2
1.
2. On-Off
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
Ferm FBH-850
, .
.
.
.
.
'
:
+" " ,
" ".
+ " " .
.
.
.
.
•
,
..
.
• :
! ;
$ " , "
: ",
#;
!" " ;
% "! ,
" ! ;
$
, "(
.
!
,
,
.
.
$
#
#" .
" !#
$+50144; " .
.
.
Srg | 230 V~
tvmsgsa | 50Hz
rvy eirdot | 850 mm
Savsgsgsa, met woqsot | 750/min
| 2920/min
|
() | 40mm
|
() | 13mm/16 mm
|
() | 28mm
Bqof | 5.4 kg
Lpa | 88 dB(A)
Lpw | 101 dB(A)
Jqadarlf | 9 m/s2
Ferm 43
ELEKTRISCHERBOHRHAMMER
DIEZAHLENIM FOLGENDEN TEXTSTIMMEN
MITDENABBILDUNGEN AUF SEITE2ÜBEREIN
TECHNISCHEDATEN
PRODUKTBESCHREIBUNG
Abb.A
1. RegelschalterDrehzahl
2. EIN-/AUS-Schalter
3. Hauptschalter
4. UmschaltungBetriebsart
5. Kohlbürstenkappe
6. Netzkabel
7. Zusatzhandgriff
8. Bohrtiefenanschlag
9. Staubkappe
10. Bohrhammer
11. Verriegelung
EINSATZBEREICH
DerFerm-BohrhammerFBH-850 ist fürBohrarbeitenin
Stein,Betonund ähnliche Materialiengeeignet.Mit
geeignetenBohrernkann dieses Gerätsogarfür
BohrarbeiteninHolz oder Metalleingesetztwerden.
DasWerkzeugkann in Kombinationmitden passenden
Meisselnauchfür Meisselarbeiten eingesetztwerden.
FürandereArbeiten ist derBohrhammernicht geeignet.
KontrollierenSieIhr Gerät auf
Transportbeschädigungen.
SICHERHEITSHINWEISE
DiefolgendenSymbole werden indieser
Gebrauchsanweisungverwendet:
KennzeichnetVerletzungsgefahr,Lebensgefahr
odermöglicheBeschädigung desElektrowerkzeugs
infolgederNichtbeachtung derAnweisungendieser Anleitung.
KennzeichnetVerletzungsgefahrinfolge eines
elektrischenSchocks.
LesenSiedie folgenden Sicherheitshinweise,bevorSie
IhrElektrowerkzeugbenutzen. Sorgen Siedafür,dass Sie
genauwissenwie dieses Werkzeugfunktioniertund wie
manmiteinem solchen Gerätumgeht.Warten Sie Ihr
Werkzeuggemässden Wartungsvorschriften, sodass
IhrWerkzeugrichtig funktiert. BewahrenSiediese
Sicherheitshinweiseauf.
SPEZIELLE
SICHERHEITSHINWEISE
BEVORSIEDAS WERKZEUG BENUTZEN
•KontrollierenSie(z.B. mit einemMetalldetektor),ob
dieBohroberflächekeine versteckten Elektrokabel,
Gasrohreoderandere Hindernisse enthält.
•ÜberprüfenSiefolgendes:
StimmtdieNetzspannung des Motorsmitder
benutztenNetzspannungüberein?
SindVerlängerungskabel,Netzkabelisolierung und
Steckeringutem Zustand: festundunbeschädigt?
IstdasGerät richtig andasStromnetz
angeschlossen?
FunktioniertderBohrer abnormal, isterüberhitzt
odererzeugter Funken?
Sollteeinesder oben aufgeführtenProbleme
auftreten,soschalten Sie dasGerätsofort aus und
führenSievor der nächstenInbetriebnahmeerst alle
erforderlichenReperaturenaus.
ELEKTRISCHESICHERHEIT
Warnung!ZumSchutzgegenSchlag,- Verletzungs-und
Feuergefahr,solltenSiebeiVerwendung eines
ElektrowerkzeugsimmerdieSicherheitsvorschriften
beachten.LesenSiediefolgenden Sicherheitshinweise
gutdurch,bevorSiedas Elektrowerkzeugbenutzen.
ÜberprüfenSieimmer, ob dieNetzspannungauf
demTypenschildder Gerätespannung entspricht.
DiesesElektrowerkzeugist gemäss EN50144
zweifachisoliert.Ein Erdleiter istdaherüberflüssig.
Netzkabeloder–stecker auswechseln
EntsorgenSieausgetauschte Netzkabel- oderstecker
immersofort.Ein loses Kabelsollteniemals an eine
Steckdoseangeschlossenwerden.
Verlängerungskabel
VerwendenSieausschliesslich zugelassene
Verlängerungskabel,diefür die Leistungsaufnahmedes
Gerätesgeeignetsind. Der Mindestquerschnittbeträgt
1,5mm2.Bei Verwendung einerKabelrolle,sollten Sie
dasKabelimmer vollständig ausrollen.
Spannung | 230V~
Frequenz | 50 Hz
AufgenommeneLeistung | 850W
Drehzahlunbelastet | 750/min
Schlagfrequenz | 2920/min
Max.Bohrkapazität Stein | Ø28mm
Stahl | Ø13 mm/16 mm
Holz | Ø40mm
Gewicht | 5.4 kg
Lpa(Schalldruck) | 88dB(A)
Lwa(Schalleistung) | 101dB(A)
Vibrationswert | 9m/s2
6Ferm