Fakir Robert RS 770 User manual

Robert RS 770
Benutzerhandbuch
User Manual
Kullanım Kılavuzu
Руководство По Эксплуатации
Gewährleistungszertikat
Warranty certicate
Garanti Belgesi
Гарантийный талон
DE Saugroboter
EN Robot Vacuum
TR Robot Süpürge
RU
AR

Deutsch 3
English 27
Türkçe 49
73
97

3
DE
Deutsch
Hinweise zur Bedienungsanleitung.......................................................................................4
Bedeutung der Symbole.......................................................................................................4
Haftung .................................................................................................................................4
Hinweise in der Bedienungsanleitung...................................................................................5
CE-Konformitätserklärung ....................................................................................................5
Bestimmungsgemäße Verwendung......................................................................................5
Versand.................................................................................................................................8
Bei einem Defekt ..................................................................................................................8
Lieferumfang.......................................................................................................................10
Lieferumfang....................................................................................................................... 11
Auspacken..........................................................................................................................12
Verwenden des Geräts .......................................................................................................12
Gerät Starten/Pausieren.....................................................................................................13
Auaden..............................................................................................................................13
Wischfunktion .....................................................................................................................14
Anwendungshinweise für die WLAN-Nutzung ....................................................................15
Fakir Roboteranwendung Kurzanleitung.............................................................................18
Reinigung und Wartung des Gerätes .................................................................................19
Reinigen der Rollenbürste und der Seitenbürste ................................................................21
Reinigen der Räder ............................................................................................................22
Reinigen des Wassertanks .................................................................................................22
Fehlerbehebung..................................................................................................................24
Für dieses Gerät leisten wir Garantie gemäß nachstehenden Bedingungen:.....................25

4
DE
Vielen Dank, dass Sie sich für den Fakir Saugroboter
Robert RS 770 entschieden haben. Er wurde entwickelt und hergestellt, um Ihnen über
viele Jahre einen störungsfreien Betrieb zu leisten.
Diese Bedienungsanleitung soll Ihnen den sicheren und bestmöglichen Umgang mit
dem Gerätermöglichen.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der ersten Benutzung des Gerätes sorgfältig
durch. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung dauerhaft auf. Falls Sie das Gerät an
Dritte weiter geben, geben Sie auch die Bedienungsanleitung mit.
Hinweise zur Bedienungsanleitung
Diese Bedienungsanleitung soll Ihnen helfen, das Gerät ordnungsgemäß und sicher zu
verwenden. Zu Ihrer eigenen Sicherheit und für die Sicherheit von anderen, lesen Sie die
Bedienungsanleitung vor dem Betrieb des Produkts.
Bedeutung der Symbole
In dieser Bedienungsanleitung werden Sie die folgenden Symbole sehen.
WARNUNG!
Dieses Zeichen weist auf Gefahren hin, die zu Verletzungen oder zum Tod führen können.
VORSICHT!
Dieses Zeichen deutet auf Gefahren hin, die zur Beschädigung oder Defekt des Produkts
führen können.
HINWEIS!
Wichtige und hilfreiche Informationen aus der Bedienungsanleitung.
Haftung
Für Schäden, die aufgrund der Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung entstehen,
übernehmen wir keine Haftung.
Wird das Gerät zweckentfremdet, unsachgemäß bedient oder nicht fachgerecht repariert
und gewartet, kann keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden.

5
DE
Hinweise in der Bedienungsanleitung
WARNUNG!
Kennzeichnet Hinweise, bei deren Nichtbeachtung die Gefahr der Verletzung oder des
Todes besteht.
ACHTUNG!
Kennzeichnet Hinweise auf Gefahren, die Beschädigungen des Gerätes zur Folge haben
können.
HINWEIS!
Hebt Tipps und andere nützliche Informationen in der Bedienungsanleitung hervor.
CE-Konformitätserklärung
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen
Produktsicherheitsgesetzes (ProdGS), sowie folgende Richtlinien:
2014/30/EU
2014/35/EU
2001/95/EG
2011/65/EU
2015/863/EU
EG/1907/2006
2009/125/EG
Das Gerät trägt auf dem Typenschild die CE-Kennzeichnung. Fakir behält sich Konstruktions-
und Ausstattungsänderungen vor.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Saugroboter Robert RS 770 ist ausschließlich zur
Trockenreinigung von Flächen im Innenbereich von
Gebäuden bestimmt. Der Saugroboter darf nur im Haushalt eingesetzt werden und ist
ausschließlich für leichte Reinigungstätigkeiten auf Holzböden, Fliesen und niedrigen
Teppichen, etc. geeignet. Der Saugroboter ist für eine gewerbliche Nutzung nicht geeignet.
Vor Inbetriebnahme prüfen, ob alle Filter richtig eingesetzt sind. Das Gerät darf nicht ohne
Filter benutzt werden.
Nur Original Fakir Filter und Zubehörteile verwenden.
Jede weitere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und ist untersagt.
Die hier aufgeführten Fälle nicht bestimmungsgemäßer Verwendung können zu
Fehlfunktionen, Beschädigung des Gerätes oder Verletzungen führen:

6
DE
Setzen Sie sich nicht auf das Gerät und stellen Sie sich auch nicht davor, dadurch könnte
das Gerätbeschädigt werden.
WARNUNG! Kinder
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/
oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs der Geräte unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
• Halten Sie Verpackungsfolien von Kindern fern.
• Erstickungsgefahr!
Sicherheitshinweise
• Niemand darf das Produkt zerlegen, warten oder umbauen, außer den von unserer
Firma benannten Instandhaltungstechnikern, ansonsten kann es Brände, Stromschläge
oder Verletzungen verursachen.
• Verwenden Sie kein anderes Ladegerät, außer dem, das mit dem Reiniger mitgeliefert
wurde oder es besteht die Gefahr von Produktschäden, Stromschlag oder Brand durch
Hochspannung.
• Berühren Sie das Kabel des Elektrogerätes nicht mit der nassen Hand, sonst könnte es
einen elektrischen Schlag verursachen.
• Verbiegen Sie das Netzkabel nicht zu stark oder legen Sie darauf kein Gewicht, da es
sonst zu Schäden am Netzkabel, Brand oder Stromschlag führen kann.
• Bringen Sie Ihre Kleidung oder Körperteile (Kopf, Finger, etc.) nicht in die Bürste oder
das Rad des Roboters, sonst kann es zu Verletzungen führen.
• Halten Sie den Saugroboter von Zigaretten, Feuerzeugen, Streichhölzern, anderen
Hitzeobjekten oder brennbaren Materialien wie Benzinreiniger, sowie ätzenden Stoffen
fern.
• Vergessen Sie nicht, den Netzstecker abzuziehen, wenn Sie den Staubsauger
transportieren oder für längere Zeit nicht verwenden, sonst könnte die Batterie
beschädigt werden.
• Stecken Sie das Netzkabel des Ladegerätes korrekt ein, sonst könnte es zu
Stromschlägen, Kurzschlüssen und Bränden führen.
• Bitte benutzen Sie den Reiniger vorsichtig in Gegenwart von Kindern, um Unfälle und
Schäden zu vermeiden.
• Stehen oder sitzen Sie nicht auf dem Reiniger, sonst kann es zu Schäden am Reiniger
oder zu Verletzungen kommen.
• Halten Sie den Reiniger von Wasser und anderen Flüssigkeiten fern.

7
DE
• Bitte schalten Sie das Gerät vollständig aus und nehmen es vom Stromnetz, bevor Sie
die Batterie wechseln. Verwenden Sie ausschließlich die für das Gerät vorgesehene
Batterie.
• Sollte Batteriesäure austreten, berühren Sie diese nicht, wischen Sie sie mit einem
trockenen Tuch auf und geben Sie die Batterie zu der in Ihrem Wohnort eingerichtete
• Verwertungsstelle.
• Entfernen Sie zerbrechliche Gegenstände aus der Reichweite des Reinigers.
• Die Ladestation sollte auf einer ebenen Fläche und an einer Wand aufgestellt werden.
Bewegen Sie die Station nicht während der Benutzung.
• Benutzen Sie das Gerät nicht an feuchten oder leichtentzündlichen Orten.
WARNUNG! Brand- und Explosionsgefahr!
• •Saugen Sie niemals glühende Asche oder brennende
• Gegenstände, wie z.B. Zigaretten oder Streichhölzer ein.
• Verwenden Sie das Gerät niemals in der Nähe von explosiven oder leichtentzündlichen
Stoffen.
• Saugen Sie niemals Lösungsmittel, explosive Gase oder Flüssigkeiten ein.
WARNUNG! Kurzschlussgefahr.
• Saugen Sie niemals Wasser und andere Flüssigkeiten ein, wie z.B. feuchte Teppich-
Reinigungsmittel.
WARNUNG! Zerstörung der Filter.
• Saugen Sie niemals spitze Gegenstände, wie Glassplitter,
• Nägel, etc. Auch abbindende Stoffe, wie Gips oder Zement können Filter unbrauchbar
machen.
WARNUNG! Gefahr durch Überhitzung.
• Die Öffnungen des Gerätes immer frei lassen.
WARNUNG! Schäden durch Schmutz und Regen!
• Nutzen oder lagern Sie das Gerät niemals im Freien.

8
DE
Achtung! Elektrischer Strom
• Eine falsche Spannung kann das Gerät zerstören. Betreiben Sie das Gerät nur, wenn
die auf dem Typenschild angegebene Spannung mit der Spannung in Ihrem Haushalt
übereinstimmt.
• Die Steckdose muss über einen 10 A-Sicherungsautomaten abgesichert sein.
• Verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die für die Leistungsaufnahme des Gerätes
ausgelegt sind.
WARNUNG! Stromschlaggefahr!
• Fassen Sie den Stecker nie mit nassen Händen an.
• Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel, sondern immer direkt am Stecker aus der
Steckdose.
• Das Netzkabel darf nicht geknickt, eingeklemmt, über scharfe Kanten gezogen oder
überfahren werden und nicht mit Hitzequellen in Berührung kommen.
• Wenn das Netzkabel dieses Gerätes beschädigt wird, muss es durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualizierte Person ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
• Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn das Gehäuse erkennbare Schäden
aufweist, der Verdacht auf einen Defekt (z.B. nach einem Sturz) besteht oder das
Netzkabel defekt ist.
• Verwenden Sie keine beschädigten Verlängerungskabel.
WARNUNG! Im Gefahrenfall.
• Ziehen Sie im Gefahrenfall und bei Unfällen sofort den Stecker aus der Steckdose.
Versand
Versenden Sie das Gerät in der Originalverpackung oder einer ähnlich gut ausgepolsterten
Verpackung, damit es keinen Schaden nimmt.
Bei einem Defekt
WARNUNG!
• Betreiben Sie niemals ein defektes Gerät oder ein Gerät mit einem defekten Netzkabel.
Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.

9
DE
Bevor Sie sich an unseren Kundendienst wenden, prüfen Sie, ob Sie den Fehler selbst
beseitigen
können.
HINWEIS!
Wenn Sie einen Fehler nicht selbst beseitigen können oder im Falle einer geplanten
Rücksendung, wenden Sie sich bitte im voraus an unsere Servicehotline:
Service-Hotline
(+49) 7042 912 0
oder
service@fakir.de
Vor dem Anruf unbedingt Artikel-Nr. und
Geräte/Modell Bezeichnung bereit halten. Diese Angaben nden Sie auf dem Typenschild
des Gerätes.
WARNUNG!
• Reparaturen und Wartungen dürfen nur von Fachkräften (z.B. Fakir Kundendienst)
durchgeführt werden. Dabei dürfen nur Original Fakir Ersatzteile eingesetzt werden.
Nicht fachgerecht reparierte und gewartete Geräte stellen eine Gefahr für den Benutzer
dar.

10
DE
Lieferumfang
13
4
5
6
7
8
9
10
11
12
2
1. Ladetaste
2. Deckelabdeckung
3. Stoßschutz
4. Start/Pause
5. Steuerungsmodul
6. Wassertank
7. WLAN-Verbindungstaste
8. Taste zum Neustart
9. Staubbehälter
10. Wasserbehälter Entriegelungstaste
11. Staubbehälter Entriegelungstaste
12. Reinigungsbürste

11
DE
Lieferumfang
Ladestation
Wischmopphalter
Seitliche Bürste
Netzkabel
Filter
Reinigungsbürste
Wischmopp
Bedienungsanleitung
Technische Daten
Model : Robert RS 770
Art.-Nr. : 31 28 003
Akku : Li-Ion 14,4 V - 5200 mAh
Ladezeit : 4-5 h
Motor : 55 W
Saugleistung : 40000 Pa
Wassertank Kapazität : 250 ml
Geräuschemission : 68 dBA
Staubbehälter Kapazität : 450 ml
Betriebszeit : 90 min bei max. Leistung
150 min bei min. Leistung
Lebensdauer : 10 Jahre
HINWEIS!
Die mit dem Gerät oder in den mitgelieferten Dokumenten angegebenen Werte sind
Laborwerte gemäß den einschlägigen Normen. Diese Werte können je nach Verwendung
und Umgebungsbedingungen variieren.

12
DE
Auspacken
Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie den Inhalt
der Verpackung auf Vollständigkeit (siehe
Lieferumfang).
Sollten Sie einen Transportschaden bemerken,
wenden Sie sich umgehend an Ihren Händler.
HINWEIS!
Bewahren Sie die Verpackung zur Aufbewahrung und für spätere Transporte auf (z.B. für
Umzüge, Service).
WARNUNG!
Verwenden Sie niemals ein defektes Gerät.
Verwenden des Geräts
13
2
1. Ladetaste 2. WLAN-Netz 3. Start/Pause

13
DE
Gerät Starten/Pausieren
Drücken Sie die Start/Pause Taste 3 Sekunden lang, um Ihren Roboter einzuschalten
Drücken Sie 3 Sekunden lang, um es auszuschalten
Drücken Sie einmal bei eingeschaltetem Gerät, um die Reinigung zu starten / zu beenden
Auaden
Um den Ladevorgang zu starten, beenden sie zuerst den Reinigungsvorgang, indem Sie die
Starttaste (3)drücken. Drücken Sie dann die Ladetaste (1), damit Ihr Roboter zur Ladestation
fährt.
Installation der Seitenbürste
Um die Installation abzuschließen, setzen Sie die
Seitenbürste gemäß der Farbbeschriftung direkt in die
Aufnahme ein. (Abbildung 1)
Fegen
Drücken Sie die Taste (3) um die Reinigung zu
starten / zu beenden (Abbildung 2)
Aufstellen der Ladestation
Stellen Sie sicher, dass der Ladestecker richtig
eingesteckt ist. Achten Sie darauf, dass sich keine
Hindernisse und Gegenstände im Umkreis von 1,5 m
vom Ladestecker benden.

14
DE
Erneutes Auaden
Drücken Sie die Ladetaste (1) und stellen Sie sicher,
dass das Gerät in Richtung Ladestation zeigt.
(Abbildung 4). Wenn das Gerät die Ladestation
erreicht und einen Signalton ausgibt, blinkt die
Anzeigelampe, um anzuzeigen, dass das Gerät
aufgeladen wird.
HINWEIS!
Sie können die Ladestation mit doppelseitigem Klebeband befestigen.
HINWEIS!
Dieses Gerät verfügt über eine automatische Ladefunktion. In einigen besonderen
Fällen (z.B. wenn das Gerät blockiert, der Akku leer ist usw.) wird die Haupteinheit
möglicherweise nicht automatisch aufgeladen. Stellen Sie in diesem Fall das Gerät direkt
auf die Ladestation.
Wischfunktion
1
1. Drücken Sie die Wassertank Entriegelungs
taste (1) und nehmen Sie den Wassertank heraus.
(Abbildung 1)
2
2. Öffnen Sie den Stopfen und befüllen den Tank
mit Wasser. Achten Sie darauf, dass die maximale
Wasseranzeige nicht überschritten wird.

15
DE
1
2
3. Befestigen Sie das Wischmopp (2) an den
Wischmopphalter (1). (Abbildung 3)
3
Einsetzen des Wassertanks
4. Schieben Sie den Wassertank (3) ins Gerät
und drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um mit dem
Wischen zu beginnen (Abbildung 4)
HINWEIS!
Stellen Sie sicher, dass der Wassertank am Gerät eingesetzt ist. Bei korrektem Einsatz ist
ein Klickgeräusch zu hören.Wenn dies nicht der Fall ist, bedeutet es, dass der Wassertank
nicht eingerastet ist und Wasser austritt.
Anwendungshinweise für die WLAN-Nutzung

16
DE
1. Schritt 2. Schritt 3. Schritt
4. Schritt 5. Schritt 6. Schritt

17
DE
7. Schritt 8. Schritt 9. Schritt
1. Scannen Sie den obigen Barcode mit dem Barcodeleser, den Sie
heruntergeladen haben, oder laden Sie die Fakir Saugroboter-App herunter.
2. Registrieren und anmelden.
3. Wählen Sie nach dem Anmelden “Gerät hinzufügen“ aus. Wählen Sie den Fakir Robert RS
770 unter den aufgelisteten Geräten aus.
4. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Gerät mit dem Netzwerk zu
koppeln, mit dem Sie verbunden sind.
*Drücken Sie den Netzschalter an Ihrem Roboter. Nach einem kurzen Druck hören Sie den
Startton des Systemstarts.
*Öffnen Sie die obere Abdeckung und halten Sie die WLAN-Taste 5 sekunden lang
gedrückt. Die WLAN-Leuchte beginnt schnell zu blinken.
Befolgen Sie die Anweisungen zur Anwendung auf dem Telefon, nachdem Sie die
Aufforderung zum Warten auf eine Internetverbindung erhalten haben.
*Das WLAN-Symbol blinkt langsam, sodass Ihr Roboter in den Netzwerkzugriffsstatus
wechselt.
*Wenn die Verbindung hergestellt ist, bleibt das Licht an.

18
DE
HINWEIS!
Das WLAN-Netzwerk sollte 2,4 GHz sein. In 5 GHz-Netzwerken kann es zu Problemen
kommen.
Fakir Roboteranwendung Kurzanleitung
HINWEIS!
Bei schlechtem WLAN-Signal kann dies zu einer gewissen Verzögerung der
Prozesse der Fakir Robot-App führen.
Der Funktionsumfang, sowie die Benutzeroberäche kann sich mit einem Software-
Update ändern.

19
DE
Reinigung und Wartung des Gerätes
WARNUNG!
Schalten Sie den Robotersauger aus, ziehen Sie den Netzstecker und enfernen Sie die
Leitung des Ladegerätes, bevor Sie mit Reinigung und Wartung
beginnen. Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht
benutzen, laden Sie bitte den Akku voll auf und verstauen Sie ihn an einem trockenen,
kühlen Ort.
ACHTUNG!
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, Scheuermittel oder Alkohol. Diese würden das
Gehäuse beschädigen. Reinigen Sie das Gerät nur trocken oder mit einem feuchten
Tuch. Waschen Sie niemals die Filter Ihres Gerätes. Unabhängig von der Häugkeit der
Verwendung wird empfohlen, diese mindestens alle 6 Monate zu nutzen.
Reinigen der Staubbox
• Reinigen Sie die Räder, drehen Sie die Räder hin und her und wenn der Fremdkörper in
den Rädern steckt, entfernen Sie die Gegenstände mit der Rückseite der Reinigungsbürste
oder einem weichen Tuch. (Abbildung 8).
Abbildung 1
Staubbox-
Entleerungstaste
Entfernen der Staubbox: Heben Sie die
hintere Abdeckung des Gerätes an,
drücken Sie die
Staubbox Entriegelungstaste und ziehen
die Staubbox nach oben. (Abbildung 1)

20
DE
Abbildung 2
Staub
Entleerungstaste
Staub entleeren: Drücken Sie die
Staubausgabetaste, um den Staub zu
entleeren. (Abbildung 2)
Abbildung 3
Teile reinigen: Reinigen Sie die Staubbox und
die Filtergruppe. Vor dem einsetzen gründlich
reinigen und trocknen. (Staubbox und Filter
können mit Wasser gewaschen werden).
(Abbildung 3)
Abbildung 4
Erneut montieren: Nachdem die Staubbox
trocken ist, setzen Sie diese wieder ein. Stellen Sie
sicher, dass die Box richtig eingesetzt wurde.
(Abbildung 4)
Table of contents
Languages:
Other Fakir Vacuum Cleaner manuals

Fakir
Fakir WHISPER User manual

Fakir
Fakir Prestige 1805 User manual

Fakir
Fakir CLYDE User manual

Fakir
Fakir DARKY'S User manual

Fakir
Fakir NT 21 User manual

Fakir
Fakir COMMANDER 2400 User manual

Fakir
Fakir HYGIEN 2600 H2O User manual

Fakir
Fakir RCT 122 Turbo User manual

Fakir
Fakir AVANT User manual

Fakir
Fakir LUCKY User manual

Fakir
Fakir Starky I HSA 252 User manual

Fakir
Fakir Starky HSA 222 User manual

Fakir
Fakir Deluxe 9800 S OKO Power User manual

Fakir
Fakir FILTER PRO User manual

Fakir
Fakir CLYDE User manual

Fakir
Fakir TK 300 User manual

Fakir
Fakir OKO Power 2200 User manual

Fakir
Fakir IC 1012 User manual

Fakir
Fakir Prestige 1205 BL User manual

Fakir
Fakir EAGLE User manual