
2
LIEFERUMFANG
• HDMI Splitter, Netzteil 5V, Anleitung
ANSCHLÜSSE
LED für aktiven HDMI-Eingang
LED für HDMI-Ausgänge, leuchtet bei aktiver Signalverbindung am jeweiligen Ausgang
LED-Betriebsanzeige, leuchtet bei Spannungsversorgung
Schalter für EDID-Modus (EDID = Extended Display Identification Data)
USB-micro Anschluss für Firmware-Update
Netzteil-Anschluss 5 V DC
HDMI Out 1–4: Signalausgänge für Fernseher, Monitor, Projektor oder AVR (HDMI 4: Priorität bei Einstellung Copy-EDID)
HDMI In: Signal-Eingang, z.B. Bluray-Player, Satellitenreceiver, Spielkonsole
HDCP Kopierschutz
Damit ein Bild übertragen wird, falls ein Inhalt kopiergeschützt ist, müssen Quelle, Splitter und Display den HDCP-Kopierschutz
unterstützen. Der Kopierschutz HDCP existiert in 2 Versionen, nämlich HDCP 1.4 und 2.2. Bei Ultra-HD (kurz 4k genannt) wird
meistens HDCP 2.2 benutzt. Daher können nur neuere 4k-Geräte kopiergeschützte Filme einer externen Quelle in 4k darstellen.
An 4k-Displays, die nur HDCP 1.4 unterstützen, ist nur eine Full-HD (1080p) Darstellung möglich. Ob der Kopierschutz einge-
schaltet wird, hängt auch vom Inhalt bzw. Film ab. Dazwischen geschaltete HDMI-Komponenten wie AV-Receiver und HDMI-
Repeater müssen ebenfalls die HDCP-Version unterstützen.
EDID-Schalter
Über EDID signalisiert ein angeschlossener Fernseher,AV-Receiver oder Projektor seine Fähigkeiten (u.a. unterstützte Bildauf-
lösung & Tonformat).Auch bei ausgeschalteten Geräten funktioniert die Kommunikation.Wenn Sie Geräte mit verschiedenen
Auflösungen betreiben, wird normalerweise der kleinste gemeinsam unterstützte Modus gewählt. Dies ist häufig nicht gewünscht.
Mit dem EDID-Schalter können Sie den Modus manuell festlegen.
Copy: Die Ausgabe richtet sich nach den Fähigkeiten des Gerätes an Ausgang 4.An den Ausgängen 1-3 steht dann
dasselbe Format an.
Auto: Festgelegte Ausgabe in 4k@60Hz / PCM 2.0 stereo
Mixed: Ausgabe in der bestmöglichsten Auflösung des angeschlossen Gerätes mit der geringsten Auflösung, so dass alle
Geräte ein Signal darstellen können.Werden z.B. ein 4k und ein 1080p Display angeschlossen, wird das Bild auf
beiden in 1080p dargestellt.