8
Bohrhammer
Europas entschieden. Alle von Ferm gelieferten
Produkte werden gemäß den höchsten Standards
unserer Firmenphilosophie gehört es außerdem,
Ihnen einen ausgezeichneten Kundendienst
anzubieten, gedeckt von unserer umfassenden
an diesem Produkt.
1. SICHERHEITSANWEISUNGEN
Lesen Sie die beiliegenden
Sicherheitsanweisungen, die zusätz-
lichen Sicherheitsanweisungen sowie
diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
Bei Nichtbeachten der Sicherheitsanweisungen
und der Bedienungsanleitung kann es zu einem
Stromschlag, einem Brand und/oder schweren
Verletzungen kommen. Bewahren Sie die Sicher-
heitsanweisungen und die Bedienungsanlei-
tung zur künftigen Bezugnahme sicher auf.
Folgende Symbole werden im Benutzerhandbuch
oder auf dem Produkt verwendet:
Benutzerhandbuch/Bedienungsanleitung
lesen
Lebens- und Verletzungsgefahr und Ge-
fahr von Beschädigungen am Werkzeug/
Gerät bei Nichteinhaltung der Anwei-
sungen in dieser Bedienungsanleitung
Stromschlaggefahr.
Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus
der Steckdose, falls das Netzkabel
beschädigt wird, sowie bei der Reinigung
und Wartung.
Immer Augenschutz tragen!
Gehörschutz tragen.
Schutzhandschuhe tragen.
Produkt vorschriftsmäßig entsorgen,
nicht über den Hausmüll
Das Produkt entspricht den geltenden
Sicherheitsnormen der europäischen
Richtlinien.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für
Bohrhammer
a) Gehörschutz tragen. Lärmbelastung kann zu
Hörschäden und sogar Hörverlust führen.
b) Wenn Seitengriffe zum Lieferumfang
des Werkzeugs gehören, müssen diese
verwendet werden Ein Kontrollverlust über
das Werkzeug kann zu Verletzungen führen.
c) Halten Sie das Elektrowerkzeug
ausschließlich an den isolierten
Griffflächen, wenn Sie Arbeiten
durchführen, bei denen das
Schneidwerkzeug in Kontakt mit
verborgenen Elektroleitungen oder dem
eigenen Netzkabel kommen kann. Bei
Kontakt des Schneidwerkzeugs mit einem
stromführenden Kabel wird der Strom an die
Metallteile des Elektrowerkzeugs und dadurch
an den Bediener weitergeleitet, und der
Bediener erleidet einen Stromschlag.
Sicherheit bei Elektrizität
Beachten Sie bei der Arbeit mit elektrischen
Werkzeugen/Geräten stets die in Ihrem
Land geltenden Sicherheitsvorschriften,
um Personenschäden, Stromschläge und
Brände zu vermeiden. Lesen Sie die folgenden
Sicherheitshinweise sowie die beiliegenden
Sicherheitshinweise sorgfältig durch.
Stellen Sie immer sicher, dass die
Spannung der Stromversorgung der
Nennspannung auf dem Typenschild des
Werkzeugs/Geräts entspricht.
Werkzeug/Gerät der Schutzklasse II -
schutzisoliert - kein
Schutzkontaktanschluss erforderlich
Wenn sich Arbeiten mit einem Elektrowerkzeug in
feuchten Umgebungen nicht vermeiden lassen,
verwenden Sie eine Stromversorgung mit einer
elektrischen Schlags verringert.
Austauschen der Netzkabel oder Netzstecker
Hersteller, dessen Kundendienst oder ähnlich
qualifizierte Fachleute ausgetauscht werden, um
Gefahrensituationen zu vermeiden.
Austausch des Netzsteckers (nur
Großbritannien)
Wenn der angespritzte 3-polige Stecker des
Geräts beschädigt ist und ausgetauscht werden
muss, ist es wichtig, dass er korrekt zerlegt und
durch einen zugelassenen gesicherten Stecker
des Typs BS 1363/13A ausgetauscht wird,
wobei die folgenden Verkabelungsanweisungen
weisen die folgende Farbcodierung auf:
unter Umständen nicht den Farbmarkierungen der
Klemmen des Steckers entsprechen, gehen Sie
wie folgt vor:
verbunden werden, die mit dem Buchstaben N
gekennzeichnet oder schwarz ist.
verbunden werden, die mit dem Buchstaben L
gekennzeichnet oder rot ist.
Verwendung von Verlängerungskabeln
Verwenden Sie ausschließlich
Mindestaderstärke beträgt 1,5 mm2. Wenn Sie
eine Verlängerungskabelrolle verwenden, muss
das Kabel vollständig abgerollt werden.
Schalten Sie das Gerät unter den folgenden
Bedingungen umgehend aus: