht mit dem Gerät spielen lassen.
Altgeräte entsorgen (AT)
Das Symbol der durchgestrichenen
Abfalltonne auf Rädern auf dem
Produkt oder seiner Verpackung
bedeutet, dass das Gerät nicht im
Hausmüll entsorgt werden darf, sondern eine
separate Entsorgung erfordert. Sie können das
Altgerät kostenfrei bei einer geeigneten
kommunalen Sammelstelle für Elektro- und
Elektronikaltgeräte, z.B. einem Wertstoffhof,
abgeben. Die Adressen erhalten Sie von Ihrer
Stadt- bzw. Kommunalverwaltung. Alternativ
können Sie Elektroaltgeräte beim Kauf eines
neuen Geräts der gleichen Art und mit
derselben Funktion bei einem stationären
Händler unentgeltlich zurückgeben. Bezüglich
der Modalitäten der Rückgabe eines Altgeräts
im Fall der Auslieferung des neuen Geräts,
wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Bitte Entnehmen Sie – sofern möglich – vor der
Entsorgung des Produkts sämtliche Batterien
und Akkus sowie alle Lampen, die
zerstörungsfrei entnommen werden können.
Wir weisen darauf hin, dass Sie für die
Löschung personenbezogener Daten auf dem zu
entsorgenden Gerät selbst verantwortlich sind.
Das Gerät kann Stoffe enthalten, die bei
falscher Entsorgung Umwelt und menschliche
Gesundheit gefährden können. Das
Materialrecycling hilft, Abfall zu reduzieren und
Ressourcen zu schonen. Durch die getrennte
Sammlung von Altgeräten und deren Recycling
tragen Sie zur Vermeidung negativer
Auswirkungen auf die Umwelt und die
menschliche Gesundheit bei.

EN
Page | 12
Dear Customer,
We thank you for purchasing one of our appliances.
You have made a good choice. Your EXQUISIT appliance was built for use in private households
and is a quality product that combines the highest technical sophistication with practical ease of
use, just like other EXQUISIT appliances that are in operation throughout Europe to the complete
satisfaction of their owners.
Read this instruction manual carefully before putting the appliance into operation. It contains
important safety instructions and information regarding the operation and installation of the
appliance. Proper handling contributes to efficient use.
Improper use could result in hazardous situations, particularly for children. Keep this instruction
manual in a safe place for future reference. Pass it on to any future owner of this product. For
further questions or topics not described in detail in these instructions, go to our homepage
www.ggv-service.de.
The manufacturer is working constantly on the further development of all types and models. With
all types and models, modifications in design, properties and configuration are possible without
prior notice.

EN
Page | 13
6. Your safety
Explanation of the safety instructions
Indicates a hazardous situation which, if not
avoided, will lead to very serious injuries or
even death!
Indicates a hazardous situation which, if not
avoided, can lead to very serious injuries or
even death!
Indicates a hazardous situation which, if not
avoided, can lead to minor or moderate
injuries!
Indicates a situation which, if not avoided, will
lead to material damage.
ELECTRIC SHOCK HAZARD!
RISK OF SCALDING!
FIRE HAZARD
Information and instructions to be
observed.
•Indicates a list
Indicates inspection steps in sequence
1. Indicates work steps in sequence
Describes the response of the appliance
to the work step
6.1.Intended use
The appliance is designed exclusively for air
conditioning, ventilating and dehumidifying the
air in closed rooms.
•It is intended exclusively for use in
private households and is not suitable
for commercial use.
•Do not operate the appliance other
than as described in this instruction
manual otherwise as this would lead to
the voiding of warranty claims in the
event of faults.
•The intended use also implies
compliance with the operating and
maintenance conditions prescribed by
the manufacturer.
•For safety reasons, modifications or
alterations to the appliance are not
permitted.
Any use outside these areas of application is
not in accordance with the intended use and is
therefore considered improper use.
6.2.Improper use
•Do not connect the appliance if it has
visible damage or if the mains power
cable or mains plug is defective.
•Immediately disconnect the mains plug
from the socket if the appliance emits
strange noises, smells or smoke.
•Do not set up the appliance outdoors.
•Do not connect the appliance to the
mains power supply using multiple
socket strips.
•Do not use an extension cable.
•Do not route the mains power cable
under voltage.
•Do not kink the mains power cable.
•Set up the appliance so that the mains
plug is accessible at all times.
•Pull the mains power cable out of the
socket at the mains plug.
DANGER
WARNING
CAUTION
ATTENTION

EN
Page | 14
RISK OF EXPLOSION AND
POISONING!
Do not operate, store or transport the appliance
in poorly ventilated areas.
RISK OF INJURY!
Improper use of the appliance can lead to a risk
of injury.
Ensure that the appliance does not pull in any
loose objects, such as
•Blinds and curtains,
•Long hair,
•Neck ties, etc.
There is a risk of the air current drawing these
into the fan.
APPLIANCE DAMAGE!
Improper use of the appliance can result in
damage to the appliance.
6.3.Safety for certain groups of
people
The appliance may be operated by children over
8 years of age and persons whose physical,
sensory or mental aptitude are impaired or who
lack experience and/or knowledge. However,
they must be supervised or instructed in the
safe use of the appliance and understand the
possible risks.
Children may only clean and service the
appliance under adult supervision.
Supervise children to ensure that they do not
play with the appliance.
RISK OF STRANGULATION
DUE TO MAINS POWER CABLE!
Keep children under 8 years of age away from
the mains power cable of the appliance.
RISK OF SUFFOCATION DUE
TO PACKAGING MATERIAL!
Keep children away from the packaging
materials.
FIRE HAZARD!
This appliance is not equipped with a device for
controlling the room temperature.
Do not operate the appliance in small rooms if
there are people in the room who cannot leave
the room independently in the event of a fire,
unless they are under constant supervision.
6.4.Residual risks
ELECTRIC SHOCK HAZARD!
•Never touch the mains plug with wet or
damp hands.
•Install and connect the appliance only
in accordance with the description in
the instruction manual.
•In an emergency, pull the mains plug
out of the plug socket immediately.
•Remove the mains plug from the plug
socket before starting cleaning or
service work.
•A damaged mains power cable must be
replaced by our After Sales Service
without delay.
•If the mains power cable or mains plug
is damaged, do not use the appliance
any more.
•Do not carry out any work on the
appliance other than the cleaning and
service work described in this
instruction manual.
WARNING
CAUTION
DANGER
DANGER
WARNING
DANGER
ATTENTION

EN
Page | 15
7. Unpacking and setting up the appliance
Preparing the appliance
The packaging materials must be
undamaged.
Inspect the appliance for transport
damage.
On no account should a damaged
appliance be put into operation.
In case of damage, contact After Sales
Service www.ggv-service.de.
RISK OF DAMAGE!
Do not use sharp knives or other pointed
objects when opening to avoid damaging the
appliance.
Setting up the appliance
•Place the heater at least 50 cm away
from furniture or other objects.
•Do not use this appliance near a
bathtub, shower, washbasin or
swimming pool.
FIRE HAZARD!
•To reduce the risk of fire, keep textiles,
curtains or other flammable materials
at least 1 m away from the air outlet.
•Never cover the appliance
during or shortly after
operation.
The appliance
•Set up the appliance in an easily
accessible location.
•Set up the appliance on a level, dry and
sufficiently stable surface.
•Do not place the appliance at the edge
of a surface.
•Do not place any objects on the
appliance.
•Never expose the appliance to high
temperatures (heaters, etc.) or adverse
weather conditions (rain, etc.).
7.1.Switching on the appliance
1. Turn the power level rotary knob (4)
from A (Off) to the desired ventilation.
A= Off
B= Cold setting without heat
C= I 1000 Watt power
C= II 2000 Watt power
2. Use the temperature control rotary knob
(2) (from left to right) to set the desired
temperature.
Regulating the temperature controller
When the room has reached the desired
temperature, turn the temperature control (2)
anticlockwise until the appliance is switched off
but not beyond.
In this way, the set temperature regulates itself
automatically.
Summer mode (ventilation only)
Turn the power level rotary knob (4) to position
B and ventilation starts.
Oscillation
Press the oscillation button (5) and the
ventilation blades rotate from left to right.
8. Cleaning and care
Regular cleaning and maintenance of the
appliance not only protects the environment
and saves energy, but also increases its service
life. The following description provides valuable
tips.
•Always allow the appliance to cool
down completely before cleaning.
•Always remove the plug from the
socket before cleaning.
•Clean the air inlet/outlet grille
frequently with a dry cloth.
ELECTRIC SHOCK HAZARD!
•Disconnect the appliance from the
mains power supply.
•Never immerse the appliance or the
remote control in water for cleaning.
•Do not use a steam cleaner for
cleaning.
•The heater is equipped with a safety
device that switches off the heater in
case of unintentional overheating (e.g.
blockage of the air inlet and outlet
grilles, slow or no rotation of the
motor). To reset, disconnect the
appliance from the mains for a few
minutes, eliminate the cause of
overheating and reconnect the
appliance.
WARNING
ATTENTION
WARNING

EN
Page | 16
MATERIAL DAMAGE
Improper cleaning of the appliance may cause
damage.
Do not use
•Aggressive cleaning agents
•Brushes with metal or nylon bristles
•Sharp, metallic objects such as knives,
hard spatulas and the like. These can
damage the surfaces.
Cleaning the appliance
Use a suitable soft brush to remove dust and
dirt from the ventilation openings.
9. Warranty terms
The following terms describing the
preconditions for and scope of our warranty, do
not infringe the warranty rights of the ultimate
buyer.
Our warranty for this appliance is granted under
the following terms:
As the purchaser of an Exquisit appliance, you
have a manufacturer's warranty (2 years from
the date of purchase).
During this warranty period, you can make your
warranty claims directly on the manufacturer’s
Service platform at www.ggv-service.de.
If an additional warranty is concluded between
you and your dealer, all claims against the
manufacturer will become void after the end of
the 24-month manufacturer’s warranty. In this
case, please contact your dealer directly.
Warranty period
The warranty period is 24 months from the date
of purchase (proof of purchase must be
presented). During the first 6 months, After
Sales Service will fix defects in the appliance
free of charge, on condition that the appliance
is accessible for repairs without any great
effort. During the following 18 months, the
buyer is obliged to prove that the defect already
existed at the time of delivery.
In the case of commercial use (e.g. in hotels,
canteens) or joint use by several households,
the warranty period is 12 months from the date
of purchase (proof of purchase must be
presented). During the first 6 months, After
Sales Service will fix defects in the appliance
free of charge, on condition that the appliance
is accessible for repairs without any great
effort. During the following 6 months, the buyer
is obliged to prove that the defect already
existed at the time of delivery.
The claim under warranty does not prolong the
warranty period for either the appliance or for
newly installed parts.
Scope of the defect remedy
Within the aforementioned periods, we shall
remedy all defects in the appliance that are
demonstrably due to defective workmanship or
material defects. Replaced parts become our
property.
The warranty does not cover:
Normal wear and tear, intentional or negligent
damage, damage caused by non-compliance
with the operating instructions, improper set-up
or installation or by connection to incorrect
mains voltage, damage due to chemical or
electrothermal effects or due to other abnormal
environmental conditions, glass, paint or
enamel damage and possible colour differences
as well as defective bulbs.
Defects in the appliance resulting from
transport damage are also not covered. We also
do not provide any services if - without our
special written approval - work has been carried
out on the appliance by unauthorised persons
or parts of third-party origin have been used.
This limitation shall not apply to faultless work
carried out by a qualified person using our
original parts to adapt the appliance to the
technical safety regulations of another EU
member state.
Scope
Our warranty applies to appliances purchased
and in operation in the Federal Republic of
Germany or Austria.
In the case of complaints about defective
appliances, the sender's and recipient's
addresses must be in the Federal Republic of
Germany or Austria.
For appliances purchased and operated in other
European countries, the warranty conditions of
the seller apply.
For repairs outside the warranty period:
If an appliance is repaired, the repair invoices
are payable immediately without deduction.
ATTENTION

EN
Page | 17
10. Disposal
Disposing of packaging materials
Sort packaging materials before
disposal. Paper and cardboard with the
waste paper and plastic film in the
recycled materials bin.
Disposing of old appliances (EN)
Old appliances must not be disposed of
with household waste
The symbol of the crossed-out wheeled
bin on the product or its packaging means that
the appliance must not be disposed of with
household waste but requires separate disposal.
You can return the old appliance free of
charge to a suitable municipal collection point
for old electrical and electronic equipment, e.g.
a recycling centre.
You can obtain the addresses from your city
administration or local government.
Alternatively, you can return old electrical
appliances with an edge length of up to 25 cm
free of charge to retailers with a sales area for
electrical and electronic equipment of at least
400 m2or food retailers with a total sales area
of at least 800 m2who offer electrical and
electronic equipment at least several times a
year.
Larger old appliances can be returned free of
charge to an appropriate retailer when
purchasing a new appliance of the same type
that performs essentially the same functions as
the new appliance. Please contact your dealer
regarding the modalities of returning an old
appliance when delivering the new appliance.
Please remove - if possible - all (rechargeable)
batteries as well as all lamps that can be
removed without destroying them before
disposing of the product.
Please note that you are responsible for
deleting personal data from the appliance to be
disposed of.
Children can often not recognise the hazards
associated with household appliances. Ensure
the necessary supervision and do not let
children play with the appliance.
Disposing of old appliances
The symbol of the crossed-out wheeled
bin on the product or its packaging
means that the appliance must not be
disposed of with household waste but
requires separate disposal. You can return the
old appliance free of charge to a suitable
municipal collection point for old electrical and
electronic equipment, e.g. a recycling centre.
You can obtain the addresses from your city
administration or local government.
Alternatively, you can return old electrical
appliances free of charge when you buy a new
appliance of the same type and with the same
function from an offline retailer. Please contact
your dealer regarding the modalities of
returning an old appliance when delivering the
new appliance.
Please remove - if possible - all (rechargeable)
batteries as well as all lamps that can be
removed without destroying them before
disposing of the product.
Please note that you are responsible for
deleting personal data from the appliance to be
disposed of.
The appliance may contain substances that can
endanger the environment and human health if
disposed of incorrectly. Material recycling helps
to reduce waste and conserve resources. By
collecting old appliances separately and
recycling them, you help prevent negative
impacts on the environment and human health.

FR
Page | 18
Cher Client,
Nous vous remercions pour l’achat de notre appareil.
Le choix que vous avez fait est excellent. Votre appareil EXQUISIT est destiné à être utilisé dans le
cadre domestique, c’est un produit de qualité qui satisfait aux exigences techniques élevées tout en
offrant une facilité d’utilisation pratique. A l’instar des autres appareils EXQUISIT qui contribuent à
la satisfaction entière de leurs propriétaires dans toute l’Europe.
Veuillez lire attentivement le présent mode d’emploi avant la première mise en service. Il contient
des consignes de sécurité importantes concernant le fonctionnement et l’installation de l’appareil.
Une manipulation correcte contribue à une utilisation efficace.
Une mauvaise utilisation de l’appareil peut être source de danger, surtout pour les enfants.
Conservez le mode d’emploi pour pouvoir vous y reporter ultérieurement. Remettez-le au nouveau
propriétaire de l’appareil. Pour en savoir plus sur les questions et les thèmes qui ne sont pas
décrits en détail dans ce mode d’emploi, allez sur notre site Web : www.ggv-service.de.
Le fabricant travaille constamment au développement continu de tous les types et modèles. Nous
nous réservons le droit de modifier sans préavis le design, les caractéristiques et l’équipement sur
tous les types et modèles.

FR
Page | 19
11. Pour votre sécurité
Explication des consignes de sécurité
Signale une situation dangereuse qui entraîne la
mort ou des blessures graves en cas de non-
respect !
Signale une situation dangereuse pouvant
entraîner la mort ou des blessures graves en
cas de non-respect !
Signale une situation dangereuse pouvant
provoquer des blessures de gravité mineure ou
moyenne en cas de non-respect !
Signale une situation qui entraîne des
dommages matériels en cas de non-respect.
RISQUE D’ÉLECTROCUTION
!
RISQUE
D’ÉBOUILLANTEMENT !
RISQUE D’INCENDIE
Informations et remarques à observer.
•Signale une énumération
Signale les étapes de contrôle l’une
après l’autre
1. Signale les étapes de travail l’une après
l’autre
Décrit la réaction de l’appareil à l’étape
de travail
11.1. Utilisation conforme
L’appareil est exclusivement conçu pour
climatiser, ventiler et humidifier l’air dans les
pièces fermées.
•Il est exclusivement conçu pour un
usage privé et n’est pas adapté à un
usage commercial.
•Ne pas utiliser l’appareil autrement que
comme décrit dans le mode d'emploi,
dans le cas contraire, le droit à la
garantie s'éteint en cas de dommages.
•L’utilisation conforme implique
également le respect des consignes
d’utilisation et d’entretien du fabricant.
•Les transformations ou les
modifications sur l’appareil sont
interdites pour des raisons de sécurité.
Toute utilisation qui est en dehors de ces
domaines d’application, n’est pas conforme et
est ainsi considérée comme incorrecte.
11.2. Utilisation incorrecte
•Ne pas brancher l’appareil lorsqu'il
présente des dommages visibles ou
lorsque le câble ou la fiche secteur
présente des défauts.
•Débrancher immédiatement la fiche
secteur de la prise lorsque l’appareil
émet des bruits, odeurs ou fumées
anormales.
•Ne pas installer l’appareil à l’air libre.
•Ne pas brancher l’appareil avec des
multiprises au réseau électrique.
•Ne pas utiliser de rallonge.
•Ne pas poser le câble secteur sous
tension.
•Ne pas couder le câble secteur.
•Installer l’appareil de sorte que la fiche
secteur soit accessible.
•Débrancher le câble sur la fiche de la
prise.
DANGER
AVERTISSEMENT
PRUDENCE
ATTENTION

FR
Page | 20
RISQUE D’EXPLOSION ET
D’EMPOISONNEMENT !
Ne pas utiliser, stocker et transporter l’appareil
dans des pièces mal ventilées.
RISQUE DE BLESSURES !
En cas de manipulation incorrecte de l’appareil,
il existe un risque de blessures.
S’assurer que l’appareil n’entraîne aucun objet,
par ex.
•rideaux et stores,
•cheveux longs,
•cravates, etc.
Il existe un risque d’aspiration par le flux de
ventilation.
DOMMAGES MATÉRIELS !
Une manipulation incorrecte peut entraîner des
dommages de l’appareil.
11.3. Sécurité pour certains
groupes de personnes
Cet appareil peut être utilisé par des enfants, à
partir de 8 ans, ainsi que par des personnes
ayant un handicap physique, sensoriel ou
mental ou ayant un manque d’expérience et/ou
de connaissances, si elles sont surveillées ou
ont été instruites sur l'usage sûr de l'appareil et
qu'elles comprennent les risques pouvant en
découler.
Le nettoyage et l’entretien ne doivent pas être
effectués par des enfants, sauf s'ils sont
surveillés par un adulte.
Ne pas laisser les enfants sans surveillance et
s’assurer qu’ils ne jouent pas avec l’appareil.
DANGER DE STRANGULATION
AVEC LE CÂBLE SECTEUR !
Tenir les jeunes enfants de moins de 8 ans à
distance du câble secteur de l’appareil.
RISQUE D’ASPHYXIE LIÉ AUX
MATÉRIAUX D’EMBALLAGE !
Éloigner les enfants des matériaux d’emballage.
RISQUE D’INCENDIE !
Cet appareil n’est pas équipé d’un dispositif
permettant de réguler la température ambiante.
Ne pas utiliser l’appareil dans des petites pièces
si les personnes qui se trouvent à l’intérieur de
la pièce ne peuvent pas la quitter en cas
d’incendie, à moins qu’elles ne soient
surveillées en permanence.
11.4. Dangers résiduels
RISQUE D’ÉLECTROCUTION
!
•Ne jamais toucher la fiche secteur avec
les mains humides ou mouillées.
•L’appareil doit être posé et raccordé
conformément aux instructions du
mode d’emploi.
•En cas d’urgence, débrancher
immédiatement la fiche secteur de la
prise.
•Débrancher la fiche secteur de la prise
avant toute opération de nettoyage ou
d’entretien.
•Remplacer immédiatement un câble
secteur endommagé par notre service
après-vente.
•Si les câbles ou fiches secteur sont
endommagés, ne plus utiliser l’appareil.
•N’effectuer aucune intervention sur
l’appareil hormis les travaux de
nettoyage et d’entretien décrits dans ce
mode d’emploi.
AVERTISSEMENT
ATTENTION
ATTENTION
DANGER
DANGER
AVERTISSEMENT
DANGER
Table of contents
Languages:
Other Exquisit Heater manuals