
9
WARTUNG
Dauerbetrieb:
Bis zu maximal 5 Minuten
HINWEIS: Der Aktenvernichter
MÊVGUOBDIKFEFN"SCFJUTHBOH
kurz weiter, um den Einzug
frei zu machen. Bei einem
Dauerbetrieb von mehr als 5
Minuten wird eine Abkühlzeit
WPO.JOVUFOBVTHFMÚTU
GRUNDLEGENDER AKTENVERNICHTUNGSBETRIEB
VORSICHT
* Nur ein aerosolfreies Pflanzenöl in Behältern mit langer Düse verwenden, z. B. Fellowes 35250
"MMF1BSUJLFM"LUFOWFSOJDIUFSNàTTFOHFÚMUXFSEFOVN
PQUJNBMF-FJTUVOH[VFS[JFMFO8JSEEBT(FSÊUOJDIUHFÚMU
LBOOFT[VFJOFSHFSJOHFSFO#MBUULBQB[JUÊUTUÚSFOEFN
(FSÊVTDICFJN;FSLMFJOFSOVOEMFU[UFOEMJDI[VN"OIBMUFO
EFT"LUFOWFSOJDIUFSTLPNNFO6NEJFTF1SPCMFNF[V
vermeiden, empfiehlt es sich, den Aktenvernichter bei
KFEFN-FFSFOEFT"CGBMMCFIÊMUFST[VÚMFO
ÖLEN DES AKTENVERNICHTERS
DAS NACHSTEHENDE SCHMIERVERFAHREN AUSFÜHREN UND ZWEIMAL WIEDERHOLEN
2 bis 3 Sekunden lang
auf Rückwärtsbetrieb
( )
setzen
%BT½MBN
Papiereinzug
auftragen
Auf Aus ( ) setzen
PAPIER/KARTE
6O[FSLMFJOFSUFT1BQJFS
vorsichtig aus dem
Papiereinzug ziehen.
/FU[TUFDLFSFJOTUFDLFO
2 bis 3 Sekunden lang
auf Rückwärtsbetrieb
( ) setzen
PAPIERSTAU
Langsam zwischen der Auto-Ein-
und Rückwärts-Position
abwechseln
Auf Aus ( )
setzen und den
/FU[TUFDLFS
herausziehen
FEHLERDIAGNOSE UND -BEHEBUNG
Überhitzungsalarm: Wenn der Überhitzungsalarm aufleuchtet, hat der Aktenvernichter seine maximale Betriebstemperatur überschritten und
muss abkühlen. Während der Abkühlzeit bleibt diese Anzeige erleuchtet und der Aktenvernichter funktioniert nicht. Siehe den grundlegenden
Aktenvernichtungsbetrieb für weitere Informationen zum kontinuierlichen Betrieb und zur Abkühlzeit für diesen Aktenvernichter.
21 3
51 3
Auf Auto-Ein ( )
setzen 8FOOEBT;FSLMFJOFSO
CFFOEFUJTUBVG"64
() stellen
Das Papier/die
,BSUFHFSBEFJOEFO
Papiereinzug einführen
und loslassen
2
Auf Auto-Ein ( )
setzen und mit dem
;FSLMFJOFSOGPSUGBISFO
4 6
BESCHRÄNKTE PRODUKTGARANTIE
#FTDISÊOLUF(BSBOUJF'FMMPXFT*ODv'FMMPXFTiHBSBOUJFSUEBTTEJF(FSÊUFUFJMFGàSFJOFO;FJUSBVN
WPO+BISFO BC,BVGEBUVN EVSDIEFO&STULÊVGFS GSFJWPO .BUFSJBMVOE7FSBSCFJUVOHTGFIMFSO
TJOE 'FMMPXFT *OD HBSBOUJFSU EBTT EJF 4DIOFJEF[ZMJOEFS EFT (FSÊUT GàS FJOFO ;FJUSBVN WPO
+BISFO BC ,BVGEBUVN EVSDI EFO &STULÊVGFS GSFJ WPO .BUFSJBM VOE 7FSBSCFJUVOHTGFIMFSO TJOE
4PMMUF TJDI FJO 5FJM XÊISFOE EFS (BSBOUJF[FJU BMT EFGFLU FSXFJTFO IBCFO 4JF OBDI 'FMMPXFT
Ermessen einzig und allein Anspruch auf kostenlose Reparatur oder kostenlosen Ersatz des
EFGFLUFO5FJMT%JFTF(BSBOUJFTDIMJFU.JTTCSBVDIVOTBDIHFNÊF)BOEIBCVOH/JDIUFJOIBMUVOH
von Produktnutzungsstandards, Aktenvernichterbetrieb mit einer falschen (einer anderen als auf
EFN &UJLFUU BOHFHFCFOFO 4USPNWFSTPSHVOH PEFS VOCFGVHUF 3FQBSBUVSFO BVT 'FMMPXFT CFIÊMU
TJDIEBT3FDIUWPSEFO7FSCSBVDIFSO[VTÊU[MJDIF,PTUFOJO3FDIOVOH[VTUFMMFOEJFGàS'FMMPXFT
BOGBMMFOVN5FJMFPEFS%JFOTUMFJTUVOHFOBVFSIBMCEFT-BOEFT[VS7FSGàHVOH[VTUFMMFOJOEFN
der Aktenvernichter ursprünglich von einem autorisierten Wiederverkäufer verkauft worden ist.
"--& 45*--4$)8&*(&/%&/ ("3"/5*&/ &*/4$)-*&44-*$) %*& %&3 ."3,5(/(*(,&*5 0%&3
&*(/6/('Ã3&*/&/#&45*..5&/;8&$,8&3%&/)*&3.*5"6'%*&%"6&3%&370345&)&/%
"/(&'Ã)35&/ ("3"/5*&;&*5 #&4$)3/,5 "VG LFJOFO 'BMM IBGUFU 'FMMPXFT GàS FWFOUVFMM JN
;VTBNNFOIBOH NJU EJFTFN 1SPEVLU BVGUSFUFOEF /FCFO PEFS 'PMHFTDIÊEFO %JFTF (BSBOUJF
HFXÊISU *IOFO CFTUJNNUF 3FDIUF %BVFS #FEJOHVOHFO VOE ,POEJUJPOFO EJFTFS (BSBOUJF HFMUFO
XFMUXFJUBVFSXFOOMPLBMF(FTFU[FBOEFSF#FHSFO[VOHFO&JOTDISÊOLVOHFOPEFS,POEJUJPOFO
WPSTDISFJCFO6NNFIS%FUBJMT[VFSGBISFOPEFS4FSWJDFMFJTUVOHFOJN3BINFOEJFTFS(BSBOUJFJO
Anspruch zu nehmen, wenden Sie sich bitte an uns oder Ihren Händler.
Sicherheitssperre verhindert versehentlichen Betrieb. ;VN&JOTUFMMFOXBSUFOCJTEJF;FSLMFJOFSVOHTUPQQU#FEJFOVOHTTDIBMUFSBVG"VT TUFMMFOEBOOTDIXBS[F5BTUFOBDIVOUFO
schieben. ;VN½GGOFOEFS4JDIFSIFJUTTQFSSFEJFTDIXBS[F5BTUFOBDIPCFOTDIJFCFO'àSFSIÚIUF4JDIFSIFJU[JFIFO4JFOBDI(FCSBVDIEFT"LUFOWFSOJDIUFSTTUFUTEFO4UFDLFSIFSBVT
1 2 3