FAME Voyager 12 User manual

Fame
Voyager 12
Bedienungsanleitung
DEUTSCH/ENGLISCH
PAH0021431-000
01/2020

DEUTSCH
Wichtige Sicherheitshinweise! Bitte vor Anschluss lesen!
GEFAHR! (Elektrischer Schlag durch hohe Spannungen im Gerät)
Das Gehäuse darf nicht entfernt werden! Es befinden sich keine zu wartenden Teile im
Gerät. Im Geräteinneren befinden sich Bauteile, welche unter hoher elektrischer
Spannung stehen.
Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Nutzung auf Beschädigungen oder das Fehlen von
Komponenten, Schutzvorrichtungen oder Gehäuseteilen. Sollte entsprechendes auffallen,
darf das Gerät nicht verwendet werden!
Überlassen Sie Wartungs- sowie Reparaturarbeiten einer qualifizierten Service Werkstatt
oder wenden Sie sich an Ihren Händler. Bei einer Fehlfunktion des Gerätes ist der Betrieb
zudem unverzüglich einzustellen, bis das Gerät von einer Fachperson repariert wurde!
GEFAHR! (Elektrischer Schlag bedingt durch Kurzschluss)
Veränderungen am Netzkabel oder am Netzstecker sind verboten. Im Falle von
Beschädigungen des Netzkabels jeglicher Art, muss dieses umgehend gegen ein original
Ersatzteil des Herstellers ersetzt werden.
Achten Sie immer darauf, dass die Erdung des Gerätes beibehalten wird. Verwenden Sie
nur mitgelieferte Stromführungskabel und halten Sie die seitlichen, geerdeten
Schutzkontakte immer aufrecht. Stellen Sie sicher, dass die verwendeten Steckdosen über
eine ordnungsgemäß funktionierende Schutzerde verfügen.
Bei Nichtbeachtung kann es zu Brand- oder Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag
kommen!
GEFAHR! (Für Babys und Kinder)
Entsorgen oder bewahren Sie anfallendes Verpackungsmaterial ordnungsgemäß!
Verpackungsmaterial ist aufgrund von Erstickungsgefahr außerhalb der Reichweite von
Babys und Kindern aufzubewahren.
Stellen Sie sicher, dass Kinder niemals unbeaufsichtigt das Gerät benutzen! Vergewissern
Sie sich außerdem, dass Kinder keine (Klein-)Teile vom Gerät entfernen, da sie durch
verschlucken von Teilen ersticken könnten!
GEFAHR! (Gehörschäden)
Professionelle Lautsprechersysteme sind in der Lage gesundheitsschädliche Schallpegel zu
erzeugen. Selbst die Einwirkung scheinbar harmloser Schallpegel über einen längeren
Zeittraum kann zu bleibenden Schäden am Gehör führen (ab ca. 95 dBA SPL).
Tragen Sie daher immer einen professionellen Gehörschutz (Ohrstöpsel oder
Kapselgehörschutz) während des Betriebs!

DEUTSCH
Hinweis! (Brandgefahr durch Überhitzung)
Die maximal zulässige Umgebungstemperatur dieses Gerätes beträgt 40°C.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät an einem Ort mit ausreichender Belüftung platziert wird,
außerhalb der Reichweite von direkten Wärmequellen, offenem Feuer und brennbaren
Materialien und Flüssigkeiten. Ein Mindestabstand von 1 m ist hier zwingend erforderlich.
Die Lüftungsschlitze des Geräts dürfen nicht abgeklebt, noch darf das Gerät abgedeckt
oder Gegenstände in das Gerät gesteckt werden.
Hinweis! (Betriebsbedingungen)
Im Vorfeld ist mit dem Hersteller zu klären, ob das Gerät auch für die Nutzung im Freien
geeignet ist.
Achten Sie stets auf einen Mindestabstand von 20 cm zu Wänden oder anderen baulichen
Gegenständen.
Setzen Sie das Gerät niemals direktem Regen, Feuchtigkeit oder Flüssigkeiten aus, da
dies zu Beschädigungen führen kann.
Vibrationen, Staub oder Sonneneinstrahlung kann ebenso zu Beschädigungen führen,
vermeiden Sie diese!
Hinweis! (Stromversorgung)
Überprüfen Sie unbedingt die Übereinstimmung der Gerätespannung mit Ihrer örtlichen
Netzspannung. Die Absicherung Ihrer Netzsteckdose mit einem Fehlerstromschutzschalter
(FI) ist unbedingt empfohlen.
Sollten Sie Ihr Gerät längere Zeit nicht benutzen oder Wartungsarbeiten vornehmen,
trennen Sie das Gerät vom Netz, um Gefahren zu minimieren. Dasselbe gilt für
Unwetterbedingungen wie Gewitter, Hochwasser etc.
Hinweis! (Sicherungen)
Ersetzen Sie Sicherungen nur mit dem Typ IEC127 (5x20mm) und dem korrekten
Nennwert, um die optimale Leistung zu gewährleisten! Es ist untersagt, kurzgeschlossene
Sicherungen zu verwenden oder den Sicherungshalter zu überbrücken. Sicherungen
dürfen nur von qualifiziertem Personal gewechselt werden.
Hinweis! (Kondensation)
Um Kondensation im Gerät zu vermeiden, sollte sich das Gerät vor Inbetriebnahme an die
Umgebungstemperatur anpassen.
Hinweis! (Unerwünschte Gerüche)
Ein neues Produkt kann manchmal zu unerwünschten Gerüchen führen. Diese Reaktion ist
normal und verschwindet nach einigen Minuten wieder.

DEUTSCH
Hinweis! (Mögliche Schäden durch Magnetfelder)
Lautsprecher verursachen ein statisches Magnetfeld. Stellen Sie einen ausreichenden
Abstand zu Geräten sicher, die durch ein solches beeinträchtigt werden können.
Symbole auf Gerät und Verpackung:
Das Blitzsymbol warnt den Nutzer vor nicht isolierter Spannung und der Gefahr eines
Stromschlages.
Das Ausrufezeichensymbol weist den Nutzer auf wichtige Wartungs- sowie
Bedienungshinweise in der Bedienungsanleitung hin.
Der Blitz warnt Sie vor von Außen zugänglicher, gefährlicher Spannung. Eine
Verbindung zu jeder Anschlussklemme, die mit diesem Symbol versehen ist, darf nur
mit konfektioniertem Kabel hergestellt werden, welches den Empfehlungen des
Herstellers genügt oder mit Kabeln, die von qualifiziertem Personal installiert wurde
Dieses Symbol warnt vor heißen Oberflächen. Um Verbrennungen zu vermeiden
NICHT berühren!
Nur für den Innenbereich geeignet
Bedienungsanleitung lesen
Bitte lesen Sie die Warnhinweise und Empfehlungen sorgfältig durch und befolgen Sie
diese, um einen gefahr- und reibungslosen Gebrauch zu gewährleisten.

DEUTSCH
Installation & Transport:
Überprüfen Sie das Gerät vor der Verwendung unbedingt auf Schäden. Benutzen Sie die
Originalverpackung oder eine geeignete Transport- oder Lagerverpackung, um das Produkt bei
Nichtbenutzung optimal vor Einflüssen wie Staub, Feuchtigkeit etc. zu schützen.
Während der Montage ist geeignete Schutzausrüstung (insbesondere Kopfschutz, Handschuhe
und Sicherheitsschuhe) zu tragen und es sind nur geeignete Aufstiegshilfen (Leitern, Gerüste,
etc.) zu verwenden. Die Verantwortung dafür liegt alleine beim ausführenden Installationsbetrieb.
Die Installation darf ausschließlich durch Sachkundige und nur an Montagepunkten mit
ausreichender Tragfähigkeit, ggf. unter der Berücksichtigung von Bauauflagen, erfolgen. Das vom
Hersteller in der Montageanleitung vorgeschriebene Befestigungsmaterial (Schrauben, Dübel,
etc.) muss verwendet werden. Schraubverbindungen müssen durch geeignete Maßnahmen gegen
Lösen
gesichert sein.
Ortsfeste oder mobile Installationen müssen durch zwei unabhängig voneinander wirkende
Einrichtungen gegen Herabfallen gesichert sein. Lose Zusatzteile oder sich lösende Teile müssen
durch geeignete Einrichtungen aufgefangen werden können. Bei Verwendung von Verbindungs-
und Befestigungselementen sowie Anschlagmitteln sind die nationalen Vorschriften zu beachten.
Hinsichtlich der Bemessung der Sicherungsmittel sind mögliche dynamische Belastungen
(Ruckkräfte) mit zu berücksichtigen.

DEUTSCH
ACHTUNG! (Überprüfungsmaßnahmen)
Nach der Montage ist die Aufhängung des System aus Halterung und Lautsprecher auf
sichere Befestigung zu überprüfen. Der Betreiber von Lautsprechersystemen
(ortsfest oder mobil) ist verpflichtet, alle Systemkomponenten unter Berücksichtigung der
jeweils nationalen Regelungen regelmäßig zu überprüfen bzw. prüfen zu lassen und
mögliche Schäden unverzüglich beseitigen zu lassen. Weiterhin raten wir dringend zu
einer ausführlichen Dokumentation aller Überprüfungsmaßnahmen in Prüfbüchern o.ä.
ACHTUNG! (Tragfähigkeit)
Bei längerem oder dauerhaftem Einsatz von Lautsprechern im
Freien sind für Standsicherheit und Tragfähigkeit von Aufbauten
und Flächen insbesondere auch die Windlasten, Schnee- und
Eislasten sowie thermische Einflüsse zu berücksichtigen.
Insbesondere die Lastaufnahmepunkte geflogener Systeme
sollten hier mit ausreichenden Sicherheitsreserven dimensioniert
werden. Es sind hierbei die nationalen Vorschriften zu beachten.
WARNUNG! (Verletzungsgefahr durch Umkippen)
Unvorschriftsmäßige Montage kann erhebliche Verletzungen und Schäden verursachen!
Achten Sie sowohl beim Transport als auch bei der Installation, dass nur vom Hersteller
spezifizierte Hilfsmittel (z.B. Rollwagen, Ständer, Stative, Halterungen usw.) verwendet
werden und folgen Sie immer den Anweisungen des Herstellers!
Hinweis! (Besondere Maßnahmen)
Besondere Maßnahmen können auch zur Vorsorge gegen gefährdendes Verhalten von
Zuschauern erforderlich werden.
Stative dürfen nicht in Flucht- und Rettungswegen aufgestellt werden. Bei Aufstellung in
Verkehrswegen ist auf die erforderliche Breite der Wege und auf ordnungsgemäße
Absperrung sowie Kennzeichnung zu achten. Beim Auf- und Absetzen ist
eine besondere Gefährdung gegeben. Hierzu sind geeignete Hilfsmittel zu verwenden.
Es sind hierbei die nationalen Vorschriften zu beachten.
Die Verwendung dieses Gerätes mit Sinus-, Rechteck- oder anderen Messsignalen bei
höherem Pegel führt zu ernsthaften Beschädigungen des Gerätes!

DEUTSCH
Fame Voyager 12!
Fame entschieden haben. Durch effiziente
Entwicklung und ökonomische Produktion ermöglicht Fame hochwertige Produkte
zu einem fantastischen Preis.
Produktes informiert zu sein und bewahren Sie diese zur späteren Verwendung auf.
Viel Spaß mit Ihrem neuen Produkt!
Ihr Fame Team
Garantie:
Es gelten die aktuellen AGBs und
Garantiebedingungen der
Music Store professional GmbH.
Einzusehen unter: www.musicstore.de
Bei Fragen und Anregungen wenden Sie
sich bitte an:
Music Store professional GmbH
Istanbulstr. 22-26
51103 Köln
Geschäftsführer: Michael Sauer
WEEE-Reg.-Nr. DE 41617453
Tel: +49 221 8884-0
Fax: +49 221 8884-2500
info@musicstore.de
Bestimmungsgemäßer Gebrauch:
Das Produkt Fame Voyager 12 ist auf die Verwendung mit Musik- und Sprachsignalen optimiert.
Das Gerät darf ausschließlich zu diesem Zwecke und im Sinne der Bedienungsanleitung betrieben
werden. Andere Verwendungszwecke, sowie der Betrieb unter anderen Betriebsbedingungen sind
ausdrücklich nicht bestimmungsgemäß und können zu Sach- oder Personenschäden führen! Für
Schäden, die aus einer nicht bestimmungsgemäßen Verwendung resultieren wird keine Haftung
übernommen.
Es muss sichergestellt werden, dass das Gerät ausschließlich von geschulten und fachkundigen
Nutzern betrieben wird, die im Vollbesitz ihrer geistigen, physischen und sensorischen Fähigkeiten
sind. Eine Nutzung anderer Personen ist ausdrücklich nur auf Aufforderung einer für ihre Sicherheit
zuständigen Person zulässig, welche die Nutzung anleitet oder beaufsichtigt.
Inhalt
Menge
PA-Lautsprecher
1
UHF-Handsender
2
Fernbedienung
1
Stromkabel
1
Bedienungsanleitung
1
Lieferumfang:

DEUTSCH
Inbetriebnahme:
Sämtliche Verbindungen des Gerätes sollten vor dem Einschalten erfolgen. Benutzen Sie für die
Verbindungen ausschließlich hochwertige, unbeschädigte und möglichst kurze Kabel.
Konfiguration des Audio Eingangsteckers:
CH1: 3,5mm Stereo-Klinkenbuchse (unsymmetrisch) und RCA/Cinch-Stereo

DEUTSCH
CH2: XLR/6,35mm Klinke Kombibuchse (symmetrisch/unsymmetrisch)
CH3: XLR/6,35mm Klinke Kombibuchse (symmetrisch/unsymmetrisch) (s.o.)

DEUTSCH
Anschlüsse und Bedienelemente:

DEUTSCH
Nr.
Bezeichnung
Nr.
Bezeichnung
1
WM-160 UHF Funkempfänger
14
IEC-Kaltgerätebuchse
2
WM-160 UHF Funkempfänger
15
Sicherungshalter
3
BNC Receiver - Antennen und
Anschlüsse
16
CH2 Level
CH2 Lautstärkeregler
4
USB/SD/MP3/WMA Player
mit Display und Bedientasten
17
CH2 Mikrofon bzw. Line-
Eingang
XLR/6,35mm Klinke Kombibuchse
(symmetrisch/unsymmetrisch)
5
Bluetooth
Wahl der Signal-Quelle des MP3
Players und weiterer Einstellungen
-Taste
18
CH2 Line/MIC Umschalter
Wird ein Mikrofon an den Eingang CH2
angeschlossen, bringen Sie den
Schalter in die heruntergedrückte
Position (Eingangsempfindlichkeit liegt
bei -45dBv), im Line-Modus liegt die
Eingangsempfindlichkeit bei -6dBv
6
CH1/MP3 Player Umschalter
Wahl der Signal-Quelle für Kanal 1
(MP3 Player oder AUX bzw.
RCA/Cinch)
19
CH3 Level
CH3 Lautstärkeregler
7
CH1/MP3 Player Level
CH1/MP3 Player Lautstärkeregler
20
CH3 Mikrofon bzw. Line-
Eingang
XLR/6,35mm Klinke Kombibuchse
(symmetrisch/unsymmetrisch)
8
CH1 Line-Eingang
AUX
3,5mm Stereo-Klinkenbuchse
(unsymmetrisch) zum Anschluss
von Anschluss von MP3- oder CD-
Spielern, Tablets, Smartphones
CD/Tape In
Unsymmetrischer Line-Eingang mit
Cinch-Buchsen
21
CH3 Line/MIC Umschalter
Wird ein Mikrofon an den Eingang CH3
angeschlossen, bringen Sie den
Schalter in die heruntergedrückte
Position (Eingangsempfindlichkeit liegt
bei -45dBv), im Line-Modus liegt die
Eingangsempfindlichkeit bei -6dBv
9
Line Output
6,3mm Klinkenbuchse
22
Power Limit LED
Die LED leuchtet blau, sobald das
Gerät korrekt betrieben wird.
Wird das Gerät im Grenzbereich
betrieben, wechselt die Farbe der LED
auf Rot und der Limiter wird
eingeschaltet.
10
4-Batterie-Level-LEDs
Zeigt an Ladestatus des
integrierten Akkus an.
Leuchten alle 3 grünen LEDs, ist
der Akku vollgeladen. Ist der Akku
entladen, leuchtet die rote LED
23
Master Volume
Regler zur Einstellung der
Gesamtlautstärke

DEUTSCH
11
Ein-/Ausschalter
24
Equalizer Low
Regler zur Einstellung der tiefen
Frequenzen (+/- 12dB)
Nach links gedreht werden Bässe
abgesenkt, nach rechts gedreht
angehoben.
In Mittelstellung (Rastpunkt) ist der
Equalizer inaktiv.
12
Voltage Selection
Schalter zur Einstellung der
Betriebsspannung
(115V oder 230V)
25
Equalizer High
Regler zur Einstellung der hohen
Frequenzen (+/- 12dB)
Nach links gedreht werden Höhen
abgesenkt, nach rechts gedreht
angehoben.
In Mittelstellung (Rastpunkt) ist der
Equalizer inaktiv
13
Charge-LED
Leuchtet während der interne
Akku aufgeladen wird. Ist der
Akku vollgeladen, erlischt die
Charge-LED
26
Reverb
Reverb-Effekt für Mikrofonkanäle MIC
In 1 (CH2) und MIC In 2 (CH2) und
Drahtlos-Mikrofone
Befindet sich der Regler auf
Linksanschlag, ist der Effekt
deaktiviert, nach rechts gedreht wird
die Lautstärke des Reverb-Effekts
angehoben.

DEUTSCH
IR-Fernbedienung:
Taste
Bezeichnung
Mode
Auswahl der Signalquelle des MP3-Players
USB/SD oder Bluetooth
Drücken und Halten Sie die Mode-Taste zum Ein-/Ausschalten des MP3-
Players
Play/Pause
Drücken Sie die Taste zur Wiedergabe eines Musiktitels bzw. durch erneutes
Drücken wird die Wiedergabe angehalten
EQ
Durch Drücken der Taste können verschiedene Equalizer-Einstellungen
abgerufen werden:
Normal, Pop, Rock, Jazz, Klassik, Country, Bassverstärkung
CH -/CH +
Keine Funktion
VOL -/+
Einstellung der Lautstärke
|<< >>|
Um den vorherigen Titel anzuwählen, drücken Sie kurz die |<<-Taste, um
den nächsten Titel anzuwählen die >>|-Taste. Halten Sie die
Tasten gedrückt, werden schneller Rück- und schneller Vorlauf aktiviert.
0 bis 9
Titeldirektwahl mit den Zifferntasten 0 bis 9
(Zum Aufrufen zweistelliger Titelnummern, drücken Sie kurz die Taste der
ersten Ziffer und anschließend die Taste der zweiten Ziffer)
Pick Song/
Enter
Keine Funktion

DEUTSCH
UHF Handsender:
Nr.
Bezeichnung
1
Mikrofonkorb
2
Gain
Mit Hilfe dieses Reglers kann die
Empfindlichkeit des Mikrofons eingestellt
werden. Drehung nach links reduziert die
Empfindlichkeit, Drehung
nach rechts erhöht sie
3
RF-Schalter
H = Hohe Sendeleistung
L = Niedrige Sendeleistung
Nr.
Bezeichnung
4
IR-Port
Infrarot-Schnittstelle zum Synchronisieren
des Funkkanals von Empfänger und
Handsender.
5
Batteriefach (2 Batterien)
Geeignete Batterien:
Alkaline AA-Batterien (LR6, 1,5 V)
6
Status-Anzeige der Batterien
LED leuchtet grün = Mikrofon ist
eingeschaltet
LED blinkt grün = Synchronisation des
Funkkanals von Empfänger und
Handsender
LED leuchtet rot = Batteriestatus ist niedrig
7
An-/Ausschalter

DEUTSCH
Bedienung:
Start:
Die Fame Voyager 12 besitzt einen wiederaufladbaren Blei-Gel Akku mit einer Betriebsdauer von
bis zu 5 Stunden. Die Stromversorgung des Lautsprechers kann mittels Netzspannung mit einer
Leistung von 350 Watt oder über den integrierten Akku mit einer Leistung von 150 Watt erfolgen.
Die Einstellung von Netz- und Akkubetrieb erfolgt über den roten Schalter am Batteriefach:
1. Netzbetrieb
Verbinden Sie das Gerät mit dem Stromnetz und warten Sie einige Sekunden bis des
Betriebsbereit ist. Legen Sie den roten DC OFF
den Ein-/Ausschalter. Die Stromversorgung erfolgt mittels Netzspannung; der Batteriebetrieb ist
ausgeschaltet. In diesem Zustand kann der integrierte Akku nicht aufgeladen werden.
2. Akkubetrieb
Bevor das Gerät zum ersten Mal betrieben werden kann, muss der eingebaute Akku vollständig
geladen werden. Legen Sie den roten Schalter um DC ON
über das beiliegende Stromkabel an eine Steckdose an. Die vollständige Ladezeit beträgt bis zu 12
Stunden. Der Ladevorgang wird anhand der grün leuchtenden Charge-LED bestätigt. Ist der Akku
vollständig aufgeladen, erlischt die Charge-LED.
Die 4-Batterie-Level-LEDs auf der Rückseite des Lautsprechers zeigen den Ladestatus des
integrierten Akkus an. Leuchten alle 3 grünen LEDs, ist der Akku vollgeladen. Ist der Akku
entladen, leuchtet die rote LED.

DEUTSCH
Batteriewechsel an den Handsendern
Der Batteriewechsel erfolgt, indem Sie die Abdeckung gegen den Uhrzeigersinn vom Handsender
und nach dem Wechsel der Batterien wieder in entgegengesetzter Richtung auf den Handsender
schrauben.

DEUTSCH
Funkempfänger:
Auswahl Funkkanal
Die Fame Voyager 12 verfügt über 2 WM-160 UHF-Empfänger mit jeweils 16 Funkkanälen.
Down- Up-Tasten kann einer der 16 Funkkanäle ausgewählt werden.
Auf dem LED-Display wird anschließend der gewählte Funkkanal angezeigt.
Synchronisation Funkkanal von Empfänger und Handsender
Um den Funkkanal vom Funkempfänger und Handsender zu synchronisieren, wählen Sie am WM-
ASC-Taste,
während die Infrarotschnittstelle des Handsenders im direkten Sichtkontakt zur Infrarot-
Schnittstelle (IR) des Funkempfängers gerichtet ist. Die Infrarot-Schnittstelle des Handsenders
befindet sich oberhalb des Batteriefaches. Schrauben Sie hierzu den Gehäusedeckel des
Handsenders ab.
Sobald eine Funkverbindung zwischen dem Handsender und Empfänger eingerichtet wurde,
leuchtet die rote RF-LED. Die grüne AF-LED zeigt ein anliegendes Audio-Signal an.
Mute Level
Die Mute-Funktion fungiert als Rauschunterdrückung und verhindert, dass bei ausgeschaltetem
Handsender Störgeräusche auftreten. Außerdem werden plötzlich auftretende Störgeräusche
unterdrückt, wenn das vom Handsender an den Funkempfänger übertragene Signal zum Beispiel
aufgrund zu großer Distanz zwischen Funksender und Empfänger nicht stark genug ist.
Stellen Sie das Mute Level bei ausgeschaltetem Sender mit einem Schraubendreher so ein, dass
Nebengeräusche gerade noch so wirksam unterdrückt werden. Drehen Sie den Schraubendreher
nach links, um die Rauschunterdrückung zu verringern oder nach rechts, um sie zu verstärken.

DEUTSCH
Power-Volume
Mit Hilfe dieses Reglers schalten Sie den Funkempfänger ein und gleichzeitig stellen Sie die
Lautstärke des Funkempfängers ein. Um den Funkempfänger einzuschalten, muss der Regler
nach rechts über den Rastpunkt gedreht werden. Schalten Sie den Funkempfänger aus, indem Sie
den Regler links über den Rastpunkt drehen.
Um die Lautstärke einzustellen, drehen Sie den Regler nach rechts, damit sie Lautstärke erhöht
wird oder nach links, um die Lautstärke zu verringern.
MP3 Player:
Dank des integrierten MP3 Players lassen sich neben MP3-Dateien auch Wave- oder WMA-Dateien
über SD-Karte oder USB-Stick abspielen. Zusätzlich ist der MP3 Player mit Bluetooth-Funktion
ausgestattet. Die Bedienung des MP3 Players erfolgt mittels der Bedientasten unterhalb des LED-
Mode-Taste, um die verschiedenen Abspielmöglichkeiten und
Einstellungen auszuwählen. |<<>>|Tasten navigieren Sie sich durch
die einzelnen Menüpunkte und bestätigen Sie die Vorgänge Play/Pause-Taste.

DEUTSCH
Transport und Aufbau:
Zum schnellen Auf- und Abbau sowie für einen angenehmen Transport verfügt die Fame Voyager
12 über einen ausziehbaren Trolley und ein Zubehörfach für beide Handsender, Fernbedienung
und Stromkabel. Durch Drücken auf den Knopf in der Mitte des integrierten Trolleys wird dieser
entriegelt und kann bis zur vollen Länge herausgezogen werden. Das Zubehörfach wird durch
Drücken auf "Push" in der Mitte des Faches geöffnet.
Die 2 Gummifüße und die Gummirollen auf der Unterseite sorgen gleichzeitig für einen sicheren
Stand auf dem Boden.
Die Fame Voyager 12 kann dank des 35mm Flansches problemlos auf einem Lautsprecherstativ
angebracht werden.

DEUTSCH
Spezifikationen:
Model
Voyager 12
Typ
Mobiles aktives 2-Wege PA-System, akkubetrieben
Spannungsversorgung
AC 115V / 230V ~ 50/60 Hz
Leistung (RMS
Stromversorgung:
250 Watt
Batteriebetrieben:
150 Watt
Akkus
2x DC18V / 7 Ah Blei-Gel Akku
Ladedauer
bis zu 12 Stunden
Akkulaufzeit
bis zu 5 Stunden
Sicherung
T2.5AL/250V 5*20mm
Impedanz
4 Ohm
max. Schalldruckpegel (SPL)
121dB
Limiter
Ja
Equalizer
Tiefen/Höhen ± 12dB
Frequenzgang
55 20.000 Hz
Flansch
35 mm
Subwoofer
HF-Treiber
Verstärker
Class D
Anschlüsse
2x XLR/6,35mm Klinke Kombibuchse
(symmetrisch/unsymmetrisch), 1x 3,5mm Stereo-
Klinkenbuchse (unsymmetrisch) und 1x
RCA/Cinch-Stereo
Line Out
6,3mm Klinkenbuchse
Mediaplayer
Bluetooth, USB-Stick, SD-Karte
Unterstützte Formate
MP3-/Wave- und WMA-Datei
Gehäusematerial
Kunststoff
Farbe
Schwarz
Maße (H x B x T)
614 x 395 x 350 mm
Gewicht
22,5 kg
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other FAME Speakers manuals
Popular Speakers manuals by other brands

Craig
Craig MET1427 owner's manual

Extron electronics
Extron electronics SB 33 A Series Setup guide

Valcom
Valcom InformaCast VIP-402A-EC-IC quick start guide

KYE Systems Corp.
KYE Systems Corp. Genius SP-HF2.0 1250 Service guide

Harman
Harman JBL AUTHENTICS 300 quick start guide

Motorola
Motorola NMN6227B quick start guide